DE60017423T2 - Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken - Google Patents
Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken Download PDFInfo
- Publication number
- DE60017423T2 DE60017423T2 DE60017423T DE60017423T DE60017423T2 DE 60017423 T2 DE60017423 T2 DE 60017423T2 DE 60017423 T DE60017423 T DE 60017423T DE 60017423 T DE60017423 T DE 60017423T DE 60017423 T2 DE60017423 T2 DE 60017423T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning composition
- side wall
- wall part
- range
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/48—Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/835—Mixtures of non-ionic with cationic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/86—Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D2111/00—Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
- C11D2111/10—Objects to be cleaned
- C11D2111/14—Hard surfaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Sanitäreinrichtungsgegenständen. Noch genauer betrifft sie ein Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken und Urinalen, das die Notwendigkeit verringert, das Becken zu scheuern oder mit der Hand zu wischen, damit der Reiniger wirkt.
- Man kennt eine Vielzahl von Toilettenreinigern, die so verwendet werden müssen, dass man ein Toilettenbecken damit scheuert. In einigen Fällen sind die Reiniger Flüssigkeiten, die aus einer Flasche an das Becken gespritzt werden (z.B. "Liquid Toilet Duck", erhältlich von S.C. Johnson & Son, Inc.). In anderen Fällen sind die Reiniger Aerosolsprays, die auf die Seitenwände des Beckens gesprüht werden (z.B. "Vanish"-Toilettenreiniger, erhältlich von S.C. Johnson & Son, Inc.).
- Aus dem Stand der Technik kennt man auch ein Produkt, das sofort nach der Benutzung einer Dusche oder Badewanne auf die Duschwand oder Badewanne gesprüht wird, was die Wanne oder Dusche sauberer hält, ohne dass man wischen muss. Beschrieben ist dies im US-Patent Nr. 5 587 022 (siehe auch die verwandten US-Patente Nrn. 5 536 452 und 5 587 664, sowie die verwandten PCT-Veröffentlichungen WO 96/22346 und WO 98/02511).
- Toiletten- und Urinalbecken dienen jedoch dazu, verschmutztes Abwasser aufzunehmen. Selbst nach dem Spülen bleiben die Becken oft teilweise mit hartem Wasser gefüllt, welches Mineralien enthält, die ein Becken verfärben können (z.B. einen Streifen zurücklassen). Bestehende Reinigungsformulierungen, die dazu geeignet sind, Duschen oder Badewannen ohne Scheuern relativ sauber zu halten, sind für Toilettenbecken und Urinale unwirksam.
- Zahlreiche Verfahren wurden entwickelt, um Reinigungsverbindungen zusammen mit dem Spülwasser in einem Toilettenbecken abzugeben. Diese Art der Abgabe der Reinigungslösung in das Wasser des Beckens verdünnt jedoch das Reinigungsmaterial. Darüber hinaus sind solche Systeme in dem Teil des Beckens über dem Wasserspiegel weniger wirksam.
- Bei Urinalen wurden Blöcke aus Desinfektionsmaterialien in die Nähe des Beckenabflusses gelegt, manchmal in oder auf Eis. Solche Materialien sind jedoch nicht dafür vorgesehen, die Seitenwände des Beckens zu reinigen.
- Dadurch, dass im Stand der Technik bislang noch kein Verfahren zur Reinigung der Seitenwände eines Toiletten- oder Urinalbeckens zur Verfügung gestellt wurde, das die Notwendigkeit verringert, das Becken mit einem Reiniger zu scheuern oder zu wischen, müssen Schwämme, Bürsten u.ä., die mit Toilettenwasser und Reiniger behaftet sind, immer noch zwischen den Anwendungen gelagert werden.
- Somit besteht ein Bedarf an verbesserten Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken und Urinalen.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Reinigung der Becken von Sanitäreinrichtungsgegenständen zur Verfügung, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Toilettenbecken und Urinalen besteht, wie in Anspruch 1 definiert. Solche Becken haben eine Abflussöffnung und einen Seitenwandteil, der sich davon ausgehend nach oben erstreckt. Man bringt eine Reinigungszusammensetzung, die mindestens Wasser und ein Tensid enthält, auf den Seitenwandteil auf, und zwar anders als mittels der Spülung. Nach dem Aufbringen lässt man die Reini gungszusammensetzung mindestens eine halbe Stunde lang (vorzugsweise mindestens eine Stunde lang, und sogar noch bevorzugter mindestens sechs Stunden) auf dem Seitenwandteil verbleiben. Das Verfahren wird vervollständigt, ohne dass die Wand mit der Reinigungszusammensetzung gescheuert oder mit der Hand gewischt wird, und ohne dass die Zusammensetzung während dieses Zeitraums vollständig von der Wand abgespült wird.
- Das Tensid kann irgendeines der bekannten anionischen, nicht-ionischen, kationischen oder zwitterionischen Tenside sein, die zur Verwendung in Toilettenbecken geeignet sind, obgleich ein Gemisch aus entweder nicht-ionischen und anionischen oder aus nicht-ionischen und kationischen Tensiden für diesen Zweck bevorzugt ist.
- In einem weiteren Aspekt ist das Becken ein Toilettenbecken mit einem oberen Teil, und die Reinigungszusammensetzung wird mindestens zwischen dem oberen Teil und dem normalen "Wasserspiegel" des Beckens (dem normalen Füllstand des Beckens) angewendet.
- Die Reinigungszusammensetzung wird mittels eines Sprays abgegeben, so dass die Reinigungszusammensetzung größtenteils an den Seiten des Beckens über dem Wasser hängen bleibt (statt primär in das Beckenwasser hinunterzufließen). Eine Pumpspraydose kann verwendet werden, um das Material abzugeben, oder das Material kann mit einem Aerosol-Gastreibmittel (z.B. Propan, Butan, Isobutan oder Gemische davon) kombiniert werden und dann aus einer Aerosoldose abgegeben werden.
- Diese und noch andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich. Die folgende Beschreibung umfasst die bevorzugten Ausführungsformen. Um den Gesamtumfang der Erfindung besser zu verstehen, sollte man sich jedoch die Ansprüche ansehen.
- GENAUE BESCHREIBUNG
- Beispiel 1- Pumpspray, nicht-ionisch gemischt mit kationisch
- Ein bevorzugter Reiniger von Flüssigspraytyp hat die folgende Formel:
- Die Zusammensetzung aus Beispiel 1 wurde durch Sprühen aus einer pumpbetriebenen Flasche, in der sie enthalten war, auf ein Toilettenbecken aufgebracht. Das Produkt wurde so aufgesprüht, dass die gesamte Innenwand des Beckens über dem Wasserspiegel und unter dem Rand bedeckt war. Etwa 10 g Spray waren nötig, um die gewünschte Bedeckung zu erreichen. Man ließ das aufgetragene Produkt mindestens eine halbe Stunde lang (vorzugsweise mindestens sechs Stunden – über Nacht) mit dem Becken in Kontakt verbleiben, wonach die Toilette in der gewohnten Weise benutzt werden konnte.
- Dieses Verfahren wurde einmal am Tag über vier Wochen wiederholt. Dies führte zur vollständigen Entfernung aller sichtbaren Flecken und Ablagerungen, und beugte der Bildung weiterer Flecken an den Seiten des Beckens oberhalb der Wasserlinie vor.
- Beispiel 2, Aerosol - nicht-ionisch und kationisch
- Eine Aerosolform gemäß der vorliegenden Erfindung hat die folgende Formel:
- Die Zusammensetzung aus Beispiel 2 wurde in praktisch der gleichen Weise in ein Toilettenbecken gesprüht, wie in Beispiel 1 für die Sprayflasche beschrieben, jedoch aus einer Aerosoldose. Es wurde in den gleichen Intervallen und mit ähnlichen Resultaten angewendet.
- Beispiel 3 - Pumpspray
- Die folgende Formulierung ist auch zur Verwendung in einem Abgabesystem mit Triggerdüse geeignet.
- Andere Varianten
- Obwohl beschrieben wurde, dass bestimmte spezielle Bestandteile für Formulierungen der vorliegenden Erfindung nützlich sind, können diese variiert werden. Beispielsweise beträgt das anionische Tensid 0 bis 10 Gew.-% der Formulierung, das kationische Tensid 0 bis 10 Gew.-% der Formulierung, das nichtionische Tensid 0,2 bis 10 Gew.-% der Formulierung, und man hat 0,00 bis 5 Gew.-% Sulfamidsäure oder 0,00 bis 15 Gew.-% Tetranatriumsalz der EDTA und 0,00 bis 3 Gew.-% Duftstoff. Vorzugsweise hat man auch mehr als 75 Gew.-% Wasser. Man kann auch andere Additive und Farbstoffe haben, wie es bei Toilettenreinigern üblich ist.
- Diese Erfindung wurde zwar oben im Zusammenhang mit der Reinigung von Toilettenbecken beschrieben, doch kann sie auch bei einem Urinal wirksam angewendet werden. Die Reinigerzusammensetzung würde dann auf die inneren Seitenwände des Urinals aufgebracht. Wie beim Toilettenbecken würde der Reiniger täglich und vorzugsweise am Ende eines Tages angewendet. Vor dem Spülen sollte man ihn mindestens eine halbe Stunde lang, und vorzugsweise sechs Stunden lang mit der Innenfläche des Urinals in Kontakt lassen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den anhängigen Ansprüchen.
- INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
- Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Reinigung von Urinalen und Toiletten, die spülfähige Abfälle aufnehmen, zur Verfügung.
Claims (7)
- Verfahren zum Reinigen eines Beckens einer sanitären Einrichtung, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Toilettenbecken und Urinalen besteht, wobei das Becken eine Abflussöffnung und ein Seitenwandteil hat, das sich davon nach oben erstreckt, wobei das Verfahren umfasst: Aufbringen einer Reinigungszusammensetzung auf das Seitenwandteil auf einem anderen Weg als mit Spülwasser, wobei die Reinigungszusammensetzung Wasser, ein anionisches oberflächenaktives Mittel im Bereich von 0,00 bis 10,00 Gew.-% oder ein kationisches oberflächenaktives Mittel im Bereich von 0,00 bis 10,00 Gew.-% umfasst, und wobei sich das kationische oder das anionische oberflächenaktive Mittel, aber nicht beide in der Zusammensetzung befinden, ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel, das im Bereich von 0,20 bis 10,00 Gew.-% vorliegt, Sulfaminsäure, die im Bereich von 0,00 bis 5,00 Gew.-% vorliegt, oder das Natriumsalz von EDTA, das im Bereich von 0,00 bis 15 Gew.-% vorliegt, und ein Duftstoff, der im Bereich von 0,00 bis 3,00 Gew.-% vorliegt; und die Reinigungszusammensetzung mindestens anderthalb Stunden auf dem Seitenwandteil verbleiben kann, nachdem sie auf das Seitenwandteil aufgebracht wurde, wobei die Reinigungszusammensetzung über ein Pumpspray oder ein Aerosolspray auf das Seitenwandteil aufgebracht wird, und worin das Verfahren vervollständigt wird, ohne dass die Reinigungszusammensetzung gegen das Seitenwandteil geschrubbt oder manuell gewischt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die Reinigungszusammensetzung mindestens eine Stunde lang auf dem Seitenwandteil verbleiben kann, nachdem sie auf das Seitenwandteil aufgebracht wurde.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die Reinigungszusammensetzung mindestens sechs Stunden lang auf dem Seitenwandteil verbleiben kann, nachdem sie auf das Seitenwandteil aufgebracht wurde.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die sanitäre Einrichtung ein Toilettenbecken mit einem Deckel ist, und die Reinigungszusammensetzung entlang des Seitenwandteils mindestens zwischen dem Deckel und der normalen Wasserstandslinie des Toilettenbeckens aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die Reinigungszusammensetzung weiterhin ein Desinfektionsmittel umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die Zusammensetzung während des Zeitraums nicht vollständig vom Seitenwandteil abgespült wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin: die Reinigungszusammensetzung mehr als 75 Gew.-% Wasser umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US395618 | 1999-09-14 | ||
US09/395,618 US6425406B1 (en) | 1999-09-14 | 1999-09-14 | Toilet bowl cleaning method |
PCT/US2000/025167 WO2001019944A1 (en) | 1999-09-14 | 2000-09-14 | Toilet bowl cleaning method |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60017423D1 DE60017423D1 (de) | 2005-02-17 |
DE60017423T2 true DE60017423T2 (de) | 2005-12-22 |
DE60017423T3 DE60017423T3 (de) | 2008-05-21 |
Family
ID=23563779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60017423T Expired - Lifetime DE60017423T3 (de) | 1999-09-14 | 2000-09-14 | Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6425406B1 (de) |
EP (1) | EP1214388B2 (de) |
JP (1) | JP4303908B2 (de) |
AT (1) | ATE286959T1 (de) |
AU (1) | AU765701B2 (de) |
BR (1) | BR0013973A (de) |
CA (1) | CA2384953C (de) |
DE (1) | DE60017423T3 (de) |
HK (1) | HK1044562B (de) |
MX (1) | MXPA02002575A (de) |
PL (1) | PL354054A1 (de) |
WO (1) | WO2001019944A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013064262A1 (de) | 2011-11-05 | 2013-05-10 | John Reese | S - förmiges siphonrohr mit einer trennwand |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001081519A1 (en) * | 2000-04-20 | 2001-11-01 | Colgate-Palmolive Company | Toilet bowl cleaning compositions |
US7563755B2 (en) * | 2000-07-12 | 2009-07-21 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Lavatory freshening and/or cleaning system and method |
DE10048887A1 (de) * | 2000-09-29 | 2002-04-18 | Buck Chemie Gmbh | Haftendes Sanitärreinigungs- und Beduftungsmittel |
DE10159984A1 (de) * | 2001-12-06 | 2003-06-26 | Buck Chemie Gmbh | Haftende Paste zur Duftstoffabgabe, insbesondere für den Sanitärbereich |
GB2391234A (en) * | 2002-07-24 | 2004-02-04 | Reckitt Benckiser Inc | Hard surface cleaning compositions |
US6969698B2 (en) * | 2004-04-13 | 2005-11-29 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Aerosol cleaner |
US7307052B2 (en) * | 2005-10-26 | 2007-12-11 | The Clorox Company | Cleaning composition with improved dispensing and cling |
US7603726B2 (en) * | 2005-12-20 | 2009-10-20 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Toilet bowl cleaning and/or deodorizing device |
US8291524B2 (en) * | 2005-12-20 | 2012-10-23 | S.C, Johnson & Son, Inc. | Clip for mounting a fluid delivery device |
US20100071121A1 (en) * | 2005-12-20 | 2010-03-25 | Kissner William R | Toilet Bowl Cleaning and/or Deodorizing Device |
US20090249533A1 (en) * | 2005-12-20 | 2009-10-08 | Sawalski Michael M | Toilet Bowl Cleaning and/or Deodorizing Device |
US20070240252A1 (en) * | 2005-12-20 | 2007-10-18 | Leonard Stephen B | Clip for mounting a fluid delivery device |
WO2007079022A2 (en) * | 2005-12-30 | 2007-07-12 | The Dial Corporation | Antibacterial compositions comprising quaternary ammonium germicides and alkamine oxides having reduced irritation potential |
US7709433B2 (en) * | 2007-02-12 | 2010-05-04 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Self-sticking disintegrating block for toilet or urinal |
WO2008137100A2 (en) | 2007-05-04 | 2008-11-13 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Toilet bowl cleaning and/or deodorizing device |
CN101945987B (zh) | 2008-02-21 | 2014-01-22 | 约翰逊父子公司 | 自粘合性高且提供残留益处的清洁组合物 |
US8980813B2 (en) | 2008-02-21 | 2015-03-17 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition having high self-adhesion on a vertical hard surface and providing residual benefits |
US9481854B2 (en) | 2008-02-21 | 2016-11-01 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition that provides residual benefits |
US9410111B2 (en) | 2008-02-21 | 2016-08-09 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition that provides residual benefits |
US8993502B2 (en) | 2008-02-21 | 2015-03-31 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition having high self-adhesion to a vertical hard surface and providing residual benefits |
US8143206B2 (en) | 2008-02-21 | 2012-03-27 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits |
US20130026250A1 (en) * | 2009-11-18 | 2013-01-31 | Reckitt Benckiser Center Iv | Lavatory Treatment Device and Method |
US20120174304A1 (en) | 2010-11-09 | 2012-07-12 | Matthew Abbondanzio | Toilet Bowl Cleaning Device Including Container Retention Mechanism |
US8549675B2 (en) | 2010-11-26 | 2013-10-08 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Toilet bowl cleaning device including dual activation mechanism |
US10000728B2 (en) | 2015-07-17 | 2018-06-19 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Cleaning composition with propellant |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2469450A1 (fr) † | 1979-11-12 | 1981-05-22 | Solitaire Produits Entretien F | Produit de detartrage et de nettoyage en particulier de surfaces en faience emaillee telles que des cuvettes de w.c. |
US4501680A (en) * | 1983-11-09 | 1985-02-26 | Colgate-Palmolive Company | Acidic liquid detergent composition for cleaning ceramic tiles without eroding grout |
US4692276A (en) † | 1984-06-22 | 1987-09-08 | Schramm Charles H | Non-alkaline, foamable bathroom cleaner |
FR2580625B1 (fr) † | 1985-04-18 | 1991-06-28 | Oreal | Composition detartrante et/ou inhibitrice de la formation de tartre, destinee notamment au nettoyage des surfaces emaillees |
DD242421B1 (de) † | 1985-11-11 | 1988-06-29 | Petrolchemisches Kombinat | Reinigungsmittel fuer sanitaerkeramik |
US5536452A (en) | 1993-12-07 | 1996-07-16 | Black; Robert H. | Aqueous shower rinsing composition and a method for keeping showers clean |
US5409630A (en) * | 1994-02-03 | 1995-04-25 | Colgate Palmolive Co. | Thickened stable acidic microemulsion cleaning composition |
JPH11510539A (ja) | 1995-08-09 | 1999-09-14 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 電解消毒増進剤を有するクリーニング/消毒組成物 |
US5948741A (en) * | 1996-04-12 | 1999-09-07 | The Clorox Company | Aerosol hard surface cleaner with enhanced soil removal |
US5851980A (en) | 1996-07-10 | 1998-12-22 | S. C. Johnson & Sons, Inc. | Liquid hard surface cleaner comprising a monocarboxylate acid and an ampholytic surfactant having no carboxyl groups |
US5837664A (en) | 1996-07-16 | 1998-11-17 | Black; Robert H. | Aqueous shower rinsing composition and a method for keeping showers clean |
EP0832964A1 (de) | 1996-09-19 | 1998-04-01 | The Procter & Gamble Company | Flüssige, stabile verdickte Reinigungsmittelzusammensetzungen |
CA2201406C (en) | 1997-04-01 | 2003-03-18 | Bala C. Nayar | Manual toilet bowl cleaner |
GB9712680D0 (en) | 1997-06-18 | 1997-08-20 | Reckitt & Colmann Prod Ltd | Improvements in or relating to disinfecting materials |
GB9721690D0 (en) | 1997-10-13 | 1997-12-10 | Unilever Plc | Improvements relating to acidic cleaning compositions |
DE19826293A1 (de) | 1998-06-12 | 2000-03-23 | Buck Chemie Gmbh | Sanitärmittel |
GB9817457D0 (en) * | 1998-08-12 | 1998-10-07 | Reckitt & Colman Inc | Improvements in or related to organic compositions |
AU5788099A (en) | 1998-08-27 | 2000-03-21 | Rhodia Inc. | Liquid hard surface cleaner rinse |
-
1999
- 1999-09-14 US US09/395,618 patent/US6425406B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-14 JP JP2001523716A patent/JP4303908B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-09-14 AT AT00963439T patent/ATE286959T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-09-14 DE DE60017423T patent/DE60017423T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-14 PL PL00354054A patent/PL354054A1/xx unknown
- 2000-09-14 BR BR0013973-4A patent/BR0013973A/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-09-14 WO PCT/US2000/025167 patent/WO2001019944A1/en active IP Right Grant
- 2000-09-14 CA CA002384953A patent/CA2384953C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-09-14 EP EP00963439A patent/EP1214388B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-14 AU AU74854/00A patent/AU765701B2/en not_active Ceased
- 2000-09-14 MX MXPA02002575A patent/MXPA02002575A/es active IP Right Grant
-
2002
- 2002-08-22 HK HK02106169.0A patent/HK1044562B/zh not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013064262A1 (de) | 2011-11-05 | 2013-05-10 | John Reese | S - förmiges siphonrohr mit einer trennwand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60017423D1 (de) | 2005-02-17 |
ATE286959T1 (de) | 2005-01-15 |
EP1214388A1 (de) | 2002-06-19 |
BR0013973A (pt) | 2002-05-07 |
AU765701B2 (en) | 2003-09-25 |
CA2384953C (en) | 2007-05-08 |
AU7485400A (en) | 2001-04-17 |
WO2001019944A1 (en) | 2001-03-22 |
JP4303908B2 (ja) | 2009-07-29 |
EP1214388B2 (de) | 2008-01-16 |
US6425406B1 (en) | 2002-07-30 |
DE60017423T3 (de) | 2008-05-21 |
MXPA02002575A (es) | 2002-07-30 |
PL354054A1 (en) | 2003-12-15 |
HK1044562A1 (en) | 2002-10-25 |
JP2003509196A (ja) | 2003-03-11 |
CA2384953A1 (en) | 2001-03-22 |
HK1044562B (zh) | 2005-06-30 |
EP1214388B1 (de) | 2005-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60017423T2 (de) | Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken | |
AT393688B (de) | Saures, fluessiges reinigungsmittel fuer keramikplatten und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2336449C3 (de) | ||
DE69827845T2 (de) | Reinigungsmittel für Keramik- und Porzellanoberflächen sowie hierfür geeignete Verfahren | |
EP1086199B1 (de) | Haftendes sanitärmittel | |
DE3542970C2 (de) | ||
US5877135A (en) | Thixotropic liquid sanitary cleanser and its uses | |
DE3235159A1 (de) | Sicher zu handhabendes fluessiges reinigungsmittel | |
EP0256148A1 (de) | Flüssiges, granuliertes oder pulverförmiges Reinigungsmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen | |
JP7067823B1 (ja) | 洗浄剤組成物 | |
DE1944363A1 (de) | Reinigungsmittel | |
WO2000023553A1 (en) | Scrub free formulation for cleaning surfaces | |
CA2225118C (en) | Biodegradable compound for cleaning, disinfecting and descaling water dispensers and method of use thereof | |
DE60217358T2 (de) | Verdickte flüssige Bleichmittelzusammensetzungen | |
DE4032123C2 (de) | Reinigungsmittel für Sanitärkeramik | |
CN109370817A (zh) | 一种洁厕膏 | |
DE29511365U1 (de) | Flüssiger Reiniger | |
EP3372661A1 (de) | Wässrige formulierung für einen reinigungsschaum | |
JPS63158198A (ja) | 飲料水貯槽の洗浄方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |