DE19924502A1 - Schraube mit Hülse - Google Patents
Schraube mit HülseInfo
- Publication number
- DE19924502A1 DE19924502A1 DE19924502A DE19924502A DE19924502A1 DE 19924502 A1 DE19924502 A1 DE 19924502A1 DE 19924502 A DE19924502 A DE 19924502A DE 19924502 A DE19924502 A DE 19924502A DE 19924502 A1 DE19924502 A1 DE 19924502A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- screw
- constriction
- diameter
- washer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
Abstract
Schraube (10) mit Hülse (11), wobei der Schraubenschaft (13) einen kleineren Durchmesser als der Außendurchmesser des Gewindebereichs (14) aufweist, und die Hülse (11) auf der Innenseite eine Engstelle aufweist, deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Gewindebereichs (14) der Schraube (10) ist, sodass die Hülse (11) unverlierbar an der Schraube (10) angebracht ist.
Description
Im Maschinenbau kommt es häufig vor, dass Schrauben im Zuge
eines hohen Vorfertigungsgrades durch Hülsen hindurchgesteckt
und dann der Fertigung bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck
ist es besonders wichtig, dass die Hülse mit der Schraube
unverlierbar verbunden ist. Um die Schraube mit der Hülse
unverlierbar zu verbinden, versieht man seither die Schraube
am Schaft mit einem umlaufenden, radial nach außen stehenden
Wulst. Desweiteren besitzen die Hülsen nach dem Stand der
Technik innen eine Engstelle, sodass die Hülse aufgrund ihrer
Engstelle und dem umlaufenden Wulst der Schraube nicht von der
Schraube abgestreift werden kann. Nachteilig bei dieser Lösung
ist jedoch, dass die verwendeten Schrauben keine Standard-
Schrauben, sondern Sonderanfertigungen sind, wodurch sich
höhere Kosten ergeben. Außerdem entsteht im Bereich des um
laufenden Wulstes eine Kerbwirkung, sodass die Schraube an der
Stelle des Wulstes eine Schwachstelle aufweist.
Die Erfindung hat die Aufgabe, zukünftig bei Schrauben mit
unverlierbaren Hülsen auf sonderangefertigte Schrauben ver
zichten zu können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Schraube
mit Hülse, wobei der Schraubenschaft einen kleineren Durch
messer als der Außendurchmesser des Gewindebereichs aufweist,
und die Hülse auf der Innenseite eine Engstelle aufweist,
deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Gewin
debereichs der Schraube ist, sodass die Hülse unverlierbar an
der Schraube angebracht ist. Durch die Verwendung von Stan
dard-Schrauben mit einem kleineren Schaftdurchmesser als dem
Außendurchmesser des Gewindebereichs weist die Schraube von
vorn herein am Übergang vom Schaft zum Gewinde eine Verdickung
auf, die einen Anschlag für die Engstelle der Hülse bildet.
Durch die Verwendung von Standard-Schrauben wird die Verlier
sicherung der Hülse jedoch wesentlich kostengünstiger als
bisher erzielt, da jetzt auf sonderangefertigte Schrauben
verzichtet wird.
Aus Gründen der einfachen Herstellbarkeit kann die Engstelle
von mindestens einem radial nach innen ragenden und von außen
eingeprägten Vorsprung gebildet sein.
Ebenfalls günstig in der Herstellung ist es, wenn der Vor
sprung ein umlaufender Wulst ist.
Der mindestens eine Vorsprung kann aber auch von den nach
innen vorstehenden Rändern einer Durchstoßung des Hülsenman
tels gebildet sein. Diese nach innen vorstehenden Ränder wei
sen federelastische Eigenschaften auf, sodass die Ränder ein
Durchschieben der Schraube durch die Hülse ermöglichen. Ein
Herausrutschen aus der Hülse ist jedoch unmöglich, da die nach
innen vorstehenden Ränder wie ein Widerhaken wirken.
Um auf den Einprägevorgang der Hülse verzichten zu können,
können in den Hülsenmantel auch Löcher eingebracht sein, in
die Vorsprünge eines Federelements von außen einschnappbar
sind, um die Engstelle zu bilden.
Vorteilhaft in der Herstellung ist es auch, wenn die Engstelle
von einem Ringelement gebildet ist, das an einem Anschlag an
der Hülseninnenseite anliegt.
Eine mit der Hülse verbundene, in der Schraube unverlierbar
gehaltene Unterlagscheibe kann die Engstelle ebenfalls bilden.
Somit erfüllt die Unterlagscheibe zum einen die Funktion, die
Schraube gegen ein unerwünschtes Lösen zu sichern, und deswei
teren, wenn der Innendurchmesser der Unterlagscheibe geringer
ist als der Gewindeaußendurchmesser, ein Abstreifen der Hülse
von der Schraube zu verhindern. Bei dieser Lösung können han
delsübliche Schrauben mit unverlierbarer Unterlagscheibe ver
wendet werden und die Hülse an die Unterlagscheibe beispiels
weise angeschweißt, angelötet oder angeklebt werden.
Die Hülse und/oder die Unterlagscheibe können geschlitzt sein.
Somit kann sich die Hülse und/oder die Unterlagscheibe beim
Überstreifen der durch die Unterlagscheibe gebildeten Engstel
le über das Schraubengewinde aufweiten und nachdem die Eng
stelle vollständig über das Schraubengewinde geschoben ist,
wieder zurückschnappen.
Aus Gründen einer kostengünstigen Fertigung bei großen Stück
zahlen kann die Hülse aus einem Blechstanzling gewickelt sein.
Aber auch eine Herstellung als Tiefzieh- oder Drehteil ist
möglich. Allerdings sind durch Wickeln längere Hülsen her
stellbar als durch Tiefziehen.
Nach Abwägung der Herstellkosten und der geforderten Festig
keit kann die Hülse beispielsweise aus Metall, Kunststoff oder
aus Gummi gefertigt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer Schraube mit
Hülse anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1a eine Seitenansicht eines ersten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 1b eine Ansicht der Hülse aus Fig. 1a von un
ten;
Fig. 2a eine Seitenansicht eines zweiten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 2b eine Ansicht der Hülse aus Fig. 2a von un
ten;
Fig. 3a eine Seitenansicht eines dritten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 3b eine Ansicht der Hülse aus Fig. 3a von un
ten;
Fig. 4a eine Seitenansicht eines vierten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 4b eine Ansicht der Hülse aus Fig. 4a von un
ten;
Fig. 5a eine Seitenansicht eines fünften Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 5b eine Ansicht der Hülse aus Fig. 5a von un
ten;
Fig. 6 eine Seitenansicht eines sechsten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 7 eine Seitenansicht eines siebten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines achten Ausfüh
rungsbeispiels einer Schraube mit Hülse.
Fig. 1a zeigt eine Schraube 10 mit einer Hülse 11. Die Hül
se 11 weist drei Einprägungen 12 auf, wie Fig. 1b zeigt, so
dass die Hülse an der Stelle der Einprägung 12 eine Engstelle
besitzt. Die Schraube 10 hat einen Schaft 13, dessen Außen
durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser eines Gewin
des 14. Der Außendurchmesser des Gewindes 14 ist wiederum
größer als der Innendurchmesser der Hülse an der Engstelle im
Bereich der Einprägung 12. Somit kann die Hülse 11 nicht von
der Schraube 10 herunterrutschen. Um die Hülse 11 jedoch auf
die Schraube 10 aufstecken zu können, kann die Vornahme der
Einprägungen 12 erst nach dem Aufstecken der Hülse 11 auf die
Schraube 10 erfolgen. Alternativ kann die Einprägung 12 im
ungewickelten Zustand in einen Blechstanzling eingeprägt wer
den. Anschließend wird der Blechstanzling auf die Schraube 10
gewickelt.
Fig. 2a zeigt die Schraube 10 aus Fig. 1a, 1b, über die eine
Hülse 20 gestülpt ist. Die Hülse 20 weist einen radial nach
innen umlaufenden Wulst 21 auf. Die Hülse 20 hat im Bereich
der durch den umlaufenden Wulst 21 bedingten Engstelle einen
geringeren Durchmesser als der Außendurchmesser des Gewin
des 14 der Schraube 10. Somit ist die Hülse auch bei dieser
Ausführungsform verliersicher mit der Schraube 10 verbunden.
Fig. 2b zeigt die Hülse 20 und, als gestrichelte Linie darge
stellt, die Einprägung 21.
Fig. 3a zeigt die mit einer weiteren Ausführungsform einer
Hülse 30 verbundene Schraube 10. Die Hülse 30 weist im Bereich
einer umlaufenden Einprägung 31 drei Durchbrüche 32 auf
(Fig. 3b), in die ein Federelement 33 mit Nasen 34 einschnap
pen kann. Dabei wird das Federelement 33 von außen über die
Hülse 30 geschoben, bis es im Bereich der Einprägung 31 mit
seinen Nasen 34 in die Öffnungen 32 einschnappt. Es ist jedoch
auch denkbar, dass ein hier nicht näher dargestelltes Feder
element von innen in die Hülse eingeführt wird, bis es im
Bereich der Einprägungen 31 in die Durchbrüche 32 einschnappt
und somit die Hülse 30 mit der Schraube unverlierbar verbin
det. Fig. 3b zeigt die Hülse 30, die als gestrichelte Linie
dargestellte Einprägung 31 und das Federelement 33 uns seine
Nasen 34.
Fig. 4a zeigt die Schraube 10, die durch eine Hülse 40
(Fig. 4b) gesteckt ist. Die Hülse 40 weist eine umlaufende
Einprägung 41 (Fig. 4b) auf, die einen Anschlag für ein Ring
element 42 bildet. Der Innendurchmesser des Ringelements 42
ist kleiner als der Außendurchmesser des Gewindes 14 der
Schraube 10. Somit ist die Hülse 40 mit der Schraube 10 unver
lierbar verbunden.
Fig. 5a zeigt eine anders als die Schraube 10 gestaltete
Schraube 50, die durch eine Hülse 51 gesteckt ist. Die Hül
se 51 weist eine Durchstoßung 52 auf, sodass nach innen vor
stehende Ränder 53 (Fig. 5b) gebildet werden. Die Ränder 53
bilden somit eine Engstelle, die kleiner ist als der Außen
durchmesser des Gewindes 54 der Schraube 50. Vorteilhaft bei
dieser Ausführung ist es, dass die Durchstoßung 52 schon vor
der Montage der Hülse 51 mit der Schraube 50 angebracht werden
kann. Beim Montieren der Hülse 51 auf die Schraube 50 werden
die vorzugsweise federelastischen, nach innen vorstehenden
Ränder 53 nach außen gedrückt, bis das Gewinde 54 vollständig
über die nach innen stehenden Ränder 53 geschoben ist. Dann
wirken die nach innen vorstehenden Ränder 53 wie Widerhaken
und verhindern ein Herausrutschen der Schraube 50 aus der
Hülse 51.
Fig. 6 zeigt eine Schraube 60 mit einer unverlierbaren Unter
lagscheibe 61. An der Unterlagscheibe 61, deren Innendurch
messer kleiner als der Außendurchmesser des Gewindes 64 der
Schraube 60 ist, ist eine Hülse 63 beispielsweise durch eine
Klebe-, Schweiß- oder Lötverbindung 62 befestigt. Die Unter
lagscheibe 61 und die Hülse 63 können auch geschlitzt sein.
Fig. 7 zeigt wieder die Schraube 60 mit unverlierbarer Unter
lagscheibe 61. Die Hülse 63 ist hier jedoch indirekt und zwar
über ein Element 65 aus einem Elastomer mit der Unterlagschei
be 61 verbunden. Das Element 65 ist dabei an die Unterlag
scheibe 61 beispielsweise angeklebt oder anvulkanisiert. Die
Verbindung zwischen Hülse 63 und Element 65 entsteht durch
Reibschluss des unter Vorspannung über die Hülse 63 gezogenen
Elements 65.
Fig. 8 zeigt eine ganz ähnliche Konstruktion wie Fig. 7. Hier
ist allerdings das Element 65' lose über die Hülse 63' gezo
gen. Die Verbindung zwischen Hülse 63' und Element 65' ent
steht hier durch einen aufgeweiteten oberen Rand 66 der Hül
se 63', der verhindert, dass die Hülse 63' aus dem Element 65'
nach unten fallen kann.
Claims (11)
1. Schraube (10, 50, 60) mit Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63),
wobei der Schraubenschaft (13) einen kleineren Durchmesser
als der Außendurchmesser des Gewindebereichs (14, 54, 64)
aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11, 20,
30, 40, 51, 63) auf der Innenseite eine Engstelle auf
weist, deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser
des Gewindebereichs (14, 54, 64) der Schraube (10, 50, 60)
ist, sodass die Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63) unverlier
bar an der Schraube (10, 50, 60) angebracht ist.
2. Schraube (10, 50) mit Hülse (11, 20, 51) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Engstelle von mindestens
einem radial nach innen ragenden Vorsprung (12, 21) gebil
det ist.
3. Schraube (10, 50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Vorsprung (12, 21) von außen eingeprägt ist.
4. Schraube (10, 50) mit Hülse (11, 20, 51) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (21) ein um
laufender Wulst ist.
5. Schraube (50) mit einer Hülse (51) nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung
von den nach innen vorstehenden Rändern (53) einer Durch
stoßung (52) des Hülsenmantels gebildet ist.
6. Schraube (10, 50) mit Hülse (30) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass in den Hülsenmantel Löcher (32) ein
gebracht sind, in die Vorsprünge eines Federelements (33)
von außen einschnappbar sind, um die Engstelle zu bilden.
7. Schraube (10, 50) mit Hülse (40) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Engstelle von einem Ringele
ment (42) gebildet ist, das an einem Anschlag (41) an der
Innenseite der Hülse (40) anliegt.
8. Schraube (60) mit Hülse (63) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass eine mit der Hülse (63) verbundene,
in der Schraube (60) unverlierbar gehaltene Unterlagschei
be (61) die Engstelle bildet.
9. Schraube (60) mit Hülse (63) nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Hülse (63) und/oder die Unterlag
scheibe (61) geschlitzt sind.
10. Schraube (10, 50, 60) mit Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63)
nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63) aus einem Materi
alstreifen gewickelt ist.
11. Schraube (10, 50, 60) mit Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63)
nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die Hülse (11, 20, 30, 40, 51, 63) aus Metall, Kunst
stoff oder Gummi gefertigt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924502A DE19924502C2 (de) | 1999-05-28 | 1999-05-28 | Schraube mit Hülse |
DE50013962T DE50013962D1 (de) | 1999-05-28 | 2000-04-14 | Schraube mit Hülse |
EP00108208A EP1055829B1 (de) | 1999-05-28 | 2000-04-14 | Schraube mit Hülse |
JP2000182229A JP3595959B2 (ja) | 1999-05-28 | 2000-05-16 | スリーブを有するねじ |
US09/577,537 US6309157B1 (en) | 1999-05-28 | 2000-05-24 | Screw with sleeve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924502A DE19924502C2 (de) | 1999-05-28 | 1999-05-28 | Schraube mit Hülse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19924502A1 true DE19924502A1 (de) | 2000-12-21 |
DE19924502C2 DE19924502C2 (de) | 2003-08-07 |
Family
ID=7909482
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924502A Expired - Fee Related DE19924502C2 (de) | 1999-05-28 | 1999-05-28 | Schraube mit Hülse |
DE50013962T Expired - Lifetime DE50013962D1 (de) | 1999-05-28 | 2000-04-14 | Schraube mit Hülse |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50013962T Expired - Lifetime DE50013962D1 (de) | 1999-05-28 | 2000-04-14 | Schraube mit Hülse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6309157B1 (de) |
EP (1) | EP1055829B1 (de) |
JP (1) | JP3595959B2 (de) |
DE (2) | DE19924502C2 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1231390A3 (de) * | 2001-02-08 | 2003-07-23 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
DE10215883A1 (de) * | 2002-04-11 | 2003-10-30 | Kellermann Fa Rudolf | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
DE20307001U1 (de) * | 2003-05-05 | 2004-09-16 | Knipping Verbindungstechnik Gmbh | Befestigungsmittel |
WO2008046438A1 (de) | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Elringklinger Ag | Kombination aus einer schraube, einer unterlegscheibe und einer hülse sowie verfahren zum herstellen einer solchen kombination |
DE102006058830A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Anordnung mit einer Schraube und einer Presshülse |
DE102007047860B3 (de) * | 2007-11-26 | 2008-12-18 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
DE102008014389A1 (de) | 2008-03-17 | 2009-09-24 | Knipping Verbindungstechnik Gmbh | Montageanordnung |
EP2136088A2 (de) | 2008-06-19 | 2009-12-23 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
DE102015220370A1 (de) | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Elringklinger Ag | Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Bauteils an einem weiteren Bauteil |
DE102018004217A1 (de) * | 2018-05-25 | 2019-11-28 | Nexans | Energieversorgungsanschluss mit unverlierbarer Befestigung |
DE102020207815A1 (de) | 2020-06-24 | 2021-12-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Schraubverbindung, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug-Antriebseinheit |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10054205B4 (de) * | 2000-11-02 | 2006-02-02 | Hommel, Günter | Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil |
IT1319607B1 (it) * | 2000-12-21 | 2003-10-20 | C V B S R L | Procedimento per la produzione di unita' di collegamento filettato con boccola anti-sfilamento ad elevata sicurezza di impiego |
US6585468B2 (en) | 2001-02-02 | 2003-07-01 | H. Thad Johnson | Captivated fastener assembly with post-formed retention feature and method for forming the same |
US6769851B2 (en) | 2001-12-10 | 2004-08-03 | Illinois Tool Works Inc. | Captive fastener |
US6688826B2 (en) * | 2001-12-10 | 2004-02-10 | Illinois Tool Works Inc. | Captive fastener system and retention member |
DE10218116B4 (de) * | 2002-04-23 | 2004-04-15 | Siemens Ag | Anordnung aus Kunststoffteil und metallischem Einsatz |
US6886894B2 (en) * | 2003-02-27 | 2005-05-03 | Shimano, Inc. | Bicycle hub axle |
US20040240962A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-02 | Wen-I Teng | Captive screw |
CA2452236A1 (en) * | 2003-12-04 | 2005-06-04 | Bruce Mead | Captive fastener |
WO2006019786A1 (en) | 2004-07-19 | 2006-02-23 | James Murtha | Preset depth adapter and finger guard for screws and nails when installing sheetrock |
US7306418B2 (en) * | 2004-09-27 | 2007-12-11 | General Motors Corporation | Deforming member and captive fastener retaining method |
US20060182519A1 (en) * | 2005-02-14 | 2006-08-17 | Magna International Inc. | Spacer tube with guiding indents |
DE102005017880B4 (de) * | 2005-04-19 | 2008-04-17 | Elringklinger Ag | Montageeinheit |
GB2426803B (en) * | 2005-06-03 | 2007-05-16 | Nifco Uk Ltd | Fastening assembly |
US8484930B2 (en) | 2005-11-01 | 2013-07-16 | Phillip C. Ruehl | Boxed frame member and method for manufacture |
DE602007008530D1 (de) * | 2006-02-01 | 2010-09-30 | Am General Llc | Längsträger |
US20100021263A1 (en) * | 2006-12-05 | 2010-01-28 | Illinois Tool Works Inc. | Bushing assembly |
TW200834285A (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-16 | Compal Electronics Inc | Fastening structure for reducing surface temperature of housing |
US20080226420A1 (en) * | 2007-03-12 | 2008-09-18 | Joker Industrial Co., Ltd. | Adjusting screw for door frames and window casings |
US7785054B2 (en) * | 2007-03-14 | 2010-08-31 | Illinois Tool Works Inc. | Fastening assembly |
DE102007041949B3 (de) * | 2007-09-04 | 2009-06-10 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Befestiger |
DE102008011271B3 (de) * | 2007-10-26 | 2009-05-28 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | An einer Grundkonstruktion fixierbare Montageeinheit |
US20090232618A1 (en) * | 2008-03-13 | 2009-09-17 | The Timken Company | Fastener assembly |
DE102009016633A1 (de) * | 2008-11-26 | 2010-05-27 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Befestigungsmittel zur Vormontage eines stiftförmigen Verbindungsmittels in einer Durchgangsöffnung eines Bauteils |
DE202009017674U1 (de) | 2009-12-29 | 2010-09-23 | Mahle International Gmbh | Schraubverbindung |
US8641341B2 (en) | 2010-04-14 | 2014-02-04 | Koyo Bearings Usa Llc | Bolt retention apparatus and method |
JP5614776B2 (ja) * | 2011-03-30 | 2014-10-29 | トヨタ車体株式会社 | スペアタイヤキャリアおよびクランプ |
ITTO20110719A1 (it) * | 2011-08-02 | 2013-02-03 | Eldor Corp Spa | Dispositivo di fissaggio a vite imperdibile e procedimento per la sua realizzazione |
US11371544B2 (en) | 2011-12-05 | 2022-06-28 | Acument Intellectual Properties, Llc | Fastener with attached compression limiting sleeve |
US10550876B2 (en) | 2011-12-05 | 2020-02-04 | Acument Intellectual Properties, Llc | Fastener with attached compression limiting sleeve |
KR101193248B1 (ko) * | 2012-06-18 | 2012-10-18 | 동양기전 주식회사 | 차량의 와이퍼 장치용 볼트 조립체 |
CN103453001A (zh) * | 2013-09-11 | 2013-12-18 | 昆山神昌精密金属制品有限公司 | 一种紧固连接件 |
US20150292546A1 (en) * | 2014-04-09 | 2015-10-15 | Adalet/Scott Fetzer Company | Captive fastener assembly and method |
CN104500543A (zh) * | 2014-11-25 | 2015-04-08 | 广西大学 | 螺杆安装套防脱落结构 |
DE102016101692A1 (de) | 2016-02-01 | 2017-08-03 | Heismann Drehtechnik Gmbh & Co. Kg | Verbindungseinrichtung, Vorrichtung und Verfahren hierzu |
US10113602B2 (en) * | 2016-06-12 | 2018-10-30 | The Boeing Company | Load controlling bolted flange deformable spacers |
DE102017207207A1 (de) * | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffpumpe |
DE102018101907A1 (de) * | 2018-01-29 | 2019-08-01 | Honsel Umformtechnik Gmbh | Montageeinheit |
DE102019205354A1 (de) | 2019-04-12 | 2020-10-15 | Mahle International Gmbh | Befestigungsvorrichtung, ein Bauteil mit der Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Vormontieren der Befestigungsvorrichtung |
US20220065280A1 (en) * | 2020-09-02 | 2022-03-03 | Smalley Steel Ring Company | Self-locking retaining ring with a dimple locking mechanism |
US11654975B2 (en) | 2020-12-21 | 2023-05-23 | Am General Llc | Vehicle frame rails and methods of assembling vehicle frame rails |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1878229U (de) * | 1963-06-05 | 1963-08-22 | Gustav Hensel K G | Anordnung zur sicherung von schrauben gegen verlieren. |
US3221794A (en) * | 1963-12-09 | 1965-12-07 | W F Curlee Mfg Co | Captive fastener |
US3465803A (en) * | 1967-07-26 | 1969-09-09 | Penn Eng & Mfg Corp | Captive screw device and a method for securing together the parts thereof |
US3564060A (en) * | 1967-12-08 | 1971-02-16 | Du Pont | Pharmaceutically active derivatives of 4 - phenyl - bicyclo (2,2,2)octane and oct-2-ene-1-carbinols and carboxaldehydes |
FR2422060A1 (fr) * | 1978-04-03 | 1979-11-02 | Seima | Dispositif de fixation rapide d'un organe sur un support ainsi que les organes pourvus de ce dispositif |
JPS60110991U (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-27 | 第一電子工業株式会社 | 軟質成形コネクタ |
KR950008505B1 (ko) * | 1985-11-04 | 1995-07-31 | 카롤 앤 맥키 | 윤활유 제한장치 |
US4934888A (en) * | 1987-12-28 | 1990-06-19 | General Electric Company | Fastener retainer assembly |
US5244325A (en) * | 1992-09-28 | 1993-09-14 | Elco Industries, Inc. | Fastener assembly with axially slidable sleeve |
US5336028A (en) * | 1993-04-13 | 1994-08-09 | Vsi Corporation | Captive screw assembly |
DE29521903U1 (de) * | 1994-02-01 | 1998-11-12 | Richard Bergner Gmbh & Co, 91126 Schwabach | Montageeinheit aus einem Montageteil, einem Fixierteil und einer Hülse als Verliersicherung |
DE19523932C2 (de) * | 1994-07-21 | 1997-02-20 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verliersicherung für in Bauteile lose eingesetzte Schrauben |
DE19510349C2 (de) * | 1995-03-22 | 1997-03-20 | Gloeckler Dichtsysteme Guenter | Verbindungselement |
DE29511400U1 (de) * | 1995-07-14 | 1995-09-21 | ITW Befestigungssysteme GmbH, 58642 Iserlohn | Befestigerzusammensetzung |
DE19534034A1 (de) * | 1995-09-14 | 1997-03-20 | Mann & Hummel Filter | Befestigungsvorrichtung |
US6044536A (en) * | 1995-12-23 | 2000-04-04 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Method for making an assembly unit |
DE19724935C2 (de) * | 1996-06-13 | 1999-12-09 | Bergner Richard Gmbh Co | Montage-Baugruppe |
US5807052A (en) * | 1997-06-27 | 1998-09-15 | Illinois Tool Works Inc. | Pre-assembled manifold fastener system and method therefor |
DE19750658C1 (de) * | 1997-11-15 | 1999-03-11 | Gloeckler Dichtsysteme Guenter | Verbindungselement |
-
1999
- 1999-05-28 DE DE19924502A patent/DE19924502C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-04-14 DE DE50013962T patent/DE50013962D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-14 EP EP00108208A patent/EP1055829B1/de not_active Revoked
- 2000-05-16 JP JP2000182229A patent/JP3595959B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-24 US US09/577,537 patent/US6309157B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1231390A3 (de) * | 2001-02-08 | 2003-07-23 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
US6685409B2 (en) | 2001-02-08 | 2004-02-03 | Kamax-Werke Rudolf Kellerman Gmbh & Co. Kg | Screw and captive work supporting element |
CZ300512B6 (cs) * | 2001-02-08 | 2009-06-03 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Spojovací element se šroubem a s podperným elementem |
DE10215883A1 (de) * | 2002-04-11 | 2003-10-30 | Kellermann Fa Rudolf | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
US6872040B2 (en) | 2002-04-11 | 2005-03-29 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Fastener including a screw and a supporting element |
DE10215883B4 (de) * | 2002-04-11 | 2005-09-08 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
DE20307001U1 (de) * | 2003-05-05 | 2004-09-16 | Knipping Verbindungstechnik Gmbh | Befestigungsmittel |
WO2008046438A1 (de) | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Elringklinger Ag | Kombination aus einer schraube, einer unterlegscheibe und einer hülse sowie verfahren zum herstellen einer solchen kombination |
DE102006058830A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Anordnung mit einer Schraube und einer Presshülse |
DE102006058830B4 (de) * | 2006-12-13 | 2009-01-15 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Anordnung mit einer Schraube und einer Presshülse |
EP2063136A2 (de) | 2007-11-26 | 2009-05-27 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
DE102007047860B3 (de) * | 2007-11-26 | 2008-12-18 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
US8202031B2 (en) | 2007-11-26 | 2012-06-19 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Fastener assembly including a screw and a captively arranged bush |
DE102008014389A1 (de) | 2008-03-17 | 2009-09-24 | Knipping Verbindungstechnik Gmbh | Montageanordnung |
EP2136088A2 (de) | 2008-06-19 | 2009-12-23 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
DE102008029236B3 (de) * | 2008-06-19 | 2010-02-11 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse |
US8210784B2 (en) | 2008-06-19 | 2012-07-03 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Fastener assembly including a screw and a captively arranged bush |
DE102015220370A1 (de) | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Elringklinger Ag | Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Bauteils an einem weiteren Bauteil |
DE102018004217A1 (de) * | 2018-05-25 | 2019-11-28 | Nexans | Energieversorgungsanschluss mit unverlierbarer Befestigung |
DE102020207815A1 (de) | 2020-06-24 | 2021-12-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Schraubverbindung, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug-Antriebseinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1055829A3 (de) | 2002-04-03 |
US6309157B1 (en) | 2001-10-30 |
JP3595959B2 (ja) | 2004-12-02 |
EP1055829B1 (de) | 2007-01-17 |
DE19924502C2 (de) | 2003-08-07 |
DE50013962D1 (de) | 2007-03-08 |
EP1055829A2 (de) | 2000-11-29 |
JP2001020935A (ja) | 2001-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19924502A1 (de) | Schraube mit Hülse | |
DE102007047860B3 (de) | Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse | |
DE19601647C2 (de) | Verschlußstopfen | |
EP1215401A2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen | |
DE2755674A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2512253B2 (de) | Gelenkpfanne fuer ein winkelgelenk | |
WO2020200776A1 (de) | Mehrteiliges verstellelement für eine toleranzausgleichsanordnung | |
EP1469208B1 (de) | Schraubelement mit einem angeformten Federelement | |
DE19834458C2 (de) | Kappenniet | |
DE1908002A1 (de) | Befestiger | |
DE102017223636B4 (de) | Montageeinheit sowie Fixierhülse für eine solche Montageeinheit | |
DE202011110934U1 (de) | Befestigungseinheit | |
DE3001367C2 (de) | Zigarettenanzünder, insbesodere für Kraftfahrzeuge | |
DE2604325A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE3008772C2 (de) | Zigarettenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2452614A1 (de) | Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft | |
DE102015121479A1 (de) | Verbindungselement | |
EP4110140B1 (de) | Stellvorrichtung für möbel und verfahren zur montage einer stellvorrichtung | |
DE3012947A1 (de) | Schrauben-abdeckkappe | |
DE102010061553A1 (de) | Befestigungselement für einen Schwingungstilger mit einer ringförmigen Tilgermasse | |
EP0727614A2 (de) | Haltevorrichtung für Gasdüse, Zündelektrode und/oder Flammenfühler eines Zündbrenners | |
DE6901713U (de) | Befestigungselement aus kunststoff. | |
DE102023131757A1 (de) | Spreizverbinder und Verbindung zweier Bauteile mit dem Spreizverbinder | |
WO2024126088A1 (de) | Spreizverbinder und verbindung zweier bauteile mit dem spreizverbinder | |
DE102007015924A1 (de) | Lampensockel mit Kunststoffsockelteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ELRINGKLINGER AG, 72581 DETTINGEN, DE |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |