[go: up one dir, main page]

DE19947177A1 - Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung

Info

Publication number
DE19947177A1
DE19947177A1 DE1999147177 DE19947177A DE19947177A1 DE 19947177 A1 DE19947177 A1 DE 19947177A1 DE 1999147177 DE1999147177 DE 1999147177 DE 19947177 A DE19947177 A DE 19947177A DE 19947177 A1 DE19947177 A1 DE 19947177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle according
storage device
seat
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999147177
Other languages
English (en)
Other versions
DE19947177B4 (de
Inventor
Stefan Boehler
Dirk Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE1999147177 priority Critical patent/DE19947177B4/de
Publication of DE19947177A1 publication Critical patent/DE19947177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19947177B4 publication Critical patent/DE19947177B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0029Floor, e.g. side sills, fire wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeug, insbesondere Van, weist einen Fahrzeugsitz auf, unterhalb dessen eine verschieblich geführte Stauvorrichtung vorgesehen ist, die zum Beladen zumindest teilweise außerhalb der senkrechten Projektionsfläche des Sitzteils verfahrbar ist. Die Stauvorrichtung ist quer zur Fahrtrichtung seitlich nach außen verfahrbar unterhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Bei einem Kraftfahrzeug der bekannten Art weist ein Fahr­ zeugsitz eine unterhalb des Sitzteils angeordnete Stauvor­ richtung auf, die nach vorn in den Fußraum vor den Sitz ausziehbar ist. Die bekannte Stauvorrichtung hat an der Un­ terseite des Sitzteils befestigte und in Sitzlängsrichtung sich erstreckende Führungsschienen, in denen ein Behälter schubladenartig verschiebbar gehalten ist. Das Beladen des in den Fußraum vorgezogenen Behälters ist umständlich, weil der Fußraum vor Kraftfahrzeugsitzen von außen schlecht zu­ gänglich ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Kraftfahrzeug der bekannten Art die Handhabung der Stauvorrichtung und ihre Zugänglich­ keit zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Wenn die Stauvorrichtung bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung auch zur Fahrzeugmitte hin verschoben werden kann, läßt sie sich auch während der Fahrt bedienen. Bei benachbarten, jedoch voneinander beabstandeten Fahrzeugsit­ zen kann der zwischen ihnen verbleibende Freiraum wechsel­ weise von den Stauvorrichtungen beider Fahrzeugsitze ge­ nutzt werden. Insbesondere bei Fahrzeugen mit einer Sitz­ konsole für eine hohe Sitzposition, bietet sich der Innen­ raum der Konsole vorteilhaft für eine Stauvorrichtung an.
Die Verwendung von Teleskopschienen zum vollständigen Ver­ fahren des Staubereichs der Stauvorrichtung neben das Sitz­ teil, beispielsweise zum Austausch von Behältern, vermin­ dert den Kraftaufwand und erleichtert die Handhabung beim Wechsel. Es können unterschiedlichste Behältnisse in Ver­ bindung mit der Stauvorrichtung verwendet werden. Wenn ein elektrischer Anschluß an der Stauvorrichtung vorgesehen ist, kann das Staugut auch gekühlt werden oder es können elektrisch versorgte Kommunikationsgeräte betriebsbereit gehalten werden.
Nachstehend werden drei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrecht zur Fahrtrichtung gelegten, schematischen Querschnitt durch ein Kraftfahr­ zeug mit einer Stauvorrichtung in einer ersten Ausführungsform unter dem rechten Fahrzeugsitz im Augenblick des Beladens;
Fig. 2 den Querschnitt durch das Kraftfahrzeug nach Fig. 1 mit seitlich neben den Fahrzeugsitz ver­ schobener Stauvorrichtung;
Fig. 3 den Querschnitt durch das Kraftfahrzeug nach Fig. 1 mit unter den Fahrzeugsitz geschobener Stauvorrichtung;
Fig. 4 den Querschnitt durch das Kraftfahrzeug nach Fig. 1 mit zur Fahrzeugmitte verschobener Stauvorrichtung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug­ sitzes mit unbeladener Stauvorrichtung;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines teilweise weggebrochenen Fahrzeugsitzes mit einer mit einem Staukasten beladenen Stauvorrichtung;
Fig. 7 eine perspektivische Absicht eines teilweise weggebrochenen Fahrzeugsitzes mit einer mit zwei Kühlboxen beladenen Stauvorrichtung;
Fig. 8 eine schematischen Querschnitt durch einen Tragrahmenschenkel einer Stauvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform mit Stromversor­ gung für einen nur teilweise dargestellten Be­ hälter.
Fig. 9 eine Explosionsdarstellung einer dritten Aus­ führungsform einer Stauvorrichtung mit Strom­ versorgung.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Be­ zugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hoch­ striche voneinander unterscheiden.
Ein Fahrzeugsitz weist einen Sitzteil 1 und eine daran an­ gelenkte Rückenlehne 2 auf. Der Fahrzeugsitz ruht auf einer Sitzkonsole 3, die an dem Fahrzeugboden 6 eines Kraftfahr­ zeugs ausgebildet ist. Innerhalb der Sitzkonsole 3 ist eine Stauvorrichtung 4 untergebracht, deren teleskopartig ver­ schiebliche Führungsschienen 4a zur Aufnahme eines Behäl­ ters 5 an dem Fahrzeugboden 6 befestigt sind. Die Führungs­ schienen 4a verlaufen quer zur Fahrtrichtung. Sie können im ausgezogenen Zustand über die Außenkontur des Fahrzeugs hinausragen, so daß die Stauvorrichtung 4 bequem von einer außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Person beladen werden kann, wie in Fig. 1 angedeutet ist.
Der Behälter 5 ruht sicher auf den Führungsschienen 4a, auch wenn der Behälter 5 sich vollständig seitlich neben dem Sitzteil 1 befindet. Daher kann er auch leicht von ei­ ner den Sitz belegenden Person manipuliert werden. Der Be­ hälter 5 wird, gemäß Fig. 3 durch die Querverschiebung mit­ tels der Führungen 4a unter dem Sitzteil 1 verstaut. Die Sitzkonsole 3 weist elektrische Anschlüsse 4b auf, an die der Behälter 5 automatisch andockt, wenn er eine elektri­ sche Stromversorgung benötigt. Während der Fahrt kann der Behälter 5 dadurch zugänglich werden, daß er zur Fahrzeug­ mitte hin verschoben wird. Die Stauvorrichtung 4 kann in dieser, in Fig. 4 dargestellten Position auch beladen und entladen werden.
Gemäß Fig. 5 weist die Stauvorrichtung 4 dazu einen Tragrahmen 4c auf, auf den ein Behälter 5 abgesetzt werden kann. Der Tragrahmen 4c wird von den als Teleskopschienen ausgebildeten Führungsschienen 4a gehalten. Auf dem Trag­ rahmen 4c kann beispielsweise ein als Staukasten ausgebil­ deter Behälter 5' angeordnet sein.
Es können auch zwei als Kühlboxen verwendbare Behälter 5" auf einem gemeinsamen Tragrahmen 4c' einer zweiten Ausfüh­ rungsform der Stauvorrichtung 4' untergebracht werden, wo­ bei der Tragrahmen 4c' für jeden Behälter 5" elektrische Anschlüsse aufweist, über die die Kühlaggregate mit Strom versorgt werden. Eine derartige Stromversorgung ist in Fig. 8 dargestellt. Die Behälter 5" besitzen auf ihrer Untersei­ te je eine im Boden versenkte Stromschiene 5a, die beim Aufsetzen der Kühlbox auf den Tragrahmen 4c' mit einem stromführenden Kontaktstift 4f in Berührung kommt. Der Kon­ taktstift 4f ist in einem Schenkel des Tragrahmens 4c' ge­ lagert und wird durch eine Feder 4e gegen die Stromschiene 5a gepreßt.
Die Stauvorrichtung 4" einer dritten Ausführungsform ist mit einem Tragrahmen 9c" ausgerüstet, der an seinen in Vor­ schubrichtung verlaufenden Schenkeln elektrisch leitende Kontaktflächen 4d für die Stromversorgung von beispielswei­ se Kommunikationseinrichtungen aufweist. Die stromführenden Schenkel des Tragrahmens 4c" sind durch isolierende Schen­ kel miteinander verbunden. Der elektrische Strom wird von einen Anschluß 4b', der an einer karosseriefesten Führungs­ schiene 4a vorgesehen ist, über weitere Führungsschienen 4a zugeführt. Dadurch ist die freizügige Anordnung unter­ schiedlichster Kommunikationsgeräte auf dem Tragrahmen 4c" möglich.

Claims (12)

1. Kraftfahrzeug, insbesondere Van, mit einem Fahrzeugsitz (1, 2) unterhalb dessen eine verschieblich geführte Stauvorrichtung (4; 4'; 4") vorgesehen ist, die zum Be­ laden zumindest teilweise außerhalb der senkrechten Pro­ jektionsfläche des Sitzteils (1) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") quer zur Fahrtrich­ tung seitlich nach außen verfahrbar angeordnet ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") zur Fahrzeugmitte neben das ihr zugeordnete Sitzteil (1) verfahrbar ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") in einen zwischen zwei benachbarten Fahrzeugsitzen gebildeten Freiraum verfahr­ bar ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") innerhalb einer den Fahrzeugsitz tragenden Sitzkonsole (3) angeordnet ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") mittels karosserie­ fest angeordneten Führungsschienen (4a) verfahrbar ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (4a) als Teleskopschienen aus­ gebildet sind.
7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") mit einem elektri­ schen Anschluß (4b; 4b') versehen ist.
8. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauvorrichtung (4; 4'; 4") einen Tragrahmen (4c; 4c'; 4c") aufweist, auf den ein Behälter (5; 5'; 5") aufsetzbar ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (5') als Staukasten ausgebildet ist.
10. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (5") als Kühl-Box ausgebildet ist.
11. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als Aufnahmebehälter für Bürokommuni­ kationseinrichtungen ausgebildet ist.
12. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als Aufnahmebehälter für Speisen und Getränke ausgebildet ist.
DE1999147177 1999-10-01 1999-10-01 Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung Expired - Fee Related DE19947177B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147177 DE19947177B4 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147177 DE19947177B4 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19947177A1 true DE19947177A1 (de) 2001-04-26
DE19947177B4 DE19947177B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7924051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999147177 Expired - Fee Related DE19947177B4 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19947177B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207485A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Klappsitz für Nutzfahrzeuge
DE10230624A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugsitz mit anschließendem Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Kopfstützen
EP1493624A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Mazda Motor Corporation Struktur mit einer Kiste und einem mittleren Sitz für Fahrzeug.
US7318616B1 (en) * 2003-01-31 2008-01-15 Owen Bradley Vehicle filing cabinet
FR2908363A1 (fr) * 2006-11-15 2008-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule automobile comprenant un bac de rangement.
FR2909943A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Renault Sas Accessoire du type coffre de rangement destine a etre monte sur un panneau de fixation, panneau de fixation et siege de vehicule automobile adaptes pour recevoir un tel accessoire
FR2953777A3 (fr) * 2009-12-15 2011-06-17 Renault Sa Vehicule automobile comportant un logement de rangement transversal situe sous le plancher et debouchant au droit de l'ouverture laterale de porte
EP3495210A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Ford Global Technologies, LLC Fahrzeugaufbewahrungsfach
EP3670268A1 (de) 2018-12-20 2020-06-24 Audi Ag Fahrzeug mit fahrzeugsitz und gepäckraum

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012314B4 (de) * 2005-03-17 2009-05-28 Daimler Ag Stauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005032643A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007056847A1 (de) 2007-11-26 2009-05-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einer unterhalb des Fahrzeugsitzes angeordneten Konsole
DE102020205304A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenbaugruppe für ein Kraftfahrzeug sowie ein System und ein Kraftfahrzeug
US11787344B2 (en) * 2021-09-30 2023-10-17 Gm Cruise Holdings Llc Open interior delivery container
US11833964B2 (en) * 2021-09-30 2023-12-05 Gm Cruise Holdings Llc Structural base and securement mechanism for an interior delivery container in a vehicle
WO2023055454A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 Gm Cruise Holdings Llc Open interior delivery container

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428747U1 (de) * 1985-01-17 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeug
DE3027007C2 (de) * 1980-07-17 1985-04-25 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Vorrichtung zur Verstauung von Notfallausrüstungsgegenständen unter dem Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE4229695C2 (de) * 1992-09-05 1997-06-12 Daimler Benz Ag Kraftwagensitz mit einer Aufnahmeeinrichtung für Ausrüstungsgegenstände

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207485B4 (de) * 2002-02-22 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Klappsitz für Nutzfahrzeuge
DE10207485A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Klappsitz für Nutzfahrzeuge
DE10230624A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugsitz mit anschließendem Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Kopfstützen
US7318616B1 (en) * 2003-01-31 2008-01-15 Owen Bradley Vehicle filing cabinet
CN100379607C (zh) * 2003-07-02 2008-04-09 马自达汽车株式会社 车辆的存储箱和中央座位的组合结构
US7014241B2 (en) 2003-07-02 2006-03-21 Mazda Motor Corporation Combination structure of storage box and center seat for vehicle
EP1493624A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Mazda Motor Corporation Struktur mit einer Kiste und einem mittleren Sitz für Fahrzeug.
FR2908363A1 (fr) * 2006-11-15 2008-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule automobile comprenant un bac de rangement.
FR2909943A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Renault Sas Accessoire du type coffre de rangement destine a etre monte sur un panneau de fixation, panneau de fixation et siege de vehicule automobile adaptes pour recevoir un tel accessoire
FR2953777A3 (fr) * 2009-12-15 2011-06-17 Renault Sa Vehicule automobile comportant un logement de rangement transversal situe sous le plancher et debouchant au droit de l'ouverture laterale de porte
EP3495210A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Ford Global Technologies, LLC Fahrzeugaufbewahrungsfach
GB2569292B (en) * 2017-12-08 2020-07-29 Ford Global Tech Llc Vehicle storage compartment with selective access from the exterior and the interior of the vehicle
EP3670268A1 (de) 2018-12-20 2020-06-24 Audi Ag Fahrzeug mit fahrzeugsitz und gepäckraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE19947177B4 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947177A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung
DE19816031A1 (de) Bodengruppe eines Personenkraftwagens
DE102018117946A1 (de) Tischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT517725B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018122653A1 (de) Mittelkonsole zwischen zwei Fahrzeugsitzen und Kraftfahrzeug mit solch einer Mittelkonsole sowie Verfahren zum Drehen eines Fahrzeugsitzes mit solch einer Mittelkonsole
EP1281576A2 (de) Schienengleitkonsole für ein Kraftfahrzeug
EP0737601B1 (de) Vorrichtung zum rutschfreien Transport von Gegenständen auf Ladeflächen von Kraftfahrzeugen
DE10239112A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE19959895A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade
DE2758534A1 (de) Einrichtung zur aufnahme eines auswechselbaren energiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE602004003296T2 (de) System zum Verstauen für einen versenkbaren Sitz
DE102021105539B4 (de) Freizeitfahrzeug
DE102018214491A1 (de) Bett für ein Kraftfahrzeug
DE102018210991B3 (de) Ablagevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010000800A1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008027791A1 (de) Klapptischanordnung
DE3608448A1 (de) Krankentransportfahrzeug mit einer trageneinrichtung
DE102019122082A1 (de) Sitzgruppe
DE102023001301B3 (de) Schwenkbare Armauflage für ein Fahrzeug
DE102005039810A1 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE102008058317A1 (de) Ablagesystem für Kraftfahrzeuge
DE726247C (de) Kraftfahrzeug oder Kraftfahrzeuganhaenger mit einem fuer mehrere Verwendungszwecke umwandelbaren Wagenkasten
DE102017101947B4 (de) Konsole mit versenkbarer Armlehne
DE7916553U1 (de) Flurfoerderfahrzeug
DE102023101111A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502