DE20317533U1 - Fett umfassendes teilchenförmiges Crememittel und dieses Crememittel umfassende Nahrungsmittelzusammensetzungen - Google Patents
Fett umfassendes teilchenförmiges Crememittel und dieses Crememittel umfassende Nahrungsmittelzusammensetzungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE20317533U1 DE20317533U1 DE20317533U DE20317533U DE20317533U1 DE 20317533 U1 DE20317533 U1 DE 20317533U1 DE 20317533 U DE20317533 U DE 20317533U DE 20317533 U DE20317533 U DE 20317533U DE 20317533 U1 DE20317533 U1 DE 20317533U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- particles according
- particles
- triglycerides
- fatty acids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 83
- 239000006071 cream Substances 0.000 title claims description 34
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title description 16
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 62
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims abstract description 48
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 40
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 37
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 37
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 31
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 30
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 25
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 22
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 17
- -1 fatty acid triglycerides Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 claims description 25
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 claims description 21
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 15
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 14
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 14
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 14
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 14
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 12
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 12
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 11
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 9
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 claims description 8
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 8
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 claims description 8
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 claims description 7
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 claims description 7
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000004368 Modified starch Substances 0.000 claims description 6
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 6
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000005913 Maltodextrin Substances 0.000 claims description 4
- DLRVVLDZNNYCBX-UHFFFAOYSA-N Polydextrose Polymers OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(O)O1 DLRVVLDZNNYCBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 4
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 claims description 4
- 229940035034 maltodextrin Drugs 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 claims description 4
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 3
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 claims description 3
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 claims description 3
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 claims description 3
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 claims description 3
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 claims description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000001814 pectin Substances 0.000 claims description 3
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims description 3
- 229960000292 pectin Drugs 0.000 claims description 3
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 claims description 3
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 claims description 3
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001100 Polydextrose Polymers 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 239000001259 polydextrose Substances 0.000 claims description 2
- 235000013856 polydextrose Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940035035 polydextrose Drugs 0.000 claims description 2
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 claims 1
- PVNIQBQSYATKKL-UHFFFAOYSA-N Glycerol trihexadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PVNIQBQSYATKKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 64
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 64
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N methyl undecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 13
- 235000010692 trans-unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 13
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 10
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 9
- 240000006108 Allium ampeloprasum Species 0.000 description 8
- 235000005254 Allium ampeloprasum Nutrition 0.000 description 8
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 8
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 8
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 5
- 241000234282 Allium Species 0.000 description 5
- 235000002732 Allium cepa var. cepa Nutrition 0.000 description 5
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 5
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 5
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 5
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- 244000124209 Crocus sativus Species 0.000 description 4
- 235000015655 Crocus sativus Nutrition 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 4
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 235000013974 saffron Nutrition 0.000 description 4
- 239000004248 saffron Substances 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Glycerol trioctadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 3
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 3
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 3
- 235000021567 cream sauce Nutrition 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 3
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 3
- LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M monosodium L-glutamate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M 0.000 description 3
- 235000013923 monosodium glutamate Nutrition 0.000 description 3
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 3
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 2
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 229940071162 caseinate Drugs 0.000 description 2
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 2
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 2
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 2
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 2
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 2
- 235000020374 simple syrup Nutrition 0.000 description 2
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 description 2
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 235000019737 Animal fat Nutrition 0.000 description 1
- 240000007087 Apium graveolens Species 0.000 description 1
- 235000015849 Apium graveolens Dulce Group Nutrition 0.000 description 1
- 235000010591 Appio Nutrition 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010076119 Caseins Proteins 0.000 description 1
- 102000011632 Caseins Human genes 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 1
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 235000005135 Micromeria juliana Nutrition 0.000 description 1
- 235000011203 Origanum Nutrition 0.000 description 1
- 240000000783 Origanum majorana Species 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000203593 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 240000002114 Satureja hortensis Species 0.000 description 1
- 235000007315 Satureja hortensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 235000013614 black pepper Nutrition 0.000 description 1
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010033929 calcium caseinate Proteins 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 235000014109 instant soup Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 1
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000004223 monosodium glutamate Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000001931 piper nigrum l. white Substances 0.000 description 1
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 235000021003 saturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 229940080237 sodium caseinate Drugs 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 235000021081 unsaturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 238000009777 vacuum freeze-drying Methods 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 1
- 235000020097 white wine Nutrition 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C11/00—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
- A23C11/02—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
- A23C11/04—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing non-milk fats but no non-milk proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C11/00—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
- A23C11/02—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
- A23C11/08—Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing caseinates but no other milk proteins nor milk fats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D9/00—Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils
- A23D9/007—Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D9/00—Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils
- A23D9/02—Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils characterised by the production or working-up
- A23D9/04—Working-up
- A23D9/05—Forming free-flowing pieces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L23/00—Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L23/00—Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
- A23L23/10—Soup concentrates, e.g. powders or cakes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/115—Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L9/00—Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L9/20—Cream substitutes
- A23L9/22—Cream substitutes containing non-milk fats but no proteins other than milk proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/30—Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23V—INDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
- A23V2002/00—Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mycology (AREA)
- Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Grain Derivatives (AREA)
Abstract
Teilchen mit 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 20 bis 85%) eines Matrixmaterials und 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 15 bis 80 Gew.–%) Fettsäuretriglyceriden, wobei von den Triglyceriden der Anteil an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) und H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen mindestens 55 Gew.–%Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden bildet.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft teilchenförmige Zusammensetzungen, die als Creamer und/oder Weißer und/oder Sahneaustauschstoff geeignet sind, und insbesondere solche Zusammensetzungen, die Triglyceride von Fettsäuren enthalten, wobei die Zusammensetzung einen geringen Anteil an Triglyceriden von trans-ungesättigten Fettsäuren bzw. ungesättigten trans-Fettsäuren aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung solcher Zusammensetzungen und Lebensmittelprodukte, die solche Creamer oder Kunstrahmprodukte und/oder Weißer und/oder Sahneaustauschstoffe enthalten.
- Hintergrund der Erfindung
- Lebensmittelzusammensetzungen (und insbesondere wohlschmeckende Lebensmittelzusammensetzungen) enthalten in vielen Fällen Fett. Dies ist speziell der Fall für teilchenförmige und/oder pastöse Zusammensetzungen, wie Präparate für Instantrahmsuppen und Instantsahnesoßen, die zu einem großen Anteil aus Fett, Stärke oder Stärkematerial und Salz und Aromastoffen bestehen. Teilchenförmig in diesem Zusammenhang ist zu verstehen als Pulver, Flocken, Würfel, Pellets etc. (d.h. nicht fließfähig).
- (Mischungen für) rahmartige Suppen und Soßen, wie oben angegeben, aber auch andere Produkte, wie Instantmahlzeiten, wie Nudeln mit Soße oder tischfertige Suppen und Soßen enthalten oft einen Inhaltsstoff, der als Creamer und/oder Creamer/Weißer und/oder Creamer/Verdicker und/oder Sahneaustauschstoff bezeichnet wird. Diese Produkte enthalten gewöhnlich Fettmischungen, die einen cremigen oder sahnigen Geschmack und/oder Mundgefühl und/oder verbesserten Körper und/oder Viskosität und/oder weißenden oder aufhellenden Effekt liefern können. Solche Produkte (im Folgenden der Kürze halber Creamer genannt; dieser Begriff schließt "Rahm- bzw. Sahneaustauschstoff", "Sahneersatz", "Kunstsahne", "Rahm nachahmendes Produkt" etc. ein) können auch z.B. als alternativer Sahneaustauschstoff in Form von Tabletten sein. Um für diese Anwendungen geeignet zu sein, müssen die Fettmischungen die geeigneten physikalischen Eigenschaften im Hinblick auf Schmelzverhalten, Kristallisationsverhalten, Sprödigkeit, organoleptische Eigenschaften, Geschmack ebenso wie physikalische und chemische Stabilität haben. Um die Stabilität, die Haltbarkeit und die Löslichkeit zu verbessern, werden die Fettmischungen üblicherweise eingekapselt oder (teilweise) mit einem anderen Material beschichtet, z.B. einen hydrophilen Film bildenden Materialien. In solchen Verkapselungen oder teilweise beschichteten Fetten sind die einzelnen Fettmischungsteilchen ebenso wie Cluster von Fettmischungsteilchen zumindest teilweise von dem Verkapselungsmaterial bedeckt und/oder umgeben. Die Fettmischungen sollten daher auch geeignet sein, einer Verkapselung und Trocknungsverfahren unterzogen zu werden, um frei fließende und hoch dispergierbare Produkte zu bilden. Das Beschichtungs- oder Verkapselungsmaterial trägt häufig zu den Eigenschaften des Creamers bei.
- Die Fette in schmackhaften Zusammensetzungen, wie oben beschrieben, enthalten gewöhnlich eine erhebliche Menge an Triglyceriden von Fettsäuren (im Folgenden kurz: Triglyceride). Fette sind gewöhnlich Mischungen von verschiedenen Triglyceriden. Die Art des Fetts oder der Fettmischung, das/die für einen gegebenen Zweck verwendet wird, wird (neben Verfügbarkeit und Preis) z.B. von den Eigenschaften bestimmt, die das Fett hat und davon, wie es sich in einem gegebenen Produkt verhält und von der Herstellung eines solchen Produkts. Das Fett sollte gut sein z.B. im Hinblick auf Geschmack, Schmelzen im Mund, Erhaltung des Geschmacks, aber auch im Hinblick auf die Fähigkeit, zu einem geeigneten Produkt verarbeitet zu werden ebenso wie im Hinblick auf die Leistung in dem verpackten Produkt, z.B. Lagerfähigkeit (insbesondere Fettflecken bei Würfeln, die in Pappe verpackt werden).
- Die Triglyceride (die Teil des Fettes oder das gesamte Fett bilden) werden gewöhnlich aus pflanzlichen Quellen erhalten und können verschiedenen Behandlungen unterzogen werden, z.B. Fraktionierung (trocken oder nass), Reinigung, Härtung, Umesterung, Vermischung etc., um dem Fett die gewünschten Produkteigenschaften zu geben. Die Härtung ungesättigter Fette oder Triglyceride zu gesättigten oder teilweise gesättigten Fetten oder Triglyceriden ist insbesondere ein Mittel, das verwendet wird, um das gewünschte Schmelzverhalten zu erhalten. Auf diesem Weg können Öle oder weiche Fette in Fette umgewandelt werden, die geeignetere Eigenschaften für feste oder trockene Formulierungen zeigen.
- Das Härtungsverfahren (insbesondere Teilhärtung) kann zur Bildung eines gewissen Anteils an so genannten ungesättigten trans-Fettsäuren (und/oder Triglyceriden, die solche ungesättigten trans-Fettsäuren als Acylanteil enthalten), kurz TFAs, führen. Aus verschiedenen Gründen kann es erwünscht sein, den Anteil an ungesättigten trans-Fettsäuren (und Triglyceriden davon) in Produkten zu vermindern oder zu vermeiden. Für Aufstriche (Margarine und dgl.) werden eine große Vielzahl möglicher alternativer Fette und Triglyceride vorgeschlagen, wie z.B. in WO 97/16978 und WO 96/39855 offenbart.
- Die in solchen Anmeldungen erwähnten Triglyceride enthalten häufig Laurinsäure (gesättigte C12-Fettsäure). Es wurde gefunden, dass dann, wenn eine Alternative für die ungesättigten trans-Fettsäuren (und Fette, die sie enthalten) in wohlschmeckenden Lebensmittelanwendungen (in denen häufig Creamer verwendet werden) gefunden werden soll, Laurinsäure (und ihre Triglyceride) unerwünscht sind. Laurinsäure und Triglyceride, die Laurinsäure enthalten, mögen eine Reihe von wünschenswerten Eigenschaften zeigen, insbesondere Schmelzverhalten, aber es wurde gefunden, dass bei Triglyceriden zur Anwendung in schmackhaften Lebensmitteln Laurinsäure zu einer (seifigen) Geschmacksabweichung führt, insbesondere nach längerer Lagerung.
- Es besteht daher der Wunsch nach einem Creamer und/oder Creamer/Weißer und/oder Creamer/Verdicker und/oder alternativem Sahneaustauschstoff und auch (schmackhaften oder pikanten) Nahrungsmittelzusammensetzungen, wie (Mischungen für) Rahmsuppen und Sahnesoßen, (Instant-)Lebensmittelzusammensetzungen, Mahlzeiten und anderen Produkten, die solche Creamer oder Creamer/Weißer und/oder Creamer/Verdicker und/oder alternative Sahneaustauschstoffe enthalten, wobei Creamer und/oder Creamer/Weißer und/oder Creamer/Verdicker und/oder alternative Sahneaustauschstoffe Triglyceridfette enthalten, die einen geringen Anteil an ungesättigten trans-Fettsäuren aufweisen (z.B. unter 5% aller vorhandenen Fette, bevorzugt weniger als 2%). Außerdem sollte ein solcher Creamer und/oder Creamer/Weißer und/oder Creamer/Verdicker und/oder alternativer Sahneaustauschstoff nicht zu schwierig herzustellen und zu verarbeiten sein im Vergleich zu üblichen Produkten und sollte immer noch eine gute Leistung in (schmackhaften) Lebensmittelzusammensetzungen mit Kohlenhydraten haben, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit, Fettfleckbildung, Kristallisation, Mundgefühl und anderen Eigenschaften, wie oben erwähnt.
- Bevorzugt sollte ein solches Produkt einen geringen Anteil an Laurinsäure oder Triglyceriden davon haben (z.B. unter 10% aller vorhandenen Fette, bevorzugt weniger als 3%, am meisten bevorzugt weniger als 0,5 Gew.–% aller vorhandenen Fette). Die alternativen Fette sollten auch gut mit dem Beschichtungs/Verkapselungsmaterial zu vereinigen sein. Geeignetes Verkapselungsmaterial für die Creamer etc. gemäß der vorliegenden Erfindung sind essbare Proteine, wie z.B. Milchproteine, hydrolysierte Proteine, essbare Kohlenhydrate, wie z.B. Stärke oder modifizierte Stärken ebenso wie Zucker, Zuckersirupe oder Zuckerderivate, Dextrine oder Maltodextrine etc. Die Creamer in Form von verkapseltem oder beschichtetem Fett enthalten gewöhnlich 20 bis 80 Gew.–% Verkapselungsmaterial, bezogen auf den gesamten Creamer.
- Triglyceridfette können nach den Fettsäuren eingeteilt werden, aus denen sie bestehen (d.h. dem Acylanteil der Triacylglyceride). Solche Gruppen können mit Buchstaben identifiziert werden und im Folgenden bedeutet:
-
- H gesättigte Fettsäure mit 16 Kohlenstoffatomen oder mehr (C16+, z.B. bis zu C24)
- U bedeutet ungesättigte Fettsäuren in cis-Konformation (jede Kettenlänge)
- E bedeutet ungesättigte Fettsäuren in trans-Konformation (jede Kettenlänge)
- M bedeutet gesättigte Fettsäuren mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen (C10-C14).
- Da die vorliegende Anmeldung Triglyceride solcher Fettsäuren betrifft, wird die Fettsäurezusammensetzung der Triglyceride z.B. wie folgt angegeben:
-
- H3 (bedeutet ein Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen)
- H2E (bedeutet ein Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten trans-Fettsäure)
- H2M (bedeutet ein Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer gesättigten Fettsäure mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen)
- H2U (bedeutet ein Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure)
- HE2 (bedeutet ein Triglycerid mit einer gesättigten Fettsäure mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und 2 ungesättigten trans-Fettsäuren) usw. für andere Drei-Buchstaben-Codes.
- Fettzusammensetzungen können somit charakterisiert werden, indem sie bestimmte Gewichtsanteile (bezogen auf die Gesamtmenge der Triglyceride) an Triglyceriden der obigen Codes enthalten.
- Obwohl für E und U erwähnt wurde, dass sie irgendeine Länge haben können, versteht es sich, dass dies Fettsäuren von ungefähr 8 bis 24 Kohlenstoffatomen und üblicher 16 bis 20 Kohlenstoffatomen betrifft.
-
EP 1038444 offenbart Hartbutterzusammensetzungen zur Verwendung in Schokolade, wobei die Hartbutterkomponente 50 bis 80% SUS Triglyceride aufweist (wobei S C16- und C18-gesättigte Fettsäuren sind, U ungesättigte C16- und C18-Säuren sind) und frei von trans-Säuren und Laurinsäuren ist. -
US 5 858 427 offenbart Zusammensetzungen zur Verwendung als Beschichtungen auf Eiscremes, wobei die Zusammensetzungen 20 bis 60% Zucker, 20 bis 70% Fett, 0 bis 30% Protein enthalten. Das Fett hat bevorzugt wenig ungesättigte trans-Fettsäuren und enthält 25 bis 80% SUS (wobei S gesättigte Fettsäuren mit 16 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, U ungesättigte Säuren mit 18 oder mehr Kohlenstoffatomen bedeutet) und das Fett hat ein spezifisches Schmelzverhalten (N0 40-80, N20 15-60, N25 2– 20). Die Zusammensetzungen können hergestellt werden, indem alle Inhaltsstoffe vermischt werden. -
EP 545463 -
US 5 939 114 offenbart Eiscremebeschichtungszusammensetzungen mit verminderter Wachseigenschaft und einem geringen Gehalt an ungesättigten trans-Fettsäuren, wobei die Fettzusammensetzung weniger als 10% SSS, 25 bis 80% SUS, 2 bis 20% SSU, 8 bis 60% SUU und USU, weniger als 10% UUU enthält (wobei 5 gesättigte Fettsäuren von 16 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, U ungesättigte Säuren mit 18 oder mehr Kohlenstoffatomen bedeutet). Die Beschichtungszusammensetzung kann (außer 20 bis 70% des Fettes) die gewöhnlichen Inhaltsstoffe für solche Zusammensetzungen enthalten: 25 bis 60% Zucker und 0 bis 30% Kakaopulver, Milchproteine, Aromastoffe und Emulgatoren. Die Zusammensetzungen können hergestellt werden, indem alle Inhaltsstoffe vermischt werden. - Zusammenfassung der Erfindung
- Es wurde nun gefunden, dass die oben angegebenen Aufgaben gelöst werden können (zumindest teilweise), indem Teilchen mit 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 20 bis 85%) eines Matrixmaterials und 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 15 bis 80 Gew.–%) Triglyceriden von Fettsäuren, wobei bei den Triglyceriden die Menge an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) und H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen mindestens 55 Gew.–% ist bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden, bevorzugt mindestens 65 Gew.–%Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden. In anderen Worten: H3 + H2U ≥ 55%, bevorzugt ≥ 65 Gew.–% bezogen auf alle Triglyceride.
- In den Teilchen der vorliegenden Erfindung kann es bevorzugt sein, dass die Triglyceride von Fettsäuren in dem Matrixmaterial verteilt sind, bevorzugt als diskrete Bereiche. Bevorzugter sind die Triglyceride von Fettsäuren in dem Matrixmaterial als Öl- oder Fetttröpfchen, Kristalle oder Teilchen dispergiert. Als Alternative oder spezifischere Ausführungsform sind die Triglyceride der Fettsäuren bevorzugt als Öl- oder Fetttröpfchen oder Kristalle vorhanden, wobei die Tröpfchen oder Kristalle mindestens teilweise mit dem Matrixmaterial bedeckt oder davon eingekapselt sind.
- Es ist bevorzugt, dass das Matrixmaterial mindestens ein Protein oder ein Kohlenhydrat enthält, bevorzugt aber sowohl ein Protein als auch ein Kohlenhydrat in dem Matrixmaterial vorhanden sind (z.B. in einem Gewichtsverhältnis von Protein: Kohlenhydrat zwischen 1:0,2 und 1:20). Bevorzugte Proteine für den erfindungsgemäßen Zweck sind Milchprotein, hydrclysiertes Protein, Gelatine, Sojaprotein oder Mischungen davor., wobei Milchproteine (z.B. Molkeproteine oder Caseinat) am meisten bevorzugt sind. Geeignete Kohlenhydrate für die vorliegende Erfindung sind Maltodextrin, Zucker, Zuckerderivat, Stärke, chemisch modifizierte Stärke, physikalisch modifizierte Stärke, Xanthan, Guar, Joharnisbrotkernmehl, Alginat, Pektin, Carrageen, Polycextrose oder Mischungen davon.
- Bei der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass mindestens 60 Gew.–% der Teilchen (d.h. Triglyceride plus Matrixmaterial) eine Größe von 1 bis 1000 μm, bevorzugt 10 bis 600 μm haben. Es ist auch bevorzugt, dass mindestens 60 Gew.–% der Öl- oder Fetttröpfchen, Kristalle oder Teilchen eine Größe von 0,05 bis 100 μm, bevorzugt 0,1 bis 20 μm haben.
- Die erfindungsgemäßen Teilchen sind oft "trockene" Präparate. Solche Zusammensetzungen können jedoch noch eine erhebliche Menge an Wasser enthalten, z.B. als Ergebnis eines unvollständigen Dehydratisierungsverfahrens oder als Ergebnis von Wasser, das natürlicherweise in den Bestandteilen enthalten ist, wie Feuchtigkeit in Mehl. Die Feuchtigkeitsmenge, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten ist, ist bevorzugt weniger als 30 Gew.–% (bezogen auf die gesamte Zusammensetzung), bevorzugter weniger als 20 Gew.-%, am meisten bevorzugt weniger als 10 Gew.–%.
- Es kann bevorzugt sein, dass die Teilchen 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 15 bis 80 Gew.-%) Triglyceride von Fettsäuren enthalten, wobei die Teilchen bevorzugt mindestens teilweise von 10 bis 90 Gew.-% (bevorzugt 20 bis 85%) eines Verkapselungs- oder Beschichtungsmaterials bedeckt oder damit verkapselt sind, wobei die Menge an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) und H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen in den Creamerteilchen mindestens 55 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden bildet. Wie vorher erwähnt, sind die Fettmischungen bevorzugt verkapselt oder (teilweise) mit einem anderen Material beschichtet, z.B. einen hydrophilen Film bildenden Materialien. In solchen verkapselten oder teilweise beschichteten Fetten sind die einzelnen Fettmischungsteilchen ebenso wie Cluster von Fettmischungsteilchen zumindest teilweise von dem Verkapselungsmaterial bedeckt und/oder umgeben. Ein solches Beschichtungs- oder Verkapselungsmaterial enthält bevorzugt ein Protein und/oder ein Kohlenhydrat. Beispiele für solche Proteine sind Milchprotein, hydrolysiertes Protein, Gelatine, Sojaprotein oder Mischungen davon. Beispiele für solche Kohlenhydrate sind Maltodextrin, ein Zucker, Zuckersirup, ein Zuckerderivat, Stärke, chemisch modifizierte Stärke, physikalisch modifizierte Stärke, Xanthan, Guar, Johannisbrotkernmehl, Alginat, Pektin, Carrageen, Polydextrose oder Mischungen davon.
- Es ist somit möglich, z.B. Creamer und/oder Weißer und/oder alternative Sahneaustauschprodukte herzustellen, die einen großen Anteil an pflanzlichen Fetten enthalten, wobei die Fette weniger als 5%, bevorzugt weniger als 2 Gew.-% ungesättigte trans-Fettsäuren enthalten (als Triglyceride) und bevorzugt weniger als 10 Gew.–% (bevorzugter weniger als 3%, am meisten bevorzugt weniger als 0,5%) Triglyceride von Laurinsäure enthalten und wobei die Fette immer noch ein geeignetes Schmelz- und Kristallisationsverhalten für die Herstellung, Lagerung und Verwendung haben. Somit betrifft die Erfindung weiterhin einen Creamer und/oder Weißer und/oder ein alternatives Sahneaustauschprodukt mit 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 20 bis 85%) eines Matrixmaterials und 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 15 bis 80 Gew.–%) von Fettsäuretriglyceriden (bevorzugt in dem Matrixmaterial als diskrete Bereiche oder als Öl- oder Fetttröpfchen, Kristalle oder Teilchen verteilt), wobei mindestens 50% der Fette pflanzlichen Ursprungs sind und wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von ungesättigten trans-Fettsäuren oder Triglyceriden davon ist. Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im Wesentlichen frei von tierischem Fett. Die Erfindung betrifft auch Creamer und/oder Weißer und/oder alternative Sahneaustauschstoffe mit 10 bis 100 der erfindungsgemäßen Teilchen.
- Das Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäßen Teilchen beinhaltet geeigneterweise das Herstellen einer Emulsion oder Dispersion des Fetts und des Matrixmaterials (bevorzugt gefolgt von einer Homogenisierungsstufe) gefolgt von einem Trocknen der Emulsion oder Dispersion. Das Trocknen erfolgt bevorzugt durch Sprühtrocknung, aber alle anderen Trocknungsverfahren, wie z.B. Wärmetrocknung (einschließlich Vakuumgefriertrocknung), Lufttrocknung etc. können auch angewendet werden. Die Emulsion oder Dispersion des Fetts und Matrixmaterials in einer wässrigen Flüssigkeit kann mit im Stand der Technik bekannten Mitteln hergestellt werden, z.B. durch Mischen mit hoher Scherwirkung (gegebenenfalls gefolgt von Homogenisierung), Membranemulgiertechniken oder anderen Mitteln.
- Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Teilchen als Creamer und/oder Verdicker und/oder Weißer und/oder alternative Sahneaustauschstoffe. Solche Creamer und/oder Verdicker und/oder alternative Sahneaustauschstoffe können in Form eines Würfels, Pellets oder einer Tablette sein.
- Die Erfindung betrifft auch (schmackhafte) Lebensmittelzusammensetzungen mit den erfindungsgemäßen Teilchen. Somit betrifft die Erfindung weiterhin eine Zusammensetzung mit 2 bis 50 Gew.–% Salz, 0 bis 30 Gew.–% MSG, 0 bis 20 Gew.-% Kräutern und/oder Gewürzen, 0 bis 30 Gew.–% pflanzlichen Teilchen, 0 bis 30 Gew.–% auf Stärke basierendem Verdicker und weiter 0,1 bis 65 Gew.–% (bevorzugt 2 bis 50 Gew.–%) der erfindungsgemäßen Teilchen. Solche (schmackhaften) Zusammensetzungen können in Form von Flocken, Körnchen, Pulvern oder agglomeriert oder gepresst zu einem Würfel, Pellet oder einer Tablette sein und können z.B. als Suppen- oder Soßenkonzentrat vorgesehen sein.
- Die (trockenen) erfindungsgemäßen Teilchen können auch in flüssigen oder pastösen Produkten (z.B. schmackhaften Produkten) angewendet werden, bei denen eine cremige Wirkung erwünscht ist. Solche flüssigen oder pastösen Produkte enthalten gewöhnlich etwas Wasser und wenn die erfindungsgemäßen Teilchen in eine solche Flüssigkeit oder ein pastöses Produkt eingearbeitet sind, dann werden die trockenen Teilchen im Allgemeinen schmelzen und/oder sich lösen und nicht mehr als solche sichtbar sein. Beispiele für solche flüssigen oder pastösen Produkte sind tischfertige Suppen und Soßen, die häufig pasteurisierte, aseptisch verpackte oder sterilisierte Produkte sind (als Ersatz z.B. für flüssige Sahne). Somit betrifft die vorliegende Erfindung weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer flüssigen oder pastösen Soße, Suppe oder eines Konzentrats einer solchen Soße oder Suppe oder Konzentrats, wobei das Verfahren die Stufe einschließt, dass 0,1 bis 65 Gew.-% (bevorzugt 2 bis 50 Gew.-%) der erfindungsgemäßen Teilchen, wie hier ausgeführt, einer solchen flüssigen oder pastösen Soße, Suppe oder einem Konzentrat einer solchen Soße oder Suppe oder eines solchen Konzentrats zugefügt werden.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung besteht darin, dass die Gesamtmenge an Triglyceriden, die in den Teilchen vorhanden sind, zu mindestens 55 Gew.–% (bevorzugt mindestens 65 Gew.–%) Triglyceride von vollständig gesättigten C16- und längeren Ketten (z.B. C16, C18, C20, C22 und C24) und/oder andere Triglyceride mit einer ungesättigten cis-Fettsäure jeglicher Kettenlänge und zwei gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen sind. Im Zusammenhang damit wird angenommen, dass die Creamer, Weißer, alternativen Sahneaustauschstoffe etc., die derzeit auf dem Markt in teilchenförmiger Form sind, etwa 30 bis 50% solcher H3 + H2U-Triglyceride als Teil ihrer Fette enthalten.
- In den erfindungsgemäßen Teilchen ist es bevorzugt, dass die Menge an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) mindestens 15 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden in den Teilchen ausmacht, bevorzugt mindestens 20%. In gleicher Weise ist es bevorzugt, dass die Menge an H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen mindestens 40 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge der Triglyceride in den Teilchen ausmacht.
- Außer den Mengen an H3 und H2U kann es bevorzugt sein, Fette in solchen Teilchen in einem speziellen Verhältnis anzuwenden. In diesem Fall ist das Verhältnis von H3/H2U bevorzugt 0,5 bis 1,2.
- Im Hinblick auf die Grundfettsäurezusammensetzung ist es bevorzugt, dass die Menge an H (d.h. gesättigte Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) zwischen 60 und 75 Gew.– %, bezogen auf die Gesamtmenge an Fettsäuren, liegt. Normalerweise werden nur Fettsäuren mit einer geraden Anzahl von Kohlenstoffatomen verwendet. In gleicher Weise ist es bevorzugt, dass die Menge an U (ungesättigte cis-Fettsäuren jeder geeigneten Kettenlänge) zwischen 20 und 45 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Fettsäuren, liegt.
- In den erfindungsgemäßen Teilchen ist die Menge an Palmitinfettsäure (C16:0) in den Triglyceriden bevorzugt 30 bis 70%, bevorzugter 40 bis 60 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge der Fettsäuren.
- Die Erfindung betrifft somit auch (schmackhafte) Lebensmittelzusammensetzungen mit den Teilchen, wie oben ausgeführt, z.B. Soßen- oder Suppenkonzentrate. Solche (schmackhaften) Lebensmittelzusammensetzungen gemäß der Erfindung können in jeder physikalischen Form sein, aber die Erfindung ist am besten für schmackhafte Zusammensetzungen geeignet, die in Form von pastösem oder teilchenförmigem Material vorliegen. Teilchenförmiges Material soll hier z.B.
- Flocken, Pulver, Würfel, Pellets, Tabletten umfassen. Im Fall von Würfeln, Pellets, Tabletten kann es notwendig sein, eine Technik zu verwenden, wie Agglomerierung oder Pressen der erfindungsgemäßen Teilchen, um solche Formen zu erhalten. Die (schmackhaften) Lebensmittelzusammensetzungen, wie oben ausgeführt, enthalten gewöhnlich zusätzliches Material, wie 2 bis 50 Gew.–%Gew.–% Salz, 0 bis 30 Gew.–% MSG, 0 bis 50% Fett, 0 bis 20 Gew.–% Kräuter und/oder Gewürze, 0 bis 30 Gew.–% pflanzliche Teilchen, 0 bis 30 Gew.-% auf Stärke basierende Verdicker und weiter 0,1 bis 30 Gew.-% der erfindungsgemäßen Teilchen. Beispiele solcher (schmackhaften) Lebensmittelzusammensetzungen sind Suppen- und Soßenkonzentrate (die bei Verdünnung und Erhitzen mit einer wässrigen Flüssigkeit eine Suppe oder Soße liefern). Die (schmackhaften) obigen Zusammensetzungen können in Form von Flocken, Körnchen, Pulver oder zu einem Würfel, Pellet oder einer Tablette agglomeriert oder gepresst sein.
- Die schmackhaften Lebensmittelzusammensetzungen, wie oben ausgeführt, können weiterhin (z.B. in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.–%) einen oder mehrere der folgenden Inhaltsstoffe enthalten: Kräuter und/oder Gewürze, Tomatenpulver, Pflanzenteile, Mononatriumglutamat und andere Komponenten.
- Die Teilchen können als solche (in jeder physikalischen Form), als Teil einer trockenen (wie oben definiert) Zusammensetzung, z.B. einem Suppen- oder Soßenkonzentrat, verwendet werden, aber die Teilchen können auch in flüssigen oder pastösen Präparaten verwendet werden.
- Beispiele
- Beispiel 1: Vier verschiedene Fettmischungen zur Verwendung in Creamer
- Fettmischungen A bis D wurden aus verschiedenen bekannten Fetten und Fetten, die speziell erzeugt wurden gemäß der oberen Hälfte der Tabelle 1 hergestellt. In der zweiten Hälfte dieser Tabelle ist die Fettsäurezusammensetzung angegeben gemäß den hier definierten Definitionen, ebenso wie das Verhältnis von symmetrischen zu asymmetrischen Triglyceriden für H2U.
- 2 kg Fettmischung wurden hergestellt, indem 1,2 kg POs und 0,8 kg PO (Mischung A in der Tabelle unten) vermischt und auf 75°C in einem Mischgefäß unter Stickstoffatmosphäre 10 Minuten lang erhitzt wurden. Andere Fettmischungen, die verwendet werden können, sind B bis D, mit guten Eigenschaften. PO ist Palmöl. POs ist ein trocken fraktioniertes Palmstearin mit einem Schmelzpunkt von ungefähr 53°C. PO58 ist vollständig gehärtetes Palmöl. Fettmischung "comp" ist ein Vergleich aus dem Stand der Technik, der durch Härten von Palmöl auf einen Schmelzpunkt von ungefähr 44°C erhalten wurde.
- Tabelle 1
-
- Beispiel 2: Herstellung verschiedener Creamer
- Sechs verschiedene Creamer wurden hergestellt mit der Nettozusammensetzung, die in Tabelle 2 unten angegeben ist.
-
- Die Verarbeitung beinhaltete für alle Creamer a bis f das folgende Verfahren: Alle Inhaltsstoffe wurden in einen Mischtank mit einem Ultraturrax 5 Minuten bei 55°C vermischt und dann in einem Homogenisator (Schroeder) auf einer Stufe, 200 bar, homogenisiert. Die entstehende Suspension wurde dann in einem Mehrstufensprühtrockner (Niro) sprühgetrocknet. Die Einlasstemperatur war etwa 165°C; die Auslasstemperatur etwa 62°C. Der trockene teilchenförmige Creamer wurde 5 Minuten in einer Agglomerierungsprozessstufe agglomeriert (Glatt Agglomator, Einlasstemperatur 80°C, Auslasstemperatur 50°C). Der sprühgetrocknete und agglomerierte Creamer wurde unter kühlen Bedingungen unter 20°C aufbewahrt und in den Präparaten der Beispiele 3 bis 8 verwendet.
-
- Beispiel 3: Safranrahmsuppe
- Eine trockene Suppenmischung für eine Safranrahmsuppe wurde hergestellt durch Vermischen von:
Creamer wie in Beispiel 2-c 32,94% Mit Wärme/Feuchtigkeit behandelte Stärke, getrocknet 15,73% -
Magermilchpulver 21,32% Xanthan 1,12% Kochsalz 4,51% Citronensäurekörnchen 0,22% Pulverförmige Zwiebel und Lauch 5,55% Zucker 2,50% Safranpulver 0,08% Verschiedene Aromastoffe 16,03% - Um die cremige oder sahnige Safransuppe herzustellen, wurden 40 g dieser trockenen Mischung in 200 ml kaltes Wasser gerührt, gemischt und kurz zum Sieden gebracht.
- Beispiel 4: Pilzrahmsuppe
- Eine Trockensuppenmischung für eine Pilzrahmsuppe wurde hergestellt durch Vermischen von:
Creamer gemäß Beispiel 2-e 28,40% Mit Wärme/Feuchtigkeit behandelte Stärke, getrocknet 14,76% Magermilchpulver 22,14% Xanthan 1,05% Kochsalz 4,22% Citronensäurekörnchen 0,40% Pulverförmige Zwiebel und Lauch 5,18% Zucker 1,10% Pulverförmige Pilze und Steinpilze 14,49% Verschiedene Aromastoffe 8,26% - Um die Rahmpilzsuppe herzustellen, wurden 40 g dieser trockenen Mischung in 200 ml kaltes Wasser gerührt, vermischt und kurz zum Sieden gebracht.
- Beispiel 5: Tomatencremesoße
- Eine trockene Soßenmischung für eine cremige Tomatensoße wurde hergestellt durch Vermischen von:
Creamer gemäß Beispiel 2-a 28,40% Mit Wärme/Feuchtigkeit behandelte Stärke, getrocknet 14,76% Tomatenpulver 36,63% Xanthan 1,05% Kochsalz 4,22% Citronensäurekörnchen 0,40% Pulverförmige Zwiebel und Lauch 5,18% Zucker 1,10% Verschiedene Aromastoffe 8,26% - Um die cremige Tomatensoße herzustellen, wurden 40 g dieser trockenen Mischung in 200 ml kaltes Wasser gerührt, gemischt und kurz zum Sieden gebracht.
- Beispiel 6: Lauchcremeartige Soße
- Eine trockene Soßenmischung für eine lauchcremeartige Soße wurde hergestellt durch Vermischen von:
Creamer gemäß Beispiel 2-d 28,40% Mit Wärme/Feuchtigkeit behandelte Stärke, getrocknet 14,76% Lauchpulver 36,63% Xanthan 1,05% Kochsalz 4,22% Citronensäurekörnchen 0,40% Pulverförmige Zwiebel und Lauch 5,18% Zucker 1,10% Verschiedene Aromastoffe 8,26% - Um die lauchcremeartige Soße herzustellen, wurden 40 g dieser trockenen Mischung in 200 ml kaltes Wasser gerührt, gemischt und kurz zum Sieden gebracht.
- Beispiel 7: Creamer-Würfel
- Gemäß dem Verfahren in Patentanmeldung
EP 0779 039 wurde ein geformter Sahneersatz hergestellt, indem 32,5 g sprühgetrocknetes Sahnepulver (mit einem Fettgehalt von 75%) gemäß Beispiel 2-b mit 32,5 g sprühgetrocknetem Creamer (einschließlich Fettmischung) auf Basis von Caseinat, mit einem Fettgehalt von 75%, vermischt wurden und die Mischung in 35 g erwärmtes Butterfett gemischt wurde. Die pastenartige Masse wurde extrudiert und zu Würfeln mit jeweils 7 g mit einer üblichen Formmaschine geformt. - Die so erhaltenen Würfel waren einer Menge von mindestens zwei Teelöffeln Sahne äquivalent in Bezug auf die Cremigkeit. Dies ist die Menge, die gewöhnlich verwendet wird, um 250 ml Lebensmittel zu verfeinern. Die Würfel waren in heißen Mahlzeiten dispergierbar und waren der Zugabe von Sahne als weißendes Pulver, in Bezug auf Cremigkeit, Gefühl im Mund und Geschmack äquivalent. Die Zugabe der Würfel führte anders als die Zugabe von Sahne nicht zu einer Verdünnung des Geschmacks oder der Konsistenz der Mahlzeit. Es war möglich, die Würfel ohne Kühlung aufzubewahren.
- Beispiel 8: Kartoffelsuppe mit Gemüse
- Eine cremige Kartoffelsuppe in der Dose (1000 kg) wurde hergestellt, indem 630 kg Wasser und 0,4% Weißwein mit folgenden Inhaltsstoffen vermischt wurden:
Creamer 2-c 1,5% Salz 0,7% Maisstärke modifiziert 0,7% Weizenmehl 0,35% Xanthan 0,1% - Die Mischung wurde in einem Mischtank 10 Minuten aufbewahrt. Dann wurden die folgenden Inhaltsstoffe zugegeben:
Geschnittene Kartoffeln, frisch 15% Zwiebelscheiben, tiefgefroren In Scheiben geschnittenes Schweinefleisch 5,0% bzw. Kassler, geräuchert 2,8% Lauchscheiben, tiefgefroren 2,8% Karottenscheiben, tiefgefroren 2,8% Selleriescheiben, tiefgefroren 1,6% Kartoffelflocken, dehydratisiert 2,3% Knoblauch, tiefgefroren 0,02% Majoran 0,005% Weißer Pfeffer 0,03% Sonnenblumenöl 0,9% - und sorgfältig in einer Mischereinheit 15 Minuten lang vermischt und dann auf 75°C erwärmt. Die hergestellte Kartoffelsuppe wurde in Dosen gefüllt mit einem Dosierungssystem und verschlossen. Das Produkt wurde bei 121°C/6 Minuten Haltezeit, sterilisiert.
Claims (22)
- Teilchen mit 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 20 bis 85%) eines Matrixmaterials und 10 bis 90 Gew.–% (bevorzugt 15 bis 80 Gew.–%) Fettsäuretriglyceriden, wobei von den Triglyceriden der Anteil an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) und H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen mindestens 55 Gew.–%Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Triglyceriden bildet.
- Teilchen nach Anspruch 1, wobei die Fettsäuretriglyceride in dem Matrixmaterial dispergiert sind, bevorzugt als diskrete Bereiche.
- Teilchen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Fettsäuretriglyceride in dem Matrixmaterial als Öl- oder Fetttröpfchen, Kristalle oder Teilchen dispergiert sind.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fettsäuretriglyceride als Öl- oder Fetttröpfchen oder Kristalle vorhanden sind, wobei die Tröpfchen oder Kristalle mindestens teilweise mit dem Matrixmaterial bedeckt oder darin eingekapselt sind.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Matrixmaterial ein Protein und/oder ein Kohlenhydrat enthält.
- Teilchen nach Anspruch 5, wobei das Protein ein Milchprotein, hydrolysiertes Protein, Gelatine, Sojaprotein oder Mischungen davon enthält.
- Teilchen nach Anspruch 5, wobei das Kohlenhydrat Maltodextrin, Zucker, Zuckerderivat, Stärke, chemisch modifizierte Stärke, physikalisch modifizierte Stärke, Xanthan, Guar, Johannisbrotkernmehl, Alginat, Pektin, Carrageen, Polydextrose oder Mischungen davon enthält.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mindestens 60 Gew.–% der Teilchen eine Größe von 1 bis 1000 μm, bevorzugt 10 bis 600 μm haben.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei mindestens 60 Gew.-% des Öls oder Fetts als Fetttröpfchen, Kristalle oder Teilchen eine Größe von 0,05 bis 100 μm, bevorzugt 0,1 bis 20 μm haben.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Menge an H3 + H2U mindestens 65 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge der Triglyceride ist.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Menge an H3 (Triglycerid mit 3 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen) mindestens 15 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge der Triglyceride, bevorzugt mindestens 20% ist.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Menge an H2U (Triglycerid mit 2 gesättigten Fettsäuren mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer ungesättigten cis-Fettsäure) zusammengenommen mindestens 40 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge der Triglyceride ist.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Verhältnis H3/H2U 0,5 bis 1,2 ist.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Menge an H zwischen 60 und 75 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Fettsäuren liegt.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Menge an U zwischen 20 und 45 Gew.–% bezogen auf die Gesamtmenge an Fettsäuren liegt.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Menge an Palmitinfettsäure (C16:0), bezogen auf die Gesamtmenge der Fettsäuren zwischen 30 und 70 Gew.-% liegt.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 16 enthaltend weniger als 30 Gew.-% (bevorzugt weniger als 20 Gew.-%) Wasser.
- Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die Teilchen in Form von Flocken, Körnchen, Pulver, Würfeln, Pellets oder Tabletten sind.
- Creamer, Weißer oder Sahneaustauschstoff mit 10 bis 100% der Teilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
- Zusammensetzung mit 2 bis 50 Gew.–% Salz, 0 bis 30 Gew.-% MSG, 0 bis 50 Gew.–% Fett, 0 bis 20 Gew.–% Kräutern und/oder Gewürzen, 0 bis 30 Gew.–% pflanzlichen Teilchen, 0 bis 30 Gew.-% auf Stärke basierendem Verdicker und weiter mit 0,1 bis 65 Gew.–% (bevorzugt 2 bis 50 Gew.-%) der Teilchen gemäß Anspruch 1 bis 19.
- Zusammensetzung nach Anspruch 20 in Form von Flocken, Körnchen, Pulver oder agglomeriert oder gepresst zu einem Würfel, Pellet oder einer Tablette.
- Zusammensetzung nach Anspruch 20 oder 21, die ein Suppen- oder Soßenkonzentrat ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02079833.6A EP1419698B1 (de) | 2002-11-18 | 2002-11-18 | Partikulärer, Fett enthaltender Aufheller sowie Verfahren zur Herstellung solche Aufheller enhaltenden Lebensmittel-Zusammensetzungen |
EP02079833.6 | 2002-11-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20317533U1 true DE20317533U1 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=31725481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20317533U Expired - Lifetime DE20317533U1 (de) | 2002-11-18 | 2003-11-13 | Fett umfassendes teilchenförmiges Crememittel und dieses Crememittel umfassende Nahrungsmittelzusammensetzungen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7547458B2 (de) |
EP (2) | EP1419698B1 (de) |
CN (1) | CN100370912C (de) |
AU (1) | AU2003302004B2 (de) |
BR (1) | BRPI0315062B1 (de) |
DE (1) | DE20317533U1 (de) |
IN (1) | IN2005MU00403A (de) |
MX (1) | MXPA05005276A (de) |
NL (1) | NL1024763C2 (de) |
PL (1) | PL211247B1 (de) |
WO (1) | WO2004045298A1 (de) |
ZA (1) | ZA200503019B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1027141C2 (nl) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Friesland Brands Bv | Stabiele creamer. |
WO2007137218A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Amerilab Technologies, Inc. | Effervescent creamer composition |
WO2008058602A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-22 | Hügli Holding Ag | Verfahren zur herstellung eines fetthaltigen granulären nahrungsmittelkonzentrats |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2362878T3 (es) | 2003-07-17 | 2011-07-14 | Unilever N.V. | Procedimiento para la preparación de una dispersión comestible que comprende aceite y agente estructurante. |
BRPI0506456A (pt) * | 2004-01-28 | 2007-02-21 | Unilever Nv | composição de alimento com sabor |
ATE413817T1 (de) * | 2004-01-30 | 2008-11-15 | Unilever Nv | Teilchenförmiges produkt, das phytosterole enthält, sowie nahrungsmittelzusammensetzungen, die dieses weissmittel enthalten |
WO2006063690A1 (en) * | 2004-12-14 | 2006-06-22 | Unilever N.V. | Process for making bouillon or seasoning cubes |
RU2385656C2 (ru) * | 2004-12-15 | 2010-04-10 | Юнилевер Н.В. | Способ изготовления бульонных кубиков или кубиков с приправами |
EP1850676A1 (de) | 2005-02-17 | 2007-11-07 | Unilever N.V. | Granulat mit sterol |
US7645473B2 (en) * | 2006-06-13 | 2010-01-12 | Loders Croklaan Usa Llc | Fat composition |
ES2323737T5 (es) * | 2007-06-12 | 2020-06-04 | Unilever Nv | Concentrado envasado para preparar un caldo o sopa comprendiendo almidón modificado |
WO2010069719A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Unilever Nv | Packaged food composition |
CA2747088C (en) | 2008-12-19 | 2016-10-18 | Unilever Plc | Edible fat powders |
JP5246421B2 (ja) * | 2009-03-18 | 2013-07-24 | 松谷化学工業株式会社 | 製パン用食物繊維含有組成物、パン類及びその製造方法 |
GB0906771D0 (en) * | 2009-04-20 | 2009-06-03 | Univ Nottingham | Agents with antagonistic effects |
BR112012030147A2 (pt) | 2010-06-22 | 2015-09-08 | Unilever Nv | "pó de gordura comestível, utilização do pó de gordura e processo para a preparação de um pó de gordura cometível |
PL2651229T3 (pl) | 2010-12-17 | 2015-08-31 | Unilever Bcs Europe Bv | Jadalna emulsja typu woda w oleju |
PL2651234T3 (pl) | 2010-12-17 | 2015-06-30 | Unilever Bcs Europe Bv | Sposób kompaktowania mikroporowatego tłuszczowego proszku oraz tak otrzymany skompaktowany tłuszczowy proszek |
SG11201503184RA (en) * | 2012-10-24 | 2015-05-28 | Abbott Lab | Extruded nutritional powders having improved emulsion stability and dispersibility and methods of manufacturing same |
BR112015015040A2 (pt) * | 2012-12-20 | 2017-07-11 | Unilever Nv | composição sólida ou semissólida, método para a preparação da composição e utilização da composição |
GB201311027D0 (en) * | 2013-06-20 | 2013-08-07 | Univ Nottingham | Satiety gel |
EP3554280B1 (de) * | 2016-12-14 | 2020-03-11 | Unilever N.V. | Würzkonzentrat |
CN110602949A (zh) * | 2017-06-07 | 2019-12-20 | 雀巢产品有限公司 | 食物组合物 |
EP3723492B1 (de) * | 2017-12-11 | 2021-10-27 | DuPont Nutrition Biosciences ApS | Zusammensetzung mit einem pulverförmigen fettsäureglycerid |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4016302A (en) * | 1974-01-16 | 1977-04-05 | Lever Brothers Company | Margarine fat blend |
US4126710A (en) * | 1977-06-27 | 1978-11-21 | Standard Brands Incorporated | Process for preparing sauce mixes |
GB8432058D0 (en) * | 1984-12-19 | 1985-01-30 | Unilever Plc | Edible fat |
CH681194A5 (de) * | 1990-12-07 | 1993-02-15 | Nestle Sa | |
EP0545463B1 (de) * | 1991-11-26 | 1995-04-26 | Unilever N.V. | Nicht-temperiertes Fett für Süsswaren |
US5422131A (en) * | 1992-10-30 | 1995-06-06 | The Procter & Gamble Company | Nondigestible fat compositions containing relatively small nondigestible solid particles for passive oil loss control |
AU7005494A (en) * | 1993-01-28 | 1994-08-15 | Unilever Plc | Natural puff-pastry margarines |
US5718938A (en) * | 1993-03-04 | 1998-02-17 | Loders Croklaan B.V. | Bakery fats and bakery doughs and batters containing them |
KR100364580B1 (ko) * | 1994-09-30 | 2003-02-05 | 로더스 크로클란 비.브이. | 유연성아이스크림코팅조성물 |
US5939114A (en) * | 1994-09-30 | 1999-08-17 | Loders-Croklaan B.V. | Ice-cream coating compositions |
AU726767B2 (en) * | 1994-09-30 | 2000-11-23 | Loders Croklaan B.V. | Flexible ice cream coating compositions |
DE69613272T2 (de) * | 1995-04-28 | 2001-10-31 | Loders Croklaan B.V., Wormerveer | An polyungesättigten Fettsäuren reiche Triglyceride |
PL182229B1 (pl) | 1995-06-07 | 2001-11-30 | Unilever Nv | Jadalny, plastyczny srodek do smarowania pieczywa oraz sposób wytwarzania jadalnego, plastycznego srodka do smarowania pieczywa PL |
DE19543254C1 (de) | 1995-11-20 | 1997-05-28 | Cpc Maizena Gmbh | Geformtes Sahneersatzmittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
HUP9903513A3 (en) | 1995-11-10 | 2000-11-28 | Unilever Nv | Edible fat spread |
DK1098988T4 (da) * | 1998-07-21 | 2007-09-03 | Danisco | Födevare |
JP3498623B2 (ja) * | 1999-03-23 | 2004-02-16 | 不二製油株式会社 | ハードバター及びその製造法 |
RU2281652C2 (ru) * | 2001-01-25 | 2006-08-20 | Унилевер Н.В. | Пищевая микроэмульсия, способ ее получения, пищевой продукт, содержащий ее |
EP1249172A1 (de) * | 2001-04-12 | 2002-10-16 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Fett |
-
2002
- 2002-11-18 EP EP02079833.6A patent/EP1419698B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-10-29 AU AU2003302004A patent/AU2003302004B2/en not_active Ceased
- 2003-10-29 BR BRPI0315062A patent/BRPI0315062B1/pt active IP Right Grant
- 2003-10-29 PL PL376779A patent/PL211247B1/pl unknown
- 2003-10-29 WO PCT/EP2003/012033 patent/WO2004045298A1/en active IP Right Grant
- 2003-10-29 EP EP03811357.7A patent/EP1562437B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-29 CN CNB2003801035281A patent/CN100370912C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-29 US US10/535,488 patent/US7547458B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-29 MX MXPA05005276A patent/MXPA05005276A/es active IP Right Grant
- 2003-11-11 NL NL1024763A patent/NL1024763C2/nl not_active IP Right Cessation
- 2003-11-13 DE DE20317533U patent/DE20317533U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-04-14 ZA ZA200503019A patent/ZA200503019B/en unknown
- 2005-05-11 IN IN403MU2005 patent/IN2005MU00403A/en unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1027141C2 (nl) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Friesland Brands Bv | Stabiele creamer. |
WO2006036059A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-06 | Friesland Brands B.V. | Stable creamer |
WO2007137218A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Amerilab Technologies, Inc. | Effervescent creamer composition |
WO2008058602A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-22 | Hügli Holding Ag | Verfahren zur herstellung eines fetthaltigen granulären nahrungsmittelkonzentrats |
EP1925215A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-28 | Hügli Holding AG | Verfahren zur Herstellung eines fetthaltigen granulären Nahrungsmittelkonzentrats |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1419698B1 (de) | 2014-08-06 |
US20050281935A1 (en) | 2005-12-22 |
EP1419698A1 (de) | 2004-05-19 |
BR0315062A (pt) | 2005-08-16 |
PL376779A1 (pl) | 2006-01-09 |
IN2005MU00403A (de) | 2005-10-07 |
CN1711031A (zh) | 2005-12-21 |
MXPA05005276A (es) | 2005-07-25 |
EP1562437B1 (de) | 2016-08-17 |
WO2004045298A1 (en) | 2004-06-03 |
NL1024763C2 (nl) | 2004-05-26 |
AU2003302004A1 (en) | 2004-06-15 |
EP1562437A1 (de) | 2005-08-17 |
PL211247B1 (pl) | 2012-04-30 |
ZA200503019B (en) | 2006-06-28 |
BRPI0315062B1 (pt) | 2016-11-22 |
AU2003302004B2 (en) | 2007-05-03 |
US7547458B2 (en) | 2009-06-16 |
CN100370912C (zh) | 2008-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20317533U1 (de) | Fett umfassendes teilchenförmiges Crememittel und dieses Crememittel umfassende Nahrungsmittelzusammensetzungen | |
DE69526573T3 (de) | Lebensmittel mit verbesserter temperaturstabilität und aufschlagleistung | |
DE60215954T2 (de) | Präparat zur aromatisierung von lebensmitteln mit kontrollierter viskosität | |
DE69103543T2 (de) | Kalorienarmer Fettersatz. | |
DE69215528T2 (de) | Fructan enthaltende cremeartige zusammensetzungen, verfahren ihrer herstellung und ihre anwendung | |
DE2344057A1 (de) | Eiprodukt | |
DE69613688T2 (de) | Sossegrundzusammensetzung | |
US5536523A (en) | Spread | |
DE69931169T2 (de) | Pastöses gekochtes Lebensmittel | |
EP3180988A1 (de) | Verwendung von texturierten milchproteinen als kohlenhydratersatz in kohlenhydrat-reichen nahrungsmitteln | |
EP2545789A1 (de) | Proteinhaltige Nahrungsmittelzusammensetzung | |
DE69908495T2 (de) | Sossen- und Suppenkonzentrat | |
DE19981493B4 (de) | Biologische Substanz hergestellt aus fein zerkleinerten Sonnenblumenkernen | |
DE2058207A1 (de) | Synthetische Kaese-Aufstrichmasse | |
DE69420141T2 (de) | Fettarmer brotaufstrich | |
DE69300006T2 (de) | Brotaufstrich, der Oligofructosen enthält. | |
DE69631546T2 (de) | Nahrungsmittel-zusammensetzung mit hohem energiegehalt | |
DE2819157A1 (de) | Proteinprodukt und verfahren sowie mittel zu dessen herstellung | |
DE2326114C3 (de) | Trockenrahmprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69300005T2 (de) | Fettarmer Brotaufstrich. | |
DE69816779T2 (de) | Tiefgekühltes cremiges kulinarisches Erzeugnis | |
DE69100312T2 (de) | Stabilisierungs- und emulgierende Zusammensetzung für Brotaufstriche mit niedrigem Fettgehalt. | |
JP3981850B2 (ja) | 無タンパク粉末油脂組成物 | |
DE69223784T2 (de) | Monoungesättigte milchprodukten | |
DE2152472A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hohlraumzellenfoermigen Lebensmittelerzeugnisses aus Protein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040318 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20070117 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20100108 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20111220 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |