[go: up one dir, main page]

DE202016106541U1 - Steuerkasten mit Kabelzugentlastung - Google Patents

Steuerkasten mit Kabelzugentlastung Download PDF

Info

Publication number
DE202016106541U1
DE202016106541U1 DE202016106541.0U DE202016106541U DE202016106541U1 DE 202016106541 U1 DE202016106541 U1 DE 202016106541U1 DE 202016106541 U DE202016106541 U DE 202016106541U DE 202016106541 U1 DE202016106541 U1 DE 202016106541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control box
power
power cable
plug
power cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106541.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Original Assignee
Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oelschlaeger Metalltechnik GmbH filed Critical Oelschlaeger Metalltechnik GmbH
Priority to DE202016106541.0U priority Critical patent/DE202016106541U1/de
Publication of DE202016106541U1 publication Critical patent/DE202016106541U1/de
Priority to US16/462,506 priority patent/US11264757B2/en
Priority to DK17812254.5T priority patent/DK3544465T3/da
Priority to PCT/DE2017/100941 priority patent/WO2018095462A1/de
Priority to CN201780071937.XA priority patent/CN109982607B/zh
Priority to EP17812254.5A priority patent/EP3544465B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steuerkasten (10), insbesondere für ein- bzw. verstellbare Möbelteile, wie z. B. in der Höhe ein- bzw. verstellbare Tische, umfassend: – ein Steuerkasten-Gehäuse (12) und – einen Netzstecker (26) in einer Wand des Steuerkasten-Gehäuses (12), wobei das Steuerkasten-Gehäuse (12) eine Einrichtung zur Zugentlastung für ein Netzkabel (36) mit einer Netzkabelbuchse (28) zur Verbindung mit dem Netzstecker (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Zugentlastung eine, insbesondere rinnenförmige, Netzkabelklemmführung (34) aufweist, die in Steckrichtung der Netzkabelbuchse (28) vor dem Netzstecker (26) sowie quer zur Steckrichtung verlaufend im Steuerkasten-Gehäuse (12) und so unterhalb des Netzsteckers (26) angeordnet ist, dass die Netzkabelbuchse (28), wenn sie in den Netzstecker (36) gesteckt ist, die Netzkabelklemmführung (34) an der Oberseite zumindest teilweise verschließt derart, dass das zugehörige Netzkabel (36) nicht aus der Netzkabelklemmführung gelangt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steuerkasten, insbesondere für ein- bzw. verstellbare Möbelteile, wie z. B. in der Höhe ein- bzw. verstellbare Tische, umfassend: ein Steuerkasten-Gehäuse und einen Netzstecker in einer Wand des Steuerkasten-Gehäuses, wobei das Steuerkasten-Gehäuse eine Einrichtung zur Zugentlastung für ein Netzkabel mit einer Netzkabelbuchse zur Verbindung mit dem Netzstecker aufweist, ein Steuerkasten-System mit demselben und eine Anordnung aus dem Steuerkasten und einem Netzkabel mit einer Netzkabelbuchse.
  • Am Beispiel eines höhenverstellbaren Tisches mit einer Tischplatte, die auf einem Untergestell montiert ist, soll die vorliegende Erfindung hergeleitet werden. Das Untergestell weist längenverstellbare Tischbeine auf. Die Längenverstellung der Tischbeine und damit die Höhenverstellung des Tisches erfolgt über Motoren, die über Steuerkästen angesteuert werden. Zur Stromversorgung weisen die Steuerkästen Netzstecker (Einbaustecker), die von der Außenseite des Steuerkasten-Gehäuses zugänglich sind, auf.
  • Bei Gehäusen für elektrische Geräte sind Zugentlastungen insbesondere für ein Netzkabel grundsätzlich bekannt. Die Zugentlastung erfolgt häufig in Form von Metall- oder Kunststoffschellen. Es gibt aber auch schellen- oder schraubenlose Zugentlastungen. Beispielsweise aus der CH 689 683 A5 ist ein Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung bekannt. Mit der bekannten Kabelzugentlastung soll das Herausziehen eines Kabels aus einem Apparatgehäuse verhindert werden. Dies wird dadurch erreicht, dass zwei mit einem Gehäuseteil verbundene Klemmflügel vorgesehen sind. Diese Klemmflügel weisen Kanten auf, die zueinander parallel sind und einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der kleiner ist als der Durchmesser des Kabels. Die Klemmflügel stehen schräg in Richtung zum Gehäuseinneren. Wird das Kabel zwischen die parallelen Kanten gedrückt, wird dieses dadurch verformt. Dadurch entsteht eine Kraft, die das Kabel hält. Beim Versuch das Kabel aus dem Apparat herauszuziehen wird dieses durch die entstandene Reibung zwischen der Oberfläche des Kabels und den Kanten der Klemmflügel gehalten.
  • Aus der EP 2 452 589 B1 ist eine Kabelzugentlastung für einen Steuerkasten bekannt. Der Steuerkasten weist eine oder mehrere Kabel- oder Leitungsführungen zum Führen einer Leitung/eines Kabels zwischen zwei Verbindungsseiten des Steuerkasten-Gehäuses auf, wobei die Leitungsführungen als integraler Teil der Außenseite des Steuerkasten-Gehäuses ausgestaltet sind. Zudem weist die Kabel- oder Leitungsführung mindestens ein Befestigungselement für eine Leitung auf. Die bekannt Zugentlastung dient jedoch nicht zur Zugentlastung für ein Netzkabel, erfordert eine komplexere Gestaltung des Steuerkasten-Gehäuses und ist auch in der Handhabung nicht einfach, da das jeweilige Kabel umständlich in die Kabelführung auf einer Außenseite des Steuerkasten-Gehäuses „eingelegt” werden muss und dementsprechend auch nur mit einem größeren Aufwand dort wieder herausnehmbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einem Steuerkasten der eingangs genannten Art eine einfacher gestaltete Zugentlastung für eine Netzkabel bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Steuerkasten gemäß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Einrichtung zur Zugentlastung eine, insbesondere rinnenförmige, Netzkabelklemmführung aufweist, die in Steckrichtung der Netzkabelbuchse vor dem Netzstecker sowie quer zur Steckrichtung verlaufend im Steuerkasten-Gehäuse und so unterhalb des Netzsteckers angeordnet ist, dass die Netzkabelbuchse, wenn sie in den Netzstecker gesteckt ist, die Netzkabelklemmführung an der Oberseite zumindest teilweise verschließt derart, dass das zugehörige Netzkabel nicht aus der Netzkabelklemmführung gelangt. Ganz allgemein kann das Steuerkasten-Gehäuse ein Gehäuse für irgendein elektrisches Gerät sein. Zudem kann die Zugentlastung nicht nur für ein Netzkabel, sondern grundsätzlich für ein beliebiges elektrisches Kabel vorgesehen sein.
  • Ferner können der Netzstecker (z. B. Einbaustecker) oder allgemeiner die Anschlussbuchse (Gerätesteckdose) im Steuerkasten-Gehäuse und die Netzkabelbuchse des Netzkabels auch miteinander vertauscht werden, das heißt die männliche und weibliche Ausführung miteinander vertauscht werden.
  • Vorzugsweise ist die Einrichtung zur Zugentlastung integral mit dem Steuerkasten-Gehäuse ausgebildet, beispielsweise als integraler Teil einer Außenseite.
  • Des Weiteren wird diese Aufgabe durch ein Steuerkasten-System, umfassend einen Steuerkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und ein Netzkabel mit einer Netzkabelbuchse, gelöst.
  • Schließlich wird diese Aufgabe auch gelöst durch eine Anordnung aus einem Steuerkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und einem Netzkabel mit einer Netzkabelbuchse, wobei das Netzkabel in der Netzkabelklemmführung klemmend geführt ist und die Netzkabelbuchse, die Netzkabelklemmführung in Einsteckrichtung vollständig abdeckend, unter Bildung einer Schlaufe im Netzkabel in dem Netzstecker steckt.
  • Bei dem Steuerkasten kann vorgesehen sein, dass die Netzkabelklemmführung mindestens zwei gegenüberliegende, vorzugsweise sich parallel zueinander erstreckende, Klemmnasen oder -backen aufweist.
  • Schließlich kann bei dem Steuerkasten-System vorgesehen sein, dass das Netzkabel in der Netzkabelklemmführung klemmend geführt ist und die Netzkabelbuchse, die Netzkabelklemmführung in Einsteckrichtung vollständig abdeckend, unter Bildung einer Schlaufe im Netzkabel in den Netzstecker steckt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass durch die spezielle Anordnung und Ausrichtung einer Kabelklemmführung im Verhältnis zum Netzstecker im Steuerkasten-Gehäuse das Steuerkasten-Gehäuse nur geringfügig abgeändert werden muss, so dass dies mit keinem großen Kostenaufwand verbunden ist, und die Zugentlastung auf einfache Weise, unter Einbeziehung der Netzkabelbuchse, realisiert und auch wieder rückgängig gemacht werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüche und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im Detail erläutert wird. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht von einem Steuerkasten-Gehäuse auf eine Verbindungsseite mit einem Netzstecker;
  • 2 eine ähnliche perspektivische Ansicht wie 1, aber mit einem bereits in eine Netzkabelklemmführung eingelegten Netzkabel;
  • 3 eine ähnliche perspektivische Ansicht wie 2, aber mit nunmehr auch in den Netzstecker gesteckter Netzkabelbuchse des Netzkabels; und
  • 4 eine Teilschnittansicht entlang der Linie IV-IV in 3.
  • 1 zeigt einen riegelförmigen Steuerkasten 10 zur Steuerung eines höhenverstellbaren Tisches (nicht gezeigt). Der Steuerkasten 10 weist ein Steuerkasten-Gehäuse 12 mit gegenüberliegenden Verbindungsseiten 14 und 16, auf denen elektrische Kabel angeschlossen werden können, und einer Oberseite 18 sowie einer Unterseite 20 und Seitenwänden 22, 24 auf.
  • Ferner weist der Steuerkasten 10 in der Verbindungsseite 14 in diesem Beispiel mittig einen Netzstecker (Einbaustecker) 26 zur Versorgung einer in dem Steuerkasten 10 befindlichen Steuerung etc. (nicht gezeigt) mit elektrischer Energie auf. Der Netzstecker 26 ist so angeordnet, dass eine Netzkabelbuchse 28 (siehe 2 und 3) eines Netzkabels 36 (siehe 2 und 3) in diesem Beispiel im Wesentlichen normal zur Verbindungsseite 14 in den Netzstecker 26 gesteckt werden muss.
  • Die Verbindungsseite 14 weist einen unteren Vorsprung 30 auf, der sich in diesem Beispiel über die gesamte Breite der Verbindungsseite 14 etwas unterhalb des Netzsteckers 26 erstreckt. Auf dem Vorsprung sind mittig zwei einander gegenüberliegend, zueinander parallel verlaufende Vorsprünge bzw. Klemmwände 32, 32 als Teil einer Netzkabelklemmführung 34 zur Klemmführung des Netzkabels 36 angeordnet, wobei die Klemmwände in diesem Beispiel unterschiedliche Geometrien aufweisen. Die Höhe der Klemmwände 32 ist so gewählt, dass der Netzstecker 26 noch für die Netzkabelbuchse 28 zugänglich ist. Durch geeignete Wahl des Abstands a (s. 4) zwischen den beiden Klemmwänden 32, 32 in Bezug auf das zu verwendende Netzkabel 36, vorzugsweise gleich der Dicke d des Netzkabels 36 (s. 4) oder etwas geringer, wird die Klemmführwirkung erreicht.
  • In 2 ist das Netzkabel 36 bereits in die Netzkabelklemmführung 34 gelegt worden und wird somit darin durch Klemmung fixiert. Das Netzkabel 36 mit der Netzkabelbuchse 28 ist so in der Netzkabelklemmführung 34 angeordnet, dass die Netzkabelbuchse 28 noch unter Bildung einer Schlaufe (siehe 3) in den Netzstecker 26 gesteckt werden kann (siehe 3).
  • Wie sich auch unter Hinzuziehung der 4 ergibt, wird in dem in 3 gezeigten Zustand das Netzkabel 36 durch die eingesteckte Netzkabelbuchse 28 daran gehindert, wieder aus der Netzkabelklemmführung 34 nach oben hinauszugelangen.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 689683 A5 [0003]
    • EP 2452589 B1 [0004]

Claims (5)

  1. Steuerkasten (10), insbesondere für ein- bzw. verstellbare Möbelteile, wie z. B. in der Höhe ein- bzw. verstellbare Tische, umfassend: – ein Steuerkasten-Gehäuse (12) und – einen Netzstecker (26) in einer Wand des Steuerkasten-Gehäuses (12), wobei das Steuerkasten-Gehäuse (12) eine Einrichtung zur Zugentlastung für ein Netzkabel (36) mit einer Netzkabelbuchse (28) zur Verbindung mit dem Netzstecker (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Zugentlastung eine, insbesondere rinnenförmige, Netzkabelklemmführung (34) aufweist, die in Steckrichtung der Netzkabelbuchse (28) vor dem Netzstecker (26) sowie quer zur Steckrichtung verlaufend im Steuerkasten-Gehäuse (12) und so unterhalb des Netzsteckers (26) angeordnet ist, dass die Netzkabelbuchse (28), wenn sie in den Netzstecker (36) gesteckt ist, die Netzkabelklemmführung (34) an der Oberseite zumindest teilweise verschließt derart, dass das zugehörige Netzkabel (36) nicht aus der Netzkabelklemmführung gelangt.
  2. Steuerkasten (10) nach Anspruch 1, wobei die Netzkabelklemmführung (34) mindestens zwei gegenüberliegende, vorzugsweise sich parallel zueinander erstreckende, Klemmnasen, Klemmwände (32, 32) oder -backen aufweist.
  3. Steuerkasten-System, umfassend einen Steuerkasten (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und ein Netzkabel (36) mit einer Netzkabelbuchse (28).
  4. Steuerkasten-System nach Anspruch 3, wobei das Netzkabel (36) in der Netzkabelklemmführung (34) klemmend geführt ist und die Netzkabelbuchse (28), die Netzkabelklemmführung (34) in Einsteckrichtung vollständig abdeckend, unter Bildung einer Schlaufe im Netzkabel (36) in dem Netzstecker (26) steckt.
  5. Anordnung aus einem Steuerkasten (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und einem Netzkabel (36) mit einer Netzkabelbuchse (28), wobei das Netzkabel (36) in der Netzkabelklemmführung (34) klemmend geführt ist und die Netzkabelbuchse (28), die Netzkabelklemmführung (34) in Einsteckrichtung vollständig abdeckend, unter Bildung einer Schlaufe im Netzkabel (36) in dem Netzstecker (26) steckt.
DE202016106541.0U 2016-11-23 2016-11-23 Steuerkasten mit Kabelzugentlastung Active DE202016106541U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106541.0U DE202016106541U1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Steuerkasten mit Kabelzugentlastung
US16/462,506 US11264757B2 (en) 2016-11-23 2017-11-07 Control box with cable-strain relief
DK17812254.5T DK3544465T3 (da) 2016-11-23 2017-11-07 Styreboks med kabel-trækaflastning
PCT/DE2017/100941 WO2018095462A1 (de) 2016-11-23 2017-11-07 Steuerkasten mit kabelzugentlastung
CN201780071937.XA CN109982607B (zh) 2016-11-23 2017-11-07 具有缆线应变消除的控制箱
EP17812254.5A EP3544465B1 (de) 2016-11-23 2017-11-07 Steuerkasten mit kabelzugentlastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106541.0U DE202016106541U1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Steuerkasten mit Kabelzugentlastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106541U1 true DE202016106541U1 (de) 2016-12-15

Family

ID=57738415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106541.0U Active DE202016106541U1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Steuerkasten mit Kabelzugentlastung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11264757B2 (de)
EP (1) EP3544465B1 (de)
CN (1) CN109982607B (de)
DE (1) DE202016106541U1 (de)
DK (1) DK3544465T3 (de)
WO (1) WO2018095462A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111836489B (zh) * 2020-07-08 2025-05-06 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种外侧走线的升降桌控制器和升降桌桌架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689683A5 (de) 1994-03-28 1999-08-13 Landis & Gyr Tech Innovat Gehaeuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung.
EP2452589B1 (de) 2010-11-13 2014-06-18 Linak A/S Elektrisches Stellantriebssystem

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406030A (en) * 1942-10-14 1946-08-20 Pierce John B Foundation Locking device for electrical connectors
US3811104A (en) * 1972-03-08 1974-05-14 T Caldwell Safety device for electrical outlets
US4105274A (en) * 1977-04-01 1978-08-08 Casey Richard W Child safety device for retaining electrical plugs
US4424407A (en) * 1981-11-30 1984-01-03 Barbic Mark J Electrical outlet safety cover
US5004433A (en) * 1989-08-28 1991-04-02 At&T Bell Laboratories Interconnection device
US5207583A (en) * 1992-02-28 1993-05-04 Siecor Corporation Network interface unit
US5240432A (en) * 1992-08-26 1993-08-31 At&T Bell Laboratories Insulation displacement connectors
US5586905A (en) * 1993-11-01 1996-12-24 Molex Incorporated Insulation displacement electrical connector with improved strain relief
JPH11219764A (ja) * 1998-02-02 1999-08-10 Koito Mfg Co Ltd ソケットプラグ
US5993264A (en) * 1998-06-30 1999-11-30 Lucent Technologies, Inc. Base for a modular customer bridge, and bridge assembly including the base
US5964614A (en) * 1998-06-30 1999-10-12 Lucent Technologies, Inc. Connector with built-in safety feature
US6022233A (en) * 1998-06-30 2000-02-08 Lucent Technologies Inc. Lockable customer bridge
JP2000323226A (ja) * 1999-03-09 2000-11-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US6552268B2 (en) * 2001-06-25 2003-04-22 Lucent Technologies Inc. Insulation displacement connector with a wire ejection feature
JP3094785U (ja) * 2002-12-19 2003-07-04 信誠 楊 テーブル高さ調整機構
US7717738B2 (en) * 2004-10-08 2010-05-18 Thomson Licensing Power cord management attachment for use with a power socket device
US7121871B2 (en) * 2005-01-14 2006-10-17 Tyco Electronics Corporation Wire tap connector and contact therefor
KR100984223B1 (ko) * 2005-11-25 2010-09-28 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 커넥터 유지 기구, 커넥터 리테이닝 구조 및 보강형 장치 측 커넥터
US7488196B2 (en) * 2006-11-02 2009-02-10 Tyco Electronics Corporation Wire retention connector system
US7938671B2 (en) * 2009-03-11 2011-05-10 Cisco Technology, Inc. Power cord retainer
US20120315772A1 (en) * 2010-02-25 2012-12-13 Estron A/S Solderless connector for microelectronics
US8308501B2 (en) * 2011-02-25 2012-11-13 Tyco Electronics Corporation Solid state lighting assembly having a strain relief member
CN102983455A (zh) * 2011-09-06 2013-03-20 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 插头防脱装置
US9147973B1 (en) * 2013-09-11 2015-09-29 Michael W. Madison Enclosure for wall charger
US9337676B2 (en) * 2014-01-07 2016-05-10 Joseph Benigno Outlet enclosure for device chargers
WO2016033531A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Macauda Tom Electrical power cord with supplemental socket
DE102015214377A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vorrichtung zur Befestigung und elektrischen Kontaktierung einer Fahrzeug-Fensterscheibe
US9825414B2 (en) 2016-01-21 2017-11-21 Paul John Armstrong Wall plate
JP6551248B2 (ja) * 2016-01-29 2019-07-31 住友電装株式会社 コネクタ
US9991627B1 (en) * 2017-05-17 2018-06-05 Benjamin Hemme Power cord locking system having a locking unit coupled to a wall and having an u-shaped channel for positioning the power cord
US10326241B2 (en) * 2017-09-27 2019-06-18 Ira Sheldon Jacobson iCubeLock
US10181680B1 (en) * 2017-10-04 2019-01-15 Robert Crowder Securable power adapter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689683A5 (de) 1994-03-28 1999-08-13 Landis & Gyr Tech Innovat Gehaeuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung.
EP2452589B1 (de) 2010-11-13 2014-06-18 Linak A/S Elektrisches Stellantriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DK3544465T3 (da) 2021-04-26
EP3544465B1 (de) 2021-01-27
EP3544465A1 (de) 2019-10-02
CN109982607A (zh) 2019-07-05
WO2018095462A1 (de) 2018-05-31
CN109982607B (zh) 2021-12-31
US11264757B2 (en) 2022-03-01
US20190288443A1 (en) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
EP3345256B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
DE102014104446A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE202012005124U1 (de) Vorrichtung für die Kontaktierung eines LED-Bandes sowie Vorrichtung für die elektrisch leitende Verbindung mindestens zweier LED-Bänder
DE202012013368U1 (de) Halteklammer zur klemmenden Halterung von Gegenständen, insbesondere von Schirmkabeln
EP3544465B1 (de) Steuerkasten mit kabelzugentlastung
EP3522307B1 (de) Kabelzugentlastung und schirmbefestigung bei einem steckverbindergehäuse
DE202010009293U1 (de) Reihenklemme
DE102015119389A1 (de) Steckdosenpolkontakt
DE102016104082B3 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Rastmechanismus
DE1851657U (de) Drahtkanal fuer elektrische schaltanordnungen.
EP0814542B1 (de) Elektrische Steckdose
DE19626205A1 (de) Kabelübergangskasten
EP3235072B1 (de) Ein geräteträger und ein leuchtmittelträger für eine lichtbandleuchte
EP3007291B1 (de) Drahthalter für eine leuchte
DE202013103054U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Möbelelementen
CH223624A (de) Durchgangsklemme mit einem aus Blech bestehenden Klemmenkörper.
DE202009011832U1 (de) Elektrische Stegklemme
DE2806437A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE4319870C2 (de) Vorrichtung zum klemmenden Haltern und dichten Einführen wenigstens einer Leitung in ein Gehäuse
EP3235071B1 (de) Erdungsverbindung zwischen einem geräteträger und einem leuchtmittelträger für eine lichtbandleuchte
AT401701B (de) Netzgerät für einen elektrischen kleinverbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years