DE203365C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE203365C DE203365C DENDAT203365D DE203365DA DE203365C DE 203365 C DE203365 C DE 203365C DE NDAT203365 D DENDAT203365 D DE NDAT203365D DE 203365D A DE203365D A DE 203365DA DE 203365 C DE203365 C DE 203365C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- november
- bells
- christmas tree
- figures
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/10—Fastening devices or clamps for Christmas tree decorations
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des unter Patent 199253 geschützten Christbaumgeläutes.
Während bei dem Geläute des Hauptpatentes die mit im Kreise herumgeführten
Engelsfiguren lediglich so aufsteckbar sind, daß sie starr mit dem Träger verbunden
sind, ist nach vorliegender Erfindung die Verbindung von Figur und Träger derart, daß
sie zwar beim Gebrauch starr ist, aber außer Gebrauch Figur und Träger zusammengeklappt
werden können, um das Auseinandernehmen und Zusammenlegen dieser Teile zu vermeiden.
Die Zeichnung läßt die Neuerung erkennen, /»ist der Figurenträger, q ist die Figur.
Beide sind durch ein Gelenk so miteinander verbunden, daß jede Figur umgeklappt werden
kann, und zwar können die Figuren nach oben oder unten geklappt werden. Eine am Gelenk angeordnete Feder I bewirkt die Aufstellung
und Starrheit der Teile in der Gebrauchslage. In zusammengeklappter Lage werden die Teile dann durch einen übergeschobenen
Drahtbügel ο. dgl. gehalten.
Pate nt-A ν Spruch:
Christbaumgeläute nach Patent 199253, dadurch gekennzeichnet, daß Figuren und
Figurenträger durch Gelenke zusammenlegbar miteinander verbunden sind und durch die Einwirkung von Federn auf die
Gelenke in der Gebrauchslage gehalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.PATENTSCHRIFT- .M 203365 KLASSE 34/. GRUPPE 27.WALTER STOCK in SOLINGEN. Christbaumgeläute.Zusatz zum Patente 199253 vom 30. November 1905.Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1907 ab. Längste Dauer: 29. November 1920.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE203365C true DE203365C (de) |
Family
ID=465779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT203365D Active DE203365C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE203365C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5088423A (en) * | 1989-04-28 | 1992-02-18 | Ngk Insulators, Ltd. | Burner tile assembly |
-
0
- DE DENDAT203365D patent/DE203365C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5088423A (en) * | 1989-04-28 | 1992-02-18 | Ngk Insulators, Ltd. | Burner tile assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE203365C (de) | ||
DE81336C (de) | ||
DE275022C (de) | ||
DE43020C (de) | Rettungsleiter | |
DE64966C (de) | Zerlegbare Schafscheere | |
DE240131C (de) | ||
DE311068C (de) | ||
DE376575C (de) | Zusammenlegbarer als Armstuetze dienender Reisetisch | |
DE163737C (de) | ||
DE194539C (de) | ||
DE83779C (de) | ||
DE263503C (de) | ||
DE123767C (de) | ||
AT40503B (de) | ||
DE11058C (de) | Zusammenlegbarer Schirm | |
DE270269C (de) | ||
DE217735C (de) | ||
DE262667C (de) | ||
DE225534C (de) | ||
DE64392C (de) | Nachschlageblock | |
DE244132C (de) | ||
DE191852C (de) | ||
DE348649C (de) | Gliederpuppe, die man durch Fuehren an der Hand zum Laufen bringen kann | |
DE1713668U (de) | Kasten fuer papierene falthandtuecher. | |
DE106785C (de) |