DE2106326A1 - Luftentfeuchter - Google Patents
LuftentfeuchterInfo
- Publication number
- DE2106326A1 DE2106326A1 DE19712106326 DE2106326A DE2106326A1 DE 2106326 A1 DE2106326 A1 DE 2106326A1 DE 19712106326 DE19712106326 DE 19712106326 DE 2106326 A DE2106326 A DE 2106326A DE 2106326 A1 DE2106326 A1 DE 2106326A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- space
- compressed air
- jacket
- dehumidifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/04—Special measures taken in connection with the properties of the fluid
- F15B21/041—Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/002—Air treatment devices
- B60T17/004—Draining and drying devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
28
&06326
Marutani Kakoki Kabushiki Kaisha (Marutani Chemical
Plant & Engineering Company, Limited)
Plant & Engineering Company, Limited)
Tokio (Japan)
Luftentfeuchter
Die Erfindung betrifft einen Luftentfeuchter für Druckluftbremsen von Eisenbahnfahrzeugen.
Die zum Betrieb von Druckluftbremsen dienende, von
Kompressoren abgegebene Luft hat im allgemeinen eine hohe Temperatur und enthält Ölteilchen und Schmutz. Wenn die Luft in den ! Leitungen abkühlt, kondensiert der größte Teil der darin enthal- !
Kompressoren abgegebene Luft hat im allgemeinen eine hohe Temperatur und enthält Ölteilchen und Schmutz. Wenn die Luft in den ! Leitungen abkühlt, kondensiert der größte Teil der darin enthal- !
tenen Feuchtigkeit. Das Kondensat kann zur Korrosion in Luft- . ·
behältern und Rohrleitungen führen. Gefrorenes Kondensat kann die <
Bremszylinder blockieren. j
Um einen längeren störungsfreien Betrieb einer Druck- j luftbremse zu ermöglichen, wird die von dem Kompressor abgegebene j
Luft gereinigt und gründlich entfeuchtet.
109836/0928
ORIGINAL INSPECTED
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für Druckluftbremsen einen Luftentfeuchter zu schaffen, der eine Beseitigung
der Feuchtigkeit und des Schmutzes aus der von einem Kompressor abgegebenen Druckluft und die Abgabe der getrockneten Druckluft ·
an die Bremse ermöglicht. Srfindungsgemäß ist am unteren Ende
eines Behälters, der aus zwei zylindrischen Mänteln besteht, und zwar einem Innenmantel und einem Außenmantel, ein Druckluftspeicher
angeordnet, ferner ist am unteren 'Teil des Innenmantels
in geeignetem Abstand von dem Druckluftspeicher eine luftdurchlässige
Bodenplatte montiert. Der Innenmantel ist so angeordnet und befestigt, daß darin enthaltenes Adsorbens ausgetauscht v/erden
kann. Der Zwischenraum zwischen dem Innen- und dem Außenmantel ist durch mehrere kleine löcher im oberen Teil des Innenmantels
mit diesem verbunden. Druckluft wird von dem Kompressor durch den Zwischenraum zwischen dem Innen- und dem- Außenmantel
an eine Draekluftbremse und das Luftreservoir abgegeben, so daß die Druckluft von den kleinen löchern in dem Innenmantel durch
die Massenübergangszone strömt und dabei gereinigt und entfeuchtet wird. Wenn der Druck in dem Haupt luftbehälter der Druckluftbremse
einen festgelegten Wert erreicht, wird der Kompressor abgestellt. Darauf wird ein Abströmventil geöffnet, das eine Rückwärtsströmung
der trockenen Druckluft durch das Adsorbens gestattet, so daß von diesem Feuchtigkeit entfernt und ins !Freie abgegeben wird.
Die Erfindung schafft daher ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfeuchten der zum Betrieb von Druckluftbremsen
dienenden luft, wobei luft durch ein feuchtigkeitsadsorbierendes Material einem Bremsluftbehälter zugeführt wird. Sin Teil der
entfeuchteten luft wird gespeichert und durch das Adsorbens ins Freie geführt, wodurch das Adsorbens zur erneuten Verwendung
aktiviert wird.
109836/0928
In der Zeichnung ist in
Fig. 1 der Srfindungsgegenstand schaubildlich dargestellt.
3?ig. 2 zeigt die Torrichtung in einem Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1.
Ein Druckbehälter A. "besteht aus zwei zylindrischen
Känteln, und zwar einem Innenmantel 1 und einem Außenmantel 2. Das untere Ende des Außenmantels ist einem Druckluftspeicher 3
benachbart. Der Innenmantel 1 ist an seinem unteren Ende in geeignetem Abstand von dem Druckluftspeicher 3 mit einer luftdurchlässigen
Bodenplatte 4 in Form eines Metallsiebes oder dergleichen versehen. In seinem oberen Teil besitzt der Innenmantel 1 mehrere
kleine Löcher 5, durch die der Zwischenraum 6 zwischen dem Innen- und dem Außenmantel mit dem Innern des Innenmantels 1 in Verbindung
steht. Das Adsorbens 7 befindet sich in dem Innenmantel 1, der mit einer Deckplatte 4a versehen ist, die wie die Bodenplatte
4 luftdurchlässig ist.
In der Kitte der Bodenplatte 4 ist an dieser eine vertikale Stange 8 befestigt. Die Deckplatte 4a ist mit einer Feder 9
und einer Schraube 10 befestigt, so daß das Adsorbens 7 nicht herausrieseln kann. Am oberen .ünde des Druckbehälters A ist eine
Deckplatte abnehmbar befestigt, die einen Austausch des .adsorbens
7 gestattet. Ein nicht gezeigter Kompressor ist durch ein Rohr 12 mit den Zwischenraum 6 zwischen dem Innen- und dem Außenmantel
verbunden. Das Rohr 12 ist mit einem Ventil 13 versehen und durch ein automatisches Ventil 14 mit einem Rohr 15 verbunden. Ferner
ist ein Schalldämpfer 16 vorgesehen.
Der Zwischenraum 18 zwischen der Bodenplatte 4 und dem Druckluftspeicher 3 ist durch ein Rohr 17 mit der Druckluftbremse
verbunden. Ein in dem Rohr 17 angeordnetes Rückschlagventil 19 verhindert ein Rückströmen der Luft. Es ist ein weiteres Ventil 20
vorgesehen. Ein Rohr 21 verbindet das Rohr 17 mit dem Druckluft-
109836/0928
speicher 3 und enthält ein Rückschlagventil 22, das eine Rückströmung
der Luft verhindert. Dem Rückschlagventil 22 ist eine Drosselblende 23 parallelgeschaltet. -
Im Betrieb wird die von dem Kompressor abgegebene Druckluft durch das Ventil 13 in den Zwischenraum 6 eingeleitet und
dabei infolge der Fliehkraft von festen, wässerigen oder öligen Teilchen befreit. Die Luft tritt durch die kleinen Löcher 5 und
das Adsorbens 7 und wird in diesem getrocknet. Danach gelangt die Luft durch das Rückschlagventil 19 und das Ventil 10 in den ni^L'j
gezeigten Hauptluftbehälter der Druckluftbremse. Bs wird ferner
Luft durch das Rückschlagventil 22 in den Druckluftspeicher 3 abgegeben.
'Wenn der Luftdruck in dem Hauptluftbehälter auf den eingestellten Wert steigt, schaltet ein Druckschalter den Kompressor
aus. Gleichzeitig wird das automatische Ventil 14 geöffnet,
so daß der Zwischenraum 6 mit der Atmosphäre verbunden wird und die getrocknete Druckluft aus dem Druckluftspeicher 3 über
die Drosselblende 23, den Raum 18, das Adsorbens 7, den Zwischenraum
6, das automatische Ventil 14 und den Schalldämpfer 16 ins
Freie strömen kann. Wenn infolge der Betätigung der Bremse die Druckluft in dem Hauptluftbehälter verbraucht ist, wird das automatische Ventil 14 geschlossen und der Kompressor wieder eingeschaltet.
In Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Kompressors wird somit die Druckluft entfeuchtet und gereinigt bzw. das Adsorbens
regeneriert. Dadurch wird gewährleistet, daß die der Druckluftbremse zugeführte Luft rein und gründlich getrocknet ist.
In der vorstehend beschriebenen Vorrichtung verwendet man das Adsorbens zweckmäßig in Patronenform.
Eine mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung gemäß der Erfindung versehene Druckluftbremse kann stets mit reiner und
gründlich getrockneter Luft beschickt werden, so daß die Lebensdauer der Bremse verlängert und die Gefahr eines Versagens der
1098 3 6/0928
Bremse infolge von Kondensat .usw. beseitigt wird. Infolge ihres
kleinen Raumbedarfs eignet sich die Vorrichtung insbesondere für die Verwendung an Druckluftbremsen von Eisenbahnfahrzeugen.
1 0 9 B 'ί ? / 0 9 2 8
Claims (1)
- Patentansprüche:j1Λ Luftentfeuchter, gekennzeichnet dirch einen Außenmantel, exaen Innenmantel, der in dem Außenmantel allgemein ko- axial und derart angeordnet ist, daß sich die Außenfläche des Innenmantels im Abstand von der Innenfläche des Außenmantels befindet und mit ihr einen ersten Raum begrenzt, einen Druckluftspeicher, eine Einrichtung zum Einleiten von zu entfeuchtender Luft in den ersten Raum, wobei der Innenmantel ein herausnehmbares feuehtigkeitsadsorbierendes Mittel enthält und Öffnungen besitzt, durch die Luft aus dem ersten Raum durch das feuchtigkeitsadsorbierende Mittel hindurch in einen in dem Innenmantel vorhandenen, zweiten Raum strömen kann, eine Verbindungseinrichtung, welche den zweiten Raum mit einer Rohrleitung verbindet, die zu einem Haupt luftbehält er und dem jJruckluf tspeicher führt, und eine Steuereinrichtung zum Trennen des zweiten Raums von der Rohrleitung und zum gleichzeitigen Verbinden des ersten Raums mit der Atmosphäre, so daß Luft aus dem üruckluftspeicher durch den zweiten Raum» das in dem Innenmantel befindliche, feuchtigkeitcadsorbierende Mittel und den ersten Raum in die Atmosphäre strömt,2» luftentfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftspeicher und der Außen- und der Innenmantel allgemein zylinderförmig sind und der Druckluftspeicher mit einer Stirnfläche an je einer Stirnfläche des Innen- und des Außenmantels befestigt ist.3. luftentfeuehter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung auf den Druck der entfeuchteten Luft in dem Hauptluftbehälter anspricht.4· Luftentfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß di'e Steuereinrichtung ein Rückschlagventil und ein druokabhängiges Ventil aufweist.5. Iiuf tentfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druclcluftspeicher und der Außen- und der Innenmantel allgemein zylinderförmig sind und der Druckluftspeicher mit einer Stirnfläche an je einer Stirnfläche des Innen- und des Außenmantels "befestigt ist, wobei die Steuereinrichtung auf den Druck der entfeuchteten Luft in dem Hauptluffbehälter anspricht.6. Verfahren zum Entfeuchten von Luft, dadurch gekennzeichnet, daß Luft verdichtet'wird, die verdichtete Luft durch einen Luftentfeuchter geführt wird, ein Teil der entfeuchteten Luft gespeichert wird, der gespeicherte Teil der entfeuchteten Luft durch den Entfeuchter geführt wird, um diesem Feuchtigkeit zu entziehen, und der feuchtigkeitsbeladene Teil der Luft ins Freie abgegeben wird.109836/0928Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1489270 | 1970-02-17 | ||
US10263770A | 1970-12-30 | 1970-12-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2106326A1 true DE2106326A1 (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=26350930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712106326 Pending DE2106326A1 (de) | 1970-02-17 | 1971-02-10 | Luftentfeuchter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3714763A (de) |
DE (1) | DE2106326A1 (de) |
FR (1) | FR2081005B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT500724A1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-03-15 | Man Nutzfahrzeuge Oesterreich | Lufttrocknereinheit als teil einer druckluftversorgungseinrichtung in einem nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4322228A (en) * | 1977-10-06 | 1982-03-30 | The Bendix Corporation | Pneumatically actuated electronic control for a fluid mixture adsorption separator |
DE3213236A1 (de) * | 1981-09-17 | 1983-06-09 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Einrichtung mit einem lufttrockner fuer druckluftanlagen |
US4713094A (en) * | 1985-08-28 | 1987-12-15 | Jidosha Kiki Co., Ltd. | Air drier apparatus |
US4714483A (en) * | 1986-06-13 | 1987-12-22 | Allied Corporation | Air dryer purge control for turbocharged compressors |
US4892569A (en) * | 1987-02-23 | 1990-01-09 | Nippon Air Brake Co., Ltd. | Compressed air pressure supply system |
US5110327A (en) * | 1991-09-20 | 1992-05-05 | Allied-Signal Inc. | Compressed air dryer |
US5427609A (en) * | 1993-09-14 | 1995-06-27 | Horton Industries, Inc. | Device for cleaning and drying compressed gas |
US5522150A (en) * | 1994-02-14 | 1996-06-04 | Allied Signal Truck Brake Systems | Modular air dryer for compressed air with dessicant |
US5458676A (en) * | 1994-04-28 | 1995-10-17 | Alliedsignal Truck Brake Systems Company | Pressure differential control valve for compressed air system |
US5575832A (en) * | 1994-09-21 | 1996-11-19 | Humidtech Research, Inc. | Regenerative hygroscopic filter and method |
GB9619535D0 (en) * | 1996-09-19 | 1996-10-30 | Wabco Automotive Uk | An air drier |
USRE39467E1 (en) * | 1997-12-18 | 2007-01-16 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Air dryer reservoir module components |
US6074462A (en) † | 1997-12-18 | 2000-06-13 | Alliedsignal Truck Brake Systems Co. | Air dryer reservoir module components |
US5917139A (en) * | 1997-12-18 | 1999-06-29 | Alliedsignal Truck Brake Systems Company | Air dryer reservoir module |
US6425935B1 (en) * | 2000-05-03 | 2002-07-30 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc. | Trailer air dryer with purge during park feature |
US6743277B2 (en) * | 2002-05-16 | 2004-06-01 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Service reservoir purge of air dryers in pump-off mode |
US20080035103A1 (en) * | 2004-02-23 | 2008-02-14 | Donaldson Company, Inc. | Crankcase Ventilation Filter |
US8057567B2 (en) | 2004-11-05 | 2011-11-15 | Donaldson Company, Inc. | Filter medium and breather filter structure |
US12172111B2 (en) | 2004-11-05 | 2024-12-24 | Donaldson Company, Inc. | Filter medium and breather filter structure |
US8021457B2 (en) | 2004-11-05 | 2011-09-20 | Donaldson Company, Inc. | Filter media and structure |
ES2541469T3 (es) * | 2004-11-05 | 2015-07-20 | Donaldson Company, Inc. | Separador de aerosol |
BRPI0606842A2 (pt) | 2005-02-04 | 2009-07-21 | Donaldson Co Inc | separador de aerossol |
CN101163534A (zh) | 2005-02-22 | 2008-04-16 | 唐纳森公司 | 气溶胶分离器 |
CN101652168A (zh) * | 2007-02-22 | 2010-02-17 | 唐纳森公司 | 过滤元件及其方法 |
EP2125149A2 (de) * | 2007-02-23 | 2009-12-02 | Donaldson Company, Inc. | Geformtes filterelement |
DE102008026103A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Lufttrockner mit integrierter Regenerationssteuerung und Verfahren zum Betreiben eines Lufttrockners |
US9885154B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-02-06 | Donaldson Company, Inc. | Fibrous media |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2955673A (en) * | 1958-08-18 | 1960-10-11 | Kahn And Company Inc | Process and apparatus for dehydrating gas |
US3147095A (en) * | 1960-08-19 | 1964-09-01 | Great Lakes Mfg Corp | Dehydration apparatus |
US3225517A (en) * | 1963-01-22 | 1965-12-28 | Joy Mfg Co | Gas drying method |
US3399510A (en) * | 1966-05-25 | 1968-09-03 | Air Technologies Inc | Process and apparatus for dehydrating compressed gas |
US3464186A (en) * | 1967-02-10 | 1969-09-02 | Hankison Corp | Dryer for compressed fluid systems |
-
1970
- 1970-12-30 US US00102637A patent/US3714763A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-02-10 DE DE19712106326 patent/DE2106326A1/de active Pending
- 1971-02-17 FR FR7105393A patent/FR2081005B3/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT500724A1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-03-15 | Man Nutzfahrzeuge Oesterreich | Lufttrocknereinheit als teil einer druckluftversorgungseinrichtung in einem nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen |
AT500724B1 (de) * | 2004-09-03 | 2007-09-15 | Man Nutzfahrzeuge Oesterreich | Lufttrocknereinheit als teil einer druckluftversorgungseinrichtung in einem nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2081005A3 (de) | 1971-11-26 |
FR2081005B3 (de) | 1973-10-19 |
US3714763A (en) | 1973-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106326A1 (de) | Luftentfeuchter | |
DE1628166C3 (de) | Druckgas-Trocknungsvorrichtung | |
CH617101A5 (de) | ||
DE3011725A1 (de) | Lufttrockner fuer eine druckluftanlage | |
DE102011116520A1 (de) | Luftfilterpatrone zur Druckluftaufbereitung für eine Druckluftaufbereitungsanlage | |
DE112005002633T5 (de) | Verbesserter Lufttrockner | |
DE3533893C2 (de) | ||
DE10118762A1 (de) | Verfahren zur Regeneration feuchtigkeitsbeladener Prozessluft und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2141084C2 (de) | Einrichtung zum Trocknen der von einem Verdichter erzeugten Druckluft, insbesondere für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen | |
DE2611084A1 (de) | Vorrichtung zur regenerierung eines trockenmittels in trocknern fuer gase und unter ueberdruck stehender luft | |
EP0405073B1 (de) | Lufttrockner für von einem Kompressor aufladbare, wenigstens einen Luftvorratsbehälter aufweisende Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen | |
EP3359282B1 (de) | Trockenmittelpatrone mit verbesserter trocknung und regeneration | |
DE658966C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdbestandteilen aus Gasen oder Luft | |
DE2837080A1 (de) | Ablassventil | |
DE10243122A1 (de) | Selbstreinigende Filteranordnung | |
DE3815937A1 (de) | Druckbehaelter | |
DE6920325U (de) | Abscheidevorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und verunreinigungen aus einem druckgas | |
DE3520248C2 (de) | ||
DE584677C (de) | Trockner fuer rieselfaehiges Gut | |
DE1052836B (de) | Druckluftreiniger fuer Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE1758961C3 (de) | Vorrichtung zum Vakuum Ver dichten von pulverfbrmigen bis feinkornigen Schüttgütern | |
DE470852C (de) | Fliehkraftwasserreiniger, insbesondere fuer das Speisewasser von Dampfkesseln | |
DE841444C (de) | Vorrichtung zur Unterstuetzung des Filtermediums von Zellenfiltern | |
AT272818B (de) | Verfahren zur Beseitigung der Abgase aus einer Räucheranlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2007878C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Ablassen des Kondensats aus Druckluftbehaltern |