DE2144795A1 - Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubring - Google Patents
Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubringInfo
- Publication number
- DE2144795A1 DE2144795A1 DE19712144795 DE2144795A DE2144795A1 DE 2144795 A1 DE2144795 A1 DE 2144795A1 DE 19712144795 DE19712144795 DE 19712144795 DE 2144795 A DE2144795 A DE 2144795A DE 2144795 A1 DE2144795 A1 DE 2144795A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- section
- container
- ring
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 6
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 title description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 208000032836 Ring chromosome 15 syndrome Diseases 0.000 claims 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/001—Arrangements for attachment of dampers
- B60G13/005—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
- B60G13/006—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/36—Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
- F16F9/362—Combination of sealing and guide arrangements for piston rods
- F16F9/364—Combination of sealing and guide arrangements for piston rods of multi-tube dampers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/129—Damper mount on wheel suspension or knuckle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
PIOHTEL & SJLCHS IG - 872 8CHVEIOUEI
2TU795
PATENT- Jim GEBRAUOTSKÜSTERHILFSABMELDTJNG
Federbein für die Radaufhängung und Radführung an Kraftfahrzeugen mit einteiligem Führungsschraubring
Die Erfindung bezieht sich auf ein Federbein für die Radaufhängung
und Radführung an Kraftfahrzeugen, bestehend aus an einem
Ende mit einem Radträger und am anderen Ende mit einem Innengewinde versehenen Behälter, einem in diesem Behälter angeordneten
Führungsrohr für einen Kolben, der mit einer Kolbenstange verbunden ist, die auf dem, dem Radträger abgewandten Ende des Behälters
einen mit Befesticungsmitteln für den Behälter versehenen Dichtungeträger in einer Gleitdichtung durchsetzend herausrap;t
und mit ihrem Ende zur Befestigung am Fahrzeugaufbau ausgebildet ist, wobei in dem der Gleitdichtung zugewandten Ende des
Führungsrohres, eine das Führungsrohr abschließende Kolbenntangenführungshülse
vorgesehen und außer der Gleitdichtung eine ruhende Dichtung zwischen Zylinder und Dichtungsträger vorhanden
ist.
Diese bekennten Ausführungen funktionieren zufriedenstellend, sind gut montierbar und weisen einen vertretbaren Bauaufwand auf.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese bekannten Ausführungen
zu verbessern und ein Federbein mit einer Führungs-DichtunG3kombination
zu schaffen, die einen besonders geringen Bauaufwand hat, bei gleichzeitig einfacher Montagemöglichkeit und
ohne die Gefahr einer Beschädigung der ruhenden Dichtung bei der Montage.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, äsJi der Dichtung£3träger und
die Kolbenstangenführuneshülae als Führungsschraubring einteilig
3 0 9 8 117 S 4"7 8
21U795
ausgeführt und am Außenumfang im Bereich eines axial äußeren Abschnittes mit Gewinde versehen ist, woran sich ein mittlerer
Abschnitt des verringerten Durchmessers anschließt, der eine Nut zum Einlegen der ruhenden Dichtung hat und mit einem im
Durchmesser nochmals abgesetzten inneren Endabschnitt, der zum Eingriff in das obere Ende des Pührungsrrohres ausgebildet ist
und daß das Innengewinde des Behälters einen Innendurchmesser aufweist, der größer als der Durchmesser des weiter innen im
Behälter liegenden Piihrungsabschnittes und größer als der
Außendurchmesser der ruhenden Dichtung in entspannter Stellung ist, wobei der Führungsabschnitt zur Zentrierung im Innendurchmesser auf den Außendurchmesser des Abschnittes am Führungsschraubring
abgestimmt ist. Durch diese Ausbildung wird einerseits eine wesentliche Vereinfachung erzielt, es sind weniger
zu bearbeitende Flächen nötig und der einteilige Führungsschraubring
kann weitgehend durch Kaltverformung hergestellt werden. Andererseits wird die Montage vereinfacht, denn es entfällt das
Einlegen der ruhenden Dichtung bei der Montage, denn diese Dich-
•i
tung kann auf dem Führungsschraubring vormontiert und anschließend
zusammen mit diesem in das Federbein eingesetzt werden. Durch eine entsprechende Gestaltung der Teile wird dabei eine Beschädigung
der ruhenden Dichtung beim Einsetzen des Führungsachraubringes weitgehend ausgeschlossen.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die ruhende Dichtung als O-Ring ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist es weiterhin von Vorteil, die Bohrung des
Führungsschraubringee abzusetzen und in einem äußeren Abschnitt
die Gleitdichtung und in einem inneren Abschnitt mit kleinerem Innendurchmesser eine Führungsbüchse für die Kolbenstange einzusetzen.
Erfindunesgemäß ist es weiterhin möglich, das Federbein so auszubilden,
daß der Führungsschraubring außen zwischen dein mittleren
- 3 30981 1/0478
21U795
Abschnitt und dem inneren Endabschnitt einen Absatz aufweist, in desaen radialer Fläche eine an eich bekannte Hückströmbohrung
mündet.
In den Zeichnungen wird eine beispielsweise Ausführungsform der
Erfindung im einzelnen beschrieben und ihre Funktion erläutert. Es zeigen im einzelnen
Fig. 1 den Schnitt durch ein Federbein gemäß der Erfindung
Fig. 2 den Längsschnitt durch ein Einzelteil nämlich den Führungsschrau^bring geaäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen Teilschnitt durch ein weiteres Einzelteil nämlich den Behälter des Federbeins gemäß Fig. 1 zur besseren
Erläuterung der erfindungsgemäßen Teile.
In der Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Federbein gemäß der Erfindung dargestellt. Dieses Federbein weist einen Behälter 1
auf, der am unteren Ende mit einem Radträger 5 verbunden ist, und am oberen Ende ein Innengewinde 13 zum Einsatz des Führungsschraubringes
7 trägt. Ia mittleren Teil, allerdings etwas nach oben versetzt, weist der Behälter den üblichen mit ihm verbundenen
Federteller 21 zur Aufnahme einer nicht dargestellten .Schraubenfeder
auf. Das andere Ende der Schraubfeder stützt sich dann an einem Federteller ab, der am Fahrzeugaufbau befestigt ist. Im
Behälter 1 ist das Führungsrohr 2 axial eingesetzt, wodurch zwischen Behälter und Führungsrohr ein Eingraum entsteht, der als
Vorratsraum 22 für die Dämpfungsflüssigkeit dient. Innerhalb des Führungarohres 2 gleitet der Kolben 3» der am inneren Ende der
Kolbenstange 4 befestigt ißt. Der Kolben 3 trägt Dämpfungsmittel,
die in diesem Fall beim Ausführungsbeispiel als Bohrungen 23 ausgebildet
flind. Es können aber auch b&ielich gestaltete Ventile
benutzt werden. Das Führungsrohr 2 vrLrd im Behälter 1 am inneren ßnde durch eine mit Ventilen 25 versehene Bodenplatte 24 gelsalten.
09811/0470
. 21U795
. Am oberen Ende erfolgt der Abschluß des Behälters 1 lind die
Fixierung des Führungsrohres 2 sowie die Führung der Kolbenstange
4- durch den einteiligen Führungsschraubring 7· Die
Kolbenstange 2 weist an ihrem oberen Ende Befestigungsmittel ζ. B. ein Gewinde 26 zur Befestigung an Teilen des Fahrzeugaufbaues
auf.
Der Aufbau des Führungssehraubringes selbst geht im einzelnen
aus der Fig. 2 hervor. Auf dem äußeren Umfang ist ein äußerer Abschnitt 10 vorgesehen, der ein Gewinde 8 trägt, das zum Einschrauben
des Führungsschraubringes 7 in den Behälter 1 und zwar
in dessen Innengewinde 13 (Fig. 3) dient. Daran schließt sich am Außenumfang ein mittlerer AbschnittSan, der eine Nut 11 zur Aufnahme
des O-Ringes 15 aufweist. Dieser mittlere Abschnitt ist in
seinem Außendurchmesser gleichzeitig so abgestimmt, daß er zur Zentrierung des Führungs Schraubringes in den Abschnitt 14- (Figo)
des Behälters 1 dient. Anschließend an den mittleren Abschnitt ist der Führungsschraubring abgesetzt, wobei die radiale Fläche
19 des Absatzes die Rückströmbohrung 20 aufnimmt. An dem abgesetzten Teil schließt sich dann ein innerer Endabschnitt 12 an,
der nochmals im Durchmesser verringert ist und zur Zentrierung des F*ührungsrohres 2 dient. Die Durchmesserverringerung des Endabschnittes
12 ist dabei gegenüber dem vorigen Abschnitt so gewählt, daß beim Aufsetzen des Führungsrohres dessen Oberfläche
absatzlos an den Außendurchmesser des FührungsSchraubringes 7
anschließt. Die Bohrung des Führungsschraubringes weist einen äußeren Abschnitt 16 auf, in den die Gleitdichtung 6 eingepreßt
wird. Weiterhin ist ein im Durchmesser kleinerer innerer Abschnitt 17 vorgesehen, der zur Aufnahme der Führungsbüchse 18
für die Kolbenstange 2 dient. Der zwischen diesen Abschnitten befindliche Ringrp.um dient im montierten Zustand als Rückströmlcruial
27. Am äußeren Ende weist der Führungs schraubring an Außenumfang eine Profilierung 28 zum Einschrauben auf. Die innere Abschlußfläche
29 dient als Begrenzung für den auf der Kolbenstange 2 befindlichen Anschlag 30, der ein unerwünschtes Ausfahren der
Kolbenstange verhindert.
- 5 -309811/0478
, 21U795
In Pig. 3 ist ein Teilschnitt durch das obere Ende des Behälters
1 dargestellt, um die Anordnung des Innengevrindes '■;·
ur.d des Führungsabschnittes 14 zu erläutern.
Auf die Funktion des Federbeines an sich braucht in diesem Zusammenhang
nicht mehr eingegangen zu werden, da sie allgemein bekannt ist. Erläutert wird nur noch kurz der Hontagevorgang des
Führungsschraubringes 7· Der Führungsschraubring wird über den
in Fig. 2 dargestellten Zustand hinaus komplettiert, durch das Einsetzen der GIeitdichtung 6 und der Führungsbüchse 18. In die
Nut 11 wird gleichzeitig auch der O-Ring 15 eingelegt und dann
der Führungsring 7 eingeschraubt. Beim Einschieben in den Behälter
wird der O-Ring 15 durch das Gewinde nicht beschädigt,
da der Innendurchmesser des Gewindes größer als der Außendurchiaesser
des O-Ringes im entspannten-Zustand ist. Sobald der
mittlere Abschnitt 9 mit dem O-Ring 15 in <len Führungs abschnitt
14 des Behälters 1 Gelangt, wird der O-Ring 15 vorgespannt und
die Abdichtung zwischen Führungsaehraubring 7 und Behälter 1
hergestellt. Gleichseitig wird durch das Einsetzen des Führungsschraubringes
das Führungsrohr 2 auf den inneren Endabschnitt ;2 zentriert und nach oben abgeschlossen. Auf eine Dichtung kann
an dieser Stelle verzichtet v/erden, da absolute öldichtheit hier nicht erforderlich ist und evtl. kleine Leckmengen sich im Vorratsrauai
22 ansammeln.
Der Führuiics schraub ring 7 stellt ein besonders einfaches Bauteil
dar, das durch ICaItverformung hergestellt wird und dann nur an
den Zentrierflächen bzw. den Aufnahmeflächen für Gleitdichtung 6,
O-Ring 15 und Flihrungsbüchse 18 einer spanabhebenden Bearbeitung
bedarf.
18.8.71
EP Pa/Sch-
EP Pa/Sch-
30981 1/0478
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE 2 1 A A 7 9Federbein für die Radaufhängung und Radführunp; an Kraftfahrzeugen mit einteiligem FührunKaschraubrinp;( 1. !Federbein für die Radaufhängung und Radführung an Kraftfahr- ' zeugen, bestehend aus an einem Ende mit einem Radträ^er und am anderen Ende mit einem Innengewinde versehenen Behälter, einem in diesem Behälter angeordneten Führungsrohr für einen Kolben, der mit einer Kolbenstange verbunden ist, die auf dem, den Radträger abgewandten Ende des Behälters, einen nit Befesticungsmitteln für den Behälter versehenen Diehtungsträger in einer Gleitdichtung durchsetzend herausragt und mit ihrem Ende zur Befestigung am Fahrzeugaufbau ausgebildet ist, wobei in den, der Gleitdichtung zugewandten Ende des Führungsrohres, eine das Führungsrohr abschließende Kolbenstangenführungshülse vorgesehen und außer der Gleitdichtung eine ruhende Dichtung zwischen Zylinder und Dichtungsträger vorhanden ist, dadurch gekennzeichnt, daß der Dichtungsträger· und die Kolbenstangenführungshülse als Führungsschraubring (7) einteilig ausgeführt und am Außenumfang im Bereich eines axial äußeren Abschnittes (10) mit Gewinde (8) versehen ist, woran sieh ein mittlerer Abschnitt (9) des verringerten Durchmessers anschließt, der eine Nut (11) zum Einlegen der ruhenden Dichtung (O-Ring15) hat und mit einem im Durchmesser nochmals abgesetzten inneren Endabschnitt (12) der zum Eingriff in das obere Ende des Führungsrohres (2) ausgebildet ist und daß das Innengewinde (13) des Behälters (1) einen Innendurchmesser aufweist, der größer als der Durchmesser des weiter innen im Behälter (i) liegenden Führungsabschnittes (14) und größer als der Außendurchmesser der ruhenden Dichtung (O-Ring 15) in entspannter Stellung ist, wobei der Führungsabschnitt (14) zur Zentrierung im Innendurchmesser auf den Außendurchmesser des mittleren Abschnittes (9) am Führungsschraubring (7) abgestimmt ist.-*2 309811/0478- 21U795
- 2. Federbein nach. Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die ruhende Dichtung als O-Ring (15) ausgebildet ist.
- ö. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung des Führungsschraubringes (7) abgesetzt ist und in einem äußeren Abschnitt (16) die Gleitdichtung (6) und in einem inneren Abschnitt (17) mit kleinem Innendurchmesser eine Pührungsbüchee (18) für die Kolbenstange (4) trägt.
- 4. Federbein nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschraubring (7) außen zwischen dom mittleren Abschnitt (9) und dem inneren Endabschnitt (12) einen Absatz aufweist, in dessen radialer Fläche (19) eine an sich bekannte Ruckströmbohrung (29) mündet.18,8.1971
EP Pa/Sch-309811/0478
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712144795 DE2144795A1 (de) | 1971-09-08 | 1971-09-08 | Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubring |
FR7232335A FR2152891A1 (de) | 1971-09-08 | 1972-09-07 | |
JP8999472A JPS4836823A (de) | 1971-09-08 | 1972-09-07 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712144795 DE2144795A1 (de) | 1971-09-08 | 1971-09-08 | Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubring |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2144795A1 true DE2144795A1 (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=5818917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712144795 Pending DE2144795A1 (de) | 1971-09-08 | 1971-09-08 | Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubring |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4836823A (de) |
DE (1) | DE2144795A1 (de) |
FR (1) | FR2152891A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027163A1 (de) * | 1979-10-10 | 1981-04-22 | Boge GmbH | Ölgefüllter Zweirohr-Teleskopschwingungsdämpfer |
US4270635A (en) * | 1978-04-13 | 1981-06-02 | Fichtel & Sachs Ag | Shock absorber for vehicles |
US4527673A (en) * | 1982-09-16 | 1985-07-09 | Chicago Rawhide Manufacturing Company | Multi-purpose fluid seal for movement control dampers and the like |
CN103644242A (zh) * | 2013-12-17 | 2014-03-19 | 武穴市扬飞减震器制造有限公司 | 低成本高密封性能托盘双筒式汽车减振器 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5213392U (de) * | 1975-07-17 | 1977-01-29 | ||
JPS5426587A (en) * | 1977-07-30 | 1979-02-28 | Amada Co Ltd | Shape steel drilling device |
DE2741998A1 (de) * | 1977-09-17 | 1979-03-29 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge |
NL7809636A (nl) * | 1978-09-22 | 1980-03-25 | Itt | Werkwijze voor het aanbrengen van een vervangingsschok- demper in een wieldraagconstructie, alsmede vervan- gingsschokdemper toegepast bij deze werkwijze. |
DE2912902C2 (de) * | 1979-03-31 | 1982-11-18 | August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal | Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere als Vorderachsbein für Kraftfahrzeuge |
DE3338334A1 (de) * | 1983-10-21 | 1985-05-09 | Zündapp-Werke GmbH, 8000 München | Hydropneumatisches federbein |
JPH0496639U (de) * | 1991-01-28 | 1992-08-21 | ||
JP2002061697A (ja) * | 2000-08-23 | 2002-02-28 | Showa Corp | 油圧緩衝器のボトム構造 |
-
1971
- 1971-09-08 DE DE19712144795 patent/DE2144795A1/de active Pending
-
1972
- 1972-09-07 FR FR7232335A patent/FR2152891A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-09-07 JP JP8999472A patent/JPS4836823A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4270635A (en) * | 1978-04-13 | 1981-06-02 | Fichtel & Sachs Ag | Shock absorber for vehicles |
EP0027163A1 (de) * | 1979-10-10 | 1981-04-22 | Boge GmbH | Ölgefüllter Zweirohr-Teleskopschwingungsdämpfer |
US4527673A (en) * | 1982-09-16 | 1985-07-09 | Chicago Rawhide Manufacturing Company | Multi-purpose fluid seal for movement control dampers and the like |
CN103644242A (zh) * | 2013-12-17 | 2014-03-19 | 武穴市扬飞减震器制造有限公司 | 低成本高密封性能托盘双筒式汽车减振器 |
CN103644242B (zh) * | 2013-12-17 | 2016-04-13 | 武穴市扬飞减震器制造有限公司 | 低成本高密封性能托盘双筒式汽车减振器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2152891A1 (de) | 1973-04-27 |
JPS4836823A (de) | 1973-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0473955B1 (de) | Aufprall-Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE4345550C5 (de) | Pralldämpfer | |
DE2938927C2 (de) | ||
DE3122626C2 (de) | ||
DE2922437A1 (de) | Zweirohrschwingungsdaempfer mit universell anwendbarer kolbenstangenfuehrung | |
DE2616803A1 (de) | Ventilvorrichtung zum ablassen von fluessigkeiten | |
DE2144795A1 (de) | Federbein fuer die radaufhaengung und radfuehrung an kraftfahrzeugen mit einteiligem fuehrungsschraubring | |
EP0733822B1 (de) | Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder | |
DE2624475A1 (de) | Hydraulischer stossdaempfer | |
DE102014116109A1 (de) | Stoßdämpfer mit einem daran befestigten Federteller und Verfahren zum Befestigen eines Federtellers an einem Stoßdämpfer | |
DE1945735A1 (de) | Lenkachse | |
DE2507308B2 (de) | Kolbenstangenseitiger Gehäuseverschluß für einen einen Radachsschenkel tragenden Teleskopstoßdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102012104964A1 (de) | Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg | |
DE3241901A1 (de) | Hydro-pneumatisches federbein fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge | |
DE1150289B (de) | Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3427843A1 (de) | Hydro-pneumatische aufhaengvorrichtung | |
DE2534576A1 (de) | Stossdaempfer | |
DE19542513C2 (de) | Hohle Kolbenstange für ein Kolben-Zylinderaggregat | |
DE2251309A1 (de) | Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers | |
DE2757711A1 (de) | Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19608771A1 (de) | Führung für ein Kolben-Zylinderaggregat | |
DE2342033A1 (de) | Hydraulischer stossdaempfer | |
DE1934249C3 (de) | Hydropneumatischer Stoßdämpfer, insbesondere Einrohrstoßdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE4108801A1 (de) | Hydropneumatisches feder-daempfungs-element fuer fahrzeuge insbesondere schienenfahrzeuge | |
DE3513225A1 (de) | Lagervorrichtung fuer eine pneumatische federung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |