DE20001435U1 - Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken - Google Patents
Befestigungsvorrichtung mit DrehklemmbackenInfo
- Publication number
- DE20001435U1 DE20001435U1 DE20001435U DE20001435U DE20001435U1 DE 20001435 U1 DE20001435 U1 DE 20001435U1 DE 20001435 U DE20001435 U DE 20001435U DE 20001435 U DE20001435 U DE 20001435U DE 20001435 U1 DE20001435 U1 DE 20001435U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upright support
- fastening device
- base
- support
- jaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B1/08—Arrangements for positively actuating jaws using cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
Description
"* 1
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Befestigungsvorrichtungen und insbesondere auf eine Befestigungsvorrichtung, die Drehklemmbacken besitzt.
Es besteht Bedarf an einer Vorrichtung, die eine schnelle schraubstockähnliche Montage oder Unterstützung eines Werkstücks am Arbeitsplatz ermöglicht. Zum Beispiel muß ein Werkstück bei Bedarf in einer festen Position gehalten werden, um das Wachsen eines Materials oder eine Reparatur zu ermöglichen.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken zu schaffen, die eine stabile, leicht einstellbare, schraubstockähnliche Vorrichtung ist, die eine schnelle Positionierung und ein sicheres Halten von Platten mit abgeschrägten Seiten in Positionen ermöglicht, in denen sie in Werkstätten gewachst und repariert werden können und dergleichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen gerichtet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine weitere perspektivische Ansicht einer Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine Draufsicht einer Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbak-
• * · S
• ♦ · &idigr;
-2-
ken gemäß der Erfindung;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine Schnittansicht einer Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken gemäß der Erfindung.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, umfaßt eine Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung eine Basis 10 die einen ersten aufrechten Träger 11 trägt. Ein zweiter aufrechter Träger 12 ist seitlich vom ersten aufrechten Träger 11 beabstandet angeordnet. Zwei Schultern 113-123 sind jeweils auf dem ersten aufrechten Träger 11 und dem zweiten aufrechten Träger 12 montiert, um die Platte in der festgeklemmten Position anzuordnen und zu unterstützen. Zwei Sockel 111-121 definieren Teilzylinder und sind jeweils auf zwei Trägern 11-12 montiert, um zwei drehbare Klemmbacken 13-14 zu plazieren, die einstellbar in die zwei Sockel 111-121 eingesetzt sind, um dazwischen die (nicht gezeigte) Platte zu halten.
Die Befestigungsvorrichtung mit den Drehklemmbacken 13-14, die im allgemeinen in Längsrichtung verlaufen und eine Teilzylinderoberfläche besitzen, die in den Sockeln aufgenommen ist, dient zum Anordnen zweier Träger 11-12 für eine relative Bewegung, so daß die Platte zwischen den Drehklemmbacken 13-14 plaziert wird, wobei ihre gegenüberliegende Seite so positioniert ist, daß sie gegriffen wird, wodurch die zwei Drehklemmbacken 13-14 die Platte drehbar aufnehmen, wenn die zwei Drehklemmbacken 13-14 aufeinander zu bewegt werden.
Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, enthält die Befestigungsvorrichtung ferner eine Stange 51, die den Träger 12 an einem seiner Enden trägt, um den Träger 12 in Richtung zum ersten aufrechten Träger 11 oder von diesem weg zu verschieben, um ein Schließen der zwei Drehklemmbacken 13-14 auf den gegenüberliegenden Seiten der Platte zu bewirken. Eine Führung 23 ist auf der Basis 10 montiert und besitzt eine Durchgangsbohrung 25, die ein Hindurchführen des ersten Griffes 21 ermöglicht. Ein Klemmhalter 20 ist auf der Basis mittels mehrerer Schrauben 31 montiert, um den ersten Griff 21 in einer ausgewählten
Seitenposition festzuklemmen. Der zweite Griff 51 kann geschwenkt werden, um eine Achse 511 in einen Lagerblock 27 zu drehen, wodurch die Achse 511 auf den ersten Griff 21 gelegt wird, um diesen gegen eine Oberfläche des ersten Griffes 21 seitlich in der Durchgangsbohrung 25 zu klemmen. Zwei Seitenstangen 40-41 erstrecken sich vom Lagerblock 27 zum ersten aufrechten Träger, um diesen gegen eine seitliche Auslenkung zu unterstützen.
Die Erfindung wurde mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen genauer beschrieben, wobei klar ist, daß Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung in ihren weitesten Sinn abzuweichen, wobei die Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, alle solchen Änderungen und Abwandlungen, die in den Umfang der Erfindung fallen, abdecken soll.
Claims (3)
1. Befestigungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine Basis (10);
einen ersten aufrechten Träger (11), der auf der Basis (10) montiert ist;
einen zweiten aufrechten Träger (12), der seitlich vom ersten aufrechten Träger (11) beabstandet angeordnet ist;
zwei Schultern (113-123), die jeweils auf dem ersten aufrechten Träger (11) und dem zweiten aufrechten Träger (12) montiert sind;
zwei Sockel (111-121), die jeweils auf dem ersten aufrechten Träger (11) und dem zweiten aufrechten Träger (12) montiert sind, um zwei drehbare Klemmbacken (13-14) anzuordnen, die einstellbar in die Sockel (111-121) eingreifen, um dazwischen befestigt zu werden;
eine Stange (51), die den zweiten aufrechten Träger (12) an einem ihrer Enden trägt;
eine auf der Basis (10) montierte Führung (23), die eine Durchgangsbohrung (25) besitzt, die ein Hindurchführen eines ersten Griffes (21) erlaubt;
einen zweiten Griff (51), der geschwenkt werden kann, um eine Achse (511) in einem Lagerblock (27) zu drehen; und
zwei Seitenstangen (40-41), die sich von einem Lagerblock (27) ausgehend zum ersten aufrechten Träger (11) erstrecken, um diesen gegen eine seitliche Auslenkung zu unterstützen.
eine Basis (10);
einen ersten aufrechten Träger (11), der auf der Basis (10) montiert ist;
einen zweiten aufrechten Träger (12), der seitlich vom ersten aufrechten Träger (11) beabstandet angeordnet ist;
zwei Schultern (113-123), die jeweils auf dem ersten aufrechten Träger (11) und dem zweiten aufrechten Träger (12) montiert sind;
zwei Sockel (111-121), die jeweils auf dem ersten aufrechten Träger (11) und dem zweiten aufrechten Träger (12) montiert sind, um zwei drehbare Klemmbacken (13-14) anzuordnen, die einstellbar in die Sockel (111-121) eingreifen, um dazwischen befestigt zu werden;
eine Stange (51), die den zweiten aufrechten Träger (12) an einem ihrer Enden trägt;
eine auf der Basis (10) montierte Führung (23), die eine Durchgangsbohrung (25) besitzt, die ein Hindurchführen eines ersten Griffes (21) erlaubt;
einen zweiten Griff (51), der geschwenkt werden kann, um eine Achse (511) in einem Lagerblock (27) zu drehen; und
zwei Seitenstangen (40-41), die sich von einem Lagerblock (27) ausgehend zum ersten aufrechten Träger (11) erstrecken, um diesen gegen eine seitliche Auslenkung zu unterstützen.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockel (11-121) Teilzylinder definieren.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Klemmbacken (13-14) im allgemeinen sich in Längsrichtung erstrecken und eine Teilzylinderoberfläche besitzen, die in den Sockel (111-121) aufgenommen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001435U DE20001435U1 (de) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken |
FR0006813A FR2809338B3 (fr) | 2000-01-28 | 2000-05-29 | Systeme de fixation a mors rotatifs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001435U DE20001435U1 (de) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken |
FR0006813A FR2809338B3 (fr) | 2000-01-28 | 2000-05-29 | Systeme de fixation a mors rotatifs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20001435U1 true DE20001435U1 (de) | 2000-04-13 |
Family
ID=26056029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20001435U Expired - Lifetime DE20001435U1 (de) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20001435U1 (de) |
FR (1) | FR2809338B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3014347A1 (fr) * | 2013-12-11 | 2015-06-12 | Alexandre Azzi | Dispositif permettant le maintien en position statique au sol du socle d'un appareillage visant a exercer une pression mecanique horizontale sur une plinthe ou assimilee |
-
2000
- 2000-01-28 DE DE20001435U patent/DE20001435U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-29 FR FR0006813A patent/FR2809338B3/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3014347A1 (fr) * | 2013-12-11 | 2015-06-12 | Alexandre Azzi | Dispositif permettant le maintien en position statique au sol du socle d'un appareillage visant a exercer une pression mecanique horizontale sur une plinthe ou assimilee |
WO2015086650A1 (fr) * | 2013-12-11 | 2015-06-18 | Azzi Alexandre | Dispositif de maintien d'une presse contre un objet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2809338B3 (fr) | 2002-05-03 |
FR2809338A3 (fr) | 2001-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3490065C2 (de) | Vorrichtung zum Halten und F}hren eines Werkzeugblattes beim Sch{rfen | |
DE69033204T2 (de) | In Stellung und Winkel einstellbarer Schraubstock | |
DE20019728U1 (de) | Anordnung zur Halterung von Zubehörteilen an einer Patientenlagerfläche | |
DE9415681U1 (de) | Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom | |
DE10333286B4 (de) | Werkzeugbox mit einer Ratschenwerkzeug-Prüfvorrichtung | |
DE9307092U1 (de) | Spannsystem | |
EP0022988B1 (de) | Haltevorrichtung für röhrenförmige Gefässe | |
DE4431040A1 (de) | Einspannvorrichtung | |
DE102014222423A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE20001435U1 (de) | Befestigungsvorrichtung mit Drehklemmbacken | |
DE102008009989A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE102013001759B3 (de) | Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken mit einem Mittelteil in Form eines Spannturms | |
DE4127696A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren von smd-bauelementen, insbesondere smd-chips | |
DE733462C (de) | Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden | |
DE1804613C3 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE3438179A1 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE9417660U1 (de) | Instrumententräger | |
DE102018125405A1 (de) | Vorrichtung zur Anordnung eines zu vermessenden Objekts in einer Messposition an ener Messmaschine | |
DE2513319C3 (de) | Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge | |
DE3807554C1 (en) | Mounting V-block for workpieces | |
DE1922320A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Transport und Auswechseln von Werkzeugen einer Werkzeugmaschine | |
DE29904011U1 (de) | Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Positionierelement für die Schneidringe | |
EP0639394B1 (de) | Snowboardeinspannvorrichtung | |
DE3537835C2 (de) | ||
DE4241841C1 (de) | Aufspannvorrichtung für wenigstens zwei miteinander fluchtend ausgerichtete Aggregate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000518 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030325 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060801 |