DE202009018185U1 - Kunststoffpalette für den Transport von Gütern - Google Patents
Kunststoffpalette für den Transport von Gütern Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009018185U1 DE202009018185U1 DE200920018185 DE202009018185U DE202009018185U1 DE 202009018185 U1 DE202009018185 U1 DE 202009018185U1 DE 200920018185 DE200920018185 DE 200920018185 DE 202009018185 U DE202009018185 U DE 202009018185U DE 202009018185 U1 DE202009018185 U1 DE 202009018185U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pallet
- plastic
- clamping
- deck
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2203/00—Decoration means, markings, information elements, contents indicators
- B65D2203/10—Transponders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00268—Overall construction of the pallet made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00308—Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00338—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00407—Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0081—Elements or devices for locating articles
- B65D2519/00815—Elements or devices for locating articles on the pallet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/0094—Details with special means for nesting or stacking nestable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Kunststoffpalette für den Transport von Gütern, mit einem Palettendeck (1) und unterhalb des Palettendecks (1) angeordneten Stützfüßen (2, 3) oder Stützkufen, dadurch gekennzeichnet, dass am Palettendeck (1) und/oder an mindestens einem der Stützfüße (2, 3) oder Kufen mindestens ein Klemmelement für eine Verklemmung einer Verpackungsfolie, insbesondere einer Stretchfolie vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kunststoffpalette gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Kunststoffpaletten ersetzen heute mehr und mehr bis dato verwendete Holzpaletten, weil sie über viele Jahre für den Transport von Gütern verwendet werden können, äußerst stabil sind, eine geschlossene Oberfläche haben, was insbesondere für den Lebensmittelsektor von Bedeutung ist, und sich auch in einfacher Weise sehr leicht reinigen lassen. Derartige Kunststoffpaletten weisen ein ebenes Palettendeck auf sowie unterhalb des Palettendeckes angeordnete Stützfüße oder Stützkufen, die den Eingriff von Zinken eines Gabelstaplers ermöglichen, also mit Abstand zueinander angeordnet oder mit entsprechenden Eingrifföffnungen versehen sind. Die Transportgüter werden auf dem Palettendeck angeordnet und zwar zumeist übereinander und nebeneinander gestapelt, wobei zum Zwecke der Transportsicherung und zum Halt der zu transportierenden Güter auf der Palette sehr häufig eine Verpackung aus Folie verwendet wird, mit der sozusagen Palette und darauf abgestellte Güter zu einem leicht transportierbaren Gebinde zusammen gefasst sind. Derartige Folienverpackungen sind häufig als Haube ausgelegt und zwar durch Umwicklung eines Folienstreifens, wobei sehr häufig auch die Transportpalette mit umwickelt wird, also in das Gebinde einbezogen wird. Alternativ werden anstelle eines Folienumschlags zur Bildung eines haubenartigen Verpackungsgebildes aber auch einzelne Folienstreifen verwendet, die banderolenartig unter Einschluss der Transportpalette über die Güter gezogen werden. In jedem Falle muss zum Zwecke des Aufbringens der Verpackungsfolie, wofür meist eine Stretchfolie verwendet wird, das Anfangs ende der Folie für den Wickelvorgang fest gehalten werden, so dass der Folienstreifen dann mit entsprechender Spannung über die Transportgüter und die Transportpalette umgeschlagen bzw. umgewickelt werden kann. Dies ist sowohl bei einem manuellen Aufbringen der Folienverpackung wie auch bei einem maschinellen Aufbringen stets etwas umständlich und führt auch häufig dazu, dass die Folie dann häufig nicht straff aufgebracht werden kann, mithin kein ausreichend transportsicheres Gebinde vorliegen kann.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kunststoffpalette bzw. ein System mit einer Kunststoffpalette zu schaffen, welches ein einfaches Aufbringen einer Verpackungsfolie ermöglicht und damit insgesamt die Verpackung erleichtert.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
- Nach Maßgabe der Erfindung weist die Kunststoffpalette mindestens ein Klemmelement für eine Verklemmung einer Verpackungsfolie, insbesondere einer Stretchfolie auf, wobei dieses Klemmelement am Palettendeck und/oder an mindestens einem der Stützfüße ausgebildet sein kann. Das Klemmelement ist hierbei so ausgebildet, dass ein einfaches Einklemmen bzw. Einfädeln der Verpackungsfolie zu Beginn des Verpackungsvorgangs erfolgen kann und zwar durch einfaches Einstecken bzw. Einfädeln und zwar sowohl bei manueller wie auch maschineller Verpackung. Das Klemmelement kann hierbei durch einen Klemmclip oder Klemmbügel gebildet sein, ist aber vorteilhafter Weise durch einen Klemmschlitz ausgebildet, also durch ein denkbar einfaches Bauteil, welches sich auch in einfacher Weise bei der Herstellung der Kunststoffpalette ohne weiteres mit einformen lässt. Hierbei ist es zweckmäßig, dass das Klemmelement einstückig an der Kunststoffpalette ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der Klemmschlitz im Wesentlichen V-förmig ausgebildet und verjüngt sich von der Schlitzöffnung her nach innen. Dadurch kann der Anfangsabschnitt der Verpackungsfolie sehr leicht manuell oder maschinell in den Schlitz eingefädelt oder eingedrückt werden und braucht dann lediglich noch weiter nach innen in Richtung auf den sich verjüngenden Teil des Schlitzes eingedrückt werden, so dass die Folie dann innerhalb des Klemmschlitzes verklemmt wird. Diese Verklemmung erfolgt naturgemäß in einfacher und sehr schneller Weise, so dass das Handling bei der Verpackung einer Kunststoffpalette und der darauf aufgebrachten Güter mit einer Verpackungsfolie wesentlich vereinfacht wird. Es erfolgt eine sichere Festlegung des Anfangsabschnitts der Verpackungsfolie, die dann sofort mit Zug und Spannung um die auf der Palette angeordneten Güter gezogen bzw. gewickelt werden kann.
- In vorteilhafter Weise ist der Klemmschlitz an einer am Palettenrand vorgesehenen und insbesondere nach unten vom Palettendeck nach unten gezogenen Schürze vorgesehen. Für den Fall, dass die Schürze benachbart eines Stützfußes angeordnet ist, ist es zweckmäßig, dass die Schürze mit geringem Abstand, nämlich 5 mm bis 20 mm vom benachbarten Stützfuß entfernt angeordnet ist, wodurch sich ein leichtes Hintergreifen der Schürze ermöglichen lässt, was wiederum das Einfädeln und Einklemmen der Verpackungsfolien begünstigt. Vorteilhaft ist ferner, dass die Klemmschlitzausführung ohne Kanten, vielmehr nur mit gerundeten Kanten erfolgt, so dass ein Einreißen der Kunststofffolie vermieden wird. Insoweit verjüngen sich zweckmäßigerweise die beiden Schenkel des Klemmschlitzes bis zu einem gerundeten Ende, wo sie zusammenlaufen, wobei im Bereich der Schlitzöffnung die Kanten bzw. der Übergang zu den übrigen Bauteilen der Kunststoffpalette wiederum gerundet ist, um eben, wie vorstehend ausgeführt, jedwede Beschädigung der eingeklemmten bzw. einzuklemmenden Folie zu vermeiden.
- Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Gebinde mit einer Kunststoffpalette, einer Verpackungsfolie und einem Klemmschlitz bzw. dergleichen Klemmelement, wobei die Verpackungsfolie über das Klemmelement vor Beginn des Folienumschlags festgeklemmt ist.
- Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer Transportpalette aus Kunststoff sowie -
2 eine Detailansicht der in1 dargestellten Palette, von unten her gesehen. - Die in
1 dargestellte Transportpalette ist vorteilhaft einstückig aus Kunststoff hergestellt und umfasst ein mit1 bezeichnetes ebenes Palettendeck, welches die Standfläche für die Aufnahme der zu transportierenden Güter bildet. Das Palettendeck1 kann geschlossen oder, wie im Falle von1 , mit Öffnungen versehen sein. An der Unterseite des Palettendecks1 sind Stützfüße angeordnet und zwar jeweils ein Stützfuß2 an jeweils einer der vier Palettenecken sowie weitere Stützfüße3 , die längs der mittleren Längsachse und der mittleren Querachse angeordnet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt neun Stützfüße vorgesehen, von denen jeweils drei an den beiden Längsrändern und die übrigen drei längs der Transportpalettenlängsachse angeordnet sind. Wie recht deutlich aus1 , aber auch aus2 , hervorgeht, sind die Stützfüße2 ,3 relativ zum Palettenrand4 leicht nach innen versetzt angeordnet, so dass das Palettendeck über den gesamten Umfang mit dem Palettenrand4 leicht über die Stützfüße nach außen hin vorsteht. - Der Palettenrand
4 weist an den beiden Längsseiten der Transportpalette1 benachbart bzw. gegenüberliegend der im Eckbereich angeordneten Stützfüße2 jeweils eine und damit insgesamt vier Schürzen5 auf, die dünnwandig ausgebildet sind und vom Palettendeck1 ab sich über einen Teil der Höhe der Stützfüße erstrecken, wie zeichnerisch sehr deutlich aus1 und2 hervorgeht. - Die Transportpalette
1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vier Klemmelemente auf, die hier durch Klemmschlitze6 gebildet und an der Schürze5 angeordnet sind. Wie aus1 hervorgeht, sind die Klemmschlitze6 jeweils am innen liegenden Rand der Schürze5 , also an dem vom Eckbereich entfernt gelegenen Rand ausgebildet, was aber keinesfalls zwingend ist. - Jeder dieser Klemmschlitze
6 ist im Wesentlichen V-förmig ausgebildet, wobei sich der Klemmschlitz6 jeweils von der Schlitzöffnung7 her nach innen zu verjüngt, bis sich die beiden Schenkel des Klemmschlitzes an einem Punkt8 miteinander verbinden bzw. zusammenlaufen. - Der Klemmschlitz
6 dient zur Aufnahme einer Verpackungsfolie, mit der auf dem Palettendeck1 abgestellte Transportgüter bzw. Waren mit der Palette zu einem Gebinde zusammengefasst werden. Üblicherweise werden hierzu Stretchfolien verwendet, wobei zur Bildung des Gebindes die Stretchfolie teils nur über die auf dem Palettendeck1 abgestellten Güter gewunden, teils aber auch über die Güter unter Einschluss der gesamten Transportpalette gewunden wird, so dass sich eine hüllenartige Verpackung der auf dem Palettendeck1 abgestellten Güter zum Zwecke der Transportsicherung gibt. Wie bereits ausgeführt ist, kann das Umwickeln mit einer Folie zu einer haubenartigen Verpackung führen, jedoch kann je nach Größe und Anzahl der Güter, die auf der Palette transportiert werden, auch nur eine banderolenartige Umwicklung erfolgen. Die Folienumwicklung kann manuell oder maschinell erfolgen. - Zur Erleichterung des Aufbringens der Verpackungsfolie, wozu in der Regel eine Stretchfolie aus Kunststoff verwendet wird, wird zu Beginn des Umwickelvorgangs bzw. des Aufbringvorgangs ein Abschnitt der Folie in den Klemmschlitz
6 eingefädelt und zum Zwecke des Einklemmens hineingedrückt, so dass die Folie im Bereich des Klemmschlitzes an der Transportpalette durch entsprechenden Klemmsitz festgelegt ist. Dadurch kann dann ohne zusätzliche Hilfsmaßnahmen der Umschlag der Folie um die Transportgüter und gegebenenfalls auch um die Transportpalette erfolgen. - Für den Fall, dass an Stelle eines haubenartigen Gebildes die Folienverpackung aus einem oder mehreren Folienstreifen gebildet wird, dienen dann mehrere über den Umfang des Palettenrandes
4 vorgesehene Klemmschlitze, so dass der Streifen oder auch mehrere Folienstreifen an geeigneten Stellen an der Transportpalette festgeklemmt werden können. - Wie recht deutlich aus
2 hervorgeht, ist die Schürze5 in einem geringen Abstand zur Außenfläche7 des Stützfußes2 in der Palettenecke angeordnet und im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einstückige Rippen mit der Außenfläche7 des Stützfußes2 verbunden. Durch die beabstandete Anordnung, wobei der Abstand zweckmäßigerweise zwischen 5 mm und 20 mm beträgt, erleichtert sich das Einfädeln und das Einklemmen der Folie in den Klemmschlitz6 , da bei einem manuellen Einklemmen der Folie in den Klemmschlitz6 die Schürze sehr leicht hintergriffen werden kann. - Wie bereits oben ausgeführt, sind im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vier Klemmschlitze
6 vorgesehen, was aber im bedarfsweisen Belieben des Fachmannes liegt. Im Prinzip genügt ein einzelner Klemmschlitz. Hierbei ist es ferner keinesfalls zwingend, dass der Klemmschlitz in einer am Palettenrand4 angeordneten Schürze bzw. am Palettenrand ausgebildet ist, vielmehr kann der Klemmschlitz auch an einem geeigneten Vorsprung oder Wandabschnitt der Stützfüße2 ,3 angeordnet bzw. ausgebildet sein. An Stelle des hier als zweckmäßig erachteten Klemmschlitzes6 können aber auch andere Klemmelemente verwendet werden, beispielsweise Klemmclipse oder Klemmbügel, die zweckmäßigerweise einstückig mit der Transportpalette1 ausgebildet sind.
Claims (9)
- Kunststoffpalette für den Transport von Gütern, mit einem Palettendeck (
1 ) und unterhalb des Palettendecks (1 ) angeordneten Stützfüßen (2 ,3 ) oder Stützkufen, dadurch gekennzeichnet, dass am Palettendeck (1 ) und/oder an mindestens einem der Stützfüße (2 ,3 ) oder Kufen mindestens ein Klemmelement für eine Verklemmung einer Verpackungsfolie, insbesondere einer Stretchfolie vorgesehen ist. - Kunststoffpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement einstückig am Palettendeck (
1 ) und/oder Stützfuß (2 ,3 ) oder Kufe angeformt ist. - Kunststoffpalette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere insbesondere vier über den Umfang der Palette verteilt angeordnete Klemmelemente vorsehen sind.
- Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement durch einen Klemmschlitz (
6 ) gebildet ist. - Kunststoffpalette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschlitz (
6 ) im Wesentlichen V-förmig ausgebildet ist, so dass der Klemmschlitz (6 ) sich von der Schlitzöffnung (7 ) her nach innen verjüngt. - Kunststoffpalette nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschlitz (
6 ) an einer am Palettenrand (4 ) benachbart eines Stützfußes (2 ,3 ) oder Kufe angeordneten und vom Palettendeck (1 ) nach unten gezogenen Schürze (5 ) ausgebildet ist. - Kunststoffpalette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (
5 ) mit Abstand zum Stützfuß (2 ,3 ) oder Kufe angeordnet ist, wobei vorzugsweise mindestens der der Schürze (5 ) benachbarte Stützfuß (2 ,3 ) bezüglich des Palettenrands (4 ) nach innen versetzt angeordnet ist. - Kunststoffpalette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an bzw. in der Schürze (
5 ) ein Transponder angeordnet ist (RFID-Tag). - System zu Verpackung von Transportgütern, mit einer Kunststoffpalette, die mit einem Palettendeck (
1 ) und darunter befindlichen Stützfüßen (2 ,3 ) oder Stützkufen ausgebildet ist, und mit einer Verpackung, die aus mindestens einer Kunststofffolie, insbesondere Stretchfolie gebildet und für die Verpackung von auf dem Palettendeck (1 ) abgestellten Gütern vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Palettendeck und/oder an mindestens einem der Stützfüße oder Kufen mindestens ein Klemmelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920018185 DE202009018185U1 (de) | 2009-10-22 | 2009-10-22 | Kunststoffpalette für den Transport von Gütern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920018185 DE202009018185U1 (de) | 2009-10-22 | 2009-10-22 | Kunststoffpalette für den Transport von Gütern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009018185U1 true DE202009018185U1 (de) | 2011-05-12 |
Family
ID=43993204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200920018185 Expired - Lifetime DE202009018185U1 (de) | 2009-10-22 | 2009-10-22 | Kunststoffpalette für den Transport von Gütern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009018185U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011003999A1 (de) * | 2011-02-11 | 2012-08-16 | PAKI Logistics GmbH | Palette |
DE202014004597U1 (de) | 2014-05-30 | 2014-07-24 | Georg Utz Holding Ag | Palette |
WO2017067943A1 (de) | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Bundesdruckerei Gmbh | Transportvorrichtung zur sicherung von gestapelten gütern sowie verfahren zum sichern von gestapelten gütern |
EP3188975B1 (de) | 2014-09-03 | 2018-07-04 | Hofer KG | Ladegutträger |
FR3065712A1 (fr) * | 2017-04-27 | 2018-11-02 | Angel Fernandez | Palette de transport et de stockage |
EP4253279A1 (de) | 2022-03-30 | 2023-10-04 | Schoeller Allibert GmbH | System mit zumindest einer leichtbaupalette und zumindest einer behälterlage mit einem oder mehreren behältern |
-
2009
- 2009-10-22 DE DE200920018185 patent/DE202009018185U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011003999A1 (de) * | 2011-02-11 | 2012-08-16 | PAKI Logistics GmbH | Palette |
DE202014004597U1 (de) | 2014-05-30 | 2014-07-24 | Georg Utz Holding Ag | Palette |
EP3188975B1 (de) | 2014-09-03 | 2018-07-04 | Hofer KG | Ladegutträger |
WO2017067943A1 (de) | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Bundesdruckerei Gmbh | Transportvorrichtung zur sicherung von gestapelten gütern sowie verfahren zum sichern von gestapelten gütern |
DE102015117905A1 (de) | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Bundesdruckerei Gmbh | Transportvorrichtung zur Sicherung von gestapelten Gütern sowie Verfahren zum Sichern von gestapelten Gütern |
FR3065712A1 (fr) * | 2017-04-27 | 2018-11-02 | Angel Fernandez | Palette de transport et de stockage |
EP4253279A1 (de) | 2022-03-30 | 2023-10-04 | Schoeller Allibert GmbH | System mit zumindest einer leichtbaupalette und zumindest einer behälterlage mit einem oder mehreren behältern |
DE102022107556A1 (de) | 2022-03-30 | 2023-10-05 | Schoeller Allibert Gmbh | System mit zumindest einer leichtbaupalette und zumindest einer behälterlage mit einem oder mehreren behältern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202009018185U1 (de) | Kunststoffpalette für den Transport von Gütern | |
DE60206372T2 (de) | Verfahren zur beförderung eines satzes grosser länglicher gegenstände, durch das verfahren zu verwendendes verpackungssystem und verwendung eines solchen verpackungssystems | |
DE8237095U1 (de) | Zusammenlegbarer Behaelter | |
EP3439985B1 (de) | Palettencontainer | |
EP2509881A1 (de) | Grossladungsträger | |
DE29503254U1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE102008020431A1 (de) | Ladungsträger | |
CH676587A5 (de) | ||
DE3604208A1 (de) | Festbindebuegel | |
DE29912047U1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Waren, eine Palette umfassend | |
EP1567415B1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von palettenaufsetzrahmen | |
WO2020035457A1 (de) | Palette aus kunststoff mit einem oberdeck, einem unterteil und verstärkungsgliedern | |
DE19801969A1 (de) | Behältervorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE102015008714A1 (de) | Palettenbeschlag, Palette und deren Verwendung | |
EP1796975B1 (de) | Grossladungsträger | |
DE3004884C2 (de) | Verschluß für flexible Behälter | |
DE202024102731U1 (de) | Transport- und Lagerrahmen | |
DE202004007452U1 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung von Kunststoffflaschen | |
DE202005014112U1 (de) | Tragegriff | |
DE2950282A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von saecken, insbesondere papiersaecken | |
DE202014004597U1 (de) | Palette | |
DE2351392A1 (de) | Verpackungseinheit | |
EP2048086A2 (de) | Aufbewahrungsbehälter | |
EP1854742A1 (de) | Flexibler Grossvolumenbehälter mit einem palettenfreien System | |
DE102012000238A1 (de) | Warentransportsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110616 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20130103 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |