[go: up one dir, main page]

DE210196C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210196C
DE210196C DENDAT210196D DE210196DA DE210196C DE 210196 C DE210196 C DE 210196C DE NDAT210196 D DENDAT210196 D DE NDAT210196D DE 210196D A DE210196D A DE 210196DA DE 210196 C DE210196 C DE 210196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cooling device
ice
cooling
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210196D
Other languages
English (en)
Publication of DE210196C publication Critical patent/DE210196C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • B65D81/3883Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc. provided with liquid material between double walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/081Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using ice cubes or crushed ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0846Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled around the neck of a bottle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 210196 -KLASSE 64 c. GRUPPE
ROBERT BREDE in CÖLN-LINDENTHAL.
Kühlvorrichtung für Wein- und Sektflaschen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1907 ab.
Die bisher zum Kühlen von Wein- und Sektflaschen benutzten Kühler, die aus einem oben offenen, mit Wasser und Eis zu füllenden Gefäß bestehen, haben verschiedene Nächteile. Das Eis muß zunächst das im Kühler enthaltene Wasser abkühlen, wodurch der Eisverbrauch überflüssig vermehrt und die Kühlung des Flascheninhalts verzögert wird. Ferner ist es störend, daß man beim Einschenken die
ίο Flasche wenigstens zum Teil aus dem Wasser herausheben muß, wobei ein Befeuchten der Hände und Ubertropfen des Wassers kaum zu vermeiden ist. Schließlich hat der Kühler einen Umfang, der wegen der erhöhten Materialkosten den Herstellungspreis ungünstig beeinflußt. Es sind nun bereits zylindrische Büchsen bekannt, die den Flaschenrumpf mit geringem Spielraum umgeben, vorzugsweise dekorativen Zwecken dienen, aber durch am Boden befindliches Eis auch kühlend wirken sollen. Diese Flaschenhülleri, in denen beim Einschenken die Flasche verbleibt, haben zwar nicht die erwähnten Nachteile, aber andere wesentliche Nachteile, die darin bestehen, daß wegen der geringfügigen Abkühlung von unten der Flascheninhalt überhaupt nicht hinreichend schnell gekühlt wird, und daß sich an der Außenseite der Hülle Feuchtigkeit niederschlägt, die ebenso, störend ist wie das beim Herausnehmen an der Flasche haftende Wasser. Auch findet ein noch schnellerer Wärmeaustausch mit der Umgebung statt als bei den üblichen Kühlern.
Der Erfindung gemäß wird nun ebenfalls eine die Flasche mit geringem Spielraum umgebende zylindrische Büchse benutzt, die aber nicht nur den Flaschenrumpf, sondern auch den unteren Teil des Flaschenhalses umgibt und durch einen Deckel abgeschlossen ist, dessen mittlere Öffnung einen Abdichtungsring o. dgl. besitzt. Der Mantel der Büchse ist doppelwandig ausgeführt, und in dem Ringraum ist eine Isolierschicht angeordnet. Die Flasche wird in die Büchse gestellt, dann wird in den oberen, zwischen der Büchse und dem unteren Flaschenhals befindlichen Raum Eis (nötigenfalls zusammen mit Köchsalz o. dgl.) eingefüllt und der Deckel aufgesetzt. Das Eis kühlt zunächst dem Bedürfnis entsprechend den oberen Teil des Flascheninhalts ab, während das herabsickernde Schmelzwasser, das sich in dem engen Raum zwischen Flaschenrumpf und Büchse sammelt, auf den übrigen Flascheninhalt kühlend einwirkt. Man erhält eine schnelle, ausgiebige und anhaltende Kühlung, weil die Isolierschicht den Austausch der Wärme mit der Umgebung verhindert. Aus dem gleichen Grunde bildet sich an der Außenseite der Büchse kein feuchter Niederschlag. Da das gesamte Eis fast ausschließlieh zur Abkühlung der Flasche und ihres Inhalts benutzt wird, so genügt die in den oberen Räum einzubringende verhältnismäßig geringe Menge.
Die Kühlvorrichtung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, α ist der doppelwandige, in seinem Ringraum mit Isolierstoff angefüllte Mantel der Büchse, b der Deckel, der als Stechdeckel gedacht ist, und c der Abdichtungsring an der mittleren Deckelöffnung. Zweckmäßiger ist übrigens ein Schraubdeckel, da dieser eine bessere Abdich-
tung am oberen Rande der Büchse ermöglicht. Man kann die Kühlbüchse an der punktiert angedeuteten Stelle mit einem dicht schließenden Glasfenster versehen. Das Etikett der Flasche ist dann stets durch dieses Fenster und das Schmelzwasser hindurch zu lesen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ίο i. Kühlvorrichtung für Wein-und Sektflaschen, bestehend aus einer die Flasche mit geringem Spielraum umgebenden zylindrischen Büchse, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse nicht nur den Flaschenrumpf, sondern auch den unteren Teil des 15· Flaschenhalses umgibt und durch einen Deckel abgeschlossen ist, dessen mittlere Öffnung mit einem Abdichtungsring o. dgl. versehen ist.
  2. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Büchse doppelwandig ausgeführt und in dem Ringraum eine Isolierschicht angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210196D Active DE210196C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210196C true DE210196C (de)

Family

ID=472104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210196D Active DE210196C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210196C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564165A (en) * 1943-01-15 1951-08-14 Magis Auguste Adelin Gustave Apparatus for cooling products in containers
WO2001096795A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Scott Duff Canned and bottled beverage holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564165A (en) * 1943-01-15 1951-08-14 Magis Auguste Adelin Gustave Apparatus for cooling products in containers
WO2001096795A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Scott Duff Canned and bottled beverage holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700881T2 (de) Gerät zum kühlen und/oder zum vergasen einer flüssigkeit
DE210196C (de)
DE832768C (de) Geraet zum Kuehlen in Behaeltern aufbewahrten Gutes
EP0765769A3 (de) Schreibgerät, insbesondere Füllhalter
WO1988010215A1 (en) Sealed container
DE4126215A1 (de) Aufbewahrungs-und ausgiessgefaess fuer eine getraenkeflasche
DE29902549U1 (de) Etikett mit einer Temperaturanzeige
DE69006566T2 (de) Wärme isolierender behälter.
DE1501244A1 (de) Kuehlbehaelter mit kaelteisolierender Wandung
DE29617022U1 (de) Kombination eines Rohres und eines Zapfhahns, so daß eine Verwendung als tragbares Schankgefäß möglich ist
DE19624200A1 (de) Umwelt- und verbraucherfreundliche Verschlußsicherung
DE3902280A1 (de) Magnet-hefetrennverschluss und sektherstellungverfahren
DE621900C (de) Schutzbehaelter fuer Transportflaschen
DE29500932U1 (de) Isolierbehälter für Getränkeflaschen
DE933610C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Flaschen, Kannen od. dgl.
DE29922262U1 (de) Behälter, insbesondere Faß, Dose o.dgl., für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke
DE29800793U1 (de) Flaschenverschluß
DE531192C (de) Luftdichter Verschluss fuer Gefaesse und Behaelter, insbesondere zur Verhuetung des Haeutens von Lacken und Farben
DE29807960U1 (de) Behälter für flüssige Nahrungsmittel in Form eines Glases mit Fuß
DE149906C (de)
DE1705175U (de) Bierbehaelter.
AT518656B1 (de) Trinkgefäß
DE29705043U1 (de) Weinkühler aus transparentem Kunststoff mit integriertem Kühlakku
DE928450C (de) Dauerdichtung fuer Flaschen u. dgl.
DE6916552U (de) Getraenkekuehler mit zapfeinrichtung, insbesondere in fassform