[go: up one dir, main page]

DE19923041B4 - Elektronischer Hotelschlüssel - Google Patents

Elektronischer Hotelschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE19923041B4
DE19923041B4 DE19923041A DE19923041A DE19923041B4 DE 19923041 B4 DE19923041 B4 DE 19923041B4 DE 19923041 A DE19923041 A DE 19923041A DE 19923041 A DE19923041 A DE 19923041A DE 19923041 B4 DE19923041 B4 DE 19923041B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotel
key
electronic
memory
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19923041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19923041A1 (de
Inventor
Manfred Rennings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rennings Manfred 46045 Oberhausen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19923041A priority Critical patent/DE19923041B4/de
Publication of DE19923041A1 publication Critical patent/DE19923041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19923041B4 publication Critical patent/DE19923041B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00904Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for hotels, motels, office buildings or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00968Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier
    • G07C2009/00976Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier card

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Elektronischer Hotelschlüssel zum Öffnen und Verschließen einer Hotelzimmertür, wobei ein elektronischer Datenspeicher vorgesehen ist mit mehreren Speicherbereichen, wobei in einem ersten Speicherbereich ein Code für das Betätigen der Hotelzimmertür und in einem weiteren Speicherbereich eine Bezahlapplikation vorgesehen ist, mittels der das Einspeichern von Geldbeträgen ermöglicht wird, mit einem Anzeigendisplay (2) zum Anzeigen von Geldbeträgen und mit Eingabetasten (3) zur Eingabe von Daten, dass eine Schnittstelle (4) vorgesehen ist zur Verbindung mit einem Datenverarbeitungsgerät, dass eine Batterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist zur Energieversorgung der elektronischen Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hotelschlüssel eine Applikation vorgesehen ist, derart, dass Telefonanrufe, E-mails oder dergleichen als elektronische Daten in den Speicher des Hotelschlüssels einspeicherbar sind, so dass der Hotelgast bei Betätigen des Hotelschlüssels, automatisch durch einen Signalton oder durch eine visuelle Anzeige auf die eingegangenen Mitteilungen hingewiesen wird, dass eine Funkwarnanlage (5) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom Drücken einer Eingabetaste ein Notrufsignal...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Hotelschlüsse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Als elektronische Hotelschlüssel sind kreditkartengroße Chipkarten bekannt, die einen Code gespeichert haben, mittels dessen das Öffnen und Verschließen einer vorgegebenen Hotelzimmertür ermöglicht wird.
  • Aus der DE 691 25 553 T2 ist ein elektronischer Hotelschlüssel bekannt, der Mittel zur Speicherung von zeitlich begrenzt einzelnen Schlössern zugeordneten Zugangscodes enthält, die beispielsweise als elektronische Datenspeicher realisiert sein können. Der elektronische Hotelschlüssel kann als Chipkarte ausgebildet sein; er enthält jedoch keine Funkwarnanlage.
  • Aus der DE 42 21 305 A1 ist ein elektronischer Hotelschlüssel als eine Chipkarte ausgebildet, die als multifunktionale Karte zur Zutrittskontrolle, Zeiterfassung oder zum Telefonieren eingesetzt werden kann. Eine Warnfunktion ist in dieser Karte nicht integriert.
  • Aus der DE 196 32 852 C1 ist ein elektronischer Hotelschlüssel bekannt, der zur Betätigung eines Türschlosses als eine Transponderlasereinheit mit einer Antenne ausgebildet ist. Eine Warnfunktion enthält diese nicht.
  • Aus der DE 196 18 526 A1 ist ein elektronischer Hotelschlüssel bekannt, der die Form eines Schlüssels aufweist und in dem ein elektronischer Speicher integriert angeordnet ist. Eine Warnfunktion ist in diesem Schlüssel nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 196 43 759 A1 ist ein elektronischer Fahrzeugschlüssel bekannt, der über eine Funkempfangseinrichtung zum Empfang von Funkrufinformationen enthält. Zum Öffnen von Hotelzimmern ist dieser nicht geeignet. Ferner enthält er keine Funkwarnanlage zur Betätigung eines Notrufsignals.
  • Aufgabe der vorliegenden erfindung ist es, einen elektronischen Hotelschlüssel derart weiterzubilden, daß der Komfort eines Hotelgastes während seines Aufenthalts im Hotel erhöht wird und insbesondere die Sicherheit des Hotelgastes verbessert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist der erfindungsgemäße Hotelschlüssel die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen elektronischem Hotelschlüssels besteht insbesondere darin, daß die Funktionalität des Hotelschlüssels erweitert wird. Der Hotelschlüssel kann nicht nur zum Öffnen bzw. schließen des Hotelzimmers genutzt werden, sondern gleichzeitig auch zum Bezahlen innerhalb des Hotels. Auf einfache Weise kann bei notwendiger Abgabe des Hotelschlüssels gleichzeitig die Rechnung gezahlt werden.
  • Nach der Erfindung kann der elektronische Hotelschlüssel eine Applikation aufweisen, nach der e-Mails, Telefonanrufe und andere Mitteilungen auf dem Chip des Hotelschlüssels gespeichert wird. Bei vorübergehendem verlassen des Hotels und Abgabe des Hotelschlüssels können diese Mitteilungen in den Speicher des Hotelschlüssels geladen werden, so daß der Hotelgast nach Zurückkehren in seinem Zimmer die Informationen mittels eines Kartenlesegerätes bzw. Interfaces für ein Notebook auslesen kann.
  • Nach der Erfindung weist der Hotelschlüssel einen Warnmelder auf, so daß nach Drücken eines Alarmknopfes ein Notsignal erzeugt wird, das über Funk die Hotelleitung erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Der elektronische Hotelschlüssel besteht aus einem kreditkartengroßen Gehäuse 1, mit einem Anzeigedisplay 2 und einer Mehrzahl von Eingabetasten 3. Innerhalb des Gehäuses 1 ist ein Mikroprozessor mit einem Speicher angeordnet, wobei unterschiedliche Applikationen in unterschiedlichen, vorzugsweise verschlüsselten Speicherbereichen abgespeichert sind. Eine Schnittstelle 4 ermöglicht die elektronische Verbindung zu einem Personalcomputer oder Notebook. Alternativ kann das Gehäuse 1 auch als Kartenkörper ausgebildet sein, der an genormten Stellen (ISO 7816) Kontaktflächen aufweist.
  • Als Applikation kann zum einen in dem Speicher des Hotelschlüssels der Code für das entsprechende Hotelzimmer abgespeichert sein. Weiterhin ist eine Bezahl-Applikation vorgesehen, die das Abspeichern von Geldbeträgen ermöglicht. Diese Applikation ist in einem gesicherten Speicherbereich abgespeichert, so daß eine Manipulation der gespeicherten Daten vermieden werden kann. Nur autorisiertes Hotelpersonal kann mittels eines Codes, beispielsweise durch entsprechend autorisierte Kartenlesegeräte mit einem Hintergrundsystem Zugang zu diesen Daten erlangen. Auf diese Weise kann das Hotelpersonal Rechnungen für Getränke etc. in die Karte bzw. in den Hotelschlüssel einspeichern. Der Hotelgast kann jederzeit diese Daten in dem Anzeigendisplay 2 abrufen, so daß er einen Überblick hat über die angefallen Kosten. Ihm ist es jedoch verwehrt, Änderungen an diesen Daten vorzunehmen.
  • Als weitere Applikation ist vorgesehen, daß Telefonanrufe, E-Mails etc. als elektronische Daten in den Speicher des Hotelschlüssels eingespeichert werden können. Dies bietet sich an, wenn während der Abwesenheit des Hotelgastes solche Nachrichten angefallen sind. Das Hotelpersonal kann während der Abwesenheit diese Daten auf den Hotelschlüssel übertragen, so daß der Hotelgast bei Betätigen des Hotelschlüssels, also beim Öffnen des Hotelzimmers, automatisch durch einen Signalton oder durch eine visuelle Anzeige auf die eingegangenen Mitteilungen hingewiesen wird. Er kann diese dann sofort abrufen.
  • Darüber hinaus kann der Hotelschlüssel mit einer Funkwarnanlage 5 verbunden sein, die bei Betätigung ein Notrufsignal an die Hotelleitung sendet. Zu diesem Zweck ist ein Sender in dieser Funkwarnanlage 5 integriert, die bei Betätigen eines Notrufknopfes ein vorgegebenes Notrufsignal absendet.

Claims (1)

  1. Elektronischer Hotelschlüssel zum Öffnen und Verschließen einer Hotelzimmertür, wobei ein elektronischer Datenspeicher vorgesehen ist mit mehreren Speicherbereichen, wobei in einem ersten Speicherbereich ein Code für das Betätigen der Hotelzimmertür und in einem weiteren Speicherbereich eine Bezahlapplikation vorgesehen ist, mittels der das Einspeichern von Geldbeträgen ermöglicht wird, mit einem Anzeigendisplay (2) zum Anzeigen von Geldbeträgen und mit Eingabetasten (3) zur Eingabe von Daten, dass eine Schnittstelle (4) vorgesehen ist zur Verbindung mit einem Datenverarbeitungsgerät, dass eine Batterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist zur Energieversorgung der elektronischen Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hotelschlüssel eine Applikation vorgesehen ist, derart, dass Telefonanrufe, E-mails oder dergleichen als elektronische Daten in den Speicher des Hotelschlüssels einspeicherbar sind, so dass der Hotelgast bei Betätigen des Hotelschlüssels, automatisch durch einen Signalton oder durch eine visuelle Anzeige auf die eingegangenen Mitteilungen hingewiesen wird, dass eine Funkwarnanlage (5) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom Drücken einer Eingabetaste ein Notrufsignal an die Hotelleitung sendet.
DE19923041A 1998-05-23 1999-05-20 Elektronischer Hotelschlüssel Expired - Lifetime DE19923041B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923041A DE19923041B4 (de) 1998-05-23 1999-05-20 Elektronischer Hotelschlüssel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823149 1998-05-23
DE19823149.0 1998-05-23
DE19923041A DE19923041B4 (de) 1998-05-23 1999-05-20 Elektronischer Hotelschlüssel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923041A1 DE19923041A1 (de) 2000-01-27
DE19923041B4 true DE19923041B4 (de) 2006-11-30

Family

ID=7868752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923041A Expired - Lifetime DE19923041B4 (de) 1998-05-23 1999-05-20 Elektronischer Hotelschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923041B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040210487A1 (en) * 2001-05-31 2004-10-21 Jun Fujimoto Clearance system
DE102007024705A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 Et Lumen Gmbh Lichttechnik Und Design Elektronisches System und Verfahren zur Steuerung einer Hotelgastlogistik mit Hilfe multifunktionaler Endgeräte der Hotelgäste
DE102011013598A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeugschlüssel und Verfahren zur Durchführung einer Geldtransaktion

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221305A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Neutron Electronic Computer Ge Kartenförmiger Informationsgeber und dessen Verwendung
DE4405570C2 (de) * 1993-11-02 1996-07-25 Thomas Kohn Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur
DE69125553T2 (de) * 1990-08-23 1997-11-06 Incomefirst Ltd Progammierbare Sicherheitsschlösser
DE19618526A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Zangenstein Elektro Schloßsystem
DE19632852C1 (de) * 1996-08-14 1998-04-23 Codatex Id Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
DE19643759A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Daimler Benz Ag Elektronischer Fahrzeugschlüssel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69125553T2 (de) * 1990-08-23 1997-11-06 Incomefirst Ltd Progammierbare Sicherheitsschlösser
DE4221305A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Neutron Electronic Computer Ge Kartenförmiger Informationsgeber und dessen Verwendung
DE4405570C2 (de) * 1993-11-02 1996-07-25 Thomas Kohn Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur
DE19618526A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Zangenstein Elektro Schloßsystem
DE19632852C1 (de) * 1996-08-14 1998-04-23 Codatex Id Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
DE19643759A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Daimler Benz Ag Elektronischer Fahrzeugschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923041A1 (de) 2000-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029005T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von personen, tiere oder objekten
DE69518678T2 (de) Tragbare Vorrichtung für funktionelle Verbindung zwischen einer IC-Karte und einer Zentraleinheit
DE3906349C2 (de)
EP0159539B1 (de) Chipkartensystem
EP0990355B1 (de) Chipkarte und verfahren zur kommunikation zwischen einer externen vorrichtung und einer chipkarte
DE60303357T2 (de) Tragbares gerät mit terminalfunktion und datenträgerfunktion
EP0306892A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer zumindest einen Teil der Anordnung enthaltenden Karte für Geschäfts-, Identifizierungs-und/oder Betätigungszwecke
DE60119305T2 (de) Aufnahmebehältersystem für karten
DE69519616T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät und eine IC-Karte dafür
DE20220638U1 (de) Patientenkarte
EP0591249B1 (de) Intelligentes terminal als gesicherter datenträger
DE4311385C2 (de) Identifikationskarte
AT501366B1 (de) Uhr, insbesondere armbanduhr
DE19923041B4 (de) Elektronischer Hotelschlüssel
DE69032858T2 (de) Verarbeitungssystem für informationsträger
DE19604206A1 (de) Transponder zum Übertragen insbesondere sicherheitstechnisch relevanter Daten zu einem Basisgerät
WO2001073684A1 (de) Berührungsloser datenträger
DE19816541C2 (de) Datenaustauschsystem
DE19611072C2 (de) Chipkarte, die sowohl kontaktbehaftet als auch kontaktlos betreibbar ist
EP1253559A2 (de) Kartenhalter und Verfahren zur Vereinigung von Firmenausweis und Schlüsselfunktion
DE19845590A1 (de) Datenhandy
DE20122899U1 (de) Integrierte Registrierkasse
DE102011121185A1 (de) Fahrzeugschlüssel mit einem Sicherheitselement
WO2000002170A1 (de) Verfahren zum schutz von daten auf einem datenträger sowie dazu ausgestaltete chipkarte, lesegerät und chipsatz
DE69614145T2 (de) Tragbare vorrichtung zum zugriff auf zumindest einen von einem server gelieferten dienst

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RENNINGS, MANFRED, 32657 LEMGO, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RENNINGS, MANFRED, 32689 KALLETAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RENNINGS, MANFRED, 46045 OBERHAUSEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120830