DE29511346U1 - Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb - Google Patents
Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem KorbInfo
- Publication number
- DE29511346U1 DE29511346U1 DE29511346U DE29511346U DE29511346U1 DE 29511346 U1 DE29511346 U1 DE 29511346U1 DE 29511346 U DE29511346 U DE 29511346U DE 29511346 U DE29511346 U DE 29511346U DE 29511346 U1 DE29511346 U1 DE 29511346U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basket
- groove track
- dishwasher
- pin
- sliding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/50—Racks ; Baskets
- A47L15/504—Arrangements for changing the height of racks
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Description
Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine, insbesondere auf einen Haushalts-Geschirrspüler, mit einer
Spülkammer und wenigstens einem herausziehbar darin gelagerten Korb, welcher für die Aufnahme von Geschirrteilen unterschiedlicher
Abmessungen höhenverstellbar ist.
Ein bekannter Geschirrspüler der genannten Art ist z.B. aus DE-A-3 103 059 bekannt. In dieser Maschine läuft der Korb
auf waagerechten Führungsschienen, mit welchen er über seitliche Gleitstücke verbunden ist, von denen wenigstens vier
vorhanden sein müssen. Der Korb ist exzentrisch mit den Gleitstücken verbunden, wobei diese von Hand verdreht werden
können, um die Höhe des Korbs zwischen einer oberen und einer unteren Stellung einzustellen. Wegen der exzentrischen
Verbindung der seitlichen Gleitstücke mit dem Korb sind die Gleitstücke bei jeder Verschiebung des Korbs entlang den
Führungsschienen erhöhten Biegekräften unterworfen. Es sind deshalb mechanische Arretiereinrichtungen notwendig, um
den Korb sicher in der jeweils gewählten Stellung festzuhalten. Diese Arretiereinrichtungen sind dann ebenfalls
hohen Belastungen unterworfen und machen darüber hinaus den Aufbau der Maschine unnötig kompliziert. Darüber hinaus
gestalltet sich die Höhenverstelung des Korbs von Hand sehr
mühsam und umständlich.
Weiterhin ist aus DE-A-4 228 954 ein Geschirrspüler bekannt,
bei welchem seitlich angebrachte Gleitstücke senkrecht verschieblich mit dem Korb verbunden sind, um die Höhe des
Korbs in einzelnen Schritten verstellen zu können. Zu diesem Zweck am Korb angebrachte federnde Elemente weisen den einzelnen
Höhenstellungen entsprechende Rasten auf, mit denen an Tragelementen der G'iei'tp$;u'ckfe Aumgebildete Rastnasen in
Eingriff bringbar sind. · * : ·..·
Auch diese Ausführungsform ist im Gebrauch sehr umständlich,
da für die Höhenverstellung des Korbs an beiden Seiten desselben jeweils zwei Rastverbindungen von Hand gelöst und in
der neuen Einstellung wiederhergestellt werden müssen.
Ein Ziel der Neuerung ist die Schaffung eines Geschirrspülers mit einem Korb, welcher unter Verwendung von besonders
einfachen und im Gebrauch kaum nennenswerten mechanischen
Belastungen unterworfenen Einrichtungen mühelos und
schnell höhenverstellbar ist.
Gemäß der Neuerung ist dieses Ziel erreicht mit einem einen höhenverstellbaren Korb aufweisenden Geschirrspüler, welcher
durch die in den Ansprüchen genannten Merkmale gekennzeichnet ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand
der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 schematisierte seitliche Teilansichten eines
einer bevorzugten Ausführungsform, entsprechenden
Geschirrspülers bei herausgezogenem Korb in zwei verschiedenen Höheneinstellungen, und
Fig. 3 eine schematisierte Schnittansicht von Teilen des in Fig. 2 dargestellten Geschirrspülers in vergrößertem
Maßstab .
Ein in der Zeichnung teilweise dargestellter Geschirrspüler hat eine Spülkammer 4 und wenigstens einen darin untergebrachten,
vorzugsweise aus kunststoffbeschichtetem Draht gefertigten, herausziehbaren Korb 5 für die Aufnahme von zu
spülendem Geschirr. Der Korb 5 ist in bekannter Weise waagerecht entlang seitlichen, ein im wesentlichen C-förmiges
Profil aufweisenden Führungsschienen 6 verschieblich, welche ihrerseits zwischen an den Seitenwänden der Spülkammer 4
gelagerten Rollen 7 geführt sind. An den Seiten des Korbs 5 angeordnete Gleithalterungen 8 sind im C-Profil der jewei-
ligen Schiene 6 geführt. Jede Gleithalterung 8 weist beispielsweise
einen Gleitschuh auf, welcher mit Rollen 9 versehen sein kann. An der Innenseite der Gleithalterung 8 sind
ein starrer oberer Wandsteg 10 und ein flexibler unterer Wandsteg 11 einstückig ausgebildet, so daß an jeder Seite
des Korbs ein im wesentlichen rechteckiger Tragrahmen angeordnet ist. Der aus den Stegen 10, 11 gebildete Rahmen hat
an der Innenseite, z. B. im Bereich der Rollen 9 ausgebildete senkrechte Leisten 12, welche verschieblich in senkrechten
Nuten 13 einer fest mit dem Korb 5 verbundenen Wand 14 geführt sind. Die Wand 14 ist ebenso wie der Rahmen 10,
11 und die Gleithalterung 8 vorzugsweise aus Kunststoff geformt und mittels federnder Rastklemmen 15 od. dergl. an
einem Teil der jeweiligen Seitenwand des Korbs 5 befestigt, um diese zu ergänzen. Ferner hat die Wand 14 vorzugsweise
einen waagerecht abgewinkelten oberen Rand 16, an welchem sich der Wandsteg 10 mit seinem oberen Rand abstützt, wenn
sich der Korb 5 in der in Fig. 1 gezeigten unteren Stellung befindet, wie dies im normalen Gebrauch der Fall ist.
Zwischen der Wand 14 und dem aus den Wandstegen 10,11 mit der Gleithalterung 8 gebildeten Rahmen ist eine Umschaltoder
Stelleinrichtung angeordnet, welche einen Zapfen 17 und eine Rastnutenbahn 18 für diesen aufweist. Der Zapfen 17 ist
an einem Ende einer Schwinge 19 ausgebildet, welche mit ihrem anderen Ende 20 an der Gleithalterung 8 galagert ist.
Die Rastnutenbahn 18 ist vorzugsweise an der Außenseite der Wand 14 ausgebildet und weist zwei Raststellungen für den
Zapfen 17 auf, wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen. Sie weist abschnittsweise unterschiedliche Tiefe auf, wobei der Zapfen
17 durch die flexible Wand 11 in Axialrichtung belastet und dadurch ständig in Eingriff mit der Nutenbahn 8 gehalten
ist. Der Zapfen 17 ist frei verschieblich in der Nutenbahn
18 geführt und durch Ausübung einer aufwärts gerichteten Kraft auf die Wand 14 in eine obere und eine untere Raststellung
bringbar, wie in Fig. 1 bzw. 2 dargestellt. Diese Raststellungen des Zapfens 17 sind durch entsprechende Tot-
punkte 21 bzw. 22 der Nutenbahn 18 definiert.
Auf diese Weise ist jede Seite des Korbs 5 relativ zu der ihr zugeordneten Gleithalterung 8 zwischen der in Fig. 1
gezeigten unteren und der in Fig. 2 dargestellten oberen Stellung höhenverstellbar. In der in Fig. 1 gezeigten unteren
Stellung befindet sich der Zapfen 17 am oberen Totpunkt der Nutenbahn 18, und der obere Rand 16 der Wand 14 ruht auf
dem oberen Rand des Wandstegs 10.
Um eine oder beide Seiten des Korbs 5 in die obere Stellung zu bringen, braucht der Korb lediglich angehoben zu werden,
zu welchem Zweck er mit entsprechenden Handgriffen 23 versehen sein kann. Dabei bewegt sich die Wand 14 relativ
zum Rahmen 10, 11 aufwärts, wobei der Zapfen 17 dem Verlauf der Nutenbahn 18 folgt, bis er den unteren Totpunkt 22 derselben
erreicht hat, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt. Durch den Eingriff mit dem oberen Totpunkt 22 der Nutenbahn 18
stützt der Zapfen 17 dann die Wand 14 und damit den Korb 5 in der oberen Stellung ab.
Zum Absenken des Korbs in die untere Normalstellung braucht der Korb nur um ein weiteres kleines Stück angehoben zu
werden, so daß der Zapfen 17 vom Totpunkt 22 der Nutenbahn 18 freikommt. Dabei ist die Aufwärtsbewegung des Korbs 5
vorzugsweise durch an der Wand 14 vorhandene Anschläge 24 begrenzt, an denen die Gleithalterung 8 in Anlage kommt, so
daß die einzelnen Teile nicht versehentlich voneinander gelöst werden können, insbesondere daß der Zapfen 17 nicht
über einen an der Nutenbahn 18 vorhandenen Einlaß 25 aus dieser herausgleitet.
Nach dem kurzen Anheben des Korbs 5 senkt er sich dann unter seinem Eigengewicht relativ zur Gleithalterung 8 ab, wobei
der Zapfen 17 wieder dem Verlauf der Nutenbahn 18 folgt, bis er den oberen Totpunkt 21 erreicht hat, womit dann der in
Fig. 1 dargestellte Zustand wiederhergestellt ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung erkennt man die bauliche Einfachheit des neuerungsgemäßen Geschirrspülers sowie
dessen mühelose Bedienbarkeit, welche es ermöglicht, eine oder beide Seiten des Korbs in der Höhe zu verstellen, indem
man den Korb nur einfach von Hand anhebt, ohne daß weitere Eingriffe des Benutzers notwendig sind.
Dabei kann der beschriebene Geschirrspüler selbstverständlich in verschiedener Weise im Rahmen der Neuerung abgewandelt
werden.
So kann z.B. die aus dem Zapfen 17 und der Rastnutenbahn 18
gebildete Umschalt- oder Stelleinrichtung, wie bereits angedeutet, so ausgebildet und angeordnet sein, daß der
Korb 5 in mehr als nur zwei Schritten höhenverstellbar ist.
• »
Claims (5)
1. Geschirrspüler mit einer Spülkammer und wenigstens einem darin untergebrachten Korb, welcher entlang im wesentlichen
waagerechten seitlichen Schienen verschieblich ist und sich auf diesen mittels Gleithalterungen abstützt,
welche mit Einrichtungen für die Höhenverstellung des Korbs versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
Korb (5) und jeder Gleithalterung (8) eine aus einem Zapfen (17) und einer wenigstens zwei Rastpunkte aufweisenden
Nutenbahn (18) gebildete Umschalt- oder Stelleinrichtung angeordnet ist, so daß eine oder beide Seiten des Korbs (5)
durch Ausüben einer aufwärts gerichteten und zum Umschalten der Umschalteinrichtung (17,18) wirksamen Kraft beliebig
wenigstens zwischen einer durch die Umschalteinrichtung (17, 18) bestimmten oberen Stellung und einer durch die Umschalteinrichtung
(17,18) bestimmten unteren Stellung verstellbar ist.
2. Geschirrspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenbahn (18) fest mit dem Korb (5) verbunden ist
und daß der Zapfen (17) Teil einer an der Gleithalterung (8) gelagerten Schwinge (19) ist, und daß die Gleithalterung
(8) einen elastischen Wandsteg (11) aufweist, durch welchen der Zapfen (17) axial in Eingriff mit der Nutenbahn (18)
belastet ist.
3. Geschirrspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenbahn (18) in einer Wand (14) ausgebildet ist,
welche mittels Rastklemmen (15) od. dergl. seitlich am Korb (5) befestigt ist.
4. Geschirrspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Korb (5) in der unteren Stellung über eine Anschlageinrichtung (16) auf der Gleithalterung (8,10)
abstützt.
5. Geschirrspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (5) mit Anschlägen (24) versehen ist, welche
zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Korbs (5) in Anlage
an der Gleithalterung (8) bringbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT94PN000031U IT235034Y1 (it) | 1994-07-15 | 1994-07-15 | Lavastoviglie con cesto regolabile in altezza |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29511346U1 true DE29511346U1 (de) | 1995-09-14 |
Family
ID=11394910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29511346U Expired - Lifetime DE29511346U1 (de) | 1994-07-15 | 1995-07-13 | Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5595200A (de) |
DE (1) | DE29511346U1 (de) |
ES (1) | ES1031677Y (de) |
GB (1) | GB2290949B (de) |
IT (1) | IT235034Y1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0901770A2 (de) * | 1997-09-12 | 1999-03-17 | Electrolux Zanussi S.p.A. | Geschirrspülmaschine mit einem in der Höhe einstellbaren Geschirrkorb |
EP1051944A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-15 | CANDY S.p.A. | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines oberen Geschirrkorbes in einer Geschirrspülmaschine |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611054A1 (de) * | 1996-03-20 | 1997-09-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspülmaschine |
US5787911A (en) * | 1996-11-25 | 1998-08-04 | General Electric Company | Wireless plastic upper dish rack |
US5971513A (en) * | 1998-03-19 | 1999-10-26 | Cassalia; Alan B. | Easy load extendable/retractable bottom dishwasher rack |
IT1318003B1 (it) * | 2000-06-15 | 2003-07-21 | Candy Spa | Macchina lavastoviglie con cestello regolabile in altezza |
US6247771B1 (en) * | 2000-08-18 | 2001-06-19 | Evelyn J. Miller | Lower rack lifting device for a dishwasher |
DE20019706U1 (de) * | 2000-11-20 | 2001-01-18 | Hachtel, Steffen, 73650 Winterbach | Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen |
DE60130796T3 (de) † | 2000-12-19 | 2012-02-09 | Arcelik A.S. | Höheneinstellmechanismus |
DE10120577A1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-31 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Vorrichtung zum Verstellen der Höhenposition eines aus dem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine ausziehbaren Geschirrkorbs |
US6755490B2 (en) | 2001-08-30 | 2004-06-29 | Maytag Corporation | Dishwasher with adjustable rack |
DE20307731U1 (de) * | 2003-05-16 | 2004-09-23 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Geschirrkorb für den Einsatz in eine Geschirrspülmaschine |
KR100739563B1 (ko) * | 2003-08-20 | 2007-07-16 | 엘지전자 주식회사 | 식기세척기의 랙(rack) 높이 조절장치 |
SE0401122D0 (sv) * | 2004-04-29 | 2004-04-29 | Electrolux Home Prod Corp | Basket lifting arrangement for a dishwasher |
US20060066189A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Steve Bond | Shelf extending and lifting system |
US8303053B2 (en) * | 2004-09-30 | 2012-11-06 | Easy Lift, Llc | Shelf extending and lifting system |
US7621605B2 (en) * | 2004-09-30 | 2009-11-24 | Easy Lift Llc | Shelf extending and lifting system |
US7410228B2 (en) * | 2004-12-08 | 2008-08-12 | Whirlpool Corporation | Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack |
KR100798776B1 (ko) * | 2006-07-12 | 2008-01-29 | 삼성전자주식회사 | 식기바구니 높이 조절장치를 구비한 식기세척기 |
US7731804B2 (en) * | 2006-08-09 | 2010-06-08 | Maytag Corporation | Lid operating mechanism for a drawer-type dishwasher |
KR101310264B1 (ko) * | 2006-09-21 | 2013-09-23 | 엘지전자 주식회사 | 식기세척기의 랙 |
KR101318361B1 (ko) * | 2006-12-29 | 2013-10-15 | 엘지전자 주식회사 | 식기세척기 |
US7775378B2 (en) | 2007-05-04 | 2010-08-17 | Electrolux Home Products, Inc. | Height adjustment mechanism for a dishwasher rack and associated method |
US8166983B2 (en) * | 2007-12-21 | 2012-05-01 | Wolf Appliance, Inc. | Fluid supply system for appliance |
ITTO20080436A1 (it) * | 2008-06-06 | 2009-12-07 | Itw Ind Components S R L Co N | Dispositivo di supporto regolabile in altezza per un elemento interno di appoggio di un elettrodomestico, quali un cestello lavastoviglie o un piano frigo |
US8534471B2 (en) * | 2009-05-28 | 2013-09-17 | Illinois Tool Works Inc. | Height adjustment device for a dishwasher rack |
US8191560B2 (en) * | 2009-06-11 | 2012-06-05 | General Electric Company | Adjustable upper dishwasher rack |
US8813766B2 (en) | 2011-05-18 | 2014-08-26 | Whirlpool Corporation | Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack |
US9004082B2 (en) | 2011-05-18 | 2015-04-14 | Whirlpool Corporation | Dish rack height adjusting employing cam and follower mechanism |
US9596975B2 (en) | 2011-05-18 | 2017-03-21 | Whirlpool Corporation | Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack |
US9579009B2 (en) | 2013-02-04 | 2017-02-28 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with vertically adjustable dish rack |
KR102002419B1 (ko) * | 2013-06-27 | 2019-07-23 | 삼성전자주식회사 | 식기세척기 |
CN110811466B (zh) * | 2015-09-24 | 2023-04-07 | Lg电子株式会社 | 洗碗机 |
US9895046B1 (en) | 2016-12-27 | 2018-02-20 | Midea Group Co., Ltd. | Dishwasher rack lift system |
US10159398B2 (en) | 2016-12-27 | 2018-12-25 | Midea Group Co., Ltd. | Dishwasher rack system |
EP3599967B1 (de) | 2017-03-31 | 2021-03-31 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Halterung, gestell und geschirrspülmaschine |
IT201700040098A1 (it) * | 2017-04-11 | 2018-10-11 | Illinois Tool Works | Dispositivo di regolazione dell'altezza per ripiani di elettrodomestici, in particolare per cesti di lavastoviglie |
US10602909B2 (en) * | 2018-03-01 | 2020-03-31 | Whirlpool Corporation | Stable height adjuster mechanism |
DE102018203288A1 (de) * | 2018-03-06 | 2019-09-12 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgeschirrspülmaschine |
US11559185B2 (en) * | 2020-02-11 | 2023-01-24 | Illinois Tool Works Inc. | Rack adjuster |
CN111466848B (zh) * | 2020-04-16 | 2021-07-06 | 珠海格力电器股份有限公司 | 高度调节机构、盛物组件及洗碗机 |
KR20210142942A (ko) | 2020-05-19 | 2021-11-26 | (주)세고스 | 식기세척기용 레일장치 |
KR20230067345A (ko) * | 2021-11-09 | 2023-05-16 | 엘지전자 주식회사 | 식기세척기 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3195969A (en) * | 1963-09-23 | 1965-07-20 | Gen Motors Corp | Domestic appliance |
US3321261A (en) * | 1965-04-22 | 1967-05-23 | Gen Electric | Rack system for automatic dishwasher |
US3822085A (en) * | 1971-12-27 | 1974-07-02 | Gen Electric | Dishwashing machine rack level adjustment system |
EP0033483B1 (de) * | 1980-02-05 | 1983-02-16 | Bauknecht Hausgeräte GmbH | Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage eines Geschirrkorbes in einem Haushalt-Geschirrspüler |
DE3103059A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-26 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur hoehenverstellbaren anordnung eines ausziehbaren geschirrkorbes in einer geschirrspuelmaschine |
US5115822A (en) * | 1991-03-20 | 1992-05-26 | Nichols Will E | Dishwasher basket assembly including lift mechanism |
DE4227585A1 (de) * | 1992-08-20 | 1994-02-24 | Licentia Gmbh | Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Geschirrkorb |
DE4228954A1 (de) * | 1992-08-31 | 1994-03-03 | Miele & Cie | Vorrichtung zur höhenverstellbaren Anordnung eines ausziehbaren Geschirrkorbes in einer Geschirrspülmaschine |
US5345959A (en) * | 1993-07-14 | 1994-09-13 | White Consolidated Industries, Inc. | Rack support roller for dishwashing machine and method of assembly therefor |
-
1994
- 1994-07-15 IT IT94PN000031U patent/IT235034Y1/it active IP Right Grant
-
1995
- 1995-07-10 GB GB9514047A patent/GB2290949B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-10 US US08/500,485 patent/US5595200A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-13 DE DE29511346U patent/DE29511346U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-14 ES ES09501954U patent/ES1031677Y/es not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0901770A2 (de) * | 1997-09-12 | 1999-03-17 | Electrolux Zanussi S.p.A. | Geschirrspülmaschine mit einem in der Höhe einstellbaren Geschirrkorb |
EP0901770A3 (de) * | 1997-09-12 | 1999-05-19 | Electrolux Zanussi S.p.A. | Geschirrspülmaschine mit einem in der Höhe einstellbaren Geschirrkorb |
EP1051944A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-15 | CANDY S.p.A. | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines oberen Geschirrkorbes in einer Geschirrspülmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5595200A (en) | 1997-01-21 |
ITPN940031U1 (it) | 1996-01-15 |
GB9514047D0 (en) | 1995-09-06 |
IT235034Y1 (it) | 2000-03-31 |
GB2290949A (en) | 1996-01-17 |
ES1031677Y (es) | 1996-06-01 |
ES1031677U (es) | 1996-01-16 |
ITPN940031V0 (it) | 1994-07-15 |
GB2290949B (en) | 1997-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29511346U1 (de) | Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb | |
AT9115U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen od. dgl. | |
DE8138223U1 (de) | Hoehenverstellbare arbeitsplatte | |
DE69800823T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem in der Höhe einstellbaren Geschirrkorb | |
DE8815442U1 (de) | Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen | |
EP0369319B1 (de) | Tisch mit verstellbarer Tischplatte | |
DE3151986C2 (de) | Vorrichtung zum Führen und Verstellen der Höhe einer Tischplatte | |
DE2601669C3 (de) | Führungseinrichtung für Schubkästen | |
DE3345905C2 (de) | Konfektionspräsentiergestell | |
DE2409138A1 (de) | Backenschienen-befestigung fuer weichen von gleisanlagen | |
EP0242811B1 (de) | An einer senkrechten Wand montierbares Schrank- und/oder Tischmöbel | |
DE3743193A1 (de) | Badewanneneinsatz | |
AT400660B (de) | Ausziehführungsgarnitur für eine schublade | |
EP2380464A1 (de) | Höhenverstellbare Aufnahme einer Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils | |
DE3215637C2 (de) | Klappbett | |
DE102005054994A1 (de) | Verkleidungsanordnung, insbesondere Maschinenverkleidung, mit einer Schiebetür und Führungsanordnung hierfür | |
EP3777615B1 (de) | Höheneinstellbares bett | |
DE3303670A1 (de) | Ausziehbarer tisch | |
DE20204724U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil | |
DE2459043C2 (de) | Gestell zur Aufnahme von übereinander angeordneten Schüben, wie Behälter, Schubfächer und dergleichen | |
DE9215337U1 (de) | Schublade | |
EP2353444A1 (de) | Schrankauszug | |
DE202010010429U1 (de) | Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks | |
DE2600753A1 (de) | Ausziehtisch, insbesondere hoehenverstellbarer ausziehtisch | |
DE19954471A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951026 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980811 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010719 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030807 |
|
R071 | Expiry of right |