DE1997754U - Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen. - Google Patents
Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen.Info
- Publication number
- DE1997754U DE1997754U DE19681997754 DE1997754U DE1997754U DE 1997754 U DE1997754 U DE 1997754U DE 19681997754 DE19681997754 DE 19681997754 DE 1997754 U DE1997754 U DE 1997754U DE 1997754 U DE1997754 U DE 1997754U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stereo
- control unit
- arrangement according
- board
- broadcast
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Rundfunk-Stereo-Steuergerät mit Stereolautsprecherboxen I.
Die Neuerung betrifft Rundfunk-Stereo-Steuergeräte mit Stereolautsprecher- |
boxen. I'
Stereoanlagen erfordern, da sie aus mehreren Einheiten bestehen und eins η I
I1 gewissen Basisabstand haben sollen, einen verhältnismässig grossen Platz I
und Raum. Eine gute Wiedergabe lässt sich bei solchen Anlagen auch dann |
erzielen, wenn sie z.B. in eine Truhe eingebaut sind. Aber auch hierfür Il
wird ein verhältnismässig grosser Platz, auch in Bezug auf den Fussboden |
des betreffenden Raumes beansprucht. J
Es ist zwar bekannt, Rundfunkapparate, gegebenenfalls mit Stereolautsprechern
! auf einem Wandregal anzuordnen, doch handelt es sich hier um bereits vor- i
handene, teure Anbauwände, aber nicht um eine mit der Geräteanlage unmittel- |
bar zusammengebaute Einheit entsprechend dem Kennzeichen der Neuerung. j
Dor Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise eine raumsparende ,
j Stereoanlage zu erreichen.
Diese Aufgabe wird gemäss der Neuerung dadurch gelöst, dass die in einer |'
einheitlichen Baugruppe nebeneinander angeordneten Gerätegehäuse oben und j
unten insgesamt von je einem gemeinsamen, regalartigen Brett im Pressitz
gehalten sind.
gehalten sind.
In Weiterbildung der Neuerung kann die Anordnung als Wandausführung ausge- I
bildet sein. Nach einer weiteren Ausbildung ist das Steuergerät an einer
(zur Inbetriebnahme) nach vorn schwenkbaren Klappe angebracht. . 4
ZT/P/GRPP (VI) str-spr 14. Februar I968
E - Nr, 7515 SEL- Reg. Nr. 11 715 Gm
Case : A. Pracht
Titel:
Rundfunk-Stereo-Steuergerät mit Stereolautsprecherbo.xen
Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen
x«!ch«n
Ursprungssproche D/Ix
Übersetzung E/D
1 | linke Stereo-Box |
2 | Klappe |
25 | Stereo-Steuergerät |
* | rechte Stereo-Box |
5 | Klappmechanitämus |
6 | Brett- |
7 | Brett |
8 | weiteres Brett |
9 | Zusatzgerät |
10 | Ablage |
199
SEL-Reg. 11 715 - 2 -
Die Neuerung hat insbesondere den Vorteil, dass die Anordnung flach ausgeführt
werden kann, raumsparend ist und vielseitige Einbaumöglichkeit, vorzugsweise als Wandanlage bietet und eine Truhe ersetzt. Ausserdem
könren die einzelnen Teile gut und raumsparend transportiert werden, da
die beiden Bretter keine Rückwand benötigen und einfach aufeinander gelegt werden können. Das gleich gilt für die Boxen mit Steuergerät, wenn
i sie in ihren räumlichen Abmessungen gleiche Masse aufweisen.
Äusführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeiohnung dargestellt und
werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Figur 1 ein neuerungsgemässes AusfUhrungebeispiel im zusammengebauten
Zustand.
Figur 2 Einzelheiten eines Ausführungsbeispieles. Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die linke Stereobox 1, das an einer Klappe 2 angebrachte Stereosteuergerät
5 und die rechte Stereobox % sind auf gleicher Höhe und nach dem
der Figur 1 Ui unl tta Ib ar neböneinäjidiBr aage ordnet.
ei spiel der
Dis linke Seite der Figur 1 zeigt die Klappe 2 im geschlossenen Zustand,
ι
so dass das Steuergerät nicht sichtbar ist. Aus der rechten Seite der
Figur 1 ist zu erkennen, dass das Steuergerät zur Inbetriebnahme oder zum Bedienen mittels der Klappe 2 und einem Klappenmechanismus 5 in einfacher
Weise nach vorn geschwenkt werden kann. Zwei einfache Bretter 6 und 7 sind unmittelbar z.B. an der Zinmerwand in einem solchen Abstand
voneinander befestigt, dass die Gehäuse der Geräte 1, 2/5 und h nach dem
Einschieben im Fressitz festgehalten werden, da sie sämtlich die gleiche
Höhe aufweisen. Es ist, wie eingangs erläutert, vorteilhaft, den drei Gehäusen nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite und der Tiefe
gleiche Abmessungen zu geben.
Figur 2 zeigt eine Ausführung, bei der die Gehäuse 1, 2/3 und 4 nicht unmittelbar,
sondern im Abstand nebeneinander angeordnet sind, um die Ab-
SEL-Reg. 11 715 - 3 -
Strahlbasis zu erweitern. Hierbei können die einzelnen Gehäuse auch,
wie dargestellt, unmittelbar Je für sioh an der Wand befestigt, z.B. an diese angehängt sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur JJ .entspricht der obere Teil der
Ausführung der nach Figur 1. Dieser ist daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die die gleiche Bedeutung haben, wie in Figur 1.
Jedoch is. die Anlage mit einem Weiteren Brett 8 kombiniert. Dieses
ist in diesem Fall unterhalb des unteren Brettes 1J angebracht, das
zur Aufnahme von Zusatzgeräten 9 und/oder zur sonst auf Regalen üblichen Ablage dienen kann. In gleicher Weise kann das Brett 8 auch oberhalb
des Brettes 6 angeordnet sein. Ebenfalls kann die Stereoanlage auch mit mehreren weiteren Brettern kombiniert sein.
6 SchutzansprUohe
2 Bl.Zeiohng. (5 Fig.)
Claims (6)
1. Rundfunk-Stereo-Steuergerät mit Stereolautsprechern, insbesondere in
F> achausführung, dadurch gekennzeichnet,
dass die in einer einheitlichen Baugruppe nebeneinander angeordneten Gerätegehäuse oben und unten insgesamt von je einem gemeinsamen regalartigen
Brett im Pressitz gehalten sind.
2» Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätegehäuse unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
j5« Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Anordnung als Wandausführung ausgebildet ist.
^. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Stereo-Steuergerät an einer (zur Inbetriebnahme oder Bedienung) nach vorn schwenkbaren Klappe
angeordnet ist.
5« Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet
dur 6h die*Kombinationen mit mindestens einem weiteren Brett.
6. Anordnung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e kennzeichnet,
dass das Gehäuse für das Steuergerät und die Stereoboxen sowohl nach Höhe und Breite, als auch der Tiefe nach, gleiche
Abmessungen haben.
ZT/P/GRPP (VI) s-;r-spr
14. Fabruar I968
14. Fabruar I968
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681997754 DE1997754U (de) | 1968-02-23 | 1968-02-23 | Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681997754 DE1997754U (de) | 1968-02-23 | 1968-02-23 | Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1997754U true DE1997754U (de) | 1968-12-05 |
Family
ID=5758488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681997754 Expired DE1997754U (de) | 1968-02-23 | 1968-02-23 | Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1997754U (de) |
-
1968
- 1968-02-23 DE DE19681997754 patent/DE1997754U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7634101U1 (de) | Variabler werkzeugwagen | |
DE2806526A1 (de) | Traggestell zum uebereinanderstellen von oben offenen transportbehaeltern | |
DE7902525U1 (de) | Haushaltgerät mit einer Blende | |
DE1997754U (de) | Rundfunk-stereo-steuergeraet mit stereolautsprecherboxen. | |
DE202015100228U1 (de) | Einrichtung zur Schallabsorption | |
DE19639889A1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Einrichtungen | |
DE2740971C2 (de) | Gestell der Vertikalbauweise | |
AT281928B (de) | Schrankgehaeuse fuer vermittlungseinrichtungen | |
DE3428198A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von gegenstaenden in einer vielzahl von gefachen | |
DE2211061A1 (de) | Elektroinstallation fuer raeume mit versetzbaren waenden | |
DE2839334C2 (de) | Eck-Oberschrank mit eingebautem Dunstabzug | |
DE3201882A1 (de) | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen | |
DE2806284A1 (de) | Schrankeinschub fuer elektrische, insbesondere elektronische bauteile | |
CH274606A (de) | Gestell mit Gerätekasten. | |
AT249916B (de) | Büroschrank | |
DE2448401C3 (de) | Schreibtisch mit Unterschrank | |
DE1844661U (de) | Geraetetragblech. | |
DE381616C (de) | Schrankmoebel mit auf Rahmen gefuehrten Schubkaesten, die beim Ausziehen den zugehoerigen Fuehrungsrahmen mittels Anschlages mitnehmen und seitlich nur bis an die Fuehrungen des Rahmens heranreichen | |
DE1956416U (de) | Spieltisch, insbesondere fuer modelleisenbahnen. | |
DE8630610U1 (de) | Regalmöbel | |
DE7141242U (de) | Tischmöbel | |
DE1898577U (de) | Schrank. | |
DE1801226U (de) | Brief- oder prospektordner in kastenform. | |
DE1260539B (de) | Mischpult | |
DE8020557U1 (de) | Einbaumoebel fuer die geraete einer hifi-stereoanlage o.dgl. |