[go: up one dir, main page]

DE2155420A1 - Vorrichtung zur Änderung des Dreh moments eines Fahrzeugmotors - Google Patents

Vorrichtung zur Änderung des Dreh moments eines Fahrzeugmotors

Info

Publication number
DE2155420A1
DE2155420A1 DE19712155420 DE2155420A DE2155420A1 DE 2155420 A1 DE2155420 A1 DE 2155420A1 DE 19712155420 DE19712155420 DE 19712155420 DE 2155420 A DE2155420 A DE 2155420A DE 2155420 A1 DE2155420 A1 DE 2155420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
corrector
engine
overpressure
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155420
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155420C3 (de
DE2155420B2 (de
Inventor
Jilji Dipl Ing Koprzivnice Pradka (Tschechoslowakei) P
Original Assignee
Tatra, N P , Koprzivnice (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra, N P , Koprzivnice (Tschechoslowakei) filed Critical Tatra, N P , Koprzivnice (Tschechoslowakei)
Publication of DE2155420A1 publication Critical patent/DE2155420A1/de
Publication of DE2155420B2 publication Critical patent/DE2155420B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155420C3 publication Critical patent/DE2155420C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2710/00Control of valve gear, speed or power
    • F01L2710/006Safety devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

23>17·777Ρ(17.778Η) 8. 11. 1971
TATRA narodni podnik, Koprivnice (CSSR)
Vorrichtung zur Änderung des Drehmoments eines Fahrzeugmotors
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Änderung des Drehmoments eines Fahrzeugmotors in Abhängigkeit von der Schaltung der Geschwindigkeitsstufen des Getriebes»
Mit der Anwendung eines Turbo-Ladegebläses bei Fahrzeugmotoren steigt deren Leistung an, und gleichzeitig wächst auch das Drehmoment, wodurch selbstverständlich gleichzeitig die Beanspruchung des Getriebes des Fahrzeugs gesteigert wird. Nach dem Überschreiten des Dreh-· moments, für das die Bestandteile des Getriebes, insbesondere die Zahnräder Λ dimensioniert sind, droht eine Beschädigung der Zahnräder. Das größte Drehmoment wird auf die Räder bei der Schaltung der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe des Getriebes übertragen.
233-(S 73O3)-Lp-r (8)
209824/0618
Falls Fahrzeuge nach einer Baukastenmethode erzeugt werden, d. h. falls zum Beispiel- Motoren mit unterschiedlichen Leistungen mit dem gleichen Fahrgestell eines Fahrzeuges kombiniert werden, insbesondere mit einem gleichen Triebwerk, kann es oft zu einer Situation kommen, bei der der Antriebsmechanismus nicht mehr zur Übertragung des Drehmoments eines Motors mit Aufladung ausreicht, und es wäre deshalb notwendig, den Mechanismus für größere Werte des Drehmoments zu dimensionieren, was insbesondere bei kleineren Anzahlen von Fahrzeugen mit Motoren mit Aufladung zu bedeutend erhöhten Herstellungskosten führen P würde.
Diese Nachteile beseitigt die Vorrichtung nach der Erfindung, deren Wesen darin besteht, daß in die Verbindungsrohrleitung zwischen einer Ansaugleitung des Motors und einem Überdruckkorrektor der Brennstoffzufuhr, welcher auf der Einspritzpumpe angebracht ist, ein Ein- oder Mehrstellungs-Steuerventil eingeschaltet ist, das gleichzeitig durch eine Leitung mit einem im Schaltgetriebe der Geschwindigkeitsstufen angebrachten Indikationsfühler und durch eine Öffnung mit der Atmosphäre verbunden ist.
k Die Vorrichtung nach der Erfindung gestattet es, für
einen Typ des Fahrgestells eine Reihe von Motoren mit verschiedenen Werten des maximalen Drehmoments ohne Gefahr der Beschädigung des Getriebes zu verwenden. Die Vorrichtung nach der Erfindung kann ebenfalls mit Vorteil verwendet werden, wenn ein Motor abwechselnd zum Antrieb von mehreren Aggregaten verwendet wird, die für verschiedene Werte des maximalen Drehmoments dimensioniert sind. Bei der Anwendung einer Vorrichtung nach der Erfindung ist es
209824/0618
auch nicht notwendig, weitere Gestaltungen bzw. Änderungen der Einspritzpumpe mit dem Überdruckkorrektor der Zuleitung des Brennstoffs vorzunehmen, mit welchem Korrektor die Motoren mit Aufladung üblicherweise versehen sind. Ebenfalls sind keine weiteren Gestaltungen oder Änderungen des Schaltgetriebes notwendig, von dem das Anzeigen der Geschwindigkeitsstufe abgenommen wird.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann praktisch für jedes Fahrzeug mit einem Motor mit Aufladung und nach Ergänzung der Einspritzpumpe durch einen pneumatischen -ihr« fcerflruckkorrektor der Brennstoffzufuhr auch mit einem Motor ohne Aufladung verwendet werden.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist in der eine Anordnung der schematisch dargestellten Elemente zeigenden Zeichnung veranschaulicht.
Vie aus der Zeichnung ersichtlich, ist in die Verbindungsrohrleitung 2 zwischen der Ansaugleitung 3 des Motors und dem Überdruckkorrektor k der Brennstofflieferung, der auf einer Einspritzpumpe 5 angebracht ist, ein Steuerventil 1 eingeschaltet. Dieses ist einerseits mit dem Indikationsfühler 7» der im Schaltgetriebe der Geschwindigkeitsstufen des Getriebes angebracht ist, und andernteils durch eine Öffnung 8 mit der umgebenden Atmosphäre verbunden»
Beim Einschalten einer Geschwindigkeitsstufe des Getriebes, die keine Begrenzung des Drehmoments des Motors verlangt, überträgt der Indikationsfühler 7 keinen Impuls auf das Steuerventil 1. Dieses ist in eine solche Lage
209824/0618
eingestellt, in der es die Verbindung der Ansaugleitung 3 des Motors mit einem Überdruckkorrektor h der Zufuhr des Brennstoffs und dadurch die übliche Regelung der Brennstoffzufuhr in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors und vom Luftdruck in der Ansaugleitung ermöglicht. Die Verbindung des Überdruckkorrektors 4 über die Rohrleitung 2 und das Steuerventil 1 und die Öffnung 8 mit der umgebenden Atmosphäre ist dabei geschlossene
Bei der Schaltung einer Geschwindigkeitsstufe des ^ Getriebes, in der die Größe des Drehmoments des Motors begrenzt werden soll, erhält das Steuerventil 1 vom Indikationsfühler 7 einen Impuls und verstellt sich in eine Lage, in der es die Verbindungsrohrleitung 2 zwischen der Ansaugleitung 3 des Motors und dem Überdruckkorrektor k schließt, jedoch gleichzeitig den Überdruckkorrektor k mit der Öffnung 8 und daher mit der umgebenden Atmosphäre verbindet. Dadurch wird der Überdruckkorrektor h der Brennstoffzufuhr außer Tätigkeit gesetzt. Das Drehmoment des Motors ist begrenzt.
Die einzuhaltende Höhenlage des Motordrehmoments wird durch die Einstellung des Überdruckkorrektors k der ™ Brennstoffzufuhr bestimmt und kann auf die jeweils erwünschten Werte der Brennstoffzufuhr durchgeführt werden.
Das Steuerventil 1 kann ein Mehrstellungsventil sein, durch-das der Luftdruck, der in den Überdruckkorrektor k geleitet wird, abgestuft werden kann. Falls für jede.Geschwindigkeitestufe des Getriebes ein selbständiger Fühler 7 mit einer an ein Mehrstellungs-Steuerventil angeschlossenen Leitung 6 benutzt wird, und falls der Anschlag
209824/0618
der Regelstange des Überdruckkorrektors k ebenfalls mehrere Lagen besitzt^ kann die Anzahl der geregelten Niveauhöhen des Motordrehmoments bedeutend vergrößert werden. Im Grenzfall kann beim Einschalten jeder Geschwindigkeitsstufe des Getriebes das Niveau des Motordrehmoments auf einen anderen Wert begrenzt werden«
209824/0618

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung zur änderung des Drehmoments eines Fahrzeugtnotors in Abhängigkeit von der Schaltung der Geschwindigkeit sstuf en des Getriebes, dadurch gekennzeichnet , daß in eine Verbindungsrohrleitung (2) zwischen einer Ansaugleitung (3) des Motors und einem Überdruckkorrektor (k) der Brennstoffzufuhr, welcher auf der Einspritzpumpe (5) angebracht ist, ein Ein- oder Mehr-Stellungs-Steuerventil (i) geschaltet ist, das gleichzeitig durch eine Leitung (6) mit einem im Schaltgetriebe der Geschwindigkeitsstufen angebrachten Indikationsfühler (7) verbunden und durch eine Öffnung (8) mit der Atmosphäre verbunden ist.
    209824/0618
DE19712155420 1970-11-09 1971-11-08 Einrichtung zur Begrenzung der maximalen Brennstoffmenge für Einspritz-Brennkraftmaschinen Expired DE2155420C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS752070A CS148610B1 (de) 1970-11-09 1970-11-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155420A1 true DE2155420A1 (de) 1972-06-08
DE2155420B2 DE2155420B2 (de) 1973-09-27
DE2155420C3 DE2155420C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5424488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155420 Expired DE2155420C3 (de) 1970-11-09 1971-11-08 Einrichtung zur Begrenzung der maximalen Brennstoffmenge für Einspritz-Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT313644B (de)
CS (1) CS148610B1 (de)
DE (1) DE2155420C3 (de)
FR (1) FR2113685A5 (de)
GB (1) GB1374096A (de)
SE (1) SE370439B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064794A2 (de) * 1981-05-09 1982-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitsvorrichtung für eine Diesel-Einspritz-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324807A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Aufgeladene brennkraftmaschine
DE3514027A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 M A N Nutzfahrzeuge GmbH, 8000 München Turboaufgeladener kraftfahrzeug-einspritzmotor
DE3621840A1 (de) * 1986-06-28 1988-02-25 Iveco Magirus Antriebseinheit eines kraftfahrzeuges, insbesondere nutzfahrzeuges
DE3812199A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur begrenzung der vollasteinspritzmenge bei einer aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
DE4311784C1 (de) * 1993-04-09 1994-04-28 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064794A2 (de) * 1981-05-09 1982-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitsvorrichtung für eine Diesel-Einspritz-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP0064794A3 (de) * 1981-05-09 1983-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitsvorrichtung für eine Diesel-Einspritz-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
CS148610B1 (de) 1973-03-29
GB1374096A (en) 1974-11-13
FR2113685A5 (de) 1972-06-23
DE2155420C3 (de) 1974-04-25
AT313644B (de) 1974-02-25
SE370439B (de) 1974-10-14
DE2155420B2 (de) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316065A1 (de) Verbrennungsmotor mit abgasturbolader
DE1601624C3 (de) Durch Verbrennungsgas betriebene Gasturbinenanlage zum Andrehen von Triebwerken
DE8915954U1 (de) Stufenlos regelbarer hydrostatischer Fahrantrieb
DE4235827B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
EP0088925A2 (de) Vorrichtung zum Regeln einer Kraftfahrzeug-Antriebseinheit
DE1526458B1 (de) Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine
DE2750537A1 (de) Verfahren zum vermindern des verbrennungsgeraeusches von dieselmotoren im leerlauf sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2155420A1 (de) Vorrichtung zur Änderung des Dreh moments eines Fahrzeugmotors
DE10242659A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Verstellen des Verhältnisses der Wirkelgeschwindigkeiten zwischen Nocken und Kurbelwelle
DE102017119579A1 (de) Verfahren zum optimieren des motorbetriebs mit aktivem kraftstoffmanagement
DE547939C (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgeblaeseaufladung
DE2024792A1 (de) Vorrichtung zum Bremsen von Kraftfahrzeugen, die von einer Gasturbine mit freier Arbeitsturbine angetrieben werden
DE19951592B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Bremsleistung einer Brennkraftmaschine
EP3591186B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit einem dem verdichter zugeordneten trimmsteller
DE2017115C3 (de) Kolben-Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Verändern des Volumens des Verbrennungsraums
DE1022101B (de) Hydraulische Antriebsuebertragung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1963677A1 (de) Kompressoreinheit
DE102015001876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Antriebssystems eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine
DE1807070C3 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Drosselorgan in der Abgasleitung
DE102013215164A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines in einem Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine angeordneten Ladeluftkühlers und Verfahren zum Betrieb einer solchen Einrichtung
DE950037C (de) Vorrichtung fuer Viertakt-Motoren mit von der Kurbelwelle angetriebener Steuerwelle zur Ermoeglichung eines wahlweisen Betriebs des Motors als Verdichter
DE102004030023A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung der Leistungswerte eines Verbrennungsmotors
DE620733C (de) Hilfskrafteinrichtung zum Bedienen der Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE1034925B (de) Kolbenbrennkraftmaschinenanlage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE3307327A1 (de) Druckluftanlage von fahrzeugen, insbesondere druckluftbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee