DE19929466A1 - Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben - Google Patents
Vorrichtung zum Abrichten von SchleifscheibenInfo
- Publication number
- DE19929466A1 DE19929466A1 DE19929466A DE19929466A DE19929466A1 DE 19929466 A1 DE19929466 A1 DE 19929466A1 DE 19929466 A DE19929466 A DE 19929466A DE 19929466 A DE19929466 A DE 19929466A DE 19929466 A1 DE19929466 A1 DE 19929466A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dressing
- grinding
- axis
- roller carrier
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B53/00—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
- B24B53/04—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of cylindrical or conical surfaces on abrasive tools or wheels
- B24B53/053—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of cylindrical or conical surfaces on abrasive tools or wheels using a rotary dressing tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B53/00—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
- B24B53/003—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces using at least two conditioning tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft das Abrichten von zwei achsgleich angeordneten Schleifscheiben mit Hilfe von zwei entsprechend zugeordneten Abrichtrollen. DOLLAR A Es ist das Ziel, das Abrichten einfacher und wirtschaftlicher vorzunehmen. DOLLAR A Erreicht wird dies durch zwei an einem gemeinsamen Rollenträger (19) gelagerte Abrichtrollen (9, 11), zwischen denen eine gemeinsame Schwenkachse (21) des Rollenträgers verläuft, um welche die Abrichtrollen wechselweise gegen die zugeordnete Schleifscheibe (3, 4) anstellbar sind.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abrichten von wenigstens zwei einen
Schleifscheibensatz bildenden Schleifscheiben, mit den Schleifscheiben zugeord
neten, separat zustellbaren Abrichtrollen.
Eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird unter Verwendung eines rotie
renden Abrichtwerkzeuges vorwiegend eingesetzt zum Abrichten von Schleifschei
ben mit einem Durchmesser in einer Größenordnung von etwa 200 bis 500 mm in
Verbindung mit dem CD-Abrichtverfahren (continuous dressing) oder dem
IPD-Abrichtverfahren (in-process-dressing), wobei das Abrichten intervallmäßig
zum Beispiel während bestimmter Phasen des Schleifprozesses erfolgt (z. B. Grob
abrichten während der Werkstücktisch-Fortschaltung oder während des Werk
stückwechsels, Feinabrichten während des Schlichtschleifens).
In der Praxis eingesetzte Abrichtgeräte sind aufgrund ihrer separaten linearen Zu
stellachsen, den zugeordneten Achsantrieben, Meßsystemen und Gehäusen relativ
aufwendig und unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte, wirtschaftlich betreib
bare Abrichtvorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abrichtrollen an
einem gemeinsamen Rollenträger gelagert sind, der um eine Achse schwenkend
die Abrichtrollen wechselweise in eine der jeweils aktiven Schleifscheibe zugeord
nete Abrichtposition zustellend angeordnet ist.
Gemäß zweckmäßigen Ausgestaltungen verläuft die Schwenkachse des Rollenträ
gers parallel zur Schleifspindelachse, wobei die Abrichtrollen parallel zur zentralen
Schwenkachse um 180° versetzt zueinander am Rollenträger gelagert sind. Vor
zugsweise sind die Schleifscheiben achsgleich auf einer gemeinsamen Schleif
spindel angeordnet.
Weiterhin wird vorgeschlagen, den Rollenträger mit seiner parallel zur Schleifspin
delachse verlaufenden Schwenkachse über den vertikal verfahrbaren Schleifspin
delträger anzuordnen.
Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Schwenkachse des Rollenträgers als
CNC-Schwenkachse ausgebildet ist, wobei der Schwenkantrieb des Rollenträgers
als NC-Teilapparat ausgebildet ist, so daß eine kompakte, hochpräzise und spielfrei
arbeitende Einheit erhalten wird, deren hohe Steifigkeit für die Übertragung eines
hohen Drehmomentes geeignet ist.
Eine stabile Lagerung und ein leichtes und schnelles Auswechseln der Abrichtrollen
ist nach einem weiteren Vorschlag dadurch gewährleistet, daß die Abrichtrollen tra
gende Rollendorne zweiseitig in einem Getriebegehäuse und in abziehbaren Ge
genlagern gelagert sind.
Zum Zweck einer optimierten, gedrängten Bauweise ist eine gemeinsame Rollenan
triebsachse durch die Teilapparatachse hindurchgeführt (Hohlwellenprinzip).
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer deutlichen Gewichtser
sparnis und damit verbundenen reduzierten Dimensionierung der Maschinenkom
ponenten. Zudem kann der Aufwand für die Maschinensteuerung geringer gehalten
werden. Außerdem ist aufgrund des reduzierten Schleifscheibenverbrauchs eine
wirtschaftliche Betriebsweise gegeben, was wiederum die Stückkosten der zu
schleifenden Teile reduziert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus
führungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Abrichtvorrichtung für zwei einen Schleifscheibensatz bildende
Schleifscheiben und
Fig. 2 bis 4 unterschiedliche Arbeitsstellungen der Abrichtvorrichtung relativ zu
den zugeordneten Schleifscheiben.
Ein Schleifkopf 1 bestehend aus zwei auf einer gemeinsamen Schleifspindel 2
montierten Satzschleifscheiben 3, 4 ist mit seinem Schleifspindelträger 6 vertikal an
einer Maschinensäule 7 verfahrbar.
Auf dem Schleifspindelträger 6 ist ein Abrichtgerät 8 installiert, welches zwei den
Satzschleifscheiben 3, 4 umfangsseitig zugeordnete Abrichtrollen 9 und 11 auf
weist, die auf Rollendornen 12 bzw. 13 montiert sind. Die Rollendorne 12, 13 sind
einerseits antriebsseitig in einem Getriebegehäuse 14 und andererseits in abnehm
baren bzw. schnell wechselbaren Gegenlagern 16 bzw. 17 gelagert. Alle genannten
Elemente sind als kompakte Einheit an einer Plattform 18 befestigt, so daß ein
Rollenträger 19 erhalten wird, der um eine für die Abrichtrollen gemeinsame zen
trale CNC-Achse 21 schwenkbar ist, welche parallel zur Schleifspindelachse 22
verläuft und zu der die Abrichtrollendorne 12, 13 mit den Abrichtrollen 9 und 11
parallel und um 180° versetzt zueinander gelagert sind und die darüber hinaus eine
Gegenlagerstelle zur Aufnahme von Kräften in die Schleifscheibenschutzhaube
bildet.
Der Schwenkantrieb des Rollenträgers 19 ist als NC-Teilapparat 22, beispielsweise
vom Typ EA-430 der Firma Peter Lehmann, Schweiz mit zugeordnetem direktem
inkrementalem Meßsystem 23 ausgebildet.
Eine für beide Abrichtrollen 9, 11 gemeinsame Antriebswelle 24 ist durch die als
Hohlwelle ausgebildete Achse des Teilapparats 22 zu einem Getriebekasten 26
hindurchgeführt, an den ein Antriebsmotor 27 für die Abrichtrollen 9, 11 ange
flanscht ist.
Mit 28 ist ein Servomotor für den NC-Rundtisch der Schleifmaschine bezeichnet.
In der in Fig. 2 dargestellten neutralen Arbeitsstellung verläuft die Plattform 18 des
Rollenträgers 19 horizontal ohne Eingriff der Abrichtrollen 9, 11 mit den zugeord
neten Schleifscheiben 3 bzw. 4.
Gemäß Fig. 3 ist der Rollenträger 19 um die Achse 21 in eine Abrichtposition 29
verschwenkt, in der die Abrichtrolle 11 die gerade aktive bzw. mit einem nicht dar
gestellten Werkstück im Eingriff befindliche Schleifscheibe 4 kontaktiert, während
die andere Schleifscheibe 3 unbeaufschlagt bleibt.
Gemäß Fig. 4 nimmt der Rollenträger 19 in einer entgegengesetzten Schwenkstel
lung eine Abrichtposition 31 ein, in der die Abrichtrolle 9 die gerade aktive Schleif
scheibe 3 abrichtet, während die andere Abrichtrolle 11 von der Schleifscheibe 4
abgehoben ist.
Das wechselweise Abrichten der Schleifscheiben 9, 11 kann jeweils auch intervall
mäßig in einem Zwischenstadium zwischen zwei Schleifzyklen erfolgen.
Auf diese Weise wird ein unnötiges Abrichten vermieden und der Schleifscheiben
verbrauch um gut 50° reduziert.
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Abrichten von wenigstens zwei einen Schleifscheibensatz
bildenden Schleifscheiben, mit den Schleifscheiben zugeordneten, separat zustell
baren Abrichtrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrichtrollen (9, 11) an einem
gemeinsamen Rollenträger (19) gelagert sind, der um eine Achse (21) schwenkend
die Abrichtrollen wechselweise in eine der jeweils aktiven Schleifscheibe (3 bzw. 4)
zugeordnete Abrichtposition (29 bzw. 31) zustellend angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk
achse (21) des Rollenträgers (19) parallel zur Schleifspindelachse (2) verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab
richtrollen (9, 11) parallel zur zentralen Schwenkachse (21) um 180° versetzt zuein
ander am Rollenträger (19) gelagert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schleifscheiben (3, 4) achsgleich auf einer gemeinsamen Schleifspindel (2)
angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rollenträger (19) mit seiner parallel zur Schleifspindelachse (2) verlaufen
den Schwenkachse (21) über dem vertikal verfahrbaren Schleifspindelträger (6)
angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk
achse (21) des Rollenträgers (19) als CNC-Schwenkachse ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwenkantrieb des Rollenträgers (19) als NC-Teilapparat (22) ausgebildet
ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abrichtrollen (9, 11) tragende Rollendorne (12, 13) zweiseitig in einem Ge
triebegehäuse (14) und in abziehbaren Gegenlagern (16 bzw. 17) gelagert sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß eine gemeinsame Rollenantriebswelle (24) durch die Teilapparatachse hin
durchgeführt ist (Hohlwellenprinzip).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19929466A DE19929466A1 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
AT00112642T ATE282507T1 (de) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben |
ES00112642T ES2229994T3 (es) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Dispositivo para el rectificado de muelas abrasivas. |
DE50008642T DE50008642D1 (de) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
EP00112642A EP1063057B1 (de) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19929466A DE19929466A1 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19929466A1 true DE19929466A1 (de) | 2000-12-28 |
Family
ID=7912752
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19929466A Withdrawn DE19929466A1 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
DE50008642T Expired - Lifetime DE50008642D1 (de) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50008642T Expired - Lifetime DE50008642D1 (de) | 1999-06-26 | 2000-06-15 | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1063057B1 (de) |
AT (1) | ATE282507T1 (de) |
DE (2) | DE19929466A1 (de) |
ES (1) | ES2229994T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120449A1 (de) * | 2011-12-07 | 2013-06-13 | Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Schleifen von verzahnten Werkstücken und dazu ausgelegte Vorrichtung |
CN103831724A (zh) * | 2014-03-26 | 2014-06-04 | 厦门大学 | 圆弧截面杯形砂轮修形装置 |
CN117620897A (zh) * | 2024-01-25 | 2024-03-01 | 洛阳普瑞森精密轴承有限公司 | 砂轮修磨装置 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10133807A1 (de) * | 2001-07-11 | 2003-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zum Schärfen eines Werkzeugs |
DE50304356D1 (de) * | 2003-04-22 | 2006-09-07 | Agathon Ag Maschf | Vorrichtung zum Konditionieren einer topfförmigen Schleifscheibe einer Schleifmaschine |
CN100450718C (zh) * | 2007-09-30 | 2009-01-14 | 厦门大学 | 带倾角杯状在线砂轮修整器 |
CN105817968B (zh) * | 2016-06-07 | 2017-08-08 | 厦门大学 | 砂轮修整及光学元件磨边机 |
GB201705265D0 (en) * | 2017-03-31 | 2017-05-17 | Ncmt Ltd | Method and apparatus |
CN113580012B (zh) * | 2021-07-07 | 2022-12-20 | 泰州市诚锐精密磨具有限公司 | 一种无心磨砂轮的在线修整机 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2477418A (en) * | 1945-06-04 | 1949-07-26 | Sheffield Corp | Grinding machine with crushdressing attachment |
US3263668A (en) * | 1963-10-08 | 1966-08-02 | Jr Herry L Strauss | Dressing tool for abrasive grinding wheels |
US4607607A (en) * | 1983-09-24 | 1986-08-26 | Hauni-Werke Korber & Co. Kg | Apparatus for dressing grinding wheels |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5140556Y2 (de) * | 1971-05-31 | 1976-10-02 | ||
GB1553511A (en) * | 1975-09-29 | 1979-09-26 | Asaeda T | Truing and dressing apparatus for grinding whells |
JP3318369B2 (ja) * | 1992-10-30 | 2002-08-26 | エヌティエヌ株式会社 | 研削盤および砥石側面ドレッサ |
-
1999
- 1999-06-26 DE DE19929466A patent/DE19929466A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-06-15 DE DE50008642T patent/DE50008642D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 EP EP00112642A patent/EP1063057B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 ES ES00112642T patent/ES2229994T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 AT AT00112642T patent/ATE282507T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2477418A (en) * | 1945-06-04 | 1949-07-26 | Sheffield Corp | Grinding machine with crushdressing attachment |
US3263668A (en) * | 1963-10-08 | 1966-08-02 | Jr Herry L Strauss | Dressing tool for abrasive grinding wheels |
US4607607A (en) * | 1983-09-24 | 1986-08-26 | Hauni-Werke Korber & Co. Kg | Apparatus for dressing grinding wheels |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120449A1 (de) * | 2011-12-07 | 2013-06-13 | Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Schleifen von verzahnten Werkstücken und dazu ausgelegte Vorrichtung |
CN103831724A (zh) * | 2014-03-26 | 2014-06-04 | 厦门大学 | 圆弧截面杯形砂轮修形装置 |
CN103831724B (zh) * | 2014-03-26 | 2015-11-11 | 厦门大学 | 圆弧截面杯形砂轮修形装置 |
CN117620897A (zh) * | 2024-01-25 | 2024-03-01 | 洛阳普瑞森精密轴承有限公司 | 砂轮修磨装置 |
CN117620897B (zh) * | 2024-01-25 | 2024-04-05 | 洛阳普瑞森精密轴承有限公司 | 砂轮修磨装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE282507T1 (de) | 2004-12-15 |
ES2229994T3 (es) | 2005-05-01 |
EP1063057B1 (de) | 2004-11-17 |
EP1063057A2 (de) | 2000-12-27 |
EP1063057A3 (de) | 2003-06-04 |
DE50008642D1 (de) | 2004-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2528677C3 (de) | Fräsmaschine | |
DE3005606C2 (de) | Numerisch gesteuerte Maschine zum Schleifen mehrerer unterschiedlicher Flächen an ein- und demselben Werkstück | |
CH668574A5 (de) | Nc-vertikalschleifmaschine. | |
DE102015206565B4 (de) | VERFAHREN UND SYSTEM ZUM AUßENSCHLEIFEN VON WELLENTEILEN ZWISCHEN SPITZEN | |
DE3586343T2 (de) | Orthogonales abrichten von schleifscheiben. | |
DE2538737A1 (de) | Werkzeug-schleifmaschine | |
DE19929466A1 (de) | Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben | |
DE102011117819B4 (de) | Spitzenlose Rundschleifmaschine | |
DE4113543A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung der kantenraender von plattenfoermigen werkstuecken | |
DE4200945A1 (de) | Verfahren zur vermessung eines schienen- und gleisprofils und fahrwerk zur schienenbearbeitung | |
EP0360953B1 (de) | Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von verzahnten Werkstücken | |
DE2538209A1 (de) | Doppelspindel-flachschleifmaschine | |
DE20314702U1 (de) | Drehmaschine mit zwei Werkstückspindeleinheiten | |
EP0449767A1 (de) | Spitzenlose Rundschleifmaschine | |
DE2044429A1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von kugelförmigen Innenflachen, die auf einem vertikalen Trager angeordnet ist | |
DE2636986B2 (de) | Drehmaschine | |
DE2714706C2 (de) | Zahnradfeinbearbeitungsmaschine | |
WO2017050835A2 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE3136396C2 (de) | ||
DE3738445C2 (de) | Maschine zum Drehen und Prägepolieren der Achsschenkel von Radsätzen | |
EP0622147A1 (de) | Verfahren zum Rollnahtschweissen von Behältern und Rollnaht-Widerstandsschweissmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DD219142B5 (de) | Einrichtung zum Abrichten von Doppelkegelschleifkoerpern | |
DD255296B3 (de) | Verzahnmaschine mit cnc-steuerung zur herstellung von kegelraedern | |
EP0448509B1 (de) | Spitzenlose Rundschleifmaschine | |
DE3843795C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |