[go: up one dir, main page]

DE20116865U1 - Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen - Google Patents

Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen

Info

Publication number
DE20116865U1
DE20116865U1 DE20116865U DE20116865U DE20116865U1 DE 20116865 U1 DE20116865 U1 DE 20116865U1 DE 20116865 U DE20116865 U DE 20116865U DE 20116865 U DE20116865 U DE 20116865U DE 20116865 U1 DE20116865 U1 DE 20116865U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
documents
filing
paper
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116865U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAURER JOERN PETER
Original Assignee
MAURER JOERN PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAURER JOERN PETER filed Critical MAURER JOERN PETER
Priority to DE20116865U priority Critical patent/DE20116865U1/de
Publication of DE20116865U1 publication Critical patent/DE20116865U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
    • B42F9/001Clip boards

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Jörn P&eiiMaJirer, L(J(jlpier^ße#2lt $6J& JCöln
Beschreibung
Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen
Um mehrere Blätter nicht nur zusammenzufassen, sondern gleichzeitig auch in einem Ordner abheften zu können, sind mehrere Möglichkeiten bekannt. So gibt es beispielsweise Heftstreifen, die üblicherweise aus mit Heftlöchern versehenen Kunststoffstreifen und Blechbügeln bestehen. Die Blechbügel werden durch die Heftlöcher der Blätter gesteckt und zur Sicherung umgebogen. Die Kunststoffstreifen mit den Heftlöchern ermöglichen ein Abheften im Ordner.
Diese Variante setzt ein Durchlöchern der Papiere voraus. Bei größeren Papiermengen stellt häufig schon das Lochen an sich ein Problem dar: Vorausgesetzt, man hat einen Locher zur Hand, sind mit haushalfsüblichen Lochern größere Papiermengen nur in mehreren Etappen lochbar. Kataloge etc. sind nur mit Speziallochern lochbar. Sind sie gelocht, sind sie häufig für obenerwähnte Heftstreifen zu schwer. Abgesehen von diesen technischen Schwierigkeiten soll häufig eine Beschädigung bzw. Durchlöcherung der abzuheftenden Blätter eben gerade vermieden werden.
Um ein Durchlöchern der Blätter beim Zusammenfassen und Abheften zu vermeiden, können stattdessen sogenannte Heftschienen verwendet werden. Mit diesen Kunststoffschienen werden die losen Blätter zusammengeklemmt, während eine daran befestigte mit Heftlöchern versehene Kunststoffleiste das Abheften ermöglicht. Diese Kunststoffschienen sind jedoch nur für relativ wenige Blätter geeignet.
Für das Zusammenklemmen auch größerer Papiermengen sind sogenannte „Fold-Back" Klammern geeignet. Ein Clip aus Federstahl wird mit klappbaren Metallbügeln gespreizt und auf die Blätter geschoben. Lässt man nun die Bügel los, werden die Blätter von der Eigenspannung des Federstahlclips zusammengehalten. Die Bügel können nun zurückgeklappt werden, so dass sie an dem Papier anliegen. Diese „Fold-Back" Klammern können allerdings nicht abgeheftet werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Klammer so auszubilden, dass sie auch eine größere Anzahl von Blätter nicht nur beschädigungsfrei zusammenklemmen kann, sondern darüber hinaus auch die Möglichkeit bietet, die Blätter in einem Ordner abzuheften.
Jörn Pdg^MaJrer,
Diese Aufgabe wird durch eine Klemme mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, dass auch größerer Papiermengen oder andere Unterlagen unterschiedlichster Materialien (beispielsweise Folienpräsentationen etc.) und unterschiedlichsten Formats schnell und beschädigungslos zusammengefasst werden können und in ihrer Gesamtheit in einen Aktenordner abgeheftet werden können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
Figur 1: Klammer in Draufsicht von schräg vorne
Figur 2: Klammer in Draufsicht von schräg hinten mit Papierstapel
Figur 3: Klammer in Draufsicht von schräg hinten, mit Papierstapel, abgeheftet in Ordner
Die Klammer (1) besteht aus Federstahl oder einem anderen flexiblen Material mit hoher Eigenspannung. Jeder Bügel (2) ist an zwei Punkten eingesteckt, wobei die Bügel derart gefertigt sind, dass ein Zusammendrücken der Bügel nach Innen ihr Entfernen aus den Halterungen (5) erlaubt. Die Aufhängung für den Aktenordner (4) mit den Heftlöchern (3) ist fest mit der Klammer (1) verbunden. Abstand und Durchmesser der Heftlöcher (3) orientieren sich an den Maßen herkömmlicher Aktenordner.
Hierzu 1. Seite der Zeichnungen
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in Schutzanspruch 2 angegeben. Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Figuren 4 bis 6 erläutert. Es zeigen:
Figur 4: Klammer in Draufsicht von schräg vorne
Figur 5: Klammer in Draufsicht von schräg hinten mit Papierstapel
Statt nur eines Bügels sind auf jeder Seite der Klammer zwei Bügel (2) befestigt. Sie sind schwenkbar und können in drei Positionen festgestellt werden: in Position A (nach hinten) dienen sie dem Spreizen der Klammer, in Position B (nach außen) dienen sie dem Abheften der Klammer, in Position C (nach vorn) liegen die Bügel (2) flach auf dem Papier auf und stören nicht mehr.
Hierzu 2. Seite der Zeichnungen

Claims (2)

1. Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen, wobei
- die Klammer (1) mittels Bügel (2) gespreizt werden kann,
- deren Bügel geklappt, geschwenkt und/oder abgenommen werden können und
- die Klammer mit einer mit Heftlöchern (3) versehenen Aufhängung (4) fest oder abnehmbar verbunden ist.
2. Klammer nach Schutzanspruch 1,
- deren Bügel (2) derart ausgebildet sind, dass sie gleichzeitig zum Spreizen als auch zum Abheften der Klammer (1) dienen.
DE20116865U 2001-10-13 2001-10-13 Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen Expired - Lifetime DE20116865U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116865U DE20116865U1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116865U DE20116865U1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116865U1 true DE20116865U1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7962851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116865U Expired - Lifetime DE20116865U1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116865U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007041771A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 Peter Harvey Binding device
AU2006301918B2 (en) * 2005-10-13 2012-08-02 Peter Harvey Binding device
DE102019213359A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Wolfgang Halpaus Klemmhefter für Papier, insbesondere für Schriftgut

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007041771A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 Peter Harvey Binding device
AU2006301918B2 (en) * 2005-10-13 2012-08-02 Peter Harvey Binding device
DE102019213359A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Wolfgang Halpaus Klemmhefter für Papier, insbesondere für Schriftgut
DE102019213359B4 (de) 2019-09-03 2023-08-31 Wolfgang Halpaus Klemmhefter für Papier, insbesondere für Schriftgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20116865U1 (de) Klammer zum Zusammenhalten und Abheften von Papieren und sonstigen Unterlagen
DE202008016223U1 (de) Klemmmappe
DE202008004568U1 (de) Blatthalter aus einem flachen Kunststoffmaterial
WO2001058700A1 (de) Klammer
DE102019213359B4 (de) Klemmhefter für Papier, insbesondere für Schriftgut
DE19736718C1 (de) Sammelmappe für Schriftgut
DE9004355U1 (de) Vorrichtung zum Einheften bzw. Ablegen von Druckschriften
DE170725C (de)
DE4039555A1 (de) Sammelmappe
EP2284020B1 (de) Schriftgutbehälter
DE704289C (de) Mappe zum Abheften von gelochten und ungelochten Schriftstuecken
DE2231115A1 (de) Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung
DE856571C (de) Vorrichtung zum Vereinigen loser Blaetter zu einem Notizblock
DE7307954U (de) Locher fuer in ordner schnellhefter oder dgl. abzuheftende blaetter wie briefe schriftstuecke usw.
DE102004063865B4 (de) Mittel zum Aufbewahren von Schreibutensilien
EP2160298B1 (de) Mappe zur aufnahme eines schreibblocks
EP1310682A2 (de) Halterung für sphärische und flache Gegenstände
DE135360C (de)
EP1131210B1 (de) Sammelmappe
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken
DE10352249A1 (de) Visitenkarte
DE2800055A1 (de) Einteiliger heftstreifen
DE202018001080U1 (de) Modular aufgebautes System aus faltbaren Stanzteilen zum Verbinden einzelner Hefte zu einem Verbund
DE1932230U (de) Schnellhefter.
DE9307732U1 (de) Heftvorrichtung, insbesondere für mehrseitiges Schriftgut in Ordnern

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020606

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050503