DE2151264C2 - Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei Rotationsdruckmaschinen - Google Patents
Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei RotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE2151264C2 DE2151264C2 DE2151264A DE2151264A DE2151264C2 DE 2151264 C2 DE2151264 C2 DE 2151264C2 DE 2151264 A DE2151264 A DE 2151264A DE 2151264 A DE2151264 A DE 2151264A DE 2151264 C2 DE2151264 C2 DE 2151264C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal
- register
- printing
- error
- marks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/18—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
- B65H23/188—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
- B65H23/1882—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
- B41F13/12—Registering devices
- B41F13/14—Registering devices with means for displacing the cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/02—Arrangements of indicating devices, e.g. counters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung
bei Rotationsdruckmaschinen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 28 02 666 ist es bekannt, durch zwischen den einzelnen Bildern eines Druckwerks auf die
Papierbahn gedruckte Längs- und Seitenregister-Marken Längs- und Seitenregisterfehler zu korrigieren. Ein
Längsregisterfehler wird durch Änderung des Abstandes der Impulse ermittelt, die durch die Längsregistermarken
erzeugt werden, und ein Seitenregisterfehler wird durch Änderung der Impulsdauer der Impulse ermittelt,
die ein Längs- und Seitenregistermarkenpaar erzeugt
Aus der Diskussion des Standes der Technik der DE-AS 10 49480 ist es bekannt mittels jedes Druckwerkes ein Längs- und Seitenregistermarkenpaar auf die Papierbahn zu drucken. Jedem Druckwerk ist eine Abtastvorrichtung zugeordnet die einen Registerfehler beim Bahn-Bahn-Vergleich erfaßt der dann zu einer Verstellung der Papierrolle oder der entsprechenden Zylinder verwendet wird.
Aus der Diskussion des Standes der Technik der DE-AS 10 49480 ist es bekannt mittels jedes Druckwerkes ein Längs- und Seitenregistermarkenpaar auf die Papierbahn zu drucken. Jedem Druckwerk ist eine Abtastvorrichtung zugeordnet die einen Registerfehler beim Bahn-Bahn-Vergleich erfaßt der dann zu einer Verstellung der Papierrolle oder der entsprechenden Zylinder verwendet wird.
Aus der DE-AS 10 49 480 ist es außerdem bekannt, bei einem Bahn-Zylinder-Vergleich Längs- und Seitenregisterfehler
zu erfassen und zu korrigieren. Dabei ist in einem Druckwerk jeweils eine Abtastvorrichtung der
Papierbahn und dem Druckzylinder zugeordnet Die Fehlerkorrektur erfolgt durch Verstellen des Druckzylinders.
Da bei einer Verstellung des Druckzylinders infolge der Reibung zwischen dem Druckzylinder und der
Papierbahn auch die Papierbahn entsprechend miiverschoben wird, würde bei einem Seitenregisterfehler ein
zusätzlicher Fehler vorgetäuscht werden, der dadurch beseitigt wird, daß die jeweilige Zuordnung zwischen
Abtastvorrichtung und Seitenregistermarke konstant gehalten wird. Aus der DE-PS 10 18 965 schließlich ist es
bekannt, den durch einen Längsregisterfehler hervorgerufenen scheinbaren Seitenregisterfehler zu korrigieren.
Dabei werden für zwei aufeinanderfolgende Druckwerke je zwei Registermarken auf die Papierbahn gedruckt,
und deren relative Lage zueinander wird ermittelt und zur Längs- und Seitenregisterregulierung ausgewertet.
Diese Art der Längs- und Seitenregister-Fehlerbeseitigung ist jedoch ungünstig, wenn mehr als zwei
Druckwerke vorhanden sind, da dann für jeweils zwei weitere Druckwerke eine Fehlerkompensation durchgeführt
werden muß, da dann immer noch ein Fehler zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckwerkpaaren
bestehen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine An-Ordnung zu schaffen, mittels der eine Längs- und Seitcnregister-Fehlerkompensation erreicht werden kann, die sicherstellt, daß alle Druckwerke untereinander in der richtigen Phasenlage arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine An-Ordnung zu schaffen, mittels der eine Längs- und Seitcnregister-Fehlerkompensation erreicht werden kann, die sicherstellt, daß alle Druckwerke untereinander in der richtigen Phasenlage arbeiten.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I angegebenen
Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Da durch die vorgeschlagene Ausbildung die Phasenlage eines jeden Druckwerks bezüglich des ersten
Druckwerks eingestellt werden kann, haben alle Druckwerke auch untereinander die erforderliche Phasenlage.
Die Überprüfung der Phasenlage wird zweckmäßigerweise nicht bei jeder Umdrehung eines Zylinders
eines Druckwerks durchgeführt, sondern z. B. nur bei jeder achten Umdrehung. Dadurch machen geringfügige
Fehler nicht sofort eine Nachstellung der Druckwerke erforderlich. Außerdem steht die Zeitperiode, während
der keine Fehlerauswertung durchgeführt wird, zum Nachstellen der Druckwerke zur Verfugung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der F i g. 1 bis 4 beispielsweise erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Rotationsdruckmaschine,
F i g. 2 und 2a Diagramme, aus denen die Korrektur eines voreilenden Längsregisterfehlers hervorgeht,
F i g. 3 und 3a Diagramme, aus denen die Korrektur eines nacheilenden Längsregisterfehlers hervorgeht,
und
F i g. 4a und 4b ein Schaltbild der Stejereinrichtung.
Fi g. 1 zeigt schematisch eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
mit mehreren Druckwerken IZA, 14A 16/4, 18/4 und 125, 145, 165 und 185 zum Bedrucken
einer Papierbahn 10, die in Richtung eines Pfeils 20 durch die Maschine läuft Jedes Druckwerk hat einen
Formzylinder 21 und einen Gummituchzylinder 22. Die üblichen Feucht- und Farbwerke sind nicht gezeigt Von
den Druckwerken auf eine Seite der Papierbahn gedruckte Bilder müssen aufeinander ausgerichtet sein.
Häufig müssen auch die auf der gegenüberliegenden Seite der Papierbahn gedruckten Bilder aufeinander
ausgerichtet sein, damit die Bilder beim Schneiden und Falten der Papierbahn an der richtigen Stelle erscheinen.
Zur Einstellung der Ausrichtung der Bilder hat jedes Druckwerk einen Mechanismus zur Beschleunigung
oder Verlangsamung der Formzylinder gegenüber der Papierbahn (achsensenkrechte Ausrichtung) und einen
Mechanismus, um die Formzylinder in axialer Richtung zu verschieben (seitliche Ausrichtung).
Die Druckwerke drucken Längs- und Seitenregister-Marken auf die Papierbahn. Der Einfachheit halber wird
nur die Auswertung der Längs- und Seitenregister-Marken der oberen Druckeinheiten 12A, 14A, 16Λ und 18Λ
erläutert. Die von der Druckeinheit 18/4 gedruckten Marken 28a und 286 dienen als Bezugsmarken. Die
Längs- und Seitenregister-Marken der übrigen Druckwerke sind mit 24a bzw. 246 bezeichnet. Alle Marken
werden längs einer quer zur Papierbahn 10 verlaufenden Linie 10 gedruckt. Die Marken werden von in
Durchlaufrichtung hinter dem Druckwerk 18Λ angeordneten Sensoren 36a, 366,36c und 36d abgetastet. Die
Sensoren erfassen das von einer Lichtquelle 25 emittierte und von der Papierbahn 10 bzw. den aufgedruckten
Marken reflektierte Licht und erzeugen elektrische Impulse, die einem Steuergerät 40 zugeführt werden. Das
Steuergerät 40 stellt fest, ob die von dem Druckwerk 18/4 erzeugten Bezugsmarken den Sensor 36a vor den,
nach den oder zum gleichen Zeitpunkt wie die Marken der restlichen Druckwerke vorbeilaufen. Je nach Voroder
Nacheilung liegt ein Registerfehler vor, dessen Größe und Richtung von dem Steuergerät 40 ermittelt
wird.
Das Steuergerät 40 erzeugt je nach Größe und Richtung der Registerfehler Korrektur- und Steuersignale.
Hierzu hat jedes Druckwerk eine Motorsteuerschaltung 33 und 35 zur Steuerung entsprechender Schrittmotoren
37 und 39. Die Schrittmotoren 37 dienen zur Korrektur eines Längsregisterfehlers, während die Schrittmotoren
39 zur Korrektur eines Seitenregisterfehlers dienen. Die Schrittmotoren 37 und 39 sind jeweils mit
Getriebeeinheiten 41 und 43 verbunden, die den Formzylindern 21 vorgeschaltet sind.
Die Art der Ermittlung der Längs- und Seitenregisterfehler ist aus den F i g. 2, 2a, 3 und 3a ersichtlich. F i g. 2
und 2a zeigen den Fall, daß die Längsregister-Marke 24a des Druckwerks 12A der Längsregister-üezugsmarke
28a des Druckwerks 18/4 vorauseilt, und daß die Seitenregister-Marke 24b des Druckwerk?, 12,4 der Seitenregister-Bezugsmarke
286 des Druckwerks 18Λ nacheilt. Der Verlauf der Signale für den Fall der F i g. 2
ist in F i g. 2a gezeigt. Zuerst erfaßt der Sensor 366 längs der Linie C in F i g. 2 die Längsregister-Marke 24a und
dann der Sensor 36a die Längsregister-Bezugsmarke 28a längs der Linie C. Das Steuergerät 40 in F i g. 1 stellt
somit einen vorauseilenden Längsregisterfehler fest Die Sensoren erzeugen Impulse .50 und 54, die zeitlich
um d 1 versetzt sind, wie bei A und C bzw. fin F i g. 2a
gezeigt ist Entsprechende impulse 52, 56 werden bei der Erfassung der Seitenregister-Marke 246 und der
Seitenregister-Bezugsmarke 286 erzeugt, wie bei B und D bzw. F in F i g. 2a gezeigt ist. Der vorauseilende
ίο Längsregisterfehler verursacht einen scheinbaren Seitenregisterfehler,
da der Sensor 366 die Seitenregister-Marke 246 um die Zeitdifferenz d 1 eher erfaßt, auch
wenn kein Seitenregisterfehler vorliegt. Bei tatsächlichem Vorliegen eines Seitenregisterfehlers entsprechend
der Darstellung in F i g. 2 erzeugt die Seitenregister-Marke 246 einen Impuls 56, wie bei D in Fig.2a
gezeigt ist, und die Seitenregister-Bezugsmarke 286 einen Impuls 52, wie bei 5 in F i g. 2a gezeigt ist Dies
entspricht einem nacheilenden Seitenregisterfehler entsprechend dem zeitlichen Abstand d2 bei Fin Fig. 2a.
Dieser Seitenregisterfehler ist aber durch den scheinbaren Seitenregisterfehler verringert, der durch den
Längsregisterfehler entsprechend dem zeitlichen Abstand d 1 hervorgerufen wird. Der tatsächliche Seitenregisterfehler
ergibt sich durch Addition der d\ und d2
entsprechenden Impulse 58 und 60, wie bei G in F i g. 2a durch die Impulse 64a und 646 gezeigt ist. Die Addition
der Impulse 64a und 646 wird von dem Steuergerät 40 durchgeführt.
F i g. 3 und 3a zeigen ähnlich F i g. 2 und 2a den Fall eines nacheilenden Längs- und eines nacheilenden Seitenregisterfehlers.
Bei diesem Beispiel erfaßt der Sensor 36a zuerst die Längsregister-Bezugsmarke 28a und erzeugt
den Impuls 50'. Dann erfaßt der Sensor 366 die Längsregister-Marke 24a und erzeugt den Impuls 54'.
Dies ergibt einen nacheilenden Längsregisterfehler dl.
Außerdem erfaßt der Sensor 36a die Seitenregister-Bezugsmarke 286 und erzeugt den Impulse 52' und der
Sensor 366 erfaßt danach die Seitenregister-Marke 246
und erzeugt den Impuls 56'. Dies entspricht einem zeitlichen Abstand c/2. Die di und d2 entsprechenden Impulse
sind mit 58' und 60' bezeichnet. Der nacheilende Längsrt gisterfehler verursacht auch einen scheinbaren
Seitenregisterfehler entsprechend dem Impuls 58', der somit vom durch die Sensoren ermittelten Seitenregisterfehler
entsprechend dem Impuls 60' subtrahiert werden muß, so daß sich der Impuls 62' als tatsächlicher
Seitenregisterfehler ergibt.
Das in den F i g. 4a und 4b gezeigte Steuergerät 40 enthält einen Seitenregister-Fehlerzähler 102 und einen
Längsregister-Fehlerzähler 108 für jedes Druckwerk mit Ausnahme des Druckwerkes 18A das die Bezugsmarken
28a und 286 liefert.
Wenn die Längsregister-Bezugsmarke 28a am zugehörigen
Sensor 36a eher oder später als die Längsregistermarke 24a des Druckwerks 12Λ ankommt, werden
dem Längsregister-Fehlerzähler 108 Impulse zugeführt, deren Anzahl dem Fehler entspricht. Diese Impulse
werden gleichzeitig dem Seitenregister-Fehierzähler 102 zugeführt, um den scheinbaren Seitenregister-Fehler
zu korrigieren. Entsprechendes gilt, wenn die Seitenregister-Bezugsmarke 286 am Sensor 36a eher oder
spä'er als die Seitenregistermarke 246 am Sensor 366 ankommt.
Die den Zählern zugeführten Impulse werden von einem Impulsgenerator 73 erzeugt und über eine logische
Verknüpfungsschaltung den Zählern zugeführt. Irn Falle eines Längsregisterfehlers erfolgt die Zufuhr von
Impulsen zu den Zählern von dem Zeitpunkt an, zu dem die Längsregistermarke 24a oder die Längsregister-Bezugsmarke
28a am Sensor 366 bzw. 36a ankommt. Die Zufuhr dauert so lange an, bis je nach Vor- oder Nacheilung
die andere Marke am entsprechenden Sensor ankommt. Ähnliches gilt für den Seitenregisterfehler. Die
logische Verknüpfungsschaltung ist so aufgebaut, daß die Zähler, je nach Vor- oder Nacheilung, vor- oder
rückwärts zählen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Längs- und Seitenregisterregelung
nicht bei jeder Umdrehung der Zylinder eines Druckwerkes durchgeführt, sondern periodisch bei jeder Men
Umdrehung, z. B. bei jeder achten Umdrehung. Hierzu ist ein zweiter Impulsgenerator 78 vorgesehen, der z. B.
240 Impulse an einen Teiler 79 abgibt, der bei jeder Men Umdrehung einen Impuls abgibt. Während der
durch diesem Impuls angegebenen Umdrehung spricht das Steuergerät in der nachfolgend beschriebenen Weise
auf die Sensoren an.
Wenn am Ausgang des Teilers 79 ein Impuls anliegt, werden die Impulse des Impulsgenerators 78 über ein
NAND-Glied 82 einem vierstufigen Binärzähler 84 zugeführt. Wenn der Teiler 79 N Impulse empfangen hat,
steuert er einen monostabilen Multivibrator 85 an, der über einen Inverter 97 ein Signal an ein Flip-Flop 93
abgibt, das aus zwei NAND-Gliedern 94 und 96 besteht. Das Ausgangssignal des Multivibrators 85 gelangt auch
über den Inverter 97 zum Zähler 84. Durch NAND-Glieder 98 und 104 sowie Inverter 153 und 165 wird
festgelegt, während welcher Periode der ausgewählten Umdrehung der Zylinder eines Druckwerkes den Fehlerzählern
102 und 108 Impulse zugeführt werden können. Das NAND-Glied 98 wird freigegeben, wenn der
Zähler 84 einen Zählstand zwischen »0« und »3« hat, da die dritte Stufe 90 des Zählers durch den vierten Impuls
der dem Zähler zugeführten Impulse gesetzt wird, wenn der Zähler bei »0« zu zählen beginnt Bei Auftreten des
vierten Impulses wird das NAND-Glied 104 gesetzt Während vorher der Längsregister-Fehlerzähler 108 in
Bereitschaft war, ist es nun der Seitenregister-Fehlerzähler 102.
Das Flip-Flop 93 steuert außerdem aus NAND-Gliedern 116, 120,121 und 122 bestehende Richtungs-Flip-Flops
114 und 115 an, um das Vorzeichen eines Fehlers
festzustellen, also ob der Fehler vor- oder nacheilend ist. Je nachdem, von welchem Sensor zuerst ein Signal zu
den Flip-Flops 114 und 115 gelangt, werden die Zähler
102 und 108 über entsprechende Verknüpfungsglieder zum Vor- oder Rückwärtszählen angesteuert
Wie bereits erwähnt, muß der durch einen Längsregisterfehler hervorgerufene Seitenregisterfehler ebenfalls
korrigiert werden. Der Impulsgenerator 73 ist deshalb während der Zeitperiode, die durch den Zähler 84
bestimmt ist, und während der die Längsregistermarken normalerweise auftreten, mit beiden Zählern 102 und
108 verbunden. Bei Auftreten des vierten Impulses wird die Stufe 90 des Zählers 84 umgeschaltet und der Längsregister-Fehlerzähler
108 wird gesperrt
Die Ermittlung des Seitenregisterfehlers, die vom vierten Zählschritt des Zählers 84 an beginnt endet im
vorliegenden Falle beim achten Zählschritt Danach steuern die Zähler 102 und 108 entsprechend ihrem
Zählstand die Schrittschaltmotoren 37 und 39 an, um die Zylinder des zugehörigen Druckwerks entsprechend
den ermittelten Fehlern nachzustellen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
- Patentansprüche:t. Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei Rotationsdruckmaschinen, bei der die Stellglieder der Druckwerke in Abhängigkeit von Fehlersignalen nachgestellt werden, die von einer Steuereinrichtung durch Abtasten von auf die Druckbahn aufgedruckten Längs- und Seitenregistermarken erzeugt werden, wobei ein durch einen Längs- oder Seitenregisterfehler verursachter Längs- oder Seitenregisterfehler ausgeglichen wird, und bei der jedem Druckwerk eine Abtasteinrichtung zur Abtastung der entsprechenden Längs- und Seitenregistermarken zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtungen (36a bis 3üd) in Drucklaufbahnrichtung hinter den Druckwerken (12A bis iSA) angeordnet sind, und daß die von dem in Drucklaufbahnrichtung letzten Druckwerk (18AJ auf die Druckbahn (10) gedruckten Längs- und Seitenregistermarken (28a, 2Sb) als Bezugsmarken für die von den übrigen Druckwerken (12Λ bis 16AJ gedruckten Längs- und Seitenregistermarken abgetastet werden.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (40) eine mit den Sensoren (36a, 36b) zusammengeschaltete logische Verknüpfungsschaltung aufweist, die in Abhängigkeit von den Sensorsignalen die Impulse eines Impulsgenerators (73) einem Längsregister-Fehlerzähler (108) und einem Seitenregister-Fehlerzähler (102) zuführt, die jeweils einem Druckwerk (12AJ zugeordnet sind.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Längsregister-Fehlerzähler (108) zugeführten Impulse zur Korrektur des durch einen Längsregister verursachten Seitenregisterfehlers auch dem Seitenregister-Fehlerzähler (102) zugeführt werden.
- 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch Einrichtungen (114,115), die die Phasenlage der Längs- und Seitenregistermarken (24a, 24b) bezüglich der Bezugsregistermarken (28a, 28b) ermitteln und die Zähler (102, 108) in Abhängigkeit von einer Vor- oder Nacheilung in den Vorwärtsoder Rückwärtszählzustand bringen.
- 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Impulsgenerator (78, 79), der nur während jeder Men Umdrehung eines der Zylinder eines Druckwerks (12AJ die Steuereinrichtung (40) in den Bereit-Zustand zur Auswertung von Sensorsignalen steuert.
- 6. Anordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Zähler (84), der die Steuereinrichtung (40) während der Men Umdrehung eines der Zylinder des Druckwerks (12AJ innerhalb einer ersten Periode zur Ermittlung eines Längsregisterfehlers und während einer zweiten Periode zur Ermittlung eines Seitenregisterfehlers in den Bereit-Zustand steuert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8104170A | 1970-10-15 | 1970-10-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151264A1 DE2151264A1 (de) | 1972-04-20 |
DE2151264C2 true DE2151264C2 (de) | 1986-03-06 |
Family
ID=22161744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2151264A Expired DE2151264C2 (de) | 1970-10-15 | 1971-10-14 | Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei Rotationsdruckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3701464A (de) |
CA (1) | CA968438A (de) |
DE (1) | DE2151264C2 (de) |
FR (1) | FR2111390A5 (de) |
GB (1) | GB1349470A (de) |
Families Citing this family (71)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3926111A (en) * | 1972-09-28 | 1975-12-16 | Walter Bohm | Printing machine |
CA1029240A (en) * | 1973-08-01 | 1978-04-11 | Harris Corporation | Printing press drive system |
US4135664A (en) * | 1977-03-04 | 1979-01-23 | Hurletronaltair, Inc. | Lateral register control system and method |
JPS567229A (en) * | 1979-06-26 | 1981-01-24 | Olympus Optical Co Ltd | Auto-tracking unit |
US4273045A (en) * | 1979-07-23 | 1981-06-16 | Butler Greenwich Inc. | Printing machine registration target |
US4261498A (en) * | 1979-09-17 | 1981-04-14 | Milliken Research Corporation | Fabric alignment method and machine |
US4303189A (en) * | 1979-12-27 | 1981-12-01 | Tex-Fab, Inc. | System and method for aligning fabric |
US4364502A (en) * | 1980-06-23 | 1982-12-21 | Milliken Research Corporation | Line sensor arrangement |
US4926048A (en) * | 1980-07-07 | 1990-05-15 | Automated Packaging Systems, Inc. | Process of performing work on a continuous web |
US4945252A (en) * | 1980-07-07 | 1990-07-31 | Automated Packaging Systems, Inc. | Continuous web registration |
US4392056A (en) * | 1981-04-27 | 1983-07-05 | Automated Packaging Systems, Inc. | Control marking detector |
JPS5814752A (ja) * | 1981-07-21 | 1983-01-27 | Komori Printing Mach Co Ltd | 多色印刷機の見当自動調整装置 |
DE3136701C1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-04-07 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum Abtasten von auf Druckgut aufgedruckten,die Lagegenauigkeit des Druckfarbenauftrages charakterisierender Passmarken |
DE3136705C1 (de) * | 1981-09-16 | 1982-10-28 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen |
DE3265646D1 (en) * | 1981-10-30 | 1985-09-26 | Crosfield Electronics Ltd | Controlling register in a printing press |
US4546700A (en) * | 1981-12-30 | 1985-10-15 | Kollmorgen Technologies Corporation | Method and apparatus for sensing and maintaining color registration |
DE3302200A1 (de) * | 1982-01-25 | 1983-08-04 | Dai Nippon Insatsu K.K., Tokyo | Verfahren zum einrichten einer offset-druckpresse und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens |
CS228433B1 (en) * | 1982-05-04 | 1984-05-14 | Lanicek Josef | Automatic setting device for printing groups being setted into pressure |
US4534288A (en) * | 1982-05-06 | 1985-08-13 | Harris Graphics Corporation | Method and apparatus for registering overlapping printed images |
US4495583A (en) * | 1982-06-04 | 1985-01-22 | Harris Graphics Corporation | Apparatus and method for encoding positions of web press machines |
US4528630A (en) * | 1982-09-14 | 1985-07-09 | Oao Corporation | Automatic registration control method and apparatus |
USRE32967E (en) * | 1982-11-24 | 1989-06-27 | Xerox Corporation | Web tracking system |
DE3302798C2 (de) * | 1983-01-28 | 1987-03-05 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum Voreinstellen an Druckmaschinen |
EP0123305A3 (de) * | 1983-04-25 | 1985-10-30 | Quad/Tech, Inc. | Einrichtung zur Registerregelung für Druckmaschinen |
DE3468195D1 (en) * | 1983-07-26 | 1988-02-04 | De La Rue Giori Sa | Combined rotary sheet printing press |
DE3402515C2 (de) * | 1984-01-26 | 1986-11-20 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Offsetrotationsdruckmaschine |
US4557372A (en) * | 1984-08-13 | 1985-12-10 | The Mead Corporation | Belt system with alignment apparatus |
US4888717A (en) * | 1984-11-02 | 1989-12-19 | Adolph Coors Company | Web lateral position control apparatus and method |
US4610739A (en) * | 1984-11-02 | 1986-09-09 | Adolph Coors Company | Method and device for providing longitudinal and lateral stretch control in laminated webs |
US4572074A (en) * | 1984-11-14 | 1986-02-25 | Harris Graphics Corporation | Multi-unit press register |
US4731622A (en) * | 1985-10-16 | 1988-03-15 | Sanders Associates Inc. | Multiple information array registration apparatus and method |
US4685394A (en) * | 1986-02-20 | 1987-08-11 | Molins Machine Company | Phase register control for printer-slotter machine |
US4953461A (en) * | 1988-05-20 | 1990-09-04 | Harris Graphics Corporation | System for continuously rotating plate a blanket cylinders at relatively different surface speeds |
DE3933196C2 (de) * | 1989-10-05 | 1994-05-26 | Schenck Ag Carl | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Bandlaufs eines Förderbandes oder einer Bandwaage |
US5176974A (en) * | 1989-10-16 | 1993-01-05 | Xerox Corporation | Imaging apparatuses and processes |
US5129568A (en) * | 1990-01-22 | 1992-07-14 | Sequa Corporation | Off-line web finishing system |
DE4014708C2 (de) * | 1990-05-08 | 1994-03-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zum Ermitteln von Registerfehlern |
DE4218760C2 (de) * | 1992-06-06 | 2000-02-03 | Heidelberger Druckmasch Ag | Anordnung von Registermarken auf einem Druckprodukt und Verfahren zur Ermittlung von Registerabweichungen |
DE4218764A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zur Positionierung eines Registermarkensensors an einer Bogendruckmaschine |
US6199480B1 (en) * | 1992-06-06 | 2001-03-13 | Heideiberger Druckmaschinen | Arrangement for determining register deviations of a multicolor rotary printing machine |
GB9222380D0 (en) * | 1992-10-24 | 1992-12-09 | Univ Montfort | Registration in printing and other operations |
US5355154A (en) * | 1992-12-23 | 1994-10-11 | Xerox Corporation | Electronic color printers multiple-pass image self-registration |
US5570633A (en) * | 1993-06-01 | 1996-11-05 | Comco Machinery, Inc. | Automated printing press with reinsertion registration control |
US5615609A (en) * | 1995-08-21 | 1997-04-01 | The Lawrence Paper Company | System and method for controlling AC motor driven multi-unit printing press |
DE10141446A1 (de) * | 2000-09-18 | 2002-03-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Anordnung zum Detektieren von Registermarken |
US6776109B2 (en) | 2000-12-13 | 2004-08-17 | Columbia Insurance Company | Bow and skew control system and method |
SE527359C2 (sv) * | 2002-10-03 | 2006-02-21 | Tetra Laval Holdings & Finance | Registermärke |
DE10254836A1 (de) * | 2002-11-22 | 2004-06-17 | Windmöller & Hölscher Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine |
DE10261059B4 (de) * | 2002-12-24 | 2006-04-13 | Eltromat Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln eines Längs- und Seitenregisters sowie einer Druckbild-Parallelität eines Druckregisters in einer Mehrfarbendruckmaschine |
US7208904B2 (en) * | 2004-01-29 | 2007-04-24 | Dina M. Lewis, legal representative | Multiple motor position control |
US7584699B2 (en) * | 2004-07-10 | 2009-09-08 | Clopay Plastic Products Company, Inc. | Method for correcting print repeat length variability in printed extensible materials and product |
US7717051B1 (en) | 2004-08-23 | 2010-05-18 | Card-Monroe Corp. | System and method for control of the backing feed for a tufting machine |
US7650839B2 (en) * | 2005-02-09 | 2010-01-26 | Eastman Kodak Company | Method for registering patterns on a web |
US7963225B2 (en) * | 2005-05-04 | 2011-06-21 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Method for controlling and/or adjusting a register in a printing machine and a device for controlling and/or adjusting a circumferential register |
ES2354952T3 (es) * | 2007-07-13 | 2011-03-21 | Eltromat Gmbh | Procedimiento para la regulación automática del registro entre impresiones en una máquina de impresión rotativa multicolor. |
US8141505B2 (en) | 2008-02-15 | 2012-03-27 | Card-Monroe Corp. | Yarn color placement system |
US8359989B2 (en) | 2008-02-15 | 2013-01-29 | Card-Monroe Corp. | Stitch distribution control system for tufting machines |
US8253290B2 (en) * | 2009-01-28 | 2012-08-28 | Innovative Motor Controls, Inc. | Electronic retrofit controller for hydraulically adjusted printing press |
US8807580B2 (en) | 2011-09-07 | 2014-08-19 | Cnh Industrial America Llc | Axle assembly for agricultural applicator |
DE102013012708B4 (de) * | 2012-09-10 | 2022-04-21 | Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg | Registerverstellung während Rüstvorgängen bei Druckmaschinen |
US9429419B2 (en) | 2013-07-15 | 2016-08-30 | Eastman Kodak Company | Media-tracking system using deformed reference marks |
US9056736B2 (en) | 2013-07-15 | 2015-06-16 | Eastman Kodak Company | Media-tracking system using thermally-formed holes |
US8960842B2 (en) | 2013-07-15 | 2015-02-24 | Eastman Kodak Company | Media-tracking system using thermal fluoresence quenching |
US8931874B1 (en) | 2013-07-15 | 2015-01-13 | Eastman Kodak Company | Media-tracking system using marking heat source |
WO2015157420A1 (en) | 2014-04-09 | 2015-10-15 | Card-Monroe Corp. | Backing material shifter for tufting machine |
US9503613B1 (en) | 2015-11-24 | 2016-11-22 | Xerox Corporation | Scanning previous printing passes for registration of subsequent printing passes |
US11193225B2 (en) | 2016-03-17 | 2021-12-07 | Card-Monroe Corp. | Tufting machine and method of tufting |
US10233578B2 (en) | 2016-03-17 | 2019-03-19 | Card-Monroe Corp. | Tufting machine and method of tufting |
US11567549B2 (en) * | 2019-05-31 | 2023-01-31 | Texas Instruments Incorporated | Reset circuit for battery management system |
USD1056680S1 (en) | 2021-02-16 | 2025-01-07 | Card-Monroe Corp. | Gauge module |
US11585029B2 (en) | 2021-02-16 | 2023-02-21 | Card-Monroe Corp. | Tufting maching and method of tufting |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1049480B (de) * | 1959-01-29 | Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen | Registerregelung fur Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen | |
GB450528A (en) * | 1934-10-16 | 1935-04-17 | Publications Periodiques Impri | Improvements in and relating to methods and means for the control of one movable member in respect of other movable members |
US2220736A (en) * | 1937-05-05 | 1940-11-05 | Stockton Profile Gauge Corp | Apparatus for detecting web alignment |
US2802666A (en) * | 1953-11-05 | 1957-08-13 | Crosfield J F Ltd | Register control systems for moving webs |
US2866407A (en) * | 1955-03-04 | 1958-12-30 | Licentia Gmbh | Electric control system |
US3068787A (en) * | 1960-05-18 | 1962-12-18 | Dall Oglio Giorgio | Device for checking longitudinal registration on machines for performing repetitive operations on a continuous band |
GB980471A (en) * | 1962-01-30 | 1965-01-13 | Linotype Machinery Ltd | Improvements in printing presses |
GB1002314A (en) * | 1962-08-15 | 1965-08-25 | Crosfield Electronics Ltd | Improvements in or relating to the control of splicing preprinted webs |
DE1231339B (de) * | 1962-10-26 | 1966-12-29 | Siemens Ag | Verfahren zur selbsttaetigen Registerregelung, insbesondere fuer Mehrfarben-Rotationsdruck-maschinen |
US3276647A (en) * | 1964-03-31 | 1966-10-04 | Champlain Company Inc | Register control system for a moving web |
GB1087484A (en) * | 1965-02-25 | 1967-10-18 | Crosfield Electronics Ltd | Improvements relating to register control in printing presses |
GB1204942A (en) * | 1968-04-16 | 1970-09-09 | Hurletron Inc | Improvements in or relating to detecting and measuring registration errors of patterns of work on a moving web |
-
1970
- 1970-10-15 US US81041A patent/US3701464A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-10-04 CA CA124,284A patent/CA968438A/en not_active Expired
- 1971-10-12 GB GB4746171A patent/GB1349470A/en not_active Expired
- 1971-10-14 FR FR7136985A patent/FR2111390A5/fr not_active Expired
- 1971-10-14 DE DE2151264A patent/DE2151264C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2111390A5 (de) | 1972-06-02 |
GB1349470A (en) | 1974-04-03 |
US3701464A (en) | 1972-10-31 |
DE2151264A1 (de) | 1972-04-20 |
CA968438A (en) | 1975-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2151264C2 (de) | Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei Rotationsdruckmaschinen | |
DE3226078C2 (de) | Passer-Einstelleinrichtung für eine Mehrfarbendruckmaschine | |
DE69114302T2 (de) | Vorrichtung und verfahren um die verlängerung eines laufendes bandes zu kontrollieren und zu steuern. | |
DE3136703C1 (de) | Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen | |
EP2392459B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine | |
DE2832646C2 (de) | Elektronische Steuereinrichtung für den Antriebsmotor der Werkstückspindel einer Nockenschleifmaschine | |
DE2157278C2 (de) | Registerstellvorrichtung für eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine | |
DE3836310C2 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Wendeeinrichtung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken | |
DE3136704A1 (de) | Vorrichtung zum justieren von auf plattenzylindern montierten druckplatten | |
DE69400007T2 (de) | Vorrichtung zum nacheinander Bedrucken von Bogen und die korrespondierende Druckstrasse. | |
DE3900924C2 (de) | Verfahren zum Steuern mehrerer, in Reihe angeordneter Druckwerke und Druckmaschinen zum Bedrucken von Bahnabschnitten | |
DE2017880A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lage einer sich bewegenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn | |
EP0917954B2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Einzelpositionbezugwertes in einem Druckprozess | |
DE2312244A1 (de) | Vorrichtung zur registerkontrolle in einer maschine zur bearbeitung von material in band- oder bogenform | |
DE3034212C2 (de) | Rotationsdruckmaschine mit einer Bogenstapelmarkierungsvorrichtung | |
EP1199168A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Registerabweichung bei einem Mehrfarbendruck sowie Registersteuerung und Registermarken | |
DE3112189A1 (de) | Druckmaschine mit stellmotoren | |
DE3015103A1 (de) | Rotationsdruckmaschine mit mindestens zwei in bogelaufrichtung angeordneten bogenstapeln | |
DE10208597B4 (de) | Verfahren zum Vermeiden von Registerfehlern bei einer Druckmaschine | |
EP1156400A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Registers für deckunsgleichen Schön- und Widerdruck bei einer Mehrfarbendruckmaschine | |
WO2006117291A2 (de) | Verfahren zum steuern und/oder regeln eines registers in einer druckmaschine sowie eine vorrichtung zum steuern und/oder regeln eines umfangsregisters | |
DE102006018462B4 (de) | Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Registers in einer Druckmaschine | |
DE2557944C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung von Austastsignalen für die Registerregelung | |
DE2051065A1 (de) | Überwachungseinrichtung auf Registerhaltigkeit von bedruckten Bögen | |
EP0406236B1 (de) | Einrichtung zum überwachen des transports von blattförmigen aufzeichnungsträgern in einem elektrofotografischen drucker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HARRIS GRAPHICS CORP. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES.D |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING. VOGESER, W., DIP |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |