DE19534034A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents
BefestigungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19534034A1 DE19534034A1 DE1995134034 DE19534034A DE19534034A1 DE 19534034 A1 DE19534034 A1 DE 19534034A1 DE 1995134034 DE1995134034 DE 1995134034 DE 19534034 A DE19534034 A DE 19534034A DE 19534034 A1 DE19534034 A1 DE 19534034A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- socket
- fastening device
- diameter
- holding element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 11
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung mit ei
ner unverlierbar gehaltenen Schraube nach der Gattung des
Hauptanspruchs.
Es sind Befestigungsvorrichtungen bekannt, bei denen eine
Schraube mit einem Halteelement vor der Montage eines An
bauteils an ein Aufnahmeteil beispielsweise über eine an
der Schraube klemmende Ringscheibe gehalten ist. Eine sol
che Schraube ist zum Beispiel aus dem Fachbuch von M. Klein,
"Einführung in die DIN-Normen", Seite 491 bekannt. Hier ist
eine Ringscheibe als Unterlegteil vorhanden, deren innerer
Durchmesser so bemessen ist, daß sie über den Gewindebe
reich der Schraube hinübergedreht oder gedrückt wird und
dann beispielsweise in einem Bereich mit geringerem Durch
messer unverlierbar gehalten wird. Bei vielen Anwendungen,
insbesondere bei kompakten zu montierenden Anbauteilen in
der Automobiltechnik, ist jedoch eine direkte Halterung der
Schraube am Anbauteil nicht ohne weiteres wünschenswert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach her
zustellende Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die eine
unkomplizierte Montage auch kompakterer Anbauteile gewähr
leistet.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung der eingangs
genannten Art ist in vorteilhafter Weise so weitergebildet,
daß diese Befestigungsvorrichtung eine Schraube umfaßt, die
in einer Buchse bzw. in einer Flanschbuchse über ein Halte
lement unverlierbar gehalten ist. Somit kann die Schraube
in der Buchse/Flanschbuchse vormontiert und in einer vorge
gebenen Lage fixiert werden. Die Buchse oder Flanschbuchse
wird, insbesondere bei einem Einsatz in der Kraftfahrzeug
montage, direkt an der eventuell schon hergestellten losen
Verbindung zwischen Anbauteil (z. B. ein Kunststoffgehäuse)
und Aufnahmeteil (z. B. der Motorblock) angefügt, ohne daß
die Schraube herausfallen kann. Eine einfache und sichere
Verschraubung ist daher gewährleistet.
Bei vorteilhaften Ausführungsformen nach den Unteransprü
chen 2 bis 8 wird die Fixierung der Schraube über ein Hal
telement vorgenommen, das in unterschiedlichen Ausgestal
tungen zwischen die Schraube und die beispielsweise aus
Aluminium gefertigte Buchse angebracht wird. Das Haltele
ment aus einem elastischen Material ist gemäß Anspruch 9
vorzugsweise aus Silikon oder Polyäthylen (PE) bzw. im An
wendungsfall nach Anspruch 8 aus Silikon hergestellt und
gewährleistet daher eine elastische Verklemmung der Schrau
be in der Buchse.
Die Ausführungsformen nach den Unteransprüchen 10 bis 13
sind durch Halteelemente gekennzeichnet, die durch mechani
sche Einwirkungen, z. B. Verstemmen oder Eindrücken, an der
Buchse/Flanschbuchse gebildet sind. Hier ist eine besonders
einfache Herstellung möglich, da keine weiteren Teile in
der Buchse/Flanschbuchse angeordnet werden müssen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung mit einer Anzahl
von Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Befesti
gungsvorrichtung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit einer Ringscheibe
als Halteelement;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel mit einem elastischen
Ring an der Buchse als Halteelement;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel mit einem konischen
Ring am Schraubenkopf als Halteelement;
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit einem konischen
Ring am Schraubenende als Halteelement;
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel mit elastischen Wül
sten in der Buchse als Halteelement;
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel mit einer elastischen
Wulst in einem Schlitz der Buchse als Halteelement;
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel mit einer durchmesser
reduzierenden Noppe an der Buchse als Halteelement;
Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel mit einer Sicke am
Kopf der Buchse als Halteelement und
Fig. 9 ein Ausführungsbeispiel mit einer Sicke an ei
nem Absatz einer Flanschbuchse als Halteelement.
In Fig. 1 ist eine Befestigungsvorrichtung 1 dargestellt,
die eine Schraube 2, eine Buchse 3 und eine Unterlegscheibe
4 aufweist. Die Buchse 3 ist in über konische Ansätze 5 in
eine entsprechende Ausnehmung eines Anbauteils 6 eingefügt.
An das Gewinde der Schraube 2 ist eine Ringscheibe 7 aus
elastischem Material, z. B. Polyäthylen (PE), gedrückt oder
geschraubt, die einen größeren äußeren Durchmesser als der
innere Durchmesser der Buchse 3 außerhalb eines verengenden
Ansatzes 8 aufweist. Die Ringscheibe 7 dient somit als Hal
teelement für die Schraube 2 in der Buchse 3 bzw. im Anbau
teil, die aufgrund der Klemmwirkung der Ringscheibe unver
lierbar gehalten ist.
Im unteren Teil der Fig. 1 ist ein Schnitt durch die Buch
se 3 gezeigt, bei dem noch eine Schlitz 9 erkennbar ist,
der durch seine Federwirkung ein Einfügen der Buchse, even
tuell mit der Schraube 2, in das Anbauteil erleichtert und
die Klemmwirkung verstärkt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist als Halteelement
ein Ring 10 in eine umlaufende Ausnehmung 11 im Inneren der
Buchse 3 angebracht. Dieser Ring 10 kann beispielsweise als
Silikon- oder Polyäthylenring bei der Herstellung der Buch
se 3 in diese eingespritzt werden. Wenn die Schraube 2 in
die Buchse eingebracht ist, verklemmt sich somit das Gewin
de der Schraube 3 am flexiblen Ring 10 und ist damit unver
lierbar gehalten. Die Detaildarstellungen geben die Gestal
tung des Ringes 10 und den Querschnitt der Buchse mit dem
Schlitz 9 wieder.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem ein konischer
Ring 12 als Halteelement im oberen Schraubenbereich zwi
schen der Schraube 2 und der Buchse 3 angeordnet ist. Der
konische Ring 12 kann hierbei zunächst auf die Schraube 2
und gegebenenfalls an eine Unterlegscheibe 4 gezogen und
dann kann die Schraube 2 in der Buchse 3, insbesondere auch
nach dem Einpressen der geschlitzten Buchse 3, in dem An
bauteil 5 fixiert werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist der konische Ring
12 am unteren Ende der Schraube 2 aufgesteckt, so daß er
bei einem Herausziehen der Schraube 2 zwischen dieser und
der Buchse 3 klemmt und somit die Schraube 2 in der Befe
stigungsvorrichtung 1 fixiert.
In Fig. 5 ist die Buchse 3 mit drei in das Innere einge
brachten axialen Silikonwülsten 13 versehen, die insbeson
dere aus der unteren Schnittdarstellung der Fig. 5 erkenn
bar sind. Hierbei werden nach dem Einpressen der Buchse 3
die Silikonwülste 13 in das Innere gedrückt und fixieren
dadurch die Schraube 2. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig.
6 ist lediglich ein Silikonwulst 14 in den Schlitz 9 der
Buchse 3 eingebracht, der sich beim Einpressen der Buchse 3
nach innen wölbt (siehe untere Schnittdarstellung der Fig.
6) und somit die Schraube 2 in ihrer Lage fixiert.
Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 7, 8 und 9 zeigen
ungeschlitzte Buchsen 3, die direkt mit Noppen 14 (Fig. 7)
oder mit Sicken 15 am oberen der Buchse 3 (Fig. 8 und 9)
versehen sind. Die Schraube 2 bei einer Anwendung dieser
Ausführungsbeispiele sollte dabei (insbesondere bei Fig.
7) mit einer Verdickung 16 am unteren Ende versehen sein um
ein Herausfallen der Schraube 2 zu verhindern. Die Buchse 3
nach dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 9 ist mit einem Ab
satz 17 versehen, der in eine entsprechende Ausnehmung am
Aufnahmeteil 5 einfügbar ist. Hier kann die Unterlegscheibe
4 entfallen, da der Absatz 17 eine gute Auflage des Schrau
benkopfes gewährleistet.
Claims (13)
1. Befestigungsvorrichtung mit
- - einer Schraube (2) zur Befestigung eines Anbauteils (6) an einem Aufnahmeteil und mit
- - einem im Bereich der Befestigungsvorrichtung (1) angeord neten Haltelement (7; 10; 12; 13; 14; 18; 15), das die Schraube (2) an der Befestigungsvorrichtung (1) unverlierbar hält, dadurch gekennzeichnet, daß
- - die Schraube (2) und das Halteelement (7; 10; 12; 13; 14; 18; 15) in oder an einer Buchse (3) angeordnet sind, die vor der Montage des Anbauteils (6) am Aufnahmeteil fest in das Anbauteil (6) einfügbar ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - im Innern der Buchse (3) ein radial verlaufender Ring (10) aus elastischem Material als Halteelement angeordnet ist, der derart in das Innere der Buchse (3) hineinragt, daß sich ein Bereich des Gewindes der Schraube (2) mit dem Ring (10) verklemmt.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - das Halteelement ein axial konisch verlaufender Ring (12) aus elastischem Material ist, der im Bereich des Schrauben kopfs und/oder des Schraubenendes zwischen der Schraube (2) und dem Inneren der Buchse (3) steckt und die Lage der Schraube (2) fixiert.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - das Halteelement eine Ringscheibe (7) aus elastischem Ma terial ist, die mit ihrem inneren Durchmesser am Gewinde der Schraube (2) festklemmt und mit ihrem äußeren Durchmes ser so bemessen ist, daß sie über eine Verengung im Inneren der Buchse (3) schiebbar ist und danach an einem Absatz (8) zwischen Verengung und dem normalen Buchsendurchmesser an liegt.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - im Innern der Buchse (3) als Haltelement mindestens ein axial verlaufender Wulst (13) aus elastischem Material an gebracht ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß
- - die größtenteils zylindermantelförmige Buchse (3) einen am Zylindermantel der Buchse (3) in axialer Richtung ver laufenden Schlitz (9) aufweist.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - das Haltelement eine axial verlaufende Wulst (14) aus elastischem Material ist, die in den Schlitz (9) einge bracht ist und beim Einfügen der Buchse (3) in das Anbau teil (6) durch eine dadurch bewirkte Verengung des Schlit zes (9) in das Innere der Buchse (3) zur Halterung der Schraube (2) hineingepreßt ist.
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - drei Wülste (13) aus Silikon in einer Buchse (3) aus Alu minium angeordnet sind.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4
oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
- - die Buchse (3) aus Aluminium und das Haltelement aus elastischem Material aus Polyäthylen (PE) hergestellt sind.
10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß
- - die Schraube (2) am Schraubenende einen Bereich (16) re lativ großen Durchmessers aufweist und daß
- - an der Buchse (3) im Bereich des relativ kleinen Durch messers nach dem Einbringen der Schraube (2) durch mechani sche Einwirkung zumindest teilweise durchmesserreduzierende Noppen (18) oder Ringe als Halteelemente ausgebildet sind.
11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß
- - die Buchse (3) an ihrer Stirnseite derart mit Sicken (15) als Halteelemente versehen ist, daß die Schraube (2) mit ihrem Gewinde in diese einschneidet und in ihrer Lage ge halten ist.
12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
- - zwischen dem Schraubenkopf und der Buchse (3) eine Schei be (4) angeordnet ist, deren Innendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Buchse (3).
