[go: up one dir, main page]

DE2030546C3 - Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille - Google Patents

Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille

Info

Publication number
DE2030546C3
DE2030546C3 DE2030546A DE2030546A DE2030546C3 DE 2030546 C3 DE2030546 C3 DE 2030546C3 DE 2030546 A DE2030546 A DE 2030546A DE 2030546 A DE2030546 A DE 2030546A DE 2030546 C3 DE2030546 C3 DE 2030546C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
goggles
protective goggles
pin
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2030546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030546A1 (de
DE2030546B2 (de
Inventor
Paul 5650 Solingen Hoebink
Friedrich 5657 Haan Laibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fondermann GmbH
Original Assignee
Fondermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fondermann and Co filed Critical Fondermann and Co
Priority to DE2030546A priority Critical patent/DE2030546C3/de
Priority to FR7033201A priority patent/FR2061366A5/fr
Publication of DE2030546A1 publication Critical patent/DE2030546A1/de
Publication of DE2030546B2 publication Critical patent/DE2030546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030546C3 publication Critical patent/DE2030546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/185Securing goggles or spectacles on helmet shells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/025Special attachment of screens, e.g. hinged, removable; Roll-up protective layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • G02C3/02Arrangements for supporting by headgear

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzhelm mit einer hochklappbaren Schutzbrille, die mit an ihrem Rahmen seitlich angeordneten Zapfen in Langlöchern von Gelenkarnien verschiebbar geführt und in der eingestellten Lage feststellbar ist. Derartige mit einem Schutzhelm vereinigte Schutzbrillen geben dem Träger des Schutzhelmes die Möglichkeit, die Schutzbrille in die für ihn richtig- Höhe zu rücken und in dieser Lage zu fixieren
Eine bekannte, mit einem Schutzhelm vereinigte Schutzbrille (USA.-Patentschrift 1361640) ist mit ihrem Nasensteg an dem einen Ende eines stabförmigen Trägers befestigt, der mit seinem anderen, mit Gewinde versehenen Ende den Schirm des Schutzhelmes durchsetzt und in der der Höhenlage der Schutzbrille entsprechenden Lage mittels gegen den Schirm des Schutzhelmes anziehbarer Schraubenmuttern feststellbar ist. Zum Verändern der Höhenlage der Schutzbrille müssen zuvor die Schrauben gelöst werden, um die Schutzbrille auf die gewünschte Höhe einstellen zu können. Durch erneutes Anziehen der Schraubenmuttern wird sodann die Schutzbrille wieder in ihrer Lage gesichert.
Dieses Einstellen der Schutzbrille in die gewünschte Höhe und Arretieren der Schutzbrille in dieser Lage ist umständlich und zeitraubend. Das gleiche trifft für eine ebenfalls mit einem Schutzhelm verbundene Schutzbrille zu (USA.-Patentschrift 1 678 208), bei der die Gelenkarme, die mittels zweier korrespondierender Löcher auf an dem Schutzhelm angeordnete, seitwärts gerichtete, mit Außengewinde versehene Zapfen aufgeschoben und auf diesen mittels Flügelmuttern gesichert sind, eine Vielzahl von miteinander korrespondierenden Lo= ehern besitzen, um mit deren Hilfe die Schutzbrille in die jeweils gewünschte Höhe einstellen zu können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Schutzbrille mit den Gelenkarmen, mit denen sie an dem Schutzhelm angelenkt ist, so zu verbinden, daß sie auf einfache und schnelle Weise in die ge-
wünschte Höhe gerückt und in dieser Lage fixiert werden kann. Gelüst wird diese Aufagbe dadurch, daß auf den Zapfen Schieber befestigt sind, die an Abwinklungen der Längskanten der Gelenkarme klemmend geführt sind.
ίο Die Schieber sind an den Abwinklungen der Längskanten der Gelenkarme so stramm geführt, daß die Schutzbrille in jeder eingestellten Lage gesichert ist. Der Reibungswiderstand zwischen den Schiebern und den Abwinklungen der Gelenkarme kann, ohne
daß dies erforderlich erscheint, dadurch erhöht wer-ι'εη, daß die Schieber an ihren Längskanten und/ oder die Abwinklungen der Gelenkarme an ihren den Schiebern zugekehrten Seiten aufgerauht sind oder eine Feinverzahnung aufweisen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand eier Erfindung an einer an einen Schutzhelm angelenkten Schutzbrille veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Schutzbrille mit Schutzhelm in Vorderansicht,
F i g. 2 in Teil-Seitenansicht,
Fig. 3 in Teil-Seitenansicht mit hochgeklappter Schutzbrille und
F i g. 4 den teilweise gezeichneten, im Schnitt dargestellten Schirm des Schutzhelmes mit der teilweise
gezeichneten Schutzbrille in Vorderansicht.
Mit 1 ist der Schutzhelm, mit 2 dessen Schirm und mit 3 die Schutzbrille bezeichnet. Die Schutzbrille 3 ist mittels zweier Halter 4 mit dem Schutzhelm 1 verbunden. Die Halter 4 sind mit ihren einen Enden
längsseitig an dem Schirm 2 des Schutzhelmes 1 befestigt. Sie weisen an ihren anderen Enden eine Kröpfung auf, mit der sie bis unter den Schirm 2 reichen. Die gelenkige Verbindung der Schutzbrille 3 mit den Haltern 4 erfolgt mittels zweier Geienkarme 5. Diese
sind mit ihren einen Enden unter Zwischenschaltung von Federscheiben 6 mittels Gelenkbolzen 7 mit den gekröpften Enden der Halter 4 verbunden. Der Rahmen der Schutzbrille 3, weist zwei seitwärts gerichtete Zapfen 8 auf, mit denen sich die Schutzbrille 3 in
Langlöchern 9 der Gelenkarme 5 verschiebbar führt. Auf die Zapfen 8 sind an den Gelenkarmen 5 anliegende Sciiieber 10 aufgeschoben, die auf den Zapfen 8 mit Hilfe von Querstiften II gesichert sind. Die Schutzbrille 3 führt sich mit den Schiebern 10 zum
Höhenverstellen an Abwinklungen 12, 13 der Gelenkarme 5. Die Schieber 10 sind dabei an den Abwinklungen 12, 13 so stramm geführt, daß die Schutzbrille 3 in jeder eingestellten Lage gesichert ist.
Die Schutzbrille. 3 ist zum Einstellen der Inklina-
tion mit ihren Zapfen 8 in den Löchern der Schieber
10 drehbar gelagert. Die Löcher der Schieber 10 weisen je zwei nach auswärts gerichtete Bördelränder 14, 15 auf, zwischen deren Enden die Querstifte
11 mit ihren gegenüber den Zapfen 8 vorstehenden Enden liegen und die den Querstiften 11 zur Begrenzung der Inklination als Anschläge dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schutzhelm mit einer hochklappbaren Schutzbrille, die mit an ihrem Rahmen seitlich angeordneten Zapfen in Laiiglöchern von Gelenkarmen verschiebbar geführt und in der eingestellten Lage feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Zapfen (8) Schieber (10) befestigt sind, die an Abwinklungen (12, S3) der Längskanten der Gelenkarme (S) klemmend geführt sind.
2. Schutzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbrille (3) mit ihren Zapfen (8) in den Löchern der Schieber (10) zum Einstellen der Inklination drehbar geführt ist und die Löcher zwei nach auswärts gerichtete Bördelränder (14, 15) aufweisen, deren Enden Querstiften (11) als Anschläge dienen, welche die Schieber (10) auf den Zapfen (8) sichern.
DE2030546A 1969-09-18 1970-06-20 Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille Expired DE2030546C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2030546A DE2030546C3 (de) 1969-09-18 1970-06-20 Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille
FR7033201A FR2061366A5 (de) 1969-09-18 1970-09-14

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1947244 1969-09-18
DE2030546A DE2030546C3 (de) 1969-09-18 1970-06-20 Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030546A1 DE2030546A1 (de) 1971-12-23
DE2030546B2 DE2030546B2 (de) 1973-08-16
DE2030546C3 true DE2030546C3 (de) 1974-03-21

Family

ID=32394709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030546A Expired DE2030546C3 (de) 1969-09-18 1970-06-20 Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2030546C3 (de)
FR (1) FR2061366A5 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030140A (en) * 1976-08-09 1977-06-21 Burt Terry L Hard safety hat
US4210972A (en) * 1979-04-24 1980-07-08 Baclit Paul S Detachable visor arrangement
FR2691051B1 (fr) * 1992-05-14 1996-10-18 Nicolas Simone Dispositif de fixation d'une paire de lunettes a un couvre-chef.
US5692234A (en) * 1996-07-03 1997-12-02 Yuen; Melville Clip-on glasses/shield for caps with bills
US8245320B2 (en) * 2008-12-23 2012-08-21 Dennis Jenkins Safety helmet attachment and method for shielding eyes
AU2010201075B8 (en) * 2010-03-19 2011-03-10 Peter Pantelos Millios An Eyewear Assembly for Attachment to a Hard Hat
CN116133549A (zh) 2020-08-17 2023-05-16 米沃奇电动工具公司 安全帽附接系统和遮阳用遮护件
CN116018078A (zh) 2020-08-17 2023-04-25 米沃奇电动工具公司 安全头具和附件
DE102020128573B3 (de) * 2020-10-30 2022-03-31 Pfanner Schutzbekleidung Gmbh Kopplungseinrichtung, Kopplungssystem und Schutzhelm
AU2022215630A1 (en) 2021-02-08 2023-07-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Hard hat face shield attachment system
AU2022232312A1 (en) 2021-03-12 2023-08-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Safety headwear systems and accessories

Also Published As

Publication number Publication date
DE2030546A1 (de) 1971-12-23
DE2030546B2 (de) 1973-08-16
FR2061366A5 (de) 1971-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030546C3 (de) Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille
DE668315C (de) Zeichenvorrichtung
DE818394C (de) Tragbahren-Traeger
DE2738609C2 (de) Prüf- und MeBlehre zum Feststellen von Verformungen des Rahmens von Motorrädern
DE2219276C3 (de) Füllstabeinteilschablone zur Herstellung geschweißter Gitter
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE637897C (de) Traggestell fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- oder Motorraedern
DE499697C (de) Schaber mit auswechselbarem Werkzeug
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE490206C (de) Schutzpapierhalter fuer Operations- und Untersuchungsmoebel
DE1143975B (de) Schneidebank fuer ein Geraet zum Zerschneiden von Kartoffeln, Gemuesen oder Fruechten
DE521021C (de) Vorrichtung zum Massnehmen
DE363655C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Kunstwaben
DE732261C (de) Stiefelknecht
DE644001C (de) Nasenstegauflage mit Dreiflaechenabstuetzung fuer Augenglasgestelle
DE557510C (de) Messvorrichtung
DE894367C (de) Zeichenvorrichtung
DE650682C (de) Schutzbrille mit in Lochungen der Brillenglaeser eingepassten Teleskopen
DE713871C (de) Vorrichtung zum Halten von Pellkartoffeln
DE688592C (de) Lehrgeruest zur Flugzeugherstellung
DE954652C (de) Verstelleinrichtung fuer den Haspel und den Abteiler bei Maehmaschinen, insbesondere Maehdreschern
DE630168C (de) Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden
AT131366B (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl.
DE1213593B (de) Vorrichtung zum Zusammenfuegen rechteckiger Kofferrahmen
DE136538C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FONDERMANN & CO GMBH, 5657 HAAN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FONDERMANN GMBH, 5657 HAAN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)