[go: up one dir, main page]

DE219489C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219489C
DE219489C DENDAT219489D DE219489DA DE219489C DE 219489 C DE219489 C DE 219489C DE NDAT219489 D DENDAT219489 D DE NDAT219489D DE 219489D A DE219489D A DE 219489DA DE 219489 C DE219489 C DE 219489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
drum
shaft
container
spray drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219489D
Other languages
English (en)
Publication of DE219489C publication Critical patent/DE219489C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Spritzmaschine besteht aus dem Farbbehälter a und der durch Scharnier b abklappbaren Zylinderhaube c. In der Zylinderhaube c ist ein Rohr d angeordnet, welches bei c1 fest gelötet und auf der anderen Seite durch Welle e lose getragen wird. An der Welle e ist das Zahnrad f fest aufgesetzt, welches in ein Zahnrad g greift. Die Welle e ist im Lager / des Rohres d drehbar und durch den abnehmbaren Deckel h der Spritztrommel i fest angeschlossen. Die Spritztrommel i dreht sich mit dem bei d1 und d2 aufliegenden Rohr d. Bei Ingebrauchnahme der Spritzmaschine wird der Haken χ geöffnet, die Zylinderhaube c aufgeklappt und die Farbe in den Behälter a ■gegossen.
Der Arbeitsgang der Spritzmaschine ist folgender : Durch Drehen der Kurbel k wird das Zahnrad g und hierdurch das Zahnrad f mit der Spritztrommel i in schnelle Drehungen versetzt. Durch die Welle m des Zahnrades g wird die Pumpe j> in Tätigkeit gebracht. Dieselbe bezweckt das Zuführen der Farbe aus Behälter α durch Schlauch s in das Rohr d. Vom Rohr d gelangt die Farbe verteilt durch die Löcher ο in das Innere der Spritztrommel i. Durch die schnelle Drehung der Spritztrommel i wird die Farbe durch die feinen Löcher r (mit Grat nach außen) des Mantels zur Öffnung η in feinen Tropfen herausgeschleudert. Bei Linksdrehung der Kurbel k gelangt die Farbe in der Richtung w an die Wand, bei Rechtsdrehung in der Richtung ζ zur Decke. Die an die Innenwand der Zylinderhaube c geschleuderte Farbe gelangt durch die Löcher ν wieder in den Farbbehälter α zurück. Bei Verminderung des Hubes der Pumpe p durch Schraube q und Schlitz t wird mehr oder weniger Farbe der Spritztrommel i zugeführt, wodurch grobe oder feine Spritzungen erzielt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spritzvorrichtung, gekennzeichnet durch eine um eine hohle, gelochte Achse drehbare Trommel, bei der die Zuführung der Farbe vermittels einer mit der Drehvorrichtung ' gekuppelten Pumpe durch die hohle Achse.stattfindet, so daß die Farbe durch nach außen gebohrte Öffnungen der in schnelle Umdrehung versetzten Trommel ausgeschleudert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219489D Active DE219489C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219489C true DE219489C (de)

Family

ID=480621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219489D Active DE219489C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE219489C (de)
DE2712839A1 (de) Filteranordnung
DE374288C (de) Zerstaeubergefaess fuer Verfahren zum Verdampfen oder Eindicken von Loesungen, Emulsionen und Suspensionen sowie zur Ausfuehrung chemischer Reaktionen
US362749A (en) Cornice-brake
US155852A (en) Improvement in sprinklers
AT30466B (de) Diffuseur.
DE45400C (de) Pumpe mit rotirendem Gehäuse und feststehendem Steigrohr
DE936602C (de) Schwadstreuer
DE3116693A1 (de) Sortiervorrichtung fuer stoffsuspensionen zur papierherstellung
DE116785C (de)
US52880A (en) Improvement in machines for picking cotton
AT29234B (de) Ziegelstreichmaschine.
DE84284C (de)
DE7086C (de) Schnecke mit innerer Heizung zum Erwärmen und Trockenen von Materialien
US179615A (en) Improvement in lard-presses
DE260315C (de)
US473497A (en) Pug-mill
AT39919B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von in einer Flüssigkeit suspendiertem Kaolin oder dgl. in Zentrifugen.
DE16463C (de) Entkeimungsmaschine mit Steinfänger
DE38480C (de) Doppelt rotirender Sortirapparat für Holzstoff
US125810A (en) Improvement in rag-washing cylinders
DE134174C (de)
US130780A (en) Improvement in washing-machines
DE106703C (de)
US325677A (en) Roll for bending plate metal