[go: up one dir, main page]

DE4311784C1 - Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler - Google Patents

Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler

Info

Publication number
DE4311784C1
DE4311784C1 DE4311784A DE4311784A DE4311784C1 DE 4311784 C1 DE4311784 C1 DE 4311784C1 DE 4311784 A DE4311784 A DE 4311784A DE 4311784 A DE4311784 A DE 4311784A DE 4311784 C1 DE4311784 C1 DE 4311784C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
internal combustion
combustion engine
dependent
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4311784A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl Ing Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4311784A priority Critical patent/DE4311784C1/de
Priority to GB9406675A priority patent/GB2276917B/en
Priority to ITRM940195A priority patent/IT1272974B/it
Priority to FR9404176A priority patent/FR2703732B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE4311784C1 publication Critical patent/DE4311784C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0671Engine manifold pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0616Position of fuel or air injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/26Inputs being a function of torque or torque demand dependent on pressure
    • F16H59/30Intake manifold vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/34Inputs being a function of torque or torque demand dependent on fuel feed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit automa­ tischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenreg­ ler mit ladedruck- und/oder atmosphärendruckabhängiger Druck­ dose, nach den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angege­ benen Merkmalen.
Eine derartige Brennkraftmaschine mit automatischem Getriebe und mit einer Regeleinrichtung zur Fördermengenbestimmung ist aus der Mercedes-Benz-Einführungsschrift für den Kundendienst, Neuerungen Personenwagen 6.91, Modelljahr 92, S. 32 bekannt, bei der der fliehkraftgeregelte Drehzahlregler eine mit dem Reglergestänge im Eingriff stehende Druckdose aufweist, die sowohl in Abhängigkeit vom Ladedruck als auch in Abhängigkeit vom Atmosphärendruck auf ein Fördermengenverstellglied der Einspritzpumpe mengenbeeinflussend einwirkt. Die Druckdose ist über eine Druckleitung mit dem Ansaugluftsammelrohr verbunden.
Außerdem steht ein Drucksensor mit der Druckleitung in Verbin­ dung, dessen erfaßte Drucksignale in ein elektronisches Steu­ ergerät eingegeben und dort mit weiteren Betriebsparametern verarbeitet und als Steuersignale für die Ansteuerung der Ab­ gasrückführung dienen.
Bei derartig ausgeführten Brennkraftmaschinen mit automatischer Getriebesteuerung können unerwünscht hohe und somit kritische Differenzdrehzahlen an den Schaltelementen, z. B. zwischen Son­ nenrad und Bremsband, auftreten, die zur Funktionsbeein­ trächtigung und schlimmstenfalls zur Zerstörung des Getriebes führen, insbesondere in solchen Fällen, wenn beim Schalten aus der Stellung "Leerlauf" oder "Parkstellung" ein für das automatische Getriebe überhöhtes bzw. nicht mehr zu verarbeitendes Motormoment anliegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung durch einfache Maßnahmen eine Überbeanspruchung der Schaltelemente zu vermeiden und die Lebensdauer des automatischen Getriebes zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme können auf einfache Weise auftretende kritische Differenzdrehzahlverläufe am Automatgetriebe mittels eines gesteuerten unterdruckbetriebenen Stelleingriffes an der ladedruck- und/oder atmosphärendruckabhängigen Druckdose rechtzeitig unterdrückt bzw. beseitigt werden.
