[go: up one dir, main page]

DE20204724U1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil

Info

Publication number
DE20204724U1
DE20204724U1 DE20204724U DE20204724U DE20204724U1 DE 20204724 U1 DE20204724 U1 DE 20204724U1 DE 20204724 U DE20204724 U DE 20204724U DE 20204724 U DE20204724 U DE 20204724U DE 20204724 U1 DE20204724 U1 DE 20204724U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
openings
tongues
cylinder
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20204724U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to DE20204724U priority Critical patent/DE20204724U1/de
Publication of DE20204724U1 publication Critical patent/DE20204724U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

25.03.2002 00728-02 G/hw
Arturo Salice S.p.A. 1-22060 Novedrate Como
Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil, wie z. B. an einem Profil, an einer Schiene oder an einem Beschlagteil, vorzugsweise zum Befestigen von Tragplatten mit Dämpfungseinrichtungen an Schubiadenführungen.
Aus EP 1 120 066 A2 und EP 01 111 420.4 sind Schubladenführungen mit Einzugsvorrichtungen bekannt, die mit Dämpfungseinrichtungen versehen sind, die die Wucht von stoßartig eingeschobenen Schubladen in dem Bereich dämpfen, in dem die Einzugseinrichtungen wirksam sind. Ein besonderes Problem bei derartigen Schubladenführungen ist das einfache kostengünstige Anbringen der Dämpfungseinrichtungen an den Auszieh- oder Tragschienen der Schubladenführungen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich in einfacher und wirtschaftlicher Weise und ohne ein besonderes Werkzeug eine Tragplatte und vorzugsweise eine Tragplatte mit einer Dämpfungseinrichtung an einem Bauteil, beispielsweise an der Auszieh- oder Tragschiene von Schubladenführungen, befestigen läßt.
• · ♦
-2-
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Bauteil oder die Tragplatte mit mindestens zwei Durchbrüchen und das andere Teil mit mindestens zwei die Durchbrüche durchsetzenden federnden Zungen versehen ist, die mit den Durchbrüchen eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung eingehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die einfache und schnelle Befestigung einer Tragplatte an einem Bauteil einfach dadurch, daß sich die Zungen in den Durchbrüchen abstützen, verklemmen oder verrasten. Zur Montage der Tragplatte ist kein besonderes Werkzeug erforderlich, da diese von Hand mit dem Bauteil in der Weise verbunden werden kann, daß die federnden Zungen die Durchbrüche durchsetzen und mit diesen verhaken, verklemmen und/oder verrasten.
Zweckmäßigerweise bestehen die Durchbrüche aus Langlöchern. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Durchbrüche zwei sich zu dem Anschlag der Zungen zu diesen hin keilförmig verengende Seiten aufweisen, so daß die Zungen auch zwischen den Seiten geklemmt werden. Die Klemmung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Zungen zwischen den Seiten festgeklemmt sind, bevor sie die Anschläge bildenden Enden der Durchbrüche erreicht haben.
Zweckmäßigerweise sind die Zungen hakenförmig gekrümmt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die abgewinkelten Enden der Zungen in Richtung auf den vorderen Rand des die Zungen freilegenden Freischnitts geneigt sind. Diese Ausgestaltung bewirkt, daß die Enden der Zungen kraftschlüssig an den Rändern der Durchbrüche angreifen. Zweckmäßigerweise sind die Zungen an der Tragplatte vorgesehen. Die Tragplatte selbst besteht vorzugsweise aus Stahl.
Die Dämpfungseinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Zylinder mit einem Stößel, der mit einem in dem Zylinder verschieblich geführten und die Dämpfungskraft bewirkenden Kolben verbunden ist. Derartige aus Kolben-Zylinder-Einheiten bestehende Dämpfungseinrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen und beispielsweise aus EP 1 006 251 A2 bekannt.
-3-
Nach einer Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Zylinder an der Tragplatte durch eine aus dieser herausgebogene bogenförmig gekrümmte Zunge und einen abgewinkelten Lappen gehalten ist, gegen den sich der Boden des Zylinders abstützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schubladenführung der rechten Seite einer Schublade zu einem Zeitpunkt, in dem die Einzugsvorrichtung beim Schließen der Schublade gerade wirksam geworden ist,
Fig. 2 die Schubladenführung nach Fig. 1 mit während des Einziehens eingefahrenen Dämpfungsvorrichtung am Ende der von der Einzugsvorrichtung bewirkten Einzugsbewegung,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Ausziehschiene längs der Linie Ill-Ill in Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht der der Befestigung der Dämpfungseinrichtung an der Tragschiene dienenden Tragplatte mit vergrößerter Darstellung des eingekreisten Teils,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Tragplatte nach Fig. 4 und
Fig. 6 eine Ansicht der Tragplatte in Richtung des Pfeils A in Fig. 5.
-A-
In den Fig. 1 und 2 sind Draufsichten auf die rechte Seite einer Schubladenführung dargestellt. Die nicht gezeigte linke Seite der Schubladenführung ist spiegelbildlich gleich ausgebildet.
Die Schubladenführung besteht aus einer Tragschiene 1, deren vertikaler Schenkel 2 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise an der Seitenwand 4 eines Korpusteils befestigt ist. Der horizontale Schenkel der Tragschiene 1 ist an seinem Rand durch rechtwinkelige Abwinkelungen Z-förmig abgewinkelt. Der aufragende Schenkel der Abwickelung ist in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise von einer Ausziehschiene 5 eingefaßt, die in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise mit den Seitenbereichen des Bodens der Schublade 6 verbunden ist. Der von dem aufragenden Schenkel der Tragschiene 1 abgewinkelte horizontale Randstreifen 7 ist zwischen den horizontalen Schenkeln des kastenförmig gebogenen Profils der Ausziehschiene 5 durch nicht dargestellte Rollen gelagert. Insoweit entspricht die dargestellte Schubladenführung der aus EP 01 111 420.4 bekannten Schubladenführung, auf die zur näheren Darstellung Bezug genommen wird.
Die aus den Fig. 1 bis 3 ersichtliche Schubladenführung ist mit einer Einzugsvorrichtung 9 versehen, die grundsätzlich der aus EP 01 111 420.4 bekannten entspricht, auf die Bezug genommen wird.
An dem horizontalen Stegteil 10 der Tragschiene 1 ist über die Tragplatte 11 die aus einer Kolben-Zylinder-Einheit bestehende Dämpfungseinrichtung 12 befestigt.
Zur Befestigung der Tragplatte 11 an dem Stegteil 10 der Tragschiene ist das Stegteil in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise mit zwei auf einer fluchtenden Linie im Abstand voneinander angeordneten rechteckigen Durchbrüchen 13 versehen, deren Seiten 14 zu dem hinteren Rand des Durchbruchs 13 hin keilförmig zusammenlaufen. Die Tragplatte 11 ist im Abstand der Durchbrüche 13 voneinander mit durch Freischnitte 15 gebildeten Zungen 16 versehen, die aus einem aufragenden Abschnitt 17 und einen von diesem abgewinkelten Endabschnitt 18 bestehen, der spitzwinkelig zu der Ebene der Tragplatte 11 geneigt ist. Der Rand des Endab-
-5
Schnitts 18 ist mit einer Abschrägung 19 versehen. Zur Befestigung der Tragplatte 11 an dem Stegteil 10 der Tragschiene 1 werden die hakenartig gekrümmten Zungen 16 bis 18 durch die Durchbrüche 13 durchgesteckt. Anschließend wird die Tragplatte in Richtung des Pfeils A in Fig. 1 in Richtung auf die hinteren Enden der Durchbrüche 13 gedrückt. Hierbei verkanten die Seiten der Abschnitte 17 der Haken mit den Seitenkanten der Durchbrüche 14, weil die Breite der Abschnitte 17 gleich oder vorzugsweise größer ist als der Abstand der Seiten 14 des Durchbruchs 13 am rechten Endbereich der Durchbrüche 13. Da die Endabschnitte 18 der Haken 16 in Richtung auf die Tragplatte 11 geneigt sind, können diese Endabschnitte auch klemmend an den Rändern der Durchbrüche 13 des Stegteils 10 angreifen.
Der Zylinder, der aus einer Kolben-Zylinder-Einheit 12 bestehenden Dämpfungseinrichtung ist auf der Tragplatte 11 durch einen endseitigen rechtwinkelig abgebogenen Lappen 20 und eine aus der Tragplatte 11 herausgebogene bogenförmig gekrümmte Zunge 21, die den zylindrischen Teil der Dämpfungseinrichtung teilweise formschlüssig und klemmend einfaßt, festgelegt. Zur besseren Befestigung des zylindrischen Teils der Dämpfungseinrichtung an der Tragplatte 11 ist diese mit Erhöhungen 24, 25 versehen, auf denen sich der zylindrische Teilbereich seiner unteren Mantellinie abstützt.
Die Ausziehschiene 5 ist mit einem Anschlag 26 versehen, der beim Einschieben der Schublade 6 in Richtung des Pfeils A gegen die Kappe 27 des Stößels 28 der Dämpfungseinrichtung stößt.
Die Tragplatte 11 und der Anschlag 26 sind derart an der Tragschiene 1 und der Ausziehschiene 5 befestigt, daß ein in Richtung der Schließstellung wirkender Schlag der Schublade im Endbereich der Einzugsbewegung der Einzugsvorrichtung gedämpft wird. Die Kraft der Feder der Einzugsvorrichtung ist so groß, daß sie den Stößel 28 der Dämpfungsvorrichtung nach der Dämpfung eines Schlages langsam in die Schließstellung zieht.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte (11) an einem Bauteil, wie beispielsweise an einem Profil, einer Schiene oder an einem Beschlagteil, vorzugsweise zum Befestigen von Tragplatten (11) mit Dämpfungseinrichtungen (12) an Schubladenführungen (1, 5), dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (1) oder die Tragplatte (11) mit mindestens zwei Durchbrüchen (13) und das andere Teil mit mindestens zwei die Durchbrüche (13) durchsetzenden federnden Zungen (16) versehen ist, die mit den Durchbrüchen (13) eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung eingehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche aus Langlöchern (13) bestehen oder eine rechteckige Form aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (13) zwei sich zu dem Anschlag der Zungen (13) in diesen hin keilförmig verengende Seiten (14) aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (16) hakenförmig gekrümmt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Enden (18) der hakenförmigen Zungen (16) in Richtung auf den vorderen Rand des die Zungen (16) freilegenden Freischnitts (15) geneigt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (11) mit den federnden Zungen (16) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (11) aus Stahl besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung aus einem Zylinder (12) mit einem Stößel (28) besteht, der mit einem in dem Zylinder (12) verschieblich geführten und die Dämpfung bewirkenden Kolben verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (12) der Tragplatte (11) durch eine aus dieser herausgebogene bogenförmig gekrümmte Zunge (21) und einen abgewinkelten Lappen (20) gehalten ist, gegen den sich der Boden des Zylinders (12) abstützt.
DE20204724U 2002-03-25 2002-03-25 Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil Expired - Lifetime DE20204724U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204724U DE20204724U1 (de) 2002-03-25 2002-03-25 Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204724U DE20204724U1 (de) 2002-03-25 2002-03-25 Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20204724U1 true DE20204724U1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7969347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20204724U Expired - Lifetime DE20204724U1 (de) 2002-03-25 2002-03-25 Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20204724U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238490A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Schock Metallwerk Gmbh Halterung zum Halten einer Auszugführung an einem Korpus oder an einem Einschub
EP1479319A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Arturo Salice S.p.A. Eine schliessende und/oder öffnende Verriegelungsvorrichtung für eine Schubladenführung
AT510018A4 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
AT510780A1 (de) * 2010-11-23 2012-06-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für ein möbelteil

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421657A1 (de) 1974-05-04 1975-11-13 Kurz Richard Auszugbeschlag
DE7821305U1 (de) 1978-07-15 1978-12-14 Voko Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Teleskopauszug z.b. fuer schublaeden etc.
DE9300806U1 (de) 1993-01-22 1993-05-19 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke, 7800 Freiburg Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugführung an einem Ausziehbrett
DE3445880C2 (de) 1984-12-15 1994-05-11 Varta Plastic Gmbh Schubkasten aus Kunststoff
DE19717937A1 (de) 1996-11-08 1998-05-20 Grass Ag Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile
DE19826136A1 (de) 1997-06-27 1999-01-07 Fulterer Gmbh Ausziehvorrichtung für Hochrschränke
DE19747887C2 (de) 1997-10-30 2000-04-20 Friatec Ag Halteelement
CH691106A5 (de) 1995-08-11 2001-04-30 Merz Meyer Ag Vollauszug für eine Schublade.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421657A1 (de) 1974-05-04 1975-11-13 Kurz Richard Auszugbeschlag
DE7821305U1 (de) 1978-07-15 1978-12-14 Voko Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Teleskopauszug z.b. fuer schublaeden etc.
DE3445880C2 (de) 1984-12-15 1994-05-11 Varta Plastic Gmbh Schubkasten aus Kunststoff
DE9300806U1 (de) 1993-01-22 1993-05-19 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke, 7800 Freiburg Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugführung an einem Ausziehbrett
CH691106A5 (de) 1995-08-11 2001-04-30 Merz Meyer Ag Vollauszug für eine Schublade.
DE19717937A1 (de) 1996-11-08 1998-05-20 Grass Ag Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile
DE19826136A1 (de) 1997-06-27 1999-01-07 Fulterer Gmbh Ausziehvorrichtung für Hochrschränke
DE19747887C2 (de) 1997-10-30 2000-04-20 Friatec Ag Halteelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238490A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Schock Metallwerk Gmbh Halterung zum Halten einer Auszugführung an einem Korpus oder an einem Einschub
EP1479319A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Arturo Salice S.p.A. Eine schliessende und/oder öffnende Verriegelungsvorrichtung für eine Schubladenführung
KR100738735B1 (ko) 2003-05-22 2007-07-12 아르투로 살리세 에스.피.에이. 가구의 이동부를 폐쇄 및 개방하기 위한 장치
AT510018A4 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
AT510018B1 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
WO2012068597A1 (de) 2010-11-23 2012-05-31 Julius Blum Gmbh Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
AT510780A1 (de) * 2010-11-23 2012-06-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für ein möbelteil
US8833879B2 (en) 2010-11-23 2014-09-16 Julius Blum Gmbh Fixing device for a furniture part
US8911038B2 (en) 2010-11-23 2014-12-16 Julius Blum Gmbh Device for attaching a functional part to a rail of a drawer pull-out guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
DE29511346U1 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
EP0862873A1 (de) Befestigungsbeschlag
EP1348354B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Bewegungsenergie und/oder des Schlags entgegengesetzter Bewegungen von geführten und beweglichen Möbelteilen
DD236358A5 (de) Kraftschluessig-elastische schienenbefestigung fuer gleisanlagen
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
EP0159394B1 (de) Zurrschiene zum Befestigen von Ladegut auf Fahrzeugen
DE2263073A1 (de) Beschlag zur ausziehbaren lagerung einer zusatzplatte oder dgl
DE69503828T2 (de) Blokiervorrichtung für eine Verlängerung Bezüglich eines Möbelstückes, und Möbelstück damit Ausgestattet
DE20204724U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil
DE3708575C2 (de) Anschlag fuer ein gleitstueck in einer fuehrungsschiene, insbesondere fuer eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE202005016305U1 (de) In einem Schrank aufgenommene Schublade
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
AT410629B (de) Teleskop-schrankauszug
DE3500279C2 (de) Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte
DE7535313U (de) Schubkasten-fuehrungsschiene
AT390359B (de) Schubladenauszug als einfachauszug
DE102018130012A1 (de) Schubkasten und Möbel
EP0388655A2 (de) Metallschublade
DE10136680A1 (de) Schaltschrank
DE19647822C1 (de) Führungsschine zum Einbringen und Positionieren einer Montageplatte in einen Schaltschrank
DE20105680U1 (de) Befestigungseinrichtung für Absperrungen an Gleisen
DE3128240A1 (de) "aktenschrank mit selbstsperrmechanismus"
DE2656485A1 (de) Buero- oder wohnmoebel
DE2220433B2 (de) Arretiervorrichtung für Roll- oder Faltladen zwecks Vermeidens von Geräuschentwicklung bei Wind, Erschütterungen od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020704

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20051001