DE2005722A1 - Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohle druckvergasungsanlage - Google Patents
Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohle druckvergasungsanlageInfo
- Publication number
- DE2005722A1 DE2005722A1 DE19702005722 DE2005722A DE2005722A1 DE 2005722 A1 DE2005722 A1 DE 2005722A1 DE 19702005722 DE19702005722 DE 19702005722 DE 2005722 A DE2005722 A DE 2005722A DE 2005722 A1 DE2005722 A1 DE 2005722A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- power plant
- compressor
- gasification system
- high pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003245 coal Substances 0.000 title claims description 14
- 238000002309 gasification Methods 0.000 title claims description 14
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 title description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 4
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/20—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
- F02C3/26—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being solid or pulverulent, e.g. in slurry or suspension
- F02C3/28—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being solid or pulverulent, e.g. in slurry or suspension using a separate gas producer for gasifying the fuel before combustion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K23/00—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
- F01K23/02—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
- F01K23/06—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
- F01K23/067—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion heat coming from a gasification or pyrolysis process, e.g. coal gasification
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C6/00—Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
- F02C6/14—Gas-turbine plants having means for storing energy, e.g. for meeting peak loads
- F02C6/16—Gas-turbine plants having means for storing energy, e.g. for meeting peak loads for storing compressed air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/20—Heat transfer, e.g. cooling
- F05D2260/211—Heat transfer, e.g. cooling by intercooling, e.g. during a compression cycle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/16—Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
- Y02E20/18—Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/16—Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
6tt Februar 1970
j- ο tent- und ^
en-ElektrieitMt Aktiengesellschaft
aie:t!aroli«traße 5^,
aie:t!aroli«traße 5^,
Kraftwerk alt vorgeschalteter
DIq Ivflnäuns besieht olch auf ein Kraftwerk mit.vorgeschalteter-Itch
Ein Kraftwerk rait vorgeschalteter K
der orfinöungsgcaiäöon- Q&ttung beisteht in.eelneiii grundsätsllchon Aufbau aus Druekvergaaor {aev ein oder raehrore Druckvergaße^asF-regatö RUftJolßcn kann), Eiifcepo-mujisG^^bins mit IloehdruQkverdichter und sug-eoröjiotem Mofcor-öenerAtor," Kessel mit ßn^eaöhlbaaeaor öaoturblno wid Vorverdichter eowie "■ Ä'nfahrmotor, wobei der Vörverdichtor tiui! d^n, Hochdruckverdietiter
arbeitet*, öle Gasturbine einen Gej3.ore,tqi· antreibt. Pie
der orfinöungsgcaiäöon- Q&ttung beisteht in.eelneiii grundsätsllchon Aufbau aus Druekvergaaor {aev ein oder raehrore Druckvergaße^asF-regatö RUftJolßcn kann), Eiifcepo-mujisG^^bins mit IloehdruQkverdichter und sug-eoröjiotem Mofcor-öenerAtor," Kessel mit ßn^eaöhlbaaeaor öaoturblno wid Vorverdichter eowie "■ Ä'nfahrmotor, wobei der Vörverdichtor tiui! d^n, Hochdruckverdietiter
arbeitet*, öle Gasturbine einen Gej3.ore,tqi· antreibt. Pie
1098 38/0770
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
dichter erzeugen die Druckluft, die für die Kohledruckvergasung benötigt wird. Polglich steht die Druckluft beim
"Anfahren der Anlage nicht zur Verfügung, was bei Inbetriebnahme oder nach Stillstand Schwierigkeiten bereitet. Um bei
Kraftwerken mit vorgeschalteten Kohledruckvergasungsanlagen der beschriebenen Gattung die Anfahrprobleme bei kurzen Anfahrzeiten
zu lösen, reicht es nicht aus, die Entspannungsturbine über den Motor-Generator anzutreiben und die Gasturbine
über den Anfahrmotor anzuwerfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohledruckvergasungsanlage der eingangs beschriebenen
Art mit geringem zusätzlichen Aufwand so weiter auszubilden, daß es mit kurzen Anfahrzeiten in Betrieb genommen
werden kann.
Die Erfindung betrifft ein Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohledruckvergasungsanlage, bestehend aus Druckvergaser,
Entspannungsturbine mit Hochdruckverdichter und zugeordnetem Motorgenerator, Kessel mit angeschlossener Gasturbine
und daran angekuppeltem Vorverdichter sowie Anfahrmotor, wobei der Vorverdichter auf den Hochdruckverdichter arbeitet
und die Gasturbine einen Generator antreibt. Die Erfindung besteht darin, daß dem Druckvergaser ein Druokluftspeicher
zugeordnet und dieser als Anfahrdruckluftspeicher ausgelegt
ist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die
Anordnung so getroffen, daß der Anfahrdruckluftspeicher an den Hochdruckverdichter angeschlossen und durch einen Teilstrom
der erzeugten Druckluft (während des Normalbetriebs
09838AM
:O
Ϊ05722
der Kohl edruckyergasungs anlage) aufladbar ist;. Hier wird der
Anfahrdruckluftspeicher während des Normalbetriebs der Kohledruckluftvergasungsanlage
aufgeladen, so daß er nach Stillstand der Kohledruckvergasungsanlage ohne weiteres in Betrieb
genommen werden kann. Es besteht aber auch oder zusätzlich die Möglichkeit, dem Anfahrdruckluftspeicher einen Kompressor
zuzuordnen, dessen Antriebsmotor von Fremdenergie gespeist wird. Mit einem solchen Kompressor kann bei erster Inbetriebnahme
der Kohledruckvergasungsanlage oder auch permanent der Anfahrdruckluftspeicher aufgeladen werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftwerk mit vorgeschalteter
Kohledruckvergasungsanlage ist der Anfahrdruckluftspeicher so bemessen, daß die in ihn gespeicherte Druckluft ausreicht,
um beim Anfahren der gesamten Kohledruckvergasungsanlage
die notwendige Anzahl der Druckvergaseraggregate in Betrieb zu nehmen, bis diese genügend Verbrennungsgas erzeugen, um die
zunächst vom Motor-Generator mit voller Drehzahl motorisch
angetriebenen Entspannungstürbine, welche den Hochdruckverdichter antreibt, sowie die zunächst vom Anfahrmotor mit
Mindestdrehzahl angetriebene Gasturbine, welche mit dem Vorverdichter
gekuppelt ist, soweit auf Leistung zu bringen, daß die Gesamtanlage aus eigener Kraft zunächst im Leerlauf
arbeiten und anschließend auch belastet werden kann.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu
sehen, daß erfindungsgemäß ein Kraftwerk mit vorgeschalteter
Kohledruckvergasungsanlage mit dem geringen zusätzlichen Aufwand eines Änfahrdruckluftspeichers ohne weiteres und mit
extrem kurzer Anfahrzeit in Betrieb genommen werden kann.
109838/0770
BAOORiGlNAL
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Schema eines erfindungsgemäßen Kraftwerkes mit vorgeschalteter Kohledruckvergasungsanlage·
Das in der Figur dargestellte Kraftwerk mit vorgeschalteter ψ Kohledruckvergasungsanlage besteht in seinem grundsätzlichen
Aufbau aus Druckvergaser 1, Entspannungsturbine 2 mit Hochdruckverdichter 3 und zugeordnetem Motor-Generator 4, Kessel 5
mit angeschlossener Gasturbine 6 und daran angekuppeltem Vorverdichter 7 sowie Anfahrmotor 8. Der Druckvergaser 1 kann
aus mehreren Druokvergaseraggregaten bestehen, was nicht gezeichnet
ist. Der Vorverdichter 7 arbeitet auf den Hochdruckverdichter 3, de Gasturbine 6 treibt einen Generator 9, im
allgemeinen. den Hauptgenerator an. Im übrigen ist der Kessel 5
in das Dampfkraftwerk einbezogen, von dem im Schema Dampfturbine 10 und Generator 11 angedeutet sind. Erfindungsgemäß
ist dem Druckvergaser 1 ein Druckluftspeicher 12 zugeordnet, der als Anfahrluftdruckspeicher ausgelegt ist. Der Anfahrdruckluftspeicher
12 ist an den Hochdruckverdichter 3 angeschlossen und durch einen Teilstrom der erzeugten Druckluft während
des Normalbetriebes der Kohledruckvergasungsanlage aufladbar. Zusätzlich ist ein Kompressor 13 mit fremdem Antriebsmotor
14 zugeordnet.
Die Zuordnung der beschriebenen Elemente bzw. Aggregate zueinander
ist durch Verbindungslinien angedeutet, die wie üblich, mechanische Wellen 15 bzw. Gas-, Dampf- oder Wasserleitungen
16 darstellen, übliche Armaturen 17 und Wärmeaustau-
109838/0770
scher 18 sind eingetragen, aber als nicht erfindungswesentlich
im Detail nicht weiter beschrieben. Zwischen Druckvergaser und Entspannungsturbine 2 befindet sich eine Gaswäsche 19.
Die Luft wird über die Leitung 20 zugeführt. Die Abführung der Gase erfolgt über die Leitung 21. Die an die Aggregate
bzw. Leitungen angeschriebenen, mit Dimensionen versehenen
Zahlen geben eine mögliche und funktionsfähige Auslegung der
Anlage an, .- sie sind mit den wesentlich größeren Bezugszeichen 1 bis 21 nicht verwechselbar.
Ansprüche
109838/0770
Claims (3)
1. JCraftwerk mit Kohledruckvergasungsanlage, bestehend aus
Druckvergaser, Entspannungsturbine mit Hochdruckverdichter und zugeordnetem Motor-Generator, Kessel mit angeschlossener
Gasturbine und daran angekuppeltem Vorverdichter sowie Anfahrmotor, wobei der Vorverdichter auf den Hochdruckverdichter
arbeitet, die Gasturbine einen Generator antreibt und der Kessel in ein Dampfkraftwerk einbezogen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Druckvergaser (l) ein Druckluftspeicher (12) zugeordnet und dieser als Anfahrdruckluftspeicher ausgelegt
ist.
2. Kraftwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfahrdruckluftspeieher (12) an den Hochdruckverdichter
(3) angeschlossen und durch einen Teilstrom der erzeugten Druckluft aufladbar ist.
3. Kraftwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Anfahrdruckluftspeicher (12) zusätzlich ein Kompressor (13) mit Fremdantriebsmotor (14) zugeordnet
ist.
PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
109838/0770
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2005722A DE2005722C3 (de) | 1970-02-07 | 1970-02-07 | Anfahrschaltung einer Gasturbinenanlage |
US109358A US3704586A (en) | 1970-02-07 | 1971-01-25 | Starting system for a gas-turbine installation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2005722A DE2005722C3 (de) | 1970-02-07 | 1970-02-07 | Anfahrschaltung einer Gasturbinenanlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005722A1 true DE2005722A1 (de) | 1971-09-16 |
DE2005722B2 DE2005722B2 (de) | 1972-06-22 |
DE2005722C3 DE2005722C3 (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=5761757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2005722A Expired DE2005722C3 (de) | 1970-02-07 | 1970-02-07 | Anfahrschaltung einer Gasturbinenanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3704586A (de) |
DE (1) | DE2005722C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924245A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Rheinische Braunkohlenw Ag | Verfahren zur deckung von bedarfsspitzen und/oder schwankenden bedarfsmengen bei der erzeugung von elektrischer energie in einem kraftwerk sowie anlage zur anwendung dieses verfahrens |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2134192C3 (de) * | 1971-07-09 | 1979-03-29 | Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim | Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage |
US3849662A (en) * | 1973-01-02 | 1974-11-19 | Combustion Eng | Combined steam and gas turbine power plant having gasified coal fuel supply |
GB1443433A (en) * | 1973-02-12 | 1976-07-21 | Cheynet & Fils | Methods and apparatus for the production of textile fabrics |
DE2437782C3 (de) * | 1974-08-06 | 1981-01-08 | Steag Ag, 4300 Essen | Verfahren zum Anfahren einer Gasturbinen-Anlage zur Stromerzeugung aus Brenngas von einem Kohle-Druckvergaser |
CH601651A5 (de) * | 1975-05-14 | 1978-07-14 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
JPS5224612A (en) * | 1975-08-20 | 1977-02-24 | Nissan Motor Co Ltd | Auxiliary device concurrently used for fuel economizing and bradking o f gas turbine automobiles |
US4187672A (en) * | 1977-11-17 | 1980-02-12 | Rasor Associates, Inc. | Apparatus for converting carbonaceous material into fuel gases and the recovery of energy therefrom |
US4312179A (en) * | 1978-05-05 | 1982-01-26 | Bbc Brown, Boveri & Company, Ltd. | Gas turbine power plant with air reservoir and method of operation |
US4777793A (en) * | 1986-04-14 | 1988-10-18 | Allied-Signal Inc. | Emergency power unit |
US5161363A (en) * | 1989-09-21 | 1992-11-10 | Allied-Signal Inc. | Integrated power unit |
US5160069A (en) * | 1989-09-21 | 1992-11-03 | Allied-Signal Inc. | Integrated power unit combustion apparatus and method |
US5031397A (en) * | 1990-02-26 | 1991-07-16 | Firey Joseph C | Starting methods for cyclic char fuel reaction plants |
US5179831A (en) * | 1990-07-31 | 1993-01-19 | Sundstrand Corporation | Stored energy system for driving a turbine wheel |
JPH08500412A (ja) * | 1992-12-30 | 1996-01-16 | コンバッション エンヂニアリング インコーポレーテッド | 一体形ガス化併合サイクルシステム用の制御システム |
US5329757A (en) * | 1993-05-12 | 1994-07-19 | Gas Research Institute | Turbocharger-based bleed-air driven fuel gas booster system and method |
US5488823A (en) * | 1993-05-12 | 1996-02-06 | Gas Research Institute | Turbocharger-based bleed-air driven fuel gas booster system and method |
US5906094A (en) * | 1997-04-30 | 1999-05-25 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Partial oxidation power plants and methods thereof |
US6418707B1 (en) * | 2000-09-07 | 2002-07-16 | Marius A. Paul | General advanced power system |
US6941760B1 (en) * | 2003-03-19 | 2005-09-13 | Hamilton Sundstrand Corporation | Start system for expendable gas turbine engine |
US6922984B2 (en) * | 2003-08-27 | 2005-08-02 | Valero Refining Company - California | Heat recovery circuit |
CH696980A5 (de) * | 2003-12-22 | 2008-02-29 | Alstom Technology Ltd | Verfahren zum Anfahren einer Kraftwerksanlage in einem Elektrizitätsnetz, und Kraftwerksanlage. |
US6938422B2 (en) * | 2003-10-28 | 2005-09-06 | Jeffrey P. Thorn | Ambient energy fueled mechanical and electric power plant (AEFMEPP) |
CA2543098A1 (en) * | 2005-04-18 | 2006-10-18 | Alstom Technology Ltd. | Turbo set with starting device |
CH697636B1 (de) * | 2005-04-18 | 2008-12-31 | Alstom Technology Ltd | Turbogruppe mit Anfahrvorrichtung. |
FR2911912B1 (fr) * | 2007-01-25 | 2009-03-06 | Air Liquide | Procede d'optimisation energetique d'un site de production d'energie et de vapeur d'eau. |
US20110162380A1 (en) * | 2010-01-04 | 2011-07-07 | General Electric Company | Method to increase net plant output of a derated igcc plant |
US20110296843A1 (en) * | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Lawson Jr T Towles | Positive displacement power extraction compensation device |
US9938895B2 (en) * | 2012-11-20 | 2018-04-10 | Dresser-Rand Company | Dual reheat topping cycle for improved energy efficiency for compressed air energy storage plants with high air storage pressure |
CN103410616B (zh) * | 2013-08-22 | 2015-10-21 | 华北电力大学 | 大容量压缩空气储能高效发电系统 |
US20150176489A1 (en) * | 2013-12-20 | 2015-06-25 | Boge Kompressoren Otto Boge Gmbh & Co. Kg | Unknown |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE21455C (de) * | A. HlLTAWSKI in Zaborze | Kohlenschmelz- und Entgasungsofen mit vollständiger Rauchverbrennung für Koksproduktion | ||
US2318905A (en) * | 1939-05-10 | 1943-05-11 | Sulzer Ag | Gas turbine plant |
US2357041A (en) * | 1942-01-20 | 1944-08-29 | Raymond L Woolley | Power plant |
US2632297A (en) * | 1948-08-27 | 1953-03-24 | Power Jets Res & Dev Ltd | Gas turbine plant |
US2706150A (en) * | 1949-01-14 | 1955-04-12 | Power Jets Res & Dev Ltd | Gas producer for use with a turbine power plant |
US2714670A (en) * | 1951-03-28 | 1955-08-02 | Koppers Co Inc | Method for the operation of producer plants |
US2941790A (en) * | 1957-05-01 | 1960-06-21 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Gas turbine engine actuated starter and dryer |
LU56620A1 (de) * | 1967-08-08 | 1968-11-14 |
-
1970
- 1970-02-07 DE DE2005722A patent/DE2005722C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-01-25 US US109358A patent/US3704586A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924245A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Rheinische Braunkohlenw Ag | Verfahren zur deckung von bedarfsspitzen und/oder schwankenden bedarfsmengen bei der erzeugung von elektrischer energie in einem kraftwerk sowie anlage zur anwendung dieses verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2005722C3 (de) | 1973-01-04 |
US3704586A (en) | 1972-12-05 |
DE2005722B2 (de) | 1972-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2005722A1 (de) | Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohle druckvergasungsanlage | |
DE2134192C3 (de) | Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage | |
DE2615439C2 (de) | Thermische Kombi-Kraftwerksanlage mit Druckluftspeicher | |
DE2005723C3 (de) | Regelungseinrichtung einer Gasturbinenanlage | |
DD149251A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung der waermeenergie in einer aufgeladenen brennkraftmaschine | |
EP0462458B1 (de) | Verfahren zur Erhöhung des verdichterbedingten Druckgefälles der Gasturbine einer Krafterzeugungsmaschine | |
DE3644192C2 (de) | ||
DE102018112460A1 (de) | Vorrichtung mit einem Turbolader zur Aufladung einer Brennstoffzelle | |
DE849043C (de) | Vorrichtung zum Anfahren von Gasturbinenanlagen | |
DE1055035C2 (de) | Anlage zum Erzeugen von Heizenergie in Diesellokomotiven | |
DE19911321A1 (de) | Mit Druckluft betriebene Kraftmaschine | |
DE952852C (de) | Gasturbinenanlage mit Druckvergaser | |
CH249944A (de) | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsturbinenanlage in Verbindung mit einer Druckgaserzeugungsanlage. | |
DE572395C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Druckmittels zur Fernkraftuebertragung | |
DE663976C (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturbine | |
DE852018C (de) | Gasturbinenanlage mit Erzeugung der Nutzleistung und der Verdichterleistung in getrennten Maschinensaetzen | |
DE542108C (de) | Betriebsverfahren fuer Brennkraftturbinen | |
DE1948239A1 (de) | Waermekraftanlage | |
DE2005721A1 (de) | Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohle druckvergasungsanlage | |
DE3941091C2 (de) | ||
DE434359C (de) | Grenzdampferzeuger fuer ortsbewegliche Anlagen, insbesondere fuer Lokomotiven | |
DE422534C (de) | Verfahren zum Verfluessigen und Trennen von Gasgemischen, insbesondere von Luft | |
DE2138739C3 (de) | ||
DE519913C (de) | Einrichtung fuer die Dampfverwendung bei intermittierend arbeitenden Wassergasanlagen | |
DE2263184C3 (de) | Gasturbinenanlage mit unterirdischem Luftspeicher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |