[go: up one dir, main page]

DE205938C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205938C
DE205938C DENDAT205938D DE205938DA DE205938C DE 205938 C DE205938 C DE 205938C DE NDAT205938 D DENDAT205938 D DE NDAT205938D DE 205938D A DE205938D A DE 205938DA DE 205938 C DE205938 C DE 205938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
coupling
end faces
hose
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205938D
Other languages
English (en)
Publication of DE205938C publication Critical patent/DE205938C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating into the corresponding slots provided in the female part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Schlauchkupplung mit symmetrischen Hälften für Preßluft, Preß wasser u. dgl., bei welcher in bekannter Weise die beiden Kupplungshälften mittels über Führungsleisten greifenden Klauen miteinander verbunden werden; ebenfalls bekannt ist die Anwendung von Gummiringen zur Dichtung der Kupplung, und das Neue ist darin zu sehen, daß beide
ίο Kupplungshälften an ihren Stirnflächen mit je einer Aussparung versehen sind, so daß eine Erweiterung entsteht, in welche das Druckmittel eintritt und die beiden Hälften der Kupplung miteinander drückt. Ein in der Aussparung der einen Hälfte eingelegtes kurzes Schlauchstück wird beim Zusammensetzen der Kupplung in die Aussparung der anderen Hälfte in bekannter Weise gleichmäßig hineingepreßt. Durch den Druck der eintretenden Preßluft u. dgl. wird nun das Schlauchstück fest gegen die Innenwandung der Aussparungen gepreßt, wodurch eine sichere Abdichtung der Preßflächen der beiden Kupplungshälften erzielt wird.
In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Ansicht der beiden symmetrischen Kupplungshälften, auseinandergeschoben, in der Lage, in der sie zusammengesetzt werden, Fig. 2 ist die Ansicht der Stirnfläche einer Hälfte und Fig. 3 zeigt einen Querschnitt der beiden Hälften.
Die Kupplung besteht aus zwei symmetrischen Hälften A und B, an denen in bekannter Weise Klauen 1, 1 bzw. 2, 2 angeordnet sind. Die Innenflächen 3, 3 bzw. 4, 4 der Klauen sind mit Gewindesteigung ausgeschnitten und gleiten über ebenfalls entsprechend mit Gewindesteigung versehene Führungsleisten 5 bzw. 6. ' Jede der beiden Kupplungshälften besitzt an seiner Stirnfläche eine Aussparung 7 bzw. 8 zur Aufnahme des elastischen Schlauchstückes 9.
Werden nun die beiden Kupplungshälften derart zusammengesetzt, daß die beiden Hälften gegeneinander verdreht werden, wobei die Klauen 1, 1 bzw. 2, 2 über die Führungsleisten 5 bzw. 6 gleiten, so wird das Schlauchstück 9 gleichmäßig in die andere Aussparung hineingepreßt. Durch Einwirkung der Preßluft ο. dgl. wird das Schlauchstück nun fest gegen die Innenfläche der Aussparungen gedrückt, so daß die Berührungsstelle der beiden Hälften sicher abgedichtet ist; auch bei einer etwaigen Winkelstellung der Kupplungsschläuche kann die Dichtung in keiner Weise beeinträchtigt werden, da der Dichtungsring völlig unabhängig von den Preßflächen der beiden Hälften gelagert ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schlauchkupplung mit symmetrisch ausgebildeten Hälften, bei welchen die glatten Metallstirnflächen fest gegeneinander gedrückt werden, und einen zur weiteren Abdichtung lose eingelegten Stülp, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kupplungsstelle durch in den Stirnflächen der beiden Hälften vorgesehenen Aussparungen eine Erweiterung gebildet ist, so daß durch das hier eintretende Druckmittel die beiden Hälften der Kupplung auseinander gedrückt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205938D Active DE205938C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205938C true DE205938C (de)

Family

ID=468155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205938D Active DE205938C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205938C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145943B (de) * 1954-06-05 1963-03-21 Bosch Gmbh Robert Kupplung fuer Druckmittelleitungen, insbesondere Druckluft-Bremsleitungen
DE1190870B (de) * 1960-12-17 1965-04-08 Th Ellermann & Co Kunststoffbehaelter, vorzugsweise zur Aufnahme von portionierten Lebensmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145943B (de) * 1954-06-05 1963-03-21 Bosch Gmbh Robert Kupplung fuer Druckmittelleitungen, insbesondere Druckluft-Bremsleitungen
DE1190870B (de) * 1960-12-17 1965-04-08 Th Ellermann & Co Kunststoffbehaelter, vorzugsweise zur Aufnahme von portionierten Lebensmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912854B1 (de) Rohrverbindung
DE2811985C2 (de)
DE205938C (de)
DE1032985B (de) Rohr- bzw. Schlauchkupplung
DE2618158A1 (de) Zahnaerztliche turbinenhandstueckanordnung
DE1290389B (de) Dichtungsanordnung fuer Rohrflanschverbindungen
DE2951354A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE875108C (de) Selbstzentrierende Rohrverbindung fuer Versatzrohrleitungen od. dgl.
DE102014212379B4 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Aggregates mit einer Druckleitung
DE2006115A1 (de) Lösbare Leitungskupplung
DE3214885A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohre
DE851290C (de) Schlauchverbindung
DE2130107C3 (de) Druckmittelbetätigter Vibrator
DE2935025C2 (de) Anschlußverbindungseinheit
AT286725B (de) Lösbare Muffenrohrverbindung für plastisch verformbare Rohre, insbesondere thermoplastische Kunststoffrohre
DE437289C (de) Schlauchverbindung
DE336262C (de) Rohrverbindung, deren Kopfteile im wesentlichen einander gleich ausgebildet sind
DE4340770A1 (de) Pneumatische Ventileinrichtung mit wenigstens zwei aneinander befestigten Gehäusemodulen
DE1810134C (de) Gasventil
CH446082A (de) Druckmittelbetätigter Kolben, insbesondere für die Schaltung von Getrieben für Motorfahrzeuge
AT108303B (de) Rohrverbindung.
DE313945C (de)
DE1021219B (de) Rueckschlagventil mit einem Fuehrungsteil fuer das Verschlussstueck
DE9005373U1 (de) Rohrverbindung
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung