DE19929713B4 - Physiotherapiematte - Google Patents
Physiotherapiematte Download PDFInfo
- Publication number
- DE19929713B4 DE19929713B4 DE19929713A DE19929713A DE19929713B4 DE 19929713 B4 DE19929713 B4 DE 19929713B4 DE 19929713 A DE19929713 A DE 19929713A DE 19929713 A DE19929713 A DE 19929713A DE 19929713 B4 DE19929713 B4 DE 19929713B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needles
- light
- needle tip
- translucent
- mat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 8
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 230000008326 skin blood flow Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 claims abstract description 3
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 claims abstract description 3
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 abstract description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 238000011461 current therapy Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000004800 psychological effect Effects 0.000 description 1
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/05—Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
- A61N1/0502—Skin piercing electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/20—Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
- A61N1/26—Electromedical brushes; Electromedical massage devices ; Combs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/0613—Apparatus adapted for a specific treatment
- A61N5/0619—Acupuncture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/067—Radiation therapy using light using laser light
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/10—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/12—Driving means
- A61H2201/1253—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
- A61H2201/1261—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
- A61H2201/1284—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1683—Surface of interface
- A61H2201/169—Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
- A61H2201/1695—Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N2005/0635—Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
- A61N2005/0643—Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
- A61N2005/0645—Applicators worn by the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N2005/0658—Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
- A61N2005/0659—Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used infrared
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N2005/0658—Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
- A61N2005/0661—Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used ultraviolet
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Abstract
Physiotherapiematte, insbesondere zur Hautreizung und Durchblutungsförderung, bei der in einer elastischen Matte in definiertem Abstand Nadeln (1) kraftschlüssig angeordnet sind, wobei alle oder ein Teil der Nadeln (1) eine lichtdurchlässige Nadelspitze (2) aufweisen und mit einem Lichtleiter (3) verbunden sind, der UV-Licht und/oder Laserlicht und/oder Infrarotlicht in die Nadelspitze (2) transportiert und die eine lichtdurchlässige Nadelspitze (2) aufweisenden Nadeln (1) im Bereich des Nadelschaftes mit einem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel (6) versehen sind, derart, dass die lichtdurchlässige Nadelspitze (2) sich in die menschliche Haut eindrückt und ein Kontakt zu dem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel (6) hergestellt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Physiotherapiematte, die zur Hautreizung und Durchblutungsförderung der Muskulatur angewendet wird.
- Bereits aus der
DE-PS 121 176 - Aus der
US 5,000,752 ist weiterhin eine Therapievorrichtung bekannt, bei der in einer elastischen Matte in definiertem Abstand Nadeln kraftschlüssig angeordnet sind, die eine lichtdurchlässige Nadelspitze aufweisen und mit einem Lichtleiter verbunden sind, der Laserlicht in die Nadelspitze transportiert. - Bei der in der
DE 91 02 407 U1 beschriebenen Haarbürste ist vorgesehen, dass im Kopfteil eine elektronische Schaltung mit mehreren, zu einem ebenen Feld angeordneten Laserdioden befestigt ist, wobei die Lichtaustrittsöffnung jeder Laserdiode vor der Stirnfläche eines Lichtleiters angeordnet ist, der sich als eine Art Borste durch eine Öffnung im Kopfteil erstreckt. Damit ergibt sich eine Laserbürste, bei der die als Borsten wirkenden Lichtleiter beim Kämmen das Haar glätten und das an der Öffnung der Lichtleiter austretende Licht unmittelbar auf die Kopfhaut einwirken kann. Bei einer Ausgestaltung sind zusätzlich Rotlichtdioden vorgesehen. - Darüber hinaus ist aus der
DE 296 00 470 U1 ein Farblichtbehandlungsgerät mit mindestens einem Lautsprecher bekannt. Zusätzlich zur optischen Wirkung lässt sich somit eine akustische Beeinflussung hervorrufen, durch die die psychische und/oder körperliche Wirkung noch weiter erhöht werden kann, insbesondere der erzielbare Entspannungsgrad noch weiter verstärkt werden kann. - In
DE 298 210 62 U1 wird eine Physiotherapiematte beschrieben, die aus einem elastischen Material besteht, in das in definiertem Abstand Nadeln kraftschlüssig eingearbeitet sind. Die Nadeln sind in ihrer Oberflächenbeschaffenheit und ihrem Abstand derart ausgebildet, dass keine Verletzungen beim Patienten auftreten können. Sie weisen bevorzugt eine konische Spitze auf, wobei die Mantelfläche nach außen gewölbt ist. - Für die Anwendung zur Reizstromtherapie besteht die elastische Matte aus elektrisch isolierendem Material. An der Unterseite der Matte ist eine erste und eine zweite elektrisch leitfähige Schicht angeordnet. Zwischen diesen leitfähigen und elastischen Schichten befindet sich eine ebenfalls elastische Isolationsschicht. In jeweils abwechselnder Reihenfolge ist eine Nadel mit der ersten elektrischen leitfähigen Schicht und die daneben liegende Nadel durch eine in der ersten leitfähigen Schich befindlichen kreisförmigen Öffnung mit der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht verbunden.
- Der vorliegende Stand der Technik weist verschiedene Nachteile auf. Zum einen sind die Vorrichtungen schwer an bestimmte Körperzonen anzupassen und zum anderen eifordern mehrere Behandlungsarten eine vergleichsweise große Vorrichtung bzw. Matte.
- Aufgabe der Erfindung ist es, mehrere Behandlungsarten zu realisieren und dafür kleine und anpassungsfähige Physiotherapiematten zu nutzen. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Bei der erfindungsgemäßen Physiotherapiematte, insbesondere zur Hautreizung und Durchblutungsförderung, sind in einer elastischen Matte in definiertem Abstand Nadeln kraftschlüssig angeordnet, wobei alle oder ein Teil der Nadeln eine lichtdurchlässige Nadelspitze aufweisen und mit einem Lichtleiter verbunden sind, der UV-Licht und/oder Laserlicht und/oder Infrarotlicht in die Nadelspitze transportiert und die eine lichtdurchlässige Nadelspitze aufweisenden Nadeln im Bereich des Nadelschaftes mit einem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel versehen sind, derart, dass die lichtdurchlässige Nadelspitze sich in die menschliche Haut eindrückt und ein Kontakt zu dem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel hergestellt wird. So lässt sich die Physiotherapiematte sehr kompakt herstellen.
- In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass auf einer dünnen elastischen Fläche Blöcke von Nadelträgern mit Nadeln mit einem Abstand zu einander angeordnet sind, wobei jeder Block über eine oder mehrere Zuleitungen für Reizstrom und Licht verfügt. Die Blöcke können dabei eine ebene und/oder konkave und/oder konvexe Oberfläche aufweisen, aus der die Nadeln herausragen. So wird eine gute Anpassung an den Körper gewährleistet.
- Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Es zeigen:
-
1 : Schnitt durch eine Physiotherapiematte und -
2 : eine lichtdurchlässige Nadel, die mit Reizstrom beaufschlagt werden kann. -
1 zeigt einen Ausschnitt aus der Physiotherapiematte, bei der auf einer dünnen elastischen Fläche4 Blöcke von Nadelträgern5 angeordnet sind, die einen Abstand zu einander aufweisen, wobei jeder Block über eine oder mehrere Zuleitungen3 für Reizstrom und Licht verfügt. Durch die Blockanordnung ist eine gute Anpassung an die jeweilige Körperform gewährleistet. - Jeder dieser Blöcke von Nadelträgern
5 weist einfache Nadeln und/oder mit einem Reizstrom beaufschlagbare Nadeln auf, die eine lichtdurchlässige Nadelspitze2 haben und mit einem Lichtleiter3 verbunden sind, der UV-Licht und/oder Laserlicht und/oder Infrarotlicht in die Nadelspitze2 transportiert. - In der dargestellten Ausführung sind die als Blöcke ausgebildeten Nadelträger
5 mehrschichtig ausgeführt wobei mindestens eine Schicht7 reizstromleitend ist. - Mit dieser Schicht
7 wird der Bereich des Nadelschaftes, der mit einem reizstromleitenden Metallmantel6 versehen ist, verbunden. Dies zeigt2 , in der eine lichtdurchlässige Nadel1 , die mit Reizstrom beaufschlagt werden kann, dargestellt ist. Die lichtdurchlässige Nadelspitze2 , die sich in die menschliche Haut eindrückt, weist in einer bevorzugten Ausführung eine Höhe von 0,5 – 1,0 mm auf. Danach stellt sich bereits der Hautkontakt zu dem reizstromleitenden Metallmantel6 her. - Die erfindungsgemäße Physiotherapiematte ist ausgesprochen körperfreundlich durch ihre hohe Elastizität und sie gestattet den Einsatz unterschiedlichster Reizmittel auf der Haut, wobei hier optimal Reizkombinationen zusammengestellt werden können, innerhalb einer Behandlung die Reizeinwirkung wechseln kann oder auch in ihrer Intensität veränderbar ist. Dies erfolgt durch eine entsprechende Ansteuerung der mit Licht und Reizstrom beaufschlagbaren Nadeln.
Claims (3)
- Physiotherapiematte, insbesondere zur Hautreizung und Durchblutungsförderung, bei der in einer elastischen Matte in definiertem Abstand Nadeln (
1 ) kraftschlüssig angeordnet sind, wobei alle oder ein Teil der Nadeln (1 ) eine lichtdurchlässige Nadelspitze (2 ) aufweisen und mit einem Lichtleiter (3 ) verbunden sind, der UV-Licht und/oder Laserlicht und/oder Infrarotlicht in die Nadelspitze (2 ) transportiert und die eine lichtdurchlässige Nadelspitze (2 ) aufweisenden Nadeln (1 ) im Bereich des Nadelschaftes mit einem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel (6 ) versehen sind, derart, dass die lichtdurchlässige Nadelspitze (2 ) sich in die menschliche Haut eindrückt und ein Kontakt zu dem reizstrombeaufschlagbaren Metallmantel (6 ) hergestellt wird. - Physiotherapiematte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dünnen elastischen Fläche (
4 ) Blöcke von Nadelträgern (5 ) mit einem Abstand zu einander angeordnet sind, wobei jeder Block über eine oder mehrere Zuleitungen (3 ) für Reizstrom und Licht verfügt. - Physiotherapiematte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke eine ebene und/oder konkave und/oder konvexe Oberfläche aufweisen, aus der die Nadeln (
1 ) herausragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19929713A DE19929713B4 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Physiotherapiematte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19929713A DE19929713B4 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Physiotherapiematte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19929713A1 DE19929713A1 (de) | 2001-01-04 |
DE19929713B4 true DE19929713B4 (de) | 2004-07-08 |
Family
ID=7912901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19929713A Expired - Lifetime DE19929713B4 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Physiotherapiematte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19929713B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7824394B2 (en) | 2004-04-01 | 2010-11-02 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for dermatological treatment and tissue reshaping |
KR101534882B1 (ko) * | 2007-08-01 | 2015-07-07 | 시네론 메디컬 리미티드 | 콜라겐 성장 촉진 장치 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004032394A1 (de) * | 2004-07-03 | 2006-01-19 | Weber, Michael, Dr. | Lasernadel zur Durchführung einer kombinierten Lasernadel-Elektroakupunktur |
DE102006022554B4 (de) * | 2006-05-15 | 2014-12-04 | Roche Diagnostics Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Stimulieren eines Gewebes für die subkutane Verabreichung von Wirkstoffen |
US20080269735A1 (en) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Agustina Vila Echague | Optical array for treating biological tissue |
AT11956U1 (de) | 2010-06-30 | 2011-08-15 | Biegler Gmbh | Elektrisches stimulationsgerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE121176C (de) * | 1900-01-01 | |||
US5000752A (en) * | 1985-12-13 | 1991-03-19 | William J. Hoskin | Treatment apparatus and method |
DE9102407U1 (de) * | 1991-02-28 | 1991-07-11 | Mink, Mathias, 7570 Baden-Baden | Haarbürste mit Handgriff und Kopfteil |
DE29600470U1 (de) * | 1996-01-12 | 1996-04-04 | Bradl, Ingrid, 94469 Deggendorf | Farblichtbehandlungsgerät |
DE29821062U1 (de) * | 1998-11-19 | 1999-04-08 | Radchenko, Sergey, 13053 Berlin | Physiotherapiematte |
-
1999
- 1999-06-24 DE DE19929713A patent/DE19929713B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE121176C (de) * | 1900-01-01 | |||
US5000752A (en) * | 1985-12-13 | 1991-03-19 | William J. Hoskin | Treatment apparatus and method |
DE9102407U1 (de) * | 1991-02-28 | 1991-07-11 | Mink, Mathias, 7570 Baden-Baden | Haarbürste mit Handgriff und Kopfteil |
DE29600470U1 (de) * | 1996-01-12 | 1996-04-04 | Bradl, Ingrid, 94469 Deggendorf | Farblichtbehandlungsgerät |
DE29821062U1 (de) * | 1998-11-19 | 1999-04-08 | Radchenko, Sergey, 13053 Berlin | Physiotherapiematte |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7824394B2 (en) | 2004-04-01 | 2010-11-02 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for dermatological treatment and tissue reshaping |
US9095357B2 (en) | 2004-04-01 | 2015-08-04 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for dermatological treatment and tissue reshaping |
US9510899B2 (en) | 2004-04-01 | 2016-12-06 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for dermatological treatment and tissue reshaping |
KR101534882B1 (ko) * | 2007-08-01 | 2015-07-07 | 시네론 메디컬 리미티드 | 콜라겐 성장 촉진 장치 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19929713A1 (de) | 2001-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3788759T2 (de) | Therapeutische Vorrichtung mit Anwendung statischer Elektrizität. | |
DE69412807T2 (de) | Einrichtung zur abgabe von elektrischen impulsen für die behandlung biologischer gewebe | |
EP0748174B1 (de) | Gerät zum auszupfen der haare | |
AT163979B (de) | Elektromedizinischer Apparat | |
DE102015017269B3 (de) | Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion | |
DE3781787T2 (de) | Nadelsockel fuer die subkutane anwendung von elektrischem strom in der plastischen chirurgie. | |
EP2814571B1 (de) | Vorrichtung zur stimulation mit thermoreizen | |
DE2622575C2 (de) | Elektrisches Reizstromtherapiegerät zur äußeren Anwendung | |
DE29515096U1 (de) | Gerät zur Stimulierung des Zentralnervensystems | |
DE2936720A1 (de) | Elektrisches stimulator- und massagegeraet | |
EP0346513A1 (de) | Anordnung zur Elektrotherapie | |
DE60208109T2 (de) | Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken | |
DE9102407U1 (de) | Haarbürste mit Handgriff und Kopfteil | |
EP0116688B1 (de) | Vorrichtung zur galvanischen Elektrostimulation bei Blasen- oder Analinkontinenz und zur Hämorrhoidenbehandlung | |
DE19929713B4 (de) | Physiotherapiematte | |
EP1638648A2 (de) | Vorrichtung zur akupunktur mittels laserstrahlung | |
DE19854290C2 (de) | Physiotherapiematte zur Hautreizung und Durchblutungsförderung mit Reizstrom | |
WO1991007207A1 (de) | Elektrisches kosmetikgerät zur verbesserung des hauttonus | |
DE3326429C2 (de) | ||
DE2643130C2 (de) | Akupunktur-Elektrode | |
DE838049C (de) | ||
DE29911250U1 (de) | Physiotherapiematte | |
DE3716816C2 (de) | ||
DE10141649B4 (de) | Sondenvorrichtung für ein Elektroakupunkturgerät | |
DE102019128538B3 (de) | Vorrichtung zum Ausbilden von physikalischem Plasma an einer Oberfläche eines Objekts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130101 |
|
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R071 | Expiry of right |