DE2109696A1 - Vorrichtung zur Durchfuhrung eines Verfahrens zur Trocknung, insbesondere von Fasern und Garnen - Google Patents
Vorrichtung zur Durchfuhrung eines Verfahrens zur Trocknung, insbesondere von Fasern und GarnenInfo
- Publication number
- DE2109696A1 DE2109696A1 DE19712109696 DE2109696A DE2109696A1 DE 2109696 A1 DE2109696 A1 DE 2109696A1 DE 19712109696 DE19712109696 DE 19712109696 DE 2109696 A DE2109696 A DE 2109696A DE 2109696 A1 DE2109696 A1 DE 2109696A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- drying
- carrying
- yarns
- boiler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/006—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles
- F26B21/007—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles the objects being bobbin- or spool-like bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
674 LANDAU/PFALZ · AM SCHÜTZENHOF
iOBTBCHECKl βΤ 1.TJDWIGSHAFBIi 87 Ββ* ■ BAITKl BIiVTgCRK BAITK «74 LAITDAXT-PFALZ
1. März 1971
Va.
Obermaier & CIe., Neustadt a.d. Weinstr.
"Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Trocknung«
insbesondere von Pasern und Garnen."
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 19 35 605.9-26)
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Trocknung, insbesondere
von Fasern und Garnen nach dem Hauptpatent ···.·.·· (Patentanmeldung P 19 35 605.9-26).
Bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent vollzieht sich in einem geschlossenen Kreislauf ein intermitlerend arbeitender
Erwärmungs- und EvakuierungsVorgang, bei welchem das
als Wärmeträger dienende zirkulierende Gas während dee Erwärmungsprozesses
zur Textilaufheizung auf z.B. 30-600 C
und zwecks Eliminierung der Trookenkraft der Luft, ständig angefeuchtet wird und zwar so stark, dass der Partlaldampfdruck
ungefähr gleich dem Partialdampfdruck der Gasgrenz-
209830/0209
2109695
schicht an der Kapillaroberfläche des Trocknungsgutes ist, der seinerseits von der Temperatur des Troeknungsgutes entsprechend
der Dampfkurve abhängt· Dadurch wird eine intensive Erwärmung des Textilgutes erreicht und gleichzeitig
die Trocknung unterbunden. Vorzugsweise ist dieser Kreislauf zur Herabsetzung der Trockenkapazität der Luft gegenüber
der umgebenden Atmosphäre abgedichtet und kann des weiteren aufgepumpt werden. Schliesslich hat es sich ge zeigt,
dass es vorteilhaft ist, die Erwärmung fortzusetzen, bis die Abgastemperatur gleich der Heißgastemperatur ist.
Die Vorrichtung nach dem Hauptpatent (Patentanmeldung
P 19 35 605.9-26) sieht einen Kessel vor, mit zwei an
diesen angeschlossenen Kreisläufen, wobei im einen Kreislauf ein Gebläse, ein Erhitzer und eine Befeuchtungsvor richtung
angeordnet ist, während der andere Kreis zu einer Evakuierungsvorrichtung führt, welcher ein Kondensator vorgeschaltet
ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Befeuchtungsvorrichtung zwischen dem Gebläse und dem
Erhitzer des erstgenannten Kreislaufes angeordnet. Die Kreise können zumindest zum Teil behitzt sein, und deren
Wandungen gegen die Umgebung wärmeisoliert sein. Schliesslich kann die Evakuierungsvorrichtung über den ihr züge ordneten
Kreis sowohl von aussen, als auch von innen her mit dem Trocknungsgut in Verbindung stehen.
Es hat sich nun gezeigt, dass diese Vorrichtung verbesserungsfähig
ist. Bei dem mit dieser Vorrichtung durchge führten Verfahren ist jeweils nur ein Kreis der beiden
mit dem Kessel in Verbindungstehenden Kreise in Betrieb. Die Vorrichtung ist also nicht vollgenutzt. Der vorliegenden
Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung so weiterzubilden, dass eine bessere,
209839/0206
vor allem die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung hebende Ausnutzung möglich ist.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Vor richtung mit zwei Kesseln, mit einem an diese angeschlossenen
gemeinsamen Kreislauf mit einem Gebläse, einem Erhitzer und einer Befeuchtungsvorrichtung sowie einem weiteren gemeinsamen
Kreislauf, mit einer Evakuierungsvorrichtung und
einem, dieser vorgeschalteten Kondensator, wobei in den beiden Kreisläufen ümsteuerorgane zum wechselweisen An Schluss
an einen der beiden Kessel vorgesehen sind.
Damit wird erreicht, dass beide Kreisläufe, nämlich der Erwärmungs-
und der Evakuierungskreislauf, während der gesamten Trocknungsperiode des in die Kessel eingebrachten Be handlungsgutes
voll ausgelastet sind. Trotz Durchführung eines diskontinuierlichen Verfahrens in Jedem der beiden
Kessel sind, durch den Zwei-Kessel-Betrieb bedingt, die meisten Aggregate in den beiden Kreisläufen kontinuierlich
in Betrieb, nämlich die Befeuchtungsvorrichtung, das Gebläse, der Erhitzer, die Evakuierungsvorrichtung mit Kondensator
und, soweit vorgesehen, die Pressluftquelle zum Aufpumpen des Kreislaufes. Lediglich die Umsteuerorgane und die Ab sperrorgane
zur Be- und Entlüftung der Kessel bzw. Kreislauf unterliegen einem diskontinuierlichen Betrieb.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung beispielsweise und rein schematisch dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes·
Zwei Kessel 1 und la sind mit an diesen angebrachtem Trokkmmgsgut,
z.B. in Form von Spulen 2 bzw· 2a, über einen
209839/0206
Kreislauf 3, 35a an ein Gebläse 4 und einen Erhitzer 5
angeschlossen. Sie können also über den Kreislauf 3 bzw. 3a mit einem Dampf- und Gasgemisch beaufschlagt
werden. Durch die Befeuchtungsvorrichtung 9 kann dieses Dampfgasgemisch mit Feuchtigkeit aufgeladen werden· Des
weiteren kann in diesem Bereich des Kreislaufes 3,3a noch
eine Pressluftquelle zum Aufpumpen des geschlossenen Freislaufes vorgesehen sein, die zur Herabsetzung der
Trockenkapazität der Luft dient·
An die Kessel 1 und la ist ein weiterer Kreislauf 6,6a
mit einer Evakuierungsvorrichtung 7 und einem dieser vorgeschalteten
Kondensator 8 angeschlossen. Schliesslich sind an den Kesseln 1 und la Be- und Entlüftungsventile
bzw. 10a vorgesehen· Der Kreislauf 3#3a kann mit elektrischen
Heizschlangen 11,11a, 11b erwärmt werden.
Schliesslich sind im Kreislauf 3,3a und einem Kreislauf 6, 6a Umsteuerorgane 13,13a und 13b vorgesehen, die den
wechselweisen Anschluss des Kessels la an Gebläse 4, Erhitzer 5 und Befeuchtungsvorrichtung 9 im Kreislauf 3
bzw. 3a und an die Evakuierungsvorrichtung 7 im Kreis lauf
6 bzw· 6a erlauben· Damit sind die wichtigen und teueren Aggregate zur Erzeugung und Aufrechterhaltung
der Trocknungsbedingungen kontinuierlich im Einsatz, nämlich abwechselnd zur Behandlung des Inhaltes des
Kessels 1 und des Inhaltes des Kessels la· Lediglich die zusätzlichen Umsteuerorgane treten nur bei Umsteuerung
der Kreisläufe der beiden Kessel in Tätigkeit.
209839/0206
Claims (1)
- PatentanspruchVorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Trocknung,insbesondere von Fasern und Garnen nach Patent .····(Patentanmeldung P 19 35 605.9-26), dadurch gekennzeichnet, dass zwei Behandlungskessel (1,1a) vorgesehen sind, mit einem an diese angeschlossenen gemeinsamen Kreislauf (3,3a) mit einem Gebläse (4), einem Erhitzer (fy) und einer Be feuchtungsvorrichtung (9)» sowie einem weiteren gemein samen Kreislauf (6,6a) mit einer Evakuierungsvorrichtung (7) und einem diesem vorgeschalteten Kondensator (8), wobei in den beiden Kreisläufen (3,3a) und (6,6a) Umsteuer organe (13,13a,13b) zum Anschluss an einen der beiden Kessel (l,la) vorgesehen sind·209839/0206Leerseite
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712109696 DE2109696C3 (de) | 1971-03-02 | 1971-03-02 | Vorrichtung zum Trocknen von Fasern und Garnen mit 2 Kesseln |
CH456271A CH548001A (de) | 1971-03-02 | 1971-03-29 | Vorrichtung zur trocknung von fasern und garnen mittels eines trocknungsgases. |
DK180571A DK141419C (da) | 1971-03-02 | 1971-04-15 | Apparat til toerring af fibre og garner |
FR7113867A FR2127471A5 (de) | 1971-03-02 | 1971-04-20 | |
BE766276A BE766276A (fr) | 1971-03-02 | 1971-04-26 | Dispositif de sechage, en particulier pour fibres et |
GB1151771A GB1315445A (en) | 1971-03-02 | 1971-04-27 | Drying method and apparatus |
IT6881371A IT942422B (it) | 1971-03-02 | 1971-05-28 | Essiccatoio particolarmente per fibre e filati |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712109696 DE2109696C3 (de) | 1971-03-02 | 1971-03-02 | Vorrichtung zum Trocknen von Fasern und Garnen mit 2 Kesseln |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2109696A1 true DE2109696A1 (de) | 1972-09-21 |
DE2109696B2 DE2109696B2 (de) | 1977-09-01 |
DE2109696C3 DE2109696C3 (de) | 1979-12-20 |
Family
ID=5800185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712109696 Expired DE2109696C3 (de) | 1971-03-02 | 1971-03-02 | Vorrichtung zum Trocknen von Fasern und Garnen mit 2 Kesseln |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE766276A (de) |
CH (1) | CH548001A (de) |
DE (1) | DE2109696C3 (de) |
DK (1) | DK141419C (de) |
FR (1) | FR2127471A5 (de) |
GB (1) | GB1315445A (de) |
IT (1) | IT942422B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137067A1 (de) * | 1983-10-08 | 1985-04-17 | MTM Obermaier GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von aufgespulten Fasern oder Garnen |
CN113654314A (zh) * | 2021-09-28 | 2021-11-16 | 泰安康平纳机械有限公司 | 一种适合于自动生产线的筒纱烘干机及烘干方法 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925742C2 (de) * | 1979-06-26 | 1987-04-23 | Thies Kg, 4420 Coesfeld | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Veredelung textiler Wickelkörper und Fasern |
DE3442406A1 (de) * | 1984-11-20 | 1986-05-28 | Thies GmbH & Co, 4420 Coesfeld | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von textilgut |
CN114369714B (zh) * | 2020-12-29 | 2023-06-30 | 中冶长天国际工程有限责任公司 | 一种块矿预处理方法及处理系统 |
-
1971
- 1971-03-02 DE DE19712109696 patent/DE2109696C3/de not_active Expired
- 1971-03-29 CH CH456271A patent/CH548001A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-04-15 DK DK180571A patent/DK141419C/da active
- 1971-04-20 FR FR7113867A patent/FR2127471A5/fr not_active Expired
- 1971-04-26 BE BE766276A patent/BE766276A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-04-27 GB GB1151771A patent/GB1315445A/en not_active Expired
- 1971-05-28 IT IT6881371A patent/IT942422B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137067A1 (de) * | 1983-10-08 | 1985-04-17 | MTM Obermaier GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von aufgespulten Fasern oder Garnen |
CN113654314A (zh) * | 2021-09-28 | 2021-11-16 | 泰安康平纳机械有限公司 | 一种适合于自动生产线的筒纱烘干机及烘干方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT942422B (it) | 1973-03-20 |
CH548001A (de) | 1974-04-11 |
DK141419C (da) | 1980-09-01 |
DE2109696C3 (de) | 1979-12-20 |
DK141419B (da) | 1980-03-10 |
DE2109696B2 (de) | 1977-09-01 |
GB1315445A (en) | 1973-05-02 |
FR2127471A5 (de) | 1972-10-13 |
BE766276A (fr) | 1971-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2226457B2 (de) | Einrichtung zum Verhindern der Kondensatbildung in einer Dampfkammer | |
CH672748A5 (de) | ||
DE2109696A1 (de) | Vorrichtung zur Durchfuhrung eines Verfahrens zur Trocknung, insbesondere von Fasern und Garnen | |
DE3134506A1 (de) | "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch" | |
DE3490194C2 (de) | ||
CH400550A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filmes aus thermoplastischem Material, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellter Film | |
DE521005C (de) | Trockenanlage fuer Holz | |
AT101985B (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Holz od. dgl. | |
DE3312226A1 (de) | Anordnung zur waermebehandlung laufender warenbahnen | |
CH222858A (de) | Trocknungseinrichtung. | |
DE479414C (de) | Verfahren und Anlage zum Trocknen keramischer Gegenstaende | |
DE2747097A1 (de) | Geraet zur waermebehandlung von lebensmitteln und speisen | |
DE8306096U1 (de) | Vorrichtung zur behandlung eines produkts in gasfoermiger umgebung, insbesondere trocknungs- oder waermebehandlungsvorrichtung | |
DE2052440A1 (de) | Verfahren zur Konditionierung von in geschlossenen oder offenen Behältern behandeltem hygroskopischen Gut | |
DE692026C (de) | Trockenvorrichtung fuer Strumpfbehandlungsmaschinen | |
DE19954234A1 (de) | Verfahren zum Trocknen von feuchtem Gut | |
AT327457B (de) | Vorrichtung zur abkuhlung, erwarmung, befeuchtung oder reinigung der luft | |
DE39235C (de) | Trockenvorrichtung | |
AT201636B (de) | Einrichtung zum Gaseinsatzhärten mit geschlossenem Kreislauf | |
DE394572C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung der Abluftstroemung in Trockenraeumen | |
DE2361709A1 (de) | Einrichtung zu korrosionstestzwecken | |
AT112988B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Hölzern mit Ozon. | |
DE1753591B1 (de) | Einrichtung fuer die Waermebehandlung von gleichfoermig bewegtem Gut | |
DE633243C (de) | Einrichtung zum Trocknen von Tonwaren | |
DE583013C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von aerztlichen, insbesondere chirurgischen Instrumenten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |