[go: up one dir, main page]

DE2107682A1 - Lagerstabile metallbeschleunigte ungesättigte Polyesterharz - Google Patents

Lagerstabile metallbeschleunigte ungesättigte Polyesterharz

Info

Publication number
DE2107682A1
DE2107682A1 DE19712107682 DE2107682A DE2107682A1 DE 2107682 A1 DE2107682 A1 DE 2107682A1 DE 19712107682 DE19712107682 DE 19712107682 DE 2107682 A DE2107682 A DE 2107682A DE 2107682 A1 DE2107682 A1 DE 2107682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
unsaturated polyester
hydroquinone
polyester resin
stable metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712107682
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107682B2 (de
Inventor
Kurt Dr.; Velic Milan Dr.; 6700 Ludwigshafen Demmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19712107682 priority Critical patent/DE2107682B2/de
Priority to CH116272A priority patent/CH570433A5/xx
Priority to IT4828372A priority patent/IT948565B/it
Priority to BE779388A priority patent/BE779388A/xx
Priority to FR7204960A priority patent/FR2125907A5/fr
Priority to GB712572A priority patent/GB1370712A/en
Priority to ES399895A priority patent/ES399895A1/es
Publication of DE2107682A1 publication Critical patent/DE2107682A1/de
Publication of DE2107682B2 publication Critical patent/DE2107682B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Lagerstabile metal!beschleunigte ungesättigte Polyesterharze
Die aus äthylenisch ungesättigten, polymerisierbaren"Polyestern und äthylenisch ungesättigten polymerisierbaren monomeren Verbindungen bestehenden Polyesterform-, Polyesterstreich- und Polyesterüberzugsmassen enthalten Polymerisationsinhibitoren, die ein vorzeitiges, ungewolltes Polymerisieren der Massen für längere oder kürzere Zeit verhindern und die Massen damit für diese Zeit lagerstabil machen sollen. Als Inhibitoren werden bis jetzt Verbindungen, wie z.B. Hydrochinon, tert-Buty!brenzcatechin, p-Benzochinon, ferner Kupferverbindungen, z.B. Kupfernaphthenat, verwendet. Alle diese bekannten Polymerisationsinhibitoren haben jedoch den Nachteil, daß sie in Kobalt enthaltenden Polyesterformmassen nur eine herabgesetzte Wirkung entfalten. Dies ist besonders nachteilig, da man das Dreikomponenten-System ungesättigtes Polyesterharz / Katalysator / Beschleuniger nach Möglichkeit in ein Zweikomponenten-System umwandeln möchte, um dem Verarbeiter das Anwenden der Harze zu erleichtern und Fehler in der Dosierung dieser kleinen Zusätze einzuschränken. Ein Zweikomponenten-System wäre dann erreicht, wenn man das Harz mit einer der Komponenten (Katalysator oder Beschleuniger) versetzen und dabei ein lagerstabiles Gemisch erhalten könnte. Zum Abmischen erschiene hierzu aber nur der Beschleuniger geeignet, da mit dem Katalysator (Peroxid) höchstens kurzfristig lagerfähige Gemische zu erhalten sind. Auf dem Lacksektor wird vornehmlich ein lösliches Kobaltsalz als Beschleuniger verwendet.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Stoffe zu finden, die nach Zusatz in mit Metallsalzen und insbesondere Kobaltsalzen vorbeschleunigten ungesättigten Polyesterharzen diesen eine ausreichende Lagerstabilität verleihen, ohne die Härtung nachteilig zu verzögern.
βοίί/70 209836/1135 -2-
O.Z. 27 353
Es wurde gefunden, daß die gestellte Aufgabe gelöst werden kann, wenn man erfindungsgemäß DiaIkylhydrοchinone der allgemeinen Formel
OH
als inhibierende Zusätze zu Polyesterformmassen verwendet, die einen oder mehrere äthyleniseh ungesättigte, polymerisierbar Polyester, eine oder mehrere äthyleniseh ungesättigte, polymeri-W sierbare monomere Verbindungen, Metallsalze als Polymerisationsbesohleuniger sowie gegebenenfalls zusätzlich übliche Hilfsund Zusatzstoffe enthalten.
In der angegebenen allgemeinen Formel bedeuten R1 und R2 gleiche oder verschiedene aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit bis zu vier Kohlenstoffatomen.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß in Anwesenheit von Metallsalzen (Beschleuniger) die inhibierende Wirkung von Dialky!hydrochinon wesentlich höher ist als die inhibierende Wirkung üblich verwendeter Inhibitoren, ohne daß die α Härtungsaktivität beeinträchtigt wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten ungesättigten Polyesterharze sind Lösungen ungesättigter Polyester in copolymerisierbaren Vinylverbindungen wie Styrol u.a. Die ungesättigten Polyester werden aus α,β-ungesättigten Dicarbonsäuren, wie Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäure, eventuell in Kombination mit anderen modifizierenden Dicarbonsäuren, wie o-Phthalsäure, Adipinsäure u.a., und Polyalkoholen, wie Äthylenglykol, Propylenglykol-1,2, Butandiol-1,4, Diäthylenglykol u.a., hergestellt.
AIa Metallsalze werden hauptsächlich organische Verbindungen von Metallen, die in mehreren Wertigkeitsstufen auftreten können, verwendet.
209836/1135 -3-
O. Z. 27 553
Insbesondere eignen sich Kobaltoctoat und Kobaltnaphthenat. Die benötigte Kobaltmenge liegt zwischen 0,001 und 0,1 Gew.$.
Erfindungsgemäß wird das Dialky!.hydrochinon, z.B. 2,5-Dimethylhydrochinon, 2,5-Diäthy!hydrochinon, 2,3-Dimethy!hydrochinon, 2,6-Dimethy!hydrochinon, im allgemeinen zweckmäßigerweise in einer Menge von 0,001 bis 1, vorzugsweise etwa 0,005 bis 0,05, Gew.-^ verwendet. Die ungesättigten Polyesterharze können daneben zusätzlich andere Polymerisationsinhibitoren enthalten, wie z.B. Hydrochinon, p-Benzochinon, tert-Butylbrenzcatechin, Hydrochinonmonome thy läther, Gu-Verb in düngen,, z.B. Kupfernaphthenat. Als bevorzugt sind hierzu solche anzusehen, die pht-nolische Hydroxyl- m gruppen enthalten, wie tert-Butylbrenzcatechin und vor allem Hydrochinon.
Die Polyesterformmassen können ferner gegebenenfalls zusätzlich übliche Zusatzbeschleuniger, wie z.B. Acetylaceton, Acetessigester, Acetessigsäurediäthylamid und andere Zusatzstoffe, wie z.B. phosphorige Säure, Glykole, Säureanhydride, UV-Absorber, optische Aufheller, Füllstoffe und Pigmente oder Farbstoffe, enthalten.
Die Polyesterformmassen gemäß der vorliegenden Erfindung eignen sich als Form-, Streich- und Überzugsmassen.
Die in den. Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
431 Teile Maleinsäureanhydrid, 325 Teile o-Phthaleäureanhydrid und 525 Teile Propylenglykol-1,2 werden unter Rühren bei 2000C und Darüberleiten von Stickstoff über die Schmelze so lange verestert, bis die Säurezahl des Reaktionsproduktes auf unter 50 gesunken ist. Nach Zugabe von 0,01 2,5-Dimethylhydrochinon, 0,5 # Propylenglykol-1,2, 0,006 </<> phosphorige Säure und 0,02 $ Thiodiglykol wird der Polyester 65 $ig in Styrol gelöst (lösung A). Ein Teil dieser Lösung wird mit 2 % einer styrolischen
209836/1135 ~4~
- 4 - O.Z. 27 353
Kobaltoctoatlösung (i$ig an Go) versetzt (Lösung B).
Von diesen Lösungen wurde jeweils die Lagerstabilität (Eintritt der G-elierung) bei 60 bzw. 800C bestimmt und die Härtung untersucht. Die Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengestellt. Als Vergleich, diente" ein Harz, dem 0,01 fo Hydrochinon anstelle derselben Menge Dimethy!hydrochinon als Inhibitor zugesetzt war.
-5-209836/1135
Tabelle
Harz η. Beispiel
Lagerstabilität (h)
Lösung A Lösung B
6O0C 80°n (2^ Co-Beschl.)
Härtung ,1)
60
800C
Formmassen
Zeit bis zum Erreichen von T.
350C
(min)
max (min)
max
rc)
1 1000 150 Vergleich 350 43
2 900 120
70 25 60
4,5
ο Bein.:
PiIm2)
Trockenzeit
(min)
12
13
12
1) DIN 16945, Blatt 1, Härtung der Lösung B mit 2 $ einer.5Obigen Cyclohexanonperoxidlosung bei 250C
2) Härtung der Lösung B mit 2 fo einer 50 folgen Cyclohexanonperoxidlosung mit 0,1 °ß> Paraffin (Erw. Bereich 50 bis 520C) in Form eines 100/um nass aufgezogenen Films bis zur Klebfreiheit. '
Ul
O CsI
ro
Ul
σ> α> ro
- 6 - O.Z. 27 353
Man erkennt die wesentlich verbesserte Lagerstabilität des mit Dimethylhydrochinon stabilisierten Harzes (ohne und mit Co-Zusatz) ohne Verzögerung der Härtung.
Beispiel 2
431 Teile Maleinsäureanhydrid, 325 Teile o-Phthalsäureanhydrid, 525 Teile Propylenglykol-1,2 und 0,06 Teile Hydrochinon werden wie in Beispiel 1 verestert. Nach Zugabe von 0,0066 $ 2,5-Dimethy!hydrochinon und Zusätzen wie in Beispiel 1 wird der Polyester 65 $ig in Styrol gelöst (Lösung A). Ein Teil dieses Harzes wird mit 2 $> Kobaltoctoatlösung (i^ig an Co) versetzt (Lösung B).
Die Prüfung der Lagerstabilität und Härtung erfolgt wie in Beispiel 1 (s. Tabelle).
-7-209836/1 135

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verwendung von Dialkylhydrochinonen der allgemeinen Formel
    OH
    OH
    )H
    wobei R1 und R2 gleiche oder verschiedene Kohlenwasserstoffreste mit bis zu vier Kohlenstoffatomen sein können, als Polymerisationsinhibitoren in Polyesterformmassen, die einen öder mehrere äthylenisch ungesättigte, polymerisierbare Polyester, eine oder mehrere äthylenisch ungesättigte, polymerisierbare monomere Verbindungen, Metallsalze als Polymerisationsbeschleuniger· sowie gegebenenfalls zusätzlich an sich bekannte Hilfs- bzw. Zusatzstoffe enthalten.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    I.
    OflKaiNAL INSPECTED
    209836/1135
DE19712107682 1971-02-18 1971-02-18 Stabilisieren metallbeschleunigter ungesättigter Polyesterharze Ceased DE2107682B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107682 DE2107682B2 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Stabilisieren metallbeschleunigter ungesättigter Polyesterharze
CH116272A CH570433A5 (de) 1971-02-18 1972-01-25
IT4828372A IT948565B (it) 1971-02-18 1972-02-11 Resine poliestere insature accelerate con metalli stabili al magazzinaggio
BE779388A BE779388A (fr) 1971-02-18 1972-02-15 Resines polyesters insaturees, accelerees par des metaux et stables au stockage
FR7204960A FR2125907A5 (de) 1971-02-18 1972-02-15
GB712572A GB1370712A (en) 1971-02-18 1972-02-16 Metal-accelerated unsaturated polyester resins which are stable in storage
ES399895A ES399895A1 (es) 1971-02-18 1972-02-17 Procedimiento para inhibir la polimerizacion de masas mol- deables de poliester.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107682 DE2107682B2 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Stabilisieren metallbeschleunigter ungesättigter Polyesterharze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2107682A1 true DE2107682A1 (de) 1972-08-31
DE2107682B2 DE2107682B2 (de) 1974-05-22

Family

ID=5799084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107682 Ceased DE2107682B2 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Stabilisieren metallbeschleunigter ungesättigter Polyesterharze

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE779388A (de)
CH (1) CH570433A5 (de)
DE (1) DE2107682B2 (de)
ES (1) ES399895A1 (de)
FR (1) FR2125907A5 (de)
GB (1) GB1370712A (de)
IT (1) IT948565B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190181B (de) * 1962-09-25 1965-04-01 Basf Ag Lagerstabile Polyesterformmassen
GB1137903A (en) * 1965-09-07 1968-12-27 Middlesex Oil & Chemical Works Polyester resin compositions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2125907A5 (de) 1972-09-29
DE2107682B2 (de) 1974-05-22
GB1370712A (en) 1974-10-16
CH570433A5 (de) 1975-12-15
IT948565B (it) 1973-06-11
BE779388A (fr) 1972-08-16
ES399895A1 (es) 1974-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522756A1 (de) Photopolymerisierfaehige gemische
DE2939220C2 (de)
DE2166601A1 (de) Lufttrocknende lichthaertende, ungesaettigte polyesterform- oder ueberzugsmassen
DE2100037A1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2112718B2 (de) Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen
DE1769898B2 (de) Härtung ungesättigter Polyesterharze
EP0003337A1 (de) Wässrige Polyesteremulsionen zur Herstellung offenporiger Beschichtungen
DE1794204A1 (de) Kalthaertende UEberzugskompositionen des Ein-Stufen-Systems
DE2107682A1 (de) Lagerstabile metallbeschleunigte ungesättigte Polyesterharz
DE2058294B2 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen
CH631476A5 (en) Use of unsaturated polyesters as radiation-curable binders, and process for their preparation
EP0070579B1 (de) Kohlenwasserstoffharze mit einer OH-Zahl grösser als 6 und mit schwachem Phenolgeruch sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US3574787A (en) Acetoacetic acid esters as additional accelerators for polyester moulding and coating materials
DE2020419C3 (de) Acrylmonomere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1957424A1 (de) Verfahren zur Haertung einer synthetischen organischen Harzueberzugsmasse
DE813456C (de) Mischpolymerisation von Vinylphenolen
DE1669858A1 (de) Haertung von lufttrocknenden Polyesterform- oder -ueberzugsmassen
DE2261612C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Oligoacrylaten
DE2615370B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzlacken
DE826975C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenharzen
DE1105160B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze
DE1174978B (de) Verbessern der Lagerfaehigkeit von Polyester-Formmassen
DE2265290A1 (de) Verwendung von perestern
DE1694790A1 (de) Polyesterharze
DE2145767B2 (de) Strahlenhärtbare Acrylmonomeren und ungesättigten Polyestern

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused