DE2039615A1 - Verfahren und Mittel zur Erhoehung der Gewichtszunahme bzw.der Milchproduktion von Nttztieren - Google Patents
Verfahren und Mittel zur Erhoehung der Gewichtszunahme bzw.der Milchproduktion von NttztierenInfo
- Publication number
- DE2039615A1 DE2039615A1 DE19702039615 DE2039615A DE2039615A1 DE 2039615 A1 DE2039615 A1 DE 2039615A1 DE 19702039615 DE19702039615 DE 19702039615 DE 2039615 A DE2039615 A DE 2039615A DE 2039615 A1 DE2039615 A1 DE 2039615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dione
- methylpregna
- corticosteroid
- diene
- triol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 title claims description 25
- 239000008267 milk Substances 0.000 title claims description 25
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 title claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 16
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 title claims description 5
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 18
- 244000144972 livestock Species 0.000 title description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 2
- 239000003246 corticosteroid Substances 0.000 claims description 26
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 21
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 claims description 5
- 241000282887 Suidae Species 0.000 claims description 5
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- BWHLPLXXIDYSNW-UHFFFAOYSA-N ketorolac tromethamine Chemical compound OCC(N)(CO)CO.OC(=O)C1CCN2C1=CC=C2C(=O)C1=CC=CC=C1 BWHLPLXXIDYSNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 17
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229960001334 corticosteroids Drugs 0.000 description 9
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 9
- -1 steroid compound Chemical class 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 7
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 230000006651 lactation Effects 0.000 description 5
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 4
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 4
- OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N Corticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003470 adrenal cortex hormone Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N corticosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N 0.000 description 3
- RKHQGWMMUURILY-UHRZLXHJSA-N cortivazol Chemical compound C([C@H]1[C@@H]2C[C@H]([C@]([C@@]2(C)C[C@H](O)[C@@H]1[C@@]1(C)C2)(O)C(=O)COC(C)=O)C)=C(C)C1=CC1=C2C=NN1C1=CC=CC=C1 RKHQGWMMUURILY-UHRZLXHJSA-N 0.000 description 3
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 description 3
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 11-dehydrocorticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PQSUYGKTWSAVDQ-ZVIOFETBSA-N Aldosterone Chemical compound C([C@@]1([C@@H](C(=O)CO)CC[C@H]1[C@@H]1CC2)C=O)[C@H](O)[C@@H]1[C@]1(C)C2=CC(=O)CC1 PQSUYGKTWSAVDQ-ZVIOFETBSA-N 0.000 description 2
- PQSUYGKTWSAVDQ-UHFFFAOYSA-N Aldosterone Natural products C1CC2C3CCC(C(=O)CO)C3(C=O)CC(O)C2C2(C)C1=CC(=O)CC2 PQSUYGKTWSAVDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 2
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 2
- MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N Cortisone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000845082 Panama Species 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- 229960002478 aldosterone Drugs 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 2
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229960003469 flumetasone Drugs 0.000 description 2
- WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N flumethasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N 0.000 description 2
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 2
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 2
- 238000002356 laser light scattering Methods 0.000 description 2
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 230000036515 potency Effects 0.000 description 2
- 229960005205 prednisolone Drugs 0.000 description 2
- OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N prednisolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 2
- 229960004618 prednisone Drugs 0.000 description 2
- XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N prednisone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 2
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 2
- 210000003660 reticulum Anatomy 0.000 description 2
- 210000004767 rumen Anatomy 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 2
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 2
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- DRAWQKGUORNASA-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxy-3-octadec-9-enoyloxypropyl) octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC(O)COC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC DRAWQKGUORNASA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 2-(4-formylphenoxy)acetamide Chemical compound NC(=O)COC1=CC=C(C=O)C=C1 FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 1
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 235000019750 Crude protein Nutrition 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 235000021353 Lignoceric acid Nutrition 0.000 description 1
- CQXMAMUUWHYSIY-UHFFFAOYSA-N Lignoceric acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCC1=CC=C(O)C=C1 CQXMAMUUWHYSIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQISKWAFAHGMGT-SGJOWKDISA-M Methylprednisolone sodium succinate Chemical compound [Na+].C([C@@]12C)=CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@@H]2[C@@H](O)C[C@]2(C)[C@@](O)(C(=O)COC(=O)CCC([O-])=O)CC[C@H]21 FQISKWAFAHGMGT-SGJOWKDISA-M 0.000 description 1
- MKPDWECBUAZOHP-AFYJWTTESA-N Paramethasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O MKPDWECBUAZOHP-AFYJWTTESA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 206010062519 Poor quality sleep Diseases 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000021053 average weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 239000012179 bayberry wax Substances 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229960002537 betamethasone Drugs 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N betamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229940074979 cetyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000003412 degenerative effect Effects 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- FARYTWBWLZAXNK-WAYWQWQTSA-N ethyl (z)-3-(methylamino)but-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)\C=C(\C)NC FARYTWBWLZAXNK-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid hexadecyl ester Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003054 hormonal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003688 hormone derivative Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 208000030159 metabolic disease Diseases 0.000 description 1
- 229960004584 methylprednisolone Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)(=O)O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229960002858 paramethasone Drugs 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 210000004994 reproductive system Anatomy 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000009666 routine test Methods 0.000 description 1
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001568 sexual effect Effects 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229960005294 triamcinolone Drugs 0.000 description 1
- GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N triamcinolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@]([C@H](O)C4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N 0.000 description 1
- 229940126307 triamcinolone acetate Drugs 0.000 description 1
- 229960002117 triamcinolone acetonide Drugs 0.000 description 1
- YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N triamcinolone acetonide Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/57—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
- A61K31/573—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone substituted in position 21, e.g. cortisone, dexamethasone, prednisone or aldosterone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/184—Hormones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/168—Steroids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/20—Inorganic substances, e.g. oligoelements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K40/00—Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
- A23K40/20—Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
dr. W. Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
Syntex Corporation Apartado Postal 7386
Panama / Panama
PA 383
Verfahren und Mittel zur Erhöhung der Gewichtszunahme
bzw. der Milchproduktion von Nutztieren
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen auf dem Gebiet der Viehzucht, Im besonderen betrifft sie ein
Verfahren bzw. ein Mittel zur Erhöhung und Beschleunigung
des Wachstums bzw« der Gewichtszunahme sowie der Milchproduktion bei Nutztieren., insbesondere Wiederkäuern und
Schweinen.
Die Aufzucht von Jiutsstieren zum Zwecke der Fleisch- und
Milcherzeugung ist zu einer Wissenschaft von steigender Wichtigkeit für die Landwirtschaft geworden und es wird
ständig an net'en und rationelleren Zuchtmethoden gearbeitet.
Von besonderem Wert ist auf.diesem Gebiet ein Verfahren,
das es gestattet, die Produktion von hochwertigem Fleisch und Milch rasch zu erhöhen.
Die bisherigen Bemühungen zur rascheren Aufzucht erwiesen
109823/1097
-Z-
sich nicht immer als vom wirtschaftlichen Standpunkt erfolgreich.
Beispielsweise wurden natürliche und synthetische hormonhaltige Mittel zur Wachstumsbeschleunigung
und zur Erhöhung der Milchproduktion verwendet. Diese Vcrsuche
zeigten, daß große Mengen, z.B. an Östrogen/, notwendig
sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Solche großen Mengen führen jedoch oft zu unerwünschten Effekten
wie übermäßige sexuelle Reizung, Degenerationswirkungen auf das Fortpflanzungssystem und schlechtere Qualität
des Fleisches. Zufolge dieser Nachteile war der wirtschaftliche Erfolg häufig in Frage gestellt. Weiter wurde nachgewiesen,
daß die Milchproduktion bei säugenden Ratten nur dann erhöht werden kann, wenn dem Tier Corticosteron oder
Aldosteron in Mengen injiziert wird, die im wesentlichen gleich groß oder größer sind als die als therapeutisch angesehenen
Mengen, d.h. in solchen Mengen, die einen allgemein corticoiden Effekt hervorrufen; siehe Hahn et. al.,
"Effect of Corticosterone and Aldosterone Upon Milk yield in the Rat", proceedings of the Society for Experimental
Biology and Medicine, 121, IO56-8 (1956) und USA-Patentschrift
Nr. 2 751 303 (19. Juni 1956).
Auf Grund dieser Ergebnisse wurden in zusammenfassenden
Berichten über dieses Thema Zweifel an der wirtschaftlichen
Verwirklichung der Erhöhung der Fleisch- und Milchproduktion
laut, siehe Hormonal Relationship and Applications , National Academy of Sciences, National Research
Council Publication No. 7lk (Library of Congress Catalog
Card No. 5U-I683).
Es wurde nun gefunden, daß Wachstum und Milchproduktion bei Nutztieren beträchtlich gesteigert werden kann, wenn
109823/1097
man dem Tier ein Corticosteroid in Mengen verabreicht, die weit unter denjenigen liegen, denen normalerweise eine
therapeutisch günstige Wirkung zugeschrieben wird. Therapeutische orale oder parenterale Dosierungen, z.B. für
die Behandlung von Entzündungen oder Stoffwechselstörungen,
liegen im Bereich von ungefähr 1 bis 1500 mg pro Tier und Tag. Bei Rindern betragen daher die oral verabreichten
Tagesmengen von Dexamethason ungefähr 7/ug bis
30/ug je kg Körpergewicht bzw. ungefähr 5 his 20 mg (d.h.
5000 bis 20 000/ug) pro Tier.
Die vorliegende Erfindung führt zu beschleunigten Raten von Wachstum und Milcherzeugung durch Verabreichung von
Corticosteroiden in nicht-therapeutische Mengen, nämlich in Mengen, die annähernd 0,1 $ der als therapeutisch angesehenen
betragen. Mit dem Ausdruck "nicht-therapeutische
"Mengen" sind solche Mengen zu verstehen, die -wesentlich,
d.h. um einige Größenordnungen geringer sind als die als "therapeutisch" angesehenen Mengen, wie noch
näher ausgeführt wird.
Das e'rfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß man
Nutztieren, und zwar Wiederkäuern oder Schweinen, ein Corticosteroid in einer Menge verabreicht, die in der Wirkung
6d, ^-Dixluor-loK-methylpregna-l.^-dien-llß, 17c{,
21--triol-3,20-dion in einer Menge von ungefähr 0,0015/ug
- 0,07/u, vorzugweise ungefähr 0,003 - 0,03/Ug, insbesondere
ungefähr 0,007-0,03 g pro kg Körpergewicht und Tag entspricht. ■
109823/1097
Diese wirksame Dosis entspricht somit, als Menge pro Tier
und Tag ausgedrückt, in ihrer Wirkung einer Tagesdosis von 6oi, 9o<-Difluor-l6o(-methylpregna-l ,4-dien-llß, 17ot,
21-triol-3,20-dion zwischen etwa 1/ug und 50/ug, vorzugsweise
zwischen etwa 1,5 - 5/ug und 20/ug, pro Tier.
6o(, 9o(-Difluor-l6c(-methylpre{ina-l,4-dien-llß, IJ(Ji-, 21-triol-3,20-dion
ist der wissenschaftliche Name für die Steroidverbindung, die gewöhnlich mit der freien internationalen
Kurzbezeichnung Flumethason benannt wird.
Für die Zwecke vorliegender Erfindung sind solche Corticosteroide geeignet, die eine für corticoide Mittel typische
Reaktion hervorrufen, wenn sie in ausreichenden (therapeutischen) Mengen verabreicht werden. Viele dieser
Verbindungen sind z.B. in "Steroid Drugs" von Norman -Applezweig, Vol.-I, Mc Graw. Hill, Book Company, Inc. I962»
und Vol. II, Holden Day, Inc. 1964, beschrieben. Typische
erfindungsgemäß brauchbare Corticosteroide sind (mit der Kurzbezeichnung angegeben): Flumethason, Dexamethason,
Betamethason, Triamcinolon, Triamcinolonacetat, prednison,
Prednisolon, 9tf<-Fluorprednisolon, Cortison, Hydrocortison,
paramethason und Methylprednisolon. Erfindungsgemäß können
aber auch verschiedene andere corticoide Stoffe angewendet werden.
Diese Corticosteroide variieren hinsichtlich ihrer Aktivität
oder therapeutischen Stärke. Es lassen.sich jedoch die für 6c(, 9c(-Difluor-16V-methylpregna-l, 4-dien-llß, 17(j(t
21-triol-3»20-dion angegebenen Mengenbereiche auf andere Corticosteroide anwenden, indem man diese in einer Menge
109823/1097
verabreicht, die der angegebenen Menge 6tf, 9o(-Difluorl6
<rf-methylpregna-l,A-dien-llß, 17cC, 21-triol-3,20-dion
äquivalent ist. Bei der praktischen Durchführung der Erfindung wird daher 6o(, 9U-DXf luor-1631-methylpregna-l ,kdlen-llß,
I?o6» 21-triol-3,20-dion in dem angegebenen Dosierungsbereich
oder eine äquivalente Menge eines anderen Corticosteroids verabreicht. Die relativen Wirksamkeiten
sind bekannt oder durch dem Fachmann geläufige Routineversuche bestimmbar.
Zu Haustieren, welche auf das erfindungsgemäße Verfahren
ansprechen, gehören die normalerweise in landwirtschaftlichen
Betrieben gehaltenen Nutztiere, u. zw. Wiederkäuer wie Rindvieh, Ziegen und Schafe, sowie Schweine bzw»· Ferkel.
Das erfindungsgemäße Verfahren beschleunigt das-Wachstum
sowohl bei den männlichen als auch den weiblichen Tieren. Zur Er-höhung der Mi Ichprodukt ion wird das
erfindungsgemäße Verfahren bei weiblichen Tieren während
der Laktationsperiode angewendet. In jedem Falle besteht das erfindtmgsgemäße Verfahren darin, daß das Gorticesteroid
während eines ausgedehnten aber begrenzten Zeitraumes und in gleichbleibenden oder variablen Dosierungen
innerhalb der oben angegebenen Bereiche zugeführt wird.
Gemäß der Erfindimg kann auch ein Gemisch von zwei oder -mehr Corticosteroiden in der erforderliehen wirksamen
^enge verabreicht werden. Außerdem kann das aktive Corti-
-costeroid in Kombination mit verschiedenen anderen Heilmitteln
gegeben werden, um zusätzlich zur Beschleunigung von Wachetum und Milclibildung therapeutische Wirkungen
zu erzielen«
109823/1097
Während die Menge des verabreichten Corticosteroids erfindungsgemäß
wesentlich und kritisch ist, ist die Art der Verabreichung bei der praktischen Durchführung der Erfindung
ohne besondere Bedeutung. Man kann das Corticosteroid auf jedem üblichen Weg, oral oder parenteral, in Mischung
mit einem nicht toxischen, zulässigen Träger verabreichen.
Pur die orale Methode wird das Corticosteroid zweckmäßig
als Zusatz zur normalen Futterration verwendet. Man kann es daher einer Futterrat.ion einverleiben, die einen Teil
der normalen,täglichen Kost des Tieres ausmacht. Das Corticosteron kann auch direkt oral verabreicht werden,
z.B. unter Verwendung eines Öls oder anderen Trägerstoffes, oder, bei Wiederkäuern, unter Verwendung einer Arzneikugel,
die sich dauernd in dem Netzmagen (Rumen) oder dem Pausen (Reticuluiu) befindet, wobei der Wirkstoff fortlaufend
während eines längeren Zeitraumes freigesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch durch parenterale
Verabreichung des Corticosteroids durchgeführt werden, z.B. "mittels subkutaner Implantate, die den Wirkstoff allmählich
freisetzen, oder durch direkte, intramuskuläre oder subkutane Einspritzung.
Geeignete feste oder flüssige, nicht-toxische Zusatzstoffe,
die als Träger für die Wirkstoffe bei den verschiedenen in Betracht kommenden Verabreichungsarten brauchbar sind,
sind natürliche Öle wie Erdnußöl, Kokosnußöl u. dgl.,
sowie deren Hydrierungsprodukte; Fettsäuren wie Laurin-,
1098 2 3/1097
Myristin-, palmitin-, Olein-, Stearin-, Arachidin-, Behenin-,
Lignocerinsäure u. dgl.; Fettalkohole wie Lauryl-, Hydristyl-, Cetyl-, Stearylalkohol u. dgl.; Fettsäureamide
wie jene der obigen Fettsäuren, z.B. Auramid, S.tearamid;
Fettsäureester einschließlich solchen mit Fettalkoholen, z.B. Cetylpalmitat; Mono- und Diester des Glycerins,
z.B. Glyceryl-monostearat, Glyceryl-dioleat; Propylenglycol
sowie dessen Mono- und Fettsäurediester sowie Mono- und Diester von polyäthylenglycol; natürliche organische
Wachse wie Bienenwachs, Carnaubawachs, Bayberrywachs,
Candelilawachs u. dgl.; Paraffin und Kohlenwasserstoffwachse; Petrolatum; pulverisierte Polyolefine wie Polyäthylen,
polypropylen uswj Acrylate wie polymethacrylat,
einschließlich Acryl-Copolymeren, Shellack, Harze usw.
Bei den vorgesehenen Dosierungen können gewisse Verbindungen auch in Form einer wässerigen Lösung verabreicht
werden. . ■
In jedem Falle soll die Art der Verabreichung eine praktisch vollständige Absorption des Wirkstoffes in dem
physiologischen System des Tieres in Übereinstimmung mit der gegebenen Dosis gewährleisten. Während im Rahmen vorliegender
Erfindung Hauptimplantate oder ein Dauerpräparat vorgesehen sein können, um eine langsame Freisetzung von
Wirkstoffen während eines längeren, aber begrenzten Zeitraumes zu ermöglichen, besteht die bevorzugte Ausführungsform in der Verabreichung des Wirkstoffes während eines
gleichlangen, begrenzten Zeitraumes in Form von einmal
täglich gegebenen kleinen Dosen. Diese bevorzugte Ausführungsform wird am besten durch orale Verabreichung verwirklicht;
in der Praxis durch Einmischen oder Zusetzen, z.B. Aufstreuen, des Wirkstoffes zu dem Futtergemisch für
109823/1097
das zu behandelnde Tier. In diesem Falle dient die normale Futterration als Träger.
Beispiel 1: 2*4 Holsteinkühe, welche sich am Beginn ihrer
zweiten oder dritten Laktationsperiode befinden, werden in vier Gruppen zu je 6 Kühen eingeteilt. Die drei Ve.rsuchsgruppen
erhalten tägliche 5/ug bzw. 10/Ug und 20xug
6<*, 9o(-Difluor-l6?(-methylpregna-l,4-dien-1llß, l^dL, 21-triol-3t20-dion,
in ko fa-iger wässeriger Propylenglycollösung
dispergiert. Die k. Gruppe dient zur Kontrolle und erhält nur die ko ^»-,ige Propylenglycollösung. In jeder
anderen Hinsicht werden alle Zh Kühe in gleicher Umgebung und bei gleichen Futterrationen gehalten. Die Behandlung
wird k Tage post parturn begonnen und 305 Tage bzw. während
der Laktationsperiode jedes Tieres fortgesetzt. Jede Kuh wird zweimal am Tag gemolken und der Milchertrag wird jedes
Mal notiert, ebenso wie Beobachtungen bezüglich des Gesundheitszustandes und der nachfolgenden Fortpflanzungsfunktionen.
Die Ergebnisse während der ersten 168 Tage der Behandlung sind in Tabelle I angegeben.
'Tag 'Tag ^
Durchschnittlicher
täglicher Milchertrag
(kg) 27,81 32,16 32,^8 29,03
Gesamter durchschnittlicher Milchertrag (kg) 4671 5^03 5^56 *l877
Die Ergebnisse der ersten 202 Tage finden sich in Tabelle
II.
109823/ 1097
_ ο —
Tabelle II
Merkmal Kontrolle 5.ug/ 10 /Ug/ 20 /Ug/
'Tag 'Tag 'Tag
Durchschnittlicher
täglicher Milchertrag
(kg) 26,^ 30,35 31,07 26,99
Gesamter durchschnitt«
licher Milchertrag (kg) 5332 6l3*f 6276 55^9
Der durchschnittliche Tagesertrag in kg für die gesamte
Laktationsperiode dieser Kühe von insgesamt 202 bis 305 Tagen, ausgedrückt in kg Milch/Tag ist wie folgt j
Kontrolle 23 ,.08
5/Ug 26,12
10/Ug . 26, kh
20/Ug 23,81
Die nachfolgenden Fortpflanzungsfunktionen sind bei den
Kühen aller Gruppen praktisch gleich. Ebenso läßt sich kein merklicher Unterschied im Gesundheitszustand irgendwelcher
Tiere der k Gruppen beobachten.
Beispiel 2j Vierundzwanzig auf der Weide gehaltene Kühe
werden zweimal am Tag gemolken und erhalten zu diesem Zeitpunkt ein Futterkonzentrat im Verhältnis 1,36 kg je
0,45 kg abgemolkener Milch. Dieses Verhältnis wird während
der ganzen Laktationsperiode jeder Kuh beibehalten.
109823/1097
- 10 -
Das Konzentratgemisch enthält I^ 'fa Rohprotein und insgesamt
^k °/o verdauliche Nährstof fe . Alfa-alfa-IIeu wird zweimal
täglich nach Belieben zugefüttert. Allen Kühen steht jederzeit mit Spurenelementen versetztes Salz, Calcium
und Phosphor in Form einer Minercilsalzraischung sowie Wasser
zur Verfügung.
Das Konzentrat wird in Form von Pellets verfüttert, mit folgenden Gehalten in ^
Gerste ·
Hafer 108
Sojabohnenöl-Mehl 303
Melasse 108
Dicalciumphosphat 65
Salz (mit Spurenelementen
versehen) 20
Vitamin E (lO.OOO I.E.)
Vitamin A ( 6.000 OQO I.E.)
2020
Die Kühe werden in k Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe wird
als Kontrollgruppe gehalten. Die anderen 3 Gruppen erhalten eine Behandlung mit 6<X, Q^-Difluor-lö^-methylpregna-1,4-dien-llfl,
17ö(, 21-triol-3,20-dion, das zuoberst auf
das Konzentrat in solchen Mengen aufgebracht wird, daß den Tieren der drei Gruppen 5/Ug bzw. 10 /Ug und 20 .ug
pro Tag zugeführt werden. Jede Kuh wird am Beginn der Behandlung und anschließend in Abständen von je 30 Tagen
gewogen. Vollständige Beobachtungen bei allen 2k Kühen
stehen am 210. Tag der Behandlung zur Verfügung. Die durchschnittliche Gewichtszunahme je Versuchsgruppe während
1 09823/1097
- li -
dieses Zeitraumes ist in Tabelle III angegeben:
Merkmal | Kontrolle | 5 | Tag | 10/Ug/ 'Tag |
20/Ug/ ' Tag |
Durchschnittliche Ge wichtszunahme (kg) |
26 | 39 | •61 | 57 |
Nach derüblichen Zeit post partum wird jede Kuh besamt»
Die Ergebnisse sind in Tabelle IV als durchschnittliche Zahl von Tagen, an denen die Kuh "offen" oder nicht .
trächtig ist, pro Gruppe angegeben.
Merkmal Kontrolle 5 ,ug/ 10>ug/ 20 /
'Tag 'Tag 'Tag
Durchschnittliche Zahl
der "offenen" Tage 1^5+ 106 114 108
+ Eine TCuh nahm nicht auf.
Beispiel 3s Die Arbeitsweisen der Beispiele 1 und 2 werden
mit jeweils ähnlichen Ergebnissen unter Verwendung der folgenden Corticosteroide in den angeführten Dosierungen
wiederholt: . *
109823/ 1097
Dosis
Verbindung ,ug/kg/ Körpergewicht/Tag
(Ug/Tier/Tag
/Ug/Tier/Tag
9dl-Fluor-l6oCmethylpregna-l ,4-dien-
llß, 17o( , 21-trioi-3,20 dion O,OO6 - 0,28
(Dexamethason) (k - lOO)
9«(-Fluor-l6ß-methylpregna-l, ^i-
-llß, 17o(, 21-triol-3,20-dion 0,012 - 0,12
(Betaraethason) (10-20)
9o<-Fluor-l6o(, Cp ,
pregna-l.U-dien-llß, 21-diol-3,2O- 0,056 - 0,2**
dion (Triamcinolonacetonid) (ko - l6o)
Pregna-l.U-dien-llß, 17o(, 21-triol- 0,12 - 2,4
^,20-dion (Prednisolon) (8>0 - 4oo)
pregna-l,U-dien-17^,21-diol-3,ll, O,2k - 5,6
20-trion (Prednison) (200-UoOO)
9W-Fluorpregna-l,if-dien-llß, 17& O,lU - l,k
21-triol-3,2O-dion (9X-Fluorprednisolon) (lOO-lOOO)
pregn-U-en-rllß, 17«(,21-triol-3,20-dion
(Hydrocortison) 1,5 - 30
(1000-20 000)
Pregn-4-en-17p(, 21-diol-3.il, 20-trion
(Cortison) 1,5 - 70
(1000 - 50 000)
Beispiel k; Die Arbeitsweisen der Beispiele 1, 2 und 3
werden mit Ziegen als behandeltes Nutztier wiederholt, -wobei in jedem Falle ähnliche Steigerungen des Wachstums
und der Milchproduktion erzielt wurden.
Beispiel 5: Die Arbeitsweisen der Beispiele 1, 2 und 3
werden bei Schweinen als behandeltes Nutztier wiederholt, wobei das Corticosteroid in einer Menge, welche in der
109823/1097
Wirkung 0,01 ,ug bzw. 0,025 ,ug und 0,05/Ug $a(t StK
l6A-methylpregna-l,4-dien-llß, 17'J(, 21-triol-3,20-dion
pro kg Körpergewicht des Tiers und Tag entspricht, verabreicht wird. Das Corticosteroid wird während 4-6 Wochen,
beginnend mit dem Wurf, gegeben. Die Ferkel aus dem Wurf jener Säue, die das Corticosteroid erhalten haben, wachsen
rascher und werden rascher entwöhnt als aus dem Wurf der Säue der Kontrollgruppe, welche kein Corticosteroid erhalten
haben.
Beispiel 6: Die Arbeitsweisen der Beispiele 1, 2 und 3
werden mit ähnlichen Steigerungen von Wachstum und Milchproduktion bei Schafen als dem geprüften Nutztier wiederholt.
Beispiel 7j Die Arbeitsweisen der Beispiele 1 bis 6 werden
wiederholt, wobei die Corticosteroide jedoch in gleichen Dosierungen durch intramuskuläre oder subcutane Injektion
verabreicht werden, In jedem Falle werden ähnliche Steigerungen von Wachstum und Milchproduktion erzielt.
Beispiel 8: Glyceryl-monostearat (200 g) und 50 g PoIyäthylenglycol
(Carbowax 4000) werden gemeinsam geschmolzen. Dann werden ?2 mg 6c{, 9«4-Difluor-l6{(-methylpregna-1,4-dien-llß,
17o(, 21-triol-3,20-dion eingemischt und
die resultierende Schmelze wird mit 350 g Bariumsulfat granuliert. Die Masse wird gesiebt und in 2k Portionen
geteilt. Jede portion wird gepreßt, wobei Zk Zylinder er-
109823/1097
halten werden, deren jeder eine Dichte von ungefähr 1,9 g/cmJ aufweist und 3 mg des genannten Corticosteroids enthält.
Jeder Zylinder nistet sich nach der oralen Verabreichung an eine ausgewachsene, normale Kuh im Rumen oder
Reticulum ein und gibt ungefähr 0,01 mg /10 Axg des Corticosteroids
pro Tag während 300 Tagen ab. Bei dieser Art der Verabreichung, beginned h Tage post partum, werden
gleiche Zunahmen des Gewichts und der Milchproduktion erzielt wie sie in den Beispielen 1 und 2 beobachtet wurden.
Beispiel 9: Die Arbeitsweise des Beispiels 8 wird mit
den in Beispiel 3 angegebenen Corticosteroiden (in der geeigneten Dosierung) gemäi3 den Verfahren der Beispiele
1, 2, k, 5 und 6 wiederholt, wobei in jedem Falle ähnliche
Zunahmen des Wachstums und der Milchproduktion erzielt werden.
1 09823/1097
Claims (4)
1. Mittel zur Erhöhung der Gewichtszunahme bzw. Milchproduktion
von Nutztieren, dadurch gekennzeichnet, daß es aus· einem Corticosteroid. im Gemisch mit einem für orale oder parenterale
Verabreichung an Wiederkäuer oder Schweine geeigneten Träger besteht und das Corticosteroid in einer Menge, enthält, die "
in ihrer Wirkung der Zuführung von ungefähr 0,0015 /Ug 0,07
/Ug 6 oi 19 oc -Difluor-16 χ -methylpregna-1,4-dien-11 ß ,1 Iu., ,
21 -trioi-3120-dion je kg Körpergewicht und Tag entspricht.
2. Mittel nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß es das
Corticosteroid in einer Menge, die ungefähr 0,003/ug - 0,03/Ug
6 6 ^
6 o^,9 OC-Difluor-16 öC-methylpregna-1 ,^-dien-Hßjiyoi. ,21-triol-3,20-dion
entspricht, enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß*
das Corticosteroid 6ol ,9 c<-Difluor-16 oC-methylpregna-1,4-dien-11ß,17oC,21-triol-3,20-dion;
9 tf-Fluor-16 οζ-methylpregna-1,4-dien-11
ß, 17α/-Ίηο1-3,20-dion; 9oC -Fluor-16ß-methylpregna-1,4-dien-11ß,
17 06,21-triol-3,20-dion oder SU -Fluor-i6^,17ccisopropylidendioxypregna-1,4-dien-11ß,21-diol-3,20-dion
ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger aus dem normalen Futter besteht.
Der Patentanwalt:
109823/1097
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84916769A | 1969-08-11 | 1969-08-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2039615A1 true DE2039615A1 (de) | 1971-06-03 |
Family
ID=25305227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702039615 Pending DE2039615A1 (de) | 1969-08-11 | 1970-08-10 | Verfahren und Mittel zur Erhoehung der Gewichtszunahme bzw.der Milchproduktion von Nttztieren |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3651227A (de) |
JP (1) | JPS4843845B1 (de) |
AT (1) | AT307216B (de) |
BE (1) | BE754664A (de) |
CA (1) | CA971105A (de) |
CH (1) | CH559514A5 (de) |
DE (1) | DE2039615A1 (de) |
FR (1) | FR2068488B1 (de) |
GB (1) | GB1300315A (de) |
IL (1) | IL34929A (de) |
NL (1) | NL7011855A (de) |
PH (1) | PH9527A (de) |
ZA (1) | ZA704822B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51150839U (de) * | 1975-05-26 | 1976-12-02 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2951759A (en) * | 1956-12-26 | 1960-09-06 | Pfizer & Co C | Animal growth stimulant |
-
0
- BE BE754664D patent/BE754664A/xx unknown
-
1969
- 1969-08-11 US US849167A patent/US3651227A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-14 CA CA088,088A patent/CA971105A/en not_active Expired
- 1970-07-14 ZA ZA704822A patent/ZA704822B/xx unknown
- 1970-07-15 IL IL34929A patent/IL34929A/xx unknown
- 1970-08-06 PH PH11717*UA patent/PH9527A/en unknown
- 1970-08-07 CH CH1195070A patent/CH559514A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-08-10 FR FR7029450A patent/FR2068488B1/fr not_active Expired
- 1970-08-10 JP JP45069345A patent/JPS4843845B1/ja active Pending
- 1970-08-10 GB GB38462/70A patent/GB1300315A/en not_active Expired
- 1970-08-10 DE DE19702039615 patent/DE2039615A1/de active Pending
- 1970-08-11 AT AT730970A patent/AT307216B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-08-11 NL NL7011855A patent/NL7011855A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3651227A (en) | 1972-03-21 |
CH559514A5 (de) | 1975-03-14 |
IL34929A (en) | 1973-02-28 |
JPS4843845B1 (de) | 1973-12-21 |
GB1300315A (en) | 1972-12-20 |
FR2068488A1 (de) | 1971-08-27 |
CA971105A (en) | 1975-07-15 |
AT307216B (de) | 1973-05-10 |
IL34929A0 (en) | 1970-09-17 |
PH9527A (en) | 1976-01-09 |
FR2068488B1 (de) | 1974-03-22 |
BE754664A (fr) | 1971-01-18 |
NL7011855A (de) | 1971-02-15 |
ZA704822B (en) | 1972-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618129A1 (de) | Feste, subkutan implantierbare pille, enthaltend eine biologisch wirksame menge an 2 alpha-methylandrostan-17beta- 0l-3-on-17-propionat, verfahren zu deren herstellung und anwendung | |
DE2618130A1 (de) | Feste, kugelfoermige, subkutan implantierbare pille, verfahren zu deren herstellung und anwendung | |
Lay Jr et al. | Effects of prenatal stress on the fetal calf | |
DE3539408A1 (de) | Vorrichtungen, die anabolisierende implantate mit verlaengerter freisetzung enthalten | |
DE69532504T2 (de) | Verabreichungssystem für antimethanogene stoffe enthaltend cyclodextrin und antimethanogene stoffe | |
DE69132743T2 (de) | Transdermale Verabreichung an Menschen oder Tiere | |
DE69721462T2 (de) | Verfahren zur Förderung von Ovulation und Geburt bei Säugetieren | |
DE2838232A1 (de) | Mittel zur foerderung des fortpflanzungsvermoegens von haustieren | |
CH512239A (de) | Verfahren zum Steuern der Brunst von weiblichen Nutztieren | |
DE60203624T2 (de) | Futtermodifizierung zur steigerung der fruchtbarkeit | |
DE2149744A1 (de) | 19-Nor-sprioxenon als anabolisches Mittel | |
EP0083925B1 (de) | Verfahren zur Behandlung der Azyklie bei Schafen oder Rindern | |
DE60023122T2 (de) | Verfahren zur Verhinderung von Hypokalzämie in gebährenden Tieren und hierfür verwendete Zusammensetzungen | |
DE2039615A1 (de) | Verfahren und Mittel zur Erhoehung der Gewichtszunahme bzw.der Milchproduktion von Nttztieren | |
DE2640322A1 (de) | Medizinische zubereitung mit einem gehalt an nebennierenrindenhormon und einem ein schilddruesenstimulierendes hormon freisetzenden hormon | |
EP0219447B1 (de) | Antigestagene zur Verschiebung der endometrialen Reifung | |
EP1324764B1 (de) | Verfahren zum zyklusstart bei weiblichen zuchttieren | |
DE2323615C2 (de) | ||
Rijpkema et al. | Responses of dairy cows to treatment with sometribove (r-BST) during three consecutive years | |
DE69220229T2 (de) | Somatotropin zur erhoehung der reproduktiven leistung in rinder | |
DE3885318T2 (de) | Oestriol als Mittel zur Förderung des Wachstums. | |
DE2449653C2 (de) | Tiermastmittel | |
der verschiedenen Gestagene | H. STEINBECK | |
DE69426149T2 (de) | Ecdysone zur verbesserung der produktivität von wiederkäuern | |
DE2644197A1 (de) | Verfahren und mittel zur bekaempfung der diarrhoe bei monogastrischen tieren und neugeborenen wiederkaeuern |