DE19945012B4 - Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung - Google Patents
Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19945012B4 DE19945012B4 DE1999145012 DE19945012A DE19945012B4 DE 19945012 B4 DE19945012 B4 DE 19945012B4 DE 1999145012 DE1999145012 DE 1999145012 DE 19945012 A DE19945012 A DE 19945012A DE 19945012 B4 DE19945012 B4 DE 19945012B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- cross
- dependent resistor
- overcurrent protection
- sectional constriction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/14—Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/0241—Structural association of a fuse and another component or apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/04—Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
- H01H85/041—Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
- H01H85/048—Fuse resistors
- H01H2085/0486—Fuse resistors with voltage dependent resistor, e.g. varistor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/04—Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
- H01H85/05—Component parts thereof
- H01H85/055—Fusible members
- H01H85/08—Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member
- H01H85/10—Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member with constriction for localised fusing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
- H01H85/201—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for connecting a fuse in a lead and adapted to be supported by the lead alone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Thermistors And Varistors (AREA)
- Details Of Resistors (AREA)
Abstract
Spannungsabhängiger Widerstand (1), der aus einem keramischen Körper (2) und daran angebrachten Anschlußdrähten (3, 4) besteht und der mit einer Überstromsicherung versehen ist, wobei die Überstromsicherung gebildet ist durch eine Querschnittsverengung (5), die in zumindest einem Anschlußdraht vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen spannungsabhängiger Widerstand (Varistor), der aus einem keramischen Körper und daran angebrachten Anschlußdrähten besteht, und der mit einer Überstromsicherung versehen ist. Der artige Bauelemente sind beispielweise bekannt aus der Druckschrift Elektronik II – Bauelemente; R. Pflaum Verlag, München; 2. Auflage 1984. Seiten 440–441.
- Derartige Bauelemente werden mit Überstromsicherungen versehen, damit beim Auftreten eines zu Hohen Stromes das Bauelement von der Spannung getrennt werden kann.
- Bisher wurden zu diesem Zweck Sicherungen oder Thermosicherungen eingesetzt. Diese zusätzlichen Teile verteuern jedoch den Einsatz derartiger Bauelemente. Eine Sicherung ist beispielweise beschrieben in der Druckschrift
DE 692 09 518 T2 . - In dieser Druckschrift ist eine Sicherung für einen Leistungskondensator gezeigt, die aus einem Mittelstück und zwei Anschlußstücken besteht, wobei die Anschlußstücke gegenüber dem Mittelstück durch das Verdrillen von Drähten verdickt sind.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Varistor auf einfache Weise vor Überströmen zu sichern.
- Diese Aufgabe wird durch einen spannungsabhängigen Widerstand nach Patentanspruch 1 gelöst.
- Durch Integration einer Schwachstelle im Anschlußdraht wird somit eine dynamische Sicherung ohne Verwendung zusätzlicher Schutzelemente realisiert. Der erforderliche Querschnitt ergibt sich aus dem notwendigen I2t-Wert der Schmelzsicherung.
- Es sind zwar elektrische Bauelemente, wie beispielsweise Leistungskondensatoren, bekannt, die Abreißsicherungen mit einer Abreißstelle verminderten Querschnitts besitzen, jedoch sind diese Abreißsicherungen im Inneren eines Gehäuses angeordnet und werden bei Druckanstieg im Gehäuse an der Sollbruchstelle abgetrennt. Diese Abreißdrähte liegen zwar im Stromkreis, der unterbrochen werden soll, stellen jedoch nicht die Anschluß drähte des elektrischen Bauelements dar. Außerdem werden sie mechanisch und nicht durch Überströme ausgelöst.
- Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
- In der dazugehörenden Zeichnung zeigen
-
1 einen Varistor mit einer Querschnittsverengung in einem Anschlußdraht und -
2 ein vergrößertes Detail der Querschnittsverengung. - In der
1 ist ein Varistor1 dargestellt, der aus einer Keramikscheibe2 und daran angeordneten Anschlußdrähten3 ,4 aufgebaut ist. Im Anschlußdraht3 ist eine Querschnittsverengung5 angeordnet, die in2 vergrößert dargestellt ist. - Die Querschnittsverengung
5 kann durch eine Quetschung oder durch einen mechanischen Abtrag, wie zum Beispiel Schleifen, Fräsen, Erodieren oder Ziehen, hergestellt sein. - Die Verengung ergibt sich aus dem erforderlichen I2t-Wert, der in Abhängigkeit von der gewünschten Stromgröße in Abhängigkeit vom Werkstoff des Anschlußdrahtes leicht berechnet werden kann.
- Der Ort der Querschnittsverengung ist je nach Anwendung frei wählbar, er muß nur im Hauptstromkreis des Varistors liegen.
- Um die Auslösewahrscheinlichkeit zu erhöhen, können weiterhin auch mehrere Querschnittsverengungen, beispielsweise in jedem der Anschlußdrähte eine, in Serie angeordnet werden.
Claims (4)
- Spannungsabhängiger Widerstand (
1 ), der aus einem keramischen Körper (2 ) und daran angebrachten Anschlußdrähten (3 ,4 ) besteht und der mit einer Überstromsicherung versehen ist, wobei die Überstromsicherung gebildet ist durch eine Querschnittsverengung (5 ), die in zumindest einem Anschlußdraht vorgesehen ist. - Spannungsabhängiger Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (
5 ) durch eine Quetschung hergestellt ist. - Spannungsabhängiger Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (
5 ) durch einen mechanischen Abtrag hergestellt ist. - Spannungsabhängiger Widerstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (
5 ) durch Schleifen, Fräsen, Erodieren oder Ziehen hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999145012 DE19945012B4 (de) | 1999-09-20 | 1999-09-20 | Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999145012 DE19945012B4 (de) | 1999-09-20 | 1999-09-20 | Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19945012A1 DE19945012A1 (de) | 2001-04-26 |
DE19945012B4 true DE19945012B4 (de) | 2009-11-12 |
Family
ID=7922639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999145012 Expired - Fee Related DE19945012B4 (de) | 1999-09-20 | 1999-09-20 | Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19945012B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150270086A1 (en) * | 2014-03-20 | 2015-09-24 | Tsan-Chi Chen | Surge protector with safety mechanism |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10148863B4 (de) * | 2001-10-04 | 2007-07-05 | Tyco Electronics Logistics Ag | Elektronisches Gerät |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69209518T2 (de) * | 1991-11-18 | 1996-11-21 | Asea Brown Boveri Ab, Vaesteraas | Verfahren zur herstellung einer schmelzsicherung |
FR2758420A1 (fr) * | 1997-01-15 | 1998-07-17 | Soule Materiel Electr | Dispositif de protection a base de varistance |
-
1999
- 1999-09-20 DE DE1999145012 patent/DE19945012B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69209518T2 (de) * | 1991-11-18 | 1996-11-21 | Asea Brown Boveri Ab, Vaesteraas | Verfahren zur herstellung einer schmelzsicherung |
FR2758420A1 (fr) * | 1997-01-15 | 1998-07-17 | Soule Materiel Electr | Dispositif de protection a base de varistance |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Fachkunke Informations- und Industrieelektronik, Verlag Europa-Lehrmittel, Europa-Nr.32319, 4.Aufl. 1989, ISBN 3-8085-3244-0 * |
FROHN,M. [u.a.]. Elektronik II - Bauelemente. 2.Aufl., München: R.Pflaum Verlag KG, 1984. S.440,441 ISBN 3-7905-0428-9 * |
FROHN,M. [u.a.]. Elektronik II - Bauelemente. 2.Aufl., München: R.Pflaum Verlag KG, 1984. S.440,441 ISBN 3-7905-0428-9 Fachkunke Informations- und Industrieelektronik, Verlag Europa-Lehrmittel, Europa-Nr.32319, 4.Aufl. 1989, ISBN 3-8085-3244-0 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150270086A1 (en) * | 2014-03-20 | 2015-09-24 | Tsan-Chi Chen | Surge protector with safety mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19945012A1 (de) | 2001-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3685849T2 (de) | Kaltleiteranordnungen auf basis von leitenden polymeren. | |
DE2718188A1 (de) | Ueberspannungsschutzgeraet | |
DE102012022399A1 (de) | Zündkreis | |
EP1412953B1 (de) | Elektrokeramisches bauelement | |
DE2146574A1 (de) | Überspannungsableiter mit Sprengtrennvorrichtung | |
DE2911109C3 (de) | Überspannungsableiter für mehrere gemeinsam abzusichernde Leitungen | |
DE29621154U1 (de) | Elektrische Sicherung | |
DE112005002980T5 (de) | Scheibenvaristor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19945012B4 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Überstromsicherung | |
DE69509774T2 (de) | Überstromschutzvorrichtung für elektrische schaltungen | |
DE2528090A1 (de) | Polykristalliner varistor mit vielen anschluessen | |
DE69507499T2 (de) | Überspannungsableiter | |
EP3417518B1 (de) | Überspannungsschutzgerät | |
DE4112076A1 (de) | Chip-schmelzsicherung mit variabler zeit/strom-kennlinie | |
EP1143585B2 (de) | Überspannungsschutzelement | |
DE3722286C2 (de) | ||
DE3924472C2 (de) | Anordnung zum Unterdrücken eines Spannungsstoßes | |
EP0417223B1 (de) | Schmelzsicherung | |
CH592973A5 (en) | Staged voltage overload protection - has parallel suppression stages which consist of resistor and suppressor in series to provide staged triggering levels | |
DE102018129679A1 (de) | Überspannungsschutzvorrichtung mit thermischer Überlastschutzvorrichtung | |
DE312052C (de) | ||
DE3234024A1 (de) | Hochspannungsfeste schmelzsicherungsanordnung | |
DE4101963C1 (en) | Protective circuit counteracting mains interference pulses - has compensating capacitor with voltage rising at most to half max. interference voltage | |
DE3109883C2 (de) | Überspannungsschutzschaltung für elektrische Anlagen | |
DE9017577U1 (de) | Steckbarer Überspannungsableiter für elektrische Anlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150401 |