DE2202224A1 - Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen und somit erhaltene Erzeugnisse - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen und somit erhaltene ErzeugnisseInfo
- Publication number
- DE2202224A1 DE2202224A1 DE19722202224 DE2202224A DE2202224A1 DE 2202224 A1 DE2202224 A1 DE 2202224A1 DE 19722202224 DE19722202224 DE 19722202224 DE 2202224 A DE2202224 A DE 2202224A DE 2202224 A1 DE2202224 A1 DE 2202224A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- shape
- covering
- connection
- corrugated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 11
- 229920003223 poly(pyromellitimide-1,4-diphenyl ether) Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 claims 6
- 239000011104 metalized film Substances 0.000 claims 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical class [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- -1 for example Chemical compound 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 235000015149 toffees Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/28—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/22—Corrugating
- B29C53/24—Corrugating of plates or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/28—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
- B32B27/281—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/12—Copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2379/00—Other polymers having nitrogen, with or without oxygen or carbon only, in the main chain
- B32B2379/08—Polyimides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1016—Transverse corrugating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1025—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Societe Nationale Industrielle Aerospatiale, in Paris (Seine)
Frankreich
Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen und somit erhaltene Erzeugnisse.
Priorität : Frankreich, vom 22. Januar 1971
Der technische Sektor der Erfindung ist derjenige der
Herstellung von Gegenständen aus Kunststoffen.
Die Erfindung betrifft die Erzielung zusammengesetzter Strukturen, bei denen eines der Elemente gewellt ist.
Ein derartiges gewelltes Element wird meistens durch Verkleben mit einer ebenen Folie verbunden, und die somit verwirklichte
Einheit besitzt eine grosse Biegsamkeit in der senkrecht zu den Wellenlinien
verlaufenden Richtung und eine hohe Steifheit in der parallel zu den Wellenlinien verlaufenden dichtung.
Die Herstellung derartiger Strukturen bietet Schwierigkeiten, wenn der wenigstens für den gewellten Teil verwendete Werkstoff
elastisch ist und nicht in der Form der Wellenlinien gehalten werden kann.
Bei gewissen folienförmigen Werkstoffen könnte diese g·-
209832/1066
wellte Formgebung in einer letzten Heretellungephase erzielt werden.
Aber eine derartige Herstellung wäre zu wenig anpassungsfähig, um die praktischen Probleme der Verwendung zu lösen, die eine grosse Mannigfaltigkeit
von Formgebungen verlangt, und sie würde sich somit entweder der kommerziellen Verbreitung einer einzigen Ausführungsform eines gewellten
Rohstoffes oder einer den Enderzeugnissen gut angepassten Fabrikation
widersetzen.
Ee ist daher für ein derartiges gewelltes Element vorzuziehen,
einen Grundstoff in Form einer ebenen Folie beizubehalten und insbesondere in jedem Sonderfall die gewünschte Wellung vorzusehen.
Die vorliegende Erfindung hat gerade zur Aufgabe, ein
derartiges gewelltes Element durch individuelle Formgebung in Abhängigkeit
von den Bedürfnissen zu erzielen, die eine genaue Anpassung an jeden Sonderfall ermöglicht.
Die Erfindung umfasst hierzu ein Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Strukturen, von denen eines der Elemente gewellt
ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine das genannte gewellte Element bildende ebene Folie vorübergehend durch eine damit verbundene Schicht eines
steifen oder versteifbaren Werkstoffes versteift wird, wobei diese Verbindung
einer permanenten Verformung unterworfen wird, dass hierauf die gewellte Folie durch die nicht beschichtete Fläche mit einer anderen
ebenen Folie verbunden und anschliessend die Beseitigung des Versteifungsstoffee
vorgenommen wird.
Ein derartiges Verfahren lässt sich vorteilhaft auf zusammengesetzte
Folien anwenden, zu deren Herstellung Werkstoffe wie zum Beispiel Polyimide verwendet werden und ganz speziell dasjenige, das insbesondere
unter der Bezeichnung "Kapton" bekannt ist. Derartige Werkstoffe sind elastisch, nicht thermoplastisch, und sie sind von sich aus
nicht in der Lage, eine nach der Fabrikation aufgeprägte Formgebung bei*
zubehalten·
209832/1066
"Kapton"-Folie auf einer ihrer Flächen einen Versteifungsbelag, der von
einer metallischen Schicht und insbesondere zum Beispiel aus Kupfer,
Silber oder Aluminium gebildet wird, und diese Verbindung wird insbesondere durch den Durchlauf durch ein Zahnwalzengerüst einer Wellung unterworfen. Das gewellte Element wird anschliessend an den Wellenbergen seiner nicht metallisierten Fläche auf ein Ergänzungselement, und zwar insbesondere auf eine andere ebene "Kapton"-Folie auf eine ebenfalls nicht
metallisierte Fläche geklebt, worauf die Metallisierung zum Beispiel auf chemischem Wege beseitigt wird.
Die Erfindung umfasst ebenfalls die somit erhaltenen zusammengesetzten Strukturen.
Wird einfach von ebenen Folien ausgegangen, so lässt sich somit eine sehr grosse Mannigfaltigkeit von Wellenprofilen oder selbst
anderen Formgebungen erzielen, die komplizierter sein können.
Die industriellen Anwendungsmöglichkeiten dieser Erfindung sind sehr weitreichend, und eine von ihnen liegt in der vervollkommneten Herstellung biegsamer Träger für elektronische Anordnungen wie
die lichtempfindlichen Vorrichtungen.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die den Prozess der Herstellung einer derartigen zusammengesetzten Struktur
illustrierenden Zeichnung beispielshalber erläutert, wobei diese Erläuterung auseerdem durch beigefügte Muster unterstützt wird.
Fig. 1 zeigt in vergrössertem Masstab einen teilweisen
Schnitt durch eine metallisierte "Kapton"-FoIie, die einem Wellvorgang
unterzogen worden ist.
Fig. 2 zeigt diese Folie in Klebverbindung mit einer anderen ebenen Folie vor der Entfernung der Metallschicht.
Fig. 3 zeigt die Phase des Ausbringens der zusammengesetzten Struktur aus der Klebematrize.
209832/ 1 066
Fig. 4 zeigt die fertige zusammengesetzte Struktur nach
der Entfernung der Metallisierung·
Auegehend von einer ebenen Polyimidfolie 1 wird auf diese
durch Vakuumbedarapfung oder anders ein Metallbelng 2, zum Beispiel aus
Kupfer, aufgebracht, und die metallisierte Folie wird gewellt, indem sie ein Zahnwalzengerüet durchläuft. Die Polyimidfolie besitzt eine Dicke
von einigen Hundertstel Millimeter, während die Dicke der Metallisierung einige Mikron beträgt. Die gewellte Einheit weist eine Steigung und eine
Welligkeitehöhe von etwa zwei bis drei Millimetern auf. Die Metallschicht
bietet eine Steifheit, die nach der permanenten Verformung ausreicht, um die erzielte Formgebung beizubehalten, wozu die alleinige Polyimidfolie
nicht in der Lage wäre.
Halteform 3 angeordnet, die die Ergänzungsforra aufweist, wobei die nicht
metallisierte Fläche 4 sichtbar bleibt, um in den Klebebereichen 5 auf
den Wellenbergen eine ebene Folie 6 des gleichen Werkstoffes aufzunehmen.
Die somit erhaltene zusammengesetzte Einheit oder Struktur wird aus der Matrize 3 auegebracht und durch chemische Einwirkung,
für eine verkupferte Folie mit Ferrichlorid 01,Fe^HpO, von der Metallschicht befreit, eo dass nur die Folien und die zusammengesetzte Struktur 7t die deren Verbindung darstellt, übrigbleiben, da dieses Perchlorid gegenüber den Folien neutral ist«
Es versteht sich von selbst, dass dieser Prozess zahlreiche Varianten aufweisen kann. Somit könnte die Klebverbindung durch Verschweissung durchgeführt werden. Jede andere Art der Versteifung der zu
wellenden Folie 1 könnte in Erwägung gezogen werden, und zwar insbesondere durch Zuordnung aller hinreichend steifen und zur permanenten Verformung geeigneten Werkstoffe, die nach der Verformung steif bleiben und
die aufgeprägte Form beibehalten. Ee liesi;e sich durch Zuordnung eines
anderen durch Haftkraft gehaltenen Stoffen zu der Folie 1 verfahren.
209832/1066
Desgleichen könnten alle anderen Verfahren zur Entfernung des versteifenden
Werke toffee wie mechanische Trennung oder Auflösung erwoi'en werden,
wobei die Folie 7 insbesondere nach der Ablösung des metallischen Belages wieder eine natürliche gewölbte Form annimmt, wie sie in Fig. k
dargestellt ist.
Die somit erzielten Erzeugnisse können je nach Wunsch
verschiedenartige Formgebungen für die unterschiedlichsten Anwendungen
mit einer höchsten Genauigkeit ihrer Gestalt aufweisen. Trotz der möglichen Mannigfaltigkeit dieser Erzeugnisse bleibt der Einsatz eines derartigen
Verfahrene sehr wirtschaftlich, da die Abmessungen und der Preis der Walzen für das »Valzen der Elemente der zu erzielenden Gegenstände in
keinem Verhältnis zu denen eines Walzwerkes am Ende des Fabrikationevorganges
für grossflächige "Kapton"-Folien stehen, denn ausser der Abwesenheit
der Mannigfaltigkeit und der Unmöglichkeit den verschiedenartigen spezifischen Bedürfnissen zu entsprechen, gestattet der Einsatz derartiger
grossflächiger Folien es nicht, auf die Verwendung von Haltematrizen zu verzichten, die unerläfiolich bleiben wurden, da sie allein
in der Lage sind, die im Augenblick der Verbindung der ebenen und gewellten Folien erforderliche Präzision zu gewährleisten.
Ee versteht sich von selbst, dass das vorstehend beschriebene
Verfahren nicht aueachliesslich auf Polyimidfolien anwendbar ist,
sondern Bich im Gegenteil auf die Verwendung aller biegsamer und elastischer Werkstoffe erstreckt, denen keine selbst kurze Formhaltungevorgänge
auf und durch sie selbst auferlegt werden können.
209832/ 1 066
Claims (1)
- & 22Q222APATENTANSPRÜCHEVerfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen aus biegsamen Werkstoffen, von denen eines der Elemente eine Formgebung besitzt, die Erhebungen und Vertiefungen und insbesondere Wellenformen erscheinen lässt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie (1) eines derartigen Werkstoffes auf einer ihrer Flächen mit einem Versteifungsbelag (2) versehen ist, den somit überzogenen Folien eine von dem genannten Belag (2) beibehaltene Verformung auferlegt wird, diese verformte Folie mit einer anderen Folie (6) verbunden wird, worauf der genannte Belag (2) nach der Verbindung zwischen den beiden Folien (1,6) beseitigt wird·2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungebelag (2) ein metallischer Überzug ist.3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Überzug (2) durch chemische Einwirkung beseitigt wird.k. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung der metallisierten Folie (1,2) durch Walzen aufgeprägt wird·3« Verfahren nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung der metallisierten Folie (1,2) durch das Einbringen in eine Matrize (3) oder Form während der Verbindung mit der zweiten Folie (6) beibehalten wird·6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Folien (1 und 6) durch Verklebung oder Verschweissung erzielt wird.7· Zusammengesetzte Struktur, die durch Anwendung eines Verfahrene nach Anspruch 1 bis 6 erzielt wird.209832/1066<* 220222A8. Zusammengesetzte Struktur nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass der biegsame Werkstoff (1) ein Polyimid und insbesondere dasjenige ist, das unter der Bezeichnung "Kapton" bekannt ist, wobei die Beseitigung dee metallischen Überzuges (2) mit Hilfe eines dem
Folienwerketoff (1,6) gegenüber neutralen Erzeugnisses und insbesondere für das Kupfer (2) durch Einwirkung von Ferrichlorid erfolgt.209832/ 1066Lee rseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR717102076A FR2122353B1 (de) | 1971-01-22 | 1971-01-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2202224A1 true DE2202224A1 (de) | 1972-08-03 |
DE2202224B2 DE2202224B2 (de) | 1974-05-02 |
DE2202224C3 DE2202224C3 (de) | 1974-11-28 |
Family
ID=9070706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2202224A Expired DE2202224C3 (de) | 1971-01-22 | 1972-01-18 | Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3808066A (de) |
CA (1) | CA995116A (de) |
DE (1) | DE2202224C3 (de) |
FR (1) | FR2122353B1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893880A (en) * | 1972-06-12 | 1975-07-08 | Polaroid Corp | Method of manufacturing apparatus actuating photographic film |