In den Unteransprüchen sind förderliche und vorteilhafte Wei­ terbildungen der Erfindung angegeben.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 4, bei dem der Drucksensor auf kurzem Wege mit dem mengenbestimmenden System einer aufgeladenen Brennkraftmaschine verbunden ist, hat den Vorteil der direkten Zuordnung zur Einspritzpumpe und damit zum Motormoment und ermöglicht gegenüber der Ausführung nach An­ spruch 3, bei der der Drucksensor ansaugluftseitig, nämlich zwischen Elektroschaltventil und Ansaugluftsammelrohr angeord­ net ist, eine raschere Beeinflussung des automatischen Getrie­ bes.
Die in Anspruch 5 vorgeschlagene bauaufwandarme Ausführung be­ zieht sich lediglich auf Saugmotoren.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt und wird im folgenden anhand von drei Ausführungsbeispielen näher be­ schrieben. Es zeigt:
Fig. 1 den Gegenstand der Erfindung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform, ebenfalls für eine aufgeladene Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung und
Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform für eine Saugbrennkraftmaschine in schematischer Darstellung.
In Fig. 1 ist eine aufgeladene Brennkraftmaschine 1 mit einem automatischen Getriebe 2 sowie mit einer Reiheneinspritzpumpe 3 gezeigt, deren mechanischer Einspritzpumpenregler 4 eine lade­ druck- und atmosphärendruckabhängige Druckdose 5 (ALDA) auf­ weist, die über eine Druckleitung 6 mit dem Ansaugluftsammel­ rohr 7 der Brennkraftmaschine 1 verbunden ist.
Von der Druckleitung 6, und zwar im nahen Bereich des Ansaug­ luftsammelrohres 7, zweigt eine zu einem Drucksensor 8 führende Nebenleitung 9 ab. Die von dem Drucksensor 8 erfaßten Drucksi­ gnale sowie Signale von einem Pedalwertgeber 10 und Signale von einem Drehzahlgeber 11 werden in ein elektronisches Steuergerät 12 eingegeben, wobei deren verarbeitete Ausgangssignale zur Ansteuerung des automatischen Getriebes 2 und zur Ansteuerung eines Elektroschaltventiles 13 dienen, das als 3/2-Wegeventil ausgebildet und in der Druckleitung 6 zwischengeschaltet ist.
In drehmomentunkritischen Bereichen ist das Elektroschaltventil 13 auf ladedruckabhängigen Durchgang geschaltet. In dieser Schaltstellung arbeitet somit die Druckdose 5 ladedruckabhän­ gig. Sobald aber ein für das automatische Getriebe nicht mehr zu verarbeitendes Motormoment erreicht wird, schaltet das von dem Steuergerät 12 angesteuerte Elektroschaltventil 13 um und die Verbindung zu dem Ansaugluftsammelrohr 7 wird unterbrochen und zugleich eine momentenreduzierende Verbindung der Druckdose 5 mit einem Unterdruckanschluß 14 hergestellt.
Der Unterdruckanschluß 14 kann an einer bereits vorhandenen Unterdruckpumpe 15 angeschlossen sein, die zur Bremskraftun­ terstützung am Fahrzeug dient.
In Fig. 2 ist eine Druckleitungsanordnung für eine mit Lade­ druck betriebene Brennkraftmaschine 1 getroffen, bei der von einem zwischen dem Elektroschaltventil 13 als 3/2-Wegeventil und der Druckdose 5 liegenden Leitungsabschnitt 6a eine an dem Drucksensor 8 angeschlossene Abzweigleitung 16 wegführt.
In Fig. 3 ist eine Leitungsanordnung für einen Saugmotor ge­ zeigt. Die Druckdose 5 am Einspritzpumpenregler 4 arbeitet le­ diglich atmosphärendruckabhängig (ALDA) und ist durch eine Un­ terdruckleitung 17 mit dem Steuergerät 12 verbunden, in dem der Atmosphärendruckgeber integriert ist (nicht dargestellt).
Der Unterdruckanschluß 14 verbindet die Druckdose 5 mit der Unterdruckpumpe 15 unter Zwischenschaltung des Elektroschaltventiles 13, welches als 3/2-Wegeventil bei Auf­ treten von drehmomentkritischen Bereichen des Motors von dem Steuergerät 12 von einer Belüftungsstellung bzw. Atmosphärendruckstellung auf unterdruckabhängigen "Durchgang" geschaltet wird.
Durch den auf die Druckdose 5 einwirkenden Unterdruck ergibt sich ein mengen- und somit momentenreduzierender Eingriff in das Reglergestänge und schließlich auf das Fördermengenver­ stellglied der Kraftstoffeinspritzpumpe 3.

Claims (6)

1. Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler mit ladedruckabhängiger und/oder atmosphärendruckabhängiger Druckdose und gegebenen­ falls mit einem den Druck in der Druckdose erfassenden Drucksensor, dessen Signale sowie Signale eines die Fahrpedal­ stellung erfassenden Fahrpedalsensors einem elektronischen Steuergerät zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Druckdose (5) bei unzulässig hohen Drehmomenten der Brennkraftmaschine (1) verbindbarer Unterdruckanschluß (14) mit einem von dem Steuergerät (12) ansteuerbaren Elektro­ schaltventil (13) vorgesehen ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, mit ladedruckabhängiger und gegebenenfalls zusätzlich mit atmosphärendruckabhängiger Druckdose, die durch eine Druckleitung mit einem Ansaugluft­ sammelrohr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das als 3/2-Wegeventil ausgebildete Elektroschaltventil (13) in der Druckleitung (6) zwischengeschaltet ist.
3. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einem das Ansaugluftsammelrohr (7) und das Elektro­ schaltventil (13) verbindenden Leitungsabschnitt (6b) der bis zur Druckdose (5) führenden Druckleitung (6) eine an dem Drucksensor (8) angeschlossene Nebenleitung (9) wegführt.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einem das Elektroschaltventil (13) und die Druckdose (5) verbindenden Leitungsabschnitt (6a) der Druckleitung (6) eine zum Drucksensor (8) führende Abzweigleitung (16) abzweigt.
5. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, mit atmosphärendruckabhängiger Druckdose, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektroschaltventil (13) lediglich in dem Unterdruck­ anschluß (14) angeordnet ist und von einer die Unterdruckver­ bindung entsprechenden Schaltstellung in eine Belüftungsstel­ lung überführbar ist.
6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruckanschluß (14) mit einer Unterdruckpumpe (15) verbunden ist, welche zur Bremskraftunterstützung vorgesehen ist.
DE4311784A 1993-04-09 1993-04-09 Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler Expired - Fee Related DE4311784C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311784A DE4311784C1 (de) 1993-04-09 1993-04-09 Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler
GB9406675A GB2276917B (en) 1993-04-09 1994-04-05 Internal combustion engine with automatic gearbox control and mechanical injection pump governor
ITRM940195A IT1272974B (it) 1993-04-09 1994-04-06 Motore a combustione interna con comando automatico del cambio di marcia e regolatore meccanico della pompa di iniezione.
FR9404176A FR2703732B1 (fr) 1993-04-09 1994-04-08 Moteur à combustion interne avec commande automatique de transmission et régulateur mécanique de pompe d'injection.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311784A DE4311784C1 (de) 1993-04-09 1993-04-09 Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311784C1 true DE4311784C1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6485192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4311784A Expired - Fee Related DE4311784C1 (de) 1993-04-09 1993-04-09 Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4311784C1 (de)
FR (1) FR2703732B1 (de)
GB (1) GB2276917B (de)
IT (1) IT1272974B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS148610B1 (de) * 1970-11-09 1973-03-29
DE3118501A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Sicherheitsvorrichtung fuer eine diesel-einspritz-brennkraftmaschine mit abgasturbolader
FR2556781B1 (fr) * 1983-12-19 1986-04-18 Renault Dispositif de suralimentation a limitation de couple
DE3621840A1 (de) * 1986-06-28 1988-02-25 Iveco Magirus Antriebseinheit eines kraftfahrzeuges, insbesondere nutzfahrzeuges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenprospekt "Mercedes-Benz-Kundendienst- Einführung für Personen-Kraftwagen", 6.91, Modelljahr 92, S. 32 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2703732A1 (fr) 1994-10-14
GB2276917B (en) 1995-10-25
IT1272974B (it) 1997-07-01
FR2703732B1 (fr) 1998-06-19
GB2276917A (en) 1994-10-12
GB9406675D0 (en) 1994-05-25
ITRM940195A0 (it) 1994-04-06
ITRM940195A1 (it) 1995-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857924B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kraftstoffdampf in einem Verbrennungsmotor mit einem Lader
EP0253076B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abblaseventils eines Turboladers
EP1183452B1 (de) Verfahren zur regelung des ladedrucks an einer kolbenbrennkraftmaschine mit turbolader
DE102013223245B4 (de) Verfahren und system mit unterdruckbetätigtem wastegate-ventil
DE4235827B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
WO1995013203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines fahrzeugs
EP0072395B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Stellung eines ein Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Elements
DE19754614A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Unterdrucks in einer Brennkraftmaschine
DE3408988C2 (de)
DE2927175A1 (de) Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung
DE2933556C2 (de)
EP0315198B1 (de) Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsdrehmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE2926106A1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb einer fahrzeug-brennkraftmaschine
EP1077827B1 (de) Fahrzeugmotorsteuerungsvorrichtung mit regelung und/oder begrenzung der fahrgeschwindigkeit
DE3034052C2 (de) Brennkraftmaschine.
DE4311784C1 (de) Brennkraftmaschine mit automatischer Getriebesteuerung und mechanischem Einspritzpumpenregler
DE4426972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE1162701B (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer ein Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2537886A1 (de) Fahrzeug mit einer saugrohranordnung und einer an diese angeschlossenen einrichtung
DE19935901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine
DE3820319A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem beschleunigungspedal fuer einen antriebsmotor und einem bremspedal
DE3103119A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrungssystem
DE3610131A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor, als antriebseinrichtung fuer fahrzeuge
DE4425938B4 (de) Traktionsregelungssystem für Motorfahrzeuge
DE3248164A1 (de) Ansaugluft-drosselvorrichtung fuer dieselmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee