DE20304564U1 - Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät - Google Patents
Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem KältegerätInfo
- Publication number
- DE20304564U1 DE20304564U1 DE20304564U DE20304564U DE20304564U1 DE 20304564 U1 DE20304564 U1 DE 20304564U1 DE 20304564 U DE20304564 U DE 20304564U DE 20304564 U DE20304564 U DE 20304564U DE 20304564 U1 DE20304564 U1 DE 20304564U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- refrigerated goods
- frame
- refrigeration appliance
- goods carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D25/00—Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
- F25D25/02—Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
- F25D25/021—Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves combined with trays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2331/00—Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
- F25D2331/80—Type of cooled receptacles
- F25D2331/803—Bottles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2331/00—Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
- F25D2331/80—Type of cooled receptacles
- F25D2331/809—Holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/08—Refrigerator tables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
2003G00449DE
Tho/cd
Tho/cd
Erfindungsgegenstand ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von langgestrecktem Kühlgut in einem Kältegerät, die einen in horizontaler Orientierung in das Kältegerät einbaubaren Rahmen oder Kühlgutträger, wenigstens einen ersten Bügel und wenigstens einen zweiten Bügel mit Auflageflächen zum Auflegen des Kühlguts umfasst, von denen der erste Bügel zwischen einer horizontalen Stellung und einer vertikalen Stellung klappbar ist. Die Vorrichtung eignet sich zur weitestgehend liegenden Lagerung für flaschenartiges Kühlgut wie Mineralwasser-, Bier- und Weinflaschen oder dergleichen.
Aus der WO 98/05910 ist eine solche Vorrichtung bekannt. Es handelt sich bei ihr um eine Vorrichtung mit einem horizontalen Rahmen und zwei klappbaren Bügeln, wobei der Rahmen in einem Kältegerät an einen Kühlgutträger gehakt werden kann. Die beiden Bügel sind durch ein Koppelelement miteinander verbunden, so dass sie synchrone Klappbewegungen ausführen können. Diese Vorrichtung ist aufgrund der großen Zahl von beweglichen Teilen recht aufwändig zu fertigen und kostspielig.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Vorrichtung nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erlaubt die starre Ausführung des zweiten Bügels einen Verzicht auf die Koppelelemente. Dies schlägt sich in verringerten Kosten nieder und vereinfacht darüber hinaus auf erhebliche Weise den Zusammenbau der Vorrichtung.
Insbesondere wenn der der zweite Bügel und der Rahmen einstückig, z.B. als ein gemeinsames Spritzgussteil, ausgebildet sind, ist für den Zusammenbau der Vorrichtung lediglich ein Montieren des ersten Bügels am einstückigen Teil notwendig.
2003G00449DE
Tho/cd
Tho/cd
Bei einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 kann es sich beim Kühlgutträger zum Beispiel um einen plattenförmigen Zwischenboden aus Glas oder um ein Ablagegitter handeln.
Sofern die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht, wie in Anspruch 4 definiert, einen Kühlgutträger mit umfasst, sollte ihr Rahmen zweckmäßigerweise mit einer Einrichtung zum Anbringen dieser Vorrichtung an einem Kühlgutträger ausgestattet sein. Bei dem Kühlgutträger kann es sich wie oben um einen plattenförmigen Zwischenboden aus Glas oder aber um ein Ablagegitter handeln. Die Einrichtung zum Anbringen der Vorrichtung am Kühlgutträger können beispielsweise Haken oder hakenförmige Elemente sein, die Vorder- und Hinterkante des Kühlgutträgers umgreifen.
Die Vorrichtung kann auf dem Kühlgutträger entlang von dessen Vorder- und Hinterkante auf verschiedene Positionen verschiebbar sein. Man gewinnt dadurch eine erhöhte Flexibilität bei der Unterbringung von Kühlgut in dem Kältegerät.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung unter dem Kühlgutträger angebracht. Auf diese Weise beansprucht die Vorrichtung auf der zum Abstellen von Kühlgut zu nutzende Oberseite des Kühlgutträgers keinen Platz und lässt diese zum Abstellen weiteren Kühlgutes frei. Die Vorrichtung ermöglicht so die Nutzung von Raum unmittelbar unter dem Kühlgutträger, der ohne eine solche Vorrichtung häufig ungenutzt bleibt.
Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 kann ebenfalls einen Rahmen aufweisen, der jedoch den Kühlgutträger einfasst und an dem der erste und der zweite Bügel angeordnet sind. Auch hier kann der Rahmen oder wenigstens ein Teil von ihm mit dem zweiten Bügel einstückig ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft ist der am Kühlgutträger angebrachte oder den Kühlgutträger einfassende Rahmen aus Kunststoff, da ein solcher Rahmen zusammen mit dem zweiten Bügel besonders einfach in einem einzigen Arbeitsschritt einstückig herstellbar ist.
35
35
Der erste Bügel hingegen ist vorzugsweise aus Metall gefertigt.
2003G00449DE Tho/cd
Der zweite Bügel kann eine erste und eine zweite Auflagefläche zum Auflegen des Kühlguts in unterschiedlichen Höhen umfassen. Von diesen Auflageflächen kann, sofern das Kühlgut flaschenförmig ist, die eine zur Aufnahme eines Flaschenkörpers und die andere zur Aufnahme eines Flaschenhalses dienen.
Im Falle flaschenförmigen Kühlgutes ist es auch besonders vorteilhaft, wenn wenigstens eine der Auflageflächen bogenförmige Abschnitte aufweist. Es kann eine Auflagefläche eines der Bügel jedoch unabhängig von einer Ausformung anderer Auflageflächen desselben oder des jeweils anderen Bügels einen solchen bogenförmigen Abschnitt aufweisen.
15
Der zweite Bügel kann einen vertikal orientierten Anschlag für das Kühlgut aufweisen. Ein solcher Anschlag beugt einem Herabfallen des Kühlguts von der Vorrichtung vor.
Besonders bevorzugt ist der Anschlag eine vertikale Wand, deren obere Kante die andere Auflagefläche bildet.
Vorteilhafterweise ist der erste Bügel in der horizontalen und/oder der vertikalen Stellung verrastbar, um ihn auf diese Weise in der gewünschten Stellung zu fixieren.
Der erste Bügel kann einteilig aufgebaut sein; er kann aber auch aus mehreren unabhängig voneinander schwenkbaren Teilen bestehen, die jeweils zum Aufnehmen von einer oder mehreren Flaschen bemessen sind.
Besonders bevorzugt wird die Vorrichtung derart in ein Kältegerät eingebaut, dass der zweite Bügel einer Rückwand des Kältegerätes benachbart ist. Damit ist gewährleistet, bei Nichtgebrauch der Vorrichtung diese die Nutzung des Stauraumes des Kältegerätes nicht nennenswert behindert.
Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
35
35
Fig. 1 einen Kühlschrank in räumlicher Darstellung;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht;
2003G00449DE
Tho/cd
Tho/cd
Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Fig. 2 in Draufsicht;
Fig. 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Fig. 2 in Vorderansicht;
Fig. 5 die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Fig. 2 im seitlichen Schnitt mit
eingelegter Flasche;
Fig. 6 die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Fig. 2 im seitlichen Schnitt mit einer
im Gegensatz zu Fig. 5 entgegengesetzt orientiert eingelegten Flasche; und
Fig. 7 eine abgewandelte Ausgestaltung des ersten Bügels der
erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Als Beispiel für ein Kältegerät ist in Fig. 1 ein Kühlschrank 1 mit geöffneter Tür 3 und mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 in räumlicher Darstellung gezeigt. Die geöffnete Tür 3 gibt den Blick in einen inneren Stauraum 6 des Kühlschranks 1 frei. Der Stauraum 6 ist von vier horizontal angeordneten Kühlgutträgern 4, hier in Form von Glasplatten, unterteilt. Alternativ zu den Glasplatten sind auch Ablagegitter als Kühlgutträger 4 verwendbar. An dem obersten Kühlgutträger 4 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 2 eingehängt. In die Vorrichtung 2 ist als Kühlgut eine Flasche 5 eingelegt, die von der Vorrichtung 2 an einer Unterseite des Kühlgutträgers 4 gehalten ist. Die Vorrichtung 2 ist entlang des Kühlgutträgers 4 in einer Querrichtung auf beliebige Positionen verschiebbar.
Indem die Flasche 5 von der Vorrichtung 2 unmittelbar unterhalb des Kühlgutträgers 4 in einem Bereich des Stauraumes 6 gehalten ist, der ohne die Vorrichtung 2 meist ungenutzt bliebe, wird von der Flasche 5 auf den Abstellflächen der Kühlgutträger 4 kein Platz beansprucht. Dieser bleibt vielmehr frei zur Lagerung weiterer Kühlgüter. Die Verschiebbarkeit der Vorrichtung 2 erhöht darüber hinaus die Flexibilität beim Bestücken des Stauraumes 6.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 2 in einer Seitenansicht dargestellt. Figur 3 zeigt die Vorrichtung 2 in Draufsicht und Figur 4 in Vorderansicht. Die Vorrichtung 2
• · ♦·
• ·
• ·
2003G00449DE
Tho/cd
Tho/cd
umfasst im Wesentlichen einen rechteckigen Rahmen 7 mit einer vorderen Leiste 12 und einer zu ihr parallelen hinteren Leiste 11 und zwei zueinander parallelen Seitenleisten 13, einen ersten Bügel 8 und einen zweiten Bügel 9. Der zweite Bügel 9 ist vertikal von der hinteren Leiste 11 des horizontalen Rahmens 7 senkrecht nach unten abstehend am Rahmen 7 angeordnet. Dabei erstreckt sich der Bügel 9 von einem Ende der hinteren Leiste 11 des Rahmens 7 zu deren anderem Ende. Der Bügel 9 kann einstückig mit dem Rahmen 7 oder zumindest mit dessen hinterer Leiste 11 aus Kunststoff gefertigt oder daran, z.B. durch Verrasten, dauerhaft befestigt sein.
Sowohl entlang der hinteren Leiste 11 als auch entlang der vorderen Leiste 12 weist der Rahmen 7 nach oben abstehende, sich über eine gesamte Länge der Leisten 11 und 12 erstreckende schienenförmige Haken 10 auf. Dabei sind die Haken 10 einander zugewandt ausgerichtet. Alternativ dazu könnten statt der schienenförmigen Haken 10 auch jeweils ein oder mehrere gewöhnliche Haken vorgesehen sein.
An den beiden Seitenleisten 13 ist der Bügel &dgr; jeweils auf gleicher Höhe eingehängt. Der Bügel 8 ist aus einem kräftigen lackierten Metalldraht gefertigt. Er kann wahlweise von einer vertikal hängenden Position in eine am Rahmen 7 anliegende horizontale Position geklappt und dort jeweils verrastet werden. Dies ist in Fig. 2 durch den gestrichelt gezeichneten und mit einem Doppelpfeil versehenen Bügel angedeutet.
Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, weist der Bügel 8 drei bogenförmige Abschnitte 14 auf, die jeweils zum Einlegen einer Flasche dienen. Kongruent zu den Abschnitten 14 weist auch der Bügel 9 drei bogenförmige Abschnitte 17 (siehe Fig. 5) auf, die sich über eine Tiefe von einigen cm horizontal erstrecken. Sie sind versteift durch eine einteilig mit ihnen ausgebildete vertikale Wand 16. An der Oberkante der Wand 16 sind bogenförmige Ausschnitte 15 gebildet.
Fig. 5 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung im Querschnitt in einem im Kühlschrank 1 eingebauten Zustand mit einer eingelegten Flasche 5 als Kühlgut. Die Vorrichtung 2 ist dabei mit den schienenförmigen Haken 10 an einem Kühlgutträger 4 eingehakt, so dass die Bügel 8 und 9 unterhalb des Kühlgutträgers 4 angeordnet sind. Der Bügel 8 hängt in ausgeklapptem Zustand vertikal nach unten. Auf ihm ist die Flasche 5 mit ihrem Flaschenkörper abgelegt. Man erkennt den L-förmigen Querschnitt des Bügels 9 mit den
2003G00449DE ♦* &idigr; *
Tho/cd
jeweils als Auflagefläche für den Boden einer Flasche 5 dienenden bogenförmigen Abschnitten 17 und der Wand 16, die einen Anschlag bildet, der den Boden der Flasche von einem Kontakt mit der Rückwand des Stauraums abhält.
Eine Flasche 5 ist auch in umgedrehter Orientierung in die Vorrichtung 2 einbringbar, wie Fig. 6 zeigt. Hier liegt die Flasche 5 mit einem unteren Teil ihres Flaschenkörpers auf dem Bügel 8 auf, während der engere Hals der Flasche 5 auf einem der bogenförmigen Ausschnitte 15 der vertikalen Wand 16 abgestützt ist. Diese Art der Platzierung eignet sich insbesondere für kleine Flaschen, während man für große Flaschen eher die Orientierung der Fig. 5 verwenden wird.
15
15
Bei vielen Flaschen ist das Ende des Halses verdickt. Indem dieses verdickte Ende beim Einlegen der Flaschen über die Wand 16 hinausgeschoben wird, kann eine Verrastung der Flaschen in der Vorrichtung erreicht werden.
Fig. 7 zeigt eine alternative Ausgestaltung des schwenkbaren Bügels. Anstelle des oben betrachteten einteilig aus Draht gebogenen Bügels 8 ist hier ein mehrteiliger Aufbau gezeigt, mit einer Welle 18, die in Bohrungen 19 der Seitenleisten 13 (von denen in der Figur nur eine teilweise gezeigt ist) eingreift, und an der Einzelbügel 20, 21 schwenkbar und mit Hilfe von Zapfen 22 in vertikaler und horizontaler Stellung verrastbar sind. Die zwei Einzelbügel 20, 21 sind unabhängig von einander schwenkbar, so dass je nach Zahl von zu lagernden Flaschen nur der Einzelbügel 20 mit einem einzigen bogenförmigen Abschnitt 14, der Einzelbügel 21 mit zwei solchen Abschnitten oder beide gleichzeitig hochgeklappt bzw. in die Vertikale geschwenkt sein können.
Als alternative Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 können die Bügel 8 und 9 direkt am Kühlgutträger 4 angebracht sein, so dass der am Kühlgutträger 4 lösbar befestigte Rahmen 7 entfallen kann. Ein solcher Kühlgutträger kann z.B. gebildet sein durch eine ringsum in zu einem festen Rahmen verbundene Profilelemente eingefasste Glasplatte, wobei der starre Bügel 9 an einem hinteren Profilelement befestigt oder einteilig mit diesem geformt sein und der schwenkbare Bügel 8 an seitlichen Profilelementen aufgehängt sein kann.
Claims (14)
1. Vorrichtung (2) zur Aufnahme von langgestrecktem Kühlgut (5) in einem Kältegerät (1), die einen in horizontaler Orientierung in das Kältegerät (1) einbaubaren Rahmen (7), wenigstens einen ersten Bügel (8) und wenigstens einen zweiten Bügel (9) mit Auflageflächen (17) zum Auflegen des Kühlguts (5) umfasst, von denen der erste Bügel (8) zwischen einer horizontalen Stellung und einer vertikalen Stellung klappbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bügel (9) starr mit dem Rahmen (7) verbunden ist.
2. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (7) mit einer Einrichtung (10) zum Anbringen der Vorrichtung (2) an einem Kühlgutträger (4) ausgestattet ist.
3. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) auf dem Kühlgutträger (4) auf verschiedene Positionen verschiebbar ist.
4. Vorrichtung zur Aufnahme von langgestrecktem Kühlgut (5) in einem Kältegerät (1), die einen in horizontaler Orientierung in das Kältegerät (1) einbaubaren Kühlgutträger (4), wenigstens einen ersten Bügel (8) und wenigstens einen zweiten Bügel (9) mit Auflageflächen (17) zum Auflegen des Kühlguts (5) umfasst, von denen der erste Bügel (8) zwischen einer horizontalen Stellung und einer vertikalen Stellung klappbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bügel (9) starr mit dem Kühlgutträger (4) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen den Kühlgutträger (4) einfassenden Rahmen (7), an dem der erste Bügel (8) und der zweite Bügel (9) angeordnet sind.
6. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (7) aus Kunststoff ist.
7. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bügel (9) eine erste und eine zweite Auflagefläche (15; 17) zum Auflegen des Kühlguts (5) in unterschiedlichen Höhen umfasst.
8. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Auflageflächen (14; 15; 17) bogenförmige Abschnitte umfasst.
9. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bügel (9) einen vertikal orientierten Anschlag (16) für das Kühlgut (5) aufweist.
10. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 oder 8 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) eine vertikale Wand ist, deren obere Kante eine der Auflageflächen (15) bildet.
11. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel (8) in der horizontalen und/oder der vertikalen Stellung verrastbar ist.
12. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel (8) aus Metall ist.
13. Kältegerät (1) mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
14. Kältegerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bügel (9) einer Rückwand des Kältegerätes (1) benachbart ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304564U DE20304564U1 (de) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät |
EP04721144A EP1608922B1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut |
ES04721144T ES2283998T3 (es) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Nevera con dispositivo para almacenar productos. |
BRPI0408585-0A BRPI0408585A (pt) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | dispositivo para armazenar material a ser refrigerado em um refrigerador |
PCT/EP2004/002764 WO2004083749A1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Vorrichtung zur aufnahme von kühlgut in einem kältegerät |
AT04721144T ATE360179T1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut |
US10/548,693 US20060266905A1 (en) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Device for receiving goods to be cooled in a refrigerator |
CNB2004800077347A CN100501285C (zh) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | 用于在致冷器具中接收冷藏物的装置及致冷器具 |
DE502004003544T DE502004003544D1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304564U DE20304564U1 (de) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20304564U1 true DE20304564U1 (de) | 2003-05-15 |
Family
ID=7981005
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20304564U Expired - Lifetime DE20304564U1 (de) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät |
DE502004003544T Expired - Lifetime DE502004003544D1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502004003544T Expired - Lifetime DE502004003544D1 (de) | 2003-03-21 | 2004-03-17 | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060266905A1 (de) |
EP (1) | EP1608922B1 (de) |
CN (1) | CN100501285C (de) |
AT (1) | ATE360179T1 (de) |
BR (1) | BRPI0408585A (de) |
DE (2) | DE20304564U1 (de) |
ES (1) | ES2283998T3 (de) |
WO (1) | WO2004083749A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005059458A1 (en) * | 2003-12-15 | 2005-06-30 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
WO2010055087A2 (en) * | 2008-11-13 | 2010-05-20 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device comprising a movable holder |
DE102009027654A1 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein Kältegerät |
WO2011006764A2 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein kältegerät |
DE102009027655A1 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein Kältegerät |
WO2012062882A3 (en) * | 2010-11-12 | 2012-09-07 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
DE102015014677A1 (de) * | 2015-11-16 | 2017-06-01 | Christian Preis | Lagervorrichtung zum Lagern zumindest eines Gebrauchsgegenstandes |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012223132A1 (de) | 2012-12-13 | 2014-06-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem Flaschenhalter |
EP2840337A1 (de) | 2013-08-22 | 2015-02-25 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Gestellartikel für ein Kühlschrankvorrichtungen |
CN104061730B (zh) * | 2014-06-03 | 2016-08-24 | 合肥华凌股份有限公司 | 冰箱 |
US11060789B2 (en) | 2018-01-31 | 2021-07-13 | Ronald Beck | Under cabinet/shelf storage rack improvements |
USD953083S1 (en) | 2018-01-31 | 2022-05-31 | Ronald Beck | Under cabinet/shelf storage rack |
US10408530B1 (en) * | 2018-01-31 | 2019-09-10 | Ronald Beck | Under cabinet/shelf storage rack |
USD958575S1 (en) | 2018-01-31 | 2022-07-26 | Ronald Beck | Under cabinet/shelf storage rack |
US11737559B2 (en) | 2019-07-19 | 2023-08-29 | Ronald Beck | Under cabinet/shelf storage rack improvements |
US11525625B2 (en) * | 2020-12-07 | 2022-12-13 | Electrolux Home Products, Inc | Multi accessory rack |
US11441835B1 (en) | 2021-02-24 | 2022-09-13 | Whirlpool Corporation | Refrigerator appliance and containment system for contents of refrigerator appliance |
US11751685B2 (en) * | 2021-10-18 | 2023-09-12 | Hall Labs Llc | Storage system with under platform storage |
US11828530B2 (en) | 2021-12-08 | 2023-11-28 | Electrolux Home Products, Inc. | Shelf assembly |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US589469A (en) * | 1897-09-07 | Hat-support for theater-seats | ||
US739260A (en) * | 1903-01-24 | 1903-09-15 | Edwin C Hyland | Trousers-hanger. |
US1474295A (en) * | 1923-05-11 | 1923-11-13 | Daniel B Shiffer | Toilet accessory |
US2008315A (en) * | 1931-07-30 | 1935-07-16 | Gen Motors Corp | Refrigerator shelf structure |
US2005939A (en) * | 1933-05-13 | 1935-06-25 | Old Colony Distributing Compan | Refrigerator rack |
US2018002A (en) * | 1933-06-21 | 1935-10-22 | Borg Warner | Bottle shelf |
US2095810A (en) * | 1933-12-11 | 1937-10-12 | Kelvinator Corp | Refrigerating apparatus |
US2768048A (en) * | 1953-12-21 | 1956-10-23 | Gen Electric | Bottle rack for refrigerating apparatus |
US2975906A (en) * | 1959-03-14 | 1961-03-21 | Tomado Nv | Rack |
US3003644A (en) * | 1960-07-25 | 1961-10-10 | Wirecraft Mfg Company | Bottle rack |
US3180680A (en) * | 1963-03-25 | 1965-04-27 | Norman O Landvik | Foldable chair with suspended book holder |
US3160278A (en) * | 1963-09-19 | 1964-12-08 | Joseph C Varkala | Lockable rack for elongate articles |
US3761968A (en) * | 1972-07-17 | 1973-10-02 | H Besler | Oxygen bottle carrier particularly for stretchers |
US3844609A (en) * | 1973-12-13 | 1974-10-29 | R Bomber | Folding bookrack for stackable chairs |
US4515334A (en) * | 1982-05-04 | 1985-05-07 | Horne Edward A | Container rack |
US4821891A (en) * | 1988-02-10 | 1989-04-18 | Utopia International | Shape saving hat rack |
US4944477A (en) * | 1989-08-21 | 1990-07-31 | Hendren Stephen R | Folding tilted bottle holder |
US5460280A (en) * | 1994-02-09 | 1995-10-24 | Feddeler; Steven E. | Suspended storage assembly |
DE19631374A1 (de) | 1996-08-02 | 1998-02-05 | Bosch Siemens Hausgeraete | Lagervorrichtung |
IT240857Y1 (it) * | 1996-08-27 | 2001-04-11 | Whirpool Europ S R L | Ripiano per frigoriferi con sponda di appoggio abbattibile |
-
2003
- 2003-03-21 DE DE20304564U patent/DE20304564U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-03-17 DE DE502004003544T patent/DE502004003544D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-17 AT AT04721144T patent/ATE360179T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-03-17 BR BRPI0408585-0A patent/BRPI0408585A/pt not_active IP Right Cessation
- 2004-03-17 ES ES04721144T patent/ES2283998T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-17 US US10/548,693 patent/US20060266905A1/en not_active Abandoned
- 2004-03-17 EP EP04721144A patent/EP1608922B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-17 CN CNB2004800077347A patent/CN100501285C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-17 WO PCT/EP2004/002764 patent/WO2004083749A1/de active IP Right Grant
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005059458A1 (en) * | 2003-12-15 | 2005-06-30 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
WO2010055087A2 (en) * | 2008-11-13 | 2010-05-20 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device comprising a movable holder |
WO2010055087A3 (en) * | 2008-11-13 | 2010-11-04 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device comprising a movable holder |
DE102009027654A1 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein Kältegerät |
WO2011006764A2 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein kältegerät |
DE102009027652A1 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein Kältegerät |
DE102009027655A1 (de) | 2009-07-13 | 2011-01-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein Kältegerät |
WO2011006764A3 (de) * | 2009-07-13 | 2011-04-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutträger für ein kältegerät |
WO2012062882A3 (en) * | 2010-11-12 | 2012-09-07 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
DE102015014677A1 (de) * | 2015-11-16 | 2017-06-01 | Christian Preis | Lagervorrichtung zum Lagern zumindest eines Gebrauchsgegenstandes |
DE102015014677B4 (de) * | 2015-11-16 | 2017-07-20 | Christian Preis | Lagervorrichtung zum Lagern zumindest eines Gebrauchsgegenstandes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502004003544D1 (de) | 2007-05-31 |
CN100501285C (zh) | 2009-06-17 |
ES2283998T3 (es) | 2007-11-01 |
BRPI0408585A (pt) | 2006-03-21 |
ATE360179T1 (de) | 2007-05-15 |
EP1608922B1 (de) | 2007-04-18 |
EP1608922A1 (de) | 2005-12-28 |
CN1761850A (zh) | 2006-04-19 |
WO2004083749A1 (de) | 2004-09-30 |
US20060266905A1 (en) | 2006-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1608922B1 (de) | Kältegerät mit einer vorrichtung zur aufnahme von kühlgut | |
EP2122278B1 (de) | Kältegerät mit an einer schiene aufgehängten fachböden | |
EP1493363A1 (de) | Verkaufsgestell | |
DE202004004001U1 (de) | Flaschenträger für ein Kältegerät | |
EP1808104B1 (de) | Verwendung eines Präsenters zur schrägen Präsentation eines Gegenstandes auf einem Rost | |
EP1029810B1 (de) | Flexible Trennwandanordnung | |
DE1958736A1 (de) | Anordnung zum Halten einer Regalplatte | |
DE3520197C2 (de) | ||
EP2549215A2 (de) | Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung | |
EP1661491B1 (de) | Tragrahmen | |
EP1749459A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung wenigstens eines kastenförmigen Gegenstandes | |
DE4137239C2 (de) | ||
DE202004003561U1 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen | |
EP0534330B1 (de) | Ablage für Gepäck, Hüte und dggl., insbesondere zum Einbau in Eisenbahnwaggons | |
DE8515887U1 (de) | Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite | |
DE10392652B4 (de) | Regal-Adapterschiene | |
DE9400140U1 (de) | Trägersystem | |
DE4036493A1 (de) | Haltevorrichtung fuer informationstraeger | |
DE29707848U1 (de) | Verkaufsdisplay für Flaschen von Erfrischungsgetränken | |
DE2160366A1 (de) | Halterung fuer an eine sichtwand anbringbare haken, kaesten, halter, fachboeden od.dgl | |
EP4461671A1 (de) | Regalanordnung | |
DE29802821U1 (de) | Warengestell mit höhenverstellbarem Fachboden | |
DE20207764U1 (de) | Führungselement | |
DE20017108U1 (de) | Verkaufsaufsteller mit Schwergut-Display | |
DE8630610U1 (de) | Regalmöbel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030618 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060413 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090429 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20110420 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |