[go: up one dir, main page]

DE2104101C - Roller dryer for mud - Google Patents

Roller dryer for mud

Info

Publication number
DE2104101C
DE2104101C DE19712104101 DE2104101A DE2104101C DE 2104101 C DE2104101 C DE 2104101C DE 19712104101 DE19712104101 DE 19712104101 DE 2104101 A DE2104101 A DE 2104101A DE 2104101 C DE2104101 C DE 2104101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sludge
outer jacket
flue gases
burners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712104101
Other languages
German (de)
Other versions
DE2104101A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kronenberger, Gottfried, Dr Ing , 4000 Dusseldorf Gerresheim
Filing date
Publication date
Application filed by Kronenberger, Gottfried, Dr Ing , 4000 Dusseldorf Gerresheim filed Critical Kronenberger, Gottfried, Dr Ing , 4000 Dusseldorf Gerresheim
Priority to DE19712104101 priority Critical patent/DE2104101C/en
Priority to IT47771/72A priority patent/IT948232B/en
Priority to FR7202962A priority patent/FR2124928A5/en
Publication of DE2104101A1 publication Critical patent/DE2104101A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2104101C publication Critical patent/DE2104101C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Walzentrockner für Schlamm, insbesondere von Schwarzdeckenmischanlagen mit einer antreibbaren Walze, deren Mantel durch in der Walze angeordnete Brenner beheizbar ist, und mit einer außerhalb der Walze angeordneten Auftragseinrichtung, die den Schlamm auf den Walzenaußenmantel aufträgt, sowie mit einem der Auftragsvorrichtung nachgeordneten Schaber zum Abschaben des getrockneten Schlamms von dem Außenmantel.The invention relates to a drum dryer for sludge, in particular from black ceiling mixing plants with a drivable roller, the jacket of which can be heated by burners arranged in the roller is, and with an application device arranged outside the roller, which applies the sludge to the roller outer shell applies, as well as with a scraper downstream of the application device for scraping of the dried sludge from the outer jacket.

Bei einem bekannten Walzentrockner dieser Art (deutsche Patentschrift 119 251) treffen die Rauchgase des Brenners senkrecht auf die Innenwand der Walze auf. Danach treten sie durch seitliche öffnungen in den Stirnseiten der Walze aus dieser aus. Eine derartige Beheizung der Walze ist verständlicherweisc mit hohen Wärmeverlusten verbunden.In a known drum dryer of this type (German patent specification 119 251) the flue gases hit of the burner perpendicular to the inner wall of the roller. Then they step through the side openings in the end faces of the roller from this. Such heating of the roller is understandably c associated with high heat losses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Walzentrockner zu schaffen, der die Wärmeenergie der Rauchgase besser ausnutzt.The invention is based on the object of creating a drum dryer that uses the thermal energy that makes better use of flue gases.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Führung der aus den Brennern austretenden Rauchgase innerhalb der Walze eine sich längs der Walze erstreckende Abdeckung angeordnetThis object is achieved according to the invention in that to guide the emerging from the burners Flue gases arranged within the roller a cover extending along the roller

ist, die mit der Walzeninncnwand und seitlichen Abdeckungen einen Ringkanal bildet, der an seinem Ende einen in die Atmosphäre führenden Ausgang aufweist.is the one with the inner roll wall and side covers forms an annular channel, which at its end has an outlet leading into the atmosphere having.

Vorzugsweise sind die Brenner mit ihren Rauch-The burners with their smoke

gasen entgegen dem Drehsinn der Walze gerichtet.gas directed against the direction of rotation of the roller.

Da bei der Erfindung die Rauchgase nach Austritt aus den Brennern und Auftreffen auf die Walzeninncnwand daran gehindert werden, seitlich aus der Walze auszutreten, sondern den Ringkanal durchlaufen müssen, wird der Energieinhalt der Rauchgase wesentlich besser als bei bekannten Walzentrocknen! ausgenutzt. Wenn man dann noch zusätzlich die Rauchgase im Gegenstrom zur Drehrichtung der Walze führt, dann erreicht man einen besonders guten Trocknungseffekt.In the case of the invention, the flue gases exit the burners and hit the inner wall of the rollers are prevented from emerging from the side of the roller, but pass through the annular channel must, the energy content of the flue gases is significantly better than with known drum drying! exploited. If you then also add the flue gases in countercurrent to the direction of rotation of the Roller leads, then you achieve a particularly good drying effect.

Vorzugsweise weist die Walze zur Verhinderung des Schlammeintritts in das Walzeninnere Stirnflächen auf, die im Bereich der Drehachse öffnungen für die Zufuhr bzw. Abfuhr des den Brennern zugeführten Heizmittels besitzen. Dabei dienen dann die Stirnflächen gleichzeitig als die seitlichen Abdeckungen für den Ringkanal.The roller preferably has end faces to prevent sludge from entering the interior of the roller on, the openings in the area of the axis of rotation for the supply or removal of the supplied to the burners Own heating means. The end faces then serve as the side covers at the same time for the ring channel.

In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung besteht die Walze aus konzentrischIn a particularly useful embodiment of the invention, the roller consists of concentric

zueinander angeordneten Rohrstücken verschiedenen Durchmessers, die mittels der Stirnflächen miteinander verbunden sind, wobei der mit dem Schlamm in Berührung stehende Außenmantel das Rohrstück größeren Durchmessers ist.mutually arranged pipe pieces of different diameter, which by means of the end faces with each other are connected, the outer jacket in contact with the sludge being the pipe section larger diameter is.

Als geeignete Auftragseinrichtung für den Schlamm haben sich folgende Möglichkeiten bewährt. Gemäß einer Ausbildung taucht die Walze mit ihrem Außenmantel und einem Teil der Stirnflächen in einen Trog mit Schlamm ein. Hierbei ist Sorge zu tragen, daß sich keine zusammengebackenen Schlammreste im Trog absetzen. Bevorzugt wird eine Auftragseinrichtung, bei der eine vorzugsweise über die Gesamtbreite des Rohrstücks größeren Durchmessers reichende Vorrichtung das Auftragen der Schlammschicht vornimmt.The following options have proven to be a suitable application device for the sludge. According to one embodiment, the roller is immersed with its outer jacket and part of the end faces into a trough of mud. Care must be taken that there are no caked Deposit sludge residues in the trough. An application device is preferred in which one preferably over the total width of the pipe section of larger diameter reaching the application of the Mud layer makes.

Als Schaber für den getrockneten Schlamm hat sich ein federnd ausgebildetes Schälmesser bewährt.As a scraper for the dried sludge, a resilient paring knife has proven itself.

Zum Stützen und Antreiben der Walze eignen sich an den Rohrstücken angreifende Rollen. Bevorzugt üben die Rollen beide Funktionen gleichzeitig aus. Stahl ist der bevorzugte Walzenwerkstoff.Rollers that engage the pipe sections are suitable for supporting and driving the roller. Preferred the roles perform both functions at the same time. Steel is the preferred roller material.

Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen in der kontinuierlichen Ar-The particular advantages of the device according to the invention consist in the continuous ar-

beitsweise und der nahezu vollkommenen Trocknung bei wirtschaftlicher Ausnutzung der Wärmeenergie der Brennmittel. Der Walzentrockner ist konstruktiv sehr einfach und im Gewicht leicht, sü daß er sich ohne Schwierigkeiten über das Straßennetz zum Arbeitsplatz transportieren läßt. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß das getrocknete Gut als Füller bei der Herstellung von bituminösen Baustoffen in den Aafbereitungsprozeß zurückgeführt werden kann. Somit werden sowohl die Kosten für den Sch'iammtransport als auch ein Teil der Kosten des gesondert bezogenen Füllermaterials vermieden. Außerdem wird verhindert, daß ungebundene Giftstoffe (Schwefeldioxid) ungehindert ins Grundwasser gelangen können.and the almost complete drying with economical utilization of the thermal energy of the fuel. The drum dryer is constructive very simple and light in weight, easy to get to work via the road network can be transported. A particular advantage is to be seen in the fact that the dried material acts as a filler in the production of bituminous building materials are returned to the processing process can. Thus, both the cost of mud transport and part of the cost of the separately sourced filler material avoided. It also prevents unbound toxins (Sulfur dioxide) can get into the groundwater unhindered.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigtBelow is an embodiment of the invention described in more detail. It shows

Fig. 1 im Prinzip eine Vorderansicht im Schnitt.Fig. 1 in principle a front view in section.

Fig.2eine Seitenansicht gemäß Fig. 1,FIG. 2 shows a side view according to FIG. 1,

F i g. 3 im Schema eine bevorzugte Form der Schlammzufülirung.F i g. 3 shows a preferred form of sludge supply in the diagram.

Die Walze 1 besteht aus einem Rohrstück 1 α größeren Durchmessers und einem von den Rollen 8 geführten und angetriebenen Rohrstück 1 b kleineren Durchmessers. Innerhalb des größeren Walzendurchmessers ist am Gestänge 3 ein Brenner 2 angeordnet. Über einen Trog 7 wird der Schlamm 9 dem Rohrstück I α größeren Durchmessers zugeführt. Wie die Seilenansicht (Fig.2) zeigt, erfolgt die Abschabung des getrockneten Schlamms mittels eines Schabers 4. Des weiteren zeigt diese Seitenansicht die im Abstand von der Walzeninnenwandung angeordnete Abdeckung 5 und den ins Freie lührenden Ausgang 6 der Rauchgasführung.The roller 1 consists of a pipe section 1 α of larger diameter and a pipe section 1 b of smaller diameter guided and driven by the rollers 8. A burner 2 is arranged on the rod 3 within the larger roller diameter. Via a trough 7, the sludge 9 is fed to the pipe section I α of larger diameter. As the rope view (FIG. 2) shows, the dried sludge is scraped off by means of a scraper 4. Furthermore, this side view shows the cover 5 arranged at a distance from the inner wall of the roller and the exit 6 of the flue gas duct leading into the open.

Gemäß Fig.3 erfolgt die Schlammzuführung im oberen Bereich auf den Außenmantel des Rohrslukkes la größeren Durchmessers durch eine über die Breite des Außenmantels reichende Aufgabevornch-According to FIG. 3, the sludge is fed in the upper area onto the outer jacket of the pipe hatch la larger diameter by a feed device that extends over the width of the outer jacket.

tun» !2, deren rechte Kante 13 zur Vamerung der Spatlbreite und damit der Dicke der autgetragenen Schlammschicht verstellbar ist. Der Scnaber 4 ist entgegen der Drehrichtung unterhalb der Aufgabevorrichtung 12 angeordnet.do »! 2, the right edge 13 of which is used for the vamification of the spatula width and thus the thickness of the applied Mud layer is adjustable. The scavenger 4 is opposite to the direction of rotation below the feed device 12 arranged.

ίο Die Funktionsweise der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist wie folgt: Die Wake 1 taucht mit ihrem im Durchmesser größeren Rohrstück la in den im Trog 7 befindlichen Schlamm 9 em, oder der Schlamm wird mittels der Vorrichtung gemäß Fig. 3ίο The operation of the inventive apparatus is as follows: The Wake 1 emerges with its larger-diameter pipe section la in the disposed sludge in the trough 7 9 em, or the slurry is by means of the device according to Fig. 3

zugeführt. Die Drehriclitung der Walze gemäß Fig 2 verläuft im Uhrzeigersinn. Im Gegenstrom hierzu werden die Rauchgase an der Walzeninnenwandung mittels der Abdeckung 5 vorbeigefuhrt und gelangen durch den ins Freie führenden Ausgang 6fed. The rotation of the roller according to Fig. 2 runs clockwise. In countercurrent to this, the flue gases are on the inner wall of the roll by means of the cover 5 and pass through the exit 6 leading to the open air

der Rauchgasführung in die Atmosphäre.the flue gas flow into the atmosphere.

Im Ausführungsbeispiel ist die Walze aus Stahl, wodurch eine gute Wärmeübertragung zur Walzenaußenwandung gewährleistet ist. Durch Adhäsion schichtet sich der Schlamm an der Walzenaußenwan-In the exemplary embodiment, the roller is made of steel, whereby a good heat transfer to the roller outer wall is guaranteed. By adhesion the sludge is layered on the outer wall of the roller

dung auf und wird bei der weiteren Drehung durch die zugeführte Wärme getrocknet, um schließlich mittels des Schabers 4 als Feststoff abgeschabt zu werden. Die Temperatur an der Walzcnaußenvvandung wird vorzugsweise so hoch gewählt, daß derdung and is dried by the supplied heat during further rotation to finally to be scraped off as a solid by means of the scraper 4. The temperature at the outer wall of the roll is preferably chosen so high that the

Wasseranteil des Schlamms verdampft. Es ist natürlich auch möglich, zum Zwecke der Beheizung die Rauchgase im Gleichstrom zu führen und als Walzenmaterial andere geeignete, gut wärmeleitende. Werkstoffe zu verwenden.The water in the sludge evaporates. It is natural also possible for the purpose of heating the flue gases in direct current and as roller material other suitable, highly thermally conductive. Materials to be used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Walzentrockner für Schlamm, insbesondere von Schwarzdeckenmischanlagen mit einer antreibbaren Walze, deren Mantel durch in der Walze angeordnete Brenner beheizbar ist, und mit einer außerhalb der Walze angeordneten Auftragseinrichtung, die den Schlamm auf den Walzenaußenmantel aufträgt, sowie mit einem der Auftragsvorrichtung nachgeordneten Schaber zum Abschaben des getrockneten Schlamms von dem Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der aus den Brennern (2) austretenden Rauchgase innerhalb der Walze (1) eine sich längs der Walze (1) erstrckkende Abdeckung (5) angeordnet ist, die mit der Walzeninnenwand und seitlichen Abdeckungen einen Ringkanal bildet, der an seinem Ende einen in die Atmosphäre führenden Ausgang (6) aufweist. 1. Roller dryer for sludge, especially from black ceiling mixing plants with a drivable Roller, the jacket of which can be heated by burners located in the roller, and with one located outside the roller Application device that applies the sludge to the roll outer shell, as well as with a the application device downstream scraper for scraping the dried sludge from the outer jacket, characterized that to guide the flue gases emerging from the burners (2) within the Roller (1) a along the roller (1) extending cover (5) is arranged, which with the Roll inner wall and side covers forms an annular channel that has a has outlet (6) leading to the atmosphere. 2. Walzentrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner (2) mit ihren Rauchgasen entgegen dem Drehsinn der Walze (1) gerichtet sind.2. Drum dryer according to claim 1, characterized in that the burner (2) with their Flue gases are directed against the direction of rotation of the roller (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung des Schlammeintrittes in die Walze (I) Stirnflächen vorgesehen sind, die vorzugsweise im Bereich der Drehachse öffnungen für die Zufuhr bzw. Abfuhr des Heizmittels bzw. der Heizmiüclriickstände aufweisen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that to prevent the Sludge entry into the roller (I) end faces are provided, which are preferably in the area of the Axis of rotation openings for the supply or discharge of the heating medium or the heating residues exhibit. 4. Vorrichtung nach Anspruch I oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (1) aus konzentrisch zueinander angeordneten Rohrstükken (la, 1 b) verschiedenen Durchmessers beiteht, die mittels der Stirnflächen miteinander verbunden sind und wobei der mit dem Schlamm in Berührung stehende Außenmantel das Rohritück (I a) größeren Durchmessers ist.4. Apparatus according to claim I or 3, characterized in that the roller (1) beiteht from concentrically arranged pipe pieces (la, 1 b) of different diameters, which are connected to one another by means of the end faces and wherein the outer jacket in contact with the sludge the pipe piece (I a) is of larger diameter. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (1) mit ihrem Außenmantel und einen Teil der Stirnfläche in einen den Schlamm enthaltenden Trog (7) eintaucht. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the roller (1) with its The outer jacket and part of the end face are immersed in a trough (7) containing the sludge. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Schlammzulührung eine vorzugsweise über die gesamte Breite des Rohrstücks (1 a) größeren Durchmessers reichende Aufgabevorrichtung (12) aufweist.6. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that it has a feed device (12) extending preferably over the entire width of the pipe section (1 a) of larger diameter for sludge supply. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I t>is6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stützen lind Antreiben der Walze (I) Rollen (8) vorgesehen sind.7. Device according to one of claims I t> is6, characterized in that for supporting lind driving the roller (I) rollers (8) are provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis7, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (I) aus Stahl besteht.8. Device according to one of claims I to 7, characterized in that the roller (I) is made of steel.
DE19712104101 1971-01-29 1971-01-29 Roller dryer for mud Expired DE2104101C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104101 DE2104101C (en) 1971-01-29 Roller dryer for mud
IT47771/72A IT948232B (en) 1971-01-29 1972-01-17 IMPROVEMENT IN DRUM-TYPE SLUDGE OR MELME DRYING DEVICES
FR7202962A FR2124928A5 (en) 1971-01-29 1972-01-28 Sludge dryer roll - with internal burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104101 DE2104101C (en) 1971-01-29 Roller dryer for mud

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2104101A1 DE2104101A1 (en) 1972-08-10
DE2104101C true DE2104101C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315321C2 (en) Method and device for drying sludge and contaminated liquids
DE2420662A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2725650A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HEATING SOLID MATERIALS CONTAINING VOLATILE MATERIALS
DE2224243A1 (en) Solvent recovery
DE2001725A1 (en) Roof construction
DE69627701T2 (en) DRYING DEVICE WITH ROTATING CASE
DE2104101C (en) Roller dryer for mud
CH623752A5 (en)
DE2442122A1 (en) PYROLYSIS CONTAINER
DE2716329C3 (en) Device for reducing the sulfur content of hot flue gases
EP0427761A1 (en) Process and heated conveyor for disinfecting contaminated, size-reduced hospital refuse.
DE1149536B (en) Device for the production of moldings from muddy or plastic masses
DE2247118A1 (en) Leather/hide drier - using multi-stage heating in free and forced air
DE2444641B2 (en) DRYING AND INCINERATOR FOR SOLID MATERIALS, SUCH AS SLURRY AND THE LIKE
DE2104101B (en) Drum dryer for sludge
DE2325656A1 (en) DRYER
DE505606C (en) Plate dryer
DE630289C (en) Device for the distillation of zinc and similar metals
DE493996C (en) Device for developing copies of drawings, photographs and the like Like. By means of a gas
DE2302836C3 (en) Plant for drying sewage sludge
DE2542670B2 (en) Drying device for wet bulk material, e.g. coke breeze
DE1903333A1 (en) Rotary kiln and drying process
DE2754070B2 (en) Process for treating sewage sludge
DE2637916C2 (en) Device for printing textile webs
CH556506A (en) PROCESS FOR INCINERATING SLUDGE WITH OTHER FUELS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.