DE20103598U1 - Reinigungstuch - Google Patents
ReinigungstuchInfo
- Publication number
- DE20103598U1 DE20103598U1 DE20103598U DE20103598U DE20103598U1 DE 20103598 U1 DE20103598 U1 DE 20103598U1 DE 20103598 U DE20103598 U DE 20103598U DE 20103598 U DE20103598 U DE 20103598U DE 20103598 U1 DE20103598 U1 DE 20103598U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning cloth
- scouring
- cleaning
- layer
- outer layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 63
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 60
- 238000009991 scouring Methods 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 9
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 238000011086 high cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/20—Mops
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D27/00—Woven pile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4326—Condensation or reaction polymers
- D04H1/4334—Polyamides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4326—Condensation or reaction polymers
- D04H1/435—Polyesters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H11/00—Non-woven pile fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0276—Polyester fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2432/00—Cleaning articles, e.g. mops or wipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
·· ··· *· ·· ·· ···
MAUCHER, BÖRJES & KOLLEGEN
MAUCHER, BÖRJES & KOLLEGEN
PATENT- UND RECHTSANWALTSSOZIETÄT
Patentanwalt Dipl.-Ing. W. Maucher · Patent- und Rechtsanwalt H. Börjes-Pestalozza
AVET AG Dreikönigstraße 13
Eichwiesstrasse 9 D-79102 Freiburg i. Br.
CH-8630 Rüti/Zürich Telefon (07 61) 79 174 0
Schweiz Telefax (07 61) 79 174 30
unsere Akte · Bitte stets angeben
G 00 808 B
Bj /ag
Die Erfindung betrifft ein Reinigungstuch.
Reinigungstücher der eingangs erwähnten Art sind in verschiedenen Ausführungen bereits bekannt. Solche Reinigungstücher werden beispielsweise auch verwendet, um damit die Halteplatte eines Reinigungstuchhalters oder Reinigungsmops zu bespannen.
Werden solche Reinigungstücher zum Scheuern und Aufziehen des ^ Fußbodens verwendet, so sollen diese Reinigungstücher den Schmutz und die Reinigungsflüssigkeit gut aufnehmen können.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, ein Reinigungstuch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das sich durch eine gute Reinigungswirkung und eine hohe Saugfähigkeit auszeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Reinigungstuch der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß das mehrlagige Reinigungstuch eine flüssigkeitsdurchlässige Scheuer-Außenlage aus einer Kunststoffaser aufweist, an die sich eine saugfähige Materiallage anschließt.
F:\TEXTE\ANMELDUN\AG000372
Das erfindungsgemäßge Reinigungstuch ist mehrlagig ausgestaltet. Es weist eine Scheuer-Außenlage aus einer Kunststoffaser auf. Diese aus einer Kunststoffaser bestehende Scheuer-Außenlage hat zwar keine hohe Saugfähigkeit, zeichnet sich aber aufgrund ihrer leicht abrasiven Wirkung durch eine hohe Reinigungswirkung aus. Demgegenüber vermag die sich an die Scheuer-Außenlage anschließende saugfähige Materiallage gut die Reinigungsflüssigkeit aufzunehmen, die durch die flüssigkeitsdurchlässige Scheuer-Außenlage hindurchgetreten ist.
Das erfindungsgemäße Reinigungstuch vermag den vom Boden gelösten
^ Schmutz auch gut aufzunehmen, wenn die Scheuer-Außenlage als Florgewebe ausgebildet ist, das vorzugsweise einen Kunststoff-Mikrofaser-Flor hat. Ein solches, inbesondere mit einem Kunststoff-Mikrofaser-Flor ausgestaltetes Florgewebe zeichnet sich durch eine besonders große Faseroberfläche aus, die den Schmutz nicht nur lösen, sondern anschließend auch gut aufnehmen kann.
Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, daß die Scheuer-Außenlage aus einer Polyester- oder Polyamid-Faser oder aus einer Polyester-/Polyamid-Mischfaser hergestellt ist.
Zweckmäßig ist es, wenn die saugfähige Materiallage aus einem Vlies oder einem Schwammtuch hergestellt ist. Dabei wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die saugfähige Materiallage aus einem Viskosevlies oder einem offenporigen Schaumstoff hergestellt ist.
Weist das Reinigungstuch an zumindest zwei gegenüberliegenden Tuchrändern vorzugsweise schlaufenförmige Reinigungsfransen auf, so kann beispielsweise durch eine einfache Wischbewegung entlang den Eckbereichen nicht nur der Boden aufgewischt, sondern auch die Bodenleisten gereinigt werden.
Das erfindungsgemäße Reinigungstuch kann als einfaches Scheuertuch verwendet werden. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei der das Reinigungstuch zumindest ein Befestigungsmittel zur Befestigung an der Halteplatte eines Reinigungstuchhalters aufweist.
Dabei besteht eine Möglichkeit darin, daß die der Scheuer-Außenlage abgewandte Rückseite des Reinigungstuches als eine Lage eines doppellagigen textlien Haftgewebes ausgebildet ist und daß an der Halteplatte die andere Lage dieses Haftgewebes vorgesehen ist. Zusätzlich oder statt dessen kann es zweckmäßig sein, wenn ^ auf der der Scheuer-Außenlage abgewandten Rückseite des Reinigungstuches zumindest eine Lasche und/oder wenigstens eine mindestens einseitig offene Tasche als Befestigungsmittel vorgesehen ist.
Damit das erfindungsgemäße Reinigungstuch beim Waschen nicht derart seine Form verliert, daß es nicht mehr an die Halteplatte des Reinigungstuchhalters paßt, ist es vorteilhaft, wenn die Materiallagen des Reinigungstuches jeweils aus einem kochfesten Material hergestellt sind und/oder wenn die Nähte am Reinigungstuch zumindest doppelt ausgeführt sind.
^ Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung.
Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
In der einzigen Figur ist ein mehrlagiges Reinigungstuch 1 in einer aufgeschnittenen Perspektivdarstellung gezeigt. Das Reinigungstuch 1 weist eine flüssigkeitsdurchlässige Scheuer-Außenlage 2 aus einer Kunststoff-Mikrofaser auf. Diese Scheuer-Außenlage ist als Florgewebe ausgestaltet, das einen Kunststoff-Mikrofaser-Flor 3 hat.
Die Scheuer-Außenlage 2 vermag aufgrund ihrer leicht abrasiven Wirkung den Schmutz gut abzutragen. Da das als Scheuer-Außenlage 2 dienende Florgewebe eine große Oberfläche hat, kann die Scheuer-Außenlage 2 den gelösten Schmutz auch gut aufnehmen.
5
5
Die Scheuer-Außenlage 2 selbst hat keine hohe Saugfähigkeit. An die Scheuer-Außenlage 2 schließt sich daher eine saugfähige Materiallage 4 an, die vorzugsweise aus einem Viskosevlies hergestellt ist. Das Schmutz- und Waschwasser kann somit durch 0 die flüssigkeitsdurchlässige Scheuer-Außenlage 2 in die saugfähige Materiallage 4 eindringen und dort aufgenommen werden.
Die der Scheuer-Außenlage 2 abgewandte Seite des Reinigungstuches ist durch ein Gewebe 5 überdeckt. Die Materiallagen 2, 4 und 5 sind an ihrem Umfangsrand durch ein Saumband 6 eingefaßt. Am Umfangsrand des Reinigungstuches 1 sind allseitig schlaufenförmige Reinigungsfransen 7 vorgesehen, die den Schmutz auch in den Eckbereichen gut aufnehmen können.
Da die Materiallagen 2, 4 und 5 des Reinigungstuches 1 jeweils aus einem kochfesten Material hergestellt sind und da die Nähte
8 am Reinigungstuch 1 zumindest doppelt ausgeführt sind, verliert ^ das Reinigungstuch 1 auch nach mehrmaligem Waschen nicht seine
Form.
25
25
Das hier dargestellte Reinigungstuch 1 weist an seinen beiden gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils ein Befestigungsmittel
9 zur Befestigung an der Halteplatte eines hier nicht weiter dargestellten Reinigungstuchhalters auf. Auf der der Scheuer-0 Außenlage 2 abgewandten Rückseite des Reinigungstuches 1 ist dazu an den beiden gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils eine Tasche
10 vorgesehen, die als Befestigungsmittel 9 dient. Um die Halteplatte des Reinigungstuchhalters aufnehmen zu können, sind die Taschen 10 an ihren aneinander zugewandten Seiten offen ausgestaltet.
Das hier dargestellte Reinigungstuch 1 zeichnet sich durch eine gute Reinigungswirkung und eine hohe Saugfähigkeit aus.
/Ansprüche
Claims (10)
1. Reinigungstuch (1), das mehrere Materiallagen (2, 4, 5) aufweist, und eine flüssigkeitsdurchlässige Scheuer-Außenlage (2) aus einer Kunststoffaser hat, an die sich eine saugfähige Materiallage (4) anschließt.
2. Reinigungstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuer-Außenlage (2) als Florgewebe ausgebildet ist, das vorzugsweise einen Kunststoff-Mikrofaser-Flor (3) hat.
3. Reinigungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuer-Außenlage (2) aus einer Polyester oder Polyamid-Faser oder aus einer Polyester-/Polyamid-Mischfaser hergestellt ist.
4. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Materiallage (4) aus einem Vlies oder einem Schwammtuch hergestellt ist.
5. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Materiallage (4) aus einem Viskosevlies oder einem offenporigen Schaumstoff hergestellt ist.
6. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungstuch (1) an zumindest zwei gegenüberliegenden Tuchrändern vorzugsweise schlaufenförmige Reinigungsfransen (7) hat.
7. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungstuch (1) zumindest ein Befestigungsmittel (9) zur Befestigung an der Halteplatte eines Reinigungstuchhalters aufweist.
8. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Scheuer-Außenlage (2) abgewandte Rückseite des Reinigungstuches (1) als eine Lage eines doppellagigen textilen Haftgewebes ausgebildet ist und daß an der Halteplatte die andere Lage dieses Haftgewebes vorgesehen ist.
9. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Scheuer-Außenlage (2) abgewandten Rückseite des Reinigungstuches (1) zumindest eine Lasche und/oder wenigstens eine mindestens einseitig offene Tasche (10) als Befestigungsmittel (9) vorgesehen ist.
10. Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallagen (2, 4, 5) des Reinigungstuches (1) jeweils aus einem kochfesten Material hergestellt sind und/oder daß die Nähte (8) am Reinigungstuch (1) zumindest doppelt ausgeführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20103598U DE20103598U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Reinigungstuch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20103598U DE20103598U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Reinigungstuch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20103598U1 true DE20103598U1 (de) | 2001-05-10 |
Family
ID=7953707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20103598U Expired - Lifetime DE20103598U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Reinigungstuch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20103598U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018029295A1 (de) * | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Carl Freudenberg Kg | Textiles flächengebilde, dessen verwendung und reinigungsgerät, das das textile flächengebilde umfasst |
DE102010036568B4 (de) | 2009-10-09 | 2023-10-05 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Reinigungstuch für ein Bodenwischgerät |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9010901U1 (de) | 1990-07-23 | 1990-11-22 | Burkhardt, Margarete, 8961 Wildpoldsried | Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen |
DE9406729U1 (de) | 1993-04-29 | 1994-08-11 | Werner & Mertz GmbH, 55120 Mainz | Wisch- und Reinigungstuch |
DE4023345C2 (de) | 1990-07-23 | 1994-08-18 | Margarete Burkhardt | Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen |
DE4492389T1 (de) | 1993-04-08 | 1996-05-09 | Gipeco Ab | Reinigungshilfe |
DE29824192U1 (de) | 1998-01-30 | 2000-07-06 | Schmitt, Edmund Heinrich, Stumm | Reinigungstuch |
DE19917275A1 (de) | 1999-04-16 | 2000-10-19 | Freudenberg Carl Fa | Reinigungstuch |
-
2001
- 2001-03-01 DE DE20103598U patent/DE20103598U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9010901U1 (de) | 1990-07-23 | 1990-11-22 | Burkhardt, Margarete, 8961 Wildpoldsried | Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen |
DE4023345C2 (de) | 1990-07-23 | 1994-08-18 | Margarete Burkhardt | Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen |
DE4492389T1 (de) | 1993-04-08 | 1996-05-09 | Gipeco Ab | Reinigungshilfe |
DE9406729U1 (de) | 1993-04-29 | 1994-08-11 | Werner & Mertz GmbH, 55120 Mainz | Wisch- und Reinigungstuch |
DE29824192U1 (de) | 1998-01-30 | 2000-07-06 | Schmitt, Edmund Heinrich, Stumm | Reinigungstuch |
DE19917275A1 (de) | 1999-04-16 | 2000-10-19 | Freudenberg Carl Fa | Reinigungstuch |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010036568B4 (de) | 2009-10-09 | 2023-10-05 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Reinigungstuch für ein Bodenwischgerät |
WO2018029295A1 (de) * | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Carl Freudenberg Kg | Textiles flächengebilde, dessen verwendung und reinigungsgerät, das das textile flächengebilde umfasst |
CN109562591A (zh) * | 2016-08-12 | 2019-04-02 | 卡尔·弗罗伊登伯格公司 | 纺织面式构成物、其应用和包括所述纺织面式构成物的清洁装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3809279C1 (de) | ||
DE69620189T2 (de) | Reinigungsstück und reinigungsgerät | |
EP2648592B1 (de) | Mopp | |
EP2988644B1 (de) | Wischbezug | |
DE102015001510A1 (de) | Wischtuch | |
DE102008030309B4 (de) | Reinigungsgerät | |
DE102010054009A1 (de) | Reinigungseinrichtung | |
DE29701349U1 (de) | Gerät zur Naßreinigung von Fußböden oder ähnlichen Flächen | |
DE602004008480T2 (de) | Flache moppabdeckung für eine moppvorrichtung zum aufmoppen von zu säubernden flächen | |
DE20012226U1 (de) | Textiles Flächengebilde als Bestandteil von Reinigungsgeräten und damit hergestellte Wischbezüge | |
EP0929251B1 (de) | Flachwischbezug | |
DE20103598U1 (de) | Reinigungstuch | |
EP0630606B1 (de) | Wischbezug | |
EP3367869B1 (de) | Reinigungstextil, dessen verwendung und flachwischer, der ein solches reinigungstextil umfasst | |
WO2014166611A1 (de) | Mopp und verfahren zur herstellung seiner reinigungsstreifen | |
DE20105858U1 (de) | Bodenreinigungsvorrichtung | |
DE7730097U1 (de) | Reinigungstuch | |
DE2827909A1 (de) | Reinigungstuch | |
DE19811942C2 (de) | Autowaschanlage | |
WO2005016067A2 (de) | Besen | |
DE10010161A1 (de) | Reinigungsvorrichtung mit Halterungsschlaufe | |
DE8901641U1 (de) | Feuchtwischbezug für die Fußbodenpflege | |
DE4422373A1 (de) | Wischbezug für ein Fußbodenwischgerät | |
DE60217777T2 (de) | Reinigungstuch | |
DE29520193U1 (de) | Mopbezug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010613 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040421 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20051230 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20060324 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070309 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090908 |
|
R071 | Expiry of right |