13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß
- - die Buchse (3) an ihrer Stirnseite einen Absatz (17) grö ßeren Durchmessers aufweist, der in eine entsprechende Aus nehmung im Anbauteil (6) einfügbar ist und in den die Sic ken (15) eingebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134034 DE19534034A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Befestigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134034 DE19534034A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Befestigungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19534034A1 true DE19534034A1 (de) | 1997-03-20 |
Family
ID=7772124
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995134034 Withdrawn DE19534034A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Befestigungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19534034A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19757870A1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-07-15 | Webasto Karosseriesysteme | Schwingungsdämpfende Schraubverbindung |
DE19821160C1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-10-28 | Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh | Befestigungssystem |
WO2000042281A1 (en) * | 1999-01-11 | 2000-07-20 | Schlage Lock Company | Door closer mounting bracket with screw holders |
EP1055829A3 (de) * | 1999-05-28 | 2002-04-03 | Elring Klinger AG | Schraube mit Hülse |
EP1096156A3 (de) * | 1999-10-27 | 2002-07-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vormontierte Befestigungsschraube |
DE10101201A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-08-01 | Wicona Bausysteme Gmbh | Verbinder mit Stanzschraube |
WO2003062653A1 (de) * | 2002-01-22 | 2003-07-31 | Ejot Gmbh & Co. Kg | Stützhülse |
EP1353081A1 (de) * | 2002-04-11 | 2003-10-15 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
EP1598563A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-11-23 | Richard Band | Verbindersystem |
WO2008017395A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Aggregateträger zum einbau in eine türstruktur einer kraftfahrzeugtür |
EP2103820A3 (de) * | 2008-03-17 | 2011-03-09 | Nylok Corporation | Halteranordnung |
WO2018017029A1 (en) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | A captive bolt solution |
TWI683065B (zh) * | 2019-02-14 | 2020-01-21 | 世德工業股份有限公司 | 組合式套管螺絲 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB125200A (de) * | 1900-01-01 | |||
US3079968A (en) * | 1959-08-26 | 1963-03-05 | Nylok Corp | Self-locking self-tapping sheet metal screws |
DE1812906A1 (de) * | 1967-12-08 | 1969-07-03 | Du Pont | 4-Phenylbicyclo [2,2,2] octan und -oct-2-en-l-carbinole und -carboxaldehyde |
US4435112A (en) * | 1981-04-09 | 1984-03-06 | Buell Industries, Inc. | Fastener assembly |
US4585366A (en) * | 1983-12-28 | 1986-04-29 | Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha | Flexible connector |
DE3600384A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-17 | Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg | Zylinderschraube zur loesbaren befestigung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil |
DE4332494A1 (de) * | 1992-09-28 | 1994-03-31 | Elco Industries Inc | Gewindebolzenanordnung mit gleitverschieblicher Buchse |
-
1995
- 1995-09-14 DE DE1995134034 patent/DE19534034A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB125200A (de) * | 1900-01-01 | |||
US3079968A (en) * | 1959-08-26 | 1963-03-05 | Nylok Corp | Self-locking self-tapping sheet metal screws |
DE1812906A1 (de) * | 1967-12-08 | 1969-07-03 | Du Pont | 4-Phenylbicyclo [2,2,2] octan und -oct-2-en-l-carbinole und -carboxaldehyde |
US4435112A (en) * | 1981-04-09 | 1984-03-06 | Buell Industries, Inc. | Fastener assembly |
US4585366A (en) * | 1983-12-28 | 1986-04-29 | Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha | Flexible connector |
DE3600384A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-17 | Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg | Zylinderschraube zur loesbaren befestigung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil |
DE4332494A1 (de) * | 1992-09-28 | 1994-03-31 | Elco Industries Inc | Gewindebolzenanordnung mit gleitverschieblicher Buchse |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19757870A1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-07-15 | Webasto Karosseriesysteme | Schwingungsdämpfende Schraubverbindung |
DE19757870C2 (de) * | 1997-12-24 | 2002-11-14 | Webasto Karosseriesysteme | Schwingungsdämpfende Schraubverbindung |
DE19821160C1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-10-28 | Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh | Befestigungssystem |
WO2000042281A1 (en) * | 1999-01-11 | 2000-07-20 | Schlage Lock Company | Door closer mounting bracket with screw holders |
EP1055829A3 (de) * | 1999-05-28 | 2002-04-03 | Elring Klinger AG | Schraube mit Hülse |
EP1096156A3 (de) * | 1999-10-27 | 2002-07-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vormontierte Befestigungsschraube |
DE10101201A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-08-01 | Wicona Bausysteme Gmbh | Verbinder mit Stanzschraube |
WO2003062653A1 (de) * | 2002-01-22 | 2003-07-31 | Ejot Gmbh & Co. Kg | Stützhülse |
DE10202267A1 (de) * | 2002-01-22 | 2003-07-31 | Ejot Gmbh & Co Kg | Stützhülse |
US7210885B2 (en) | 2002-01-22 | 2007-05-01 | Ejot Gmbh & Co. Kg | Supporting bushing |
US6872040B2 (en) | 2002-04-11 | 2005-03-29 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Fastener including a screw and a supporting element |
EP1353081A1 (de) * | 2002-04-11 | 2003-10-15 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Verbindungselement mit einer Schraube und einem daran unverlierbar angeordneten Stützelement |
EP1598563A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-11-23 | Richard Band | Verbindersystem |
US7293935B2 (en) | 2004-05-18 | 2007-11-13 | Richard Band | Connector system |
WO2008017395A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Aggregateträger zum einbau in eine türstruktur einer kraftfahrzeugtür |
US7959214B2 (en) | 2006-08-11 | 2011-06-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Unit carrier for fitting into a door structure of a motor vehicle door |
CN101500835B (zh) * | 2006-08-11 | 2012-02-29 | 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 | 用于安装在汽车车门的车门结构中的车门内板 |
EP2103820A3 (de) * | 2008-03-17 | 2011-03-09 | Nylok Corporation | Halteranordnung |
WO2018017029A1 (en) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | A captive bolt solution |
TWI683065B (zh) * | 2019-02-14 | 2020-01-21 | 世德工業股份有限公司 | 組合式套管螺絲 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0353468B1 (de) | Verbindungselement | |
DE69509928T2 (de) | Verbesserungen an Verriegelungsringen | |
DE3001414C2 (de) | Verbindungsanordnung | |
EP1055829B1 (de) | Schraube mit Hülse | |
EP2481939B1 (de) | Spannschelle | |
DE19534034A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102012011848A1 (de) | Befestigungsanordnung | |
DE3328338A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen eines ersten bauteils relativ zu einem zweiten bauteil | |
EP1828623B1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines anbauteils und eines trägerteiles in einem abstand voneinander | |
DE102019108910A1 (de) | Mehrteiliges Verstellelement für eine Toleranzausgleichsanordnung | |
EP1404987A1 (de) | Gummilager, vorzugsweise stabilisatorlager, und verfahren zur montage des lagers | |
DE102016212547A1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen an einem Bauteil und ein solches Bauteil | |
EP0185802A1 (de) | Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen mit unverlierbarem Haltering | |
DE2234353A1 (de) | Federnde klammer | |
DE2036065A1 (de) | Mechanische Verbindung | |
DE3122388C2 (de) | Kabelverschraubung | |
DE3529453C2 (de) | ||
DE4242701A1 (de) | Befestigungselement | |
DE102012017685B4 (de) | Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug | |
DE19757870C2 (de) | Schwingungsdämpfende Schraubverbindung | |
DE3736348A1 (de) | Schlauch-zwischenbefestigung | |
DE102015121479A1 (de) | Verbindungselement | |
DE112020000951T5 (de) | Stoßdämpfer | |
CH714541A2 (de) | Kabelverschraubung. | |
DE69504909T2 (de) | Anschlussteil für Betätigungskabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |