[go: up one dir, main page]

DE20108049U1 - Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE20108049U1
DE20108049U1 DE20108049U DE20108049U DE20108049U1 DE 20108049 U1 DE20108049 U1 DE 20108049U1 DE 20108049 U DE20108049 U DE 20108049U DE 20108049 U DE20108049 U DE 20108049U DE 20108049 U1 DE20108049 U1 DE 20108049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
cam
lubricating oil
groove
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108049U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE20108049U priority Critical patent/DE20108049U1/de
Publication of DE20108049U1 publication Critical patent/DE20108049U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/101Lubrication of valve gear or auxiliaries of cam surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/102Lubrication of valve gear or auxiliaries of camshaft bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, bei der in einer Nockenwellenlagerung eine gesteuert zeitweise mit einem Maschinen-Schmiersystem verbindbare Spritznut vorgesehen ist zur Abgabe eines Schmierölstrahles auf zusammenwirkende Kontaktflächen eines Nockens einer Nockenwelle und eines auf ein Gaswechselventil einwirkenden Übertragungselementes, wobei der Strahl seitlich auf den Nocken in einen der Öffnungsflanke des Nockens in Drehrichtung vorgelagerten Bereich des Grundkreises gesteuert gerichtet ist.
Eine derartige Vorrichtung ist für eine Brennkraftmaschine aus einem Serienfahrzeug (Ferrari F355) bekannt, wobei die Vorrichtung in einem die Nockenwelle aufnehmenden Lager eine mit einem geschlossenen Umfangsrand versehene Mulde aufweist, die von einer Radialbohrung einer hohlen Nockenwelle mit Schmieröl versorgt und während der Zeit der Versorgung von einer im Nockenwellenlagerbund angeordneten Spritznut überfahren wird.
Nachteilig an dieser Gestaltung ist die relativ geringe abgespritzte Schmierölmenge zur sicheren Schmierung der Reibpartner von Nockenwelle und Tassenstößel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung zur Erzielung größerer Spritzmengen auszugestalten bei gleichzeitig verbesserter Schmieröleinbringung zwischen die Kontaktflächen eines Nockens und einem von diesem gesteuerten Übertragungselement zur Hubbetätigung eines Gaswechselventils.
Diese Aufgabe ist mit dem Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Spritznut in einem die Nockenwelle aufnehmenden Lager angeordnet ist und mit dem Schmiersystem über eine in einem Lagerbund der Nockenwelle vorgesehene Abschnitts-Umfangsnut gesteuert zeitweise verbindbar ist, wobei der Nocken an seiner der Spritznut zugewandten Seite im Bereich des Grundkreises in Drehrichtung vor der Öffnungsflanke eine zur Kontaktfläche des Übertragungselementes offene Schmieröl-Auffang- und Verteil-Tasche aufweist.
Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise bei ausreichender Schmierung des jeweiligen Nockenwellenlagers eine erhöhte Spritzmenge erzielt bei günstiger Verteilung des zugespritzten Schmieröles zwischen den Kontaktflächen von Nocken und Übertragungselement.
Gemäß einem Ausgestaltungsmerkmal kann die zur Nockenwelle im wesentlichen parallel angeordnete Spritznut über die Abschnitts-Umfangsnut mit einem im Lager endenden Versorgungskanal verbindbar sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die zur Nockenwelle im wesentlichen parallel angeordnete Spritznut über die Abschnitts-Umfangsnut mit einer im Nockenwellen-Lagerbund einer hohlen, schmierölführenden Nockenwelle vorgesehenen Radialbohrung verbindbar ist.
In weiterer Ausgestaltung in Erfindung wird zur guten Füllung der Verteil-Tasche mit Schmieröl vorgeschlagen, dass bei einem Schlepphebel als Übertragungselement der Nocken - in Drehrichtung gesehen - vor der Auffang- und Verteiltasche seitlich einwärts angeschrägt ist. Die damit erzielte erhöhte Schmierölmenge auf der Gleitfläche des Schlepphebels ermöglicht es schließlich nach einem weiteren Gestaltungsmerkmal, dass der Schlepphebel im Bereich der Einwirkung auf einen Schaft des Gaswechselventils eine seitlich angeordnete Schmieröl-Zulaufrinne aufweist,
über die ein Teil des Schmieröles in den Kontaktbereich zwischen Schlepphebel und Schaft des Gaswechselventils gelangt.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
Figur 1 eine intermittierende Spritzschmierung mit einem im Lager der
Nockenwelle endenden Versorgungskanal und
Figur 2 eine intermittierende Spritzschmierung mit einer in der hohlen,
schmierölführenden Nockenwelle angeordneten Radialbohrung.
Eine Vorrichtung 1 zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb 2 einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine umfasst in einer Nockenwellenlagerung 3 eine gesteuert zeitweise mit einem nicht gezeigten Maschinen-Schmiersystem verbindbare Spritznut 4 zur Abgabe eines Schmieröl-Strahles 5 auf zusammenwirkende Kontaktflächen eines Nockens 6 einer Nockenwelle 7 und eines auf ein Gaswechselventil 8 einwirkenden Übertragungselementes 9, wobei der Strahl 5 seitlich auf den Nocken 6 in einer der Öffnungsflanke 10 des Nockens 6 in Drehrichtung vorgelagerten Bereich 11 des Grundkreises 12 gesteuert gerichtet ist.
Zur Erzielung größerer Spritzmengen einerseits und einer besseren Verteilung des aufgespritzten Schmieröles zwischen dem Nocken 6 und dem Übertragungselement 9 ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Spritznut 4 in einem die Nockenwelle 7 aufnehmenden Lager 13 angeordnet ist und mit dem Schmiersystem über eine in einem Lagerbund 14 der Nockenwelle 7 vorgesehene Abschnitts-Umfangsnut 15 gesteuert zeitweise verbindbar ist, wobei der Nocken 6 an seiner der Spritznut 4 zugewandten Seite im Bereich 11 des Grundkreises 12 vor der Öffnungsflanke 10 eine zur Kontaktfläche 16 des Übertragungselementes 9 offene Schmieröl-Auffang- und Verteil-Tasche 17 aufweist.
Die zur Nockenwelle 7 im Lager 13 im wesentlich parallel angeordnete Spritznut 4 steht gemäß Figur 1 über die Abschnitts-Umfangsnut 15 mit einem im Lager 13
- lediglich durch eine geringe Schraffur dargestellt - endenden Versorgungskanal 18 in Verbindung.
Wie aus der Figur 1 weiter ersichtlich, ist bei einem Schlepphebel 19 als Übertragungselement 9 der Nocken 6 - in Drehrichtung gesehen - vor der Auffang- und Verteil-Tasche 17 seitlich einwärts angeschrägt - Anschrägung 20 - wobei der Schlepphebel 19 im Bereich der Einwirkung auf einen Schaft 21 des Gaswechselventils 8 eine seitlich angeordnete Schmieröl-Zulaufrinne 22 aufweist. Diese Anordnung dient einerseits zur Erhöhung der Schmierölmenge in der Auffang- und Verteil-Tasche 17 und andererseits zur Schmierung im Kontaktbereich von Schlepphebel 19 und Schaft 21.
In der Figur 2 sind gleiche Bauteile mit identischen Bezugszeichen belegt. Diese Vorrichtung 1' unterscheidet sich von der Vorrichtung 1 der Figur 1 dadurch, dass die zur Nockenwelle 7 im wesentlichen parallel angeordnete Spritznut 4 über die Abschnitts-Umfangsnut 15 mit einer im Nockenwellen-Lagerbund 14 einer hohlen, schmierölführenden Nockenwelle 7 vorgesehenen Radialbohrung 23 in Verbindung steht. . ,
Wie weiter aus Figur 2 ersichtlich, kann die Auffang- und Verteil-Tasche 17 im Nocken 6 sich in erheblichem Maß über die Breite der Kontaktfläche 16 des Schlepphebels 19 erstrecken.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine,
- bei der in einer Nockenwellenlagerung (3) eine gesteuert zeitweise mit einem Maschinen-Schmiersystem verbindbare Spritznut (4) vorgesehen ist zur Abgabe eines Schmieröl-Strahles (5) auf zusammenwirkende Kontaktflächen eines Nockens (6) einer Nockenwelle (7) und eines auf ein Gaswechselventil (8) einwirkenden Übertragungselementes (9), wobei
- der Strahl (5) seitlich auf den Nocken (6) in einen der Öffnungsflanke (10) des Nockens (6) in Drehrichtung vorgelagerten Bereich (11) des Grundkreises (12) gesteuert gerichtet ist,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Spritznut (4) in einem die Nockenwelle (7) aufnehmenden Lager (13) angeordnet ist, und
- mit dem Schmiersystem über eine in einem Lagerbund (14) der Nockenwelle (7) vorgesehene Abschnitts-Umfangsnut (15) gesteuert zeitweise verbindbar ist, wobei
- der Nocken (6) an seiner der Spritznut (4) zugewandten Seite im Bereich (11) des Grundkreises (12) vor der Öffnungsflanke (10) eine zur Kontaktfläche (16) des Übertragungselementes (9) offene Schmieröl- Auffang- und Verteil-Tasche (17) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- dass bei einem Schlepphebel (19) als Übertragungselement (9) der Nocken (6) - in Drehrichtung gesehen - vor der Auffang- und Verteil- Tasche (17) seitlich einwärts angeschrägt ist (Anschrägung 20), und
- dass der Schlepphebel (19) im Bereich der Einwirkung auf einen Schaft (21) des Gaswechselventils (8) eine seitlich angeordnete Schmieröl-Zulaufrinne (22) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Nockenwelle (7) im wesentlich parallel angeordnete Spritznut (4) über die Abschnitts-Umfangsnut (15) mit einem im Lager (13) endenden Versorgungskanal (18) verbindbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Nockenwelle (7) im wesentlich parallel angeordnete Spritznut (4) über die Abschnitts-Umfangsnut (15) mit einer im Nockenwellen-Lagerbund (14) einer hohlen, schmierölführenden Nockenwelle (7) vorgesehenen Radialbohrung (23) verbindbar ist.
DE20108049U 2001-05-12 2001-05-12 Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE20108049U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108049U DE20108049U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108049U DE20108049U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108049U1 true DE20108049U1 (de) 2001-07-26

Family

ID=7956829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108049U Expired - Lifetime DE20108049U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108049U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7845323B2 (en) 2007-07-06 2010-12-07 Brp-Powertrain Gmbh & Co Kg Internal combustion engine cam follower arrangement
DE102018221107B3 (de) 2018-12-06 2019-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung in einer Druckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1864314A (en) 1930-05-31 1932-06-21 Int Harvester Co Valve tappet oiling mechanism
US3958541A (en) 1973-10-26 1976-05-25 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Ag Device for lubricating the cams of camshafts
DE2753752C2 (de) 1977-12-02 1984-06-07 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schmiervorrichtung für die Nocken von Nockenwellen, insbesondere in Brennkraftmaschinen
DE4314183A1 (de) 1993-04-29 1994-07-07 Audi Ag Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle
US6032635A (en) 1995-07-06 2000-03-07 Tecumseh Products Company Overhead cam engine with integral head

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1864314A (en) 1930-05-31 1932-06-21 Int Harvester Co Valve tappet oiling mechanism
US3958541A (en) 1973-10-26 1976-05-25 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Ag Device for lubricating the cams of camshafts
DE2353736C2 (de) 1973-10-26 1982-09-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Schmieren der Nocken von Nockenwellen bei Brennkraftmaschinen
DE2753752C2 (de) 1977-12-02 1984-06-07 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schmiervorrichtung für die Nocken von Nockenwellen, insbesondere in Brennkraftmaschinen
AT379866B (de) 1977-12-02 1986-03-10 Bayerische Motoren Werke Ag Schmiervorrichtung fuer die nocken von nockenwellen, insbesondere in brennkraftmaschinen
DE4314183A1 (de) 1993-04-29 1994-07-07 Audi Ag Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle
US6032635A (en) 1995-07-06 2000-03-07 Tecumseh Products Company Overhead cam engine with integral head

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62093412 A.,In: Patent Abstracts of Japan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7845323B2 (en) 2007-07-06 2010-12-07 Brp-Powertrain Gmbh & Co Kg Internal combustion engine cam follower arrangement
DE102018221107B3 (de) 2018-12-06 2019-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung in einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133033C2 (de) Schwinghebel
DE4336360C2 (de) Kipphebel zur Betätigung von zwei Ventilen
DE68909818T2 (de) Spielausgleichsvorrichtung.
DE19781449B4 (de) Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3929486A1 (de) Nockenstoessel-kipphebel
DE60009191T2 (de) Kipphebelschmierung
DE3503313A1 (de) Kipphebelanordnung
DE4310735C1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3339014C2 (de)
WO2013160051A1 (de) Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken
DE2828981B2 (de) Dichtung für einen hin- und hergehenden Ventilschaft
DE10107534A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse
DE4116942C1 (en) Cylinder head for multicylinder IC engine - has accessory cover bolts with oil bores for guiding oil to bearing points and valve tappets
DE3330141C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP1722075B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE20108049U1 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Spritzschmierung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2013160052A1 (de) Nockenwelle mit durch spritzöl beölbare, verstellbare nocken
EP0967381A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19630192C2 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE2703519A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen
DE69408401T2 (de) Achslager mit Ölverteiler
DE3524622C2 (de)
DE19927929A1 (de) Sicherungseinrichtung zwischen einem Schlepphebel einer Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine und einem Ventil
DE19720900B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb für Hubventile
DE3935154A1 (de) Auf der gleitflaeche eines betaetigungsgliedes fuer ein gaswechselventil einer hubkolbenmaschine ablaufender steuernocken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010830

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020806

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040817

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070705

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090703

R071 Expiry of right