US4912828A (en) * | 1988-11-28 | 1990-04-03 | Fashion Technologies, Inc. | Method of manufacturing belt and buckle assembly |
AU2003209430B2 (en) * | 2002-01-31 | 2008-09-11 | 3M Innovative Properties Company | Dental pastes, dental articles, and methods |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2193496A (en) * | 1937-01-26 | 1940-03-12 | American Ecla Corp | Manufacture of elastic fabrics |
US2464157A (en) * | 1944-06-28 | 1949-03-08 | Rca Corp | Mold |
US3002873A (en) * | 1957-09-24 | 1961-10-03 | Samuel A Hooker | Method of treating, corrugating and laminating a flexible absorbent sheet material |
US3112184A (en) * | 1958-09-08 | 1963-11-26 | Corning Glass Works | Method of making ceramic articles |
US3325319A (en) * | 1963-12-18 | 1967-06-13 | Buckbee Mears Co | Process for etching arcuately shaped metal sheets |
FR1482034A (fr) * | 1966-03-03 | 1967-05-26 | Anciens Etablissements Walton | Carton ondulé à grande rigidité |
US3480708A (en) * | 1967-05-18 | 1969-11-25 | John C St Clair | Using expendable metal cores for casting plastics or organic polymers |
FR1571736A (de) * | 1967-06-26 | 1969-06-20 | ||
US3562083A (en) * | 1968-02-09 | 1971-02-09 | Fred E Schroder | Prestressed corrugated panel and method of making same |
US3666590A (en) * | 1969-02-14 | 1972-05-30 | Lion Fat Oil Co Ltd | Method for manufacture of corrugated synthetic resin sheets |
US3666578A (en) * | 1969-09-29 | 1972-05-30 | Nat Res Corp | Production of high modulus laminates |
-
1971
- 1971-01-22 FR FR717102076A patent/FR2122353B1/fr not_active Expired
-
1972
- 1972-01-18 DE DE2202224A patent/DE2202224C3/de not_active Expired
- 1972-01-19 US US00218863A patent/US3808066A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-01-21 CA CA132,970A patent/CA995116A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA995116A (en) | 1976-08-17 |
FR2122353B1 (de) | 1974-02-15 |
US3808066A (en) | 1974-04-30 |
DE2202224C3 (de) | 1974-11-28 |
DE2202224B2 (de) | 1974-05-02 |
FR2122353A1 (de) | 1972-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602839B2 (de) | Geformte Platte, insbesondere für Wandverkleidungen, Zwischendecken, Fahrzeugverkleidungen o.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO1989011938A1 (fr) | Procede et dispositif d'encollage et de brasage du support metallique d'un catalyseur | |
DE3538897A1 (de) | Klebstoffauftragsverfahren | |
DE2117794C3 (de) | Wellpappe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3529654A1 (de) | Verfahren zum selektiven beloten eines metallischen katalysatortraegerkoerpers und entsprechend hergestellter katalysatortraegerkoerper | |
EP0410927B1 (de) | Verbundfenster | |
DE2202224A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen und somit erhaltene Erzeugnisse | |
DE2723198B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Zierleiste | |
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
DE69412437T2 (de) | Platte aus Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE3029058A1 (de) | Verfahren zum herstellen von tiefziehteilen, insbesondere fuer karosserien von kraftwagen | |
DE2737509A1 (de) | Verfahren zur herstellung von keramik-kondensatoren | |
DE7713250U1 (de) | Bild | |
DE3138164C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke und dgl. | |
DE3532485A1 (de) | Fluessigkristallanzeige | |
DE4339962A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen | |
DE942625C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spaltfilters aus festem Material | |
DE2164201C3 (de) | Werbeaufsteller | |
DE2613157A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dachelementen | |
DE2620549C2 (de) | Trägerhülse für flexible Druckplatten | |
DE547800C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundglas | |
DE1201083B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem mehrschichtigen Belag zur Daempfung von Koerperschallschwingungen versehenen Bauteiles | |
DE816477C (de) | Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier | |
AT405263B (de) | Schichtkörper | |
DE1266616B (de) | Unterbrochener Klebfilm zum Herstellen von Metellwabenwerkstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |