DE577264C - Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents
Schraubenschlitzklemme fuer elektrische LeitungenInfo
- Publication number
- DE577264C DE577264C DENDAT577264D DE577264DD DE577264C DE 577264 C DE577264 C DE 577264C DE NDAT577264 D DENDAT577264 D DE NDAT577264D DE 577264D D DE577264D D DE 577264DD DE 577264 C DE577264 C DE 577264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping screw
- screw
- legs
- screw slot
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/30—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
- H01R4/32—Conductive members located in slot or hole in screw
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich, auf SchraubenscWitzklemmen
für elektrische Leitungen mit zwischen Leitung und Klemmschraube eingesetzter
Zwischenscheibe. Bei diesen bekannten SchraubenschKtzHemmen dient die Zwischenscheibe
nur als Widerlager für die Klemmschraube. Da die Zwischenscheibe lose über die Schenkel des Klemmenkörpers gestreift
ist, besteht bei den bekannten Klemmen die Gefahr, daß die Schenkel des Klemmenkörpers
beim Festziehen der Klemmschraube auseinandergespreizt werden, wodurch die Klemmschraube einen lockeren Sitz
bekommt. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Zwischenscheibe
die Schenkel des Klemmenkörpers mit Gleitsitz umgreift, so daß ein Aufspreizen der Schenkel beim Einschrauben der
Klemmschraube verhindert wird, ao Weiter ist der Mittelsteg der Zwischenscheibe
erfindungsgemäß durch. Herausbiegen aus der Scheibenebene als federndes Wider-
* lager für die Klemmschraube ausgebildet. Um mehrere Leitungen verschiedenen Durchmessers
festzuklemmen, erhält der Mittelsteg der Zwischenscheibe ferner eine Nut, welche die
zentrische Auflage der Leitung kleineren Durchmessers gegen die Leitung größeren
Durchmessers gewährleistet.
In der Zeichnung zeigen
In der Zeichnung zeigen
Fig. ι und 2 zwei Ansichten der Schraubenschlitzklemme,
Fig. 3 und 4 Grundriß und Vorderansicht der Zwischenscheibe.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist 1 der Klemmenkörper
mit dem Schlitz 2 zur Aufnahme des Leitungsdrahtes 3 von großem Durchmesser
und des Leitungsdrahtes 4 von kleinem Durchmesser. 5 ist die Zwischenscheibe und 6 die
Klemmenschraube. Die Zwischenscheibe 5 (Fig. 3 und 4) ist in bekannter Weise mit den
Aussparungen 7 und 8 versehen, welche entsprechend dem Sechskant des Klemmenkörpers
gestaltet sind. Die Schlitze 7 und 8 sind genau dem Sechskant des Klemmenkörpers
angepaßt, so daß die Scheibe mit Gleitsitz über den Klemmenkörper geschoben werden
kann und beim Festziehen der Klemmschraube 6 die Schenkel 9,10 des Klemmenkörpers
gegen Aufspreizen schützt. Der Mittelsteg 11 ist aus der Scheibenebene herausgebogen
(Fig. 4), um der Klemmschraube 6 als federndes Widerlager zu dienen. Außerdem erhält er eine Nut 12, in welche sich die
Leitung 4 kleineren Durchmessers einlegt, damit sie gegen die Leitung 3 größeren Durchmessers
zentriert ist. Die Schraube 6, ebenso wie die Leitungen 3 und 4, sind auf diese Weise vollkommen gegen Lockern durch Erschütterungen
gesichert.
Claims (3)
1. Schraubenschlitzklemme für elektrische Leitungen mit zwischen Leitung
und Klemmschraube eingesetzter Zwischenscheibe, deren Mittelsteg der Klemmschraube
als Widerlager dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenscheibe die Schenkel des Klemmenkörpers mit
Gleitsitz umgreift, so daß ein Aufspreizen der Schenkel beim Einschrauben der Klemmschraube verhindert wird.
2. Schraubenschlitzklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der
Mittelsteg (11) der Zwischenscheibe (5) durch Herausbiegen aus der Scheibenebene
als federndes Widerlager für die Klemmschraube (6) ausgebildet ist.
3. SchxaubenschützHemme nach Anspruch
ι und 2 für mehrere Leitungen verschiedenen Durchmessers, dadurch gekenn- =
zeichnet, daß der Mittelsteg (11) der Zwi- ^
schenscheibe (5) eine Nut (12) aufweist, welche die zentrische Auflage der schwächeren
Leitung (4) gegen die stärkere Leitung (3) gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE577264T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE577264C true DE577264C (de) | 1933-05-27 |
Family
ID=6570168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT577264D Expired DE577264C (de) | Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE577264C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767681C (de) * | 1936-12-04 | 1953-03-30 | Aeg | Anschlussklemme, insbesondere Buchsen- und Maulklemme |
-
0
- DE DENDAT577264D patent/DE577264C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767681C (de) * | 1936-12-04 | 1953-03-30 | Aeg | Anschlussklemme, insbesondere Buchsen- und Maulklemme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE577264C (de) | Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen | |
CH225299A (de) | Anschlussklemme mit Zwischenplatte. | |
DE471482C (de) | Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende | |
DE585674C (de) | Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE1071834B (de) | ||
DE1938293C3 (de) | Anschlußleiste | |
DE7408006U (de) | Federdruckklemme | |
DE1227151B (de) | Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten | |
EP0498019B1 (de) | Schutzleiteranschlussklemme | |
DE702365C (de) | Schmalklemme fuer den Anschluss elektrischer Kabel | |
DE366001C (de) | Exzenterschlitzklemme | |
DE8812158U1 (de) | Kühlvorrichtung für Transistoren | |
DE2142930B2 (de) | Anschlußklemme | |
DE340642C (de) | Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE2155756C3 (de) | Klemmverbindung für Steckanschlüsse an Scheinwerfern u.dgl | |
AT21249B (de) | Klammer zur Befestigung von Leitungsdrähten an Isolatoren. | |
DE540857C (de) | Verbindungsklemme fuer stabfoermige, mit Anschlusskappen versehene Widerstaende | |
AT391381B (de) | Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden | |
DE596200C (de) | Anordnung zur Verhinderung des Herausfallens von Widerstaenden und anderen stabfoermigen elektrischen Gegenstaenden aus federnden Haltern | |
DE1038149B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer auf einer Tragschiene aufreihbare elektrische Anschlussklemmen | |
DE9311278U1 (de) | Rahmenklemme mit Schaltstück | |
DE481293C (de) | Stecker mit Klemmvorrichtung fuer den Anschlussdraht im Isolierkoerper | |
DE400563C (de) | Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen mit einem Metallgewindekorbe | |
DE525209C (de) | Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl. | |
DE1095910B (de) | Schraubenlose Klemme |