DE2125280A1 - Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in FertigungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE2125280A1 DE2125280A1 DE19712125280 DE2125280A DE2125280A1 DE 2125280 A1 DE2125280 A1 DE 2125280A1 DE 19712125280 DE19712125280 DE 19712125280 DE 2125280 A DE2125280 A DE 2125280A DE 2125280 A1 DE2125280 A1 DE 2125280A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monitoring
- running processes
- automatically running
- manufacturing machines
- monitoring automatically
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0009—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Uberwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen.
- Dle Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen, ihrer Werkzeuge und Vorrichtungen.
- Die Werkzeuge, mit denen moderne hochpräzis arbeitende Fertigungsmaschinen ausgestattet sind, sind ebenso empfindlich, wie sie teuer sind. Gleichzeitig ist die Arbeitsgeschwindigkeit dieser Maschen so gesteigert worden, daß es einer Aufsichtsperson nicht mehr möglich ist, auftretende Fehler rechtzeitig zu erkennen und die Maschine still zu setzen. Es sind daher automatisch arbeitende Fehlererkennungseinrichtungen entwickelt worden.
- Viele Fertigungsmaschinen haben eine große Zahl von Fehlerquellen, die übergeht werden müssen. Am Beispiel einer Maschine zur Fertigung kleiner Stanzteile soll dies erläutert werden.
- Die empfindlichen und teuren Stanzwerkzeuge einer solchen oft mit mehreren hundert Hüben pro Minute arbeitenden Maschine sind gefährdet durch 1. Verstopfung, wobei noch zu unterscheiden ist a) Verstopfung durch Stanzteile b) Verstopfung durch Stanzabfall 2. Anschlagen is Blechstreifens, aus dem die Teile ausgeschlagen werden 3. Auslaufen des Streifens am Ende bzw. Leerung des Eagazins 4. Unrichtige Lage der Teile, verursacht durch falsche Einführung des Streifens bzw. durch den Magazinschieber 5. Vom Soll abweichender Vorschub.
- Solche Fehler können natürlich auch zu mehreren gleichzeitig auftreten. Sie werden durch Überwachungsglieder (Mikroschalter oder Sensoren) bemerkt. Die Signale der Uberwachungsglieder werden über Verstärker einer Schaltungsanordnung dem Vberwachungs gerät zugeleitet, die diesen Lrfbfmationea entsprechende Schalt-Vorgänge zum Fehlerauegleich veranlaßt.
- Bei den für solche Zwecke bekannten Uberwachungseinrichtungen hat jedes Uberwachungsglied sein eigenes Kabel mit Stecker, der in eine bestimmte Buchse im Gehäuse des Uberwachungsgeräts eingeführt werden muß, wodurch das Vberwachungsgerät in bestimmter Weise programmiert wird. Bei der Vielzahl von Uberwachungsgliedern, die bei manchen Maschinen erforderlich sind, kann dieses Programmieren nur nach einem Plan und von ausgebildeten Kräften vorgenommen werden und nimmt durch Vergleich mit dem Plan und durch das Suchen der Buchsen und Stecker sSi Zeit in Anspruch.
- Trotzdem kommen immer wieder Steck- und damit Programmierungsfehler vor, die verheerende Folgen haben können.
- Alle diese Nachteile sind bei der Vorrichtung der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Zuleitungen zu den Uberwachungsgliedern in einem am Werkzeug befestigten mit der die Programmierung bestimmenden Schaltungsanordnung versehenen Kabelkasten enden, von demaus ein mehr#driges Kabel zu einem mit dem Uberwachungsgerät unverwechselbar zu verbindenden Vielfachstecker oder Einschub führt.
Claims (1)
- PatentanspruchVorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen, ihrer Werkzeuge und Vorrichtungen, bei der die einzelnen Vberwachungsglieder durch Leitungen trennbar mit dem Uberwachungsgerät verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen zu den Uberwachungsgliedern in einem am Werkzeug befestigten mit der die Programmierung bestimmenden Schaltungsano#dnung versehenen Kabelkasten enden, von dem aus ein mehradriges Kabel zu einem mit dem Uberwachungsgerät vanverwechselbar zu verbindenden Vielfach stecker oder Einschub führt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712125280 DE2125280A1 (de) | 1971-05-21 | 1971-05-21 | Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712125280 DE2125280A1 (de) | 1971-05-21 | 1971-05-21 | Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2125280A1 true DE2125280A1 (de) | 1972-11-23 |
Family
ID=5808563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712125280 Pending DE2125280A1 (de) | 1971-05-21 | 1971-05-21 | Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2125280A1 (de) |
-
1971
- 1971-05-21 DE DE19712125280 patent/DE2125280A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE486145C (de) | Kombination einer Rechenmaschine fuer alle vier Rechnungsarten mit einer Karten-Lochmaschine | |
DE1277595B (de) | Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen | |
DE1933254C3 (de) | Inkrementales Längen- oder Winkelmeßsystem | |
DE2723536C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen verschiedenartiger Kabelsätze | |
DE1477397A1 (de) | Mehrspindelbohrmaschine | |
DE2125280A1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung automatisch verlaufender Vorgänge in Fertigungsmaschinen | |
DE655164C (de) | Durch Lochkarten gesteuerte Rechenmaschine | |
DE1954910C3 (de) | Anordnung zur Anzeige eines Defekts von Entkopplungsdioden in einer Matrix | |
DE612054C (de) | Maschine zum Formen von Schachtelteilen | |
EP0069158B1 (de) | Werkzeugwechseleinrichtung zum automatischen Wechseln der Werkzeuge einer Umformpresse | |
DE1250347B (de) | ||
DE2634911C2 (de) | Werkstückkontroll- und Leerstellendurchlaufschaltung einer Stufenpresse | |
DE1463625C (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Prüfung einer mit Lochstreifeneingabe arbeitenden numerischen Steuerung | |
AT112413B (de) | Abfühlvorrichtung für Lochkarten-Auswertungsmaschinen. | |
DE940691C (de) | Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien | |
DE880960C (de) | Arbeitsgeraet fuer pharmazeutische Laboratorien | |
DE2154275A1 (de) | Einrichtung zur spannungsversorgung | |
DE729656C (de) | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Reihendruckmaschinen | |
DE1463625B2 (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen pruefung einer mit lochstrei feneingabe arbeitenden numerischen steuerung | |
DE1779899U (de) | Vorrichtung zur programmierung elektrischer fernsteuerungen, insbesondere verkehrssignalanlagen. | |
DE1588143B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Abschalten eines Elektromotors | |
DE1872243U (de) | Naehmaschinengestell fuer industriezwecke. | |
DE1069248B (de) | ||
DE1161584B (de) | Anordnung zum Auswerten von Zaehlergebnissen elektronischer Zaehlschaltungen | |
DE1868871U (de) | Schaltgeraet zur verteilung von ziffernimpulsen an vorzugsweise durch lochkarten gesteuerten maschinen, beispielsweise tabelliermaschinen. |