DE2218831C3 - Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption - Google Patents
Verwendung von Hormonen zur KontrazeptionInfo
- Publication number
- DE2218831C3 DE2218831C3 DE2218831A DE2218831A DE2218831C3 DE 2218831 C3 DE2218831 C3 DE 2218831C3 DE 2218831 A DE2218831 A DE 2218831A DE 2218831 A DE2218831 A DE 2218831A DE 2218831 C3 DE2218831 C3 DE 2218831C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- estrogen
- days
- norgestrel
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 title 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 title 1
- 229960004400 levonorgestrel Drugs 0.000 claims description 10
- 229960002568 ethinylestradiol Drugs 0.000 claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 18
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 14
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 14
- 239000000583 progesterone congener Substances 0.000 description 10
- BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N Ethinyl estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N 0.000 description 7
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical class C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 7
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 description 7
- BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 17alpha-ethynyl estradiol Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(CC4)(O)C#C)C4C3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 206010027514 Metrorrhagia Diseases 0.000 description 5
- 229940124558 contraceptive agent Drugs 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 229940099112 cornstarch Drugs 0.000 description 2
- 230000003054 hormonal effect Effects 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 2
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 2
- WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N (+)-Norgestrel Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](CC)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N 0.000 description 1
- 201000000736 Amenorrhea Diseases 0.000 description 1
- 206010001928 Amenorrhoea Diseases 0.000 description 1
- 206010008570 Chloasma Diseases 0.000 description 1
- QMBJSIBWORFWQT-DFXBJWIESA-N Chlormadinone acetate Chemical compound C1=C(Cl)C2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 QMBJSIBWORFWQT-DFXBJWIESA-N 0.000 description 1
- 208000005171 Dysmenorrhea Diseases 0.000 description 1
- 206010013935 Dysmenorrhoea Diseases 0.000 description 1
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 1
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 208000003351 Melanosis Diseases 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 206010029216 Nervousness Diseases 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- 208000035175 Oligomenorrhea Diseases 0.000 description 1
- 206010030295 Oligomenorrhoea Diseases 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- 206010047998 Withdrawal bleed Diseases 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 231100000540 amenorrhea Toxicity 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002254 contraceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 210000004696 endometrium Anatomy 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- 230000001076 estrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 229940127234 oral contraceptive Drugs 0.000 description 1
- 239000003539 oral contraceptive agent Substances 0.000 description 1
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000013707 sensory perception of sound Effects 0.000 description 1
- 201000005060 thrombophlebitis Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/565—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/57—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Hormonelle Methoden zur Kontrazeption sind bereits bekannt. Weit verbreitet ist die Verwendung von
Östrogenen und Gestagenen bei der oralen Kontrazeption. Beispielsweise sind aus Pharmindex III (1971),
Seiten 300,328 und 729, und aus J. Reprod. Fert Suppl. 5
(1968), Seiten 109 bis 116, Kontrazeptiva bekannt, die einen Gehalt von 0,05 mg Äthinylöstradiol und 0,5 mg
Norgestrel aufweisen. Außer den Kombinationspräparaten, die aus einer gleichen Kombination von Östrogen
und Gestagen für die tägliche Einnahme bestehen, gibt es auch schon Sequenzpräparate, die durchgehend die
gleiche Östrogenmenge enthalten und von denen einige Dosiseinheiten für die ersten Tage des Einnahmezyklus
(1. Stufe) keine oder eine geringe Gestagenmenge und
einige Dosiseinheiten für die folgenden Tage des Einnahmezyklus (2. Stufe) eine gesteigerte Gestagenmenge
enthalten. Ein Sequenzpräparat mit 0,1 mg Äthinylöstradiol und 0,1mg (1. Stufe) bzw. 1,0 mg
Gestagen (2. Stufe) ist aus Pharmindex III (1971), Seite 450, bekannt.
Obwohl in »Hearings before the Subcommittee on Monopoly« des US-Senats, publiziert als Competitive
Problems in the Drug Industry, Part 15 (1970), Oral Contraceptives (Volume One), Seite 5929, gefordert
wird, daß die Kontrazeptiva nicht mehr als 0,05 mg einer östrogenen Komponente enthalten sollten, wurden in
Sequenzpräparaten immer höhere östrogenmengen als 0,05 mg verwendet. In Beispiel 1 des US-Patents
35 68 828 ist die bislang niedrigste Östrogendosis eines Sequenzpräparats mit 0,075 mg Äthinylöstradiol und
einem Gestagenanteil von 10 mg in der 1. Stufe und 50 mg in der 2. Stufe angegeben. Aber auch nach den
Vorschlägen des US-Patents wird die empfohlene tägliche Östrogendosis von 0,05 mg um 50% überschritten.
Trotz überhöhter östrogenmengen wird mit den bekannten Sequenzpräparaten nicht die gleiche kontrazeptive
Zuverlässigkeit erzielt wie mit den bewährten, allerdings verhältnismäßig hoch dosierten Kombinationspräparaten.
Nachteile der Kombinationspräparate sind z. B. die relativ häufigen gastrointestinalen
Beschwerden, Brustsymptome und der Gewichtsanstieg sowie bekanntlich andere erhebliche Nebenwirkungen
und Risiken.
Es wurde nun gefunden, daß man ein östrogenbetontes Sequenzpräparat mit einem gleichbleibend niedrigen
östrogengehalt von täglich 0,05 mg Äthinylöstradiol mit sicherem Konzeptionsschutz und sehr geringen
Nebenwirkungen erhält, wenn man dem Östrogen in der 1. Stufe von 11 Tagen täglich 0,05 mg d-Norgestrel und
in der 2. Stufe von 10 Tagen täglich 0,125 mg d-Norgestrel beifügt.
Die Erfindung betrifft somit die Verwendung von täglich
a) jeweils 0,05 mg 17(\-Äthinylöstradiol und 0,05 mg
d-Norgestrel in I. Stufe an 11 Tagen und
b) jeweils 0,05 mg 17a-Äthinylöstradiol und 0,125 mg
d-Norgestrel in 2. Stufe an 10 Tagen
bei der oralen Kontrazeption.
bei der oralen Kontrazeption.
Es ist überraschend, daß durch den Zusatz einer sehr
geringen Menge an d-Norgestrel die östrogenmenge in beiden Stufen so weit gesenkt werden kann, daß die
empfohlene Tagesdosis von 0,05 mg Äthinylöstradiol niemals überschritten wird. Durch die besondere Art der
Wirkstoffverteilung ergeben sich unvorhergesehene Fortschritte bei der erfindungsgemäßen Verwendung
des neuen Sequenzpräparats. Bei der klinischen Prüfung des neuen Präparats zeigte es sich, daß in jedem Fall ein
sicherer Konzeptionsschutz gewährleistet ist Die Toleranz und Akzeptabilität des Präparats waren gut;
Nebenwirkungen wurden in geringerer Zahl beobachtet als bei anderen Kontrazeptiva. Trotz monatelanger
Anwendung konnte ein physiologischer Aufbau des Endometriums und des Scheidenepithels beobachtet
werden.
Wegen der niedrigen hormonalen Dosierung, dem geringen Prozentsatz an Nebenwirkungen und der
großen Sicherheit ist das neue Präparat besonders auch bei heranwachsenden Mädchen geeignet
(Zusammensetzung eines Dragees je Stufe)
fe
fe
1. Stufe
0,050 mg
0,050 mg
33,150 mg
18,000 mg
2,100 mg
1,650 mg
17«-ÄthinyIöstradiol
d-Norgestrel
Lactose
Maisstärke
Polyvinylpyrrolidon
Talkum
55,000 mg | Gesamtgewicht, das mit üblicher Zuk- |
kermischung auf etwa 90 mg ergänzt | |
jfe | wird. |
0,050 mg | 17a-Äthinylöstradiol |
0,125 mg | d-Norgestrel |
33,075 mg | Lactose |
18,000 mg | Maisstärke |
2,100 mg | Polyvinylpyrrolidon |
1,650 mg | Talkum |
55,000 mg Gesamtgewicht, das mit üblicher Zukkermischung auf etwa 90 mg ergänzt
wird.
Klinische Untersuchungen A
254 Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter (Tabelle 1) erhielten 11 Tage lang täglich (1. Stufe) und die
folgenden 10 Tage täglich (2. Stufe) je Frau ein Präparat gemäß Beispiel 1; die anschließenden 7 Tage, während
der die Abbruchblutung erfolgte, blieben einnahmefrei. Diese Verabreichungsform (11 Tage/1. Stufe und 10
Tage/2. Stufe und 7 Tage/einnahmefrei) wurde für die meisten Frauen bis zu 6 Monaten beibehalten, woraus
sich eine Gesamtzahl von 1441 Behandlungszyklen ergibt.
In der gesamten Behandlungszeit traten keine Schwangerschaften auf. Das Präparat war ausgezeichnet
verträglich, die Zahl der Zwischen- und Schmierblutungen war gegenüber denen vor der Dehandlung
erheblich verringert (Tabelle 2), die Nebenerscheinungen waren, im Vergleich zum letzten Zyklus vor der
Behandlung, ebenfalls zum Teil deutlich vermindert (Tabelle 3).
Alter in Jahren
Anzahl der Patientinnen
abs. %
abs. %
bis 20 10
21 - 25 59
26 - 30 76
31 - 35 49
36 - 40 40
41-45 17
46-50 2
über 50 -
Zwischensumme 253
Keine Angabe 1_
Summe 254
4,0
23,2
29,9
19,3
15,7
6,7
0,8
99,6 0,4
100
Gegenüberstellung | Schmierblutungen 1. Zyklus (254 Frauen) % |
Durchbruchblutungen 1. Zyklus (254 Frauen) % |
|
Zwischenblutungen vor der Behandlung % |
Schmierblutungen letzter unbeh. Zyklus % |
10,6 | 4,0 |
5,9 | 18,9 | Schmierblutungen Gesamtzahl der Behanüiuiigszykien (1.441; % |
Durchbruchblutungen Gesamtzahl der Behandiungszykien (i.441) % |
8,1 | 2,4 | ||
Gegenüberstellung | letzter unbeh. | Gesamtzahl |
Nebenerscheinungen | Zyklus | der Behand |
(254 Frauen) | lungszyklen | |
% | (1.441) | |
7,9 | 1,8 | |
Dysmenorrhoe | 6,3 | 5,7 |
Übelkeit und Erbrechen | 4,7 | 1,3 |
Schwindel | 7,5 | 6,7 |
Andere Symptome | 7,9 | 6,8 |
Brustspannungen | 13,8 | 8,2 |
Kopfschmerzen | 14,2 | 6,3 |
Nervosität | 6,3 | 3,5 |
Depressionen | 13,4 | 8,8 |
Libidoverminderung | 4,0 | 1,3 |
Aknc | 0,4 | 0,4 |
Chloasma | 0,4 | 0,2 |
Ödeme | 3,2 | 1,8 |
Vari/en | - | - |
Thrombophlebitis | — | 0.1 |
llcnutonuthic | ||
Klinische Untersuchungen B
275 Mädchen in 2535 Zyklen erhielten verschiedene Kontrazeptiva. Die einzelnen Präparate und die
Häufigkeit der dabei auftretenden Beschwerden, die wegen Unverträglichkeit zum Absetzen der Einnahme
zwangen, sind als Obersicht in Tabelle 4 zusammengestellt
Unverträglichkeitsrate verschiedener Kontrazeptiva
Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß die Unverträglichkeitsraten der einzelnen Präparate zwischen
30 und 46% lagen. Das Präparat gemäß Beispiel 1 n.it einer Ausfallquote von nur 16% war am besten
verträglich.
Präparattyp | Zahl der | Zyklen | Unverträg | Hauptbeschwerden |
Mädchen | lichkeit | |||
Mini-Pille | 75 | 751 | 38 | Amenorrhoe oder verlängerte zu |
(0,03 mg Gestagen) | häufige Blutungen | |||
Standard-Kombination I | 71 | 596 | 46 | Oligomenorrhoe oder zu häufige |
(0,1 mg Gestagen und | Schmierblutungen | |||
0,1 mg Östrogen) | ||||
Standard-Kombination II | 49 | 539 | 33 | Verschiedene (typisch für alle |
(1,0 mg Gestagen und | Ovulationshemmer) | |||
0,05 mg Östrogen) | ||||
Standard Sequenz | 30 | 244 | 30 | Nausea, Gewichtszunahme |
(16 x 0,1 mg Östrogen und | ||||
5 x 1,0 mg Gestagen und | ||||
0,1 mg Östrogen) | ||||
Sequenz gemäß Beispiel 1 | 50 | 405 | 16 | Schmier-, Durchbruchblutungen |
Gesamt | 275 | 2535 |
Claims (1)
- Patentanspruch:Verwendung von täglicha) jeweils 0,05 mg 17a-Äthiny!östradioI und 0,05 mg d-Norgestrel in 1. Stufe an 11 Tagen undb) jeweils 0,05 mg t7oc-Äthinylöstradiol und 0,125 mg d-Norgestrel in 2. Stufe an 10 Tagenbei der oralen Kontrazeption.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2218831A DE2218831C3 (de) | 1972-04-14 | 1972-04-14 | Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption |
DE19732310963 DE2310963A1 (de) | 1972-04-14 | 1973-03-02 | Methode zur kontrazeption durch verabfolgung von stufenkombinationspraeparaten |
AU54228/73A AU479744B2 (en) | 1972-04-14 | 1973-04-06 | Method of contraception by the aministration of stage-combustion preparations |
SE7304992A SE443508B (sv) | 1972-04-14 | 1973-04-09 | Tvastegskombinationspreparat for oral kontraception |
GB1732873A GB1433032A (en) | 1972-04-14 | 1973-04-11 | Contraceptive method and preparations |
NLAANVRAGE7305034,A NL174620C (nl) | 1972-04-14 | 1973-04-11 | Verpakkingseenheid, welke een anticonceptivum bevat. |
US05/350,590 US3939264A (en) | 1972-04-14 | 1973-04-12 | Method for contraception by the administration of sequential contraceptive preparations |
CA168,714A CA1013674A (en) | 1972-04-14 | 1973-04-13 | Method of contraception by the administration of stage-combination preparations |
ZA732580A ZA732580B (en) | 1972-04-14 | 1973-04-13 | Method of contraception by the administration of stage-combination preparation |
DK202973A DK141354C (da) | 1972-04-14 | 1973-04-13 | To-trinskombinationspraeparat til oral svangerskabsforebyggelse |
BE129984A BE798185A (fr) | 1972-04-14 | 1973-04-13 | Compositions pharmaceutiques, notamment a base d'oesrogenes et leur utilisation |
US05/486,757 US3969502A (en) | 1972-04-14 | 1974-07-09 | Method for contraception by the administration of sequential contraceptive preparations |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2218831A DE2218831C3 (de) | 1972-04-14 | 1972-04-14 | Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2218831A1 DE2218831A1 (de) | 1973-10-31 |
DE2218831B2 DE2218831B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2218831C3 true DE2218831C3 (de) | 1979-08-30 |
Family
ID=5842383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2218831A Expired DE2218831C3 (de) | 1972-04-14 | 1972-04-14 | Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1013674A (de) |
DE (1) | DE2218831C3 (de) |
ZA (1) | ZA732580B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029726A1 (de) * | 1980-08-06 | 1982-02-25 | Werner Dr.med. 4400 Münster Steinschulte | Postkoitale kontrazeptiva mit norgestrel oder levonorgestrel |
US4390531A (en) * | 1981-08-10 | 1983-06-28 | Syntex Pharmaceuticals International Ltd. | Method of contraception using peak progestogen dosage |
-
1972
- 1972-04-14 DE DE2218831A patent/DE2218831C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-04-13 CA CA168,714A patent/CA1013674A/en not_active Expired
- 1973-04-13 ZA ZA732580A patent/ZA732580B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2218831B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2218831A1 (de) | 1973-10-31 |
CA1013674A (en) | 1977-07-12 |
ZA732580B (en) | 1974-03-27 |
AU5422873A (en) | 1974-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69804918T2 (de) | Sehr niedrigdosiertes orales Kontrazeptiv mit weniger Menstruationsblutungen und verzögerter Wirkung | |
DE2365103C3 (de) | V erwendung von Hormonen zur Kontrazeption | |
DE69432752T2 (de) | Zusammensetzung zur substitutionstherapie, die mindestens ein progestogen und mindestens ein oestrogen enthält | |
EP0735881B1 (de) | Mittel und verfahren zur hormonalen kontrazeption und/oder zur aknebehandlung | |
EP0735883B1 (de) | Zusammensetzung für die empfängnisverhütung umfassend ein estrogen und ein gestagen | |
EP0835114B1 (de) | Pharmazeutisches kombinationspräparat, kit und methode zur hormonalen kontrazeption | |
EP0148724B1 (de) | Mehrstufenkombinationspräparat und seine Verwendung zur oralen Kontrazeption | |
DE69427529T2 (de) | Hormon-ersatztherapie | |
EP0499348B1 (de) | Ovulationshemmendes Mittel zur hormonalen Kontrazeption | |
DE19705229C2 (de) | Verwendung von drei Hormonkomponenten zur hormonalen Kontrazeption zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumoren der Brustdrüsen | |
EP1310257A2 (de) | Kombination zur hormonalen Kontrazeption | |
EP0806952B1 (de) | Verwendung von kompetitiven progesteronantagonisten für die herstellung von arzneimitteln zur behandlung von dysfunktionellen uterinen blutungen | |
DE4411585A1 (de) | Pharmazeutisches Kombinationspräparat zur hormonalen Kontrazeption | |
DE2241740A1 (de) | Pharmazeutische packungen | |
DE69721314T2 (de) | Hormonzusammensetzung welche ein östrogenes mittel und ein progestatives mittel enthält | |
DE2218831C3 (de) | Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption | |
DE102004026670A1 (de) | Hormonales Kontrazeptivum enthaltend eine Kombination aus Ethinylestradiol und Chlormadinonacetat | |
Coutinho et al. | Further studies on long-term contraception by subcutaneous silasticR∗ capsules containing megestrol acetate | |
DE69724796T2 (de) | Biphasische orale verhuetungsmethode und kit die eine kombination von progestin und eines oestrogens enthalten | |
DE69930725T2 (de) | Verfahren und kits zur behandlung von vulvovaginalen candidosen mit mikonazolnitrat | |
EP1933843B1 (de) | Verwendung von estradiolvalerat oder estradiol in kombination mit dienogest zur oralen therapie der dysfunktionellen uterinen blutung in einheit mit einer oralen kontrazeption | |
DE69827017T2 (de) | Kombinationen von endometrium schonenden gestagenen und endometrium atrophisierenden gestagenen mit estrogenen, bei der oralen empfängnisverhütung | |
DE2265435C2 (de) | Verwendung von Hormonen zur Kontrazeption | |
DE4405591C1 (de) | Mittel zur postmenopausalen Hormonsubstitution | |
EP1937274B1 (de) | Verwendung von estradiolvalerat in kombination mit dienogest zur oralen therapie der dysf unktionellen uterinen blutung in einheit mit einer oralen kontrazeption |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |