DE205191C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE205191C DE205191C DE1907205191D DE205191DA DE205191C DE 205191 C DE205191 C DE 205191C DE 1907205191 D DE1907205191 D DE 1907205191D DE 205191D A DE205191D A DE 205191DA DE 205191 C DE205191 C DE 205191C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- atomizer
- container
- glue
- heating container
- air duct
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/50—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
- B05B7/166—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed the material to be sprayed being heated in a container
- B05B7/1666—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed the material to be sprayed being heated in a container fixed to the discharge device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
- B05B7/1673—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed heat being transferred to the material to be sprayed by a heat transfer conductive fluid
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Zerstäuber für warm aufzutragende Flüssigkeiten, wie
Leimfarbe, Leimlösung usw. Bei den für den gleichen Zweck bekannten Zerstäubern wurde
nur der zur Aufnahme des zu zerstäubenden Stoffes dienende Behälter erwärmt, die Düsen
konnten dagegen nicht miterwärmt werden, so daß sich an diesen sehr bald das Weiterarbeiten
der Zerstäuber erschwerende oder
ίο völlig verhindernde harte Krusten bildeten,
deren Entfernung mit Schwierigkeiten verbunden war. Diesem Übelstande wird beim Erfindungsgegenstande
dadurch begegnet, daß vermöge der Gesamtanordnung die Zerstäuberdüsen in den Wärmbehälter ebenfalls mit
eingetaucht werden.
Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel in Fig. ι im Schnitt den in die
Wärmevorrichtung eingesetzten Zerstäuber.
Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. 1.
Der Behälter α zur Aufnahme der zu zerstäubenden Flüssigkeit ist mit einer ein Ventil
b enthaltenden Düse c versehen, unterhalb welcher die Druckluftdüse d angeordnet
ist. Das Luftleitungsrohr e läuft an dem Behälter α entlang und ist an dessen oberem
Rande rechtwinklig gebogen, um zusammen mit Anschlägen f und g, welche in gleicher
Höhe mit dieser rechtwinkligen Abbiegung liegen, als Stütze für den in den beispielsweise
mit Wasser gefüllten Wärmbehälter h eingehängten Zerstäuber zu dienen. Auf das
Luftleitungsrohr e ist außerhalb des Wärmbehälters h der Handgriff i aufgesetzt, so daß,
der Zerstäuber bequem in den Wärmbehälter eingesetzt bzw. aus diesem entfernt werden
kann.
Da bei dieser Anordnung die Düsen mit in den Wärmbehälter eintauchen, so ist ein Verstopfen
derselben durch trockenen Leim ο. dgl. ausgeschlossen.
Der Wärmbehälter h ruht zweckmäßig auf Füßen k und ist durch einen Brenner m für
flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beheizbar. ■
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Zerstäuber für warm aufzutragende Flüssigkeiten, wie Leimfarbe, Leimlösung u.dgl., gekennzeichnet durch ein Luftleitungsrohr, das an dem die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden Behälter entlanggeführt und von diesem an dessen oberem Rande abgebogen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE205191T | 1907-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE205191C true DE205191C (de) | 1908-12-18 |
Family
ID=467458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1907205191D Expired DE205191C (de) | 1907-05-22 | 1907-05-22 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE205191C (de) |
-
1907
- 1907-05-22 DE DE1907205191D patent/DE205191C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2620881B2 (de) | Zerstäuberdüse | |
EP0099069B1 (de) | Lackstift | |
DE205191C (de) | ||
DE2836932C3 (de) | Verdunstungsluftbefeuchter | |
DE2145181C3 (de) | Vorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten auf Lockenwickler | |
DE1191306B (de) | Als zweiteilige Kappe ausgebildeter Spruehkopf fuer die Zerstaeubung eines fluessigen Verbrauchs-stoffes | |
AT43427B (de) | Zerstäuber für warm aufzutragende Flüssigkeiten wie Leimfarbe, Leimlösung und dergl. | |
DE596983C (de) | Spritzvorrichtung von grosser Baulaenge zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Druckluft, besonders auf die Innenflaechen von Blockformen | |
DE525804C (de) | Apparat zum Verfluessigen und Zerstaeuben von leicht schmelzbaren Stoffen | |
DE747738C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Leuchtstoffueberzuegen auf die Innenseite von elektrischen Leuchtroehren | |
DE1813026A1 (de) | Babyflaschenwaermer | |
DE310192C (de) | ||
DE900463C (de) | Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von runden, verhaeltnismaessig flachen Werkstuecken, insbesondere Zahnraedern | |
DE542058C (de) | Spritzvorrichtung | |
AT250133B (de) | Befeuchtungspinsel | |
DE806384C (de) | Kaffeekanne, insbesondere mit Filtereinrichtung | |
DE234436C (de) | ||
DE505467C (de) | Vorrichtung zum Spritzen von Lacken, Farben o. dgl. | |
DE942593C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Leim | |
DE503172C (de) | Vernebelungsduese, insbesondere fuer Bohnerwachs-Auftragegeraete | |
DE939350C (de) | Vorrichtung zum Sauberhalten der Pinselschaefte in Nagellackflaschen | |
DE510384C (de) | Fuellschreibhalter mit auswechselbarem Behaelter fuer die Schreibfluessigkeit | |
AT40326B (de) | Heizbare Spülvorrichtung. | |
DE667654C (de) | Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl. | |
DE832283C (de) | Regulierbarer Brenner fuer fluessigen Brennstoff |