[go: up one dir, main page]

DE2424973C3 - Device for controlling hydraulic drives - Google Patents

Device for controlling hydraulic drives

Info

Publication number
DE2424973C3
DE2424973C3 DE19742424973 DE2424973A DE2424973C3 DE 2424973 C3 DE2424973 C3 DE 2424973C3 DE 19742424973 DE19742424973 DE 19742424973 DE 2424973 A DE2424973 A DE 2424973A DE 2424973 C3 DE2424973 C3 DE 2424973C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
pressure
piston
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742424973
Other languages
German (de)
Other versions
DE2424973B2 (en
DE2424973A1 (en
Inventor
Guenter Bartmann
Heinrich Kupiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montan Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical Montan Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE19742424973 priority Critical patent/DE2424973C3/en
Publication of DE2424973A1 publication Critical patent/DE2424973A1/en
Publication of DE2424973B2 publication Critical patent/DE2424973B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2424973C3 publication Critical patent/DE2424973C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben unter Last mit in die lastseitige Druckleitung /wischen Arbeitszylinder und Betätigungsorgan eingefügtem, durch ein Regelorgan mechanisch zu öffnenden federbelasteten Sperrventil mit einem Bereich stetig zunehmenden Durchlaufquertchnitts an der vom Regelorgan überfahrbaren Regelitelle nach vorausgehender Schließung der Regelsielle und einem Bestandteil des Regelorgans bildenden, auf der vom Sperrventil abgekehrten Seite vom Steuerdruck beaufschlagbaren Steuerkolben.The invention relates to a device for controlling hydraulic drives under load with in the load side Pressure line / inserted between the working cylinder and the actuating element, mechanically by a regulating element Openable spring-loaded shut-off valve with an area of steadily increasing flow cross-section at the control unit overridden by the control body after the previous closing of the regular bar and a part of the regulating element forming part of the control pressure on the side facing away from the shut-off valve pressurized control piston.

Die Steuerung von Hydroantrieben bereitet dann Schwierigkeiten, wenn zum Steuerdruck eine nicht vom Antrieb selbst herrührende, sichUnter Umständen auch noch ändernde Lästkomponerile hinzutritt, Eine solche nicht vom HydröäMfieb selbst herführende Laslkönv ponente tritt beispielsweise beim Einfahren bzw. Absenken Von Hubwerken unter Last auf. Eine Veränderung dieser Lastkötnponcnte ergibt sich beispielsweise bei der Änderung der Neigung von Kranauslegern und dergleichen. Bei konstantem Steuerdruck führt die zusätzliche Lastkomponente zu einer unerwünschten Zunahme der Senkgeschwindigkeit, der durch Gegensteuerung begegnet wird. Daraus resultieren hohe Druckspitzen sowie ein nachteiliges Aufschaukeln des Hydrosystems sowie der Anlage, die mit dem Hydrosystem ausgerüstet ist. Das Aufschaukeln kann zu Beschädigungen am Hydrosystem wie auch ^n derThe control of hydraulic drives causes difficulties when the control pressure is not from Drive self-originating, under certain circumstances also there is still changing annoyance components, one such Laslkönv, not from the HydröäMfieb itself component occurs, for example, when lifting gear is retracted or lowered under load. One There is a change in this load potential, for example when changing the inclination of crane jibs and the like. With constant control pressure the additional load component leads to an undesirable increase in the lowering speed, the is countered by countermeasures. This results in high pressure peaks and a disadvantageous build-up of the hydro system and the system that is equipped with the hydro system. The rocking can too Damage to the hydraulic system as well as ^ n the

ίο Anlage führen. Den Deim offenen Hydroantrieb auftretenden Schwierigkeiten entsprechende Schwierigkeiten treten auch bei geschlossenen Hydroantrieben auf.ίο lead system. The Deim open hydro drive Difficulties corresponding to the difficulties that occur also occur with closed hydraulic drives on.

Es ist vorgeschlagen worden, zur Behebung dieser Schwierigkeiten in die lastseitige Druckölleitung ein Sperrventil mit einem nachgeschaiteten Drosselrückschlagventil einzufügen. Diese Ventilkombination weist jedoch erhebliche Nachteile auf. So muß vom Drosselrückschlagventil abgestellt auf den jeweiligenIt has been proposed to remedy these difficulties in the load-side pressure oil line Insert a shut-off valve with a downstream throttle check valve. This valve combination has however, there are significant disadvantages. So the one-way flow control valve must be switched to the respective

Lastfall eine erhebliche Drosselwirkung ausgehen, damit ein hinreichender Staudruck entsteht. Beim Fahren uhne Last oder aber wenn ein schnelleres Absenken unter Last vorgesehen ist, muß gegen das Drosselventil mit vollem Förderdruck gefahren werden. 2ü load case, a considerable throttling effect can be assumed so that a sufficient dynamic pressure is created. When driving without a load or if a faster lowering is planned under load, the throttle valve must be driven with full delivery pressure.

Nach einem anderen Vorschlag ist dem Sperrventil ein federbelastetes Kolbenbremsventil nachgeschaltet. Hierbei bereitet es Schwierigkeiten, die Ventile genau aufeinander abzustimmen. Außerdem baut sich zwischen Sperrventil und Bremsventil ein Staudruck auf,According to another proposal, a spring-loaded piston brake valve is connected downstream of the check valve. Here it is difficult to precisely coordinate the valves with one another. It also builds up between Check valve and brake valve a back pressure,

in der in nachteiliger Weise das Schließen des Sperrventils beeinflußt.in the disadvantageous way the closing of the shut-off valve influenced.

Es ist des weiteren bekannt, dem in der lastseitigen Druckölleitung angeordneten Sperrventil einen Steuerkolben zuzuordnen, der das Sperrventil über einenIt is also known to have a control piston for the check valve arranged in the load-side pressure oil line to be assigned to the shut-off valve via a

!■> zwischen Sperrventil und Steuerkolben angeordneten Zwischenkolben öffnet und als Drossel zur Regulierung der Druckmittel-Durchflußmenge bzw. der Fahrgeschwindigkeit des Arbeitskolbens im Hydrozylinder dient. Steuerkolben und Zwische.nkolben sind selbstän-! ■> arranged between the shut-off valve and control piston The intermediate piston opens and acts as a throttle to regulate the pressure medium flow rate or the driving speed of the working piston in the hydraulic cylinder is used. Control pistons and intermediate pistons are independent

■u> dige Bauelemente (DE-PS 12 17 21*1 Mangels einer Verbindung /wischen Steuerkolben und Zwischenkol ben kann es hierbei zu einer gegenläufigen Verlagerung von Steuerkolben und Zwischenkolben dergestalt kommen, daß der Steuerkolben außer Eingriff der■ u> dige components (DE-PS 12 17 21 * 1 In the absence of one Connection / between control piston and intermediate piston ben this can lead to an opposite displacement of the control piston and intermediate piston in this way come that the control piston disengages the

■r· Drosselstelle gelangt und der Zwischenkolben, gegebenenfalls pendelnd, in Eingriff mit dem Sperrventil bleibt. Woraus ein unkontrollierbares Absenken — pulsierendes oder schlagartiges Absenken — des Arbeitskolbens im Hydrozylinder resultiert. Als nachteilig erweist es■ r · throttle point and the intermediate piston, if necessary oscillating, remains in engagement with the check valve. What causes an uncontrollable lowering - pulsating or sudden lowering - of the working piston results in the hydraulic cylinder. It proves to be disadvantageous

so sich hierbei des weiteren, daß die Drosselstelle ausgehend vom Sperrventil nur über eine llmgehungs leitung zugänglich ist. woraus eine der Schließrichtung dec Sperrventils enigegengeset/te Strömungsrichtung des Drucköls resultiert, was im Ergebnis dazu führenso here, furthermore, that the throttle point, starting from the check valve, is only accessible via a bypass line. resulting in the closing direction de c shutoff valve enigegengeset / te direction of flow of the pressure oil resulted, which as a result cause

r> kann, daß bei unvorhergesehenem, plötzlichem Abfall des Steuerdrucks, etwa bei Leckwerden der Förderlei tung oder beim Ausfall des Antriebs, ein Schließen des Sperrventils unterbleibt. Außerdem ist die Regelung lastdruckabhängig.r> can that in the case of unexpected, sudden fall the control pressure, for example in the event of a leak in the conveying line or if the drive fails, the Check valve is omitted. The regulation is also dependent on the load pressure.

mi Vorbekannt ist auch schon, in die lüslseilige Druckölleitung cm durch einen Steuerkolben mecha nisch zu öffnendes Sperrventil mit einem Bereich stetig zunehmenden Durchlaiifquefschnitts aft der von einem Regelöfgari übcrfahrbarcn Regelslclle einzufügen, wo-mi is already known in the lüslseilige Pressure oil line cm through a control piston mechanically openable shut-off valve with a continuous area increasing flow cross-section of one Regelöfgari to insert overridable rule blocks, where-

bei das Sperrventil ein mit einem Vorsteuerventil kombiniertes Rückschlagventil ist (DE-OS 20 2(857). Hierbei wird das Vörsteucrvefitil gcgßtt den Lasldruck durch den Vom Steuerdrück beaufschlagten Steuerkol*when the check valve is a check valve combined with a pilot valve (DE-OS 20 2 (857). In this case, the pre-control value is the laser pressure through the control piston acted upon by the control pressure

ben aufgesteuert, und das eingespannte Drucköl fließt über das Vorsteuerventil ab, wobei durch eine Drossel mit geringerem Durchflußquerschnitt als dem des Ventils sichergestellt wird, daß der Lastdruck sich aus dem System heraus nicht wieder aufbaut. Nach Abbau des Lastdrucks steuert der Steuerkolben das eigentliche Sperrventil auf und das System kann einfahren. Da auf das Regelorgan im aufgesieuerten Zustand in achsialer Richtung kein Lastdruck mehr einwirkt, unterliegt ei dem beim Abströmen des lastseitig anstehenden in Druckmittels über die Regelstelle entstehenden Kräften, die die Regelbarkeit beeinflussen oder sogar aufheben können. Der Versuch, dem durch eine starke, auf das Regelorgan einwirkende Rückstellfeder zu begegnen, macht zusätzlich eine durch ein Rückschlag- r> ventil abgesicherte Umgehung erforderlich. Außerdem bleibt das System in der Vorsteuerungsperiode lastdruckabhängig, da sich ändernder Lastdruck die Durchflußmenge des Druckmittels an der Drosselstelle beeinflußt. Einen entsprechenden Einfluß nehmen auch >o die Viskosität des Druckmittels beeinflussende Temperaturänderungen.ben opened, and the clamped pressure oil flows via the pilot valve, whereby a throttle with a smaller flow area than that of the Valve ensures that the load pressure does not build up again out of the system. After dismantling of the load pressure, the control piston opens the actual shut-off valve and the system can retract. Up there the control element no longer acts in the axial direction in the sealed-up state, is subject to ei the forces arising when the pressure medium in the pressure medium on the load side flows out via the control point, which can influence or even cancel the controllability. The attempt to overcome this with a strong, Countering the return spring acting on the regulating element also makes a return spring r> valve-protected bypass required. In addition, the system remains in the pre-tax period depending on the load pressure, as the load pressure changes the flow rate of the pressure medium at the throttle point influenced. Also have a corresponding influence> o temperature changes affecting the viscosity of the pressure medium.

Gemeinsam ist den im vorausgehenden beschriebenen Konstruktionen die radiale Ableitung des Lastdrucks und dementsprechend auch eine anhaltende r. Lastdruckbeaufschlagung des Regelorgans am Umfang, was zum Klemmen des Regelorgans führen kann.What the constructions described above have in common is the radial derivation of the load pressure and accordingly a sustained r. Load pressure application of the regulating organ on the circumference, which can lead to jamming of the control element.

Vorgeschlagen worden ist auch schon bei solchen Einrichtungen zum Steuern von Hydroantrieben unter Last mit in die lastseitige Druckmittelleitung zwischen «> Arbeitszylinder und Betätigungsventil eingefügtem Sperrventil, dem Sperrventil e;n Drosselventil zuzuordnen, dessen Ventilkörper auf einer Kolbenstange angeordnet ist, deren dem Sperrventil /(!gekehrtes Ende mit dem Ventilkörper des Sperrventils im Sinne r. einer öffnung des Sperrventils nach vorausgehender Schließstellung des Drosselventils mit einem Bereich stetig zunehmenden Durchflußquerschnitts des Drosselventils in Eingriff bringbar ist. und die auf der vom Sperrventil abgekehrten Seite einen einerseits vom w Lastdruck und andererseits vom Steuerdruck beaufschlagbaren, die Kolbenstange mitnehmenden Steuerkolben trägt (DE-OS 22 09 506). Hierbei ist bereits die Vorstellung, den Lastdruck nur in achsialer Richtung auf das Regelorgan wirksam werden zu lassen, aufgegriffen J · worden, allerdings bleibt die Regelung lastdruckabhängig. Diese Lösung führt beim Einfahren bzw. Absenken von Hubwerken unter Last unter im wesentlichen konstanten Bedingungen zu einem selbsttätigen Einpendeln auf eine mittler'; Durchflußmenge an der ίο Drosselstelle und damit zu einer mittleren Sinkgeschwindigkeit der Kolbenstange des Arbeiis/ylinders. erweist sich aber bei instabilen Systemen, insbesondere bei ständig wechselnden Belastungen, noch nicht als befriedigend, da es auch hierbei insbesondere in Verbindung mit hohem Lastdruck noch zu unerwünschten Driuksi.hwankungen im System kommen kann, die das gefurchiete Aufschaukeln des Systems auslösen.It has already been proposed for such devices for controlling hydraulic drives under Load with inserted into the load-side pressure medium line between «> working cylinder and actuating valve Check valve, to be assigned to the check valve e; n throttle valve, the valve body of which is arranged on a piston rod, which the shut-off valve / (! End with the valve body of the check valve in the sense of r. an opening of the shut-off valve after the preceding Closed position of the throttle valve with an area of steadily increasing flow cross-section of the throttle valve is engageable. and on the side facing away from the check valve one on the one hand from the w Load pressure and, on the other hand, acted upon by the control pressure, the piston rod driving the control piston carries (DE-OS 22 09 506). The idea here is that the load pressure is only increased in the axial direction to let the regulating body take effect J has been, however, the regulation remains load pressure dependent. This solution leads to retraction or lowering of hoists under load under essentially constant conditions to an automatic oscillation on a middle '; Flow rate at the ίο Throttle point and thus a mean rate of descent of the piston rod of the worker. but does not yet prove to be in unstable systems, especially with constantly changing loads satisfactory, since it is also particularly in Connection with high load pressure can lead to undesirable fluctuations in pressure in the system trigger the furrowed rocking of the system.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben «ι unier Last so auszugestalten, daß die Regelung absolut unabhängig vom Lasldruck wird.The invention is based on the object of a such a device for controlling hydraulic drives «ι to design the load so that the control is absolutely independent of the laser pressure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sperrventil ein an sich bekanntes, mit einem Vorsteuerventil kombiniertes Rückschlagventil ist und das durch eine Feder rückstcllbare Regelorgan auf der Vom Sperrventil abgekehrten Seite sowohl eine vom Steuerdruck beaufschiagbdre Steuerfläche als auch eine bei öffnung des Vorsteuerventils vom am Sperrventil anstehenden Lastdruck bei geschlossener Regelstelle über einen Durchgang für das lastseitig anstehende Druckmittel beaufschlagbare Druckausgleichsfläche aufweist.This object is achieved in that the check valve is a known per se, with a The pilot valve is a combined check valve and the control element on the spring resettable The side facing away from the shut-off valve is both a Control pressure beaufschiagbdre control surface as well when the pilot valve is opened, from the load pressure at the shut-off valve when the control point is closed A pressure compensation surface can be acted upon via a passage for the pressure medium present on the load side having.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird nach dem vor Freigabe des Durchflusses für das lastseitig anstehende Druckmittel beim Einfahren der Kolbenstange bzw. Absenken des Kolbens des Arbeitszylinders erfolgenden Druckausgleich am Sperrventil und am Regelorgan dadurch, daß man die vom Sperrventil abgekehrte Stirnseite des Regelorgans für den Lastdruck zugänglich macht, allein noch vom Steuerdruck die öffnung des Sperrventils bewirkt und der Durchflußquerschnitt an der Regelstelle bestimmt Die Regelung bleibt damit unbeeinflußt von Iastseitigen, etwa auf ein Schwingen des mit dem Hydroantrieb ausgerüsteten Hubwerks, zurückzuführenden Druckschwankungen. Allein der variierbare Steuerdruck bestimmt den Durchflußquerschnit1 und damit die Sinkgeschwindigkeit der Kolbenstange des zugeordneten Arbeitszylinder. Der an beiden Seiten des Schließ- und Regelorgans gleichwohl anstehende Lastdruck trägt dabei zur Stabilisierung des Systems bei. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der weitere Vorteil »erbunden. daß die hier vorhandenen Dichtstellen leichter leckfrei auszuführen sind als das bei den vorbekannten Konstruktionen der Fall ist.In the device according to the invention, after the flow is released for the pressure medium on the load side when the piston rod is retracted or the piston of the working cylinder is lowered, pressure equalization on the shut-off valve and on the control element is achieved by making the end face of the control element facing away from the shut-off valve accessible for the load pressure , the control pressure alone causes the shut-off valve to open and the flow cross-section at the control point is determined. The control thus remains unaffected by load-side pressure fluctuations, e.g. The variable control pressure alone determines the flow cross section 1 and thus the rate of descent of the piston rod of the associated working cylinder. The load pressure that is nevertheless present on both sides of the closing and regulating element contributes to the stabilization of the system. With the embodiment according to the invention, the further advantage is linked. that the sealing points present here are easier to perform leak-free than is the case with the previously known constructions.

Einer bevorzugten Ausführungsform gemäß ist dem Ventilkörper des Vorsteuerventils ein in Schließstellung des Ventilkörpers in den Schließbereich der Regelstelle hineinragender Stößel mit Nuten stelig zunehmenden Durchflußquerschnitts zugeordnet, gegen den das Regelorgan aufläuft, wobei der Durchgang als Längsbohrung im Regelorgan ausgebildet ist.According to a preferred embodiment, the valve body of the pilot valve is in the closed position of the valve body in the closing area of the control point protruding tappet with grooves stelig increasing Associated flow cross-section against which the control element runs, the passage as a longitudinal bore is formed in the control organ.

Steuerfläche und Druckausgleichsfläche lassen sich durch einen mit einer Ringschulter versehenen Kolben realisieren. Das zy lindrische. einen Steuerkolben tragende Regelorgan kann sich dabei durch einen Dämpfungsraum erstrecken, an den auf der vom Sperrventil abgekehrten Seite des Steuerkolbens die Steuerleitung angeschlossen ist.The control surface and the pressure compensation surface can be controlled by a piston provided with an annular shoulder realize. The Zy Lindrian. A control element carrying a control piston can extend through a damping chamber to which the shut-off valve is located remote side of the control piston, the control line connected.

Im Prinzip sind die Steuerfläche und die Druckausgleichsfläche des Regelorgans austauschbar. Bsi kleineren Einheiten kann es sich sogar empfehler:, die Steuerfläche an die von der vom Sperrventil abgekehrte Stirnseite des Regelorgans zu verlegen.In principle, the control surface and the pressure compensation surface of the regulating organ exchangeable. Bsi smaller Units can even be recommended :, the control surface facing away from that of the shut-off valve To relocate the front of the control organ.

Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht es in vorteilhafter Weise, das Sperrventil und das kombinierte Steuer- und Regelorgan in einer sogenannten Patrone unterzubringen.The construction according to the invention makes it possible in an advantageous manner, the check valve and the combined To accommodate the control and regulating element in a so-called cartridge.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar.The drawing represents an embodiment of the subject matter of the invention.

Dei Hydroantrieb besteht im wesentlichen aus dem Arbeitszylinder 11, etwa für einen Kranausleger. Druckbehälter 21 und Pumpe 2Γ, dem Betätigungsventil 31, dem Sperrventil 41 und dem kombinierten Steuer- und Regelorgan 61.The hydraulic drive consists essentially of the working cylinder 11, for example for a crane boom. Pressure vessel 21 and pump 2Γ, the actuating valve 31, the shut-off valve 41 and the combined Control and regulating body 61.

Je nachdem, welcher der Zylinderräume 111 und 112 des Arbeitszylinders 11 mit Drucköl beaufschlagt wird, wird die auf dem Kolben 113 sitzende Kolbenstange 114 aus- oder eingefahren; Welcher der ZyündBrräume 111 Und 112 mit Drucköl beaufschlagt wird, bestimmt sich durch das Betätigungsventil 31, durch das das aus dem Behälter 21 gepumptr (2Γ) Drucköl beim Ausfahren der Kolbenstange 114 durch das Leitungssystem 71, 71' in den Zyiinderraum 111 des Arbeitszylinder 11 gelangt. Mit dem Ausfahren der Kolbenstange 114 HiirnhDepending on which of the cylinder chambers 111 and 112 of the working cylinder 11 is acted upon with pressurized oil, the piston rod 114 sitting on the piston 113 becomes extended or retracted; Which of the ZyündBräume 111 And 112 is pressurized with oil, is determined through the actuating valve 31 through which the (2Γ) pressure oil pumped out of the container 21 when the Piston rod 114 through the line system 71, 71 'in the cylinder chamber 111 of the working cylinder 11 arrives. With the extension of the piston rod 114 Hiirnh

des Kolbens 113 geht ein Abfließen von Drucköl aus dem Zylinderraum 112 des Arbeitszylinders 11 durch die Leitung 81 in den Druckölbehälter 21 einher. Das Einfahren der Kolbenstange 114 erfolgt bei gegenläufiger Beaufschlagung des Arbeitskolbens 113 mit Drucköl durch Umschaltung des Betätigüngsveritils 31, jedoch erst nach Öffnung des Sperrventils 41 gegen den dahinter anstehenden Lastdruck L of the piston 113 is accompanied by an outflow of pressurized oil from the cylinder space 112 of the working cylinder 11 through the line 81 into the pressurized oil container 21. The piston rod 114 is retracted when the working piston 113 is subjected to pressure oil in the opposite direction by switching over the actuation valve 31, but only after the shut-off valve 41 has opened against the load pressure L behind it

In das Leitungssystem 71,71' zwischen Betätigungsventil 31 und Zylinderraum 111 des Arbeitszylinders 11 ist als Sperrventil 41 ein Rückschlagventil, bestehend aus einem unter der Einwirkung einer Feder 413 und des Lastdruckes L gegen den Ventilsitz 411 gepreßten Ventilkörper 412. eingefügt, das ein unbeabsichtigtes Absinken des Arbeitskolbens 113 bei einem Druckabfall im System, etwa durch Leitungsbruch oder Ausfall der Förderpumpe 21', ausschließt. Für das Absenken des Arbeitskolbens 113 bedarf es zusätzlich zur Beaufschla-In the line system 71, 71 'between the actuating valve 31 and the cylinder chamber 111 of the working cylinder 11, a check valve 41 is inserted as a check valve 41, consisting of a valve body 412 which is pressed against the valve seat 411 under the action of a spring 413 and the load pressure L, which prevents unintentional lowering of the working piston 113 in the event of a pressure drop in the system, for example due to a line break or failure of the feed pump 21 '. To lower the working piston 113, in addition to the

Drucköl der Öffnung des Sperrventils 41 gegen den Lastdruck L, damit das Drucköl aus dem Zylinderraum (11 durch das Leitungssystem 71,71' in den Druckölbehälter 21 abfließen kann.Pressurized oil of the opening of the shut-off valve 41 against the load pressure L, so that the pressurized oil from the cylinder space (11 can flow through the line system 71, 71 'into the pressure oil tank 21.

Zu diesem Zweck ist der Ventilkörper 412 des Rückschlagventils 41 mit einer zentralen Bohrung 414 versehen, die durch einen weiteren, unter der Einwirkung einer Feder 417 und des Lastdruckes L stehenden Ventilkörper 416 verschlossen, mit Hilfe eines dem Ventilkörper 416 zugeordneten, sich in der Bohrung 414 des Ventilkörpers 412 führenden und in Schließstellung des Ventilkörpers 416 über den Ventilkörper 411 vorspringenden Stößels 418 mit Nuten 419 zunehmenden Querschnittes zu öffnen ist.For this purpose, the valve body 412 of the check valve 41 is provided with a central bore 414, which is closed by a further valve body 416 under the action of a spring 417 and the load pressure L , with the aid of a valve body 416 assigned to the bore 414 of the valve body 412 leading and, in the closed position of the valve body 416, is to be opened via the valve body 411 protruding tappet 418 with grooves 419 of increasing cross-section.

Bewirkt wird die Öffnung durch einen gegen den Stößel 418 auflaufenden, mit Regelnuten 612 im Abstand von der Stirnfläche unter vorübergehender Unterbrechung des Durchflusses den Schließbereich 711, 712 überfahrenden Regelkolben 611, der eine den Steuerkolben bildende Ringschulter 613 aufweist, auf den einerseits eine Rückstellfeder 614 einwirkt und andererseits (615) der über die von der Leitung 81 abzweigende Steuerleitung 8Γ erzeugbare Steuerdruck 5 wirksam wird, mit einer durch eine zentrale Bohrung 616 zugänglichen Druckausgleichsfläche 617 auf der vom Sperrventil 41 abgekehrten Seite. Der die Feder 614 aufnehmende Raum 618 ist durch eine Leitung 619 so geringen Querschnitts, daß eine zusätzliche hydraulische Dämpfung erhalten bleibt, mit der Druckölleitung 71 kurzgeschlossen.The opening is brought about by an opening against the plunger 418 with control grooves 612 in the Distance from the end face with a temporary interruption of the flow the closing area 711, 712 overriding control piston 611, one of the Has control piston forming annular shoulder 613, on the one hand a return spring 614 acts and on the other hand (615) the control pressure which can be generated via the control line 8Γ branching off from the line 81 5 becomes effective, with a pressure compensation surface 617 on the which is accessible through a central bore 616 side facing away from the shut-off valve 41. The space 618 accommodating the spring 614 is through a conduit 619 so small cross-section that an additional hydraulic damping is retained, with the pressure oil line 71 shorted.

Die Wirkungsweise dieses Hydroantriebes ist folgende: The mode of operation of this hydraulic drive is as follows:

In Nullstellung des Betätigungsventils 31 steht über die Steuerleitung 81' kein Steuerdruck 5 an, das Steuer- und Regelorgan 61 befindet sich unter der Einwirkung der Rückstellfeder 614 in der Ausgangslage und das in die Druckölleitung 71, 71' eingefügte Sperrventil 41 ist unter der Einwirkung der Federn 413 und 417 geschlossen. Unterstützt wird die Schließstellung der Ventilkörper 412 und 416 durch den hinter dem Sperrventil anstehenden Lastdruck In the zero position of the actuating valve 31 there is no control pressure 5 via the control line 81 ', the control and regulating element 61 is in the initial position under the action of the return spring 614 and the shut-off valve 41 inserted into the pressure oil line 71, 71' is under the action of the Springs 413 and 417 closed. The closed position of the valve bodies 412 and 416 is supported by the load pressure L

In Ausfahrstellung des Betätigungsventils 31 hebt das durch die Leitung 71 gepumpte (2Γ) Drucköl den Ventilkörper 412 des Sperrventils 41 von seinem Sitz 411 ab, Woraus der dfosseffreie Durchfluß des DfUckÖls in die in den Zylinderraum Ml des Arbeitszylinder·; 11 mündende Leitung 71' resultiert, der zufn Heben des Kolbens 113 bzw. Ausfahren der Kolbenstange 114 unter gleichzeitigem Abströmen von Drucköl aus dem Zylinderraum 112 des Arbeitszylinders 11 durch die Leitung 81 in den Druckölbchälter21 führt,In the extended position of the actuating valve 31, the lifts (2Γ) pressure oil pumped through the line 71 removes the valve body 412 of the shut-off valve 41 from its seat 411, from which the dfosse-free flow of the pressure oil in the in the cylinder space Ml of the working cylinder ·; 11 opening line 71 'results, the zun lifting the Piston 113 or extension of the piston rod 114 with simultaneous outflow of pressurized oil from the Cylinder chamber 112 of working cylinder 11 leads through line 81 into pressure oil tank21,

Für das Einfahren der Kolbenstange 114 bzw. das Absenken des Kolbens 113 des Arbeitszylinders 11 istFor retracting the piston rod 114 or the Lowering of the piston 113 of the working cylinder 11 is

zusätzlich zur Einleitung von Drucköl in den Zylifidüfraum 112 des Arbeitszylinders 1Ϊ durch die Leitung Bl die Öffnung des Sperrventils 41 erforderlich. Das Öffnen des Sperrventils 41 wird durch den Steuerdruck S eingeleitet, der aus durch die Stcuerleitung 8Γ hinter die Ringschulter 613, die Bestandteil des Steuer- und Regelorgans 61 ist, strömendem Drucköl resultiert und den Kolben 611 gegen die Wirkung der Rückstellfeder 614 in Richtung auf das Sperrventil 41 verlagert. Das uäuci äü5 uciTi uic Feuer Si4 äümci'iineilucll Raum 618 verdrängte öl fließt durch die Kiir/schlußleitung 619 und die Leitung 71 in den Druckölbehälter 21, während das vor dem Kolben 611 anstehende Drucköl durch die Bohrung 616 im Kolben 611 in den Raum hinter der Druckausgleichsfläche 617 gelangt. Nach Oberfahren der Schließkante 711 und vollständiger Unterbrechung des Durchflusses bzw. Abflusses an dieser Stelle wird das noch vor dem Kolben 611 anstehende Öl ausschließlich in den Druckausgleichsraum 617 überführt. in addition to the introduction of pressurized oil into the cylinder chamber 112 of the working cylinder 1Ϊ through the line B1, the opening of the shut-off valve 41 is required. The opening of the shut-off valve 41 is initiated by the control pressure S , which results from pressure oil flowing through the control line 8Γ behind the annular shoulder 613, which is part of the control and regulating element 61, and the piston 611 against the action of the return spring 614 in the direction of the Check valve 41 relocated. The uäuci äü5 uciTi uic fire Si4 äümci'iineilucll space 618 flows through the circuit / closing line 619 and the line 71 into the pressure oil container 21, while the pressure oil in front of the piston 611 through the bore 616 in the piston 611 into the space behind the Pressure equalization area 617 arrives. After the closing edge 711 has been passed and the flow or discharge has been completely interrupted at this point, the oil still in front of the piston 611 is transferred exclusively to the pressure equalization space 617.

Ist der Kolben 611 auf den Bestandteil des Vorsteuerventils 415, 416 bildenden Stößel 418 aufgelaufen, hebt er den Ventilkörpei 416 von dem VentilsitzIf the piston 611 has run into the plunger 418 that forms part of the pilot valve 415, 416, he lifts the valve body 416 from the valve seat

415 ab. Das dann durch die Bohrung 414 über die Regelnuten 419 abströmende lastseitige Drucköl gelangt dabei — die Stirnseite des Kolbens 611 befindet sich noch im Schließbereich 711, 712 — zunächst ebenfalls durch die zentrale Bohrung 616 des Kolbens 611 vor die Druckausgleichsfläche 617 hinter dem Kolben 611 und es kommt zum Druckausgleich am Rückschlagventil 41 und am Kolben 611. Erst dann vermag der auf die Ringschulter 613 des Kolbens 611 einwirkende Steuerdruck S den Kolben 611 gegen den Druck der Federn 413 und 614 weiter über die hintere Kante 712 des Schließbereichs 711, 712 hinaus unter Überführung der Regelnuten 612 in dem Bereich dieser Kante 712 zu verlagern. Durch die Regelnuten 612 fließt sodann das vor dem Sperrventil 41 anstehende Drucköl durch die Leitung 71 in den Druckölbehälter 21 kontrolliert ab. Die Höhe des wählbaren Steuerdruckes 5 bestimmt den DurchfluBquerschnitt und somit die Absinkgeschwindigkeit des Arbeitskolbens 113.415 from. The pressure oil on the load side then flowing out through the bore 414 via the control grooves 419 arrives - the end face of the piston 611 is still in the closing area 711, 712 - initially also through the central bore 616 of the piston 611 in front of the pressure compensation surface 617 behind the piston 611 and it comes to pressure equalization at the check valve 41 and at the piston 611. Only then can the control pressure S acting on the annular shoulder 613 of the piston 611 be able to move the piston 611 against the pressure of the springs 413 and 614 further beyond the rear edge 712 of the closing area 711, 712 of the control grooves 612 in the area of this edge 712. The pressure oil in front of the shut-off valve 41 then flows in a controlled manner through the control grooves 612 through the line 71 into the pressure oil container 21. The level of the selectable control pressure 5 determines the flow cross section and thus the lowering speed of the working piston 113.

Sinkt der Steuerdruck S ab, drücken die Federn 413 und 614 den Kolben 611 zurück in die Ausgangslage. Dabei gehen zunächst sowohl der Hauptventilkörper 412 des Sperrventils 41 als auch der Kolben 611 in Schließstellung über. Sodann schließt der VentilkörperIf the control pressure S falls, the springs 413 and 614 push the piston 611 back into the starting position. In this case, both the main valve body 412 of the check valve 41 and the piston 611 initially go into Closed position over. The valve body then closes

416 des Vorsteuerventils 415,416. Erst dann verläßt der Kolben 611 den Schließbereich 711,712 unter Freigabe des Durchflusses an dieser Stelle. Das hinter dem Kolben 611 anstehende Drucköl wird dabei durch die Bohrung 616 im Kolben 611 weggedrückt, gleichermaßen fließt das hinter der Ringschulter 613 des Kolbens 611 anstehende Öl durch die Leitung 81' ab.416 of the pilot valve 415,416. Only then does he leave Piston 611 releasing the closing area 711, 712 of the flow at this point. The pressure oil behind the piston 611 is thereby through the Bore 616 in the piston 611 pushed away, likewise that flows behind the annular shoulder 613 of the piston 611 pending oil through line 81 '.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Steuern von Hydroantrieben unter Last mit in die lastseitige Druckleitung zwischen Arbeitszylinder und Betätigungsorgan eingefügtem, durch ein Regelorgan mechanisch zu öffnenden federbelasteten Sperrventil mit einem Bereich stetig zunehmenden Durchlaufquerschnitts an der vom Regelorgan überfahrbaren Regelstelle nach vorausgehender Schließung der Regelstelle und einem Bestandteil des Regelorgans bildenden, auf der vom Sperrventil abgekehrten Seite vom Steuerdruck beaufschlagbaren Steuerkolben, d a durch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (41) ein an sich bekanntes, mit einem Vorsteuerventil (415, 416) kombiniertes Rückschlagventil (411, 412) ist und das durch eine Feder (614) rückstellbare Regelorgan (61) auf der vom Sperrventil (411, 412) abgekehrten Seite sowohl eine vom Steuerdruck beaufschlagbare Steuerfläche (613') als auch eine bei öffnung det. Vorsteuerventils (415, 416) vom am Sperrventil (41) anstehenden Lastdruck bei geschlossener Regelstelle (711, 612) über einen Durchgang für das lastseitig anstehende Druckmittel beaufschlagbare Druckausgleichsfläche (617) aufweist. 1. Device for controlling hydraulic drives under load into the pressure line on the load side between the working cylinder and the actuator inserted, spring-loaded shut-off valve with a mechanically opened by a control element Area of steadily increasing flow cross-section at the control point that can be passed over by the control unit after previous closure of the control center and a component of the control body, on the side facing away from the check valve, the control piston can be acted upon by the control piston, d a through characterized in that the check valve (41) is a known per se, with a pilot valve (415, 416) is a combined check valve (411, 412) and is resettable by a spring (614) Control element (61) on the side facing away from the shut-off valve (411, 412) and one from the control pressure acted upon control surface (613 ') as well as one upon opening det. Pilot valve (415, 416) from am Check valve (41) applied load pressure with closed Control point (711, 612) via a passage for the pressure medium present on the load side has pressurized pressure compensation surface (617). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ventilkörper (416) des Vorsteuerventils (415, 416) ein in Schließstellung des Ventilkörpers (416) in den Schließbereich (711, 712) der Regelstelle hineinragender Stößel (418) mit Nuten (419) "Uatig zunehmenden Durchflußquerschnilts zugeordnet ist, gegen den das Regelorgan (611) aufläuft und daß der Durcngang als Längsbohrung (616) im Regeiorgan(611) ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the valve body (416) of the pilot valve (415, 416) in the closed position of the valve body (416) in the closing area (711, 712) the control point protruding tappet (418) with grooves (419) "Uatig increasing flow cross-section is assigned, against which the control element (611) runs and that the passage as a longitudinal bore (616) is formed in the regulator (611). 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische, einen Steuerkolben (613) tragende Regelorgan (611) sich durch einen Dämpfungsraum (615, 618) erstreckt, an den auf der vom Sperrventil (41) abgekehrten Seile des Steuerkolbens (613) die Steuerleitung (81') angeschlossen ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the cylindrical, one The control element (611) carrying the control piston (613) extends through a damping chamber (615, 618) the control line (81 ') on the control piston (613) cable facing away from the shut-off valve (41) connected. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (81') mit einer Drossel versehen ist.4. Device according to Claims I to 3. characterized in that the control line (81 ') is provided with a throttle.
DE19742424973 1974-05-22 1974-05-22 Device for controlling hydraulic drives Expired DE2424973C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424973 DE2424973C3 (en) 1974-05-22 1974-05-22 Device for controlling hydraulic drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424973 DE2424973C3 (en) 1974-05-22 1974-05-22 Device for controlling hydraulic drives

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424973A1 DE2424973A1 (en) 1975-12-04
DE2424973B2 DE2424973B2 (en) 1979-05-17
DE2424973C3 true DE2424973C3 (en) 1980-01-31

Family

ID=5916286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424973 Expired DE2424973C3 (en) 1974-05-22 1974-05-22 Device for controlling hydraulic drives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424973C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319810C1 (en) * 1983-06-01 1984-10-25 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Device for controlling hydraulic drives
DE3630454C1 (en) * 1986-09-08 1987-11-12 Montan Hydraulik Gmbh & Co Kg Device for controlling hydraulic drives

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833971C2 (en) * 1978-08-03 1984-07-19 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Line break safety device for arrangement between a hydraulic control unit and at least one working cylinder
DE3011196A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-09 Sperry Corp HYDRAULIC VARIOUS FUNCTION VALVE ARRANGEMENT
IT1118648B (en) * 1979-05-18 1986-03-03 Chs Cinotto Giuseppe Hydraulic SAFETY DEVICE FOR HYDRAULIC CIRCUITS, ESPECIALLY OF LIFT AND SIMILAR EXCAVATORS
IT1207907B (en) * 1979-07-11 1989-06-01 Oil Control Spa PERFECTED VALVE WITH HYDRAULIC RELEASE, BALANCED IN PARTICULAR TO ALLOW HIGH PRESSURE SERIES CONTROLS TO SEVERAL HYDRAULIC ACTUATORS
EP0063025A1 (en) * 1981-04-06 1982-10-20 Ruston-Bucyrus Limited Hydraulic control circuit for an hydraulic ram
DE3735123A1 (en) * 1987-10-16 1989-06-29 Hartmann & Laemmle HYDRAULIC DRIVE DEVICE
JPH0746801Y2 (en) * 1989-07-31 1995-10-25 新キャタピラー三菱株式会社 Logic valve
DE4205392A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Manfred Wanzke System for controlling stroke force of piston in press - achieves damping effects by use of additional piston working in control block

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319810C1 (en) * 1983-06-01 1984-10-25 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Device for controlling hydraulic drives
DE3630454C1 (en) * 1986-09-08 1987-11-12 Montan Hydraulik Gmbh & Co Kg Device for controlling hydraulic drives

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424973B2 (en) 1979-05-17
DE2424973A1 (en) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002022T5 (en) Electrohydraulic metering valve with integrated flow control
DE2424973C3 (en) Device for controlling hydraulic drives
DE3630823C2 (en) Hydraulic control device
DE3433535C2 (en) Two-position switching valve with hydraulic self-holding
EP1984629B1 (en) Hydraulic control arrangement with regeneration and lowering brake valve
DE1576140B1 (en) Process for controlling a hydraulic system and control system for carrying out the process
DE2211404A1 (en) UNLOCKABLE NON-RETURN VALVE
DE69520585T2 (en) VALVE DEVICE FOR PREVENTING THE CONSTRUCTION OF A CONSTRUCTION MACHINE TOOL
WO1999008029A1 (en) Pilot-operated pressure control valve
EP1629207B1 (en) Hydraulic control arrangement
DE3011196C2 (en)
DE3127927A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE FOR LIQUIDS
EP2908013B1 (en) Hydraulic system for a lowering operation that can be constantly controlled with a tilting valve with a lowering speed that is not limited by the tilting valve
DE3630454C1 (en) Device for controlling hydraulic drives
DE9301796U1 (en) High pressure cleaning device
DE2104362A1 (en) PRESSURE VALVE FOR HYDRAULIC SYSTEMS
WO2004092591A1 (en) Infinitely variable directional valve
DE3714304A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE19925204B4 (en) Unlockable load-holding valve
EP1481167B1 (en) Valve arrangement
DE3319810C1 (en) Device for controlling hydraulic drives
DE10355329A1 (en) Hydraulic control arrangement
EP2955059B1 (en) Hydraulic tilting system comprising a pump that supports sinking
DE2202625B2 (en) Indirectly controllable servo valve, in particular mechanically remote-controlled type
DE1230162B (en) Shut-off valve for liquid burner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee