DE20220789U1 - Wandbedeckung mit Verbindungsfittings - Google Patents
Wandbedeckung mit Verbindungsfittings Download PDFInfo
- Publication number
- DE20220789U1 DE20220789U1 DE20220789U DE20220789U DE20220789U1 DE 20220789 U1 DE20220789 U1 DE 20220789U1 DE 20220789 U DE20220789 U DE 20220789U DE 20220789 U DE20220789 U DE 20220789U DE 20220789 U1 DE20220789 U1 DE 20220789U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- covering material
- profile
- anchor
- intended
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/06—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0821—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
- E04F13/0826—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/083—Hooking means on the back side of the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/10—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Wandbedeckungsmaterial (1) mit Wandpaneelen (2) und Verbindungsfittings (3), wobei die Wandpaneele (2) eine dekorative Fläche, einen ersten langseitigen Rand, der mit einer Feder ausgestattet ist, und einen zweiten langseitigen Rand, der mit einer Nut ausgestattet ist, aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfittings (3) einen oberen horizontalen Formling (32), mindestens ein horizontales Ankerprofil (4), welches Ankerprofil (4) eine horizontale Ankerschiene und einen Ankerclip (42) aufweist, und bevorzugt einen unteren horizontalen Formling (31) aufweisen.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wandbedeckung mit Wandpaneelen und Verbindungsfittings.
- Unter dem Einfluss von Wärme, Kälte und Feuchtigkeit dehnen sich holzbasierte Materialien aus und ziehen sich zusammen. Es ist bei Wänden und Decken üblich, Holzpaneele mit Nut und Feder zu verwenden. Dies wird eine individuelle Bewegung an jeder Verbindungsstelle über die Nut und Feder ermöglichen. Hierdurch wird ein großer Betrag von Spalten gebildet, in denen sich Staub und Schmutz sammeln wird, welche Spalte ferner schwierig zu reinigen sind. Es ist wünschenswert, dekorative Wandbedeckungsmaterialien mit größeren, kontinuierlichen und ebenen Flächen bereitzustellen, die leicht sauber zu halten sind. Dies ist bisher unmöglich gewesen, da Veränderungen im Feuchtigkeitsniveau und der Temperatur ein Spiel erfordern, weil Veränderungen in der Feuchtigkeit und der Temperatur ein Ausdehnen und Zusammenziehen des Bedeckungsmaterials hervorrufen.
- Es ist durch die vorliegende Erfindung möglich geworden, das oben genannte Problem zu lösen, wodurch ein Wandbedeckungsmaterial mit Wandpaneelen und Verbindungsfittings bereitgestellt worden ist. Dementsprechend bezieht sich die Erfindung auf ein Wandbedeckungsmaterial mit Wandpaneelen und Verbindungsfittings, wobei die Wandpaneele eine dekorative Fläche, einen ersten mit einer Feder ausgestatteten, langseitigen Rand und einen zweiten mit einer Nut ausgestatteten, langseitigen Rand aufweisen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfittings einen oberen horizontalen Formling, mindestens ein horizontales Ankerprofil, welches Ankerprofil eine horizontale Ankerschiene und einen Ankerclip aufweist, und bevorzugt einen unteren horizontalen Formling aufweisen.
- Die Anzahl von Ankerclips ist bevorzugt N–1 pro Ankerschiene, wenn die Anzahl von Wandpaneelen pro Gruppe N ist. Der Ankerclip ist bevorzugt mit einem Schiebeprofil, welches mit der Ankerschiene zusammenwirkt, und einer Verriegelungsfeder, die mit der Nut des Wandpaneels zusammenwirkt, ausgestattet.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die Verbindungsfittings einen oberen und einen unteren, horizontalen Formling und dazwischenliegende oder abschließende, vertikale Streifen mit einem Bedeckungsprofil und einem Verbindungsprofil.
- Der untere horizontale Formling umfasst geeigneter Weise eine nach oben gerichtete äußere Wange und eine Paneelnut, während der obere horizontale Formling eine nach unten gerichtete äußere Wange und eine Paneelnut aufweist.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der untere horizontale Formling mit einem unteren Rand ausgestattet, der dazu vorgesehen ist, an einer Bodenbedeckung über einen an dem unteren Rand angeordneten Dichtungsstreifen anzuliegen. Die Möglichkeit, dass Wasser und Schmutz zwischen der Bodenbedeckung und dem unteren horizontalen Formling eindringen, wird hierdurch radikal vermindert. Dies ist besonders wirksam, wenn das Bodenmaterial vom sogenannten schwimmenden Bodentyp ist. Derartige Bodenbedeckungen sind, wie es bekannt ist, in der Lage, sich bei Veränderungen des Feuchtigkeitsniveaus und der Temperatur zu bewegen. Diese Bewegungen sind entlang einer oder mehrerer Wände am meisten ausgeprägt.
- Der untere horizontale Formling ist ferner geeigneter Weise mit einem elastischen Verbindungsstreifen auf der Innenseite der nach oben gerichteten äußeren Wange ausgestattet. Dieser Verbindungsstreifen ist dazu vorgesehen, die dekorative Fläche der Wandpaneele zu verbinden und das Eindringen von Schmutz auch hier zu verhindern.
- Der obere horizontale Formling ist mit einem hinteren Rand ausgestattet, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand anzuliegen. Dieser hintere Rand ist bevorzugt mit einer männlichen Schnappeinrichtung ausgestattet, die dazu vorgesehen ist, mit einer weiblichen Schnappeinrichtung zusammenzuwirken, die an der Wand befestigt ist. Die weibliche Schnappeinrichtung ist beispielsweise durch ein U-förmiges Profil ausgeführt, das an der zu bedeckenden Wand angebracht ist, während die männliche Schnappeinrichtung durch ein hervorstehendes Profil ausgeführt sein kann, das dazu vorgesehen ist, in dem U-Profil aufgenommen zu werden. Der obere horizontale Formling ist ferner geeigneter Weise mit einem oberen Rand ausgestattet, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand über einen an dem oberen Rand angeordneten Dichtungsstreifen anzuliegen. Wie der untere horizontale Formling ist der obere horizontale Formling aus demselben Grund mit einem elastischen Verbindungsstreifen auf der Innenseite der äußeren Wange ausgestattet, welcher Verbindungsstreifen dazu vorgesehen ist, die dekorative Fläche der Wandpaneele zu verbinden.
- Das Verbindungsprofil umfasst einen Träger, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand befestigt zu werden, und nach außen gerichtete Wangen, die dazu vorgesehen sind, ein auf der Rückseite des Bedeckungsprofils angeordnetes Befestigungsprofil aufzunehmen.
- Auch das Bedeckungsprofil ist geeigneter Weise mit elastischen Verbindungsstreifen auf der Rückseite des Bedeckungsprofils ausgestattet, welche Verbindungsstreifen dazu vorgesehen sind, mit der dekorativen Fläche der Wandpaneele verbunden zu sein, wodurch das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindert wird.
- Das Bedeckungsprofil sowie andere sichtbare Profile und Streifen sind geeigneter Weise aus einem holzbasierten Kern aus Faserplatte wie MDF (mitteldichte Faserplatte) oder HDF (hochdichte Faserplatte), einer Spanplatte oder Massivholz hergestellt. Dieser Kern kann geeigneter Weise mit einem dünnen, dekorativen duroplastischen Laminat oder einer thermoplastischen Folie bedeckt sein.
- Das Bedeckungsprofil sowie andere sichtbare Profile können ebenso aus Metall, bevorzugt extrudiertem Aluminium hergestellt sein. Die vordere Fläche des Bedeckungsprofils ist dann bevorzugt mit einem dünnen dekorativen, duroplastischen Laminat ausgestattet.
- Das Verbindungsprofil ist geeigneter Weise an der Basis mittels von Schrauben, Nägeln, Klebstoff oder dergleichen angebracht. Zumindest die inneren Teile der Wangen des Verbindungsprofils und die Randteile sind geeigneter Weise durch Ätzen, Strahlen, Eloxieren oder dergleichen mit einer rauben Oberfläche ausgestattet, wodurch sichergestellt wird, dass das Bedeckungsprofil sich nicht unbeabsichtigt von dem Verbindungsprofil löst.
- Die Wandpaneele werden in Gruppen von 2 – 50 vertikal angeordneten Wandpaneelen zwischen den vertikalen Streifen verbunden.
- Die Wandpaneele sind geeigneter Weise mit einer elastischen Abstandseinrichtung auf ihrer Rückseite ausgestattet. Diese Abstandseinrichtung ist dazu vorgesehen, die Wandpaneele zu zwängen, um an den vorgesehenen Teilen der Verbindungsprofile anzuliegen.
- Die Wandpaneele umfassen meistens einen Kern, der mit einer dekorativen Schicht bedeckt worden ist. Der Kern ist meistens aus Holzpartikeln oder Holzfasern aufgebaut, die mittels Harz oder Klebstoff miteinander verbunden sind. Da das Holzmaterial des Kerns feuchtigkeitsempfindlich ist, ist es vorteilhaft, die der Verbindungsstelle am nahesten gelegene Oberfläche zu beschichten, falls die Paneele zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sein werden. Diese Oberflächenbeschichtung kann geeigneter Weise Harz, Wachs oder eine Art von Öl umfassen. Es ist nicht erforderlich, die Verbindungsstelle zu beschichten in Fällen, in denen diese geklebt werden soll, da der Klebstoff selbst ein Eindringen von Feuchtigkeit verhindern wird. Die dekorative Schicht ist meistens aus einem mit Melamin-Formaldehydharz imprägnierten, dekorativen Papier, auch wenn andere Substanzen zur Verwendung beim Imprägnieren möglich sind. Eine oder mehrere Schichten sogenannter Auflagepapiere ("overlay papers") aus Zellulose, die geeigneter Weise ebenso mit Melamin-Formaldehydharz imprägniert sind, sind möglicherweise auf der Dekorschicht angeordnet. Der Abriebwiderstand kann durch Aufbringen von Hartpartikeln, beispielsweise aus Aluminiumoxid, Siliziumoxid oder Siliziumkarbid, auf eine oder mehrere der Schichten in Verbindung mit dem Imprägnieren verbessert werden. Die Rückseite kann geeigneter Weise mit Lack oder einer Oberflächenschicht aus Papier und Harz beschichtet sein.
- Die Wandpaneele sind an zweien ihrer Ränder mit Nut und Feder ausgestattet, die zum Verbinden der Wandpaneele verwendet werden. Die Nuten und Federn können gemäß einer Ausführungsform der Erfindung derart geformt sein, dass sie wie in WO 96/27721 gezeigt schnappverbunden oder wie in WO 97/47834 gezeigt durch Drehen verbunden werden können.
- WO 96/27721 zeigt eine Verbindung, bei welcher die Nut mit einer Vertiefung auf der Innenseite ausgestattet ist, welche Absätzen an der Feder entspricht. Die Absätze werden in Vertiefungen einschnappen, wenn die Feder in die Nut eingeführt wird.
- WO 97/47834 zeigt eine Verbindung mit einem Boden, bei welcher die Bodenplatten durch Schieben oder Drehen in ihre Position verbunden werden, wobei sie eine Langseite als Drehpunkt besitzen. Eine traditionelle Feder wurde gemäß dieser Erfindung mit einem Absatz auf der unteren Seite ausgestattet. Der Absatz entspricht einer Vertiefung in der Nut auf der gegenüberliegenden Seite der Bodenplatte. Die untere Wange der Nut wird ausgelenkt werden und dann in ihre Position zurückschnappen, wenn die Bodenplatte in der korrekten Position ist.
- Es ist selbstverständlich ebenso möglich, Verbindungsstellen mit traditioneller Nut und Feder sowie die oben beschriebenen Schnappverbindungen zu verkleben.
- Die Erfindung wird ferner zusammen mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche zwei Ausführungsformen der Erfindung zeigen, wobei
-
1a zeigt schematisch in einer Perspektivansicht einen Teil eines Wandbedeckungsmaterials1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. -
1b zeigt schematisch im Querschnitt einen Teil eines horizontalen Ankerprofils4 , welches einen Teil des in1a gezeigten Wandbedeckungsmaterials1 bildet. - Dementsprechend zeigt
1a schematisch in einer Perspektivansicht einen Teil eines Wandbedeckungsmaterials1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, während1b schematisch im Querschnitt einen Teil des in1a gezeigten Wandbedeckungsmaterials1 zeigt. Das Wandbedeckungsmaterial1 umfasst Wandpaneele2 und Verbindungsfittings3 . Die Wandpaneele2 umfassen eine dekorative Fläche, einen ersten langseitigen Rand, der mit einer Feder ausgestattet ist, und einen zweiten langseitigen Rand, der mit einer Nut ausgestattet ist. Die Verbindungsfittings3 umfassen einen unteren und einen oberen horizontalen Formling31 und32 . Der untere horizontale Formling31 umfasst eine nach oben gerichtete äußere Wange311 und eine Paneelnut312 , während der obere horizontale Formling32 eine nach unten gerichtete äußere Wange321 und eine Paneelnut322 aufweist. Vertikale Streifen (nicht gezeigt), welche ein Bedeckungsprofil und ein Verbindungsprofil aufweisen, können an den vertikalen Enden der Wandbedeckung1 als Endabschlussprofile oder als dekorative Elemente in dem Wandbedeckungsmaterial1 angeordnet sein. Die vertikalen Streifen sind nicht erforderlich zum Halten größerer Abschnitte der Wandpaneele an der zu bedeckenden Wand, sondern werden insbesondere zum Erzielen dekorativer Wirkungen sowie als Abschlussprofile verwendet. - Die Wandbedeckung
1 umfasst zwei horizontale Ankerprofile4 , welche Ankerprofile4 eine Ankerschiene41 und einen Ankerclip42 aufweisen. Die Ankerschiene41 ist an der bedeckten Wand beispielsweise durch Schrauben verbunden, woraufhin der Ankerclip42 auf die Ankerschiene41 aufgeschnappt wird. Der Ankerclip42 ist mit einem Schiebeprofil421 ausgestattet, welches mit der Ankerschiene41 zusammenwirkt, und mit einer Verriegelungsfeder423 ausgestattet, die mit der Nut des Wandpaneels2 zusammenwirkt. Der Ankerclip42 kann hierbei entlang der Ankerschiene41 derart gleiten, dass die Verriegelungsfeder422 in die Nut des zuletzt verbundenen Wandpaneels2 eingefügt werden kann. Das nächste Wandpaneel2 kann dann mit dem vorherigen über Nut und Feder verbunden werden, woraufhin der Ankerclip42 aufgeschnappt und in seine Position verschoben wird. Die Ankerclips42 ermöglichen zusammen mit der Ankerschiene41 eine Bewegung entlang der bedeckten Wand, wodurch es den Wandpaneelen ermöglicht wird, sich bei einem aufrechterhaltenden Abstand zwischen der bedeckten Wand und den Paneelen auszudehnen und zusammenzuziehen. Die Ausdehnung und das Zusammenziehen werden, wie zuvor beschrieben, durch Veränderungen im Feuchtigkeitsniveau und der Temperatur hervorgerufen. Die Anzahl von Ankerclips42 beträgt dann N–1 pro Ankerschiene, wenn die Anzahl von Wandpaneelen2 pro Gruppe N ist.
Claims (16)
- Wandbedeckungsmaterial (
1 ) mit Wandpaneelen (2 ) und Verbindungsfittings (3 ), wobei die Wandpaneele (2 ) eine dekorative Fläche, einen ersten langseitigen Rand, der mit einer Feder ausgestattet ist, und einen zweiten langseitigen Rand, der mit einer Nut ausgestattet ist, aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfittings (3 ) einen oberen horizontalen Formling (32 ), mindestens ein horizontales Ankerprofil (4 ), welches Ankerprofil (4 ) eine horizontale Ankerschiene und einen Ankerclip (42 ) aufweist, und bevorzugt einen unteren horizontalen Formling (31 ) aufweisen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl von Ankerclips (42 ) N–1 pro Ankerschiene (41 ) ist, wenn die Anzahl von Wandpaneelen (2 ) pro Gruppe N ist. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerclip (42 ) mit einem Schiebeprofil (421 ), das mit der Ankerschiene zusammenwirkt, und einer Verriegelungsfeder (422 ), die mit der Nut des Wandpaneels zusammenwirkt, ausgestattet ist. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfittings (3 ) einen unteren und einen oberen horizontalen Formling (31 bzw. 32) und dazwischenliegende vertikale Streifen mit einem Bedeckungsprofil und einem Verbindungsprofil aufweisen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfittings (3 ) einen unteren und einen oberen horizontalen Formling (31 bzw. 32) und abschließende vertikale Streifen mit einem Bedeckungsprofil und einem Verbindungsprofil aufweisen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere horizontale Formling (31 ) eine nach oben gerichtete äußere Wange (311 ) und eine Paneelnut (312 ) aufweist. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere horizontale Formling (31 ) mit einem unteren Rand ausgestattet ist, der dazu vorgesehen ist, an eine Bodenbedeckung über einen an dem unteren Rand angeordneten Dichtstreifen anzuliegen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere horizontale Formling (31 ) mit einem elastischen Verbindungsstreifen auf der Innenseite der nach oben gerichteten äußeren Wange (311 ) ausgestattet ist, welcher Verbindungsstreifen dazu vorgesehen ist, mit der dekorativen Fläche der Wandpaneele (2 ) verbunden zu sein. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere horizontale Formling (33 ) eine nach oben gerichtete äußere Wange (321 ) und eine Paneelnut (322 ) aufweist. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der obere horizonale Formling (32 ) mit einem hinteren Rand ausgestattet ist, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand anzuliegen, dass der hintere Rand mit einer männlichen Schnappeinrichtung ausgestattet ist, die dazu vorgesehen ist, mit einer weiblichen Schnappeinrichtung zusammenzuwirken, die an der Wand befestigt ist. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der obere horizontale Formling (33 ) mit einem oberen Rand ausgestattet ist, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand über einen an dem oberen Rand angeordneten Dichtstreifen anzuliegen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der obere horizontale Formling (32 ) mit einem elastischen Verbindungsstreifen auf der Innenseite der äußeren Wange (321 ) ausgestattet ist, welcher Verbindungsstreifen dazu vorgesehen ist, mit der dekorativen Fläche der Wandpaneele (2 ) verbunden zu sein. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil einen Träger aufweist, der dazu vorgesehen ist, an der zu bedeckenden Wand befestigt zu sein, und nach außen gerichtete Wangen aufweist, die dazu vorgesehen sind, ein auf der Rückseite des Bedeckungsprofils angeordnetes Befestigungsprofil aufzunehmen. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedeckungsprofil mit elastischen Verbindungsstreifen auf der Rückseite Bedeckungsprofils ausgestattet ist, welche elastischen Verbindungsstreifen dazu vorgesehen sind, mit der dekorativen Fläche der Wandpaneele (2 ) verbunden zu sein. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandpaneele (2 ) in Gruppen von 2 – 50 vertikal angeordneten Wandpaneelen zwischen den vertikalen Streifen verbunden sind. - Wandbedeckungsmaterial (
1 ) nach einem der Ansprüche 8, 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandpaneele (2 ) mit einer elastischen Abstandseinrichtung auf ihren Rückseiten ausgestattet sind, welche elastische Abstandseinrichtung dazu vorgesehen ist, die Wandpaneele (2 ) zu zwängen, um an beabsichtigten Teilen der Verbindungsprofile (3 ) anzuliegen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE0102352A SE522766C2 (sv) | 2001-07-02 | 2001-07-02 | Väggbeklädnad med monteringsbeslag |
SE0102352-2 | 2001-07-02 | ||
PCT/SE2002/001272 WO2003004796A1 (en) | 2001-07-02 | 2002-06-26 | Wall covering with assembly fittings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20220789U1 true DE20220789U1 (de) | 2004-07-08 |
Family
ID=20284699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20220789U Expired - Lifetime DE20220789U1 (de) | 2001-07-02 | 2002-06-26 | Wandbedeckung mit Verbindungsfittings |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040231262A1 (de) |
DE (1) | DE20220789U1 (de) |
SE (1) | SE522766C2 (de) |
WO (1) | WO2003004796A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2879637B1 (fr) * | 2004-12-20 | 2011-02-18 | Imberty Sa | Procede d'assemblage et de maintien de lames de lambris, pieces conformees pour sa mise en oeuvre |
FR3009731A1 (fr) | 2013-08-19 | 2015-02-20 | Findes | Lames de revetements assemblables bord a bord par emboitement autobloquant et accessoires de pose pour leur solidarisation avec une paroi |
US9464442B1 (en) * | 2015-08-13 | 2016-10-11 | Stone Master Sa | Wall cladding assembly method and system |
WO2020160309A1 (en) * | 2019-01-30 | 2020-08-06 | Dirtt Environmental Solutions, Ltd. | Magnesium-oxide wall tiles for modular wall systems |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3234702A (en) * | 1960-12-27 | 1966-02-15 | Georgia Marble Co | Anchoring system for the installation of slabs on vertical and overhead surfaces |
US3667177A (en) * | 1970-05-08 | 1972-06-06 | Elmer G Biela | Molding joints and universal molding members therefor |
US4223505A (en) * | 1978-09-15 | 1980-09-23 | Rmax, Inc. | Insulating panel fastening system |
US4255914A (en) * | 1978-10-23 | 1981-03-17 | Automated Building Components, Inc. | Clip for securing planar members |
DE3046297A1 (de) * | 1980-12-09 | 1982-07-08 | Klaus Ing.(grad.) 2942 Jever Münzer | Anordnung zur befestigung von vertaefelungselementen |
US4811539A (en) * | 1987-11-02 | 1989-03-14 | National Gypsum Company | Wall framing system |
DE8905209U1 (de) * | 1989-04-25 | 1989-06-08 | Ostermann & Scheiwe GmbH & Co, 4400 Münster | Bausatz für ein Wand- oder Deckenpaneel |
US5060434A (en) * | 1989-11-09 | 1991-10-29 | Allison Ronald J | Demountable wall system |
US5216859A (en) * | 1989-11-09 | 1993-06-08 | Hugh L. Payne | Demountable wall system with single piece horizontal support members and an open wall cavity |
DE4200124A1 (de) * | 1992-01-04 | 1993-07-15 | Herbert Heinemann | Befestigungsvorrichtung fuer eine gebaeudewandverkleidung |
US5417020A (en) * | 1992-08-12 | 1995-05-23 | Dobija; Michael J. | Wall system providing an array of individual panels |
US5426904A (en) * | 1994-02-09 | 1995-06-27 | Gilmore; Thomas M. | Partition wall framing assembly for suspending gypsum board panels |
SE502994E (sv) * | 1995-03-07 | 1999-08-09 | Perstorp Flooring Ab | Golvskiva med not och fjädrar samt kompletterande låsorgan |
FR2782104A1 (fr) * | 1998-08-06 | 2000-02-11 | Francoise Clement | Lambris a panneaux |
SE517353C2 (sv) * | 1999-12-13 | 2002-05-28 | Perstorp Flooring Ab | Övergångslist vid golv avsedd att placeras vid en golvenhets ände eller mellan två golvenheter |
SE516696C2 (sv) * | 1999-12-23 | 2002-02-12 | Perstorp Flooring Ab | Förfarande för framställning av ytelement vilka innefattar ett övre dekorativt skikt samt ytelement framställda enlit förfarandet |
-
2001
- 2001-07-02 SE SE0102352A patent/SE522766C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-06-26 WO PCT/SE2002/001272 patent/WO2003004796A1/en not_active Application Discontinuation
- 2002-06-26 DE DE20220789U patent/DE20220789U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-26 US US10/481,321 patent/US20040231262A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040231262A1 (en) | 2004-11-25 |
SE0102352D0 (sv) | 2001-07-02 |
SE522766C2 (sv) | 2004-03-02 |
WO2003004796A1 (en) | 2003-01-16 |
SE0102352L (sv) | 2003-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432807T2 (de) | Bauplatte mit an der Rückseite der Platte mechanisch verbundenem Verriegelungsband | |
DE69927394T2 (de) | Fussbodensystem mit in vertikaler Richtung zu verbindenen Fussbodenplatten und mit separaten Verbindungsprofilen | |
DE69926520T2 (de) | Fussbodensystem mit plattenförmigen Fussbodenelementen und separaten Verbindungsprofilen | |
DE69912950T3 (de) | Bodenplatte | |
DE10103505B4 (de) | Boden- oder Wandpaneel | |
DE602004010914T3 (de) | Satz von Fussbodenpaneelen | |
AT511712B1 (de) | Diele, insbesondere bodendiele sowie daraus gebildeter belag | |
DE102008003550A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bauplatten | |
DE202004021871U1 (de) | Bodenplatte sowie daraus gebildeter Bodenbelag | |
CH711305B1 (de) | Fussbodenelement. | |
DE202004021961U1 (de) | Paneele | |
DE602004011838T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer bodenplatte | |
DE60312212T2 (de) | Bodenplatte und bodenabdeckung für elastischen boden | |
EP1913213A1 (de) | Flächenbündiges dehnungsprofil | |
DE202020102116U1 (de) | Dekoratives Bodenbelagsystem zum Verkleben | |
DE20220777U1 (de) | Wandbedeckung mit Wandpaneelen und Verbindungsfittings | |
DE60213360T2 (de) | Fussbodensystem mit Fussbodenplatten und Verfahren zur Verbindung derartiger Platten | |
DE29609329U1 (de) | Auf einem ebenen Untergrund aufbringbare Folie | |
DE20220789U1 (de) | Wandbedeckung mit Verbindungsfittings | |
DE10051404B4 (de) | Boden- oder Wandpaneel | |
DE102011000013A1 (de) | Flächenelastischer Boden und Montagemodul | |
DE19951812C2 (de) | Boden- oder Wandbelag | |
DE3903693A1 (de) | Vertaefelung | |
EP1867796B1 (de) | Verbundplatte für den Innenausbau | |
DE102009009987A1 (de) | Wandpaneele |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040812 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050714 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0013080000 Ipc: E04F0013070000 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080718 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100706 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |