[go: up one dir, main page]

DE2165404A1 - Serigraphic printing ink - consisting of varnish phenolic resin, metal carboxylate, pigment, solvent and polymethylspi - Google Patents

Serigraphic printing ink - consisting of varnish phenolic resin, metal carboxylate, pigment, solvent and polymethylspi

Info

Publication number
DE2165404A1
DE2165404A1 DE2165404A DE2165404A DE2165404A1 DE 2165404 A1 DE2165404 A1 DE 2165404A1 DE 2165404 A DE2165404 A DE 2165404A DE 2165404 A DE2165404 A DE 2165404A DE 2165404 A1 DE2165404 A1 DE 2165404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
varnish
parts
weight
varnishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2165404A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2165404B2 (en
DE2165404C3 (en
Inventor
Eduard Karlowitsch Piiroja
Mati Endel-Agustowi Poeyldsaar
Anti Zheldurowitsch Wiikna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TALLIN POLITEKHN I SSR
Original Assignee
TALLIN POLITEKHN I SSR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB6004271A priority Critical patent/GB1325115A/en
Application filed by TALLIN POLITEKHN I SSR filed Critical TALLIN POLITEKHN I SSR
Priority to DE2165404A priority patent/DE2165404C3/en
Priority claimed from NL727200336A external-priority patent/NL150155B/en
Priority claimed from FR7201746A external-priority patent/FR2168173A1/en
Publication of DE2165404A1 publication Critical patent/DE2165404A1/en
Priority to US428862A priority patent/US3880785A/en
Publication of DE2165404B2 publication Critical patent/DE2165404B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2165404C3 publication Critical patent/DE2165404C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/06Printing inks based on fatty oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Ink comprises (I) 100 pts. wt. of a varnish based on polymerised linseed, or a pentaerythritol or glycerine/phthalic acid polyester modified with linseed oil, or castor oil, (II) 75-125 pts. wt. phenol-formaldehyde resin opt. modified by rosin, (III) 2-15 pts. wt. >6C-atom metal salt of a carboxylic acid, (II) 5-120 pts. wt. pigments, (V) 75-175 pts. wt. org. solvent, pref. totuene, ethyl acetate or cyclohexanone and (VI) 1-20 pts. wt. polymethylspirocyclosiloxane of formula (VI): (where n is i-7). Used for printing on plastics, glass, metals, regenerated cellulose, etc. the ink has a high homogeneity and can be used for high-speed printing.

Description

Beschreibung zu der Patentanmel dung des betreffend Siebdruckf: tnbe Die Erfindung bezieht sich auf Siehdruckfarben, die Leib Bedrucken von polymeren Materialien, Glas, Metall regenerierter Zellulose (Zellophan) usw. sowie zum Oberflächenfärben der genannten Materialien anwendbar sind.Description of the patent application of the Concerning screen printing: tnbe The invention relates to screen printing inks which can be used for printing on polymeric materials, glass, metal regenerated cellulose (cellophane), etc., as well as for surface coloring of the materials mentioned.

Bekannt sind Siebdruckfarben, die Leinölfirnis enthalten, das ein polymerisiertes Leinöl darstellt, oder Pentaphthalfirnis, der einen mit pflanzlichem Öl (Leinöl, Rungöl oder Rizinusöl) modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure darstellt, oder Glyptalfirnis, der einen mit pflanzlichem Öl (Lein-, Tung- oder Rizinusöl) modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Glyzerin und Phthalsäure darstellt, oder Gemisch der genannten Firnisse; Harz, aus Phenolformaldehydharzen oder den genannten Harzen, die mit Kolophonium modifiziert sind; Mstallsalze höherer Karbonsäuren mit einer über 6 liegenden Kohlenstoffatomzahl, Pigmente und Lösungsmittel (siehe Beresin, "Polygrafitscheskie materialy", Moskau, 1960 - in Russisch).Screen printing inks that contain linseed oil varnish are known polymerized linseed oil, or pentaphthalene varnish, which is one with vegetable Oil (linseed oil, rung oil or castor oil) modified polyether dissolved in this oil of pentaerythritol and phthalic acid, or glyptal varnish, the one with vegetable Oil (linseed, tung or castor oil) modified polyether dissolved in this oil of glycerine and phthalic acid, or a mixture of the varnishes mentioned; Resin, from phenol-formaldehyde resins or the resins mentioned that have been modified with rosin are; Metal salts of higher carboxylic acids with one above 6 Number of carbon atoms, Pigments and solvents (see Beresin, "Polygrafitscheskie materialy", Moscow, 1960 - in Russian).

Bekannt sind auch Siehiruckfarben, die aus einer Lösung verschiedener Harze, bevorzugt niedermolekularer Polyamide, in leichtflüchtigen organischen Lösungsmitteln und aus Pigmenten bestehen.Siehiruckfarben are also known, which result from a solution of different Resins, preferably low molecular weight polyamides, in volatile organic solvents and consist of pigments.

Die bekannten Farben vom ersten Typ weisen eine lange Trockenzeit (20 bis 30 Minuten bei 600C) auf, wodurch man sie auf Druckmaschinen nicht benutzen kann. Die genannten Farben neigen außerdem dazu, während der Trocknung übermolekulare Strukturen zu bi.lden, wodurch minderwertige Drucke mit einer urüchigen Farbschicht entstehen.The known inks of the first type have a long drying time (20 to 30 minutes at 600C), which means that they cannot be used on printing machines can. The said colors also tend to become overmolecular during drying To build structures, creating inferior prints with a rustic layer of paint develop.

Bei Druckmaschinen, deren Stundenleistung weniger als 4000 Drucke beträgt, verstopfen die bekannten Farben vom zweiten Typ die Druckform. Bei schnellaufenden Druckmaschinen, deren Stundenleistung bei über 4000 Drucken liegt, werden jedoch minderwertige Drucke mit einer brüchigen Farbschicht erhalten.For printing machines with an hourly output of less than 4000 prints the known colors of the second type clog the printing form. With fast moving However, printing machines with an hourly output of over 4000 prints will be Inferior prints received with a brittle layer of paint.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die genannten Nachteile zu beseitigen.The purpose of the present invention is to eliminate the disadvantages mentioned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Siebdruckfarbe zu entwickeln. die eine hohe Momogenität und Elastizität aufweist und außerdem die Form beim Siebdruckvorgang sowohl bei großen als auch bei kleinen Geschwindigkeiten nicht verstopft.The invention is based on the object of developing a screen printing ink. which has a high level of momogeneity and elasticity and also the shape of the screen printing process as well as not clogged at high or low speeds.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Siebdruckfarbe vorgeschlagen wird, die Leinölfirnis enthält, der ein polymerisiertes Leinöl darstellt, oder Pentaphthalfirnis, der einen mit pflanzlichein Öl (Lein-, Tung- oder Rizinusöl) modifizierten und in diese!n Öl gelösten Polyäther von Penta erythrit und Phthalsäure darstellt, oder Glyptalfirnis, der einen mit pflanzlichem Öl (Lein-, Tung- oder Riziniusöl) modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Glyzerin und Phthalsäure darstellt, oder Gemisch der genannten Harze; harz, das aus Phenolformaldehydharzen oder den genannten Harzen besteht, die mit Kolophonium modifiziert sind; Metallsalze höherer Karbonsäuren mit einer über 6 liegenden Kohlenstoffzahl, Pigmente und Lösungsmittel. Die Farbe enthält erfindungsgemäß auch Polymethylspirozyklosiloxan der Formel @orin n zwischen 2 und 7 liegt, und hat folgendes Verhältnis der genannten Bestandteile (in Gewichtsteilen): Firnisse 100 Har 75 bis 125 Metallsalze höherer Karbonsäuren 2 bis 25 Pigmente 5 bis 120 organisches Lösungsmittel 75 bis 175 Polymethylspirozyklosiloxan 1 bis 20 Erfindungsgemäß gibt man Polymethylspirozyklosiloxan der Farbe zu, um deren Homogenität und Elastizität zu erhöhen sowie die Benetzbarkeit des Druckträgers, z.B. des Polyäthylens, mit der Farbe zu verbessern. Die Einführung des genann ten siliziuinorganischen Zusatzes ermöglicht es, Farbenkomponenten bei einem optimalen, eine schnelle Trocknung der Farben gewährleistenden Verhältnis zu verwenden. Durch die Verwendung dieser Farbe wird die Verstopfung der Siebdruckform in schnellaufenden Druckmaschinen vermieden, deren Stundenleistung zwischen 5000 und 6000 Drucken liegt.This object is achieved by proposing a screen printing ink which contains linseed oil varnish, which is a polymerized linseed oil, or pentaphthalene varnish, which is a polyether of Penta modified with vegetable oil (linseed, tung or castor oil) and dissolved in this oil represents erythritol and phthalic acid, or glyptal varnish, which represents a polyether of glycerine and phthalic acid modified with vegetable oil (linseed, tung or castor oil) and dissolved in this oil, or a mixture of the resins mentioned; resin composed of phenol-formaldehyde resins or the aforesaid resins modified with rosin; Metal salts of higher carboxylic acids with a carbon number above 6, pigments and solvents. According to the invention, the paint also contains polymethylspirocyclosiloxane of the formula @orin n is between 2 and 7, and has the following ratio of the components mentioned (in parts by weight): varnishes 100 Har 75 to 125 metal salts of higher carboxylic acids 2 to 25 pigments 5 to 120 organic solvent 75 to 175 polymethylspirozyclosiloxane 1 to 20 According to the invention, polymethylspirozyclosiloxane is added the color in order to increase its homogeneity and elasticity and to improve the wettability of the print carrier, for example the polyethylene, with the color. The introduction of the mentioned organosilicon additive makes it possible to use paint components with an optimal ratio which ensures rapid drying of the paints. The use of this color avoids clogging of the screen printing form in high-speed printing machines with an hourly output of between 5000 and 6000 prints.

Die erfindungemäße Farbe kann als obengenannte Harze hochmolekulare Verbindungen enthalten, wie z.13. mit Kolophonium modifiziertes Diphenylolpropanformaldehydarz, Phenolformaldehydharz, Kresolformaldehydharz.The paint according to the invention can be high molecular weight resins as the above-mentioned resins Contain connections such as 13. diphenylolpropane formaldehyde resin modified with rosin, Phenol formaldehyde resin, cresol formaldehyde resin.

Als Metallsalze höherer Karbonsäuren kann die Druckfarbe z.B.As metal salts of higher carboxylic acids, the printing ink can e.g.

Resinate, Linoleate, Kalzium-, Mangan-, Blei-, Kobalt- und Aluminiuni-naphthenate enthalten, sowohl als solche als auch als im Gemisch.Resinates, linoleates, calcium, manganese, lead, cobalt and aluminum naphthenates contained, both as such and as a mixture.

Als Pigmente kommen organische oder anorganische Pigmente sowie deren Gemische in Frage.The pigments used are organic or inorganic pigments and theirs Mixtures in question.

Als organische Lösungsmittel kann die genannte Druckfarbe z.B. Toluol, Äthylazetat, Butylazetat, Zyklohexanon, Äthylenglykolmonoäthyläther (Äthylzellosolve), Äthylenglykolmonobutyläther (Butylzellosolve) und ihre Gemische enthalten.The mentioned printing ink can be used as organic solvent, e.g. toluene, Ethyl acetate, butyl acetate, cyclohexanone, ethylene glycol monoethyl ether (Äthylzellosolve), Contain ethylene glycol monobutyl ether (Butylzellosolve) and their mixtures.

Um die Verstopfung der Siebdruckform mit der Farbe beim Druck auf schnellaufenden Druckmaschinon (3000 bis 5000 Drucke pro Stunde) zu vermeiden, empfiehlt es sich, erfindungsgemäß eine Farbe zu verwenden, die auch Tetrahydronaphthalin, Dekahydronaphthalin, Nethylzyklohexanol oder ibre Gemische in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Firnisse enthält.To avoid the clogging of the screen printing form with the color when printing on Avoiding high-speed printing machines (3000 to 5000 prints per hour) is recommended it is, according to the invention to use a color that also contains tetrahydronaphthalene, Decahydronaphthalene, Nethylcyclohexanol or their mixtures in an amount of 1 contains up to 10 parts by weight per 100 parts by weight of varnishes.

Di.e Einführung der genannten Verbindungen in die Farbe verhindert die vorzeitige Trocknung der Farbe auf der Siebdruckform beim Druckvorgang und übt dabei keinen Einfluß auf die Trocknungsgeschwindigkeit der Farbe während der Trocknung von Drucken (bei etwa 60°C) aus.This prevents the aforementioned compounds from being introduced into the paint the premature drying of the paint on the screen printing form during the printing process and exercises no influence on the drying speed of the paint during drying from prints (at around 60 ° C).

Um die Verstopfung der Siebdruckform mit der Farbe beim Druckvorgang auf Maschinen mit einer Stundenleistung von 500 bis 3000 Drucken oder auf HandDressen mit einer Stundenleistung von 15 bis 30 Drucken zu vermeiden5 empfiehlt es sich, erfindungsgemäß eine Farbe zu benutzen, der der Pentaphthallirnis in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile der in der Farbe enthaltenen Firnisse zugesetzt ist, der seinerseits einen mit Leinöl modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure darstellt.About the clogging of the screen printing form with the color during the printing process on machines with an hourly output of 500 to 3000 prints or on manual addresses with an hourly output of 15 to 30 prints5 it is advisable to according to the invention to use a color which is that of the pentaphthalene varnish in an amount from 5 to 50 parts by weight per 100 parts by weight of the varnishes contained in the paint is added, which in turn is modified with linseed oil and dissolved in this oil Polyethers of pentaerythritol and phthalic acid represents.

Die genannte Firniszugabe verhindert die vorzeitige Trocknung der Farbe auf der Siebdruckform beim Druckvorgang auf Druckmaschinen und Handpressen mit einer kleineren Druckleistung.The addition of varnish prevents the premature drying of the Color on the screen printing form when printing on printing machines and hand presses with a smaller printing capacity.

Um die Druckschärfe auf dem Druckträger zu erhöhen, kann man der Farbe Aluminiumhydroxid als Füllstoff oder ein Gemisch desselben mit Bariumsulfat in einer Menge von 1 bis 50 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Firnisse zugeben.The color Aluminum hydroxide as a filler or a mixture of the same with barium sulfate in one Add an amount of 1 to 50 parts by weight per 100 parts by weight of varnishes.

Die erfindungsgemäße Farbe besitzt eine hohe Haftung gegenüber einer Oberfläche aus Metall, Glas, polymeren Stoffen usw.The paint according to the invention has high adhesion to a Surface made of metal, glass, polymer materials, etc.

Vor dem Bedrucken oder Farben soll die Oberfläche von Polyäthylen- und Polypropylenerzeugnissen durch die Behandlung mit einer Gasflamme, Chemikalien oder durch Koronaentladung aktiviert werden.Before printing or painting, the surface of polyethylene and polypropylene products by treatment with a gas flame, chemicals or activated by corona discharge.

Die getrocknete Farbschicht ist elastisch, abriebfest und be ständig gegen Chemikalien (darunter auch gegen oberflächenaktive Stoffe), hat einen schönen Glanz und altert nicht unter Einwirkung ultravioletter Strahlen.The dried paint layer is elastic, abrasion-resistant and constant against chemicals (including against surface-active substances), has a nice Shine and does not age under the action of ultraviolet rays.

Die erfindungsgemäße Druckfarbe wird auf folgende Weise hergestellt.The printing ink of the present invention is produced in the following manner.

M:in bereitet die 50%-ige Lösung eines Hares2 das aus Pheno1-formaldehydharzen oder den genannten mit Kolophonium modifizierten Harzen genommen wird, in einem der obengenannten organischen Lösungsmittel oder in ihren Gemischen vor. Man gibt der Harzlösung andere rezepturgemäße Bestandteile (außer Metallsalzen höherer Karbonsäuren und Polymethylspirozyklosiloxan) zu, beschickt sie in einen Attritor, eine Perl- oder Schwingmühle und zerkleinert auf eine Dispersität zwischen 5 und 10 µm (die erste Masse).M: in prepares the 50% solution of a Hares2 that of pheno1-formaldehyde resins or said rosin modified resins are taken all in one of the above organic Solvents or in their mixtures before. Other ingredients according to the recipe are added to the resin solution (apart from metal salts higher carboxylic acids and Polymethylspirozyklosiloxan), it is fed into a Attritor, a bead or vibrating mill and crushed to a dispersity between 5 and 10 µm (the first mass).

Man vermischt Metallsalze höherer Karbonsäuren und Polymethylspirozyklosiloxan auch im rezepturgemäßen Verhältnis und erhält die zweite Masse.Metal salts of higher carboxylic acids and polymethylspirocyclosiloxane are mixed also in the ratio according to the recipe and receives the second mass.

Man gibt die hergestellten zwei Massen vor Gebrauch (vor Druck. oder Färben von Erzeugnissen) -zueinander, vermischt innig und erhält eine Druckfarbe. Die genannten Massen lassen sich vor Vermischen lange Zeit (über 1 Jahr) lagern, ohne ihre Eigenschaften zu verändern.The two masses produced are given before use (before printing. Or Dyeing of products) -to each other, mixes intimately and receives a printing ink. The masses mentioned can be stored for a long time (over 1 year) before mixing, without changing their properties.

Falls notwendig wird der hergestellten Farbe ein Lösungsmittel zugegeben, und die Farbe wird auf die Betriebsviskositätgebracht. Is-t es außordem erforderlich, die Trockenzeit der Farbe zu verlängern, gibt man der hergestellten Farbe, wie oben angegeben, den Pentaphthalfirnis zu, der einen mit Leinöl modifizierten und in diesem Öl gelös-ten Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure darstellt, Das Verfahren zur Herstellung von der Farbe unterscheidet sich ein wenig von dem oben angegebenen Verfahren, falls Farbreibmühlen benutzt werden. In diesem Fall zerkleinert man das Pigment und den Füllstoff, wenn er in der Farbrezeptur vor gesehen ist, zusammen mit Firnissen in einer Farbreibmühle auf eine erforderliche Dispersität (5 bis 10 m) und erhält eine Pigmentpaste. Gleichzeitig wird die 50 bis 60%-ige Harzlösung in einem der genannten organischen Lösungsmittel oder in ihren Gemischen vorbereitet. Um die erste Masse herzustellen, vermischt man dann die genannte Pigmentpaste mit der Harzlösung und solchen Bestandteilen, wie Tetrahydronaphthalin, Dekahydronaphthalin, Methylzyklohexanol oder ihren Gemischen, wenn sie in der Farbrezeptu-r vorgesehen sind Metallsalze höherer Karbonsäuren und Polymethylspirozyklosiloxan werden untereinander vermischt und es wird die zweite Nasse erhalten.If necessary, a solvent is added to the paint produced, and the paint is brought to the operating viscosity. Is it absolutely necessary To extend the drying time of the paint, give the prepared paint as above indicated to the pentaphthalene varnish, the one modified with linseed oil and in this Oil-dissolved polyether of pentaerythritol and phthalic acid represents the process for making the color is a little different from the one given above Procedure if color grinding mills are used. In this case, you chop it up pigment and the filler, if it is seen in the paint formulation, together with varnishes in a color grinder to the required dispersity (5 to 10 m) and is maintained a pigment paste. At the same time, the 50 to 60% resin solution is in one of the mentioned organic solvents or prepared in their mixtures. To the To produce the first mass, the said pigment paste is then mixed with the resin solution and such ingredients as tetrahydronaphthalene, decahydronaphthalene, methylcyclohexanol or their mixtures, if they are included in the paint recipe, metal salts higher carboxylic acids and polymethylspirozyclosiloxane are mixed together and it will get the second wet.

Man gibt die erhaltenen zwei Nassen vor Gebrauch zueinander, vermischt innig und erhält eine Druckfarbe.The two masses obtained are mixed together before use intimately and receives a printing ink.

Zun besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden folgende Beispiele zur Herstellung der erfindungsgemä.ßen Durchs druckfarbe angeführt.For a better understanding of the present invention, the following will be made Examples for the production of the printing ink according to the invention are given.

Beispiel 1 Es wurden 29 kg Pentaphthalf@nis (ein mit Leinöl modifizierter und in diesem Öl gelöster Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure), 60 kg 50%-ige Lösung von mit Kolophonium modifiziertem Diphenylolpropanformaldehydharz in einem Gemisch organischer Lösungsmittel, das aus 13 kg Zyklohexanon, 8,5 kg Toluol und 8,5 kg Äthylazetat besteht, 17 kg organisches Pigmentrot, 0,5 kg Tetrahydronaphthalin und 3,5 kg Gemisch aus Aluminiumhydroxid und Bariumsulfat (beim Aluminiumhydroxid-Bariumsulfat-Gewichtsverhältnis von 1:2) vermischt.Example 1 29 kg of Pentaphthalf @ nis (a modified with linseed oil and polyether of pentaerythritol and phthalic acid dissolved in this oil), 60 kg of 50% strength Solution of diphenylolpropane formaldehyde resin modified with rosin in one Mixture of organic solvents, consisting of 13 kg of cyclohexanone, 8.5 kg of toluene and 8.5 kg of ethyl acetate, 17 kg of organic pigment red, 0.5 kg of tetrahydronaphthalene and 3.5 kg mixture of aluminum hydroxide and barium sulfate (for the aluminum hydroxide-barium sulfate weight ratio of 1: 2) mixed.

Man beschickte das erhaltene Gemisch in den Attritor und zerkleinerte auf eine Dispersität von 5 bis 10 µm (die erste Masse).The mixture obtained was charged to the attritor and crushed to a dispersity of 5 to 10 µm (the first mass).

Der genannte Pentaphthalfirnis wurde auf folgende Weise im voraus hergestellt. Zu 750 kg Leinöl gab man 142 kg Pentaerythrit und 35 g B@eioxid und erhitzte das Gemisch während 6 Stv.nden zwischen 250 und 2600G. Dann gab man 245 kg Phthalsäureanhydrid, 0,5 kg Triphenylphosphit, 50 kg Xylol zu, erhitzte das Reaktionsgut während 8 Stunden zwischen 225 und 230°C und führte dann die Vakuumdestillation von Xylol durch.The above-mentioned pentaphthalene varnish was prepared in the following manner in advance manufactured. 142 kg of pentaerythritol and 35 g of B @ eioxide were added to 750 kg of linseed oil heated the mixture for 6 hours between 250 and 2600G. Then you gave 245 kg of phthalic anhydride, 0.5 kg of triphenyl phosphite, 50 kg of xylene, the reaction mixture was heated for 8 hours between 225 and 230 ° C and then carried out the vacuum distillation of xylene through.

Das obengenannte mit golophonium modifizierte Diphenylolpropanformaldehydharz wurde GUt' folgende Weise im voraus hergestellt. Man beschickte in den Reaktor 240 kg Diphenylolpropan, 50 kg Paraform, 200 g 36%-ige Formaldehydlösung und 1,5 kg Kalziumhydroxid, erwärmte das Reaktionsgut auf 400C, wonach man mit der Erwärmung aufhörte und das Reaktionsgut zwischen 40 und 500C während 4 Stunden stehenließ. Dann wurden dem Reaktor 1500 kg geschmolzenes Kolophonium zugegeben, woraus Terpene durch Vordestillation mit Wasserdampf gewonnen wurden. Die Temperatur wurde auf 170 bis 1800C erhöht, und das Reaktionsgut wurde bei dieser Temperatur während 4 Stunden stehengelassen. Dann gab man 90 kg Glyzerin zu, steigerte die Temperatur auf 2400C und ließ das Reaktionsgut bei dieser Temperatur während 2 bis 2,5 Stunden stehen. Die hergestellte hochmolekulare Verbindung (Harz) hat folgende Strukturformel: Neben der ersten oben erwähnten Masse stellte man die zweite Masse in der Weise her, daß man in einem separaten Gefäß 1,5 kg Kobaltnaphthenat, 1,5 kg Gemisch von Kalzium-, Mangan-und Bleilinoleaten (bei deren Gewichtsverhältnis von 1 :1 :1) und 3 kg Polymethylspirozyklosiloxan vermischte.The above-mentioned rosin-modified diphenylolpropane formaldehyde resin was prepared in advance in the following manner. 240 kg of diphenylolpropane, 50 kg of paraform, 200 g of 36% formaldehyde solution and 1.5 kg of calcium hydroxide were charged into the reactor, the reaction mixture was heated to 40 ° C., after which the heating was stopped and the reaction material was left to stand between 40 and 50 ° C. for 4 hours . 1500 kg of molten rosin were then added to the reactor, from which terpenes were obtained by pre-distillation with steam. The temperature was raised to 170-1800C, and the reaction mixture was allowed to stand at this temperature for 4 hours. Then 90 kg of glycerol were added, the temperature was increased to 240 ° C. and the reaction mixture was left to stand at this temperature for 2 to 2.5 hours. The high molecular weight compound (resin) produced has the following structural formula: In addition to the first mass mentioned above, the second mass was prepared in such a way that 1.5 kg of cobalt naphthenate, 1.5 kg of a mixture of calcium, manganese and lead linoleates (with a weight ratio of 1: 1: 1) and 3 kg of polymethylspirocyclosiloxane mixed.

Die erste und zweite Masse wurden vor dem Druck vermischt, bis eine Siebdruckfarbe erhalten wurde. Die Volltrockenzeit der Siebdruckfarbe betrug bei 18 bis 200C 40 bis 60 Minuten bei 60°C 2 bis 4 Minuten bei 900C 1 bis 2 Minuten Man kann unter Ausnutzung einer solchen Farbe auf Maschinen drucken, deren Stundenleistung zwischen 3000 und 6000 Drukken liegt, ohne daß die Siebdruckform mit der Farbe verstopft wird.The first and second masses were mixed until one was printed before printing Screen printing ink was obtained. The full drying time of the screen printing ink was 18 to 200C 40 to 60 minutes at 60 ° C 2 to 4 minutes at 900C 1 to 2 minutes One can use such a color to print on machines, their hourly output between 3000 and 6000 prints without the screen printing form clogging with the ink will.

Die auf solche Weise, aber ohne Tetrahydronaphthalinzugabe hergestellte Druckfarbe wies folgende Volltrockenzeiten auf: bei 18 bis 200C 10 bis 15 Minuten bei 60°C 2 bis 4 Minuten bei 90°C 1 bis 2 Minuten Man kann unter Ausnutzung einer solchen Farbe nur auf schnelllauf enden Druckmaschinen drücken, deren Stundenleistung zwisuche 5000 und 6000 Drucken liegt Um auf Maschinen mit einer Stundenleistung von 500 bis 3000 Drucken sowie auf Handpressen mit einer Stundenleistung von 15 bis 30 Wucken ohne Verstopfung der Druckform mit der Farbe drucken zu können, gab man der hergestellten Farbe den Pentaphthalfirnis zu, der einen mit Leinöl modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure darstellt Der : influß der genannten Pentaphthal$irni s zugabe auf die Volltrockenzeit ist av.s folgender Tabelle ersichtlich.The one made in this way, but without the addition of tetrahydronaphthalene Printing ink had the following full drying times: at 18 to 200C, 10 to 15 minutes At 60 ° C for 2 to 4 minutes at 90 ° C for 1 to 2 minutes such color can only be printed on high-speed printing machines, their hourly output Between 5000 and 6000 prints is around on machines with an hourly output from 500 to 3000 prints as well as on hand presses with an hourly output of 15 to be able to print up to 30 jolts without clogging the printing plate with the ink the pentaphthalene varnish is added to the paint produced, one modified with linseed oil and is polyether of pentaerythritol and phthalic acid dissolved in this oil The: Influence of the above-mentioned Pentaphthal $ irni s addition on the full dry time is av.s can be seen in the following table.

Tabelle Pentaphthalfirnismenge, Volltrockenzeit- der Farbe, min. Table of pentaphthalene quantity, full drying time of the paint, min.

bezogen auf Farbengewicht s ca zwischen 18 und 20 C bei 600C 2,5 150 bis 180 8 bis 10 5 300 bis 360 14 bis 15 7,5 600 bis 720 22 bis 23 10 900 bis 1080 28 bis 30 Es wurden hochwertige Drucke und gefärbte Erzeugnisse unter Ausnutzung der hergestellten Farbe erhalten. Die getrocknete Farbenschicht ist elastisch, altert bei langer Luftlagerung und unter Einwirkung ultraviolett er Strahlen nicht.based on color weight s approx between 18 and 20 C at 600C 2.5 150 up to 180 8 to 10 5 300 to 360 14 to 15 7.5 600 to 720 22 to 23 10 900 to 1080 28 to 30 There were high quality prints and colored products obtained using the produced color. The dried layer of paint is elastic, ages with long exposure to air and under the action of ultraviolet he doesn't shine.

Beispiel 2 Es wurden 24 kg Pentaphthalfirnis, der wie e im Beispiel 1 hergestellt wurde, 7 kg polymerisiertes Leinöl mit einem niedrigen Polymerisationsgrad, 60 kg 50%-ige Lösung von mit Kolophonium modifiziertem Diphenylolpropanformaldehydharz, erhalten wie im Beispiel 1 beschrieben, in einem Gemisch von Lösungsmitteln, das aus 10 kg Zyklohexanon und 20 kg Toluol besteht, 4 kg anorganisches Pigmentblau, 1,5 kg Ruß, 0,8 kg organisches Pigmentschwarz, 6 kg Aluminiumhydroxid und 4 kg Bariumsulfat vermischt. Man besd@ickte das Gemisch in die Perlmühle und zerkleinerte auf eine Dispersität von 5 bis 10 µm (die erste Masse). In einem Einzelgefäß wurden 1,5 kg Kobaltnaphthenat, 2 kg Bleiresinat, 2 kg Manganresinat und 3 kg Polymethylspirozyklosiloxan vermischt, und es wurde die zweite Masse erhalten.Example 2 There were 24 kg of pentaphthalene varnish, which is the same as in the example 1 was produced, 7 kg of polymerized linseed oil with a low degree of polymerization, 60 kg 50% solution of diphenylolpropane formaldehyde resin modified with rosin, obtained as described in Example 1, in a mixture of solvents that consists of 10 kg cyclohexanone and 20 kg toluene, 4 kg inorganic pigment blue, 1.5 kg carbon black, 0.8 kg organic pigment black, 6 kg aluminum hydroxide and 4 kg barium sulfate mixed. The mixture was coated in a bead mill and ground on a Dispersity from 5 to 10 µm (the first mass). In a single jar were 1.5 kg Cobalt naphthenate, 2 kg lead resinate, 2 kg manganese resinate and 3 kg polymethylspirocyclosiloxane mixed and the second mass was obtained.

Man vermischte beide Massen vor Gebrauch und gab noch 5 kg Toluol zu, wobei man eine fertige Druckfarbe erhielt.The two materials were mixed before use and 5 kg of toluene were added to, whereby a finished printing ink was obtained.

Die Eigenschaften der hergestellten Farbe ähneln den im Beispiel 1 angegebenen.The properties of the paint produced are similar to those in Example 1 specified.

Beispiel 3 Es wurden 24 kg Glyptalfirnis (ein mit Tungöl modifizierter und in diesem Öl gelöster Polyäther von Glyzerin und Phthalsäure) und 25 kg Titanweiß vermischt, wonach sie in einer Farbreibmühle auf eine Dispersität von 5 bis 10 µm zerkleinert wurden. Man vermischte dann die erhaltene Pigmentpaste mit 50 kg Lösung von Diphenylolpropanformaldehydharz (25 kg Harz und 25 kg Äthylenglykolmonoäthyläther) und O,» kg Methyl zyklohexanol (die erste Masse). Es wurde davon getrennt ein Gemisch, bestehend aus 2 kg Bleiresinat, 1 kg Manganlinoleat, 1 kg Kalziumlinoleat und 2 kg Polymethylspirozyklosiloxan (die zweite Masse) hergestellt.Example 3 24 kg of glyptal varnish (one with Tung oil modified polyether of glycerine and phthalic acid dissolved in this oil) and 25 kg of titanium white mixed, after which they are in a color grinder to a dispersity from 5 to 10 µm were crushed. The pigment paste obtained was then mixed with 50 kg solution of diphenylolpropane formaldehyde resin (25 kg resin and 25 kg ethylene glycol monoethyl ether) and 0.1 kg of methyl cyclohexanol (the first mass). A mixture was separated from it, Consists of 2 kg of lead sinate, 1 kg of manganese linoleate, 1 kg of calcium linoleate and 2 kg of polymethylspirocyclosiloxane (the second mass).

Man vermischte beide Massen vor Gebrauch, wobei man eine fer tige Druckfarbe erhielt.One mixed both masses before use, whereby one finished term Ink received.

Nach ihren Eigenschaften ähnelt die hergestellte Farbe der im Beispiel 1 beschriebenen.In terms of its properties, the color produced is similar to that in the example 1 described.

Beispiel 4 Es wurden 31 kg Pentaphthalfirnis (ein mit Rizinusöl modifizierter und in diesem Öl gelöster Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure), 60 kg Lösung von Phenolformaldehydharz (30 kg Harz und 30 kg Äthylenglykolmonobutyläther), 0,4 4 kg Tetrahydronaphthalin, 10 kg anorganisches Pigmentblau und 2 kg Aluminiumhydroxid vermischt. Man beschickte das Gemisch in eine Schwingmühle und zerkleinerte auf eine Dispersität von 5 bis 10Jqm (die erste Masse). Es wurde davon getrennt ein Gemisch, bestehend aus 5 kg Aluminiumlinoleat und 3 kg Polymethylspirozyklosiloxan (die zweite Masse) hergestellt.Example 4 31 kg of pentaphthalene varnish (modified with castor oil and polyether of pentaerythritol and phthalic acid dissolved in this oil), 60 kg of solution of phenol-formaldehyde resin (30 kg of resin and 30 kg of ethylene glycol monobutyl ether), 0.4 4 kg of tetrahydronaphthalene, 10 kg of inorganic pigment blue and 2 kg of aluminum hydroxide mixed. The mixture was charged to a vibrating mill and crushed a dispersity of 5 to 10 square meters (the first mass). It was separated from it one Mixture, consisting of 5 kg of aluminum linoleate and 3 kg of polymethylspirozyclosiloxane (the second Mass).

Man vermischte beide Massen vor Gebrauch, indem man eine Druckfarbe erhielt.One mixed both masses before use by adding a printing ink received.

Nach ihren Eigenschaften ähnelt die hergestellte Farbe der im Beispiel 1 beschriebenen.In terms of its properties, the color produced is similar to that in the example 1 described.

Beispiel 5 Es wurden 15 kg Pentaphthalfirnis (ein mit Tungöl modifizierter und in diesem Öl gelöster Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsäure), 15 kg Glyptalfirnis (ein mit Leinöl modifizierter und in diesem Öl gelöster Polyäther von Glyzerin und Phthalsäure), 60 kg Lösung von Kresolformaldehydharz (n0 kg Harz, 20 kg Butylazetat und 10 kg Zyklohexanon), 2,5 kg Dekahydronaphth2lin, 3 kg organisches Pigmentgelb und 10 kg Aluminiumhydroxid vermischt. Man beschickte das Gemisch in einen Attritor und zerkleinerte auf eine Di'spersität von 5 bis (die erste Masse). Es wurde ge-trennt ein Gemisch, bestehend aus 1,5 kg Bleiresinat, 1,5 kg Kobaltnaphthenat und 3 kg Polyrnethylspirozyklosiloxan (die zweite Masse) hergestellt.Example 5 15 kg of pentaphthalene varnish (modified with tung oil and polyether of pentaerythritol and phthalic acid dissolved in this oil), 15 kg of glyptal varnish (a modified with linseed oil and dissolved in this oil polyether of glycerine and Phthalic acid), 60 kg solution of cresol formaldehyde resin (n0 kg resin, 20 kg butyl acetate and 10 kg cyclohexanone), 2.5 kg decahydronaphth2line, 3 kg organic pigment yellow and 10 kg of aluminum hydroxide mixed. The mixture was placed in an attritor and ground to a dispersity of 5 to (the first mass). It was separated a mixture consisting of 1.5 kg of lead sinate, 1.5 kg of cobalt naphthenate and 3 kg Polyrnethylspirozyklosiloxan (the second mass) produced.

Man vermischte beide Zusammensetzungen vor Gebrauch, indem man eine Druckfarbe erhielt1 die nach ihren Eigenschaften der im Beispiel 1 beschriebenen ähnelt.Mix both compositions before use by adding one Printing ink was given those described in Example 1 according to their properties resembles.

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Siebdruckfarbe, enthaltend Leinölfirnis, der ein polymerisiertes Leinöl darstellt, oder Pentaphthalfirnis, der einen mit Lein-, Tung- oder Rizinusöl modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyether von Pentaerythri-t und Phthalsäure darstellt, oder Glyptalfirnis, der einen mit Lein-, Tung- oder Rizinusöl modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Glyzerin und Phthalsäure darstel1t, oder ein Gemisch der genannten Firnisse sowie ein Harz, genommen aus Phenolformaldehydharzen oder den genannten mit Kolophonium modifizierten Harzen, Netallsalze höherer Karbonsäuren mit einer iiber 6 liegenden Kohlenstoffatomzahl, Pigmente und organsiches Lösungsmittel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie auch Polymethylspirozyklosiloxan der Formel worin n zwischen 2 und 7 liegt, unter folgendem Verhältnis der genannten Bestandteile (in Gewichtsteilen) enthält: Firnisse 100 Harz 75 bis 125 Metallsalze höherer Karbonsäuren 2 bis 25 Pigmento 5 bis 120 organisches Lösungsmittel 75 bis 175 Polymethylspirozyklosiloxan 1 bis 20 1.Screen printing ink containing linseed oil varnish, which is a polymerized linseed oil, or pentaphthalene varnish, which is a polyether of pentaerythritol and phthalic acid modified with linseed, tung or castor oil and dissolved in this oil, or glyptal varnish, which is a polyether with linseed, Polyether of glycerol and phthalic acid modified by tung or castor oil and dissolved in this oil, or a mixture of the varnishes mentioned and a resin taken from phenol-formaldehyde resins or the resins modified with rosin, metal salts of higher carboxylic acids with a number of carbon atoms greater than 6, pigments and organic solvent, characterized in that it is also polymethylspirozyclosiloxane of the formula where n is between 2 and 7, contains the following ratio of the components mentioned (in parts by weight): varnishes 100 resin 75 to 125 metal salts of higher carboxylic acids 2 to 25 pigment 5 to 120 organic solvent 75 to 175 polymethylspirozyclosiloxane 1 to 20 2. Farbe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h..n e t , daß sie auch Tetrahydronaphthalin, Dekahydronaphthalin, Methylzyklohexanol oder ihre Gemische in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Firnisse enthält.2. Color according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h ... n e t that they also tetrahydronaphthalene, decahydronaphthalene, Methylcyclohexanol or their mixtures in an amount of 1 to 10 parts by weight contains 100 parts by weight of varnishes. 3. Farbe nach Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t', daß sie einen Zusatz von Pentaphthalfirnis, der einen mit Leinöl modifizierten und in diesem Öl gelösten Polyäther von Pentaerythrit und Phthalsc:'e darstellt, in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsteilen Je 100 Gewichtsteile in der Farbe vorhandene Firnisse enthält.-4. Farbe nach Ansprüchen 1, 2 und 3 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie einen Füllstoff Aluminiumhydroxid oder sein Gemisch mit Bariumsulfat in einer Menge von 1 bis 50 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Firnisse enthält.3. Color according to claims 1 and 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t 'that they added a pentaphthalene varnish that modified one with linseed oil and the polyether of pentaerythritol and phthalene dissolved in this oil represents present in the paint in an amount of 5 to 50 parts by weight per 100 parts by weight Contains varnishes. -4. Paint according to claims 1, 2 and 3, d a d u r c h g e -k e n It is noted that it contains a filler aluminum hydroxide or its mixture with barium sulfate in an amount of 1 to 50 parts by weight per 100 parts by weight Contains varnishes.
DE2165404A 1971-12-23 1971-12-29 Screen printing ink Expired DE2165404C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6004271A GB1325115A (en) 1971-12-23 1971-12-23 Stencil-print colour
DE2165404A DE2165404C3 (en) 1971-12-23 1971-12-29 Screen printing ink
US428862A US3880785A (en) 1971-12-23 1973-12-27 Stencil-print colour

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6004271 1971-12-23
DE2165404A DE2165404C3 (en) 1971-12-23 1971-12-29 Screen printing ink
NL727200336A NL150155B (en) 1971-12-23 1972-01-10 PROCEDURE FOR PREPARING AN INK OR VACQUER, PARTICULARLY FOR USE FOR THE SCREEN PRINTING.
FR7201746A FR2168173A1 (en) 1972-01-10 1972-01-19 Serigraphic printing ink - consisting of varnish phenolic resin, metal carboxylate, pigment, solvent and polymethylspi

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165404A1 true DE2165404A1 (en) 1973-07-05
DE2165404B2 DE2165404B2 (en) 1974-05-02
DE2165404C3 DE2165404C3 (en) 1974-12-19

Family

ID=32314910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165404A Expired DE2165404C3 (en) 1971-12-23 1971-12-29 Screen printing ink

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2165404C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2165404B2 (en) 1974-05-02
DE2165404C3 (en) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830860C2 (en)
CH639413A5 (en) Inkjet printing ink
DE2365051B2 (en) Process for the production of modified hydrocarbon resins for printing inks
DE2361118A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A RESIN FOR PRINTING INKS
DE2264284A1 (en) Process for the production of binders for printing inks
DE1900464A1 (en) Process for the modification of alkyd resins for greasy, oily printing inks
DE69009828T2 (en) Water-based chemical compositions.
DE2556183C2 (en) Printing ink binders
DE2812898C2 (en) Resin for printing inks and processes for their manufacture
DE2541641A1 (en) RADIATIVE BINDERS
DE2356324C2 (en) Binder for gravure printing inks and process for producing a resin serving as such
DE2165404C3 (en) Screen printing ink
EP0807670B1 (en) Process for the preparation of offset printing inks
DE69008724T2 (en) Rosin resinate solution for color embossing inks used for publication.
DE2407301A1 (en) HARDABLE COATING COMPOSITION AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2403212C3 (en) Process for the preparation of a resin for printing inks
DE2651100A1 (en) PRINT INK
DE1288097B (en) Steam drying ink
EP0816389A2 (en) Modified hydrocarbon resins
DE2812054A1 (en) ALCOHOLIC PAINT
DE2411104B2 (en) Pigment preparations, their manufacture and use
EP0228372A1 (en) Fast drying inks and utilization thereof.
AT241652B (en) Process for the production of leveling compounds
EP0816392A2 (en) Hydrocarbon resins modified with fatty acid esters
DE1769189C3 (en) Molding and coating compounds with an improved surface structure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee