DE20116159U1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents
VerriegelungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE20116159U1 DE20116159U1 DE20116159U DE20116159U DE20116159U1 DE 20116159 U1 DE20116159 U1 DE 20116159U1 DE 20116159 U DE20116159 U DE 20116159U DE 20116159 U DE20116159 U DE 20116159U DE 20116159 U1 DE20116159 U1 DE 20116159U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- case
- housing
- locking
- locking body
- closed position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/08—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/02—Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
- E05B77/04—Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
- E05B77/06—Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/02—Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
- E05C19/022—Released by pushing in the closing direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Hinges (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen in einem Gehäuse zwischen einer OfFenstellung und einer Schließstellung schwenkbaren, durch eine Federeinrichtung in die Offenstellung belasteten Schwenkkörper, der durch eine Kulissensteuerung in der Schließstellung verrastbar und durch Druckausübung sowie Bewegung entgegen der Wirkung der Federeinrichtung über die Schließstellung hinaus in eine Lösestellung entrastbar ist.
Beispiele von Gehäusen mit Schwenkkörper, bei denen eine solche Verriegelungsvorrichtung anwendbar ist, sind Aschenbecher, Münzboxen und Ablagefächer in'Fahrzeugen.
Um den Schwenkkörper aus der OfFenstellung in die Schließstellung zu bewegen, wird gegen seinen oberen Bereich gedrückt, bis die Schließstellung erreicht ist. Die KuHssensteuerung sorgt dann für eine Verrastung des Schwenkkörpers in dieser Stellung. Zur Bewegung in die OfFenstellung wird erneut gegen den Schwenkkörper gedrückt, wodurch die Verrastung gelöst und der Schwenkkörper dann durch die Federeinrichtung selbsttätig in die
20 OfFenstellung verschwenkt wird.
• ·· ·♦
&igr; · · JJi
Um eine selbsttätige Entriegelung des Schwenkkörpers mit anschließender Bewegung in die Offenstellung zu verhindern, ist es aus der DE 44 27 768 Cl bekannt, an einem mit der Kultssensteuerung zusammenwirkenden Arretierhebel ein federbelastetes Gewicht verschiebbar anzubringen, das durch Massenträgheit in eine ausgelenkte Stellung bewegbar ist, in der es mit einem Anschlag am Gehäuse zusammenwirkt, um den Arretierhebel zu blockieren. Dadurch wird aber die ohnehin aufwendige Kulissensteuerung noch komplexer.
Durch die Erfindung wird eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art bereitgestellt, die mit besonders einfachen Mitteln die Entrastung des Schwenkkörpers unter der Einwirkung von Trägheitskräften verhindert. Gemäß der Erfindung ist ein durch eine Rückstellfeder in eine Ausgangslage belasteter Sperrkörper vorgesehen, der unter der Wirkung von Trägheitskräften bei plötzlicher Bewegung des Gehäuses in eine ausgelenkte Stellung bewegbar ist, in der er die Bewegung des Schwenkgehäuses blockiert. Durch die Schwenkbarkeit des Schwenkkörpers im Gehäuse über die Schließstellung hinaus sind innerhalb des Gehäuses Freiräume vorhanden, die benutzt werden können, um den Sperrkörper unterzubringen. Die erfindungsgemäße Lösung läßt daher vielfältige Ausgestaltungsmöglichkeiten zu.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausfuhrungsbeispiels und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1 schematisch eine Draufsicht des Gehäuses mit Schwenkkörper;
- Figur 2 eine schematische Seitenansicht des Gehäuses;
- Figur 3 eine schematische Schnittansicht des Gehäuses, in welcher der Schwenkkörper in der Schließstellung dargestellt ist;
- Figur 4 eine entsprechende Ansicht, bei welcher der Schwenkkörper über die Schließstellung hinaus in eine Lösestellung verschwenkt ist; und
-3-
- Figur 5 eine entsprechende Ansicht, bei welcher der Schwenkkörper aufgrund einer Stoßeinwirkung durch einen Sperrkörper blockiert wird.
Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform handelt es sich um einen Aschenbecher zum Einbau in eine Fahrzeugtür Das Gehäuse des Aschenbechers hat einen flanschartigen Rahmen 10, einen muldenförmigen Gehäusekörper 12 und einen vom Flansch auf der dem Gehäusekörper 12 gegenüberliegenden Seite abstehenden Kragen 14. In dem Gehäuse ist auf einer Schwenkachse 16 ein Schwenkkörper 18 schwenkbar gelagert. Bei dem Schwenkkörper 18 handelt es sich naturgemäß um ein becherförmiges, oben offenes Bauteil. Der Schwenkkörper 18 wird durch eine (nicht gezeigte) Betätigungsfeder in seine Offenstellung belastet, in welcher er zum größten Teil aus dem Gehäuse herausgeschwenkt ist. Durch eine in Figur 1 nur schematisch gezeigte Kulissensteuerung 20 wird erreicht, daß der Schwenkkörper 18 in der in Figur 3 gezeigten Schließstellung verrastet, aus der er durch Drücken gegen seinen oberen Bereich entrastet wird, um durch die Betätigungsfeder in die Öffnungsstellung verschwenkt zu werden.
Am Boden des Gehäusekörpers 12 ist innenseitig eine Nut eingeformt, in der ein Sperrkörper 22 verschiebbar aufgenommen ist. Der Sperrkörper 22 wird durch eine Rückstellfeder 24 (Figur 2) in seine in Figur 3 gezeigte Ausgangslage belastet. An der dem Schwenkkörper 18 zugewandten Fläche ist der Sperrkörper 22 mit einer Aussparung 24 versehen, der ein nasenartiger Vorsprung 26 an der Unterseite des Schwenkkörpers 18 gegenüberliegt. Wenn der Schwenkkörper 18 ausgehend von der in Figur 3 gezeigten Schließstellung in die in Figur 4 gezeigte Lösestellung verschwenkt wird, taucht der Vorsprung 26 in die Ausnehmung 24 des Sperrkörpers 22 ein. Bei der gezeigten Ausführungsform beträgt der Schwenkwinkel des Schwenkkörpers 18 etwa 7°.
Wenn aber auf das Gehäuse und den Schwenkkörper ein Stoß einwirkt,
beispielsweise beim Zuschlagen der Fahrzeugtür, in die beide eingesetzt sind, erfolgt eine Verlagerung des Sperrkörpers 22 in die in Figur 5 gezeigte ausgelenkte Stellung unter der Wirkung von Trägheitskräften. In dieser Stellung
• · · * I I I &iacgr; &iacgr; ···
des Sperrkörpers 22 ist die Mulde 24 gegenüber dem Vorsprung 26 versetzt, und der Vorsprung stößt nun auf die ihm gegenüberliegende Anschlagfläche des Sperrkörpers, wenn der Schwenkkörper 18 durch Trägheitskräfte bestrebt ist, in seine Lösestellung verschwenkt zu werden. Durch den Sperrkörper 22 wird aber die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers auf einen kleinen Winkel von beispielsweise etwa 3° begrenzt, so daß die Lösestellung nicht erreicht wird. Der Schwenkkörper 18 verbleibt daher in seiner Schließstellung.
Claims (6)
1. Verriegelungsvorrichtung für einen in einem Gehäuse zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung schwenkbaren, durch eine Federeinrichtung in die Offenstellung belasteten Schwenkkörper, der durch eine Kulissensteuerung in der Schließstellung verrastbar und durch Druckausübung sowie Bewegung entgegen der Wirkung der Federeinrichtung über die Schließstellung hinaus in eine Lösestellung entrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch eine Rückstellfeder in eine Ausgangslage belasteter Sperrkörper unter der Wirkung von Trägheitskräften bei plötzlicher Bewegung des Gehäuses in eine ausgelenkte Stellung bewegbar ist, in der er die Bewegung des Schwenkgehäuses blockiert.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper am Gehäuse gelagert ist.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper translatorisch verschiebbar ist.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper in einer innenseitig in der Wand des Gehäuses eingeformten Nut geführt ist.
5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper und das Gehäuse komplementäre, miteinander zusammenwirkende Gestaltungen aufweisen, die in der Lösestellung ineinandergreifen, wenn sich der Sperrkörper in der Ausgangslage befindet, und gegeneinandestoßen, wenn sich der Sperrkörper in der ausgelenkten Stellung befindet.
6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestaltungen einen Vorsprung am Gehäuse und eine Vertiefung am Sperrkörper aufweisen.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20116159U DE20116159U1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Verriegelungsvorrichtung |
ES02022220T ES2256384T3 (es) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Un conjunto de receptaculo con una caja que esta montada de forma pivotable en una carcasa. |
DE60208479T DE60208479T2 (de) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Behälteranordnung mit einem in einer Schwenkbar montierten Gehäuseschalengehäuse |
KR1020020059685A KR100928281B1 (ko) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | 하우징 셸에 피봇식으로 장착된 케이스를 구비하는 용기조립체 |
US10/262,020 US6702354B2 (en) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Receptacle assembly with a case pivotally mounted in a housing shell |
AT02022220T ATE315151T1 (de) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Behälteranordnung mit einem in einer schwenkbar montierten gehäuseschalengehäuse |
EP02022220A EP1300534B1 (de) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Behälteranordnung mit einem in einer Schwenkbar montierten Gehäuseschalengehäuse |
JP2002289470A JP2003220890A (ja) | 2001-10-02 | 2002-10-02 | 容器組立体 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20116159U DE20116159U1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Verriegelungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20116159U1 true DE20116159U1 (de) | 2002-02-21 |
Family
ID=7962394
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20116159U Expired - Lifetime DE20116159U1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Verriegelungsvorrichtung |
DE60208479T Expired - Lifetime DE60208479T2 (de) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Behälteranordnung mit einem in einer Schwenkbar montierten Gehäuseschalengehäuse |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60208479T Expired - Lifetime DE60208479T2 (de) | 2001-10-02 | 2002-10-01 | Behälteranordnung mit einem in einer Schwenkbar montierten Gehäuseschalengehäuse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6702354B2 (de) |
EP (1) | EP1300534B1 (de) |
JP (1) | JP2003220890A (de) |
KR (1) | KR100928281B1 (de) |
AT (1) | ATE315151T1 (de) |
DE (2) | DE20116159U1 (de) |
ES (1) | ES2256384T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10340673A1 (de) * | 2003-09-04 | 2005-03-31 | Fischer Automotive Systems Gmbh | Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug |
DE102010023731A1 (de) * | 2010-06-14 | 2011-12-15 | Audi Ag | Sperreinrichtung für ein in einer Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordneten Bauteils |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20116159U1 (de) * | 2001-10-02 | 2002-02-21 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co.KG, 67677 Enkenbach-Alsenborn | Verriegelungsvorrichtung |
US7077456B2 (en) | 2004-03-11 | 2006-07-18 | Lear Corporation | Automotive interior trim assembly and pad insertion |
KR100550625B1 (ko) * | 2004-06-11 | 2006-02-09 | 현대모비스 주식회사 | 자동차용 트레이 수납구조 |
US7086683B2 (en) * | 2004-07-15 | 2006-08-08 | Lear Corporation | Sunvisor attachment for vehicles and method for making the same |
US20060012205A1 (en) * | 2004-07-15 | 2006-01-19 | Bogdan Radu | Automotive storage compartment and method for making the same |
US7032954B2 (en) * | 2004-07-15 | 2006-04-25 | Lear Corporation | Automotive ashtray and method for making the same |
US7017968B1 (en) | 2004-09-29 | 2006-03-28 | Lear Corporation | Automotive ashtray having an electroluminescent lamp and method of making the same |
KR100925825B1 (ko) * | 2007-08-06 | 2009-11-06 | 현대자동차주식회사 | 차량 트레이용 관성하중 열림방지 장치 |
US20110278864A1 (en) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Clip assembly for vehicle door latch rod |
DE102011051802B4 (de) | 2011-07-13 | 2023-04-27 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Staufachanordnung |
FR3047211B1 (fr) * | 2016-01-28 | 2018-03-02 | Faurecia Interieur Industrie | Dispositif ouvrant comprenant un dispositif de blocage de securite |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1977331U (de) * | 1967-08-02 | 1968-01-18 | Licentia Gmbh | Verschlusseinrichtung fuer das gefrierfach eines kuehlschrankes. |
DE7206013U (de) * | 1972-05-18 | Saba Gmbh | Schnapper als entsperrbare Halterung | |
DE4221246C2 (de) * | 1992-06-27 | 2000-05-25 | Daimler Chrysler Ag | Schnappverschluß zum Verriegeln einer Abdeckplatte mit einem zugehörigen Gegenbauteil |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2579181A1 (fr) * | 1985-03-22 | 1986-09-26 | Heuliez Dea | Dispositif de blocage en position verrouillee d'un element articule sur un support mobile tel qu'une portiere de voiture |
JPH077225Y2 (ja) * | 1989-10-18 | 1995-02-22 | 株式会社ニフコ | 車載移動体の閉位置係止装置 |
DE4130847C2 (de) | 1991-09-17 | 1995-04-13 | Daimler Benz Ag | Verschlußkappe zum Verschließen eines Ablagefaches im Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
JPH0575003U (ja) * | 1992-03-16 | 1993-10-12 | 加藤発条株式会社 | 安全機能付き自動車用収納装置 |
DE4427768C1 (de) * | 1994-08-05 | 1995-11-09 | Sidler Gmbh & Co | Verriegelungsvorrichtung |
JPH08184237A (ja) * | 1994-12-28 | 1996-07-16 | Nifco Inc | 回動蓋のロック機構 |
JP3573848B2 (ja) * | 1995-10-05 | 2004-10-06 | 小島プレス工業株式会社 | 車両用収納装置 |
DE19732980C2 (de) * | 1997-07-31 | 2000-11-23 | Johnson Contr Interiors Gmbh | Behältnis, wie Ascher, Ablagefach oder dergleichen, für Fahrzeuge |
DE19835364C2 (de) * | 1998-08-05 | 2000-06-08 | Fischer Artur Werke Gmbh | Vorrichtung zum Einbau in einem Kraftwagen mit einem Ausziehteil |
DE20116159U1 (de) * | 2001-10-02 | 2002-02-21 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co.KG, 67677 Enkenbach-Alsenborn | Verriegelungsvorrichtung |
-
2001
- 2001-10-02 DE DE20116159U patent/DE20116159U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-10-01 DE DE60208479T patent/DE60208479T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 ES ES02022220T patent/ES2256384T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 EP EP02022220A patent/EP1300534B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 US US10/262,020 patent/US6702354B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-01 KR KR1020020059685A patent/KR100928281B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-01 AT AT02022220T patent/ATE315151T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-10-02 JP JP2002289470A patent/JP2003220890A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7206013U (de) * | 1972-05-18 | Saba Gmbh | Schnapper als entsperrbare Halterung | |
DE1977331U (de) * | 1967-08-02 | 1968-01-18 | Licentia Gmbh | Verschlusseinrichtung fuer das gefrierfach eines kuehlschrankes. |
DE4221246C2 (de) * | 1992-06-27 | 2000-05-25 | Daimler Chrysler Ag | Schnappverschluß zum Verriegeln einer Abdeckplatte mit einem zugehörigen Gegenbauteil |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10340673A1 (de) * | 2003-09-04 | 2005-03-31 | Fischer Automotive Systems Gmbh | Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug |
US7399008B2 (en) | 2003-09-04 | 2008-07-15 | Fischerwerke Gmbh. & Co. Kg | Safety locking device for a container in a vehicle |
DE102010023731A1 (de) * | 2010-06-14 | 2011-12-15 | Audi Ag | Sperreinrichtung für ein in einer Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordneten Bauteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1300534A1 (de) | 2003-04-09 |
KR20030028711A (ko) | 2003-04-10 |
JP2003220890A (ja) | 2003-08-05 |
US6702354B2 (en) | 2004-03-09 |
ES2256384T3 (es) | 2006-07-16 |
DE60208479T2 (de) | 2006-08-03 |
DE60208479D1 (de) | 2006-03-30 |
EP1300534B1 (de) | 2006-01-04 |
ATE315151T1 (de) | 2006-02-15 |
US20030075944A1 (en) | 2003-04-24 |
KR100928281B1 (ko) | 2009-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116168T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
EP1771633B1 (de) | Türaussengriff | |
DE20116159U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
EP1284216A2 (de) | Mittelkonsole | |
DE19633667A1 (de) | Schnappschloß | |
DE4327782A1 (de) | Türverschlußvorrichtung mit einem Ein-Bewegungs-Türöffnungsmechanismus | |
DE2348998A1 (de) | Tuerentriegelung, insbesondere fuer notausgaenge | |
DE102015111197A1 (de) | Fahrzeugkonsolensicherheitssystem mit elektrisch verriegelbarer Abdeckung | |
DE19724573C2 (de) | Abdeckeinrichtung für einen Schließzylinder, insbesondere an einer Fahrzeugtür | |
DE202018101999U1 (de) | Schiebe-/Zuggriffbetätigungssystem für eine Kraftfahrzeugtür | |
EP2615227A2 (de) | Funkschlüssel für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009052633B4 (de) | Verschlussvorrichtung und Verwendung der Verschlussvorrichtung | |
DE10342578B3 (de) | Gehäuse- und Verschlusselement mit Überschlagsicherung | |
DE102019128664A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
DE2828049A1 (de) | Schloss fuer sicherheitsgurte, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
DE19700706B4 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Klappe einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugrücksitzes | |
DE102012111004A1 (de) | Schlossbaugruppe | |
EP1718828B1 (de) | Verschlusseinheit für die abdeckung einer öffnung im innenraum von fahrzeugen | |
DE102020106126A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
DE202020103391U1 (de) | Aufbewahrungsfachverriegelung mit entfernt angeordneter mechanischer Drucktaste | |
DE102016207938A1 (de) | Schloss für einen schwenkbaren Flügel | |
DE60225256T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE559697C (de) | Tuerversperrer | |
DE202016101113U1 (de) | Verriegelungselement für Handschuhkasten | |
DE10017236C2 (de) | Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020328 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050119 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20071121 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TRW AUTOMOTIVE ELECTRONICS & COMPONENTS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE ELECTRONICS & COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67677 ENKENBACH-ALSENBORN, DE Effective date: 20080114 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20091012 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |