DE2060903A1 - Neue N-Oxide der Dibenzo[b,f]thiepinreihe - Google Patents
Neue N-Oxide der Dibenzo[b,f]thiepinreiheInfo
- Publication number
- DE2060903A1 DE2060903A1 DE19702060903 DE2060903A DE2060903A1 DE 2060903 A1 DE2060903 A1 DE 2060903A1 DE 19702060903 DE19702060903 DE 19702060903 DE 2060903 A DE2060903 A DE 2060903A DE 2060903 A1 DE2060903 A1 DE 2060903A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thiepin
- dihydrodibenzo
- methylpiperazino
- chloro
- dihydrochloride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D409/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D409/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
- C07D409/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D337/00—Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D337/02—Seven-membered rings
- C07D337/06—Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D337/10—Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with two six-membered rings
- C07D337/14—[b,f]-condensed
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
Description
Patentanwälte Dlpl-lng. R. BEETZsen.
Dipl-In^ K. LAMPRECHT
Dr.-lng. R.DEETZJr.
8 München 22, Steinsdorfstr. 1·
233-I6.39OP
IO.I2.I97O
SPOPA Vereinigte Pharmazeutische Werke, PRAO
(Tschechoslowakei)
Neue N-Oxide der Dibenzo-[b,f1-thiepinreihe
Gegenstand der Erfindung sind neue F-Oxide der Difcenzopb,fJ-thiepinreihe
der allgemeinen !Formel I
(D
in der R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, den Trifluormethylrest,
einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
H einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
233-(S 6929) NoHe (6)
109825/2230
oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bia 4 Kohlenstoffatomen und
X ein Schwe:
deren Salze,
deren Salze,
X ein Schwefelatom, eine SO- oder SO?-Gruppe bedeutet sowie
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung
der neuen N-Oxide der allgemeinen Formel I0
Die neuen Verbindungen zeichnen sich durch eine bedeutende zentraldämpfende und psychotrope Wirksamkeit aus, so daß sie
als Mittel zur Behandlung von Geistes- und Nervenerkrankungen dienen können0
Für die erfindungsgemäßen Verbindungen ist im Vergleich zu den analogen tertiären Aminen die Verschiebung des Gleichgewichtes
"zentraldämpfende-kataleptische Aktivität" zu Gunsten der kataleptisehen Wirkung besonders typisch, was für die Anwendung
zur Behandlung von psychischen Erkrankungen vom Schizophrenietyp als günstig zu betrachten ist·
So liegt ZeB. die mittlere wirksame Dosis EDcn des 8-Ohlor-10-[4-(3-hydroxypropyl)-piperazinoJ
-10,11-dihydrodibenzo-|_b,f J-thiepin-N-oxid-dihydrochlorids
(siehe Beispiel 4) beim Drehstab-™ test (der als Maßstab für die zentraldämpfende Wirkung angesehen
wird) bei Mäusen nach intravenöser Verabreichung bei 2,1 mg/kg und beim Katalepsietest bei Satten nach intraperitonealer Verabreichung
bei 2,0 mg/kg. Die Vergleichswerte für das bekannte neuroleptisch wirksame "Ghlorpromazin" liegen bei 0,6 mg/kg
(Drehstabtest) und 8,6 mg/kg (Katalepsietest), Während also die zentraldämpfende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung
etwa viermal geringer ist als die des Ohlorpromazins, ist die Wirkung beim Katalepsietest mehr als viermal höher. Diese
"Disproportionierung" der beiden Wirkungstypen wird noch deutlicher, wenn man die erfindungsgemäße Verbindung mit 8-Chlor-1O-
109825/2230
OfUGIMAl INSPECTED
2ÜÜÜJ03
(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-[b,fj- thiepin
("Oktoclothepin1',) vergleicht«, Die EDc0 -Werte dieses Produkts
liegen bei den angeführten Testen bei 0,06 mg/kg bzw« 2,4 mg/kg.
Danach ist die erfindungsgemäße Verbindung bei praktisch derselben
kataleptischen Wirksamkeit etwa 30 mal weniger zentraldämpfend
aktive
Gemäß ''Erfindung stellt man die neuen Verbindungen der
allgemeinen formel I her, indem man tertiäre Amine der allgemeinen formel II
(II)
12
in der R , E und X die bereits angegebene Bedeutung haben,
in form der Basen mit Wasserstoffperoxid in äquivalenter Menge bis zu 25$igem Überschuß in Äthanol oxidiert und die erhaltenen
Basen gegebenenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in entsprechende Salze überführto
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist
sehr einfache Die Oxidationsreaktionen verlaufen bereits bei Zimmertemperatur und man bringt sie durch Erhitzen der lieaktionsmischung
auf Siedetemperatur zu Ende,, Die erhaltenen basischen Produkte besitzen - im Gegensatz zu den als Au3/iangsmaterial
dienenden tertiären Aminen - einen bedeutenden hydrophilen Charakter und kristallisieren überwiegend in form von
Hydraten«, Die durch Neutralisieren mit anorganischen oder or-
109825/2230
2ü6u;jÜ3
ganischen Säuren erhältlichen Salze können bei der Zubereitung von Darreicnungsformen Anwendung finden.
Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens sind aus den nachfolgenden Beispielen ersichtlich, die allerdings
nur zur Erläuterung dienen sollen, ohne die Erfindung irgendwie zu beschränken,.
Zu einer erwärmten Lö.sung von 10,0 g 10-(4-Methylpiperazine)
-10, 11-dihydrodibenzo~[b,f] - thiepin-Base in 65 ml 95$igem
Äthanol gibt man 6,6 g 25$iges· Wasserstoffperoxid und läßt die
Mischung bei Zimmertemperatur über Nacht stehen» Anschließend erhitzt man sie 3 Stunden lang zum Sieden unter Rückfluß und
eine weitere Stunde lang mit einem kleinen Platinprisma zwecks Zersetzung des überschüssigen Peroxids» Nach dem Filtrieren
versetzt man das FiItrat mit 20 ml Wasser und dampft die Lösung
unter vermindertem Druck ab. Das zurückbleibende kristalline Gemisch verdünnt man mit 60 ml Wasser und läßt es 12
Stunden lang kristallisierend Das ausgeschiedene Produkt wird abgesaugt, mit wenig Wasser gewaschen und im Vakuum über Phosphorpentoxid
getrocknet. Man erhält 7,4 g (10$) 10-(4-Methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-[b,f]-thiepin-N-oxid
in Form des Mhydrats, das sein Kristallwasser sogar nach Umkristallisieren
aus Benzol behält. Fp 110 - 1120O0 Durch Neutralisieren
mit Chlorwasserstoff in einem Äthanol-Äther-Gemisch liefert die Base das entsprechende kristalline Hydrochlorid, das
aus Äthanol-Äther in Form des Hemihydrate kristallisiert» Fp 178 - 1820C.
109825/2230
20öÜ303
Zu einer Lösung von 3,45 g 8~Ghlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-[b,f]-thiepin-Base
in 18 ml 95$igem Äthanol gibt man 2,0 ml 25$Lges Wasserstoffperoxid. Man läßt
die Mischung bei Zimmertemperatur über lacht stehen und erhitzt
sie dann 3 Stunden lang zum Sieden unter Rückfluß, ver<setzt
sie mit 30 ml Wasser und dampft sie unter vermindertem Druck ein» Den Rückstand versetzt man mit weiteren 50 ml
Wasser, saugt das auskristallisierte Produkt ab und trocknet es im Vakuum über Phosphorpentoxido Man erhält 3,4 g 8-Chlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-jj),fj
-thiepin-N- -oxid in Form des Monohydrats, das sein Kristallwasser sogar
nach Umkristallisieren aus Aceton oder Benzol behält. Das analytisch
reine Produkt schmilzt bei 129 - 1310G. Durch Neutralisieren
mit Chlorwasserstoff in Äthanol liefert die Base das entsprechende Monohydrochlorid mit Fp 198 - 20O0G (Äthanol).
Eine lösung -von 7,6 g 8-Methylthio-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-[b,fJ-thiepin-Base
in 40 ml 95^igem Äthanol oxidiert man mit Hilfe von 3,7 ml 25$igem Wasserstoffperoxid
in analoger Weise wie in den vorstehenden Beispielen» Man erhält das 8-Methylthio-10-(4-methylpiperazino)-10,11-
-dihydrodibenzo-[b,fj~thiepin~li-oxid in fast theoretischer Ausbeute
in Form des,,sirupartigen Hydrats, das man in Äthanol löst und mit einer äthanolischen Chlorwasserstofflösung neutralisiert»
Man erhält das kristalline Dihydrochlorid-Dihydrat des genannten Produktes, das bei 176 - 1780C schmilzt und
eich über 1850O heftig zersetzt«
io°9825/223O
INSPECTED
2ÜuÜ .U
Sine Lösung von 3,5 g 8-Chlor~10~ [~4-(3-hydroxypro::-/I)-piperazino[]~10,11-dihyärodibenzo-[b,f]-thiepin-Base
in 18 ml 95^igem Äthanol wird mit 2 ml 25$igem 7/asserstoff peroxL'i in
analoger V/eise wie in den vorstehenden Beispielen oxidiert» Man erhält 2,1 g reines Monohydrat von e-Ohlor-IO-p}--^ hydroxypropyl)-piperazino|-10,11-dihydrodibenzo-QD,fj
-thi3pin -N-oxid, das bei 156 - 159°O schmilzt (Benzol). Durch neutralisieren
mit Chlorwasserstoff in Äthanol erhält man aus der Base das entsprechende Dihydrochlorid-Hemihydrat mit Fp 155 1580G
(Äthanol),
Eine Lösung von 4,2 g 8-Chlor-10-(4-methylpiperaz;iao)-10,11-dihydrodibenzo-rb,fT-thiepin-5-oxid-Base
in 20 ml 95/^igem Äthanol wird mit 2,5 ml 25$igem Wasserstoffperoxid ähnlich
wie in den obigen Beispielen oxidiert. Durch Umkristallisieren
desRohprodukts aus 30 ml Aceton erhält man reines 8~0hl'ir-10-
-(4-methylpiperazino)-10,11 -dihydrodibenzo- [b,f j -thieρLn-5»iT~
dioxid in Ροπή des Sesquihydrats in einer Ausbeute von 3,5 g,
d.h. 75$ mit ϊρ 150 - 153°O. Beim Aufheizen über den Schmelzpunkt
erstarrt der Stoff wieder kristallin und schmilzt von neuem bei 200 - 2970O=, Durch Neutralisieren mit Ohlorw■.<
.Tserstoff in Äthanol erhält man das kristalline Dihydrochlnrid
mit Fp 203 - 207°0 (wässr. Äthanol).
In analoger Weise wie in obigen Beiardele*,. j.cidiert man
109825/2230
!«8P6CTB3
2 Ü b υ U ϋ 3
eine Lösung von 3,5 g 8-Chlor-10~(4-methylpiperazino)-10,11-
-dihydrodibenzo-J),^-thiepin~5j5-dioxid-Base in 30 ml Äthanol
mit 2,3 ml 25$igem Wasserstoffperoxid» Naoh Umkristallisieren
des Rohproduktes aus 5 ml Wasser erhält man 2,5 g (68<>) kristallines 8-0hlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihy&rodibenzo-JDjiL
-thiepin-5?5,Ii-trioxid-Monohydrat mit Pp 203 206
0« Durch Neutralisieren mit Chlorwasserstoff in Äthanol
gewinnt man das entsprechende Dihydrochlorid, das unscharf
unter Zersetzung bei 180 - 1880G schmilzt (wässro Äthanol)»
109825/223 0
Claims (1)
- {ty. Neue IT-Oxide der Dibenzo- jb,f]-thiepinreihe der allgemeinen formel I(Din der E ein Wasserstoff- oder Halogenatom, den Trifluormethylrest, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest mit 1bis 4 Kohlenstoffatomen, R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und X ein Schwefelatom, eine SO- oder SOp-Gruppe bedeutet und deren Salze«2ο 10-(4-Methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo- |b,f]-thiepin-N-oxid, dessen Dihydrat und Dihydroohlorid-Hemihydrat als Verbindungen nach Anspruch 1.3. 8-Chlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo- |b,f}-thiepin-N-oxid, dessen Monohydrat und Hydrochlorid als Verbindungen nach Anspruch 1 *4. 8-Methylthio-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo-Jb, fj-thiepin-N-oxid, dessen Hydrat und Dihydrochlorid-Dihydrat als Verbindungen nach Anspruch 1.109825/2230ORIGINAL JKSPECTEO5ο 8-Ghlor-IO- [4-(3-hydroxypropyl)-piperazinoJ-10,11-dihydrodibenzo-jJ^fj-thiepin-lT-oxid, deasen Monohydrat und Dihydrochlorid-Hemihydrat als Verbindungen nach Anspruch 1-„6, 8-Chlor-10- (4-methylpiperazino) -10,11 -dihydrodibenz'o- -jb,fj-thiepin-iilT-dioxid, dessen Sesquihydrat und Dihydroohlorid als Verbindungen nach Anspruch 1„7, 8-Ghlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11-dihydrodibenzo- -]b,fj-thiepin-SjiiN-trioxid, dessen Monohydrat und Dihydrochlorid als Verbindungen nach Anspruch 1o8, Verfahren zur Herstellung der neuen N-Oxide der Dibenzo- - |b,fl-thiepinreihe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man tertiäre Amine der allgemeinen Formel II(ID1 ?in der R , R und X die bereits angegebene Bedeutung haben, in Form der Basen mit Wasserstoffperoxid in äquivalenter Menge bis im 25#igen Überschuß in Äthanol oxidiert und die erhaltenen Basen gegebenenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in entsprechende Salze überführto10 9 8 2 5/223 0
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS8111A CS148851B1 (de) | 1969-12-10 | 1969-12-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2060903A1 true DE2060903A1 (de) | 1971-06-16 |
DE2060903B2 DE2060903B2 (de) | 1976-07-22 |
Family
ID=5431258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702060903 Granted DE2060903B2 (de) | 1969-12-10 | 1970-12-10 | N-oxide der dibenzo eckige klammer auf b,f eckige klammer zu thiepinreihe, verfahren zur herstellung derselben und pharmazeutische mittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3830814A (de) |
JP (1) | JPS494463B1 (de) |
AT (1) | AT297714B (de) |
BE (1) | BE759999A (de) |
CH (1) | CH547307A (de) |
CS (1) | CS148851B1 (de) |
DE (1) | DE2060903B2 (de) |
FR (1) | FR2081339B1 (de) |
GB (1) | GB1277854A (de) |
NL (1) | NL7018025A (de) |
SE (1) | SE366747B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH554362A (de) * | 1970-07-30 | 1974-09-30 | Spofa Vereinigte Pharma Werke | Verfahren zur herstellung von neuen estern tricyklischer piperazinoalkanole. |
US4111261A (en) * | 1977-03-14 | 1978-09-05 | Halliburton Company | Wellhead isolation tool |
JPS56125158U (de) * | 1980-02-22 | 1981-09-24 | ||
US6423708B1 (en) * | 1996-09-30 | 2002-07-23 | Pfizer Inc | Aralkyl and aralkylidene heterocyclic lactams and imides |
-
0
- BE BE759999D patent/BE759999A/xx unknown
-
1969
- 1969-12-10 CS CS8111A patent/CS148851B1/cs unknown
-
1970
- 1970-12-08 US US00096262A patent/US3830814A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-12-09 AT AT1106370A patent/AT297714B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-12-09 JP JP45109297A patent/JPS494463B1/ja active Pending
- 1970-12-09 CH CH1818670A patent/CH547307A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-12-09 SE SE16679/70A patent/SE366747B/xx unknown
- 1970-12-10 DE DE19702060903 patent/DE2060903B2/de active Granted
- 1970-12-10 NL NL7018025A patent/NL7018025A/xx unknown
- 1970-12-10 FR FR7044576A patent/FR2081339B1/fr not_active Expired
- 1970-12-10 GB GB58794/70A patent/GB1277854A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT297714B (de) | 1972-04-10 |
SE366747B (de) | 1974-05-06 |
JPS494463B1 (de) | 1974-02-01 |
NL7018025A (de) | 1971-06-14 |
CH547307A (de) | 1974-03-29 |
BE759999A (fr) | 1971-05-17 |
CS148851B1 (de) | 1973-05-24 |
GB1277854A (en) | 1972-06-14 |
US3830814A (en) | 1974-08-20 |
FR2081339B1 (de) | 1975-12-26 |
DE2060903B2 (de) | 1976-07-22 |
FR2081339A1 (de) | 1971-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503815C2 (de) | Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE98936529T1 (de) | Kristallines dibenzothiazepinderivat und seine verwendung als antipsychotisches mittel | |
DE3042769A1 (de) | C-3 verknuepfte 1,4-dihydropyridine, ihre verwendung in arzneimitteln und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1770756A1 (de) | Piperazinderivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69024546T2 (de) | Verfahren zur herstellung von amidoxim-derivaten | |
DE1620329B2 (de) | 8-halogen-10-piperazino-10,11-dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2426149B2 (de) | 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE2060903A1 (de) | Neue N-Oxide der Dibenzo[b,f]thiepinreihe | |
DE1470194C3 (de) | 1,3,3-trisubstituierte 4-0mega-(Aminoalkyl) -2-pyrrolidinone und-2-thiopyrrolidinone | |
DE2347727C2 (de) | Dibenzo-pyrimido-azepine, -oxazepine und- diazepine | |
DE1695812C3 (de) | Dibenzo [c,f] -1,2-thiazepin-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung | |
CH615412A5 (de) | ||
DE1493451A1 (de) | Verfahren zur Herstellung basischer Dibenzooxepin-bzw. Dibenzothiepin-Derivate und ihrer Salze | |
DE1076691B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE2003744C2 (de) | In 3- und 4-Stellung disubstituierte 3-Amino-2-bicyclo[2,2,2]octan-2-ole, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende Arzneimittel | |
DE2456098B2 (de) | Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE3026602A1 (de) | 14-oxo-15-halogen-e-homoeburnanderivate, verfahren zur herstellung derselben und von 14-oxo-15-hydroxyimino-e-homoeburnanderivaten und die ersteren enthaltende arzneimittel | |
DE1518337A1 (de) | Neue Roentgenkontrastmittel und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1944468A1 (de) | Perhydro-5-phenyl-cycloalkapolyen-4,1-oxazepine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2457979A1 (de) | 2-n-aryl-hydroxyamino-imidazoline-(2) und verfahren zu deren herstellung | |
DE1217958B (de) | Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen | |
DE1151509B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE2609574B2 (de) | 1-(4-fluor-3-trifluormethylthio- phenyl)-piperazin, dessen salze, verfahren zu dessen herstellung und arzneimittel | |
DE1695695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminofuro eckige Klammer auf 2,3-d eckige Klammer zu thiazolen | |
DE2618579A1 (de) | 1,3-dihydrospiro eckige klammer auf isobenzofuran-1,4'-piperidine eckige klammer zu und verfahren zu deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |