[go: up one dir, main page]

DE2142930A1 - Anschlussklemme - Google Patents

Anschlussklemme

Info

Publication number
DE2142930A1
DE2142930A1 DE19712142930 DE2142930A DE2142930A1 DE 2142930 A1 DE2142930 A1 DE 2142930A1 DE 19712142930 DE19712142930 DE 19712142930 DE 2142930 A DE2142930 A DE 2142930A DE 2142930 A1 DE2142930 A1 DE 2142930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
spring
conductor
clamping part
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142930
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142930C3 (de
DE2142930B2 (de
Inventor
Johann Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19712142930 priority Critical patent/DE2142930C3/de
Priority to FR7147062A priority patent/FR2151786A5/fr
Priority to JP47086070A priority patent/JPS5218393B2/ja
Publication of DE2142930A1 publication Critical patent/DE2142930A1/de
Publication of DE2142930B2 publication Critical patent/DE2142930B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142930C3 publication Critical patent/DE2142930C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • H01R4/2479Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts penetrating the area under the screw head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Zusatz zu Patent ,Anra. P 19 09 586.4 (VPA 69/1061)
Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Klemme zum elektrischen Anschluß eines mit Isolation versehenen Leiters an ein elektrisches Gerät, bestehend aus einem die Isolation durchstoßenden verstellbaren Klemmteil mit einem als Auflage für den Leiter dienenden Klemiaeriboden, wobei ein weiteres die Isolation des Leiters klemmendes Klemmteil vorgesehen ist,, nach Patent , Anm. P 19 09 586.4 (VPA 69/1061)
Die Elastizität des hier zum Klemme:! der Isolation benutzten Klemmteiles bzw. die Nachgiebigkeit der Isolation reich'; , in vielen Fällen zur Halterung des Leiters in der Klemme aus. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Klemme nach der Hauptanmeldung dahingehend zu verbessern, daß s;.e auch für Leiter unterschiedlichen Querschnittes und damit unterschiedlichen Durchmessers für die Isolation mit Sicherheit auf einfache Weise zu klemmen vermag. Dies wird bei einer Klemme der oben genannten Art durch die Erfindung dadurch erreicht, daß da»s weitere Klemmteil eine Feder ist.
Um auch das Einführen des Leiters in die Klemme weiter zu vereinfachen ist es vorteilhaft, wenn die Feder mit einem freien Ende fest mit dem Klemmenboden verbunden ist und zwischen ihren Enden an der dem Leiter zugewandten Seite des die Isolation durchstoßenden Kleianrteiles an diesem anliegt. Hierdurch wird bewirkt, daß sich das die Isolation durchstoßende Klemmteil vom Klemmboden nach Lösen der Klemmschraube selbsttätig abhebt und somit die Einführöffnung für den Leiter freigibt. Um die Wirkflache des die Isolation durchstoßenden Klemmteiles möglichst groß zu
309809/0619
halten, ist es vorteilhaft, wenn die Feder als Bügelfeder ausgebildet ist und Teile der Längsseiten der Bügelfeder an Vorsprüngen des die Isolation durchstoßenden Klemmteiles im rückstellenden Sinne kraftschlüssig anliegen. Hierdurch ist es weiterhin möglich, den Hebelarm, mit welchem die Bügelfeder zum Klemmen der Isolation wirksam wird, auf einfache V/eise zu bestimmen. Eine einfache Form der Halterung der Feder ergibt sich, wenn das Ende der Feder in mit dem Klemmenbcden starr verbundenen Teilen eingeklemmt ist.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anschlußklemme mit vom Klemmenboden abgehobenen Klemmteil, Fig. 2 wie Klemmen nach Fig. 1 mit eingeklemmtem Anschlußleiter,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Klemme nach Fig. 2 und Fig. 4 eine Vorderansicht des mit dem Klemmenboden verbundenen Teiles zur Halterung der erfindungsgemäßen Feder.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. ■
Die in der Zeichnung dargestellte Klemme besitzt einen . Klemmenboden, der durch die Anschlußschiene 1 für ein nicht * näher dargestelltes Gerät ausgebildet ist. Der Klemmenboden ist im vorliegenden Fall als Festkontaktteil eines 'Schaltgerätes ausgebildet. Die Anschlußschiene 1 hat einen Durchzug 2, in den das Gewinde 3 einer Klemmschraube 4 eingedreht ist. Am Kopf 5 der Klemmschraube 4 stützt sich das die Isolation durchstoßende Klemmteil als Scheibe 7 an ihrem gewölbten Teil ab. Die dem Ende 10 gegenüberliegende Seite 14 dieser Scheibe ist so abgebogen, daß die an der Seite 14 liegende scharfe Kante der Scheibe 7 die Isolation
16 des Leiters 12 durchdringen kann und für die elektrische Kontaktgabe zwischen Leiter und Anschlußschiene 1 sorgt. Die Anschlußselliene 1 ist weiterhin mit einer Durchprägung
17 ausgestattet, durch die Auflagestellen 18, 19 für den Leiter 12 geschaffen werden. Die Kontaktstellen liegen
309809/0619 0R|6INAL
somit,· wie aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich, auf den Ecken eines Dreieckes. Das Ende 10 einer Scheibe 7 ist vorteilhafterweise in Form eines Schneidenlagers ausgebildet, so daß die Scheibe 7 um dieses Lager schwenken kann. Das die Isolation klemmende Klemmteil 31 gilt gemäß der Erfindung als einseitig eingespannte Feder, im vorliegenden Fall als U-förmig gebogene Bügelfeder ausgebildet, und ist mit den einen Enden 32 am Anschlußteil 1 festgehalten.
Wie Fig. 2 und 3 zeigt, liegen die Längsseiten 33 und 34 der Bügelfeder 31 an Vorsprüngen 35 der Scheibe 7 derart an, daß die Scheibe 7 gegen den Kopf 5 der Klemmschraube 4 durch die Bügelfeder 31 gedruckt wird- .Hierdurch ergibt sich eine Einführöffnung, wie Fig. 1 zeigt, für den Anschlußleitor 12, sofern die Schraube 4 sich in der für die Offenstellung der Klemme notwendigen Lage befindet.
Wie Fig. 2 zeigt, dienen die Anlagepunkte der Bügelfeder 31 an den Vorsprüngen 35 zur Verkürzung des Hebelarmes, so daß beim Andrehen der Scheibe 7, d.h, beim Schwenken um das Schneidenlager 10 praktisch lediglich der Teil 35 der Bügelfeder 31 für die Auflage des Quersteges 37 auf der Isolation 16 des Leiters 12 maßgebend ist. Der zum. Anklemmen erforderliche Hebelarm, der abhängig von dem Durchmesser der Bügelfeder 31 ist, kann je nach den gewünschten Erfordernissen" festgelegt werden. Die Befestigung der Enden 32 der Bügelfeder 31 ist aus Fig. 4 zu ersehen. Hierzu sind Schlitze in der Anschlußschiene 1 bzw. dem zwischen dem Festkontaktteil und dem Klemmenboden liegenden Teil vorgesehen, durch die Lappen 38 gebildet werden und die nach Einfügen der Enden 32 angedrückt werden und somit die Enden bzw. die Feder 31 festhalten.
Die Klemme gemäß der Erfindung ermöglicht, somit auf einfache Weise sowohl das Anheben der Klemmscheibe als auch das Klemmen der Isolation mit ein- und demselben Teil zu
bewirken. ;
4 Patentansprüche ν .
4 Figuren ^; ;,.,-*,
309aO3/0&1 9

Claims (4)

PatentansOrüche
1./Klemme zum elektrischen Anschluß eines mit Isolation versehenen Leiters an ein elektrisches Gerät, bestehend aus einem die Isolation durchstoßenden verstellbaren Klemmteil mit einem als Auflage für den Leiter dienenden Klemmboden, wobei ein weiteres die Isolation des Leiters klemmendes Klemmteil vorgesehen ist, nach Patent....... Anm. P 19 09 536.4 (VPA 69/1O61), dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Klemmteil (31) eine Feder ist.
2. Klemme nach Anspruch 1-, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (31) mit einem freien Ende (32) fest mit dem Klemmenboden (Anschlußteil 1) verbunden ist und zwischen ihren Enden an der dem Leiter (12) zugewandton Seite des die Isolation durchstoßenden Klemmteiles.(Scheibe 7) an diesem anliegt.
3. Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (31) als Bügelfeder ausgebildet ist und Teile der Längsseiten (33, 34) der Bügelfeder an Vorsprüngen (35) des die Isolation durchstoßenden Klemmteiles (7) im rückstellenden Sinne-kraftschlüsslg anliegen.
4. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (32) der Feder (31) in mit dem Klemmenboden starr verbundenen Teilen eingeklemmt ist.
30 9809/0619
DE19712142930 1971-08-27 1971-08-27 Anschlußklemme Expired DE2142930C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142930 DE2142930C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Anschlußklemme
FR7147062A FR2151786A5 (de) 1971-08-27 1971-12-28
JP47086070A JPS5218393B2 (de) 1971-08-27 1972-08-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142930 DE2142930C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Anschlußklemme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142930A1 true DE2142930A1 (de) 1973-03-01
DE2142930B2 DE2142930B2 (de) 1974-06-12
DE2142930C3 DE2142930C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5817930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142930 Expired DE2142930C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Anschlußklemme

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5218393B2 (de)
DE (1) DE2142930C3 (de)
FR (1) FR2151786A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090762A (en) * 1977-01-18 1978-05-23 Harvey Hubbell, Incorporated Electrical terminal connection and method of making same
US4597623A (en) * 1982-06-29 1986-07-01 At&T Bell Laboratories Connector assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505562A2 (fr) * 1981-05-05 1982-11-12 Alsthom Cgee Borne de raccordement
JPH0446100Y2 (de) * 1986-02-13 1992-10-29

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090762A (en) * 1977-01-18 1978-05-23 Harvey Hubbell, Incorporated Electrical terminal connection and method of making same
US4597623A (en) * 1982-06-29 1986-07-01 At&T Bell Laboratories Connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2142930C3 (de) 1975-01-30
DE2142930B2 (de) 1974-06-12
JPS4831488A (de) 1973-04-25
JPS5218393B2 (de) 1977-05-21
FR2151786A5 (de) 1973-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553558C3 (de) Elektrischer Steckanschluß
EP0954887A1 (de) Anschlussvorrichtung für mindestens eine nicht abisolierte leitung
DE2247498C3 (de)
DE2349614C2 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE2142930A1 (de) Anschlussklemme
DE3207186C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines loet-,schraub- und abisolierfreien LSA-PLUS-Kontaktes fuer Leiterdraehte,insbesondere fuer Aluminium- und mehrdraehtige Kupferleiter mit unterschiedlichen Drahtdurchmessern
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE2724354A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE2142850B2 (de) Elektrische klemmverbindungsvorrichtung zum anschluss eines oder mehrerer isolierter draehte an einem anschlusselement
DE2229835C3 (de) Klemme zum Anschluß eines elektrischen Leiters
EP0141086B1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
DE7307684U (de) Schraubklemmanschlußelement
DE1096993B (de) Kabelschuh fuer elektrische Leiter zum Anschluss an Federdruck-Klemmen
DE1979174U (de) Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE2730680A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE1909586C3 (de) Anschlußklemme
DE577264C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE2614626C3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines länglichen elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Kompensationskondensators
DE7511815U (de)
DE2553559A1 (de) Federklemmanschluss zur verbindung zweier elektrischer anschlussteile
DE522071C (de) Federnde Unterlegscheibe zur Befestigung einer Drahtschleife bei elektrischen Leitungsklemmen
DE3642878C2 (de)
DE2235256A1 (de) Abisolierfreie kontaktklemme fuer elektrische kabel
DE2606447C2 (de) Schraubenlose elektrische Klemme zum Verklemmen nicht abisolierter Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee