[go: up one dir, main page]

DE2209506A1 - DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD - Google Patents

DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD

Info

Publication number
DE2209506A1
DE2209506A1 DE19722209506 DE2209506A DE2209506A1 DE 2209506 A1 DE2209506 A1 DE 2209506A1 DE 19722209506 DE19722209506 DE 19722209506 DE 2209506 A DE2209506 A DE 2209506A DE 2209506 A1 DE2209506 A1 DE 2209506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
control
throttle
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209506
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Bartmann
Heinrich Kupiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montan Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE19722209506 priority Critical patent/DE2209506A1/en
Publication of DE2209506A1 publication Critical patent/DE2209506A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Einrichtung zum Steuerung von Hydroantrieben unter Last Die Erfindung bezient sich auf eine Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben inner L@stmit in die lastseitige Druckölleidung zwischen @@@ inder und steuerventil eingefügtem Sperrventil und Diessel entin.Device for controlling hydraulic drives under load The invention refers to a device for controlling hydraulic drives inside L @ stmit in the load-side pressure oil lining between @@@ inder and control valve inserted shut-off valve and Diessel entin.

Die Steuerung von Hydroantrieben bereitet dann Schwierigkeiten, wenn zum Steuerdruck eine auft vom Antrieb selbst herrührende, sich unter Umständen auch noch ändernde Lastkomponente hinzutritt. Eine selene nicht vom Hydroantrieb selbst herrührende komponente tritt beispielsweise beim Einfahren bzw. A@benko von Hubwefken unter Last auf. Eine Veränderung dieser Lestkon diente ergibt sich beispielsweise bei der Änderung der Neig @@@@@austangen und derglei0 cher Beispiel@@nte @@@@@@@@@@@@@ die @@@@@liche Last digkeit, der durch Gegensteuerung begegnet wird. Daraus resultieren hohe Druckspitzen sowie ein nachteiliges Aufschaukeln des Hydrosystems sowie der Anlage, die mit dem Hydrosystem ausgerüstet ist. Das Aufschaukeln kann zu Beschädigungen am Hydrosystem wie auch an der Anlage führen. The control of hydraulic drives causes difficulties when to the control pressure an opening from the drive itself, possibly also itself still changing load component is added. A selenium not from the hydraulic drive itself The originating component occurs, for example, when retracting or A @ benko from Hubwefken under load. A change in this Lestkon served results, for example when changing the neig @@@@@ austangen and derglei0 cher example @@ nte @@@@@@@@@@@@@ the @@@@@ liche burden that is countered by countermeasures. This results in high pressure peaks and a disadvantageous build-up of the hydraulic system as well as the system that is equipped with the hydraulic system. The rocking can lead to damage to the hydraulic system as well as to the system.

Den beim offenen Hydroantrieb auftretenden Schwierigkeiten entsprechende Schwierigkeiten treten auch bei geschlossenen Hydroantrieben auf.Corresponding to the difficulties encountered with an open hydraulic drive Difficulties also arise with closed hydraulic drives.

Es ist vorgeschlagen worden, zur Behebung dieser Schwierigkeiten in die lastseitige Druckölleitung ein Sperrventil mit einem nachgeschalteten Drosselrückschlagventil einzufügen. Diese Ventilkombination weist jedoch erhebliche Nachteile auf. So muß vom Drosselrückschlagventil abgestellt auf den jeweiligen Lastfall eine erhebliche Drosselwirkung ausgehen, damit ein hinreichender Staudruck entsteht. Beim Fahren ohne Last oder aber wenn ein schnelleres Absenken unter Last vorgesehen ist, muß gegen das Drosselventil mit vollem Förderdruck gefahren werden.It has been suggested to address these difficulties in the load-side pressure oil line is a check valve with a downstream throttle check valve to insert. However, this valve combination has considerable disadvantages. So must from the one-way flow control valve based on the respective load case a considerable Throttle effect go out so that a sufficient back pressure is created. While driving without load or if a faster lowering under load is intended, must be driven against the throttle valve with full delivery pressure.

Nach einem.anderen Vorschlag ist dem Sperrventil ein federbelastetes Kolbenbremsventii nachgeschaltet. Hierbei bereitet es Schwierigkeiten, die Ventile genau aufeinander abzustimmen. Außerdem baut sich zwischen Sperrventil und Bremsventil ein Staudruck auf, der in nachteiliger Weise das Schließen des Sperrventils beeinflußt.According to another proposal, the check valve is a spring-loaded one Downstream piston brake valve. There are difficulties with the valves exactly on each other to vote. It also builds up between the shut-off valve and brake valve on a back pressure, which disadvantageously closes the shut-off valve influenced.

Es ist des weiteren bekannt, dem in der lastseitigen Druckölleitung angeordneten Rückschlagventil einen Steuerkolben zuzuordnen, der das Rückschlagventil über einen zwischen Rüekschlagventil und Steuerkolben angeordneten Zwischenkolben öffnet und als Drossel zur Regulierung der Durchflußmenge bzw. der Fanrgeschwindigkeit des Arbeitskolbens im Hydrozylinder dient. Steuerkolben und Zwischenkolben sind selbstständige Bauelemente (DBP 1 217 212). Mangels einer Verbindung zwischen Steuerkolben und Zwischenkolben kann es hierbei zu einer gegläufigen Verlagerung von Steuerkolben und Zwischekolben dergestalt kommen, daß der Steuerkolben außer Eingriff der Drosselstelle gelengt und der Zwischenkolben, gegebenenfalls pendelnd, in Eingriff mit dem Rückschlagventil bleibt, woraus ein unkontrollierbares Absenken - pulsierendes oder Schlagertiges Absenken des Arbeitskolbens in Hydrozylinder re-- ie:?t.It is also known that in the load-side pressure oil line arranged check valve to assign a control piston, which is the check valve Via an intermediate piston arranged between the non-return valve and the control piston opens and as a throttle to regulate the flow rate or the fan speed of the working piston in the hydraulic cylinder is used. Control piston and intermediate piston are independent components (DBP 1 217 212). In the absence of a connection between the control piston and intermediate pistons, the control piston may shift in the opposite direction and intermediate piston come in such a way that the control piston disengages the throttle point narrowed and the intermediate piston, possibly oscillating, in engagement with the check valve remains, resulting in an uncontrollable lowering - pulsating or hit-and-run Lowering of the working piston in the hydraulic cylinder re-- ie:? T.

Als nachteilig erweise es sich nierbel des weiteren, daß Drosselssetlle euspelen vom Rückschlagventil nur über eine Umgehungsleitung zugänglich ist, woraus eine der Schließrichtung des Rückschlagventils entgegengesetzte Strömungsrichtung des Drucköls resultiert, was im Ergebriis dazu führen kann, da, sei unvorhergesehenem, plötzlichen Abfall des Steuerdrucks, etwa beim Leckwerden der Forderleitung oder beim Ausfall des Antriebs, ein Schließen des Rückschlagventils unterbleibt.It also proved to be disadvantageous that throttle sets euspelen from the check valve only over a bypass line accessible is, from which a direction of flow opposite to the closing direction of the check valve of the pressure oil results, which in the result can lead to the fact that, be unforeseen, sudden drop in control pressure, for example if the delivery line leaks or if the drive fails, the check valve does not close.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei offenen und geschlossenen Hydroantrieben in einwandfreier leise sicherzustellen, daß beim Fahren unter Last die nicht vom Antrieb selbst herrührende Lastkomponente die Fahrgeschwindigkeit nicht beeinflußt.The invention is based on the object with open and closed Hydraulic drives in perfect quiet ensure that when driving under load the load component that does not come from the drive itself is the driving speed unaffected.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben unter Last mai in die lastseitige Drückölleitung zwischen Hydrozylinder und Steuerventil eingefügtem Sperrventil und Drosselventil gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß dem Sperrventil ein Drosselventil zugeordnet ist, desseh Ventilkörper auf einer Kolbenstange angeordnet ist, deren Sperrventil zugekehrtes Ende mit dem Ventilkörper des Sperrventils im Sinne einer Öffnung des Sperrventils nach vorausgehender Schließstellung des Drosselventils mit einem Bereich stetig zunehmenden Durchflußquerschnittes des Drosselventils in Ringriff bringbar ist, und die auf der vom Sperrventil abgekehrten Seite einem einerseits vom Lastdruck andererseits vom Steuerdruck beaufschlagbsren, die zunehmenden Steuerkolben trägt.According to the invention, the object is achieved by a device for controlling from hydraulic drives under load to the load side Pressure oil line Check valve and throttle valve inserted between hydraulic cylinder and control valve solved, which is characterized in that the shut-off valve is assigned a throttle valve is, whose valve body is arranged on a piston rod, the shut-off valve facing end with the valve body of the check valve in the sense of an opening of the Check valve after the previous closed position of the throttle valve with a range steadily increasing flow cross-section of the throttle valve can be brought into ring engagement is, and on the side facing away from the shut-off valve one on the one hand from the load pressure on the other hand, the control pressure bears the increasing control piston.

Wenn die Kolbenstange des E@@ aus gegen Last ausgefahren werden soll, wira die as eitige Fö,derleitung mit Drucköl beaufschlags. Dabei was sich mächs vor dem Steuerkolben ein Lastdruck auf, @ @ die der Steuerkolben und den Drosselkörper ragende Kolbensvenge des Servosystems außer Eingriff des Rückschlagventile und der Drosselkörper außer Eingriff der Drosse gebrecht wird, so daß der volle Durchflußquerschnit @ setustub err erfügrung steht. Soll die Kolbenstange @@@@@@@ einge@@@@@ werden, wird dem seitige Förderleitung mit Drucköl beaufschlagt wird. Der sich dabei auf der gegenüberliegenden Seite des Steuerkolbens aufbauende Steuerdruck verlagert die den Steuerkolben und den Drosselkörper tragende Kolbenstange in Richtung auf das zunächst geschlossene Sperrventil, wobei der Drosselkdrper zunächst in Schließstellung und sodann in Drosselstellung mit einem Bereich zunehmenden Durchflußquerschnitts unter Abheben des Ventilkörpers vom Ventilsitz des Sperrventils durch die Kolbenstange übergeht, so daß das Drucköl in der lastseitigen Förderleitung abströmen kann. Bei zu schnellem Abströmen von Drucköl, das zu einem unerwünscht schnellen Absinken der Kolbenstange des Hydrozylinders führen würde, nimmt der Lastdruck vor dem Steuerkolben wieder zu und führt zu einer begrenzten Verlagerung des Steuerkolbens und des zusammen mit dem Steuerkolben auf einer Kolbenstange sitzenden Drosselkörpers gegen den Steuerdruck, woraus eine Verringerung des Durchflußquerschnittes an der Drosselstelle resultiert. Dieses Spiel von Steuerkolben und Drosselkörper führt zum Einpendeln auf eine mittlere Durchflußmenge'an der Drosselstelle, die dann auch aufrechterhalten wird, und somit zu einer mittleren Sinkgeschwindigkeit der Kolbenstange des Wrdrozylinders. Das Serßrosystem kompensiert so die nicht vom Hydrosystem selbst herrührende Lastkomponente ebenso wie Veränderungen der Lastkomponente, gleichermaßen verhindert6 es eine Übersteuerung. If the piston rod of the E @@ is to be extended against the load, Wira the as side fö, derleitung with pressurized oil. What’s going on a load pressure in front of the control piston, @ @ that of the control piston and the throttle body protruding piston vein of the servo system out of engagement of the check valve and the Throttle body is broken out of engagement of the throttle, so that the full flow cross section @ setustub err erfügrung stands. Should the piston rod be @@@@@@@ turned @@@@@, will the side delivery line is pressurized with pressure oil. Of the control pressure building up on the opposite side of the control piston moves the piston rod carrying the control piston and the throttle body in the direction on the initially closed check valve, the throttle body initially in the closed position and then in the throttle position with an area of increasing flow cross-section lifting the valve body from the valve seat of the shut-off valve by the piston rod passes over, so that the pressure oil can flow off in the load-side delivery line. at Too rapid outflow of pressure oil, which leads to an undesirably rapid sinking would lead to the piston rod of the hydraulic cylinder, the load pressure decreases in front of the control piston again and leads to a limited displacement of the control piston and the together with the control piston on a piston rod seated throttle body against the control pressure, which results in a reduction in the flow cross-section at the throttle point. This play between the control piston and the throttle body results in a leveling off to a medium level Flow rate at the throttle point, which is then also maintained, and thus to a mean rate of descent of the piston rod of the wrapping cylinder. That Serßrosystem compensates for the load component not originating from the hydraulic system itself as well as Changes in the load component, equally prevented 6 it's an override.

Im übrigen bleibt bei dieser Anordnung von Rückschlagventil, Drosselventil und Steuerzylinder die Funktion des Rückschlagventils als Sicherheitsventil voll erhalten.Otherwise, this arrangement of check valve, throttle valve remains and control cylinder the function of the check valve as a safety valve fully obtain.

Diese Anordnung eröffnet des weiteren in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, Rückschlagventil, Drosselventil und Steuerzylinder in einer sogenannten Patrone unterzubringen.This arrangement also advantageously opens up the possibility of Check valve, throttle valve and control cylinder in a so-called cartridge accommodate.

Zur Erzielung des ausgehend von der Schließstellung stetig zünehmenden Durchflußquerschnittes an der Drosselstelle kann ein zylindrischer Drosselkörper mit konischem Ansatz vorgesehen sein. Das schließt die Verwendung anders ausgestalteter Drosselkörper nicht aus.To achieve the steadily increasing starting from the closed position Flow cross-section at the throttle point can be a cylindrical throttle body be provided with a conical approach. This includes the use of differently designed Throttle body not off.

Die Sinkgeschwindigkeit der Kolbenstange des Hydrozylinders läßt sich beeinflussen durch eine Veränderung des Steuerkolbenhubs, die durch eine Verlagerung des Steuerkolbens auf der den Steuerkolben tragenden Kolbenstange bewirkt wird. Die Verlagerung des Steuerkolbens lä@t sich dadurch bewirken, daß man der Steuerkolben wir einen Innengewinde versieht, das in Eingriff mit einem Außengewinde auf der unverdrehbaren Kolbenstange steht, sodaß man den Steuerkolben durch Drehen auf der Kolbenstange verlagern kann.The rate of descent of the piston rod of the hydraulic cylinder can be influence through a change in the control piston stroke that through a displacement of the control piston is effected on the piston rod carrying the control piston. The displacement of the control piston can be brought about by moving the control piston we have an internal thread provides that in engagement with an external thread stands on the non-rotatable piston rod, so that you can turn the control piston can shift on the piston rod.

Einer bevorzugte Ausführungsform gemäß steht der Steuerkolben in Eingriff mit einer von außen zugänglichen den den Steuerkolben aufnehmenden Zylinder abschließenden, in dem Zylinder drehbeweglich gelagerten Buchse. According to a preferred embodiment, the control piston is in FIG Engagement with an externally accessible cylinder that accommodates the control piston final bushing rotatably mounted in the cylinder.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, in der den Steuerkolben beaufschlagenden steuerseitigen Druckölleitung rücklaufseitig eine Drosselstelle mit veränderbarem Durchflußquerschnitt vorzusehen, durch die die Dämpfungscharakteristik des Steuerkolbens beeinflußbar ist. It has proven to be useful in the one acting on the control piston On the control side pressure oil line on the return side a throttle point with changeable Provide flow cross-section through which the damping characteristics of the control piston can be influenced.

In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert. The invention is further explained in the drawing.

Es zeigen: Figur 1 einen offenen, erfindungsgemäB ausgestalteten Hydroantrieb, Figur 2 einen geschl-ssenen, erfindungsgemaß ausgestalteten Hydroantrieb. The figures show: FIG. 1 an open, designed according to the invention Hydro drive, FIG. 2 a closed hydro drive designed according to the invention.

Der in Figur 1 dargestellte offene Hydreantrieb besteht im wesentlichen aus einem Arbeitszlinder 11, etwa für einen Kranausleger, dem Druckölbehälter 21, dem Steuerventil 31, dem Sperrventil 61 und einem damit zusammenwirkenden Drosselventil 411/814. The open hydraulic drive shown in FIG. 1 essentially consists from a work cylinder 11, for example for a crane boom, the pressure oil tank 21, the control valve 31, the check valve 61 and a cooperating therewith Throttle valve 411/814.

Je nachdem, welcher der Zylinderräume 111 und 112 des Arbeitszylinder 11 mit Drucköl beaufschlagt wird, wird die auf dem Kolben 113 sitzende Kolbenstange 114 aus- oder eingefahren. Welcher der Zylinder 111 und 112 mit Drucköl beaufschlagt wird, bestimmt sich durch das Steuerventil 31, durch das das aus dem Behälter 21 gepumpte Drucköl beim Ausfahren der Kolbenstange 114 durch das Leitungssystem 41 unter Erndugang einre Lastdruckes in den Zylinderraum 111 des Arbeitszylinders 11 gelangt. Kit dem Ausfahren der Kolbenstange 114 durch Heben das Kolben 113 geht ein Abfließen von Drucköl aus dem Zylinderraum 12 des Arbeitszylinders 11 durch das Leitungssystem 71 in den Behälter 21 einher. Das Ei anren der Kolbenstange 114 erfolgt durch eine gegenläu~~ge Beaufschlagung das Arbeitskolbens 113 mit Drucköl, bewirkt @@@ Unschaltung des Steuerventils 31.Depending on which of the cylinder chambers 111 and 112 of the working cylinder 11 is pressurized with oil, the piston rod seated on the piston 113 becomes 114 extended or retracted. Which of the cylinders 111 and 112 applies pressurized oil is determined by the control valve 31, through which the from the container 21 pumped pressure oil when the piston rod 114 is extended through the line system 41 A load pressure in the cylinder chamber 111 of the working cylinder 11 under the earth access got. Kit extends the piston rod 114 by lifting the piston 113 an outflow of pressure oil from the cylinder space 12 of the working cylinder 11 the line system 71 into the container 21. Rub the egg on the piston rod 114 the working piston 113 is charged with pressure oil in the opposite direction, causes @@@ to switch off control valve 31.

In das Leitungssystem 41 zwischen Steuerventil 31 und Zylinderraum 111 ist enn drückt gventil 61, bestehend aus einem unter der Einwirkung einer Feder 613 gegen den Ventilstutz 611 gepr@@t@ @gelfru@@@ zu Verbilk@rper 612 ein@@@@@ den das @@@@@@@@@@ @@@@@@ das Arbeitekolbens 113, etwa bei einem Ausfall der Förderpumpe, aus.In the line system 41 between the control valve 31 and the cylinder chamber 111 is enn pushes gventil 61, consisting of a spring under the action 613 checked against the valve connector 611 @@ t @ @gelfru @@@ to Verbilk @ rper 612 a @@@@@ den the @@@@@@@@@@ @@@@@@ the working piston 113, for example in the event of a failure the feed pump.

schließt. Für die Abwärtsbewegung des Arbeitskolbens 113 bedarf es zusätzlich zu 3eauSschlagung des Zylinderraumes 112 mit Drucköl einer Öffnung des Rückschlagventils 61 gegen den Lastdruck, damit das Drucköl aus dem Z.rlinderraum 111 abfließen kann. Die Öffnung des Rückschlagventils 61 wird bewirkt durch die Spitze 813' einer Kolbenstange 813, die einer. Steuerkolben 812 zugeordnet ist, der auf der vom Rücksonlagientil 1 abgekehrten Seite bei einer Schaltung de Steuerventils 31 im Sinne einer Abwärtsbewegung des Arbeitskolbens 113 über die Steuerleitung 711 mit Drucköl esufschlagt, in Richtung auf das Rückschlagventil 61 verlagert wird.closes. For the downward movement of the working piston 113 it is necessary in addition to 3eauSschlagung the cylinder chamber 112 with pressure oil an opening of the Check valve 61 against the load pressure, so that the pressure oil from the cylinder chamber 111 can drain. The opening of the check valve 61 is effected by the Tip 813 'of a piston rod 813, the one. Control piston 812 is assigned, the one on the side facing away from the Rücksonlagientil 1 when switching de control valve 31 in the sense of a downward movement of the working piston 113 via the control line 711 esufschlagt with pressure oil, is shifted in the direction of the check valve 61.

Im Abstand von dem Steuerkolben 812 ist auf die Kolbenstange 813 ein Drosselkolben 814 angeordnet, der eine Drosselstelle 411 in der Leitung 41 zwischen Steuerventil 31 und Rückschlagventil 61 in dem Rhythmus Offnungsstellung-Schließstellung-Drosselstellung mit stetig zunehmendem Durchflußquerschnitt mit der Maßgabe überfährt, daß die Spitze 813' der Kolbenstange 813 sich lediglich in Drosselstellung des Kolbens 814 in Eingriff mit dem Ventilkörper 612 des Rückschlagventils 61 befindet.At a distance from the control piston 812 is on the piston rod 813 Arranged throttle piston 814, which has a throttle point 411 in the line 41 between Control valve 31 and check valve 61 in the rhythm of the open position-closed position-throttle position with steadily increasing flow cross-section with the proviso that the tip passes over 813 'of the piston rod 813 only engages in the throttling position of the piston 814 with the valve body 612 of the check valve 61 is located.

Eine Kurzschlußleitung 412 zwischen der Leitung 41 und dem Hubraum 811 vor der Drosselstelle 411 stellt die ständige Verbindung zwischen dem Hubraum 811 und der Leitung 41 sicher. In der Steuerleitung 711 ist zuflußseitig ein Rückschlagventil 712 und abflußseitig eine Drosselstelle 713 vorgesehen.A short-circuit line 412 between the line 41 and the displacement 811 in front of the throttle point 411 provides the constant connection between the cubic capacity 811 and the line 41 safe. In the control line 711 there is a check valve on the inflow side 712 and a throttle point 713 is provided on the outflow side.

Der Hub des Steuerkolbens 812 in dem Hubraum 811 und damit die Drosselwirkung des Drosselkolbens 814 ist veränderbar durch Verlagerung des Steuerkolbens 812 auf der Kolbenstange 815. Die Drosselwirkung an der Drosselstelle 711 ist ebenfalls veränderbar.The stroke of the control piston 812 in the displacement 811 and thus the throttling effect of the throttle piston 814 can be changed by moving the control piston 812 to the piston rod 815. The throttling effect at the throttle point 711 is also changeable.

Die Wirkungsweise dieses Hydroantriebs ist folgende: Zum Ausfahren der Kolbenstange 114 bzw. zum Heben des Arbeitskolbens 113 wird-das Leitungssystem 41 mit Drucköl beaufschlagt, das das Rückschlagventil 61 durchströmend in den Zylinderraum 111 des Arbeitszylinders 11 gelangt.The mode of operation of this hydraulic drive is as follows: To extend the piston rod 114 or for lifting the working piston 113 becomes the line system 41 pressurized oil, which flows through the check valve 61 into the cylinder space 111 of the working cylinder 11 arrives.

Der sind; dabei auch vor dem Steuerkolben 812 aufbauende Druck ü.-erfährt den Drosselkolben 814 zuvor in Öffnungsstellung.Who are; thereby also in front of the control piston 812 building-up pressure o.-experiences the throttle piston 814 in the open position beforehand.

Das leckölfrei schließende Rückschlagventil 61 stellt die jeweilige Stellung des Arbeitskolbens 113 in dem Arbeitszylinder 11 bei Unterbrechung der Druckölförderung sicher.The non-leakage-free closing check valve 61 provides the respective Position of the working piston 113 in the working cylinder 11 at Safe interruption of the pressure oil supply.

Zum Einfahren der Kolbenstange 114 bzw. zum Senken des Arbeitskolbens 115 wird das Leitungssystem 71 mit Drucköl beaufschlagt, das ohne weiteres in den Zylinderraum 112 des Arbeitszylinders 11 gelangt. Das Drucköl gelangt dabei gleichzeitig durch die Zweigleitung 711 hinter den Steuerkolben 812. Bei dem dadurch bewirkten Hub des Steuerkolbens 8>12 überfahrt der dem Steuerkolben 812 vorgelagerte Drosselkolben 814 die Drosselstelle 411 in der Leitung 41 in der Taktfolge Schließstellung-Drosselstellung. In Drosselstellung des Drosselkolbens 814 wird der Ventilkörper 612 von dem Ventilsitz 611 des in der Leitung 41 eingefügten Rückschlagventils 61 abgehoben, und das in dem Zylinderraum 111 des Arbeitszylinders 11 befindliche Drucköl kann in den Behälter 21 abströmen.To retract the piston rod 114 or to lower the working piston 115, the line system 71 is acted upon with pressure oil, which is readily available in the Cylinder space 112 of the working cylinder 11 arrives. The pressure oil arrives at the same time through the branch line 711 behind the control piston 812 Stroke of the control piston 8> 12 passes over the throttle piston upstream of the control piston 812 814 the throttle point 411 in the line 41 in the cycle sequence closed position-throttle position. In the throttling position of the throttle piston 814, the valve body 612 is removed from the valve seat 611 of the check valve 61 inserted in the line 41 is lifted, and that in the cylinder chamber 111 of the working cylinder 11 located pressure oil can into the container 21 flow off.

Die Senkgeschwindigkeit des Arbeitskolbens 115 bestimmt sich nach dem jeweiligen Durchflußquerschnitt an der Drosselstelle 411, der sich durch das Verhältnis Steuerdruck zum Lastdruck bestimmt. Die Regulierung erfolgt durch den die Drosselstelle 411 überfahrenden Drosselkolben 814 mit einem bei Eingriff mit dem Rückschlagventil 61 sich von der Schließstellung im Sinne einer Zunahme des Durchflußquerschnitts stetig ändernden Drosselbereich.The lowering speed of the working piston 115 is determined the respective flow cross-section at the throttle point 411, which extends through the The ratio of control pressure to load pressure is determined. Regulation is carried out by the the throttle point 411 traversing throttle piston 814 with a upon engagement with the check valve 61 moves from the closed position in the sense of an increase in the Flow cross-section constantly changing throttle range.

Beim Absenken des Arbeitskolbens 113 unter Last besteht die Tendenz zur Zunahme der Senkgeschwindigkeit. Daraus resultiert eine Zunahme des Lastdruckes vor dem Steuerkolben £12. Überwiegt der Lastdruck den auf der anderen Seite des Steuerkolbens 812 anstehenden Steuerdruck, wird der Steuerkolben 812 gegn den Steuerdruck verlagert, womit eine entsprechende Verlagerung des Drosselkolbens 814 und eine daraus resultierende Verminderung des Durchflußquerschnitts an der Drosselstelle 411 einhergeht. Auf diese Weise wird die Senkgeschwindigkeit wieder verminders bis der vor dem Steuerkolben 812 ansstehende Steuerdruck den Lastdruck wieder überwiegt, womit dann wieder eine gegenläufige Verlagerung des Steuerkolbens 812 und eine damit verbundene Verlagerung des Drosselkolbens 814 im Sinne einer Vergrößerung des Durchflußquerschnitts an der Drosselstelle 411 einhergeht, bis sich bei stetig kleiner werdendem Hub des als Dämpfungselement wirkenden Steuerkolbens 812 ein mittlerer Durchflußquerschnitt an der Drosselstelle 411 und eine dementsprechende mittlere Senkgeschwindigkeit des Arbeitskolbens 113 selbsttätig eingestellt hat. Während desAbsenkens des Arbeitskolbens 113 etwa durch Ärderung der Welgung der Wre@@valegers auftretende Änderungen des Lastdruckes werden selbsttätig kompensiert.When the working piston 113 is lowered under load, there is a tendency to increase the lowering speed. This results in an increase in the load pressure in front of the control piston £ 12. Does the load pressure outweigh that on the other side of the Control piston 812 applied control pressure, the control piston 812 is against the control pressure shifted, whereby a corresponding displacement of the throttle piston 814 and a resulting reduction in the flow cross-section at the throttle point 411 goes hand in hand. In this way the lowering speed is reduced again to the control pressure in front of the control piston 812 outweighs the load pressure again, with which then again an opposite displacement of the control piston 812 and thus a associated displacement of the throttle piston 814 in the sense of an increase in the flow cross-section at the throttle point 411 until the stroke of the The control piston 812 acting as a damping element has an average flow cross section at the throttle point 411 and a corresponding average lowering speed of the working piston 113 has set automatically. During the lowering of the working piston 113 for example by annoying the swirling of the Wre @@ valegers Changes of the load pressure are automatically compensated.

Neben der selbsttätigen Einregulierung einer mittleren Senkgeschwindigkeit unter Last verhindert das erfindungsgemäße System eine Ubersteuerung von Hand.In addition to the automatic adjustment of a medium lowering speed The system according to the invention prevents manual override under load.

Bei dem in Figur 2 dargestellten geschlossenen Hydroantrieb sind zwei erfindungsgemäße Systeme vorgesehen, von denen jeweils eines einer Arbeitsrichtung zugeordnet ist.In the case of the closed hydraulic drive shown in FIG. 2, there are two Systems according to the invention are provided, each of which has one working direction assigned.

Die konstruktive Ausgestaltung des Systems Sperrventil-Drosselventil-Dämpfungszylinder ist an dem einen der beiden Bestandteil des Hydroantriebs gemäß Figur 2 bildenden Systeme erläutert. Steuerkolben 812 und Drosselkolben 814 sitzen auf einer gemeinsamen Kolbenstange 813, die sich fluchtend zu dem Ventilkörper 612 des Rückschlagventils 61 erstreckend von der vom Boden 911 des Zylinders 91 abgekehrten Seite her in den Zylinder 91 eingeführt ist.The structural design of the shut-off valve-throttle valve-damping cylinder system is on one of the two components of the hydraulic drive according to Figure 2 forming Systems explained. Control piston 812 and throttle piston 814 sit on a common Piston rod 813, which is aligned with the valve body 612 of the check valve 61 extending from the side facing away from the bottom 911 of the cylinder 91 into the Cylinder 91 is inserted.

Der mit einem Iiengewinde in Eingriff mit einem Außengewinde der Kolbenstange 813 befindliche Steuerkolben 812 ist durch Drehen auf der unverdrehbaren Kolbenstange 815 in achsialer Richtung verlagerbar. Eine mit dem Steuerkolben 812 verbundene, das freie Ende 81511 der Kolbenstange 815 umgebende Buchse 812t wird von einer in den Zylinder 1 eingreifenden, drehbeweglich in dem Zylinder gelagerten Buchse 912 schlüsselartig übergriffen. Durch Drehen der Buchse 912 im Zylinder 91 wird eine Drehung des Kolbens als auf der Kolbenstange 815 unter gleichzeitiger achsialer Verlagerung des Kolbens 812 bewirkt. Die daraus resultierende Änderung des Steuerkolbenhuos ergibt eine Veränderung des Drosselbereichs an der Drosselstelle 411. Der Durchflußquerschnitt der abflußseitig in der Steuerleitung 711 vorgesehenen Drosselstelle 715 läßt sich mit Hilfe der Stellschraube 915 verändern. Damit ist eine Beeinflussung der Dämpfungscharakterisitk des Steuerkolbens 812 möglich.The one with an Iiengewinde in engagement with an external thread of the piston rod 813 located control piston 812 is by turning on the non-rotatable piston rod 815 can be displaced in the axial direction. A connected to the control piston 812, the bushing 812t surrounding the free end 81511 of the piston rod 815 is supported by an in the cylinder 1 engaging, rotatably mounted in the cylinder Socket 912 overlapped like a key. By turning the bushing 912 in the cylinder 91 there is a rotation of the piston as on the piston rod 815 under simultaneous axial displacement of the piston 812 causes. The resulting change of the Steuerkolbenhuos results in a change in the throttle area at the throttle point 411. The flow cross-section of the control line 711 provided on the outflow side Throttle point 715 can be changed with the aid of adjusting screw 915. So is influencing the damping characteristics of the control piston 812 is possible.

Claims (7)

A n 5 p r ü c h eA n 5 p r ü c h e 1. Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben unter Last mit in die lastseitige Druckölleitung zwischen Hydrozylinder und Steuerventil eingefügtem Sperrventil und Drosseiventil, dadurch xekennzeichnet, da dem Sperrventil (61) ein Drosselventil (41i/814) zugeordnet ist, dessen Ventilkörper (814) auf einer Kolbenstange (81)) angeordnet ist, deren dem Sperrventil (61) zugekehrtes Ende (813') mIt dem Ventilkörper (612) des Sperrventils (61) im Sinne einer Öffnung des Sperrventils (61) nach vorausgehender Schließstellung des Drosselventils (411/ 814) mit einem Bereich stetig zunehmender, Durchflußquerschnitts des Drosselvenbils (411/814) in Eingriff bringbar ist, und die auf der -vom Sperrvenoil (61) abgekehrten Seite einen einerseits vom Lastdruck und andererseits vom Steuerdruck beaufschlagbaren die Kolbenstange (813) mitnehmender Steuerkolben (812) trägt.1. Device for controlling hydraulic drives under load with the Lock valve inserted between the hydraulic cylinder and the control valve on the load-side pressure oil line and throttle valve, characterized in that the shut-off valve (61) is a throttle valve (41i / 814) is assigned, the valve body (814) on a piston rod (81)) is arranged, whose end (813 ') facing the shut-off valve (61) with the valve body (612) of the shut-off valve (61) in the sense of opening the shut-off valve (61) after the preceding Closed position of the throttle valve (411/814) with a range of steadily increasing, Flow cross section of the throttle valve (411/814) can be brought into engagement, and the side facing away from the locking valve (61) one side of the load pressure and on the other hand the piston rod can be acted upon by the control pressure (813) carrying control piston (812). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Drosselkörper (814) mit konischem Ansatz.2. Device according to claim 1, characterized by a cylindrical Throttle body (814) with conical extension. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerklben (812) auf der Kolbenstange (813) in achsialer Richtung verlagerbar ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the control piston (812) on the piston rod (813) can be displaced in the axial direction is. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (812) mit ein Innengewinde in Eingriff mit einem Außengewinde auf der unverdrehbaren Kolbenstange (813) steht.4. Device according to claim 3, characterized in that the control piston (812) with an internal thread in engagement with an external thread on the non-rotatable Piston rod (813) is at a standstill. 5. Einrichtung nach den ansprücher ~-4 dadurch gekennzeichnet, das der Steuerkolben ( 1~) in Eing~irf mit einer von außen zugängl den, den der Steuerkolben (812) aufnehmenden Zylinde ( abschrieteruen, in dem Zylinder ( @, drenbeweglich @@~@werten B@ @@ (812) steht.5. Device according to the claims ~ -4 characterized in that the control piston (1 ~) in inlet with one accessible from the outside, the control piston (812) receiving cylinder (abschrieteruen, in the cylinder (@, drenmobile @@ ~ @ evaluate B @ @@ (812). 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Steuerkolben (S-12) beaufschlagenden steuerseitigen Druckölleitung (711) rücklaufseitig eine Drosselstelle (715) mit veränderbarem Durchflußquerschnitt vorgesehen is.6. Device according to claims 1-5, characterized in that in the control-side pressure oil line (711) which acts on the control piston (S-12) A throttle point (715) with a variable flow cross-section is provided on the return side is. 7. Anwendung der Einrichtung nach den Ansprüchen 1-6 für geschlossene Hydroantriebe.7. Application of the device according to claims 1-6 for closed Hydraulic drives. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722209506 1972-02-29 1972-02-29 DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD Pending DE2209506A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209506 DE2209506A1 (en) 1972-02-29 1972-02-29 DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209506 DE2209506A1 (en) 1972-02-29 1972-02-29 DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209506A1 true DE2209506A1 (en) 1974-01-24

Family

ID=5837414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209506 Pending DE2209506A1 (en) 1972-02-29 1972-02-29 DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2209506A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016719A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-01 Mannesmann Rexroth GmbH Hydraulic motor control device
EP0019597A2 (en) * 1979-05-18 1980-11-26 CHS GIUSEPPE CINOTTO HYDRAULIC SYSTEM S.p.A. Safety device for hydraulic circuits
DE3201546A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-28 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr "DEVICE FOR CONTROLLING A HYDROMOTOR"
DE3443692A1 (en) * 1984-11-30 1986-06-12 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Brake valve acting in two directions and having a valve spool
DE19955524B4 (en) * 1999-11-18 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Device for controlling a hydraulic volume flow of a loaded working fluid
DE19958257B4 (en) * 1999-12-03 2008-04-24 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Semi-open hydraulic circuit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016719A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-01 Mannesmann Rexroth GmbH Hydraulic motor control device
DE2911891A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-02 Rexroth Gmbh G L DEVICE FOR CONTROLLING A HYDROMOTOR
EP0019597A2 (en) * 1979-05-18 1980-11-26 CHS GIUSEPPE CINOTTO HYDRAULIC SYSTEM S.p.A. Safety device for hydraulic circuits
EP0019597A3 (en) * 1979-05-18 1981-04-22 CHS GIUSEPPE CINOTTO HYDRAULIC SYSTEM S.p.A. Safety device for hydraulic circuits
DE3201546A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-28 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr "DEVICE FOR CONTROLLING A HYDROMOTOR"
DE3443692A1 (en) * 1984-11-30 1986-06-12 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Brake valve acting in two directions and having a valve spool
DE19955524B4 (en) * 1999-11-18 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Device for controlling a hydraulic volume flow of a loaded working fluid
DE19958257B4 (en) * 1999-12-03 2008-04-24 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Semi-open hydraulic circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742A1 (en) HYDRAULIC LOWERING BRAKE LOCKING VALVE
DE1601729B2 (en) Hydraulic control valve device working with pilot control
DE3516747C2 (en) Control device for a hydrostatic transmission
DE102008031745A1 (en) Hydraulic valve device
DE3710699C1 (en) Hydraulic control device for a consumer group
DE2758234C2 (en) Brake valve
DE2209506A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING HYDRO DRIVES UNDER LOAD
DE1630033B1 (en) Self-pumping hydropneumatic suspension strut with internal level control
DE2302355A1 (en) LOWERING BRAKE VALVE
DE2424973C3 (en) Device for controlling hydraulic drives
WO2007090522A1 (en) Hydraulic control arrangement with regeneration and lowering brake valve
EP0505349B1 (en) Hydraulic actuator
DE1222376B (en) Synchronization control device for two single-acting hydraulic working cylinders
DE1475898B1 (en) Pilot operated pressure reducing valve
DE4033301A1 (en) Hydraulic relief valve - has stepped plunger element for damping purposes
DE2930390C2 (en) Fluid control system for a fluid motor
DE1297992B (en) Hydraulic servo device
DE4235698C2 (en) Hydrostatic drive system
DE3135098A1 (en) Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
DE2929232C2 (en)
EP0491155B1 (en) Directional valve for hydraulic motor control
DE2833971C2 (en) Line break safety device for arrangement between a hydraulic control unit and at least one working cylinder
DE19734479A1 (en) Check valve arrangement
EP0220248A1 (en) Device for adjusting the circuit amplification of a servo-regulating circuit.
DE3035760C2 (en)