DE20217859U1 - Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis - Google Patents
Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf WasserbasisInfo
- Publication number
- DE20217859U1 DE20217859U1 DE20217859U DE20217859U DE20217859U1 DE 20217859 U1 DE20217859 U1 DE 20217859U1 DE 20217859 U DE20217859 U DE 20217859U DE 20217859 U DE20217859 U DE 20217859U DE 20217859 U1 DE20217859 U1 DE 20217859U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polishing
- care
- water
- universal cleaning
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/361—Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/02—Compositions of detergents based essentially on soap on alkali or ammonium soaps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/04—Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
- C11D9/06—Inorganic compounds
- C11D9/18—Water-insoluble compounds
- C11D9/20—Fillers, abrasives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/04—Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
- C11D9/44—Perfumes; Colouring materials; Brightening agents ; Bleaching agents
- C11D9/442—Perfumes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Birds (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein biologisches universal einsetzbares Reinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis für Haushalt, Gewerbe, Garten, Kraftfahrzeuge, Fahrräder und Hautreinigung mit antiseptischer Wirkung.
Biologische Universalreiniger sind biologisch abbaubare, gift- und säurefreie Reiniger, die hohe Reinigungskraft und gute Umweltverträglichkeit verbinden, hautverträglich und angenehm in der Anwendung sind und auch für Kinder weitgehend ungefährlich sind. Sie tragen außerdem zu einer Vereinfachung im Umgang mit Putzmitteln bei. Der Gebrauch vieler Spezialmittel entfällt sowie deren Aufbewahrung als Gefahrenstoff. Es sind z. B. der als Marke „Universalstein" eingetragene Reiniger der Firma Zielinsky und die Patentschrift DE 196 43 103 C1, Inhaber Josef Groß, bekannt. Diese Reiniger haben im Gebrauchszustand eine steife Konsistenz, müssen mit einem Schwamm (Spezia!schwamm) aus der Verpackung (Büchse) gelöst werden und schäumen bei der Anwendung. Nachteilig ist die Entnahme des Putzmittels mit einem Schwamm, da bei der Entnahme auch Stoffe in die Aufbewahrungsbüchse gelangen können, die zuvor beim Reinigungsvorgang mit dem Schwamm aufgenommen wurden, sodass eine Anwendung zum Beispiel im lebensmittelsauberen Bereich nicht unbedingt ohne Risiken ist. Bei der Fahrzeugreinigung sind eine Fülle von Mitteln auf dem Markt, die in mehreren Arbeitsgängen die Reinigung und Politur von Karosserien bewerkstelligen, aber durch ihre Inhaltsstoffe mehr oder weniger umweltschädigend sind und eine harte filmartige Schicht bilden, das heißt, bei nicht vollkommen rückstandsfreier Reinigung werden Schmutzpartikel miteingeschlossen und versiegelt. Dies ist besonders bei älteren Fahrzeugen ein Problem. Neue Mittel, die direkt auf die verschmutzte Karosserie aufgetragen werden, umgehen einige dieser Nachteile. Es sind zum Beispiel die Mittel aus der Patenschrift DE PS 28 52 988 und OS 38 05 737 bekannt. Die Problemstellung ist, ein universal einsetzbares biologisches Reinigungs- Polier- und Pflegemittel zu entwickeln, das eine extrem hohe Reinigungskraft entfaltet und rost- kalk- und öl- und fettlösende Eigenschaften besitzt, die Oberflächen nicht angreift, das heißt, sämtliche Ablagerungen entfernt, ohne Umwandlungsprozesse in Gang zu setzen, außerdem konserviert und rostschützend ist, im lebensmittelsauberen Bereich eingesetzt werden kann, antiseptisch wirkt, sehr hautverträglich ist und zur Hautreinigung benutzt werden kann. Bei der Fahrzeug- und Fahrradreinigung soll es sowohl für Karosserie bzw. Rahmen, als auch für Felgen, Kette, Kunststoff- und Gummiteile sowie die Fenster angewandt werden können und konservierende und vor Rost schützende Eigenschaften besitzen. Einfache, ungefährliche, hygienische Handhabung und biologische Abbaubarkeit sind Grundvoraussetzungen.
Das erfindungsgemäße Reinigungs- Polier- und Pflegemittel, welches die oben genannten Anforderungen erfüllt, besteht aus:
32 Gew.-
5,2 Gew.-
0,1 Gew.-
0,05 Gew.-'
62,65 Gew.-'
Kreide
reine Schmierseife
ätherisches Teebaumöl
ätherisches Zitronenöl
Wasser
Der Schmierseifenanteil wird hergestellt durch Kochen von:
34,5 | Gew.- % | Palmin |
10,5 | Gew.- % | Kaliumhydroxid |
55 | Gew.- % | dest. Wasser (davon 20,5 % mit dem Palmin und 34,5 % |
mit dem Kaliumhydroxid vermengt) |
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels erfolgt durch Mischen der im Rezept genannten Zutaten, beginnend mit dem Einstreuen der Kreide ins Wasser, gefolgt vom Einquirlen der Schmierseife und der ätherischen Öle.
Das Mittel muss vor Gebrauch kurz geschüttelt werden, wird vorzugsweise mit einem Schwammtuch, einem Schwamm oder im Wischwasser mit einem Aufnehmer aufgetragen und je nach Anforderung unverdünnt bis stark verdünnt angewendet. Eventuelle Kreiderückstände werden entweder mit klarem Wasser abgespült oder nach dem Trocknen mit einem handfeuchten oder trockenem Tuch abgewischt bzw. abgeledert. Poliert wird ebenfalls mit einem trockenen Tuch.
Die Vorteile des Mittels liegen in seiner extrem hohen Reinigungskraft, ohne dass Materialien wie z.B. Edelstahl, Chrom, Aluminium und andere Metalle, lackierte, emaillierte Oberflächen, Kunststoff, versiegelte Holzverbundwerkstoffe wie zum Beispiel „Resopal", Acrylglas (Ausnahme: Beschichtete Acrylgläser wie z.B.: CD- Hüllen), Glas, Keramik, Fliesen und Stein angegriffen werden, sodass es sich auch besonders zur schonenden Grundreinigung eignet. Poröse Materialien werden vorzugsweise mit warmen Wasser gereinigt. Die konservierende Wirkung verlängert die Reinigungswirkung. Reinigungs- und Pflegewirkung sind aufbauend, das heißt, bei wiederholter Anwendung verbessern sich die Ergebnisse, wobei sich die Anwendungsdauer und Konzentration des Mittels verringern. Es ist ideal zum „Einpflegen" von Naturstein, Ziegeln und Betonstein geeignet, es entfernt Zementschleier und führt zur Intensivierung der Farben und zu ästhetisch sehr befriedigenden Ergebnissen. In der Küche können sämtliche Oberflächen einschließlich Ceranfeld und Backofen mit einem Mittel gereinigt werden. Als gering dosierter gelegentlicher Zusatz zum Waschmittel entfernt es Kalkablagerungen auf den Heizstäben von Spül- und Waschmaschine und sorgt für ein glänzendes Aussehen. Es verbessert außerdem das Waschergebnis: So werden Ablagerungen an porösem oder rissigen Porzellan entfernt und bei der Wäsche besonders hartnäckiger Schmutz, z.B. Ränder bei weißer Wäsche, entfernt. Die rostschützende Wirkung kommt Leitungen und Armaturen zugute. Ebenso werden Fenster und Fensterrahmen höchst effektiv und einfach mit einem Mittel gereinigt. Unterbrechungen der Arbeitsgänge haben keinen Einfluss auf des Endergebnis. Unbehandelte oder offenporig behandelte Hölzer werden durch die Anwendung des Mittels aufgehellt(Anlaugeffekt). Die nach dem Schütteln leicht sahneartige Konsistenz des Mittels unterstützt die angenehme Anwendbarkeit und gute Dosierbarkeit mittels gebräuchlicher Plastikspenderflaschen. Das enthaltene Teebaumöl wirkt antiseptisch, hat einen angenehmen Kühleffekt auf der Haut, und sorgt zusammen mit dem Zitronenöl für einen dezenten frischen Geruch. Altlacke, besonders auch auf Karosserien und an Fahrrädern, werden durch das Entfernen sämtlicher Schmutzpartikel und Resten von stark eingetrockneten alten Putzmitteln, Wachsen und Ölen deutlich aufgehellt. Das Mittel wird direkt auf die verschmutzten Bereiche aufgetragen, abgewischt bzw. abgeledert und poliert. Es ist zum Entfernen von Sprühnebel und als Pinselreiniger geeignet. Kreidereste in porösen Materialien wie z. B. in manchen Kunststoffteilen werden leicht mit klarem Wasser abgespült, da die Kreide nicht stabiler Bestandteil des Mittels ist. Die sehr gute Hautverträglichkeit ermöglicht die sanfte Reinigung besonders stark verschmutzter Hautpartien.
• -z»
Die Anwendung vieler umweltschädigender „scharfer" und lösungsmittelhaltiger Reiniger wird überflüssig. Die sehr guten Konservierungseigenschaften ersparen ebenso den Einsatz von Spezialmitteln.
Durch die in der Rezeptur verwendeten Inhaltsstoffe, die einfache Herstellung und gefahrlose Anwendung ist das erfindungsgemäße Reinigungs- Polier- und Pflegemittel umweltfreundlich und universal einsetzbar.
Claims (7)
1. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis gekennzeichnet durch einen Gehalt an:
natürlicher Kreide oder CaCO3 in anderer Form
reiner Schmierseife
ätherischem Teebaumöl
ätherischem Zitronenöl
Wasser
sowie gegebenenfalls weiteren Zutaten
natürlicher Kreide oder CaCO3 in anderer Form
reiner Schmierseife
ätherischem Teebaumöl
ätherischem Zitronenöl
Wasser
sowie gegebenenfalls weiteren Zutaten
2. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel aus
20-40 Gew.-% Kreide, CaCO3
3-7 Gew.-% reine Schmierseife
0,08-0,12 Gew.-% ätherisches Teebaumöl
0,03-0,07 Gew.-% ätherisches Zitronenöl
53-77 (ad 100) Gew.-% Wasser
besteht.
20-40 Gew.-% Kreide, CaCO3
3-7 Gew.-% reine Schmierseife
0,08-0,12 Gew.-% ätherisches Teebaumöl
0,03-0,07 Gew.-% ätherisches Zitronenöl
53-77 (ad 100) Gew.-% Wasser
besteht.
3. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das darin enthaltene Poliermittel aus Kreide oder CaCO3 in anderer Form besteht.
4. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die darin enthaltene Seife reine Schmierseife ist.
5. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das darin enthaltene Desinfektionsmittel Teebaumöl ist.
6. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die darin enthaltenen Konservierungs- und Pflegemittel eine Kombination aus dem natürlichen Glycerinanteil der Schmierseife und den ätherischen Ölen Teebaumöl und Zitronenöl sind.
7. Biologisches Universalreinigungs-Polier- und Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rostschutz durch die basische Wirkung von Schmierseife und CaCO3 erzielt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20217859U DE20217859U1 (de) | 2002-11-19 | 2002-11-19 | Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20217859U DE20217859U1 (de) | 2002-11-19 | 2002-11-19 | Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20217859U1 true DE20217859U1 (de) | 2003-02-27 |
Family
ID=7977105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20217859U Expired - Lifetime DE20217859U1 (de) | 2002-11-19 | 2002-11-19 | Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20217859U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1508342A1 (de) * | 2003-08-20 | 2005-02-23 | Allied Bio Corporation Limited | Desodorierende biozide Zubereitungen |
EP2993223A1 (de) | 2014-09-08 | 2016-03-09 | Gerhard Kohl | Flüssige Zusammensetzung zur Reinigung von Oberflächen |
-
2002
- 2002-11-19 DE DE20217859U patent/DE20217859U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1508342A1 (de) * | 2003-08-20 | 2005-02-23 | Allied Bio Corporation Limited | Desodorierende biozide Zubereitungen |
EP2993223A1 (de) | 2014-09-08 | 2016-03-09 | Gerhard Kohl | Flüssige Zusammensetzung zur Reinigung von Oberflächen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4620937A (en) | All purpose cleaner containing D-Limonene | |
DE60212141T2 (de) | Reinigungsmittel für harte oberflächen enthaltend ein lösungsmittelsystem | |
AT393688B (de) | Saures, fluessiges reinigungsmittel fuer keramikplatten und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1200549B1 (de) | Reinigungsmittel für glaskeramische oberflächen | |
DE60017423T2 (de) | Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken | |
US20050130873A1 (en) | Hard surface cleaning compositions | |
DE19525604C2 (de) | Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung | |
DE2331353B2 (de) | ||
DE102006008996A1 (de) | Mittel und Verfahren zur Reinigung der Raumluft von Schadstoffen, Geruchsstoffen und anderen störenden Bestandteilen | |
DE10141648C1 (de) | Wässriges Reinigungsmittel aus einem Naturprodukt | |
DE60125775T2 (de) | Reinigungsmittel | |
KR101620967B1 (ko) | 자동차용 세정제 조성물 | |
DE20217859U1 (de) | Biologisches Universalreinigungs- Polier- und Pflegemittel auf Wasserbasis | |
US1452093A (en) | Method of cleansing | |
JP4891476B2 (ja) | 洗浄剤 | |
CN104419529A (zh) | 一种皮革保养剂 | |
DE4311713C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reinigers für verkalkte senkrechte Flächen aus Glas, Plexiglas oder Fliesen | |
EP0281575B1 (de) | Umweltfreundliches scheuer- und putzmittel | |
AU700513B2 (en) | A cleaning formulation | |
JPH0641594A (ja) | 柿渋を主成分とするクレンザー、艶出し、防曇、防錆 液及びそのシート並びにそれらの製造法 | |
CN109010136A (zh) | 一种用作隐形手套的多功能除油膏及其制备工艺 | |
US1709294A (en) | Composition of soap paste | |
CN108359535A (zh) | 一种表面油污强力去除剂的加工方法 | |
DE337511C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln | |
DE650951C (de) | Pulverfoermiges Reinigungs- und Waschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030403 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20060601 |