DE19960820A1 - Kopfkissen - Google Patents
KopfkissenInfo
- Publication number
- DE19960820A1 DE19960820A1 DE1999160820 DE19960820A DE19960820A1 DE 19960820 A1 DE19960820 A1 DE 19960820A1 DE 1999160820 DE1999160820 DE 1999160820 DE 19960820 A DE19960820 A DE 19960820A DE 19960820 A1 DE19960820 A1 DE 19960820A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- insert plate
- different
- pillow
- pillow according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/065—Rests specially adapted therefor
- A61G7/07—Rests specially adapted therefor for the head or torso, e.g. special back-rests
- A61G7/072—Rests specially adapted therefor for the head or torso, e.g. special back-rests for the head only
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
- A47G9/1081—Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/057—Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
- A61G7/05715—Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with modular blocks, or inserts, with layers of different material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
- A47G2009/1018—Foam pillows
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
- Bedding Items (AREA)
Abstract
Kopfkissen mit einer Hülle (1) und einer Einlage (2), wobei die Einlage (2) drei übereinanderliegende Einlegeplatten (3, 10, 8) umfaßt, die einzeln austauschbar sind und in unterschiedlicher Weise relativ zueinander angeordnet werden können.
Description
Die Erfindung betrifft ein Kopfkissen mit einer Hülle und einer Einlage, insbesondere ein
Kopfkissen mit Nackenstützfunktion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kopfkissen so auszugestalten, daß es unter
schiedlichen ergonomischen Erfordernissen angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Einlage drei
übereinanderliegende Einlegeplatten umfaßt, die einzeln austauschbar sind und in unter
schiedlicher Weise relativ zueinander angeordnet werden können.
Dadurch, daß die Einlage aus drei einzeln austauschbaren Einlegeplatten ausgebildet ist, kön
nen die einzelnen Einlegeplatten unterschiedlich gestaltet sein und/oder aus unterschiedli
chem Material bestehen, wodurch sich eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten der
Einlegeplatten ergibt, die den unterschiedlichen ergonomischen Erfordernissen Rechnung
tragen, wie Anpassung an die Körpergröße, das Körpergewicht, die Kopf und Halsform und
dergleichen.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Ansicht das Kissen mit den einzelnen Einle
geplatten,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Kissen, und
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Kopfauflage auf dem Kissen.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Hülle aus beispielsweise abgestepptem und wattiertem Stoff bezeich
net, in der eine Einlage 2 aus drei einzelnen Einlageplatten angeordnet ist. Das Kissen hat
eine Rechteckform und die Hülle 1 weist vorzugsweise auf einer Längsseite einen Reißver
schluß oder eine mit Knöpfen versehene Öffnung auf, damit die Einlage 2 herausgenommen
und in anderer Anordnung der einzelnen Einlegeplatten relativ zueinander wieder eingelegt
werden kann.
Die obere Einlegeplatte 3 weist auf der Oberseite, auf der der Kopf zum Aufliegen kommt,
zwei unterschiedlich hohe Wellungen 4 und 5 auf, wie dies insbesondere Fig. 2 zeigt. Diese
unterschiedlich hohen Wellungen erstrecken sich über die Breite des Kissens und dienen für
eine niedrigere bzw. höhere Kopflagerung, wie dies Fig. 3 zu entnehmen ist. Vorzugsweise
besteht die obere Einlegeplatte 3 aus einem festeren Material, insbesondere aus Schaumstoff.
Um dennoch die Kopfauflage auf der oberen Einlegeplatte 3 weich und flexibel zu gestalten,
sind rillenförmige Einkerbungen 6 auf der Auflageseite ausgebildet. Diese Einkerbungen 6,
die eine Tiefe haben können, die etwa der Hälfte der Dicke der Einlegeplatte 3 entspricht,
verlaufen parallel zu den beiden Wellungen 4 und 5 und vorzugsweise schräg zur Oberfläche,
so daß sich leicht verformbare, durch die einzelnen Einkerbungen 6 voneinander getrennte
Lippen 7 ergeben.
Die untere Einlegeplatte 8 besteht vorzugsweise aus einem weicheren Material, insbesondere
aus Latex. Bei dem in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind auf der Oberseite der
Einlegeplatte 8 Ausnehmungen 9 in der Form von Sacklochbohrungen angedeutet, durch die
die Einlegeplatte 8 zusätzlich weicher und anschmiegsamer ausgebildet wird. Solche Aus
nehmungen 9 können auch auf der Unterseite der Einlegeplatte 8 vorgesehen sein. Die Einle
geplatte 8 ist vorzugsweise keilförmig gestaltet, wobei in den Darstellungen der Fig. 1 und 2
der dünnere Bereich der Einlegeplatte 8 unter der niedrigeren Wellung 5 der oberen Einlege
platte 3 liegt.
Zwischen den beiden Einlegeplatten 3 und 8 ist eine mittlere Einlegeplatte 10 angeordnet, die
vorzugsweise dünner ausgebildet ist als die obere und untere Einlegeplatte 3 bzw. 8. Diese
mittlere Einlegeplatte 10 besteht vorzugsweise aus Schaumstoffmaterial und sie ist insbeson
dere keilförmig gestaltet, wobei in der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 die größere Dicke an
der Vorderseite unter der niedrigeren Wellung 5 und die kleinere Dicke zwischen den beiden
dickeren Abschnitten der Einlegeplatten 3 und 8 liegt. Bei dieser mittleren Einlegeplatte 10
kann ein weicheres Schaumstoffmaterial als bei der oberen Einlegeplatte 3 verwendet werden.
Die mittlere Einlegeplatte 10 weist auf der Ober- wie auf der Unterseite eine wellenförmig
gestaltete Oberfläche auf, wobei die Unterseite der Einlegeplatte 3 und die Oberseite der Ein
legeplatte 8 entsprechend wellenförmig gestaltet sind, so daß die drei Einlegeplatten 3, 10 und
8 formschlüssig miteinander in Eingriff treten und auf diese Weise beim Gebrauch nicht rela
tiv zueinander verschoben werden können. Diese Wellung der Oberflächen erstreckt sich vor
zugsweise über die gesamte Oberfläche der einzelnen Einlegeplatten.
Die obere Einlegeplatte 3 und die untere Einlegeplatte 8 sind an den Längsrändern abgerundet
ausgebildet, so daß sich insgesamt eine angenehm runde Kissenform ergibt, während die
mittlere Einlegeplatte 10 mit einer geraden Seitenfläche versehen sein kann, wie dies Fig. 1
und 2 zeigen.
Wie die Querschnittsansicht in Fig. 2 zeigt, ist die obere Einlegeplatte 3 insgesamt ebenfalls
etwa keilförmig gestaltet, so daß in Verbindung mit den beiden anderen keilförmig gestalteten
Einlegeplatten 8 und 10 die Höhe des Kissens im Nackenbereich durch die relative Anord
nung der Einlegeplatten zueinander sehr unterschiedlich gestaltet werden kann.
Die einzelnen Einlegeplatten können aus der Hülle 1 herausgenommen und in unterschiedli
cher Anordnung relativ zueinander wieder in die Hülle eingelegt werden. So kann beispiels
weise die mittlere Einlegeplatte 10 umgedreht werden, so daß der dünnere Abschnitt vorne
unter der niedrigeren Wellung 5 liegt und damit das Kissen im Nackenbereich flacher gestal
tet wird. Ebenso kann die obere Einlegeplatte 3 umgedreht werden, so daß für eine höhere
Nackenabstützung die höhere Wellung 4 in den Nackenbereich zu liegen kommt. Ebenso ist
es möglich, die mittlere Einlegeplatte 10 auch herauszunehmen. Die gegenüberliegenden Flä
chen der oberen und unteren Einlegeplatten 3 und 8 sind in der Wellung so ausgebildet, daß
sie formschlüssig ineinander passen.
Durch die beschriebene Ausgestaltung werden insgesamt 24 unterschiedliche Kombinations
möglichkeiten der drei Einlegeplatten erreicht, die eine optimale Anpassung des Kissens an
ergonomische und individuelle Erfordernisse und Bedürfnisse ermöglichen. Damit kann das
Kissen den verschiedenen Ansprüchen an eine kopf-, wirbelsäulen- und schultergerechte La
gerung angepaßt werden. Zugleich wird eine ideale Abstützung der Halswirbelsäule sowie
eine Entspannung der Muskulatur durch die Form des Kissens erreicht, wie sie für einen ent
spannten Schlaf wesentlich sind.
Es ist auch möglich, einzelne der Einlegeplatten 3, 10 und 8 bei einem vorhandenen Kissen
gegen eine Einlegeplatte aus einem beispielsweise steiferen Material auszutauschen. Damit
kann das Kissen den unterschiedlichen Anforderungen an Körpergröße, Körpergewicht hin
sichtlich Einsinktiefe der Schultern in die Matratze, hinsichtlich Kopf und Halsform und Al
ter angepaßt werden, um einen entspannten Schlaf zu gewährleisten.
Vorzugsweise werden die drei Einlegeplatten 3, 10 und 8 von einem schlauchförmigen Netz
umgeben, in das die Einlegeplatten eingesteckt werden und das für einen zusätzlichen Zu
sammenhalt der drei Einlegeplatten dient. Hierdurch wird die Handhabung der Einlage 2 beim
Herausnehmen aus der Hülle 1 und beim Wiedereinsetzen erleichtert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht die obere Einlegeplatte 3 vorzugsweise aus
einem viscoelastischen Schaumstoff mit einem Raumgewicht von 60 kg und einer Stauch-
Härte von 2,5 kPa. Der viscoelastische Schaumstoff ermöglicht durch Wärme und Druck eine
gute Anpassung an die Kopfform, weil dieser Schaumstoff keinen Gegendruck erzeugt.
Die mittlere Einlegeplatte 10 besteht vorzugsweise aus einem Material, dessen Eigenschaften
zwischen denen des festeren Materials der oberen Einlegeplatte 3 und denen des weicheren
Materials der unteren Einlegeplatte 8 liegen. So hat der Schaumstoff vorzugsweise ein Raum
gewicht von 45 kg und eine Stauch-Härte von 1,4 kPa.
Die untere Einlegeplatte 8 aus weicherem Material besteht vorzugsweise aus Latex mit einem
Raumgewicht von 35 kg und einer Stauch-Härte von 1,3 kPa.
Claims (8)
1. Kopfkissen mit einer Hülle (1) und einer Einlage (2), wobei die Einlage (2) drei über
einanderliegende Einlegeplatten (3, 10, 8) umfaßt, die einzeln austauschbar sind und in
unterschiedlicher Weise relativ zueinander angeordnet werden können.
2. Kopfkissen nach Anspruch 1, wobei die mittlere Einlegeplatte (10) auf beiden Seiten
eine wellenförmig gestaltete Oberfläche aufweist, die einer wellenförmig gestalteten
Oberfläche der angrenzenden beiden Einlegeplatten (3 und 8) entspricht.
3. Kopfkissen nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die mittlere Einlegeplatte (10) keil
förmig gestaltet ist.
4. Kopfkissen nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei die untere Einlegeplatte (8) keilför
mig gestaltet ist.
5. Kopfkissen nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die obere Einlegeplatte (3)
keilförmig gestaltet ist.
6. Kopfkissen nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die obere Einlegeplatte (3)
auf der Oberseite zwei unterschiedlich hohe Wellungen (4, 5) aufweist.
7. Kopfkissen nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die obere Einlegeplatte (3)
auf der Oberseite mit Einkerbungen (6) zur Erhöhung der Flexibilität versehen ist.
8. Kopfkissen nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die obere Einlegeplatte (3)
aus einem festeren Material und die untere Einlegeplatte (8) aus einem weicheren
Material, vorzugsweise Latex, geformt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999160820 DE19960820A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Kopfkissen |
DE29923217U DE29923217U1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Kopfkissen |
CH23822000A CH694846A5 (de) | 1999-12-16 | 2000-12-07 | Kopfkissen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999160820 DE19960820A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Kopfkissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19960820A1 true DE19960820A1 (de) | 2001-06-28 |
Family
ID=7932971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999160820 Ceased DE19960820A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Kopfkissen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH694846A5 (de) |
DE (1) | DE19960820A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1507469A2 (de) * | 2002-05-24 | 2005-02-23 | Tempur World, Inc. | Gesundheitskissen |
GB2414178A (en) * | 2004-05-17 | 2005-11-23 | Paul Spiller Wilkins | Pillow/cushion/bolster/mattress with interchangeable sections |
EP2130461A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-09 | Maremico, d.o.o. | Kopfkissen mit Härte- und Höhenverstellung |
DE202009005023U1 (de) * | 2009-07-15 | 2010-12-16 | Recticel Schlafkomfort Gmbh | Kopfkissensystem mit einem Kopfkissen mit variablen Liegeeigenschaften |
ITMI20102034A1 (it) * | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Materassificio Montalese S R L | Cuscino componibile |
-
1999
- 1999-12-16 DE DE1999160820 patent/DE19960820A1/de not_active Ceased
-
2000
- 2000-12-07 CH CH23822000A patent/CH694846A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1507469A2 (de) * | 2002-05-24 | 2005-02-23 | Tempur World, Inc. | Gesundheitskissen |
EP1507469A4 (de) * | 2002-05-24 | 2008-11-19 | Tempur World Llc | Gesundheitskissen |
US7735169B2 (en) | 2002-05-24 | 2010-06-15 | Tempur-Pedic Management, Inc. | Comfort pillow |
EP2208445A1 (de) * | 2002-05-24 | 2010-07-21 | Tempur World, LLC | Komfortkissen |
SG166671A1 (en) * | 2002-05-24 | 2010-12-29 | Tempur World Llc | Comfort pillow |
GB2414178A (en) * | 2004-05-17 | 2005-11-23 | Paul Spiller Wilkins | Pillow/cushion/bolster/mattress with interchangeable sections |
GB2414178B (en) * | 2004-05-17 | 2008-05-28 | Paul Spiller Wilkins | Improvements relating to the comfort and versatility of pillows, cushions bolsters and mattresses |
EP2130461A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-09 | Maremico, d.o.o. | Kopfkissen mit Härte- und Höhenverstellung |
DE202009005023U1 (de) * | 2009-07-15 | 2010-12-16 | Recticel Schlafkomfort Gmbh | Kopfkissensystem mit einem Kopfkissen mit variablen Liegeeigenschaften |
ITMI20102034A1 (it) * | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Materassificio Montalese S R L | Cuscino componibile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH694846A5 (de) | 2005-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0465810B1 (de) | Matratze | |
DE2510182B2 (de) | Sitz- bzw. Rückenpolster, insbesondere für Fahrzeugsitze | |
DE8717971U1 (de) | Auflage für eine liegende oder sitzende Person | |
DE9015608U1 (de) | Orthopädisches Kissen | |
DE19960820A1 (de) | Kopfkissen | |
DE3627286C2 (de) | Nackenstützkissen | |
DE102009060628B4 (de) | Nackenstützkissen aus einem elastischen Schaumstoff oder Latex | |
DE29707859U1 (de) | Wasserbett | |
DE29923217U1 (de) | Kopfkissen | |
DE2125514C3 (de) | Krankenbett mit einer Matratze mit unterschiedlich gestalteten Schichten | |
DE202014010643U1 (de) | Multitopper, Wende-, Dreh- und Körperkonturauflage für oder als Matratze | |
DE202006006760U1 (de) | Kopfkissen mit vier verschiedenen Kissenkernen | |
DE10343638B4 (de) | Lamellenrost | |
EP1437070B1 (de) | Wasserbett mit Trennkeil | |
EP1219210A2 (de) | In ein Liegemöbel einsetzbarer Lattenrost | |
EP0439712A1 (de) | Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung | |
WO2009000626A1 (de) | Anordnung mit einem bettgestell und einer kombinationsmatratze | |
DE4445086A1 (de) | Kissen, insbesondere Nacken-Stützkissen | |
DE7838835U1 (de) | Schaumstoffmatratze | |
DE3637448C2 (de) | Matratze mit Federkern oder Polsterkern | |
DE9208627U1 (de) | Matratze | |
DE29509874U1 (de) | Matratze | |
EP0811343B1 (de) | Nackenstützkissen und Kissenkern hierfür | |
DE29815524U1 (de) | Matratzenkonstruktion | |
DE29900204U1 (de) | Partnermatratze mit individuellen Schlafbereichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20111007 |