DE202005004927U1 - Anschlusselement - Google Patents
Anschlusselement Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005004927U1 DE202005004927U1 DE200520004927 DE202005004927U DE202005004927U1 DE 202005004927 U1 DE202005004927 U1 DE 202005004927U1 DE 200520004927 DE200520004927 DE 200520004927 DE 202005004927 U DE202005004927 U DE 202005004927U DE 202005004927 U1 DE202005004927 U1 DE 202005004927U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connections
- connection
- cables
- angle
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2625—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
- H01R9/2658—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in data-bus connection
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/5841—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S439/00—Electrical connectors
- Y10S439/954—Special orientation of electrical connector
Landscapes
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Abstract
Anschlusselement
(1), mit einem Gehäuse
(2), mit Befestigungsmitteln (3, 4, 5) zur Befestigung des Gehäuses (2)
an einer Trägerschiene
(9), vorzugsweise zur Befestigung an einer Hutschiene (9), und mit
zwei Anschlüssen
(10, 11) in dem Gehäuse
(2) für
Kabel (12, 13), insbesondere für
Telekommunikations- und/oder Datenkabel, wobei jeder Anschluss (10,
11) eine Zuführrichtung
(18, 19) für
ein Kabel definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (10,
11) derart angeordnet sind, dass die Zuführrichtungen (18, 19) für die Kabel
(12, 13) einen Winkel kleiner als 180° einschließen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Anschlusselement zur Verbindung zweier Kabel, insbesondere zur Verbindung zweier Telekommunikations- und/oder Datenkabel. Das Anschlusselement weist ein Gehäuse sowie Befestigungsmittel zur Befestigung an einer Trägerschiene, vorzugsweise zur Befestigung an einer Hutschiene, auf. Ferner sind an dem Anschlusselement zwei Anschlüsse für die zu verbindenden Kabel vorgesehen, wobei jeder Anschluss eine Zuführrichtung für das Kabel definiert.
- Bei bekannten, auf Hutschienen montierbaren Anschlusselementen, sind die Anschlüsse entgegengesetzt ausgerichtet, so dass die Zuführrichtungen für die Kabel auf einer Geraden liegen, also einen Winkel von 180° zueinander aufweisen. Bei den bekannten Anschlusselementen sind die Anschlüsse in der Regel derart angeordnet, dass die Zuführrichtung zur Zuführung des einen Kabels in einen ersten Anschluss (im allgemeinen ein steckbarer Kabelanschluss) frontseitig von unten nach oben und die Zuführrichtung zur Zuführung des zweiten Kabels in den zweiten Anschluss (im allgemeinen ein fest installierter Kabelanschluss) rückseitig von oben nach unten verläuft. Ebenso sind Anschlusselemente bekannt, bei denen die Zuführrichtungen von schräg unten nach schräg oben bzw. schräg oben nach schräg unten oder von vorne nach hinten bzw. von hinten nach vorne verlaufen. Da das steckbare Kabel meistens frontseitig- von unten an das Anschlusselement herangeführt wird, muss das andere Kabel in einem Bogen nach unten geführt werden, oder zumindest beide Kabel um 90° gebogen werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Anschlusselement vorzuschlagen, welches eine einfachere Kabelzuführung ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, die Anschlüsse an einem Anschlusselement mit Befestigungsmitteln zur Befestigung an einer Trägerschiene derart anzuordnen, dass die Zuführrichtungen für die beiden zu verbindenden Kabel in einer zur Ebene der Montageschiene senkrechten Ebene einen Winkel kleiner als 180° einschließen. Je nach Wahl des Winkels zwischen den Zuführrichtungen bzw. je nach Ausrichtung der Einführöffnungen können die Kabel unter geringerer Abbiegung den Anschlüssen des Anschlusselementes zugeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Montagezeit reduziert, sondern die Kabel werden auf Grund der geringeren Abbiegung geschont und Kabelbrüche werden mit Vorteil vermieden.
- Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Zuführrichtungen für die Kabel einen Winkel von etwa 90° in der zur Ebene der Montageschiene senkrechten Ebene einschließen.
- Es ist von Vorteil, die Anschlüsse bzw. die Einführöffnungen derart anzuordnen, dass bei der Montage des Anschlusselementes an einer vertikalen Wand horizontal angeordneten Trägerschiene, insbesondere einer horizontal angeordneten Hutschiene, zumindest die Zuführrichtung für einen Anschluss schräg oder gerade von unten nach oben weist. Dadurch wird die Zuführung der Kabel erleichtert, da die Kabel in der Regel von unten her an das Anschlusselement herangeführt werden. Wenn einer der Anschlüsse gerade nach unten orientiert ist, also die Zuführrichtung gerade von unten nach oben weist, ist der andere An schlusselementes nicht gerade nach oben orientiert. Dies bedeutet, dass die Zuführrichtung für den zweiten Anschluss unter einem Winkel zur Vertikalen verläuft und das dort angeschlossene Kabel mit geringerer Biegung nach unten geführt werden kann.
- Es ist von Vorteil, wenn die Anschlüsse derart angeordnet sind, dass bei der Montage des Anschlusselementes an einer horizontal angeordneten Trägerschiene, vorzugsweise einer horizontal angeordneten Hutschiene, beide Zuführrichtungen schräg nach oben weisen. In diesem Fall sind also beide Anschlüsse bzw. beide Einführöffnungen schräg nach unten orientiert. Die Zuführung der beiden Kabel erfolgt von schräg unten nach schräg oben. Gerade bei dieser Ausgestaltung des Anschlusselementes ist es von Vorteil, wenn die Zuführrichtungen einen Winkel von etwa 90° einschließen. Dabei sind vorzugsweise die Anschlüsse bzw. die Einführöffnungen derart angeordnet, dass beide Zuführrichtungen einen Winkel von 45° zur Vertikalen aufweisen. Hierdurch müssen beide zugeführten Kabel bei Zuführung von unten lediglich 45° zur Zuführrichtung abgebogen werden.
- Das erfindungsgemäße Anschlusselement eignet sich z.B. für die Verwendung von RJ-45-Steckern. In diesem Fall sind die Anschlüsse als RJ-45 Buchsen ausgebildet.
- Um die Anschlusselemente möglichst variabel einsetzen zu können, ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Befestigungsmittel, insbesondere lösbar, an dem Gehäuse befestigbar sind.
- Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher beschrieben.
- Dabei zeigen:
-
1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlusselementes und -
2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlusselementes. - In den Figuren sind gleiche Bauteile oder Bauteile mit gleicher Funktion mit den identischen Bezugszeichen gekennzeichnet.
- In
1 ist ein Anschlusselement1 mit einem Kunststoffgehäuse2 dargestellt. Einstückig mit dem Gehäuse2 ist eine Rastklammer3 mit zwei gegenüberliegenden Rastzungen4 ,5 dargestellt. Beide Rastzungen4 ,5 hintergreifen je einen Randflansch6 ,7 einer horizontal verlaufenden und an einer vertikalen Wand8 montierten Hutschiene9 . - In dem Gehäuse sind zwei z.B. als RJ-45-Buchsen ausgebildete Anschlüsse
10 ,11 zur Aufnahme je eines mit je einem Kabel12 ,13 verbundenen Steckers, z.B. eines RJ-45-Stecker14 ,15 vorgesehen. - Die Einführöffnungen
16 ,17 sind beide schräg nach unten ausgerichtet. Jeder Anschluss10 ,11 weist einen Zuführrichtung18 ,19 auf, in der die Kabel12 ,13 in die Einführöffnungen16 ,17 und damit in die Anschlüsse10 ,11 eingeführt werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Anschlüsse10 ,11 derart angeordnet, dass die Zuführrichtungen18 ,19 einen Winkel von 90° in der zur Wand8 senkrechten Ebene einschließen. Jede Zuführrichtung18 ,19 schneidet die Vertikale in ei nem Winkel von 45°. Die Zuführrichtungen18 ,19 verlaufen schräg nach oben. - In dem an die Stecker
14 ,15 anschließenden Bereich sind die Kabel12 ,13 jeweils um etwa 45° zur Zuführrichtung18 ,19 abgebogen. Beide Kabel können von schräg unten nach schräg oben in die Anschlüsse10 ,11 zugeführt werden. - In
2 ist ein weiteres Anschlusselement1 gezeigt. Bei dem in2 dargestellten Anschlusselement1 schneiden sich die Zuführrichtungen18 ,19 ebenfalls in einem Winkel von 90°. Im Gegensatz zu dem in1 dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Zuführungsrichtung18 des Anschlusses10 von unten gerade nach oben. Die Zuführrichtung19 des Anschlusses11 verläuft in der Zeichenebene von rechts nach links senkrecht zur Hutschiene9 und der Wand8 . - Die Rastklammer
3 ist bei dem in2 dargestellten Anschlusselement als Adapter ausgebildet und lösbar mit dem Gehäuse2 befestigt. Hierzu ist in dem Gehäuse2 eine Aufnahmeöffnung20 vorgesehen, in die ein Fortsatz21 der Rastklammer3 eingeschoben ist. - In beiden Ausführungen kann das in der Regel fest installierte Kabel
13 an der Wand8 anliegend zugeführt werden. Das in der Regel variabel gesteckte Kabel12 ist bequem zugänglich von der Frontseite steckbar. - In beiden Ausführungsbeispielen sind die elektrischen Verbindungen zwischen den Anschlüssen
6 ,7 sowie die Kontakte der Stecker14 ,15 und die Kontakte der Anschlüsse6 ,7 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigt. -
- 1
- Anschlusselement
- 2
- Gehäuse
- 3
- Rastklammer
- 4
- Rastzunge
- 5
- Rastzunge
- 6
- Randflansch
- 7
- Randflansch
- 8
- Wand
- 9
- Hutschiene
- 10
- Anschluss
- 11
- Anschluss
- 12
- Kabel
- 13
- Kabel
- 14
- Stecker
- 15
- Stecker
- 16
- Einführöffnung
- 17
- Einführöffnung
- 18
- Zuführrichtung
- 19
- Zuführrichutng
- 20
- Aufnahmeöffnung
- 21
- Fortsatz
Claims (7)
- Anschlusselement (
1 ), mit einem Gehäuse (2 ), mit Befestigungsmitteln (3 ,4 ,5 ) zur Befestigung des Gehäuses (2 ) an einer Trägerschiene (9 ), vorzugsweise zur Befestigung an einer Hutschiene (9 ), und mit zwei Anschlüssen (10 ,11 ) in dem Gehäuse (2 ) für Kabel (12 ,13 ), insbesondere für Telekommunikations- und/oder Datenkabel, wobei jeder Anschluss (10 ,11 ) eine Zuführrichtung (18 ,19 ) für ein Kabel definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (10 ,11 ) derart angeordnet sind, dass die Zuführrichtungen (18 ,19 ) für die Kabel (12 ,13 ) einen Winkel kleiner als 180° einschließen. - Anschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführrichtungen (
18 ,19 ) für die Kabel (12 ,13 ) einen Winkel von etwa 90° einschließen. - Anschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (
10 ,11 ) derart angeordnet sind, dass bei der Montage des Anschlusselementes (1 ) an einer horizontal angeordneten Trägerschiene (9 ) zumindest die Zuführrichtung (18 ,19 ) für einen Anschluss (10 ,11 ) schräg oder gerade nach oben weist. - Anschlusselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (
10 ,11 ) derart angeordnet sind, dass bei der Montage des Anschlusselementes (1 ) an einer horizontal angeordneten Trägerschiene (9 ) beide Zuführrichtungen (18 ,19 ) schräg nach oben weisen. - Anschlusselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (
10 ,11 ) derart angeordnet sind, dass die eine Zuführrichtung (18 ,19 ) in einem Winkel von +45° und die andere Zuführrichtung (18 ,19 ) in einem Winkel von –45° zur Vertikalen verläuft. - Anschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschluss (
10, 11 ) als RJ-45-Buchsen ausgebildet ist. - Anschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
3 ,4 ,5 ), insbesondere lösbar, an dem Gehäuse (2 ) befestigbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520004927 DE202005004927U1 (de) | 2005-03-23 | 2005-03-23 | Anschlusselement |
CH00435/06A CH698013B1 (de) | 2005-03-23 | 2006-03-21 | Anschlusselement. |
US11/384,486 US7351116B2 (en) | 2005-03-23 | 2006-03-21 | Connecting element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520004927 DE202005004927U1 (de) | 2005-03-23 | 2005-03-23 | Anschlusselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005004927U1 true DE202005004927U1 (de) | 2005-06-02 |
Family
ID=34639125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200520004927 Expired - Lifetime DE202005004927U1 (de) | 2005-03-23 | 2005-03-23 | Anschlusselement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7351116B2 (de) |
CH (1) | CH698013B1 (de) |
DE (1) | DE202005004927U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038795A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Adc Gmbh | Anschlusselement mit einem Gehäuse für Telekommunikations- und/oder Datenkabel |
FR3022407A1 (fr) * | 2014-06-16 | 2015-12-18 | Omelcom | Dispositif modulaire pour coffret de communication |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11026768B2 (en) | 1998-10-08 | 2021-06-08 | Align Technology, Inc. | Dental appliance reinforcement |
US9492245B2 (en) | 2004-02-27 | 2016-11-15 | Align Technology, Inc. | Method and system for providing dynamic orthodontic assessment and treatment profiles |
FR2884061B1 (fr) * | 2005-03-31 | 2011-08-05 | Radiall Sa | Connecteur multicontacts |
US7878805B2 (en) | 2007-05-25 | 2011-02-01 | Align Technology, Inc. | Tabbed dental appliance |
US8738394B2 (en) | 2007-11-08 | 2014-05-27 | Eric E. Kuo | Clinical data file |
US8108189B2 (en) | 2008-03-25 | 2012-01-31 | Align Technologies, Inc. | Reconstruction of non-visible part of tooth |
US8092215B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-01-10 | Align Technology, Inc. | Smile designer |
US9492243B2 (en) | 2008-05-23 | 2016-11-15 | Align Technology, Inc. | Dental implant positioning |
US8172569B2 (en) | 2008-06-12 | 2012-05-08 | Align Technology, Inc. | Dental appliance |
US8152518B2 (en) | 2008-10-08 | 2012-04-10 | Align Technology, Inc. | Dental positioning appliance having metallic portion |
US8292617B2 (en) | 2009-03-19 | 2012-10-23 | Align Technology, Inc. | Dental wire attachment |
US8765031B2 (en) | 2009-08-13 | 2014-07-01 | Align Technology, Inc. | Method of forming a dental appliance |
US8341810B2 (en) * | 2009-10-05 | 2013-01-01 | Rayomar Enterprises, Inc. | Fastening or mounting apparatus |
US9241774B2 (en) | 2010-04-30 | 2016-01-26 | Align Technology, Inc. | Patterned dental positioning appliance |
US9211166B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-12-15 | Align Technology, Inc. | Individualized orthodontic treatment index |
US9403238B2 (en) | 2011-09-21 | 2016-08-02 | Align Technology, Inc. | Laser cutting |
US9375300B2 (en) | 2012-02-02 | 2016-06-28 | Align Technology, Inc. | Identifying forces on a tooth |
US9220580B2 (en) | 2012-03-01 | 2015-12-29 | Align Technology, Inc. | Determining a dental treatment difficulty |
FR2989524B1 (fr) * | 2012-04-17 | 2015-05-22 | Souriau | Systeme de connexion monovoie rapide |
US9414897B2 (en) | 2012-05-22 | 2016-08-16 | Align Technology, Inc. | Adjustment of tooth position in a virtual dental model |
US10772506B2 (en) | 2014-07-07 | 2020-09-15 | Align Technology, Inc. | Apparatus for dental confocal imaging |
US9675430B2 (en) | 2014-08-15 | 2017-06-13 | Align Technology, Inc. | Confocal imaging apparatus with curved focal surface |
US10449016B2 (en) | 2014-09-19 | 2019-10-22 | Align Technology, Inc. | Arch adjustment appliance |
US9610141B2 (en) | 2014-09-19 | 2017-04-04 | Align Technology, Inc. | Arch expanding appliance |
US9744001B2 (en) | 2014-11-13 | 2017-08-29 | Align Technology, Inc. | Dental appliance with cavity for an unerupted or erupting tooth |
US10504386B2 (en) | 2015-01-27 | 2019-12-10 | Align Technology, Inc. | Training method and system for oral-cavity-imaging-and-modeling equipment |
US10248883B2 (en) | 2015-08-20 | 2019-04-02 | Align Technology, Inc. | Photograph-based assessment of dental treatments and procedures |
US11554000B2 (en) | 2015-11-12 | 2023-01-17 | Align Technology, Inc. | Dental attachment formation structure |
US11931222B2 (en) | 2015-11-12 | 2024-03-19 | Align Technology, Inc. | Dental attachment formation structures |
US11596502B2 (en) | 2015-12-09 | 2023-03-07 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
US11103330B2 (en) | 2015-12-09 | 2021-08-31 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
ITUA20163940A1 (it) * | 2016-05-30 | 2017-11-30 | Pizzato Elettrica Srl | Interruttore di sicurezza per il controllo di accessi |
EP3471599A4 (de) | 2016-06-17 | 2020-01-08 | Align Technology, Inc. | Intraorale geräte mit sensor |
WO2017218951A1 (en) | 2016-06-17 | 2017-12-21 | Align Technology, Inc. | Orthodontic appliance performance monitor |
KR102443088B1 (ko) | 2016-07-27 | 2022-09-14 | 얼라인 테크널러지, 인크. | 치아 진단 기능이 있는 구강 내 스캐너 |
US10507087B2 (en) | 2016-07-27 | 2019-12-17 | Align Technology, Inc. | Methods and apparatuses for forming a three-dimensional volumetric model of a subject's teeth |
CN113648088B (zh) | 2016-11-04 | 2023-08-22 | 阿莱恩技术有限公司 | 用于牙齿图像的方法和装置 |
US11026831B2 (en) | 2016-12-02 | 2021-06-08 | Align Technology, Inc. | Dental appliance features for speech enhancement |
CA3043049A1 (en) | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Align Technology, Inc. | Methods and apparatuses for customizing rapid palatal expanders using digital models |
US11376101B2 (en) | 2016-12-02 | 2022-07-05 | Align Technology, Inc. | Force control, stop mechanism, regulating structure of removable arch adjustment appliance |
WO2018102809A1 (en) | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Align Technology, Inc. | Palatal expanders and methods of expanding a palate |
US10548700B2 (en) | 2016-12-16 | 2020-02-04 | Align Technology, Inc. | Dental appliance etch template |
US10456043B2 (en) | 2017-01-12 | 2019-10-29 | Align Technology, Inc. | Compact confocal dental scanning apparatus |
US10779718B2 (en) | 2017-02-13 | 2020-09-22 | Align Technology, Inc. | Cheek retractor and mobile device holder |
WO2018183358A1 (en) | 2017-03-27 | 2018-10-04 | Align Technology, Inc. | Apparatuses and methods assisting in dental therapies |
US10613515B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-04-07 | Align Technology, Inc. | Orthodontic appliances including at least partially un-erupted teeth and method of forming them |
US11045283B2 (en) | 2017-06-09 | 2021-06-29 | Align Technology, Inc. | Palatal expander with skeletal anchorage devices |
CN110769777B (zh) | 2017-06-16 | 2023-08-11 | 阿莱恩技术有限公司 | 牙齿类型和萌出状态的自动检测 |
WO2019005808A1 (en) | 2017-06-26 | 2019-01-03 | Align Technology, Inc. | BIOCAPTOR PERFORMANCE INDICATOR FOR INTRABUCCAL DEVICES |
US10885521B2 (en) | 2017-07-17 | 2021-01-05 | Align Technology, Inc. | Method and apparatuses for interactive ordering of dental aligners |
WO2019018784A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Align Technology, Inc. | ANCHOR OF CONTOUR PALATIN |
CN115462921B (zh) | 2017-07-27 | 2025-05-06 | 阿莱恩技术有限公司 | 牙齿着色、透明度和上釉 |
CN110996836B (zh) | 2017-07-27 | 2023-04-11 | 阿莱恩技术有限公司 | 用于通过光学相干断层扫描术来处理正畸矫正器的系统和方法 |
US12274597B2 (en) * | 2017-08-11 | 2025-04-15 | Align Technology, Inc. | Dental attachment template tray systems |
WO2019035979A1 (en) | 2017-08-15 | 2019-02-21 | Align Technology, Inc. | EVALUATION AND CALCULATION OF BUCCAL CORRIDOR |
US11123156B2 (en) | 2017-08-17 | 2021-09-21 | Align Technology, Inc. | Dental appliance compliance monitoring |
US12171575B2 (en) | 2017-10-04 | 2024-12-24 | Align Technology, Inc. | Intraoral systems and methods for sampling soft-tissue |
US10813720B2 (en) | 2017-10-05 | 2020-10-27 | Align Technology, Inc. | Interproximal reduction templates |
CN114939001B (zh) | 2017-10-27 | 2025-02-18 | 阿莱恩技术有限公司 | 替代咬合调整结构 |
WO2019089773A1 (en) | 2017-10-31 | 2019-05-09 | Align Technology, Inc. | Dental appliance having selective occlusal loading and controlled intercuspation |
CN119235481A (zh) | 2017-11-01 | 2025-01-03 | 阿莱恩技术有限公司 | 自动治疗规划 |
US11534974B2 (en) | 2017-11-17 | 2022-12-27 | Align Technology, Inc. | Customized fabrication of orthodontic retainers based on patient anatomy |
EP3716885B1 (de) | 2017-11-30 | 2023-08-30 | Align Technology, Inc. | Sensoren umfassende orthodontische intraorale geräte |
US11432908B2 (en) | 2017-12-15 | 2022-09-06 | Align Technology, Inc. | Closed loop adaptive orthodontic treatment methods and apparatuses |
US10181675B1 (en) * | 2017-12-19 | 2019-01-15 | Kenneth E. Anderson | Electrical outlet plug strip |
US10980613B2 (en) | 2017-12-29 | 2021-04-20 | Align Technology, Inc. | Augmented reality enhancements for dental practitioners |
CA3086553A1 (en) | 2018-01-26 | 2019-08-01 | Align Technology, Inc. | Diagnostic intraoral scanning and tracking |
US11937991B2 (en) | 2018-03-27 | 2024-03-26 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
EP3773320B1 (de) | 2018-04-11 | 2024-05-15 | Align Technology, Inc. | Lösbarer palatalexpander |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3150907A (en) * | 1962-07-10 | 1964-09-29 | Robert P Petroske | Electrical connector |
CH516232A (de) * | 1971-04-01 | 1971-11-30 | Oskar Woertz Inh H & O Woertz | Schraubenlose elektrische Schnell-Verbindungsklemme |
US5775955A (en) * | 1996-09-17 | 1998-07-07 | Graube; Maris | Modular fieldbus terminal block |
US6146213A (en) * | 1998-12-10 | 2000-11-14 | Yoon; Heung-Sik | Wire connection with exchangeable securing member for electric connection terminal assembly |
DE19905952C2 (de) * | 1999-02-12 | 2001-04-05 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Verteilerkasten |
DE19939407C2 (de) * | 1999-08-20 | 2002-01-17 | Framatome Connectors Int | Kontaktgeschütztes Steckverbindersystem |
KR100322350B1 (ko) * | 2000-01-19 | 2002-02-07 | 윤흥식 | 단자대의 링크스트립 |
JP4524872B2 (ja) * | 2000-07-07 | 2010-08-18 | Smc株式会社 | 信号入出力装置 |
JP2004509471A (ja) * | 2000-09-12 | 2004-03-25 | タイコ エレクトロニクス アンプ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハウツンク | 産業部門におけるイーサネット(登録商標)用モジュラ接続構造 |
BRPI0105829B1 (pt) * | 2000-11-17 | 2016-05-24 | Framatome Connectors Int | conector de encaixe |
US7156694B1 (en) * | 2004-11-08 | 2007-01-02 | Anderson Kenneth E | Electrical outlet plug strip |
-
2005
- 2005-03-23 DE DE200520004927 patent/DE202005004927U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-03-21 US US11/384,486 patent/US7351116B2/en active Active
- 2006-03-21 CH CH00435/06A patent/CH698013B1/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038795A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Adc Gmbh | Anschlusselement mit einem Gehäuse für Telekommunikations- und/oder Datenkabel |
DE102005038795B4 (de) * | 2005-08-17 | 2007-08-30 | Adc Gmbh | Anschlusselement mit einem Gehäuse für Telekommunikations- und/oder Datenkabel |
US7704102B2 (en) | 2005-08-17 | 2010-04-27 | Adc Gmbh | Connecting element comprising a housing for telecommunications and/or data cables |
FR3022407A1 (fr) * | 2014-06-16 | 2015-12-18 | Omelcom | Dispositif modulaire pour coffret de communication |
EP2958195A1 (de) * | 2014-06-16 | 2015-12-23 | Omelcom | Modul-vorrichtung für kommunikationsbox |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH698013B1 (de) | 2009-04-30 |
US7351116B2 (en) | 2008-04-01 |
US20060216963A1 (en) | 2006-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202005004927U1 (de) | Anschlusselement | |
DE60005719T2 (de) | Geerdeter Elektrischer Verbinder mit Kontaktfahnenausrichtung | |
DE60011485T2 (de) | Abgeschirmter elektrischer Verbinder | |
DE60124810T2 (de) | Adaptergehäuse für elektrische Steckverbinder | |
DE10341694B3 (de) | Anschlussmodul | |
DE102007050421A1 (de) | Mit Kabel ausgestatteter Verbinder | |
DE10119695A1 (de) | Steckverbinder für elektronische Bauelemente | |
WO2011023286A1 (de) | Verbindungsanordnung für elektrische baugruppen | |
DE102008045839B4 (de) | Anschlussdose | |
DE102018218035B4 (de) | Verzweigungsverbinder und Kommunikationsnetzwerk | |
DE102004025188B4 (de) | Anschlussdose | |
EP2241114B1 (de) | Verteilermodul und modulares verteilerfeld | |
DE102005059990A1 (de) | Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente | |
DE102005040970A1 (de) | Elektrisches Steckverbinderteil | |
DE202009001186U1 (de) | Steckverbinder | |
DE102016012370B4 (de) | Gehäuse zum Anschließen wenigstens einer Kabellitze eines Kabels | |
EP4211503A1 (de) | Optoelektronisches modul, optoelektronischer steckverbinder und optoelektronische unterverteilung | |
DE10005260A1 (de) | Isoliergehäuse für Verteilerklemme | |
DE10221292B4 (de) | Installationsgerät-Anschlußsystem | |
EP2309605B1 (de) | Steckdose für Telekommunikationsnetze | |
EP4014282A1 (de) | Steckverbindermodul für modulare steckverbinder | |
DE9003879U1 (de) | Kabelstecker-Verteiler-Kasten | |
DE202013104941U1 (de) | Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu | |
DE69633107T2 (de) | Abzweigdose mit Mitteln zur mechanischen Führung von Kabeln | |
DE102013021296B3 (de) | Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050707 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20080509 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0024140000 Ipc: H01R0024760000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0024140000 Ipc: H01R0024760000 Effective date: 20130508 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20130507 |
|
R071 | Expiry of right |