DE1105160B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter PolyesterharzeInfo
- Publication number
- DE1105160B DE1105160B DEB54101A DEB0054101A DE1105160B DE 1105160 B DE1105160 B DE 1105160B DE B54101 A DEB54101 A DE B54101A DE B0054101 A DEB0054101 A DE B0054101A DE 1105160 B DE1105160 B DE 1105160B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- polyester
- acid
- unsaturated polyester
- polyester resins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 229920006337 unsaturated polyester resin Polymers 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 17
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 claims description 8
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- QPYKYDBKQYZEKG-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropane-1,1-diol Chemical class CC(C)(C)C(O)O QPYKYDBKQYZEKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 8
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 150000005840 aryl radicals Chemical group 0.000 description 5
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 4
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 4
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybutanal Chemical compound CC(O)CC=O HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 1
- UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 1-(1-hydroperoxycyclohexyl)peroxycyclohexan-1-ol Chemical compound C1CCCCC1(O)OOC1(OO)CCCCC1 UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAOJIOKHVNIXSI-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylhexane-1,1-diol Chemical compound CCCCC(C)(C)C(O)O JAOJIOKHVNIXSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYWHJDWQLLBBM-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethyl-2-propylheptane-1,1-diol Chemical compound CC(C(O)O)(CC(CCC)C)CCC JOYWHJDWQLLBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWNMRZQYWRLGMM-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylhexane-2,5-diol Chemical compound CC(C)(O)CCC(C)(C)O ZWNMRZQYWRLGMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMOONIIMQBGTDU-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethenylbenzene Chemical class BrC=CC1=CC=CC=C1 YMOONIIMQBGTDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUGOPULVANEDRX-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexane-1,1-diol Chemical compound CCCCC(CC)C(O)O IUGOPULVANEDRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,6-tetrachlorophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C(O)=O WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical class C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical class CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000005882 aldol condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 1
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- PDXRQENMIVHKPI-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,1-diol Chemical class OC1(O)CCCCC1 PDXRQENMIVHKPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- VNGOYPQMJFJDLV-UHFFFAOYSA-N dimethyl benzene-1,3-dicarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(C(=O)OC)=C1 VNGOYPQMJFJDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 210000004905 finger nail Anatomy 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- FLBJFXNAEMSXGL-UHFFFAOYSA-N het anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C2C1C1(Cl)C(Cl)=C(Cl)C2(Cl)C1(Cl)Cl FLBJFXNAEMSXGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910021514 lead(II) hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-n'-phenylcarbamimidoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=NC1=CC=CC=C1 GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005609 naphthenate group Chemical group 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- IVDFJHOHABJVEH-UHFFFAOYSA-N pinacol Chemical compound CC(C)(O)C(C)(C)O IVDFJHOHABJVEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
- C08G63/54—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesättigter Polyesterharze Es ist bekannt, harzartige ungesättigte Polyester zusammen mit monomeren Vinyl- oder Allylverbindungen zu polymerisieren. Diese Polyester werden gewöhnlich aus einer mehrbasischen Carbonsäure mit polymerisierbarer Doppelbindung oder deren Anhydrid, wie Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäure, und einem Glykol, z. B.
- Äthylenglykol, Diäthylenglykol, 1, 2-Propylenglykol oder 1,3- oder 1, 4-Butylenglykol, hergestellt. Zusätzlich verwendet man oft eine gesättigte aliphatische und/oder aromatische Dicarbonsäure, um die Verarbeitbarkeit zu verbessern und den Anwendungsbereich der Harze zu erweitern. Die Beständigkeit der so erhaltenen Polymerisationsprodukte gegen Verseifungsmittel ließ bisher zu wünschen übrig. Man hat deshalb bei der Herstellung der harzartigen Polyester an Stelle der üblichen Orthophthalsäure Isophthalsäure verwendet, doch genügen auch diese Produkte nicht allen Ansprüchen.
- Weiterhin ist es bekannt, Neopentylglykol, das ist 2,2-Dimethylpropandiol- (1,3), als Glykolkomponente bei der Herstellung ungesättigter Polyesterharze zu verwenden.
- Zur Herstellung von wärmestandfesten Polyesterharzen hat man auch schon ungesättigte Polyester aus Fumarsäure und bestimmten gesättigten aliphatischen Glykolen, welche aliphatische Seitengruppen aufweisen, wie z. B. 1,3-Butylenglykol, Butandiol-(2,3), 2-Äthylhexandiol-(1,3), 2,4-Dimethyl-2-propylheptandiol und Pinakon, verwendet. Solche Harze haben aber gegenüber verseifenden Agenzien nur eine mangelhafte Resistenz.
- Es wurde nun gefunden, daß man besonders alkalifeste Polymerisationsprodukte durch Auspolymerisieren ungesättigter Polyester und daran anpolymerisierbarer monomerer Verbindungen erhält, wenn man als Polyester ungesättigte Polyester verwendet, der Reste eines in 1-Stellung oder in 1,3-Stellung durch Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylreste substituierten 2,2-Dimethylpropandiols-(1,3) einkondensiert enthält. Diese Glykole entsprechen der allgemeinen Formel in der R, ein Alkylrest mit mindestens 2, vorzugsweise 3 und mehr C-Atomen, ein Cycloalkyl- oder Arylrest und R2 ein Alkyl-, Cycloalkyl-oder Arylrest oder Wasserstoffatom ist. Besonders geeignete Diole dieser Art sind z. B. 2,2-Dimethylhexandiol-(1,3) oder 2,2,4-Trimethylpentandiol-(1,3).
- Solche Glykole oder Glykolgemische lassen sich in einfacher Weise, z. B. aus den entsprechenden Aldehyden oder Aldehydgemischen durch Aldolkondensation und anschließende Hydrierung der Aldole oder Aldolgemische, herstellen.
- Als ungesättigte mehrbasische Carbonsäuren werden besonders vorteilhaft a,fl-äthylenisch ungesättigte Dicarbonsäuren oder ihre Anhydride verwendet, z. B.
- Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Itacon-, Citracon-oder Mesaconsäure. Geeignete nicht polymerisierbare Dicarbonsäuren, die zusätzlich eingesetzt werden können, sind z. B. Bernsteinsäure, Adipinsäure und ihre Homologen, o-Phthalsäure-(anhydrid), Isophthalsäure, Terephthalsäure oder auch deren Dialkylester. Sollen die Endprodukte nicht nur alkalifest, sondern auch flammfest sein, so empfiehlt sich der Zusatz halogenierter Säuren, z. B. von Hexachlor-endomethylen-tetrahydrophthalsäureanhydrid oder Tetrachlorphthalsäure.
- Außer den in 1- und/oder 3-Stellung durch Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylreste substituierten 2,2-Dimethylpropandiolen-(1, 3) können weitere alkoholische Komponenten in Mengen bis zu etwa 80Molprozent mitverwendet werden. Hierzu zählen verzweigte und unverzweigte, aliphatische gesättigte und/oder ungesättigte ein- oder mehrwertige Alkohole. Geeignet sind auch cycloaliphatische Alkohole, wie Cyclohexandiole und/oder äthoxylierte Bis-phenole. Hierdurch kann eine zusätzliche Verbesserung der Alkalifestigkeit erzielt werden.
- Polymerisationsprodukte mit besonders hervorragenden Eigenschaften werden bei Verwendung eines harzartigen ungesättigten Polyesters erhalten, der aufgebaut ist aus 1 Mol ungesättigter Dicarbonsäure, vorzugsweise Malein- säure-(anhydrid) oder Fumarsäure, und 0 bis 4, vorzugsweise 0 bis 2 Mol gesättigter Dicarbonsäuren, insbesondere aromatischer Dicarbonsäuren, wobei die - Isophthalsäure besonders geeignet ist. Als Glykolkomponente werden erfindungsgemäß die durch Alkyl-, Cycloalkyl-oder Arylreste substituierten 2,2-Dimethylpropandiole-(1,3) venvendet, wobei bis zu 80 Molprozent durch andere Glykole ersetzt werden können. Es ist vorteilhaft, bei der ZIitvenvendung von anderen Glykolen solche einzusetzen, die bei Raumtemperatur flüssig sind. Von diesen flüssigen Glykolen verwendet man vorzugsweise etwa 5 bis 20 Molprozent. Geeignete Glykole dieser Art sind z. B. Propylenglykol, Äthylenglykol, Butandiol- (1,4), Butylenglykol-(1, 3). Im allgemeinen verwendet man die Säure- und Alkoholkomponenten in äquimolarem Verhältnis. Oft ist es jedoch günstig, eine der beiden Komponenten, besonders wenn diese relativ stark flüchtig ist, in einem gewissen Überschuß, etwa bis zu 10 bis 15 Molprozent, einzusetzen.
- Die den Polyester bildenden Komponenten werden in üblicher Weise kondensiert, bis die Säurezahl unter etwa 50 gesunken ist. Hierbei können Polymerisationsinhibitoren, z. B. Hydrochinon, sowie Veresterungskatalysatoren, wie Alkali-, Erdalkali- oder/und Schwermetallverbindungen, zugesetzt werden. Es kann auch von Vorteil sein, das Kondensationswasser azeotrop mit einem organischen Lösungsmittel, wie Xylol, abzudestillieren.
- Die Reaktion wird zweckmäßig in einem inerten Gasstrom unter Ausschluß von Sauerstoff durchgeführt.
- Die so hergestellten harzartigen Polyester können mit den üblichen monomeren, anpolymerisierbaren Verbindungen vermischt und polymerisiert werden. Solche Monomere sind z. B. Styrol, Vinyltoluol, Chlor- und/oder Bromstyrole, (Meth)-acrylsäureester oder Acrylnitril. Sie werden in Mengen zwischen etwa 15 und 80, vorzugsweise 25 und 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte polymerisierbare Mischung, angewandt.
- Die polymerisierbaren Mischungen können Glasfasern, Glasgewehe, Füllstoffe aller Art, Farbstoffe, Pigmente oder Flammschutzmittel enthalten.
- Die Polymerisation kann in bekannter Weise unter Zusatz von Katalysatoren und Beschleunigern bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Als Katalysatoren können z. B. Peroxyde, Hydroperoxyde oder wärmeunbeständige Azoverbindungen und als Beschleuniger Schwermetallverbindungen, z. B. liobaltnaphthenat, oder Amine oder Aminsalze dienen. Auch mit Hilfe aktivierender Strahlen kann polymerisiert werden.
- Die vorgeschlagenen polymerisierbaren Mischungen eignen sich hervorragend als Form-, Füll-, Kleb- und Kittmassen, z. B. für den Bau von Behältern, Teilen von Waschmaschinen, Leitungsrohren u. dgl. Sie können außerdem zur Herstellung von wasser- und alkalifesten Überzügen verwendet werden.
- Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
- Beispiel 1 Herstellung des verwendeten Polyesters: 339 Teile Phthalsäureanhydrid, 113 Teile Maleinsäureanhydrid und 548 Teile 2,2-Dimethylhexandiol-(1,3) oder 2,2,4-Trimethylpentandiol-(1,3) werden unter Rühren und unter Stickstoff zunächst auf 160 C und, wenn die Säurezahl 40 etwa erreicht ist, unter Zugabe von 0,01 0/0 Hydrochinon, bezogen auf Polyester, auf 180"C erhitzt. Beträgt die Säurezahl 25, so wird der erhaltene Polyester abgekühlt und in so viel mit Hydrochinon stabilisiertem Styrol gelöst, daß die erhaltene Lösung 65 Gewichtsprozent Polyester enthält.
- Eine Probe, die mit 1,5 O/o einer 500/0eigen Paste von Cyclohexanonperoxyd in Dibutylphthalat und 0,75 0/o einer 100/0eigen Lösung von Kobaltnaphthenat in Styrol polymerisiert und anschließend bei 100"C getempert ist, wird durch 9stündiges Kochen in 30- bis 500/0iger Kalilauge nicht im geringsten angegriffen.
- Stellt man ein Polymerisationsprodukt in gleicher Weise, jedoch mit Resten des Propandiols-(1,2) als Glykolkomponente her, so ist die Probe bereits nach 3 Stunden zu einer gallertigen Masse aufgequollen, wenn sie mit etwa 400/,der Kalilauge gekocht wird.
- Eine andere, mit einem Rest an äquimolekularen Mengen 2,2-Dimethylpropandiol-(l 3) enthaltende Polyester und unter sonst gleichen Bedingungen hergestellte Probe ist trüb. Nach 3stündiger Prüfung in etwa 400/0iger siedender Kalilauge ist sie oberflächlich mit dem Fingernagel zu beschädigen und nach 6 Stunden Prüfzeit angeätzt.
- Beispiel 2 Herstellung des verwendeten Polyesters: 181 Teile Phthalsäureanhydrid, 239 Teile Maleinsäureanhydrid und 580 Teile 2,2-Dimethylhexandio1-(1,3) oder 2,2,4-Trimethylpentandiol-(l,3) werden, wie im Beispiel 1 angegeben wurde, kondensiert, bis die Säurezahl 25 beträgt.
- Die 650/0ige Lösung des erhaltenen Polyesters in Styrol wird polymerisiert, getempert und auf Alkalifestigkeit geprüft. Die Proben zeigen ebenfalls nach 9 Stunden keine Spur einer Alkalieinwirkung.
- Ersetzt man das Dimethylhexandiol völlig durch 1,2-Propylenglykol, so quellen die Proben innerhalb von 3 Stunden zu einer unförmigen, weißen Masse auf.
- Beispiel 3 Herstellung des verwendeten Polyesters: 400 Teile Isophthalsäuredimethylester, 0,4 Teile Bleihydroxyd und 500 Teile 2,2-Dimethylhexandiol-(1,3) oder 2,2,4-Trimethylpentandiol-(1,3) werden unter Rühren und unter Stickstoff bis zur völligen Beendigung der Methanolentwicklung auf 170"C erhitzt. Dann gibt man bei 160"C 100 Teile Maleinsäureanhydrid zu, erhitzt von der Säurezahl 40 ab auf 180"C unter Zugabe von 0,01 ovo Hydrochinon, bezogen auf Polyester, und kühlt ab, wenn die Säurezahl 15 erreicht ist.
- Man stellt eine 600/0ige Lösung des erhaltenen Polyesters in Styrol her und polymerisiert, tempert und prüft, wie im Beispiel 1 angegeben wurde. Die Proben sind nach neunstündigem Kochen in etwa 40°lOiger Kalilauge völlig unverändert.
- Ein aus mit 1,2-Propylenglykol- an Stelle von 2,2-Dimethylhexandiol-(1, (1,3)-Resten aufweisenden Polyestern hergestelltes Polymerisationsprodukt hat schon nach 3 Stunden eine weiche Oberfläche.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesättigter Polyesterharze aus ungesättigten : Polyestern von verzweigten Glykolen und daran anpolymerisierbarer, monomerer Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester ein ungesättigter Polyester verwendet wird, der Reste eines in 1- oder 1,3-Stellung durch Alkylgruppen mit mindestens 2 C-Atomen, Cycloalkyl- oder Arylgruppen substituierten 2,2-Dimethylpropandiols- (1,3) einkondensiert enthält.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 052 115.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB54101A DE1105160B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB54101A DE1105160B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1105160B true DE1105160B (de) | 1961-04-20 |
Family
ID=6970488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB54101A Pending DE1105160B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1105160B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266971B (de) * | 1964-05-20 | 1968-04-25 | Eastman Kodak Co | Polyester-Form- und Klebemassen, die einen bestimmten ungesaettigten Polyester enthalten |
DE2427275A1 (de) * | 1974-06-06 | 1975-12-18 | Bayer Ag | Schwer verseifbare ungesaettigte polyesterharze |
US4112018A (en) | 1974-06-06 | 1978-09-05 | Bayer Aktiengesellschaft | Unsaturated polyester resins suitable for the production of cross-linked polyesters which are difficult to saponify |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052115B (de) * | 1957-07-29 | 1959-03-05 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten Formkoerpern |
-
1959
- 1959-07-21 DE DEB54101A patent/DE1105160B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052115B (de) * | 1957-07-29 | 1959-03-05 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten Formkoerpern |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266971B (de) * | 1964-05-20 | 1968-04-25 | Eastman Kodak Co | Polyester-Form- und Klebemassen, die einen bestimmten ungesaettigten Polyester enthalten |
DE2427275A1 (de) * | 1974-06-06 | 1975-12-18 | Bayer Ag | Schwer verseifbare ungesaettigte polyesterharze |
US4112018A (en) | 1974-06-06 | 1978-09-05 | Bayer Aktiengesellschaft | Unsaturated polyester resins suitable for the production of cross-linked polyesters which are difficult to saponify |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1495251B2 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von abfaellen von schwerloeslichen, hochmolekularen terephthalsaeurediolestern | |
DE1745464B2 (de) | Neue, haertbare ungesaettigte polyesteramidharzmassen | |
DE2302842C3 (de) | Formmassen auf Basis ungesättigter Polyester, anpolymerisierbarer Vinylmonomerer und Celluloseester | |
DE1694951A1 (de) | Ungesaettigte Polyesterharzmassen | |
DE1105160B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze | |
DE1720515B2 (de) | Wärmehärtbare Harzmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60304827T2 (de) | Niedrige voc's vinylester harzzusammensetzungen und anwendungen | |
DE1029147B (de) | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten, fuellstofffreien Formkoerpern | |
EP0260686B1 (de) | Lagerstabile Formmassen auf Basis von härtbaren ungesättigten Polyesterharzen | |
DE3049731C2 (de) | Ungesättigte Polyesterharze enthaltende Gemische | |
DE60204786T2 (de) | Verfahren zur herstellung von reaktiven ungesättigten polyesterharzen mit hilfe von 2-methyl-1,3-propandiol | |
DE1769796A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gehaerteten Polyesterharzen | |
DE1110409B (de) | Verfahren zur Herstellung von loesungsmittelbestaendigen und flexiblen Polymerisationsprodukten aus ungesaettigten Polyesterharzen | |
DE2438675B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in monomeren, äthylenisch ungesättigten anpolymerisierbaren Verbindungen angelösten ungesättigten Polyesterharzen | |
DE1669858B2 (de) | Beschleunigt haertbare luftrocknende polyesterform- oder -ueberzugsmassen | |
DE2307249C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten auf Basis ungesättigter Polyester und ihre Verwendung in Formmassen | |
DE2246819C3 (de) | Form- und Überzugsmassen | |
DE1694790A1 (de) | Polyesterharze | |
DE1795497C3 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Abfällen von schwerlöslichen, hochmolekularen Terephthalsäurediolestem | |
DE1087348B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen | |
DE1282943B (de) | Herstellen alkalibestaendiger Formteile oder UEberzuege aus Polyesterformmassen | |
DE1190181B (de) | Lagerstabile Polyesterformmassen | |
DE1074260B (de) | Verfahren zur Her stellung von Polymerisationsprodukten aus ungesättigten Polyesterharzen mono meren ungesättigten Verbindungen und Epoxyharzen | |
DE1024716B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen | |
DE2508027A1 (de) | Reaktionsstabile polyesterformund ueberzugsmassen |